
In dieser Folge spreche ich mit euch über den Kreuzbandriss beim Hund.
Viele denken bei einem Kreuzbandriss an einen plötzlichen Unfall beim Rennen oder Springen. Doch die Realität sieht oft anders aus: In den meisten Fällen ist es ein schleichender Prozess, der durch andere Probleme im Bewegungsapparat begünstigt wird.
Ich erkläre euch, wie ein Kreuzbandriss entsteht, welche Hunde besonders gefährdet sind und warum kleine Rassen – entgegen der Erwartung – häufig betroffen sind.
Außerdem teile ich einen ganz besonderen Fall aus meiner Praxis, der zeigt, wie fordernd die Rehabilitation wirklich sein kann – vor allem, wenn beide Kreuzbänder innerhalb kurzer Zeit reißen.
Wir sprechen über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten, den langen Weg der Physiotherapie und wie man das Risiko für einen Riss möglichst früh erkennen kann.
Schau auch gerne bei mir auf Instagram vorbei, dort nehme ich dich mit durch meinen Alltag als Tierphysiotherapeutin und Ernährungsberaterin: https://www.instagram.com/aktive_pfoetchen
Meine Website: https://www.aktive-pfoetchen-tierphysio.de