Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/53/bb/bc/53bbbc3d-3cfa-0645-96ff-be9a2b9504f5/mza_10290863767616095249.png/600x600bb.jpg
Sensitive Space ♡
Susanne Hillar
13 episodes
3 days ago
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Hochsensible betrifft: Mobbing.

Warum gerade hochsensible Kinder und Jugendliche häufig betroffen sind, woran du erkennst, dass dein Kind gemobbt wird, und was du tun kannst, um es zu unterstützen – darum geht es heute.

Ich teile mit dir:

✨ die häufigsten Gründe, warum Hochsensible leichter ins Visier geraten
✨ welche Anzeichen auf Mobbing hinweisen können
✨ warum es so wichtig ist, Körper und Nervensystem in die Verarbeitung einzubeziehen
✨ und wie EFT, Körperarbeit und Ahnenarbeit helfen können, alte Erfahrungen zu lösen – für dein Kind, aber  auch für dich selbst.

Denn Mobbing hinterlässt Spuren – nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper.

Und manchmal wirken sogar transgenerationale Muster mit, die schon vor vielen Generationen entstanden sind.
Ich zeige dir, wie du deinem Kind helfen kannst, Selbstvertrauen und innere Stärke aufzubauen – und warum es sich lohnt, auch die eigenen alten Wunden liebevoll aufzuräumen.

Diese Folge ist für dich, wenn du Mama oder Papa eines sensiblen Kindes bist, das gerade mit Ausgrenzung zu kämpfen hat – oder wenn du selbst früher solche Erfahrungen gemacht hast.

💛 Bitte achte auf dich: Wenn du selbst betroffen bist, hör die Folge nur, wenn du dich stabil fühlst.

Erwähnte Themen & Impulse:
  • Hochsensibilität & Gerechtigkeitssinn
  • Körpergedächtnis & Traumaheilung
  • Transgenerationale Weitergabe von Angst & Scham
  • Selbstwertstärkung & Nervensystemregulation
  • EFT und Ahnenarbeit in der Mobbing-Nachsorge
Wenn du spürst, dass du oder dein Kind Unterstützung braucht:

👉 www.susannehillar.de/kontakt

Ich freu mich, wenn du mir schreibst, was die Folge in dir bewegt hat ♡
Show more...
Mental Health
Kids & Family,
Health & Fitness
RSS
All content for Sensitive Space ♡ is the property of Susanne Hillar and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Hochsensible betrifft: Mobbing.

Warum gerade hochsensible Kinder und Jugendliche häufig betroffen sind, woran du erkennst, dass dein Kind gemobbt wird, und was du tun kannst, um es zu unterstützen – darum geht es heute.

Ich teile mit dir:

✨ die häufigsten Gründe, warum Hochsensible leichter ins Visier geraten
✨ welche Anzeichen auf Mobbing hinweisen können
✨ warum es so wichtig ist, Körper und Nervensystem in die Verarbeitung einzubeziehen
✨ und wie EFT, Körperarbeit und Ahnenarbeit helfen können, alte Erfahrungen zu lösen – für dein Kind, aber  auch für dich selbst.

Denn Mobbing hinterlässt Spuren – nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper.

Und manchmal wirken sogar transgenerationale Muster mit, die schon vor vielen Generationen entstanden sind.
Ich zeige dir, wie du deinem Kind helfen kannst, Selbstvertrauen und innere Stärke aufzubauen – und warum es sich lohnt, auch die eigenen alten Wunden liebevoll aufzuräumen.

Diese Folge ist für dich, wenn du Mama oder Papa eines sensiblen Kindes bist, das gerade mit Ausgrenzung zu kämpfen hat – oder wenn du selbst früher solche Erfahrungen gemacht hast.

💛 Bitte achte auf dich: Wenn du selbst betroffen bist, hör die Folge nur, wenn du dich stabil fühlst.

Erwähnte Themen & Impulse:
  • Hochsensibilität & Gerechtigkeitssinn
  • Körpergedächtnis & Traumaheilung
  • Transgenerationale Weitergabe von Angst & Scham
  • Selbstwertstärkung & Nervensystemregulation
  • EFT und Ahnenarbeit in der Mobbing-Nachsorge
Wenn du spürst, dass du oder dein Kind Unterstützung braucht:

👉 www.susannehillar.de/kontakt

Ich freu mich, wenn du mir schreibst, was die Folge in dir bewegt hat ♡
Show more...
Mental Health
Kids & Family,
Health & Fitness
Episodes (13/13)
Sensitive Space ♡
13 Warum hochsensible Kinder oft gemobbt werden...
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Hochsensible betrifft: Mobbing.

Warum gerade hochsensible Kinder und Jugendliche häufig betroffen sind, woran du erkennst, dass dein Kind gemobbt wird, und was du tun kannst, um es zu unterstützen – darum geht es heute.

Ich teile mit dir:

✨ die häufigsten Gründe, warum Hochsensible leichter ins Visier geraten
✨ welche Anzeichen auf Mobbing hinweisen können
✨ warum es so wichtig ist, Körper und Nervensystem in die Verarbeitung einzubeziehen
✨ und wie EFT, Körperarbeit und Ahnenarbeit helfen können, alte Erfahrungen zu lösen – für dein Kind, aber  auch für dich selbst.

Denn Mobbing hinterlässt Spuren – nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper.

Und manchmal wirken sogar transgenerationale Muster mit, die schon vor vielen Generationen entstanden sind.
Ich zeige dir, wie du deinem Kind helfen kannst, Selbstvertrauen und innere Stärke aufzubauen – und warum es sich lohnt, auch die eigenen alten Wunden liebevoll aufzuräumen.

Diese Folge ist für dich, wenn du Mama oder Papa eines sensiblen Kindes bist, das gerade mit Ausgrenzung zu kämpfen hat – oder wenn du selbst früher solche Erfahrungen gemacht hast.

💛 Bitte achte auf dich: Wenn du selbst betroffen bist, hör die Folge nur, wenn du dich stabil fühlst.

Erwähnte Themen & Impulse:
  • Hochsensibilität & Gerechtigkeitssinn
  • Körpergedächtnis & Traumaheilung
  • Transgenerationale Weitergabe von Angst & Scham
  • Selbstwertstärkung & Nervensystemregulation
  • EFT und Ahnenarbeit in der Mobbing-Nachsorge
Wenn du spürst, dass du oder dein Kind Unterstützung braucht:

👉 www.susannehillar.de/kontakt

Ich freu mich, wenn du mir schreibst, was die Folge in dir bewegt hat ♡
Show more...
3 days ago
29 minutes 36 seconds

Sensitive Space ♡
12 Hochsensible Kontrollettis
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Hochsensible kennen: dieses ständige Gefühl, alles unter Kontrolle haben zu müssen.

Ich erzähle dir, warum mir das selbst lange schwerfiel, woher dieses Bedürfnis nach Kontrolle oft wirklich kommt – und wie du lernen kannst, Schritt für Schritt mehr ins Vertrauen zu kommen.

Ich nehme dich mit in meine persönliche Erfahrung und in Geschichten aus meinen Coachings – und wir schauen gemeinsam darauf, warum Kontrolle oft eine Schutzstrategie ist, die uns vermeintlich Sicherheit gibt, aber auf Dauer unglaublich viel Energie kostet.

Du erfährst unter anderem:

🌱 warum es so schwer ist, loszulassen, wenn du kein tiefes Urvertrauen entwickeln konntest
🧬 wie transgenerationale Prägungen und Familienmuster dabei eine Rolle spielen
💫 wie du deiner Wahrnehmung wieder mehr vertrauen kannst

Diese Folge ist für dich, wenn du spürst:

💡 Ich bin oft im Kopf und will endlich wieder mehr im Vertrauen sein.
🌸 Ich wünsche mir, dass sich Leben leichter anfühlt.
☀️ Ich will mich sicher fühlen, auch wenn ich nicht alles kontrollieren kann.

Außerdem: warum Tanzen für mich gerade die beste Übung ist, Kontrolle abzugeben,
und was dich in meinen aktuellen Angeboten erwartet:
✨ Raunachtszauber am 20.12. in Köln – für Verbindung, Loslassen & Ankommen
🕯️ Workshop zu Trauer & Ahnenarbeit am 2.11. im Rahmen der Trauerwoche im Ikigai-Raum in Köln

Wenn du das Gefühl hast, dass dich dein innerer „Kontrolletti“ zu sehr auf Trab hält – und du spürst, dass du dir mehr Vertrauen und Leichtigkeit wünschst:
👉 Hör unbedingt rein. Und wenn du magst, lass uns in einem Coaching-Termin gemeinsam schauen, wie du deine Kontrolle liebevoll loslassen kannst.
Show more...
1 week ago
30 minutes 26 seconds

Sensitive Space ♡
11 Perfektionismus und Hochsensibilität
ich war am Montag beim Tanzkurs und da ist mir eines meiner Muster über den Weg getanzt - meine innere Perfektionistin hatte die Schnauze voll. Weil ich darauf hingewiesen wurde, was noch nicht so gut klappt. Früher wäre das ein Punkt gewesen, an dem ich angefangen hätte zu weinen, an dem ich das Gefühl gehabt hätte, dass ich es einfach nicht hinkriege. Es war aber ganz anders...

In dieser Folge geht's also um Perfektionismus.

Wieso haben wir als Hochsensible eigentlich das Gefühl, alles richtig machen zu müssen.
Warum nehmen wir es persönlich, wenn wir Feedback bekommen.
Warum setzt sich dein Kind in der Schule so unter Druck.

Außerdem spreche ich darüber, was beim Tanzen anders war, was ich anders mache, um aus der alten "Ich kann das nicht, ich schmeiß alles hin" - Haltung rauszukommen und wieso es sich lohnt, die innere Perfektionistin besser kennenzulernen und mit ihr zu arbeiten, anstatt sie alles entscheiden zu lassen. Sounds good? Dann hör gerne rein.

Und du hast noch bis zum 14.10. die Möglichkeit, mit deiner inneren Perfektionistin bei "Zurück zu dir" in Kontakt zu kommen, dir mal dein schlechtes Gewissen anzuschauen und was dich daran hindert, bei dir zu sein und Grenzen zu setzen. Ich freu mich auf dich! 💜

Und sicher dir deinen Platz im Frauenkreis ✨ Raunachtsmagie zur Wintersonnenwende am 20.12. in Köln - Nippes. Es sind nur noch wenige Plätze frei. 
Show more...
3 weeks ago
28 minutes 24 seconds

Sensitive Space ♡
10 Empathie - Gabe & Überlebensstrategie
Empathie ist unsere Gabe – wir fühlen, was andere bewegt und können uns in sie reinversetzen. Sie verbindet uns also mit anderen. 

Was mir lange nicht bewusst war: Empathie kann uns krass erschöpfen, wenn wir sie unbewusst als Schutzstrategie leben, wenn es eine Überlebensstrategie ist, die wir uns schon vor unserer Geburt angeeignet haben. In der neuen Folge spreche ich darüber, warum Empathie nicht so gut ist, wie ihr Ruf, was sie mit Ko-Abhängigkeit zu tun hat – und wie wir Empathie wieder so nutzen können, dass sie uns stärkt.

Du erfährst:

✨ Wie du erkennst, wann Empathie dich auslaugt
✨ Warum Familiendynamiken Einfluss haben können
✨ Was dir hilft, Empathie gesund zu leben – als Ressource, nicht als Last

💜 DU BIST SENSIBEL – UND OFT GAR NICHT BEI DIR?

🌀 Du spürst viel. Vor allem die Gefühle und Erwartungen aller anderen. Und verlierst dabei oft dich selbst.
😴 Vielleicht fühlst du dich leer, reizüberflutet oder einfach nur müde vom ständigen Funktionieren.
🙅🏻‍♀️ Vielleicht fällt es dir schwer, Nein zu sagen, dich abzugrenzen oder dich selbst ernst zu nehmen.
🧘🏽‍♀️ Oder du merkst: Ich möchte wieder bei mir ankommen. Mich wieder lebendig fühlen. Richtig spüren, was ich brauche. Und wer ich bin.

Dann komm so gerne zu "Zurück zu dir" 💜

Dein Online-Kreis für feinfühlige Frauen, die bei sich ankommen wollen. 
Für Frauen, die nicht mehr funktionieren wollen – sondern echt sein.
💫 Vom 15.10.-17.12. 2025.

Alle Infos gibt es hier.

✨ RAUNACHTSMAGIE

Und am 20.12.25 wird es in Köln magisch: Wir starten gemeinsam in die Raunächte ✨

Sicher dir deinen Platz hier.

Ich freu mich auf dich! 
Show more...
1 month ago
33 minutes 28 seconds

Sensitive Space ♡
09 Warum es für Hochsensible oft schwer ist, Entscheidungen zu treffen
Wenn du oder dein Kind hochsensibel (b)ist, dann kennst du das vielleicht: Du kannst dich einfach nicht entscheiden. Und verwendest so viel Energie darauf, immer wieder alle Optionen durchzugehen und drehst dich manchmal tagelang gefühlt im Kreis, mit so viel Kopfkino, Pro- und Kontra abwägen, dass du letzten Endes zu gar keiner Entscheidung kommst oder dir die Entscheidung von außen abgenommen werden.

Und da muss es noch nicht mal, um lebensverändernde Entscheidungen gehen, manchmal ist es schon die Klamottenauswahl bei deinem Kind, die schon vor der Schule mit Tränen und völliger Überforderung endet.

Ihr seid damit nicht alleine. Denn es gibt gute Gründe dafür, dass wir uns manchmal nicht entscheiden können und gleichzeitig können wir viel tun, um das zu verändern.

Du möchtest dein Selbstvertrauen stärken, dich selbst besser kennenlernen und so auch stimmigere & schnellere Entscheidungen für dich treffen? Dann komm gerne in den Online-Frauenkreis. Vom 15.10.-17.12.25.

💜 “SENSIBEL. SELBSTSTICHER. ZURÜCK ZU DIR” IST FÜR DICH, WENN DU:

♡ Hochsensibel bist und ständig mit deinem schlechten Gewissen kämpfst.

♡ Deine eigenen Bedürfnisse oft nicht mal richtig spürst, geschweige denn für sie einstehst.

♡ Konflikte vermeidest und dich lieber anpasst, um Harmonie zu bewahren.

♡ Endlich lernen möchtest, dich abzugrenzen – ohne Angst und Schuldgefühle.

♡ Lust hast, den Weg nicht alleine zu gehen, sondern in Gemeinschaft in einer kleinen, unterstützenden Gruppe mit gleichgesinnten Frauen. 

Klingt gut? Dann meld dich jetzt an! Das wird so toll! 🔗Alle Infos findest du hier. 
Show more...
1 month ago
27 minutes 14 seconds

Sensitive Space ♡
08 Warum Hochsensible in toxischen Beziehungen landen
Warum landen so viele hochsensible Frauen immer wieder in toxische Beziehungen – und warum fällt es uns so  schwer, sie zu beenden? 

In dieser Folge spreche ich darüber, 

♡ woran du eine toxische Beziehung erkennst
♡ welche Dynamiken dahinterstecken 
♡ warum gerade Hochsensible besonders anfällig für solche Verbindungen sind und 
♡ welche ersten Schritte du gehen kannst, um aus einer ungesunden Beziehung auszusteigen.

Wenn du dir Begleitung auf diesem Weg wünschst 💜

Im Oktober startet mein Online-Frauenkreis „Zurück zu mir“, in dem wir gemeinsam neue Wege finden, um Grenzen zu setzen und dich selbst wieder klarer zu spüren.

Alle Infos findest du hier. 

👉 Den Artikel „Woran erkenne ich eine toxische Beziehung?“ findest du hier.

Show more...
1 month ago
36 minutes 11 seconds

Sensitive Space ♡
07 Bindungsangst, Beziehungen & Hochsensibilität
Kennst du das – dieses Gefühl, dass du in Beziehungen immer wieder ähnliche Menschen anziehst? 

Vielleicht landest du in On-Off-Geschichten, fühlst dich hin- und hergerissen zwischen Nähe und Distanz oder fragst dich, warum du eigentlich immer an Menschen gerätst, die schnell abhauen, wenn*s ernst wird. 

In dieser Folge von Sensitive Space schauen wir uns an, welche Bindungsstile es gibt, woher sie kommen und welche Überzeugungen dahinterstehen. 

Du erfährst, warum gerade hochsensible Menschen häufig auf Partner*innen mit Bindungsangst oder Vermeidungsstrategien treffen – und warum das nichts mit „falsch sein“ zu tun hat, sondern mit den Mustern in deinem Nervensystem. Und warum Schmetterlinge im Bauch eher ein Alarmsignal deines Körpers sind... 

Ich hab mich ganz lange mit dem Thema beschäftigt, weil ich das eben auch sehr gut kenne und mich besser verstehen wollte. Und genau das wünsche ich mir auch für dich. Dass du dich selbst besser verstehst und auch weißt, was du tun kannst, um dich in Richtung sicherer Beziehungsstil zu entwickeln. 

Was du tun kannst, um nach einer ungesunden Beziehung wieder zu dir zu finden? Komm in den Online-Kreis: 

💜 SENSIBEL. SELBSTSICHER. ZURÜCK ZU DIR.  

Das Online-Gruppenprogramm für feinfühlige Frauen, die bei sich ankommen wollen. 
Für Frauen, die nicht mehr funktionieren wollen – sondern echt sein. Mit ganz viel Support. Von mir und ähnlich tickenden Frauen. 

💫
Vom 15.10.-17.12.2025.
Melde dich jetzt an. Ich freu mich so auf dich! 

Alle Infos gibt's hier.

Alles Liebe für dich, 
Susanne 
Show more...
1 month ago
23 minutes 48 seconds

Sensitive Space ♡
06 Warum uns Hochsensiblen Nein sagen so schwerfällt
Viele von uns Hochsensibelchen haben ein Thema damit, Nein zu sagen, Grenzen zu setzen, über die eigenen Gefühle & Bedürfnisse zu sprechen. Und selbst, wenn wir es uns vornehmen, bei der Arbeit nicht wieder die Extraarbeit zu übernehmen, in der Beziehung diesmal wirklich zu sagen, was uns nicht passt, oder die Verabredung abzusagen, klappt es einfach nicht und dann sind wir on top noch von uns selbst enttäuscht, weil "wir es einfach nicht hinkriegen".

In dieser Folge von Sensitive Space tauchen wir in die Hintergründe ein: Warum haben wir fast Panik davor, jemanden zu enttäuschen? Warum kriegen wir ein schlechtes Gewissen, wenn wir Nein sagen? Die Antworten dazu liegen in alten Überzeugungen aus unserer Kindheit und in bzw. auf unseren Genen.

In meinem Blogartikel findest du ein paar Tipps, die du mal ausprobieren kannst, wenn das mit dem Neinsagen mal wieder hakt. ;)

Und hier noch die Infos zu meinem Gruppenprogram:

💜 SENSIBEL. SELBSTSICHER. ZURÜCK ZU DIR.  

Das Online-Gruppenprogramm für feinfühlige Frauen, die bei sich ankommen wollen. 
Für Frauen, die nicht mehr funktionieren wollen – sondern echt sein. Mit ganz viel Support. Von mir und ähnlich tickenden Frauen. 

💫
Vom 15.10.-17.12.2025.
Melde dich jetzt an. Ich freu mich so auf dich! 

Alle Infos gibt's hier.

Alles Liebe für dich, 
Susanne 
Show more...
1 month ago
22 minutes 55 seconds

Sensitive Space ♡
05 Hochsensible Ängste bei Kindern und Erwachsenen verstehen
Ein Thema, das soooo viele Hochsensible betrifft und einschränkt: Angst. 

In dieser Folge spreche ich darüber:

🌿 Warum hochsensible Kinder so viele Ängste haben
🌿 Was deine (unterdrückten) Ängste mit denen deines Kindes zu tun haben
🌿 Welche Rolle unser Nervensystem mit Fight, Flight und Freeze dabei spielt
🌿 Wie transgenerationale Traumata Angstgefühle prägen können
🌿 Meine eigenen Erfahrungen im Umgang mit Ängsten (und yeeees, ich hab / hatte ne Menge) 

Es geht hier nicht um schnelle Lösungen, sondern um Verstehen. Um den Mut, hinzuschauen. Und darum, wie wir – wenn wir unsere eigenen Ängste verstehen – auch unsere Kinder entlasten können.

Bei Fragen, Anmerkungen oder Themenwünschen gerne an coaching@susannehillar.de wenden.

Alles Liebe für dich,
Susanne ♡

---

Rabatt auf den Online ELTERNKURS: HOCHSENSIBLE KINDER VERSTÄNDNISVOLL BEGLEITEN

🔎 Modul 1: Was ist Hochsensibilität eigentlich?
❤️‍🩹 Modul 2: Wut, Traurigkeit, Angst: Wie du dein Kind im Umgang mit seinen starken Gefühlen unterstützen kannst
🤲🏼 Modul 3: So unterstützt du dich und dein Kind bei Reizüberflutung und wie kannst du die Überreizung vermeiden
🌼 Modul 4: Allgemeine Tipps für mehr Leichtigkeit im Alltag
✊ Bonus: Tapping-Session, um bei akuter Reizüberflutung wieder klarzukommen.

Alle weiteren Infos findest du hier.

Mit dem Code PODCAST05 bekommst du den Video-Elternkurs für 99€ statt 129€ und kannst noch heute damit starten.

---

💜 SENSIBEL. SELBSTSICHER. ZURÜCK ZU DIR.  

Das Online-Gruppenprogramm für feinfühlige Frauen, die bei sich ankommen wollen. 
Für Frauen, die nicht mehr funktionieren wollen – sondern echt sein.

💫
Vom 15.10.-17.12.2025.
Melde dich jetzt an. Ich freu mich so auf dich! 

Alle Infos gibt's hier.


Show more...
2 months ago
26 minutes 12 seconds

Sensitive Space ♡
04 Transgenerationales Trauma
Vielleicht kennst du das Gefühl, dass du in stressigen Situationen manchmal ausflippst, gefühlt einfrierst oder du einfach abhauen willst, ohne genau zu wissen, warum. Vielleicht hast du auch immer Kloß im Hals, wenn du für dich einstehen willst, so dass du nicht in der Lage bist, zu sprechen. Oder da ist das flaue Gefühl im Bauch, wenn du ein schlechtes Gewissen hast. Oder die Angst deines Kindes, die schon Opa hatte.

Vieles davon hat gar nichts mit dir zu tun – sondern mit dem, was deine Familie vor dir erlebt hat.

In dieser Folge von Sensitive Space geht's um transgenerationales Trauma:
  • Was das eigentlich ist und warum es weitergegeben wird
  • Wie du erkennst, ob du alte, übernommene Muster lebst
  • Die vier Trauma-Reaktionen Fight, Flight, Freeze & Fawn – einfach erklärt
  • Viele Einblicke aus meinem Leben und der Arbeit mit Klient:innen
Und wenn du Bock hast, dich mehr mit dem Thema zu beschäftigen, empfehle ich dir - gerne in der Buchhandlung deines Vertrauens besorgen - folgende Bücher:

Sabine Lück - Vererbtes Schicksal
Kaja Andrea Otto -  Du bist die Antwort auf deine Fragen

Du hast ein Thema, das du dir gerne anschauen würdest? Dann findest du hier weitere Infos zur Ahnenarbeit und kannst hier direkt deinen Termin buchen.

🍁WORKSHOP SOUL GROUNDING

💃🏽 Tanzmeditation
🌿 Ahnenreise
🍂 Ritual zur Tagundnachtgleiche

Wir – Susanne & Friede– laden dich herzlich ein. ♡

📅 27.09. 2025 · 14:00–18:00h
📍Köln-Nippes

Alle Infos findest du hier.
---
💜 SENSIBEL. SELBSTSICHER. ZURÜCK ZU DIR.  

Das Online-Gruppenprogramm für feinfühlige Frauen, die bei sich ankommen wollen. 
Für Frauen, die nicht mehr funktionieren wollen – sondern echt sein.

💫
Vom 15.10.-17.12.2025.
Melde dich jetzt an. Ich freu mich so auf dich! 

Alle Infos gibt's hier.

Bei Fragen gerne an coaching@susannehillar.de wenden. 

Alles Liebe für dich, 
Susanne ♡

Show more...
2 months ago
26 minutes 43 seconds

Sensitive Space ♡
03 Hochsensibel & extravertiert
In dieser Folge spreche ich über meine innere Rampensau und wie es ist, hochsensibel und extravertiert zu sein -  dieses Schwanken zwischen „Ich will raus“ und „Ich brauche Ruhe“ - kleiner Spoiler, machmal ist es einfach nervig. :)

Denn ja, es kann sein, dass du oder dein Kind beides bist. Nur weil wir sensibel sind, heißt das nicht, dass wir nicht gerne im Mittelpunkt stehen oder nicht gern unter Menschen sind. :)

Und falls du eine innere Rampensau hast, dich aber nicht wirklich traust, sie rauszulassen - kann es sein, dass du  gar nicht introvertiert bist, sondern einfach angepasst as f**k. Was das alles mit Mobbing und transgenerationalem Trauma zu tun hat, hör gern selbst. :)

💜 SENSIBEL. SELBSTSICHER. ZURÜCK ZU DIR.
Dein Online-Kreis für feinfühlige Frauen, die bei sich ankommen wollen. 
Für Frauen, die nicht mehr funktionieren wollen – sondern echt sein.
💫 Vom 15.10.-17.12. 2025. Jeden 2. Mittwoch von 16.30-18.00h 
Alle Infos gibt's hier

🍁 SOUL - GROUNDING
Halbtagesworkshop zur Tagundnachtgleiche – Deine Wurzeln. Deine Kraft. Dein Herbst.
💃🏽 Tanzmeditation
🌿 Ahnenreise
🍂 Ritual zur Tagundnachtgleiche
Susanne & Friede– laden dich herzlich ein. ♡
📅 27.09. 2025 · 14:00–18:00h
📍Köln-Nippes
Alle Infos findest du hier

Liebe an alle Intro, Extras & alles dazwischen, 
Susanne ♡
Show more...
2 months ago
17 minutes 32 seconds

Sensitive Space ♡
02 Warum sich Hochsensible so viele Gedanken machen
"Ich mach mir immer so viele Sorgen und Gedanken." Ein Satz, den ich im Coaching schon oft gehört habe - von Kids und von Erwachsenen und den ich selbst einfach zu gut kenne.

Ja, wir Hochsensibelchen sind Meister*innen darin, alle möglichen Szenarien im Kopf durchzuspielen und uns Gedanken darüber zu machen, was alles schief gehen kann. Bei der Klassenfahrt, bei der Parkplatzsuche. Und wie oft hast du dadurch schon Sachen nicht gemacht, auf die du eigentlich Bock hattest, dich aber nicht getraut?

Genau darum geht's heute in der Folge. Du erfährst, warum da mit dir nichts falsch ist, warum es evolutionär so wichtig ist, dass wir diese Skills haben, aber auch, was du machen kannst, um ins Tun zu kommen. Und was Rehe, Fischstäbchen und Wasserfälle damit zu tun haben? Einiges. Viel Spaß bei der Folge!

Und hier noch die beiden Bücher von Elaine Aron, über die ich gesprochen habe, bitte gerne in der Buchhandlung deines Vertrauens bestellen ;)

Sind Sie hochsensibel?: Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen

Das hochsensible Kind

💜 SENSIBEL. SELBSTSICHER. ZURÜCK ZU DIR.

Dein Online-Kreis für feinfühlige Frauen, die bei sich ankommen wollen. 
Für Frauen, die nicht mehr funktionieren wollen – sondern echt sein.

💫
Vom 15.10.-17.12. 2025. Jeden 2. Mittwoch von 16.30-18.00h 
 
Alle Infos findest du hier: https://www.susannehillar.de/sensitive-soul-circle

Wenn du Anmerkungen, Fragen oder Anregungen zum Podcast hast, schreib mir gerne an coaching@susannehillar.de, ich freu mich, von dir zu hören! 

Alles Liebe für dich, 
Susanne 

Show more...
2 months ago
17 minutes 48 seconds

Sensitive Space ♡
01 Hey, ich bin Susanne
Damit du weißt, mit dem du es hier zu tun hast, erzähle ich dir in dieser Folge, wie ich herausgefunden habe, dass ich hochsensibel bin, was sich seitdem verändert hat und wieso ich eigentlich als Coach mit hochsensiblen Mädchen, Frauen und feinfühligen Familien arbeite. 

Wenn du Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche hast, gerne her damit an coaching@susannehillar.de
Show more...
2 months ago
19 minutes 21 seconds

Sensitive Space ♡
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele Hochsensible betrifft: Mobbing.

Warum gerade hochsensible Kinder und Jugendliche häufig betroffen sind, woran du erkennst, dass dein Kind gemobbt wird, und was du tun kannst, um es zu unterstützen – darum geht es heute.

Ich teile mit dir:

✨ die häufigsten Gründe, warum Hochsensible leichter ins Visier geraten
✨ welche Anzeichen auf Mobbing hinweisen können
✨ warum es so wichtig ist, Körper und Nervensystem in die Verarbeitung einzubeziehen
✨ und wie EFT, Körperarbeit und Ahnenarbeit helfen können, alte Erfahrungen zu lösen – für dein Kind, aber  auch für dich selbst.

Denn Mobbing hinterlässt Spuren – nicht nur im Kopf, sondern auch im Körper.

Und manchmal wirken sogar transgenerationale Muster mit, die schon vor vielen Generationen entstanden sind.
Ich zeige dir, wie du deinem Kind helfen kannst, Selbstvertrauen und innere Stärke aufzubauen – und warum es sich lohnt, auch die eigenen alten Wunden liebevoll aufzuräumen.

Diese Folge ist für dich, wenn du Mama oder Papa eines sensiblen Kindes bist, das gerade mit Ausgrenzung zu kämpfen hat – oder wenn du selbst früher solche Erfahrungen gemacht hast.

💛 Bitte achte auf dich: Wenn du selbst betroffen bist, hör die Folge nur, wenn du dich stabil fühlst.

Erwähnte Themen & Impulse:
  • Hochsensibilität & Gerechtigkeitssinn
  • Körpergedächtnis & Traumaheilung
  • Transgenerationale Weitergabe von Angst & Scham
  • Selbstwertstärkung & Nervensystemregulation
  • EFT und Ahnenarbeit in der Mobbing-Nachsorge
Wenn du spürst, dass du oder dein Kind Unterstützung braucht:

👉 www.susannehillar.de/kontakt

Ich freu mich, wenn du mir schreibst, was die Folge in dir bewegt hat ♡