
Henrike Haase spricht in dieser Folge mit Laura Vahle. Laura ist Digi-Fellow an einer Gesamtschule in Bottrop. Dort gestaltet sie gemeinsam mit Lehrer:innen den Unterricht und bereitet die Schüler:innen auf ihre Abschlussprüfungen vor. Für die Unterrichtsgestaltung nutzt sie viele digitale Medien und versucht auch die Medienkompetenz der Schüler:innen zu schulen – dabei spielen Erklärvideos, Podcasts und Instagram eine Rolle.
Interessante Links:
Iserv als Plattform für den Distanzunterricht: https://iserv.de/
Teams als Plattform für den Distanzunterricht: https://teams.microsoft.com/edustart
Kahoot als Quiz-App: https://kahoot.com/
Instagram-Kanal von Laura für Schülerinnen und Schüler: @zp_instaclass • Instagram-Fotos und -Videos
EduBreakout / digitaler Breakoutroom erstellt mit der Seite: https://learningapps.org/
QR-Codes erstellen mit: https://www.qrcode-monkey.com/de/
Designs einfach erstellen: Die Zusammenarbeit und das Erstellen von tollen Grafikdesigns ist kostenlos. canva.com
Wir unterstützen Lehrkräfte darin, digitale Bildung in ihrer Schule umzusetzen! Wie funktioniert Distanzunterricht per Videokonferenz? Welche Erfahrungen gibt es mit Moodle? Und was hat TikTok in der Schule verloren? Digitale Bildung³ bietet praxisbezogene Antworten. Durch digitale Module werden Lerninhalte für jeden Wissens- und Erfahrungsstand vermittelt. Das Projekt richtet sich an Lehrkräfte, die Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung suchen und in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen treten wollen.
Digitale Bildung³ wird gefördert von der RAG-Stiftung.
Alles zum Projekt gibt es hier: Digitale Bildung³ (https://www.teachfirst.de/digitale-bildung-hoch-drei)
Fotocredit: Photo by Solen Feyissa on Unsplash