Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/21/af/f6/21aff6d0-4914-247f-7654-f71bd72e6240/mza_4741208147078854224.jpg/600x600bb.jpg
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
Heinrich-Böll-Stiftung Hessen
29 episodes
5 days ago
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Wir können auch anders - Die feministische Presserunde is the property of Heinrich-Böll-Stiftung Hessen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/29)
Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#29 - Live diskutiert, laut gedacht

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #29:

Live diskutiert, laut gedacht


Vier Jahre hat die feministische Presserunde kritisch, kontrovers und sachkundig ihre Perspektiven auf fehlende Aspekte gängiger Debatten gelegt. Nun ziehen sie Bilanz. Welche Themen haben uns in den vergangenen Monaten umgetrieben – über welche hätten wir dringend noch sprechen müssen? Und was sollte auch in Zukunft diskutiert und nicht vergessen werden?

In den vielen, zunehmend populistisch aufgeladenen Debatten scheint der Fokus auf Menschenrechte und Schutzbedarfe immer weiter zu verschwinden. Darum fragen die Vier in dieser ersten Live-Folge zum Abschluss des Podcasts: Welche Themen und Machtinteressen verstecken sich hinter der aufgeheizten Debatte um Migration und Asyl? Was für Folgen ergeben sich für Frauen und Queers und weshalb rücken Fragen nach Herkunft, Zugehörigkeit und „Leitkultur“ regelmäßig in den Fokus der öffentlichen Diskussion?

Auch das Publikum ist gefragt: Bringt euch ein, stellt Fragen, diskutiert mit. Wir können auch anders – gemeinsam!


Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR

🟠 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm


⁠⁠Wirkönnenauchanders.de⁠⁠


Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken. 

Show more...
1 month ago
1 hour 9 minutes 3 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#28 - Demokratie, Diversität, Dilemmata: Die ersten Tage des neuen Bundeskabinetts

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #28:

Demokratie, Diversität, Dilemmata: Die ersten Tage des neuen Bundeskabinetts


In der vorerst letzten Folge der Feministischen Presserunde sprechen wir über die Zusammensetzung des neuen Bundeskabinetts: Wer übernimmt Regierungsverantwortung? Welche Erwartungen/Strategien sind damit verbunden und wo bestehen mögliche Interessenkonflikte? Wie vielfältig ist das Team und wie gut ist es auf die komplexen Aufgaben vorbereitet? Außerdem  beleuchten wir die zunehmende Gefährdung von Kultur und Bildung durch rechten Populismus und diskutieren deren Einflussnahme auf gesellschaftliche Strukturen. 

Vor dem Hintergrund der Neubesetzung des Außenministeriums thematisieren wir abschließend Deutschlands Umgang mit der Missachtung der Menschenrechte in Gaza, das Völkerrecht sowie die besondere historische Beziehung zu Israel und die daraus resultierende Verantwortung.


Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Marieke Reimann, Journalistin und Moderatorin

🟠 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm

SAVE THE DATE: 12.09.2025 - Die feministische Presserunde LIVE in Frankfurt


⁠Wirkönnenauchanders.de⁠


Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠ zuschicken. 


Show more...
5 months ago
1 hour 24 minutes 16 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#27 - Neues Regieren, neues Wir? Staatsbürgerschaft, Abstammung und Transparenz in den Reformplänen der neuen Bundesregierung

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #27:

Neues Regieren, neues Wir? Staatsbürgerschaft, Abstammung und Transparenz in den Reformplänen der neuen Bundesregierung

Still und leise wandeln sich zentrale Pfeiler unserer Gesellschaft. Das neue Staatsbürgerschaftsrecht, das reformierte Abstammungsrecht und das geplante Informationsfreiheitsgesetz sind mehr als bloße Gesetzesvorhaben – sie enthalten tiefgreifende Vorstellungen darüber, wer Teil dieser Gesellschaft ist, wer mitbestimmen darf und wie transparent Machtstrukturen sein sollen.Doch was sagen diese Reformen eigentlich über unser gesellschaftliches Selbstverständnis aus? 

In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf die aktuellen Gesetzesreformen, die im Zuge der Koalitionsverhandlungen angestoßen wurden. Wir fragen: Welche Vision von Gesellschaft steckt dahinter – und was bleibt zwischen den Zeilen unerwähnt? Denn auffällige Leerstellen sprechen oft Bände. Sie zeigen nicht nur, wie unsere gesellschaftlichen Strukturen gedacht sind, sondern machen auch deutlich, wie wichtig es ist, genau hinzuhören: Nicht nur das, was gesagt wird, zählt – sondern auch das, was fehlt.


Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Marieke Reimann, Journalistin und Moderatorin

🟠 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR


Wirkönnenauchanders.de


Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken. 

Show more...
6 months ago
1 hour 11 minutes 8 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#26 - Medienmacht und Misstrauen – Zurück zur vierten Gewalt

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #26:Medienmacht und Misstrauen – Zurück zur vierten GewaltIn der 26. Folge der Feministischen Presserunde geht es um mehr als nur die Zusammensetzung des neuen, zunehmend homogenen Bundestags. Wir werfen gemeinsam mit Marieke Reimann einen kritischen Blick auf die Medienlandschaft: Warum erscheint die Berichterstattung über Wahlkampf und Politik oft so einheitlich? Und weshalb verlieren sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Medien immer stärker das Vertrauen der Menschen? Ist der Sammelbegriff „Die Medien” für eine medienkritische Analyse eigentlich zielführend? Und welche Rolle sollten Journalist:innen in einer lebendigen Demokratie wirklich spielen?Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Marieke Reimann, Journalistin und Moderatorin🟠 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm⁠Wirkönnenauchanders.de⁠Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.

Show more...
7 months ago
1 hour 21 minutes 13 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#25 - Von Ukraine Hilfen bis Gewaltschutz: Die Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #25:

Von Ukraine Hilfen bis Gewaltschutz: Die Herausforderungen gesellschaftlicher Veränderungen


Das Jahr war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen – den plötzlichen, den schleichenden und denjenigen, die weiterhin auf sich warten lassen. Der Krieg in der Ukraine, der nun fast drei Jahre andauert, hat über 12.000 zivile Todesopfer gefordert und mehr als 6 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Mit der Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann diskutieren wir die prägenden Positionen in Deutschland und ob sich angesichts des Wahlkampfs ein Wandel abzeichnet.

Welche Perspektiven und Kontexte bleiben unbeachtet oder werden zu wenig wahrgenommen? Diese Frage stellt sich immer wieder in der Feministischen Presserunde. Darum sprechen wir über den Zusammenhang von Militarisierung  und geschlechtsbezogener Gewalt und warum auch in Deutschland laut dem erstmals veröffentlichten "Gewaltmonitor" beinahe jeden zweiten Tag ein Femizid verzeichnet wird. Wie steht es zum Jahresende um das neue Gewaltschutzgesetz und notwendige Schritte zur Verbesserung der Gewaltprävention?

Zum Jahresende ziehen wir Bilanz: Wie steht es um das neue Gewaltschutzgesetz, und wie können Strukturen gestärkt werden, um Gewaltprävention und Solidarität zu fördern?


Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin, die taz

🟠 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR


Wirkönnenauchanders.de

Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken. 



Show more...
10 months ago
1 hour 7 minutes

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#24 - Armut ohne Stigma: Ein Talk über soziale Sicherheit und Wahlverhalten

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #24:


Armut ohne Stigma: Strategien für eine respektvolle Debatte über soziale Sicherheit


Migrantisierte, arme, behinderte Menschen. Die Zunahme sozialdarwinistischer Positionen in der Gesellschaft und Politik zeigt sich häufig in der Abwertung oder Ignoranz gegenüber bestimmten Bevölkerungsgruppen und deren Lebensrealitäten. Gleichzeitig zeigen viele Studien und Wahlanalysen, dass soziale Sicherheit eines der zentralen Themen in unserer Gesellschaft ist. Mit Blick auf die US Wahl heißt es ja, dass nicht die Kandidaten die Wahl in den USA entschieden haben, sondern die Wirtschaft. Seitdem dreht sich viel um die Frage, was eine prekär lebende Wähler*innschaft wählt? Dieses Thema wird auch im Bundestagswahlkampf eine Rolle spielen.

Aber wer ist die Arbeiter*inneklasse in Deutschland, von der immer wieder die Rede ist. Und wie der Gefahr begegnen, dass sich rechte Politik mit einer vermeintlichen Umverteilung nach unten verbindet? Es stellt sich im Wahlkampf also die Frage, wie das  Bedürfnis nach sozialer Sicherheit politisch zu adressieren wäre. Und wie eine mediale Berichterstattung dazu beiträgt, eine sachliche und respektvolle Auseinandersetzung zu fördern?


Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Ciani-Sophia Hoeder, Wirtschaftskorrespondentin, die taz

🟠Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR


Shownotes:

Wimmer, Christopher. "Existenzielle Bedrohung und Entwürdigung. Armut, Gewalt und Wohnungslosigkeit im Alltag marginalisierter Frauen." Femina Politica–Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft 31.1 (2022): 11-12.

https://elibrary.utb.de/doi/pdf/10.3224/feminapolitica.v31i1.05


wirkönnenauchanders.de Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.

Show more...
11 months ago
59 minutes 54 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#23 - Zwischen Rechten Netzwerken und Reproduktiver Gerechtigkeit: Feministische Perspektiven auf den US-Wahlkampf

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #23: Zwischen Rechten Netzwerken und Reproduktiver Gerechtigkeit: Feministische Perspektiven auf den US-Wahlkampf In den USA stehen Wahlen an, und es geht nicht nur um weitere Einschränkungen reproduktiver Rechte. Wie verläuft der Wahlkampf, und welche Themen stehen im Mittelpunkt? Im Rahmen der Wahlen diskutiert die feministische Presserunde über rechte Netzwerke in den USA und Europa. Dabei beleuchtet sie aktuelle Phänomene wie “Tradwives” und “Alphamänner” sowie Debatten über Sprachpolitik und deren politische Funktion. Mit: 🟢 Mithu Sanyal, Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm 🔴 Ulrike Herrmann Wirtschaftskorrespondentin, die taz wirkönnenauchanders.de Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.

Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes 50 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#22 - Nach den Wahlen: Rechte Bedrohungen und die Suche nach feministischen Sicherheitskonzepten

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #22:


Nach den Wahlen: Rechte Bedrohungen und die Suche nach feministischen Sicherheitskonzepten

In Thüringen, Sachsen und Brandenburg wurde gewählt. Der deutschlandweite Erfolg der AfD zeigt, dass die Mobilisierung zur Verteidigung der Demokratie Anfang 2024, im Anschluss an die Correctiv-Recherche und die Remigration-Pläne der AfD, bislang nur begrenzte Wirkung erzielt hat und heute unbedeutend erscheint. Auch die laufenden Diskussionen über die Verschärfungen im Asyl- und Migrationssystem nach dem islamistischen Terroranschlag in Solingen verdeutlichen diese besorgniserregende Entwicklung.

Gemeinsam mit Nhi Le diskutiert die Feministische Presserunde über alternative Konzepte von Sicherheit, die eine Abkehr von militärischer Logik und polizeilicher Repression zugunsten von mehr sozialer Sicherheit, Prävention und Bildung vorsehen.

Mit:

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR 🟠 Nhi Le, Journalistin und Speakerin


------------------------------------------------------------------ ⁠⁠⁠wirkönnenauchanders.de⁠⁠⁠

Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠⁠ zuschicken.

Show more...
1 year ago
1 hour 25 minutes 58 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#21 - Die EU-Wahl und die Zukunft der Demokratie: Rechte Akteur*innen, Jugend und der lange Kampf gegen §218

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #21:


Die EU-Wahl und die Zukunft der Demokratie: Rechte Akteur*innen, Jugend und der lange Kampf gegen §218

Europa hat gewählt, und nicht erst seit den Correctiv-Recherchen fragen sich viele: Welche Rolle werden rechte Akteur*innen in Deutschland und Europa in Zukunft spielen? Warum zeigen sich so viele überrascht, auch wenn sich die Ergebnisse der Wahl bereits angekündigt haben?

Die Feministische Presserunde widmet sich noch einmal den Zahlen. Welche Rolle kommt der Jugend bei dieser Wahl wirklich zu? Und welche wichtigen Themen bleiben unbeachtet? Eines ist die Reform des §218, der den Strafrahmen für Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland regelt. Auch dieses Thema ein Anti-Thema, nicht nur für rechts. Und gleichzeitig einer der zentralen Punkte in Sachen feministischer Selbstbestimmung. Was hat das alles miteinander zu tun? Und mit Europa?


Mit:

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR 🟠 Ann-Katrin Müller, Redakteurin im Politikressort des Nachrichtenmagazins Der Spiegel


------------------------------------------------------------------ ⁠⁠wirkönnenauchanders.de⁠⁠

Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken.

Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes 22 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#20 – Hegemoniale Männlichkeitsbilder im Fußball – Wie mehr Fürsorge gesellschaftliche Wirkung entfalten könnte

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #20:


Hegemoniale Männlichkeitsbilder im Fußball – Wie mehr Fürsorge gesellschaftliche Wirkung entfalten könnte

Im Vorfeld der Europameisterschaft sprechen wir über hegemoniale Männlichkeitsbilder, denn diese werden im Volkssport Fußball früh erlernt, reproduziert und verteidigt. Insbesondere Jungen werden mit der Erwartung konfrontiert, Raum einzunehmen und ihre Stärke unter Beweis zu stellen. Gleichzeitig kann der Fußball aber auch als einziger Raum betrachtet werden, in dem Fürsorglichkeit untereinander stattfinden darf. Umarmungen, Küsse und Emotionen werden in diesem Kontext nicht hinterfragt, auch wenn das Setting heteronormative Konventionen manifestiert.

Die feministische Presserunde spricht dieses Mal mit Gast Fikri Anıl Altıntaş über gendersensible Erziehung und sexistische, rassistische und homophobe Stimmungsmache im Fussball und entwickelt Visionen, wie es anders gehen könnte – für mehr Geschlechtergerechtigkeit … und Liebe für alle Geschlechter.

Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Prasanna Oomen, Moderatorin, Öffentlichkeitsarbeiterin & Fachautorin 🟠 Fikri Anıl Altıntaş, freier Autor und Projektmanager ---------------------------------------------------------------------------------- ⁠⁠wirkönnenauchanders.de⁠⁠ Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken.

Show more...
1 year ago
1 hour 17 minutes 36 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#19 – Militarisierung und Gewaltschutz: Wiedereinsetzung der Wehrpflicht – ein Backlash traditioneller Rollenbilder?

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #19:

Im Kontext der aktuellen Kriege und Konflikte weltweit ist in Deutschland eine Debatte um die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht entbrannt. Vor dem Hintergrund der viel diskutierten Zeitenwende möchten wir darüber sprechen, welche Vorstellungen vom Krieg existieren und welche Auswirkungen Militarisierung auf unsere Gesellschaft und ihre Rollenbilder hat.

Über soldatische Männlichkeitsbilder, Gewaltschutz und Wehrhaftigkeit spricht die Feministische Presserunde im April mit Susanne Kaiser.

Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Susanne Kaiser, Autorin und Journalistin zu den Themen politische Männlichkeit und Machtverhältnisse zwischen Frauen und Männern 🟠 Prasanna Oomen, Moderatorin, Öffentlichkeitsarbeiterin & Fachautorin Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR ---------------------------------------------------------------------------------- ⁠⁠Wirkönnenauchanders.de⁠⁠ Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken.

Show more...
1 year ago
1 hour 18 minutes 12 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#18 - Zwischen Empathie und Verantwortung: Deutschlands Rolle im Israel-Palästina-Konflikt

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #18:


KORREKTUR: Bei 1:07:55 wird die Strafbarkeit des Slogans "From the river to the sea" diskutiert. Die generelle Strafbarkeit in Deutschland ist jedoch umstritten. Eine bundeseinheitliche, gerichtliche Handhabe gibt es aktuell nicht. Während beispielsweise der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg ein Verbot für rechtens erachtet (https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/vg-freiburg-vgh-mannheim-palaestina-demonstration-demo-parole-river-to-sea-hamas/), entschied der VGH Hessen, dass ein Verbot rechtswidrig sei (https://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/infoline_nt/Politik__Inland_/article250709420/Stadt-muss-Parole-From-the-river-to-the-sea-erlauben.html). Zwischen Empathie und Verantwortung: Deutschlands Rolle im Israel-Palästina-Konflikt und die Herausforderungen an deutschen Schulen Der Krieg in Israel und Palästina stellt die Weltgemeinschaft auf die Probe. Das Verhalten Deutschlands ist dabei für viele andere Nationen wenig verständlich, so laufen aktuell verschiedene Verhandlungen vor dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, unter anderem gegen Deutschland. Auch in Deutschland ist die Debatte über den Krieg häufig wenig differenziert und emphatisch, was sich nicht zuletzt in den zahlreichen Vorfällen an deutschen Schulen ablesen lässt. Wie kann es gelingen, die Gespräche wieder aufzunehmen? Wie können Schüler:innen geschützt und Lehrer:innen auf diese Herausforderungen vorbereitet werden? Das bespricht die Feministische Presserunde gemeinsam mit Kristin Helberg. Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Kristin Helberg, Freie Journalistin, Autorin, Moderatorin und Beraterin zu den Themen Syrien und Nahost, Flucht und Migration, sowie Außen- und Sicherheitspolitik 🟠 Prasanna Oomen, Moderatorin, Öffentlichkeitsarbeiterin & Fachautorin Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR ---------------------------------------------------------------------------------- ⁠⁠Wirkönnenauchanders.de⁠⁠ Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠⁠ zuschicken.

Show more...
1 year ago
1 hour 31 minutes 13 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#17 - Krisengesellschaft und Zukunftserzählungen

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #17:

Krisengesellschaft und Zukunftserzählungen

Was würde unsere Gesellschaft tun, wenn die Angst zu scheitern keine Rolle spielte?

Die Feministische Presserunde diskutiert zum Ende des Jahres über die verschiedenen Krisenerzählungen, die aktuell unsere Gesellschaft belasten und wie sie instrumentalisiert werden. Angefangen beim “Haushaltsmärchen” und den Kürzungen der Demokratieförderung hin zu gesellschaftlichen Unsicherheiten im Kontext von Migration, Energieversorgung und Kriegen.Welchen Umgang mit dem gesellschaftlichen Wandel und welche Erzählungen brauchen wir, um die Zukunft und ihren Zusammenhalt denken zu können?

Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Mohamed Amjahid, Journalist

🟠 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR


----------------------------------------------------------------------------------

⁠Wirkönnenauchanders.de⁠

Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an ⁠info@wirkönnenauchanders.de⁠ zuschicken. 

Show more...
1 year ago
1 hour 28 minutes 20 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#16 - Die Grenze des (un)sagbaren: Deutschland, Israel und Palästina

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #16:

Soll jetzt auch die Feministische Presserunde über die deutsche Debatte zum Krieg in Israel und Palästina sprechen? Auch wenn schon viele Stimmen dazu laut wurden, wollen wir in dieser Feministischen Presserunde über die Auswirkungen des Konflikts in Deutschland sprechen. Über antimuslimischen Rassismus, über Antsemitismus, über radikalen Humanismus und über Verantwortung.

Dies versucht die Feministische Presserunde mit einer nachdenklichen Haltung, die sich vor Absolutheiten hütet. Wir wollen dazu lernen – wir können auch anders. Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin, die taz 🟠 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm ⁠Wirkönnenauchanders.de⁠ Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.

Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes 15 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#15 Die Suche nach einem journalistischen Weg: Emotionen und Fakten in unserer Gesellschaft
Nach den Wahlen in Hessen und Bayern und in Anbetracht der gesellschaftlichen Herausforderungen in Deutschland durch die Lage in Israel und Palästina ist die Stimmung in progressiven Kreisen ohnmächtig bis verzweifelt. Reicht es noch, Kritik zu üben oder Fakten zur Verfügung zu stellen? Oder müssen wir unsere Gesellschaft nicht vielmehr auch emotional erreichen, um den Zusammenhalt zu wahren? Die Antworten auf die Gravitationskräfte, die aktuell auf unsere Gesellschaft einwirken, könnten kaum größer sein und so fragt sich die Feministische Presserunde einmal mehr: Welche Art von Diskussionen und Gesprächen benötigt unsere Gesellschaft in dieser Zeit? Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin, die taz 🟠 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR Wirkönnenauchanders.de Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.
Show more...
2 years ago
1 hour 25 minutes 1 second

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#14 - Haushaltsdebatten 2024: Prioritäten, Ängste und das unentwegte Ringen um die 'Schwarze Null'

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #14:

Haushaltsdebatten 2024: Prioritäten, Ängste und das unentwegte Ringen um die 'Schwarze Null'

Nach der Sommerpause beginnen im Bundestag die Haushaltsdebatten. Hier zeigt sich, welche Prioritäten die Bundesregierung im Jahr 2024 setzen will. Forderungen nach Einsparungen und Entbehrungen erzeugen bei vielen Bürger:innen Sorgen und Beunruhigung – doch die “Schwarze Null” scheint unumgänglich. Die Feministische Presserunde stellt sich eine grundsätzliche Frage: Bei wem macht Deutschland Schulden und wen sollte der Staat besonders berücksichtigen? Wie kann eine - eigentlich notwendige - Neuverschuldung in der Arbeitswelt von heute gelöst werden? Besonders im Fokus dieser Sendung stehen die Erwerbstätigkeit von Frauen und die Frage, welche hochqualifizierte Arbeitskraft aus dem Ausland in Bundesländern arbeiten will, in denen die AfD dominiert? Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🟣 Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin, die taz 🟠 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm Wirkönnenauchanders.de Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.

Show more...
2 years ago
1 hour 24 minutes 40 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#13 - Rassismus bei der Polizei: Warum ein Strukturwandel notwendig ist

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde  Folge #13:


Rassismus bei der Polizei: Warum ein Strukturwandel notwendig ist

Rassismus in der Polizei existiert. Doch wie funktioniert er und welche Auswirkungen haben rassistische Strukturen bei einer Institution, die das staatliche Gewaltmonopol ausübt? Wie kann es gelingen, Verharmlosung und diskriminierende Handlungspraktiken öffentlich zu kommunizieren und einen Wandel innerhalb des Systems Polizei in Gang zu setzen?

Außerdem fragen wir nach der Wechselwirkungen des internalisierten Rassismus und verstetigten Machtmissbrauch bei der Polizei mit dem fehlenden Platz für Jugendliche im öffentlichen Raum. Welche Antworten hat eine feministische Stadtplanung auf dieses Problem ?

Dies diskutiert die Feministische Presserunde gemeinsam mit unserem Gast Mohamed Amjahid in Folge #13. 


Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Mohamed Amjahid, Journalist

🟠 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm


----------------------------------------------------------------------------------

Wirkönnenauchanders.de

Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken. 





Show more...
2 years ago
1 hour 21 minutes 26 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#12 - Demokratie, „Kulturkampf“ und Klimaschutz: Eine feministische Perspektive

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde  Folge #12:


Demokratie, „Kulturkampf“ und Klimaschutz: Eine feministische Perspektive


In Folge #12 sprechen wir über die Lager und Argumentationsweisen eines  viel definierten Kulturkampfs, die Krise der Demokratie als die der Gemeinschaft und die Kriminalstatistik des Bundesinnenministeriums, die jetzt auch männerfeindliche Gewalt erfasst.

Die feministische Presserunde diskutiert außerdem über die neu erschienene Studie zu den zukünftigen Kosten des Klimawandels für Deutschland - welche Effekte hat es, wenn wir merken: Klimaschutz ist nicht umsonst?

Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🟣 Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin, die taz

🔴Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR 

-----------------------------------------------------------------------------------------

wirkönnenauchanders.de

Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen, Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.


-----------------------------------------------------------------------------------------


Weiterführende Infos zur Folge:


Studie: Die Kosten des Klimawandels​​​​​​​ (BMWK)

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/M-O/Merkblaetter/merkblatt-klimawandelfolgen-in-deutschland-zusammenfassung.pdf?__blob=publicationFile&v=14

Kulturkampf von rechts und wie wir uns dagegen wehren können (Rosa-Luxemburg-Stiftung - Natscha Strobl)

https://www.rosalux.de/mediathek/media/element/2221

Kitas und Kulturkampf? Mit diesen miesen Methoden wollen Konservative nun Stimmen fangen (Perspective Daily)

https://perspective-daily.de/article/2626-kitas-und-kulturkampf-mit-diesen-miesen-methoden-wollen-konservative-nun-stimmen-fangen/probiere

Die Wut, die bleibt von Mareike Fallwickl

https://www.rowohlt.de/buch/mareike-fallwickl-die-wut-die-bleibt-9783498002961









Show more...
2 years ago
1 hour 15 minutes 30 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#11 - Die Sicherheit der zukünftigen Generationen: Safe(r) Spaces in Gesellschaft und Schule

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde  Folge #11:


Die Sicherheit der zukünftigen Generationen: Safe(r) Spaces in Gesellschaft und Schule


Deutschland hat ein strukturelles Problem mit Kinderarmut. Warum kann es nicht bleiben, wie es ist und wie kann der Staat seiner Aufgabe nachkommen, Kinder und Jugendliche vor Armut zu schützen? Außerdem beschäftigt sich die feministische Presserunde mit den Themen Schule als safe(r) space. Wie kann sich Schule zugunsten eines sicheren und zeitgemäßen Lernraums von Schüler*innen und Lehrer*innen wandeln? Welche Grenzen des Sagbaren müssen hier für alle Beteiligten gelten? Und: müssen wir uns nicht auch in der Gesamtgesellschaft darauf verständigen, wie wir Grenzen ziehen - wie wir canceln? ______________________________________________________________________ Mit: 🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 🔴 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR 🟣 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm ______________________________________________________________________ wirkönnenauchanders.de Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.


 

Show more...
2 years ago
1 hour 13 minutes 39 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
#10 - Zwischen Bildung und Arbeit: Bildungsgerechtigkeit, Care-Krise und Streiks

Wir können auch anders – Die feministische Presserunde  Folge #10: 

Zwischen Bildung und Arbeit: Bildungsgerechtigkeit, Care-Krise und Streiks

Der Bildungsgipfel der Bundesregierung hat eines geschafft: Auf Titelseiten und in Sondersendungen wurde über Bildungsgerechtigkeit für die junge Generation berichtet. Die feministische Presserunde diskutiert über die seit Jahren anhaltende Bildungskrise, das föderale System und die De-facto-Diskriminierung von Minderheiten angehörenden Kindern in Schulen.

Die Zusammenhänge zwischen Bildungsgerechtigkeit, Care-Krise und den Streiks der letzten Monate werden dabei genauso thematisiert, wie die Forderung nach höheren Löhnen im Zuge der Streiks. Außerdem sprechen wir über die damit in Verbindung stehende Inflation, die inzwischen ein prominentes Opfer gefordert hat: die Credit Suisse.


Mit: 

🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR 

🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin 

🔴Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR 

🟣 Ulrike Herrmann, Wirtschaftskorrespondentin, die taz


Weiterführende Infos zur Folge:


Presseclub vom 12.03.2023: Das Bildungsdesaster: Wie sichern wir unsere Zukunft?

https://www1.wdr.de/daserste/presseclub/sendungen/bildungsdesaster-100.html

Transcript Verlag: Gabriele Winker: Solidarische Care-Ökonomie- Revolutionäre Realpolitik für Care und Klima

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5463-9/solidarische-care-oekonomie/

Tagesanzeiger: Credit Suisse räumt Versäumnisse bei internen Kontrollen ein

https://www.tagesanzeiger.ch/cs-chefs-erhalten-tiefere-entschaedigung-329886869824


www.wirkönnenauchanders.de

Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken. 





Show more...
2 years ago
1 hour 11 minutes 19 seconds

Wir können auch anders - Die feministische Presserunde
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen über den Tellerrand! Einmal im Monat diskutieren wir kritisch, kontrovers und zeigen sachkundig Perspektiven auf, die gerne vergessen werden. Wir besprechen fehlende Aspekte der gängigen Debatten. Drei Journalistinnen, zwei Moderatorinnen und ein Ziel: Debatten vorantreiben, die uns bewegen und Bewegung brauchen. Wir können auch anders.