
Wir können auch anders – Die feministische Presserunde Folge #29:
Live diskutiert, laut gedacht
Vier Jahre hat die feministische Presserunde kritisch, kontrovers und sachkundig ihre Perspektiven auf fehlende Aspekte gängiger Debatten gelegt. Nun ziehen sie Bilanz. Welche Themen haben uns in den vergangenen Monaten umgetrieben – über welche hätten wir dringend noch sprechen müssen? Und was sollte auch in Zukunft diskutiert und nicht vergessen werden?
In den vielen, zunehmend populistisch aufgeladenen Debatten scheint der Fokus auf Menschenrechte und Schutzbedarfe immer weiter zu verschwinden. Darum fragen die Vier in dieser ersten Live-Folge zum Abschluss des Podcasts: Welche Themen und Machtinteressen verstecken sich hinter der aufgeheizten Debatte um Migration und Asyl? Was für Folgen ergeben sich für Frauen und Queers und weshalb rücken Fragen nach Herkunft, Zugehörigkeit und „Leitkultur“ regelmäßig in den Fokus der öffentlichen Diskussion?
Auch das Publikum ist gefragt: Bringt euch ein, stellt Fragen, diskutiert mit. Wir können auch anders – gemeinsam!
Mit:
🟢 Mithu Sanyal Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Autorin beim WDR
🟡 Teresa Bücker, Freie Journalistin und Autorin
🟣 Hadija Haruna-Oelker, Autorin und Journalistin hauptsächlich beim HR
🟠 Prasanna Oommen, Moderatorin und Öffentlichkeitsarbeiterin, u.a. ndm
Die feministische Presserunde wird im Vorfeld aufgezeichnet und behandelt somit keine tagesaktuellen Themen. So könnt ihr wohl live keine Fragen stellen oder Themen setzen, aber ihr könnt uns Anregungen Ideen und Fragen gerne per Mail an info@wirkönnenauchanders.de zuschicken.