
Henrike Haase spricht in dieser Folge mit Fellow Michael Justke, der an einer Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen arbeitet. Er sagt, digitale Bildung findet überall statt – nicht nur im Klassenzimmer. Durch das Smartphone kann die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden. Sein Möglichkeitssinn ist Inspiration für andere Lehrkräfte.
Interessante Links:
Scratch – spielerisch Programmieren lernen: https://scratch.mit.edu/
Kahoot – App um z.B. ein Quiz durchzuführen, für die Klasse oder die ganze Schule: https://kahoot.com/
Padlet – um gemeinsam online eine Arbeitsfläche zu haben: https://de.padlet.com/
LOGINEO NRW-Lernmanagementsystem: https://logineonrw-lms.de/
Wir unterstützen Lehrkräfte darin, digitale Bildung in ihrer Schule umzusetzen! Wie funktioniert Distanzunterricht per Videokonferenz? Welche Erfahrungen gibt es mit Moodle? Und was hat TikTok in der Schule verloren? Digitale Bildung³ bietet praxisbezogene Antworten. Durch digitale Module werden Lerninhalte für jeden Wissens- und Erfahrungsstand vermittelt. Das Projekt richtet sich an Lehrkräfte, die Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung suchen und in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen treten wollen.
Digitale Bildung³ wird gefördert von der RAG-Stiftung.
Alles zum Projekt gibt es hier: Digitale Bildung³ (https://www.teachfirst.de/digitale-bildung-hoch-drei)