Unsere Mission ist es den Frauen im Arbeitskontext eine Stimme zu verleihen, ihre Geschichten zu teilen, ihren Weg zu verstehen, ihre Herausforderungen, Erfolge und Learnings/Einsichten nachvollziehen zu können… Und dabei über das Triumphe zelebrieren und die positive Außenwahrnehmung hinaus zu gehen und echte, tolle Frauen, die uns beeindruckt haben, nahbar und authentisch zu zeigen.
All content for Woke Women at Work is the property of Sara-Lena Eisermann und Maïté Ullah and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Unsere Mission ist es den Frauen im Arbeitskontext eine Stimme zu verleihen, ihre Geschichten zu teilen, ihren Weg zu verstehen, ihre Herausforderungen, Erfolge und Learnings/Einsichten nachvollziehen zu können… Und dabei über das Triumphe zelebrieren und die positive Außenwahrnehmung hinaus zu gehen und echte, tolle Frauen, die uns beeindruckt haben, nahbar und authentisch zu zeigen.
Ein Mann zu Gast bei Woke Women at Work? Wieso das denn?
Zugegebenermaßen waren wir auch skeptisch... Aber bereits im Vorgespräch wurde klar - die Perspektive von Männern wie Daniel ist total wertvoll.
Mit Unmengen von Empathie und spannenden Zahlen, Daten und Fakten erklärt er, wie New Work und Men zusammen passen oder eben auch nicht und was es braucht, um sich als Mann nicht nur "weg von" einer tradierten (und teilweise echt toxischen) Männlichkeit sondern "hin zu" etwas zukunftsfähigerem zu entwickeln.
Daniel ist Organisationspsychologe und interkultureller Personalentwickler, seit über zehn Jahren tätig in der (systemischen) Beratung. Er ist - neben Jacomo Fritzsche - Co-Autor des 2024 erschienenen Buches: New Work Men.
Woke Women at Work
Unsere Mission ist es den Frauen im Arbeitskontext eine Stimme zu verleihen, ihre Geschichten zu teilen, ihren Weg zu verstehen, ihre Herausforderungen, Erfolge und Learnings/Einsichten nachvollziehen zu können… Und dabei über das Triumphe zelebrieren und die positive Außenwahrnehmung hinaus zu gehen und echte, tolle Frauen, die uns beeindruckt haben, nahbar und authentisch zu zeigen.