Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/20/d5/4e/20d54e2d-4e4c-f49a-ab35-c62f2ac04e65/mza_1888700128854704252.png/600x600bb.jpg
Vorhang auf - ein Blick von West nach Ost
Emily & Luis
5 episodes
4 days ago
Vorhang auf! ist europäischer Podcast über Einheit und Zwiespalt. Für alle, für die Osteuropa noch ein weißer Fleck auf der Landkarte ist. Für die, die Osteuropa vor allem aus Krisenmeldungen kennen. Und für die, die eigentlich nicht so genau wissen, was der Unterschied zwischen der Slowakei und Slowenien ist. Wir, zwei kulturweit Freiwillige auf dem Balkan, möchten ein vielfältigeres Bild von Osteuropa zeichnen. Dafür nehmen uns in jeder Folge einen Ort Osteuropas vor und sprechen mit Menschen von dort - zu ihrer Perspektive auf Unterschiede zwischen West und Ost, auf Balkanmentalität und der Frage: ist der eiserne Vorhang wirklich weg? 
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
RSS
All content for Vorhang auf - ein Blick von West nach Ost is the property of Emily & Luis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Vorhang auf! ist europäischer Podcast über Einheit und Zwiespalt. Für alle, für die Osteuropa noch ein weißer Fleck auf der Landkarte ist. Für die, die Osteuropa vor allem aus Krisenmeldungen kennen. Und für die, die eigentlich nicht so genau wissen, was der Unterschied zwischen der Slowakei und Slowenien ist. Wir, zwei kulturweit Freiwillige auf dem Balkan, möchten ein vielfältigeres Bild von Osteuropa zeichnen. Dafür nehmen uns in jeder Folge einen Ort Osteuropas vor und sprechen mit Menschen von dort - zu ihrer Perspektive auf Unterschiede zwischen West und Ost, auf Balkanmentalität und der Frage: ist der eiserne Vorhang wirklich weg? 
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
Episodes (5/5)
Vorhang auf - ein Blick von West nach Ost
#3 Lendava, Slovenija / Lendva, Szlovénia

In der vierten "Vorhang auf!"-Folge sprechen wir über Lendava, ein slowenisches Städtchen an der ungarischen Grenze. Das sorgt manchmal durchaus für Konflikte, denn die slowenischen Bewohner*innen Lendavas bestehen auf den Erhalt ihrer Kultur, während die ungarisch-sprachigen Menschen fürchten, marginalisiert zu werden. Und dann ist da noch der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, dem manche vorwerfen, die Grenzregionen um Ungarn schleichend zu ungarisieren. Wir sprechen mit Tatjana Sabo, Lehrerin an einer Schule Lendava, über die Herausforderungen des zweisprachigen Alltags und Unterrichtes. Beverly aus England erklärt uns, warum sie so gerne in Lendava lebt.  Außerdem klären wir, was es mit Orbáns Fußball-Diplomatie auf sich hat und sprechen über gute Gründe, nach Slowenien zu ziehen. 
Lendava kurzerklärt: 
Die Stadt Lendava liegt im äußersten Nordosten Sloweniens, an der Grenze zu Kroatien und Ungarn. Es ist von den Lendavske gorice umgeben, einem Mittelgebirge, dessen höchster Gipfel 334m hoch ist. Die Entwicklung der Stadt wurde im 19. Jahrhundert durch die Eisenbahnverbindung zwischen Čakovec (HR) und Zalaegerszeg (H) angeregt, die allerdings nach dem Ersten Weltkrieg aus politischen Gründen unterbrochen wurde. Dieser Teil von Pomurje ist in Bezug auf die ethnische Zugehörigkeit besonders interessant, da sich hier viele verschiedene Kulturen vermischen und nebeneinander existieren. Die Stadt ist berühmt für den „Vinarium“-Aussichtsturm (siehe Folgen-Cover), der einen Blick auf drei Länder bietet, für das Thermalbad Lipa, für die jüdische Synagoge und für ihr jährliches Bograč-Fest, bei dem sich Gruppen um die Zubereitung des Gerichts gegeneinander kämpfen. 


Hier könnt ihr mehr über das Verhältnis von Ungarn zu seinen Nachbarländern lesen: 

https://www.owep.de/artikel/597-ungarn-und-magyarischen-minderheiten-in-den-nachbarstaaten

https://www.grin.com/document/164221

Ihr habt Fragen oder Rückmeldungen? Dann schreibt uns doch eine Mail an: vorhangauf.podcast@gmail.com, oder auf instagram: @vorhangauf_podcast.

Show more...
3 years ago
37 minutes 16 seconds

Vorhang auf - ein Blick von West nach Ost
#2 Zagreb, Hrvatska
Wir sprechen in unserer zweiten Folge über Kroatiens Hauptstadt, wo Emily ein halbes Jahr ihren Freiwilligendienst verbracht hat. Den Namen haben zumindest einige schonmal gehört, aber viele verbringen höchstens einen Tag in der Stadt, bevor sie weiter an die Küste fahren. Für diese Folge haben wir uns Naomi dazugeholt: sie ist mit zwei Jahren aus Deutschland nach Kroatien gezogen und spricht mit uns über deutsch-kroatische Identität, Auswandern und Zurückkommen. Außerdem finden wir heraus, ob Zagreb wirklich die langweiligste Hauptstadt Europas ist und warum Kroat*innen sich gerne über alles beschweren.

Im zweiten Teil der Folge nimmt uns Emily mit nach Novi Zagreb, der Teil Zagrebs südlich der Save, der während der sozialistischen Ära entstand. An sozialistischer Architektur scheiden sich die Geister, aber die Architektinnen Melita Čavlović und Mojca Cvitanović geben uns Einblick in die Geschichte hinter den Plattenbausiedlungen: Ist es dort der jugoslawischen Regierung gelungen, ihr Versprechen der Auflösung von Klassenunterschieden einzulösen? Und was hat das ganze mit der Initiative "Deutsche Wohnen & Co. enteignen" zu tun? Die Antworten auf diese Fragen können sogar Luis ein wenig von der Begeisterung an sozialistischer Architektur überzeugen.


Hier findet ihr Naomis Blog:
https://plentiful-lands.com/
https://www.instagram.com/plentiful_lands/

Und hier findet ihr den "Die Kultis"-Podcast über den Freiwilligendienst mit kulturweit:
https://open.spotify.com/show/2ETWaMB3zPzXNT24Sx0jM6?si=104527654b334085
Show more...
3 years ago
37 minutes

Vorhang auf - ein Blick von West nach Ost
#1,5 Ukraine (Sonderfolge)
Der Ukrainekrieg hat auch unsere Planung etwas über den Haufen geworfen: Anstatt mit Zagreb beschäftigen wir uns in dieser Folge mit der Invasion Russlands in der Ukraine. Wir fragen uns: wie nimmt man Russland hier auf dem Balkan und in anderen osteuropäischen Ländern wahr? Wie geht es Geflüchteten, die hier ankommen? Was macht der Krieg mit Menschen auf dem Balkan? Und galt dieselbe Solidarität, die gerade ukrainische Geflüchtete  - berechtigterweise - erhalten, auch damals den Menschen, die vor den Jugoslawienkriegen flohen?

Dafür sprechen wir mit Luca, einem kulturweit-Freiwilligen in Košice in der Slowakei, und mit Jozef Pallay, einem Slowakisch-Professor an der Universität Ljubljana, der regelmäßig zwischen Slowenien und der Slowakei pendelt. Außerdem hat Sandra Kasunić vom Zentrum für Friedensstudien in Zagreb uns erzählt, was der Krieg in der Ukraine für die Menschen hier bedeutet.

Hier findet ihr eine Liste mit Adressen, an die ihr spenden könnt:

Leave No One Behind: https://ukraine.lnob.net/spenden/ @leavenoonebehind2020 
Global Citizen (via Global Giving): https://www.globalgiving.org/global-citizen-
ukraine/ 
Animals United: https://animalsunited.de/blog/tiere-in-kriegs-not-
hilf-uns-helfen/ 
Insight: https://www.insight-ukraine.org/en/ @insight_ngo 
Quarteera: http://www.quarteera.de/ (Spendenaktion auf Instagram) @quarteera 
Unterkunft Ukraine (via betterplace): https://www.betterplace.org/de/projects/106804-
unterkunft-ukraine-de 


Hört hier in die Ballaballa-Balkan-Folge zum Einfluss Russlands auf dem Balkan rein:
https://open.spotify.com/episode/1iw6PsXdeFaOTI5DPR5z74?si=d9ae3d09857e4687

"Diener des Volkes" (Satireserie mit Volodimir Selenskij) in der ARD-Mediathek:
https://www.ardmediathek.de/sendung/diener-des-volkes-die-erfolgsserie-die-selenskyj-zum-praesidenten-machte/staffel-1/Y3JpZDovL2FydGUudHYvY29sbGVjdGlvbnMvUkMtMDIxODA0/1

Quellen:
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/160780/vor-zwanzig-jahren-einschraenkung-des-asylrechts-1993/
https://www.br.de/nachricht/fluechtlinge-rueckblick-kosovo-balkan-100.html
https://mediendienst-integration.de/migration/flucht-asyl/asylrecht.html

 
Fragen? Anmerkungen? Feedback? Schreibt uns an vorhangauf.podcast@gmail.com. 
Folgt uns auf instagram: @vorhangauf_podcast
Wir danken Luca, Jozef Pallay und Sandra Kasunić für die Interviews!

Luis' Podcast „tausend und ein leben lesen“: https://open.spotify.com/show/35xceiSCiwmIY8aastYJfS?si=7905827449c74299 
Show more...
3 years ago
41 minutes 31 seconds

Vorhang auf - ein Blick von West nach Ost
#1 Ljutomer, Slovenija
Wir sprechen in der ersten Folge über Ljutomer, ein beschauliches Städtchen im Nordosten Sloweniens. Eingekeilt zwischen Österreich, Ungarn und Kroatien war Ljutomer schon immer eine Stadt zwischen Grenzen – ob während der Habsburger Monarchie, in Jugoslawien oder in der heutigen slowenischen Republik. 
Wir sprechen mit Danilo über österreichische und deutsche Einflüsse auf die Stadt, mit Maria und Alojz, die nach 11 Jahren in Österreich nach Ljutomer zurückgekehrt sind, über slowenische Identität, und mit Gita über den Zehntagekrieg in Slowenien. Unsere Gesprächspartner*innen erzählen uns, warum sie sich entschieden haben, auszuwandern – und dann wieder zurückzukommen. Sie erzählen uns von der Kindheit in Jugoslawien und davon, wie es sich anfühlte, als der Vielvölkerstaat zerbrach. Außerdem gibt Luis uns Einblicke in das heutige Slowenien und die Kontroversen um Janez Janša, Balkan-Pop und die Frage: gehört Slowenien jetzt eigentlich zum Balkan?
 
Fragen? Anmerkungen? Feedback? Schreibt uns an vorhangauf.podcast@gmail.com. 
Folgt uns auf instagram: https://instagram.com/vorhangauf_podcast
Wir danken Danilo, Gita, Maria und Alojz für die Interviews, Jan und Hana für den „kurzerklärt“ Text, Saša, der das Interview mit Danilo übersetzt hat und Gregor, der die deutsche Version des Interviews eingesprochen hat.

Luis' Podcast „tausend und ein leben lesen“: https://open.spotify.com/show/35xceiSCiwmIY8aastYJfS?si=7905827449c74299
Nach Redaktionsschluss Folge „Unbekannte Zone – warum erfahren wir so wenig über Osteuropa?“: https://open.spotify.com/episode/5b7vbadm3JinqS3KicUZO0?si=27fde8ff43f24951
YouTube Video: SLOVENIA / The Tragic Case Of Yugoslavia’s ‘Erased’: https://www.youtube.com/watch?v=5rx9SQU-wSY
Gregor:
https://instagram.com/der_.gregor._
Show more...
3 years ago
1 hour 18 minutes 23 seconds

Vorhang auf - ein Blick von West nach Ost
Vorhang auf - Trailer
Wir zeigen euch, worum es in unserem neuen Podcast geht und stellen uns vor.
Show more...
3 years ago
3 minutes 8 seconds

Vorhang auf - ein Blick von West nach Ost
Vorhang auf! ist europäischer Podcast über Einheit und Zwiespalt. Für alle, für die Osteuropa noch ein weißer Fleck auf der Landkarte ist. Für die, die Osteuropa vor allem aus Krisenmeldungen kennen. Und für die, die eigentlich nicht so genau wissen, was der Unterschied zwischen der Slowakei und Slowenien ist. Wir, zwei kulturweit Freiwillige auf dem Balkan, möchten ein vielfältigeres Bild von Osteuropa zeichnen. Dafür nehmen uns in jeder Folge einen Ort Osteuropas vor und sprechen mit Menschen von dort - zu ihrer Perspektive auf Unterschiede zwischen West und Ost, auf Balkanmentalität und der Frage: ist der eiserne Vorhang wirklich weg?