Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/04/81/92/0481923b-2643-ac23-fadc-b8d3ddea80c5/mza_17353469011822203217.jpg/600x600bb.jpg
Woke Women at Work
Sara-Lena Eisermann und Maïté Ullah
27 episodes
4 days ago
Unsere Mission ist es den Frauen im Arbeitskontext eine Stimme zu verleihen, ihre Geschichten zu teilen, ihren Weg zu verstehen, ihre Herausforderungen, Erfolge und Learnings/Einsichten nachvollziehen zu können… Und dabei über das Triumphe zelebrieren und die positive Außenwahrnehmung hinaus zu gehen und echte, tolle Frauen, die uns beeindruckt haben, nahbar und authentisch zu zeigen.
Show more...
Careers
Kids & Family,
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for Woke Women at Work is the property of Sara-Lena Eisermann und Maïté Ullah and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Mission ist es den Frauen im Arbeitskontext eine Stimme zu verleihen, ihre Geschichten zu teilen, ihren Weg zu verstehen, ihre Herausforderungen, Erfolge und Learnings/Einsichten nachvollziehen zu können… Und dabei über das Triumphe zelebrieren und die positive Außenwahrnehmung hinaus zu gehen und echte, tolle Frauen, die uns beeindruckt haben, nahbar und authentisch zu zeigen.
Show more...
Careers
Kids & Family,
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/27)
Woke Women at Work
#26 Interview mit Bianca Praetorius
In dieser Folge sprechen Maite und Sara mit Bianca Praetorius, der Gründerin von Cherrish – einer Dating-App, die das Kennenlernen für erfolgreiche Frauen neu denkt. Bianca erzählt, warum sie sich entschieden hat, das Dating-Spiel umzuschreiben: Immer wieder erlebt sie, dass ambitionierte Frauen beim Dating anecken – weil Erfolg, Stärke oder Unabhängigkeit „zu viel“ wirken. Mit Cherrish möchte sie das ändern. Männer können nur über Einladung einer Frau beitreten, und das Kennenlernen startet per Sprachnachricht statt Foto – damit Persönlichkeit und Haltung im Mittelpunkt stehen, nicht das Aussehen. Doch Biancas Vision reicht weit über eine App hinaus. Sie will einen kulturellen Wandel anstoßen – hin zu neuen Bildern von Männlichkeit und Partnerschaft, in denen Männer weiblichen Erfolg nicht als Bedrohung sehen, sondern als Bereicherung. Cherrish soll der Anfang eines größeren Netzwerks sein: ein Ort, an dem sich moderne, gleichberechtigte Paare finden und gegenseitig stärken. Gemeinsam sprechen Maite, Sara und Bianca über das moderne Dating-Dilemma, die Unsicherheiten vieler Männer im Umgang mit starken Frauen – und darüber, warum Authentizität, emotionale Intelligenz und echte Verbindung heute wichtiger sind als je zuvor. Ein ehrliches Gespräch über Liebe, Gleichberechtigung – und darüber, warum Frauen nicht kleiner werden müssen, damit Beziehungen funktionieren.
Show more...
4 days ago
1 hour 15 minutes 20 seconds

Woke Women at Work
#25 Interview mit Sarah Greiner-Miethe
Zum Abschluss des Pride Month hatten wir die wundervolle Sarah Greiner-Miethe bei uns zu Gast bei Woke Women at Work und haben über ein echtes Herzensthema gesprochen: Regenbogenfamilien. Während viele gerade die Regenbogenflaggen wieder einpacken, kämpfen Familien weiter für ihre grundlegenden Rechte. Aufgrund einer Lücke im Abstammungsrecht müssen gleichgeschlechtliche Paare die Elternschaft für ihr Kind oft in einem langwierigen Adoptionsverfahren beantragen, anstatt sie von Geburt an gemeinsam zu erhalten. Im Gespräch mit Sarah wurde klar, welche realen Hürden damit verbunden sind und warum eine Reform so wichtig ist.
Show more...
2 months ago
1 hour 4 minutes 34 seconds

Woke Women at Work
#24 Interview mit Krystyna Okoye-Montis
Prof. Dr. Krystyna Okoye-Montis ist Rechtsanwältin, Unternehmerin, Mentorin, Podcast Host und Rechtsprofessorin. Sie ist außerdem Ex-Arbeitsrichterin, zugezogene Wahlberlinerin, zweifache Mutter und verbindet in ihrer Selbständigkeit Kreativität mit Jura - wie das geht und was sie sonst alles noch tolles erlebt und bewegt hat, hört ihr in dieser Episode.
Show more...
3 months ago
54 minutes 35 seconds

Woke Women at Work
#23 Interview mit Rebecka Heinz
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen – etwa jede achte ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Allein in Deutschland erhalten jedes Jahr rund 70.000 Frauen diese Diagnose. Auch Rebecka Heinz – ein Jahr nach der Geburt ihrer Tochter. Die Diagnose verändert ihr Leben radikal. Aus dieser Erfahrung heraus gründet sie Eine von Acht, um anderen betroffenen Frauen Mut zu machen und Unterstützung zu bieten. Was als persönliches Herzensprojekt begann, ist heute eine GmbH mit einem engagierten Team. Eine von Acht setzt sich für einen offenen, menschlichen Umgang mit Krebs im Arbeitskontext ein – mit Vorträgen, Workshops und Trainings für Betroffene, Führungskräfte, Teams und HR. In dieser Folge sprechen wir mit Rebecka über ihre persönliche Geschichte, den Umgang mit der Erkrankung, die Herausforderungen im Berufsleben – und ihre Mission, mit Eine von Acht echte Veränderung zu schaffen.
Show more...
5 months ago
49 minutes 5 seconds

Woke Women at Work
#22 Interview mit Stephanie Kaiser
Stephanie Kaiser ist Unternehmerin, Digitalexpertin und Chief Product Officer (CPO) beim Digitalservice des Bundes. In dieser Folge sprechen wir mit ihr über ihren Werdegang, den Aufbau von Tech-Teams, die Herausforderungen der Digitalisierung in der Verwaltung und warum digitale Kompetenzen in der Politik unerlässlich sind. Stephanie berichtet von ihrer Zeit bei den Social Games Pionieren Wooga und dem Aufbau von Heartbeat Labs, einer Plattform für digitale Gesundheitslösungen. Sie erzählt, warum sie den Wechsel in den öffentlichen Sektor wagte, welche Vision sie für den Digitalservice verfolgt und welche Rolle Haltung, Diversität und Teamkultur dabei spielen. Ein Gespräch über Mut, Verantwortung, digitale Souveränität – und darüber, dass gute digitale Produkte keine Raketenwissenschaft sind.
Show more...
6 months ago
1 hour 4 minutes

Woke Women at Work
#21 Interview mit Daniel Pauw
Ein Mann zu Gast bei Woke Women at Work? Wieso das denn? Zugegebenermaßen waren wir auch skeptisch... Aber bereits im Vorgespräch wurde klar - die Perspektive von Männern wie Daniel ist total wertvoll. Mit Unmengen von Empathie und spannenden Zahlen, Daten und Fakten erklärt er, wie New Work und Men zusammen passen oder eben auch nicht und was es braucht, um sich als Mann nicht nur "weg von" einer tradierten (und teilweise echt toxischen) Männlichkeit sondern "hin zu" etwas zukunftsfähigerem zu entwickeln. Daniel ist Organisationspsychologe und interkultureller Personalentwickler, seit über zehn Jahren tätig in der (systemischen) Beratung. Er ist - neben Jacomo Fritzsche - Co-Autor des 2024 erschienenen Buches: New Work Men.
Show more...
7 months ago
1 hour 21 minutes 30 seconds

Woke Women at Work
#20 Interview mit Marion King
In dieser inspirierenden ersten Folge im neuen Jahr haben wir Marion King zu Gast, Gründerin von Les Enfants Terribles und Autorin des Buches "Gute Arbeit - Eine Anstiftung zur Selbstwirksamkeit". Wir sprechen über Selbstwirksamkeit, New Work und warum es in Unternehmen mutige Enfant Terribles braucht, die sich nicht mit schlechten Arbeitsbedingungen zufriedengeben. Marion erzählt von ihrem Buchprozess (Spoiler: Es hat etwas länger gedauert als geplant), warum sich Führungskräfte oft machtlos fühlen und was wirklich hinter guter Arbeit steckt. Außerdem geht’s um toxische Männlichkeit, die überraschende Macht der Spülmaschinen-Kultur und die Frage, ob New Work nur ein schicker Begriff oder tatsächlich eine Revolution ist. Und zum Schluss gibt’s ein „Ohm“, das nicht ganz so zen war, wie wir es geplant hatten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!
Show more...
9 months ago
1 hour 2 minutes 14 seconds

Woke Women at Work
Jahresrückblick 2024
Sara und Maité reflektieren über die High- und vor allem die Lowlights im Bezug auf Feminismus im Jahr 2024. Was ist in den letzten Monaten passiert, an privater und öffentlicher Front? Was hat uns bewegt und was bedeutet das für Feminismus, unseren Podcast und für uns selbst?
Show more...
10 months ago
1 hour 6 minutes 37 seconds

Woke Women at Work
Interview mit Sara und Maité
Kurz vor der Sommerpause lassen wir gedanklich die letzten 18 Folgen revue passieren und schmieden Pläne für die nächsten. Dabei lernt ihr mehr über den Hintergrund und die Gründung unseres Podcast, die Zusammenarbeit hinter den Kulissen und - wie es von der Idee zu den ersten Episoden kam. Interviewt hat uns dabei Robindro Ullah.
Show more...
1 year ago
46 minutes 24 seconds

Woke Women at Work
#17 Interview mit Jannika Jeck-Thole
Mit 17 machte Jannika ein Praktikum in der Geburtshilfe und fand ihre Berufung als Hebamme. Nach vielen Jahren im Krankenhaus ist sie nun freiberuflich unterwegs und begleitet Frauen durch Schwangerschaft und Nachsorge. Sie selbst hat drei Kinder zur Welt gebracht! Ein echtes Powerpaket – reinhören lohnt sich auch diesmal! Wir sprechen mit Jannika über den Beruf der Hebamme: - Wie sie ihre Berufung gefunden hat und wie schwer ihr Weg dahin war. - Über Gewalt im Kreissaal - Stichwort Geburtstrauma - Wie es sein kann, dass so ein wichtiger Beruf so wenig Anerkennung erfährt? - Mit welchen Herausforderungen und Arbeitsbedingungen Hebammen zu kämpfen haben! - Welche berufliche Entscheidung Jannika als dreifache Mama dann für sich und ihre Familie getroffen hat
Show more...
1 year ago
55 minutes 35 seconds

Woke Women at Work
#16 Interview mit Inga Bohn
Inga ist ein herrlich nahbarer Mensch - kaum betritt sie den Raum, spürt man: mit der kann man sich unterhalten... und Pferde stehlen! Ein bisschen wie Pippi Langstrumpf und ein bisschen wie Annika... :) Was sie nach über 10 Jahre Agenturerfahrung bewogen hat, die Seiten zu wechseln und dann auch noch zu einer Marke wie Amorelie - was sie mit dieser Brand verbindet, wie sich die weibliche Unternehmenskultur auf den Arbeitsalltag auswirkt und wie sie mit reduzierten Stunden ihr berufliches und familiäres Pensum gemeinsam mit ihrem Mann wuppt... und natürlich ob es sich lohnt, mehr Pippi oder Annika zu sein, erfahrt ihr in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Woke Women at Work
#15 Interview mit Julia Kahle
Wenn man sich mit Julia unterhält, könnte man meinen, der Frau fliegt ALLES zu: Karriere im Großkonzern, glücklich verheiratet, Mutter von zwei Kindern, dann eben mal ein Startup gründen, das die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gewährleisten soll, nebenbei noch Landessprecherin im Startup-Verband - all das meistert Julia mit unbeschreiblicher Leichtigkeit und Humor. Aber der Schritt in die Selbständigkeit war für sie und ihre Familie alles andere als eine Selbstverständlichkeit. Was Corona und die Zeit im Schweigekloster dazu beigetragen haben und wie sich HeyNanny für die Sichtbarkeit der Care-Arbeit einsetzt, hört ihr in dieser Folge...
Show more...
1 year ago
50 minutes 54 seconds

Woke Women at Work
#14 Interview mit Eva Resch
Eva hat in 11 Städten und 7 Ländern gelebt. Nach dem Studium der Psychologie und des Human Resource Managements hat sie 10 Jahre lang in einer namhaften Managementberatung auf spannenden, internationalen Projekten gearbeitet. Aber nach der Geburt ihrer Tochter war plötzlich alles anders... Wie hat sie es geschafft, einen neuen Weg zu gehen, um Familie und Beruf zu vereinen? Welche persönlichen Ressourcen haben sie dabei unterstützt...und was haben die Stoiker damit zu tun?
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Woke Women at Work
#13 Interview mit Corie Emm
Corie Emm kennt sich aus in der Musikwelt - das spürt man nicht nur bei der Lektüre ihres Romans "Die Plattenbossin", der zwar ein humorvoll überspitztes, aber gar nicht soooo unrealistisches Bild der Branche zeichnet, in der sie 20 Jahre lang zu Hause war. Aber mit welchen Vorurteilen und Eigenarten hatte sie als Frau dort zu kämpfen, was rät sie jüngeren Frauen und was ist Fakt oder Fiktion bei ihrer Hauptfigur, Finnya Staiger? Und wie kommt man nach 20 Jahren Musikbiz auf die Idee ein Buch zu schreiben... und im Van zu leben? Corie gibt uns einen wunderbaren Blick hinter die Kulissen der schillernden Musikbranche und bleibt dabei wunderbar abgeklärt und bodenständig....
Show more...
1 year ago
1 hour 9 seconds

Woke Women at Work
#12 Interview mit Jessica Jeworutzki
Wer in Berlin oder Hamburg unterwegs ist, kommt an den knallbunten und zuckersüßen Leckereien kaum vorbei. Brammibal's Donuts sind auf Expansionskurs. Aber wer steckt hinter dieser Marke? Jessica Jeworutzki erzählt uns von den Anfängen in ihrer WG-Küche, dem (Berufs-)Leben davor und der Schritt- für-Schritt Professionalisierung ihres mittlerweile über 100 Mitarbeiter starken Unternehmens. Das beeindruckende dabei ist, sie und ihr Partner, Bram, haben es ganz ohne Investoren, Business Plan und Kredit geschafft - einfach mit einem tollen Produkt und viel viel Kraft und Ausdauer!
Show more...
1 year ago
47 minutes 56 seconds

Woke Women at Work
#11 Interview mit Dr. Stephie Reiter & Shirin Manewald
Stephie und Shirin waren Kolleginnen im Krankenhaus: Top ausgebildete, junge, motivierte Ärztinnen und treffen sich nun nach einigen Jahren nach der ersten Elternzeit in unserem Podcast wieder. Wie es Ihnen als Mütter und Ärztinnen ergangen ist, welche Wege sie abseits der Klinik-Karriere und den damit einhergehenden Schichtdiensten eingeschlagen haben, wie sie ihre Partnerschaft erleben und was sich in der Medizin endlich ändern muss, damit auch Mütter die gleichen Berufschancen wie Väter haben, erfährst du in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes 3 seconds

Woke Women at Work
#10 Interview mit Hava Misimi
Hava Misimi spricht mit Frauen über Finanzen - wieso das eine besondere Zielgruppe ist und was sich von der klassisch männlich dominierten Finanzbranche für eben diese anders gestaltet, erklärt sie in unserem gemeinsamen Interview. Spannend ist dabei natürlich auch, wie ihre eigene Geschichte damit verflochten ist: Hava kam als Kind von Flüchtlingen in Deutschland und ist nicht unbedingt mit großen Summen zum Investieren in ihre Karriere gestartet. Dennoch hat sie vor 3 Jahren den Sprung als Gründerin gewagt und der Erfolg gibt ihr Recht... aber hört selbst!
Show more...
1 year ago
57 minutes 14 seconds

Woke Women at Work
#09 Interview mit Tamara Rose Morales
Tamara Rose Morales ist die Gründerin von Berlin Boss Babes und arbeitet als High-Potential & Leadership Coach für Frauen. Nach einem Jahrzehnt der Personalberatung für Unternehmen und Start-ups sowie der Gründung von zwei eigenen Unternehmen hat Tamara Berlin Boss Babes als Plattform zur Förderung des beruflichen und finanziellen Aufstiegs von Frauen gegründet. Aber wie hat sie es geschafft, aus dem eigenen Need nach einer Community ein Business Model zu machen? Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Namen "Berlin Boss Babes"? Welche Erfolgsfaktoren hat Tamara auf ihrem einzigartigen Weg ausgemacht? Und wer oder was hilft ihr, wenn sie Unterstützung braucht?
Show more...
1 year ago
54 minutes 39 seconds

Woke Women at Work
#08 Interview mit Dr. Katrin Giere
Dr. Katrin Giere ist Anwältin bei der Medienrechtskanzlei DUNKEL RICHTER Rechtsanwältinnen. Diese Kanzlei ist einzigartig: Die Gründerinnen, Katja Dunkel, LL.M. und Rebecca Richter, haben mit Dunkel & Richter ein innovatives Gegenkonzept zu den traditionell männerdominierten Kanzleien geschaffen. Sie legen den Fokus bewusst auf Frauen und LGBTQI* Menschen, um eine inklusive und vielfältige Rechtsvertretung zu gewährleisten. Wie spiegelt sich das in ihrem Arbeitsalltag wieder? Mit was für Fällen beschäftigt sich die Kanzlei? Und was tun sie selbst, um die (Arbeits-)Welt ein kleines bisschen vielfältiger, bunter und glitzernder zu machen?
Show more...
1 year ago
51 minutes 49 seconds

Woke Women at Work
#07 Interview mit Rona van der Zander
Rona van der Zander, Unternehmerin, Podcasterin, TedX-Speakerin und Tinyhouse-Besitzerin. Durch COVID hat es sie und ihren Partner von Berlin nach Steinhude verschlagen. Nach der Renovierung von Gästehaus Willi, haben die beiden letztes Jahr ein Tinyhouse gebaut. Jetzt würde man denken: Umzug von der Großstadt aufs Land, Heirat, Kinder. Doch Rona hat andere Vorstellungen. In unserem Podcast spricht sie offen über ihre Entscheidung, bewusst kinderfrei zu bleiben. In einem Trialog der unterschiedlichen Lebensentwürfe, -phasen und -entscheidungen (Rona, Sara, Maité) sprechen wir über Vor- und Nachteile des Mutterwerdens oder die Entscheidung dagegen und beleuchten wie sich diese Facetten, aber auch die bekannten Stereotypen diesbezüglich auf den Arbeitskontext auswirken.
Show more...
1 year ago
1 hour 4 seconds

Woke Women at Work
Unsere Mission ist es den Frauen im Arbeitskontext eine Stimme zu verleihen, ihre Geschichten zu teilen, ihren Weg zu verstehen, ihre Herausforderungen, Erfolge und Learnings/Einsichten nachvollziehen zu können… Und dabei über das Triumphe zelebrieren und die positive Außenwahrnehmung hinaus zu gehen und echte, tolle Frauen, die uns beeindruckt haben, nahbar und authentisch zu zeigen.