Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/4f/bb/1f/4fbb1f22-b341-04b1-44d8-0c01466dda76/mza_9049626405246730778.jpg/600x600bb.jpg
Teach First Deutschland
Teach First Deutschland
4 episodes
3 days ago
Teach First Deutschland (TFD) zeigt, dass Jugendliche in Schulen mit herausforderndem Hintergrund erfolgreich sein können. Dafür arbeiten Hochschulabsolvent:innen als "Fellows" und unterstützen Schüler:innen besonders dort, wo diese häufig auf Hürden stoßen: bei den Übergängen im Bildungssystem. Die Podcast-Reihe "Reingehört" aus dem Projekt "Digitale Bildung³" gibt Praxiseinblicke in die digitale Bildung, für die Fellows speziell als Digifellows ausgebildet werden. Hier berichten sie aus ihrem Einsatz in den Schulen. 
Show more...
Education
RSS
All content for Teach First Deutschland is the property of Teach First Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Teach First Deutschland (TFD) zeigt, dass Jugendliche in Schulen mit herausforderndem Hintergrund erfolgreich sein können. Dafür arbeiten Hochschulabsolvent:innen als "Fellows" und unterstützen Schüler:innen besonders dort, wo diese häufig auf Hürden stoßen: bei den Übergängen im Bildungssystem. Die Podcast-Reihe "Reingehört" aus dem Projekt "Digitale Bildung³" gibt Praxiseinblicke in die digitale Bildung, für die Fellows speziell als Digifellows ausgebildet werden. Hier berichten sie aus ihrem Einsatz in den Schulen. 
Show more...
Education
Episodes (4/4)
Teach First Deutschland
Digitale Berufsorientierung und Prüfungsvorbereitung

Digitale Berufsorientierung und Prüfungsvorbereitung – in dieser Folge spricht Henrike Haase mit Digifellow Coco Schneiders. Coco arbeitet an einer Gesamtschule in Dortmund. Wie übt man Vorstellungsgespräche im Distanzunterricht und wie wünschen sich Schüler:innen den Unterricht der Zukunft? Coco versucht Hemmungen bei der digitalen Berufsorientierung abzubauen und auf die Realitätswelt der Jugendlichen einzugehen. 


Interessante Links:

Berufsorientierung für Schüler:innen – www.planet-beruf.de

Kostenloses Unterrichtsmaterial zur Berufsorientierung – AZUBIYO (https://www.azubiyo.de/unterrichtsmaterial/)

Kostenlose Lehrmaterialien zur Berufswahl – Lehrerbereich auf Ausbildung.de (https://www.ausbildung.de/lehrer/)

Online Whiteboard für den Unterricht – Whiteboard Fox (https://r9.whiteboardfox.com/)

HOW TO Berufsorientierung im Distanzunterricht - (https://www.teachfirst.de/how-to-berufsorientierung-im-distanzunterricht)

Wir unterstützen Lehrkräfte darin, digitale Bildung in ihrer Schule umzusetzen! Wie funktioniert Distanzunterricht per Videokonferenz? Welche Erfahrungen gibt es mit Moodle? Und was hat TikTok in der Schule verloren? Digitale Bildung³ bietet praxisbezogene Antworten. Durch digitale Module werden Lerninhalte für jeden Wissens- und Erfahrungsstand vermittelt. Das Projekt richtet sich an Lehrkräfte, die Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung suchen und in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen treten wollen.

Digitale Bildung³ wird gefördert von der RAG-Stiftung.
Alles zum Projekt gibt es hier: Digitale Bildung³ (https://www.teachfirst.de/digitale-bildung-hoch-drei)

Show more...
4 years ago
13 minutes 44 seconds

Teach First Deutschland
Praxiseinblicke in die aktive Mediennutzung

Henrike Haase spricht in dieser Folge mit Laura Vahle. Laura ist Digi-Fellow an einer Gesamtschule in Bottrop. Dort gestaltet sie gemeinsam mit Lehrer:innen den Unterricht und bereitet die Schüler:innen auf ihre Abschlussprüfungen vor. Für die Unterrichtsgestaltung nutzt sie viele digitale Medien und versucht auch die Medienkompetenz der Schüler:innen zu schulen – dabei spielen Erklärvideos, Podcasts und Instagram eine Rolle.


Interessante Links:

Iserv als Plattform für den Distanzunterricht: https://iserv.de/

Teams als Plattform für den Distanzunterricht: https://teams.microsoft.com/edustart

Kahoot als Quiz-App: https://kahoot.com/

Instagram-Kanal von Laura für Schülerinnen und Schüler: @zp_instaclass • Instagram-Fotos und -Videos

EduBreakout / digitaler Breakoutroom erstellt mit der Seite:  https://learningapps.org/

QR-Codes erstellen mit: https://www.qrcode-monkey.com/de/

Designs einfach erstellen: Die Zusammenarbeit und das Erstellen von tollen Grafikdesigns ist kostenlos. canva.com


Wir unterstützen Lehrkräfte darin, digitale Bildung in ihrer Schule umzusetzen! Wie funktioniert Distanzunterricht per Videokonferenz? Welche Erfahrungen gibt es mit Moodle? Und was hat TikTok in der Schule verloren? Digitale Bildung³ bietet praxisbezogene Antworten. Durch digitale Module werden Lerninhalte für jeden Wissens- und Erfahrungsstand vermittelt. Das Projekt richtet sich an Lehrkräfte, die Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung suchen und in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen treten wollen.

Digitale Bildung³ wird gefördert von der RAG-Stiftung.
Alles zum Projekt gibt es hier: Digitale Bildung³ (https://www.teachfirst.de/digitale-bildung-hoch-drei)


Fotocredit: Photo by Solen Feyissa on Unsplash

Show more...
4 years ago
15 minutes 3 seconds

Teach First Deutschland
Möglichkeitssinn im Klassenzimmer

Henrike Haase spricht in dieser Folge mit Fellow Michael Justke, der an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen arbeitet. Er sagt, digitale Bildung findet überall statt – nicht nur im Klassenzimmer. Durch das Smartphone kann die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden. Sein Möglichkeitssinn ist Inspiration für andere Lehrkräfte.

Interessante Links:

Scratch – spielerisch Programmieren lernen: https://scratch.mit.edu/

Kahoot – App um z.B. ein Quiz durchzuführen, für die Klasse oder die ganze Schule: https://kahoot.com/

Padlet – um gemeinsam online eine Arbeitsfläche zu haben: https://de.padlet.com/

LOGINEO NRW-Lernmanagementsystem: https://logineonrw-lms.de/


Wir unterstützen Lehrkräfte darin, digitale Bildung in ihrer Schule umzusetzen! Wie funktioniert Distanzunterricht per Videokonferenz? Welche Erfahrungen gibt es mit Moodle? Und was hat TikTok in der Schule verloren? Digitale Bildung³ bietet praxisbezogene Antworten. Durch digitale Module werden Lerninhalte für jeden Wissens- und Erfahrungsstand vermittelt. Das Projekt richtet sich an Lehrkräfte, die Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung suchen und in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen treten wollen.

Digitale Bildung³ wird gefördert von der RAG-Stiftung.
Alles zum Projekt gibt es hier: Digitale Bildung³ (https://www.teachfirst.de/digitale-bildung-hoch-drei)

Show more...
4 years ago
14 minutes 42 seconds

Teach First Deutschland
Reingehört – Der Podcast für Lehrkräfte: Willkommen auf unserem Kanal (Teaser)

Herzlich Willkommen!

In keinem anderen OECD-Land ist der Zusammenhang zwischen Bildungserfolg und sozialer Herkunft so eng miteinander verknüpft, wie in Deutschland. Der digitale Wandel verschärft diese Ungerechtigkeit gerade und droht mit einer digitalen Kluft.

Mit dem Projekt "Digitale Bildung³" unterstützt Teach First Deutschland in Zusammenarbeit mit der RAG Stiftung jetzt Lehrkräfte, die sich mit der digitalen Transformation des Bildungswesens allein gelassen fühlen. Mit realistischen praktischen Tipps für den Unterricht und Ideen für den Schulalltag, die auch ohne teure Ausstattung funktionieren.

Die Tipps kommen von den Teach First Fellows – das sind junge Menschen, die von Teach First aus- und weitergebildet und zwei Jahre lang an Schulen eingesetzt werden. Sie haben digitale Formate an Schulen bereits erprobt und wollen ihre digitale Expertise teilen. Mit Erklärvideos, Podcasts und Online-Seminaren geben sie weiter, was in ihren Stunden gut funktioniert hat und wie digitale Medien sinnvoll im Schulleben eingesetzt werden. Mit digitaler Medienkompetenzbildung haben wir als Gesellschaft jetzt die Chance dazu Lehren und Lernen neu zu gestalten. Damit bauen wir Brücken über die Kluft, so dass niemand mehr den Anschluss verliert.

Denn nur so kommen wir zu einem Bildungssystem, in der die Chance auf einen Abschluss unabhängig vom Einkommen der Eltern ist. Hört mal rein!

Show more...
4 years ago
1 minute 30 seconds

Teach First Deutschland
Teach First Deutschland (TFD) zeigt, dass Jugendliche in Schulen mit herausforderndem Hintergrund erfolgreich sein können. Dafür arbeiten Hochschulabsolvent:innen als "Fellows" und unterstützen Schüler:innen besonders dort, wo diese häufig auf Hürden stoßen: bei den Übergängen im Bildungssystem. Die Podcast-Reihe "Reingehört" aus dem Projekt "Digitale Bildung³" gibt Praxiseinblicke in die digitale Bildung, für die Fellows speziell als Digifellows ausgebildet werden. Hier berichten sie aus ihrem Einsatz in den Schulen.