Es gibt diese Momente, in denen wir mitten im Alltag einfach getriggert sind – eine Bemerkung, ein Blick, eine Situation – und plötzlich rauschen wir emotional komplett ab.
In dieser Folge spreche ich darüber, wie wir in solchen Momenten wieder zurück in unsere Mitte finden können – ohne alles wegzudrücken oder uns selbst zu verurteilen.
Selbstregulation ist kein esoterisches Konzept, sondern ein ganz praktisches Werkzeug: Sie hilft uns, präsent zu bleiben, statt impulsiv zu reagieren. Zu verstehen, was gerade wirklich in uns passiert – körperlich, emotional, mental.
Ich teile mit dir, was hinter dem Satz „Wer oder was mich ärgert, bestimme immer noch ich“ wirklich steckt – und warum es kein Zeichen von Schwäche ist, wenn wir uns manchmal eben doch ärgern.
Am Ende der Folge bekommst du meine Top 5 Tools für Selbstregulation, die du direkt im Alltag anwenden kannst – egal ob im Streit, im Job, in Beziehungen oder einfach dann, wenn das Leben mal wieder etwas lauter wird.
Eine Folge für alle, die lernen wollen, sich selbst besser zu halten, statt sich ständig zusammenzureißen.
✨ Weniger Reaktion. Mehr Regulation. Und ein bisschen mehr Frieden – mitten im echten Leben.
In dieser Folge spreche ich mit Annalena Sonntag – Ärztin, Physiotherapeutin, Künstlerin, Windsurferin und Mama – über das Leben zwischen Kapstadt und Norddeutschland, über Mut, Kreativität und die Freiheit, echt zu leben.
Wir reden über Familienabenteuer zwischen Kontinenten, die Liebe zum Meer, über Kunst als Ausdruck innerer Balance – und darüber, was passiert, wenn man sich erlaubt, sichtbar zu werden.
Eine Folge über Leichtigkeit, Lebenslust und das Vertrauen, dem eigenen Weg zu folgen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Deine Anni
Hier findest du alle Infos zu Annalena und den Vermietungen in Kapstadt:
Instagram:
@annalenasonntag
@annalenasonntag_art
@4_friends_apartments
@10_flamingo_road
Tanja Rosenkranz ist Kitesurferin, Mutter, Unternehmerin, Visionärin – und die erste weibliche Judge der GKA (Global Kitesports Association). In dieser Folge sprechen wir darüber, wie alles begann: von ihren ersten Metern auf dem Board bis hin zur Auswanderung und Gründung ihrer eigenen Kiteschule – und wie Yoga und Human Design irgendwann ganz selbstverständlich Teil ihres Weges wurden.
Tanja spricht darüber, was sie motiviert, was sie lernen durfte loszulassen - und wie sie heute bewusst durchs Leben geht.
Außerdem gibt sie mir einen kleinen, sehr spannenden Einblick in mein eigenes Human Design (ja, da wird’s persönlich).
Ein Gespräch über Mut, Flow und das Vertrauen, dass das Leben uns genau dorthin trägt, wo wir wirklich hingehören.
Inspiration pur – nicht nur für alle, die Kitesurfen lieben.
Viel Freude beim Anhören!
Du findest Tanja übrigens hier:
bei Instagram unter
@tanjarosenkranz
und ihre Kiteschule unter @free_your_mind_experience &
www.freeyourmindexperience.com
Manchmal bedeutet Liebe, gemeinsam zu wachsen – auch wenn dazwischen tausend Kilometer liegen.
In dieser Folge spreche ich darüber, was eine Fernbeziehung wirklich trägt:
über Verbindung, die nicht an tägliche Nähe gebunden ist,
über Vertrauen, das größer wird, wenn man loslässt,
und über die feine Balance zwischen Eigenständigkeit und Wir-Gefühl.
Es geht um echte Kommunikation statt Kontrolle, um das Zulassen von Sehnsucht – und darum, wie Liebe bleibt, auch wenn sich das Leben verändert.
Am Ende öffnet sich ein neues Kapitel: das Zusammenleben.
Mit all dem Chaos, der Freude, der Nähe – und der Herausforderung, sich im Alltag neu zu begegnen.
Eine Einladung, Liebe neu zu verstehen – jenseits von Entfernung, Rollen und Routine.
In dieser Folge spreche ich über 10 klassische Red Flags in zwischenmenschlichen Beziehungen – also Verhaltensmuster, die dir zeigen, dass etwas nicht stimmt. Ob in Freundschaften, in der Familie, in der Partnerschaft oder im Job: Manche Dynamiken sind einfach nicht gesund für dich.
Ich erkläre dir jede Red Flag ausführlich, mit Beispielen aus dem echten Leben, und zeige dir, wie du sie erkennen kannst. Es geht nicht darum, andere Menschen schlechtzureden – viele sind sich ihres Verhaltens gar nicht bewusst. Aber es geht darum, dass du lernst, deine Energie zu schützen, gesunde Grenzen zu setzen und dich nicht in ungesunden Mustern zu verlieren.
Am Ende dieser Folge wirst du klarer sehen: Du kannst andere nicht ändern – aber du kannst entscheiden, wie du mit ihnen umgehst.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, einfach woanders neu anzufangen? 🏝️
In dieser Folge erzähle ich von meinem Umzug vor über 13 Jahren auf die Kanaren und teile meine persönlichen Learnings, wie man Schritt für Schritt ein neues Leben aufbaut – ohne Blueprint, aber mit ein paar Fragen und Ideen, die dir helfen, klarer zu sehen.
Es geht um Motivation: Warum willst du weg, ist es wirklich ein Neuanfang oder eher ein Weglaufen? Um die richtige Wahl des Ortes, Alltagserfahrungen, Finanzen, Sicherheit, neue Menschen kennenlernen, Wohnraum, Familie und Kinder – all das fließt in die Entscheidung ein. Und ich erzähle, warum es so wichtig ist, auf die eigene Intuition zu hören, loszulassen und das Leben bewusst zu gestalten.
Mit persönlichen Storys, Tipps aus meiner eigenen Erfahrung und ein bisschen Inspiration von der Story des alten Fischers, der schon alles hat, was er braucht, aber gefragt wird, immer mehr zu wollen. Eine Erinnerung daran, dass ein Leben voller Möglichkeiten viel einfacher sein kann, als wir oft denken.
💡 Für dich zum Mitnehmen: Probier es aus, schau, wie es sich anfühlt, und vergiss nicht: Es gibt immer einen Weg zurück. Alles, was du gewinnst, bleibt.
Mein Buch: Salty Life - Von einer, die aufbrach, das Leben zu lernen
📌 Jetzt hören: [Podcast-Link einfügen]
💬 Spielst du mit dem Gedanken auszuwandern oder hast es vielleicht schon getan? Teile deine Erfahrungen!
⭐ Und wenn dir die Folge gefällt: abonnieren, bewerten, teilen und gerne in deiner Story posten – ich freu mich!
In dieser Folge nehme ich dich mit ans Meer – und erzähle, wie sich mein Blick auf das Surfen in den letzten Jahren verändert hat. Früher war das Wellenreiten für mich eine Art Meditation: im Flow, verbunden mit dem Ozean. Heute ist es oft voller, lauter, hektischer – und nicht mehr derselbe Raum der Ruhe.
Was machst du, wenn sich etwas, das du liebst, plötzlich anders anfühlt?
Genau da kommt das Prinzip ins Spiel: Love it, leave it or change it.
Ich teile mit dir meine ganz persönlichen Erfahrungen, warum ich irgendwann zum Kitesurfen gewechselt bin – und auch, warum ich an manchen Orten, wie auf Hawaii, das Surfen plötzlich wieder mit Freude erleben konnte.
Eine Folge über Wandel, Loslassen und darüber, wie wichtig es ist, neue Wege zu finden – statt an etwas festzuhalten, das sich nicht mehr stimmig anfühlt.
Heute gibt’s etwas ganz Besonderes: Zum allerersten Mal lese ich ein komplettes Kapitel aus meinem Buch Salty Life – von einer, die aufbrach, das Leben zu lernen.
Und dieses Kapitel hat es in sich. Es berührt, triggert und inspiriert – denn es geht um Eltern, Glaubenssätze und die Frage nach eigener Verantwortung. Genau deshalb hat es auch so viele unterschiedliche Reaktionen ausgelöst: von tiefer Dankbarkeit und Wiedererkennen bis hin zu Kritik und Unverständnis.
Im Anschluss an die Lesung nehme ich dich mit in diese Rückmeldungen: Was Menschen darin gesehen haben, warum es polarisiert und welche Erkenntnisse dadurch bei anderen – und auch bei mir – entstanden sind. Besonders ein Feedback einer Vierfach-Mama hat mich bewegt und mir gezeigt, warum ich dieses Buch geschrieben habe.
🎧 Hör rein, lass dich mitnehmen und spüre selbst, was dieses Kapitel bei dir auslöst.
📖 Wenn du Lust auf mehr bekommen hast: Salty Life findest du überall, wo es Bücher gibt.
https://buchshop.bod.de/salty-life-anika-werner-9783759753311
💌 Teile die Folge gern mit Menschen, die sich von solchen Themen berühren lassen.
⭐️ Und wenn dir der Podcast gefällt: abonnieren, bewerten, weiterempfehlen – damit unsere Wellen noch mehr Menschen erreichen.
✨ Stell dir vor, du stehst souverän vor hunderten Augen auf einem Hollywood-Set – und fühlst dich völlig entspannt. Und dann, ein paar Tage später, bist du auf einer Gartenparty mit lauter Bekannten … und plötzlich wird alles zu viel. Klingt paradox? Willkommen in der Welt von Hochsensibilität und Introversion.
In dieser Folge von Making Waves nehme ich dich mit in meine Erfahrungen – vom „inneren Bullshit-Radar“ bis hin zu kleinen Alltagsstrategien, die wirklich helfen. Wir sprechen darüber, warum Hochsensibilität keine Schwäche ist, sondern eine echte Superpower, die du in Beruf und Privatleben nutzen kannst.
Wenn du dich schon mal „zu viel“ oder „zu empfindlich“ gefühlt hast: Diese Folge zeigt dir, dass genau darin deine größte Stärke steckt 🌈
Manifestieren ist kein esoterisches Luftschloss und auch kein Wünschen bei Vollmond – es ist ein natürlicher Prozess, der jeden Tag passiert. Die Frage ist nur: Lenkst du ihn bewusst oder unbewusst?
In dieser Folge nehme ich dich mit in meine Welt des alltagstauglichen Manifestierens. Ohne Druck, ohne Bling-Bling – dafür mit 7 Tools, die du sofort umsetzen kannst. Wir sprechen über Frequenzarbeit, visuelle Anker, multisensorisches Erinnern und warum dein Fokus der wichtigste Hebel für Veränderung ist.
Du bekommst Inspirationen, wie du mit Musik, Gerüchen, Requisiten und sogar deiner Tasse im Alltag deine Realität mitgestaltest – ganz ohne Hokuspokus, sondern mit Tiefgang, Wissenschaft und Gefühl.
Und wie immer gilt: Nimm dir mit, was für dich passt – und lass den Rest liegen. Dein Leben, dein Tempo.
💫 Instagram: @_anni_werner_
💌 Teile die Folge mit deiner Soulcrew, speichere sie dir für später – oder bewerte sie mit 5 Sternen, wenn sie dich inspiriert hat.
Manifestieren ist kein Hexenwerk – es ist ein Erinnern an das, was du längst bist.
In dieser Folge nehme ich dich mit nach Maui – hoch auf den Haleakalā-Vulkan – und tief in mein eigenes Herz.
Ich erzähle dir, wie mich das hawaiianische Ritual Ho’oponopono nicht nur auf meiner Reise, sondern auch innerlich begleitet und verändert hat.
Was für viele nur ein spirituelles Mantra ist, wurde für mich ein Weg, echte Verantwortung zu übernehmen – für mein Fühlen, mein Denken, mein Erleben. Ohne Schuld, ohne Zwang zur Versöhnung. Nur ich mit mir.
Du erfährst:
• Wie Ho’oponopono ursprünglich in Gemeinschaft praktiziert wurde
• Warum die Geschichte von Dr. Hew Len mich so berührt hat
• Was es wirklich heißt, zu sagen: Es tut mir leid. Bitte vergib mir. Ich liebe dich. Danke.
Und: Ich leite dich durch eine kleine, geführte Ho’oponopono-Praxis – zum Nachspüren, Loslassen und Ankommen.
Triggerwarnung: Wenn du mit traumatischen Erfahrungen zu tun hast, höre achtsam und nimm dir Pausen. Es geht nicht darum, Unrecht zu entschuldigen – sondern dich selbst in den Arm zu nehmen.
Ich freu mich, wenn du mitkommst 🌺
Mein Buch “Salty Life” findest du hier
https://buchshop.bod.de/salty-life-anika-werner-9783759753311
Jeder von uns hat dieselben 24 Stunden – und trotzdem scheint die Zeit für uns selbst oft viel zu knapp zu sein. Zwischen Verpflichtungen, Arbeit, Familie und den vielen kleinen Alltagsherausforderungen bleibt kaum Raum zum Durchatmen oder einfach mal nur für sich. In dieser Folge zeige ich dir, wie du ganz bewusst Zeit für dich schaffen kannst – auch wenn scheinbar alles dagegen spricht. Es geht nicht um perfekte Wellness-Retreats oder Fluchten aus dem Alltag, sondern darum, wie du mit den Ressourcen, die du hast, einen Freiraum findest, der dir wirklich gut tut. Ich teile praktische Tipps und eine ehrliche Perspektive darauf, wie Selbstfürsorge in einem vollen Leben funktionieren kann – ganz ohne Schuldgefühle oder unrealistische Erwartungen. Wenn du wissen möchtest, wie du kleine, aber wirkungsvolle Schritte gehen kannst, um wieder zu dir zu finden und deinen Alltag mit mehr Ruhe und Klarheit zu gestalten, dann hör unbedingt rein.
Viel Spaß beim hören dieser Folge!
Deine Anni
In dieser Folge nehme ich dich mit hinter die Kulissen – ganz aktuell aus meinem eigenen Leben: Warum es mir gerade so schwerfällt, mein eigenes Buch zu bewerben, obwohl ich zu 100 % dahinterstehe. Was das mit alten Glaubenssätzen wie „Nimm dich nicht so wichtig“ oder „Eigenlob stinkt“ zu tun hat. Und warum sich diese Überzeugungen oft im Tarnanzug zurück in unser Leben schleichen – auch wenn wir dachten, wir hätten sie längst aufgelöst.
Wir sprechen über die Herkunft von Glaubenssätzen (Spoiler: sie sind meist gar nicht unsere eigenen), wie du sie erkennst, warum sie immer wieder auftauchen – und vor allem: wie du damit arbeiten kannst. Mit dabei: Tools & Methoden von Stefanie Stahl, Byron Katie, Joe Dispenza, meine persönlichen Erfahrungen – und natürlich eine Portion ehrlicher Freischnauze-Spirit.
Außerdem im Fokus: das große Thema Money Mindset – warum so viele von uns beim Thema Geld in den Mangel rutschen und wie der Satz „Geld unterstreicht den Charakter“ für mich zu einem echten Gamechanger wurde.
Diese Folge ist für dich, wenn du dich selbst manchmal sabotierst, alte innere Überzeugungen loslassen willst oder einfach wieder bewusst entscheiden möchtest, was du wirklich glauben willst.
Lass dich mitnehmen – und vielleicht auch ein bisschen wachrütteln.
Viel Spaß beim Zuhören,
deine Anni
Instagram: @_anni_werner_
Buch:
In dieser inspirierenden Interview-Folge spreche ich mit Miriam Kleyer – Yogalehrerin, Life Coach, Retreat-Host, Gründerin der Modern-Spirit-Ausbildung und Host des Modern Spirit Podcasts.
Wir sprechen über ihr Leben auf Kreta, die Magie dieses besonderen Ortes und was sie dort schon alles lernen durfte. Über ihr aktuelles Buchprojekt, kreative Prozesse, Vertrauen ins Leben – und ihre ganz eigene Sicht auf die spirituelle Szene.
Miriam teilt offen, wie sie ihr Leben intuitiv gestaltet, was es wirklich heißt, in Leichtigkeit zu leben – und wie du dir selbst ein Leben erschaffen kannst, das wirklich zu dir passt.
✨ Diese Folge ist ehrlich, inspirierend und leicht.
Ein Reminder, dass du nicht härter werden musst – sondern echter.
Ein Gespräch wie ein kleiner Urlaub fürs Herz 🌊
Mehr Infos zu Miriam findet du hier:
Instagram: @miriam_kleyer
Website: https://www.miriamkleyer.de/
Was passiert, wenn Worte fehlen – und plötzlich alles andere lauter wird?
In dieser Folge nehme ich dich mit in die ersten Tage auf der Insel, in Momente voller Sprachbarrieren, peinlicher Wortverdreher, lustiger Missverständnisse und neuer Freundschaften, die ganz ohne Sprache entstanden sind.
Ich erzähle, warum Kommunikation so viel mehr ist als Worte, wie sich Sprache mit Identität, Ausdruck und Schutz verwebt – und was passiert, wenn genau das wegbricht.
Außerdem: ein Rückblick auf meine Zeit in der Neuro-Reha mit Menschen, die aufgrund einer Aphasie keine Sprache mehr zur Verfügung hatten – und wie der Körper dort zur stärksten Stimme wurde.
Diese Folge ist eine Einladung, genauer hinzuhören. Und hinzuspüren. Denn manchmal ist das, was nicht gesagt wird, lauter als jedes Wort.
Viel Spaß beim anhören,
deine Anni
Hier findest du mich auf Instagram _anni_werner_
Und mein Buch „Salty Life“ über meine Auswanderung findet du hier:https://buchshop.bod.de/salty-life-anika-werner-9783759753311
Manchmal sind wir einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort.
Ich wollte nur kurz an den Strand, ein bisschen kiten – doch dann kam alles anders.
Ein Kiter gerät nach einem schlechten Erlebnis auf dem Wasser in eine Panikattacke. Er schreit, ist völlig überfordert, sein Kite kracht ins Wasser.
Und plötzlich lande ich nicht nur seinen Schirm – sondern helfe ihm auch, wieder Boden unter den Füßen zu spüren.
Nicht als Profi. Nicht als Therapeutin. Sondern einfach als Mensch.
Mit einem offenen Ohr, einem klaren Blick – und dem Impuls, zu bleiben.
PS: Mir ist im Nachhinein aufgefallen, dass ich in der Folge ein, zwei Aspekte nicht erwähnt habe – zum Beispiel, dass es manchmal auch okay (oder sogar klug) ist, bei ungünstigen Bedingungen gar nicht erst aufs Wasser zu gehen. Aber genau das zeigt vielleicht auch, wie real diese Situation war. Keine perfekte Theorie, sondern echte Präsenz im Moment.
Und vielleicht ist das ja auch ein spontaner kleiner Reminder fürs Leben: Man kann nicht alles planen – aber man kann üben, ruhig zu bleiben, wenn’s ernst wird. Und dass es manchmal gar nicht viel braucht: Nur ein bisschen Mitgefühl. Ein bisschen Ruhe. Und das Herz am rechten Fleck.
Kennst du das Gefühl, dass deine Lebensfreude, deine Art oder dein Weg manchen Menschen einfach... zu viel ist?
In dieser Folge erzähle ich von einer Alltagssituation, die harmlos begann – und plötzlich Reibung erzeugte. Weil ich sichtbar war. Strahlend. Anders. Und jemand das scheinbar nicht gut aushalten konnte.
Ich spreche darüber, warum manche Menschen auf Licht mit Schatten reagieren, über Projektionen, verdeckte Scham – und wie wir bei uns bleiben können, ohne uns zu verbiegen.
Du erfährst:
– Warum dein Leuchten manchmal triggert
– Woran du echte Ablehnung von verdecktem Neid unterscheiden kannst
– Was psychologisch hinter diesem Verhalten steckt
– Und wie du dich innerlich klar positionierst
Zum Schluss gebe ich dir ein paar Tools an die Hand: kleine Anker für Alltagssituationen, in denen du dich unverstanden, angegriffen oder übergangen fühlst.
Diese Folge ist für alle, die sich entschieden haben, nicht zu dimmen, nur damit es für andere angenehmer wird.
⸻
✨ Wenn dich das Thema berührt, freue ich mich über dein Feedback auf Instagram @_anni_werner_ oder wenn du die Folge mit Menschen teilst, die auch zu hell für manche Räume sind.
Diese Folge ist eine Einladung an dich: Hör auf, zu warten. Auf den perfekten Moment. Auf den perfekten Plan. Auf dich in perfekt.
Ich bin losgegangen, ohne dass alles fertig war – ohne dass ich mich komplett bereit gefühlt habe. Und genau deshalb spreche ich heute in diesem Podcast zu dir.
Es geht nicht darum, keine Zweifel zu haben. Es geht darum, dich trotzdem zu zeigen. Echt. Roh. Jetzt.
Weil du dich nicht erst „beweisen“ musst, um loszugehen.
Und weil du das Wertvollste in dir nicht in der Perfektion findest – sondern im Mut, anzufangen.
Von außen sieht das Inselleben oft aus wie ein einziger Traum: Sonne, Meer, Palmen. Aber wie fühlt sich der Alltag wirklich an, wenn man fernab vom deutschen Standard lebt? In dieser Folge erzähle ich dir von der Realität hinter der Postkartenidylle – über Internet-Ausfälle, kulturelle Anpassung, das gute Leben im Renault Kangoo und warum ich heute weniger will, um mehr zu spüren.
Ich teile persönliche Anekdoten, tiefere Gedanken zum Thema “Glück” – und wie viel Mut, Verzicht und bewusste Entscheidung hinter einem vermeintlich „glücklichen“ Leben stecken. Wenn du manchmal das Gefühl hast, dass du raus willst aus der Reizüberflutung und rein ins echte Leben – dann ist diese Folge für dich.
Buchlink https://buchshop.bod.de/salty-life-anika-werner-9783759753311
In dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit in meinen Alltag mit einer Autoimmunerkrankung, die sich in Schüben zeigt – mal geht’s gut, mal weniger und manchmal gar nicht.
Ich vergleiche mein Leben mit dem Film In Time (Justin Timberlake & Amanda Seyfried), in dem die Zeit wie eine Währung auf deinem Unterarm abläuft. Nur bei mir läuft der Timer nicht irgendwann ab – sondern jeden Tag neu. Wenn der Akku leer ist, bin ich nicht tot, aber komplett platt. Das führt dazu, dass ich jeden Tag neu entscheiden muss: Was ist heute möglich?
Ich spreche ehrlich darüber, wie ich mit den Herausforderungen umgehe, warum ich mich nicht mit der Krankheit identifiziere und wie ich mir durch Sport, Selbstfürsorge und bewusste Entscheidungen mehr Lebensqualität erarbeite.
Außerdem erzähle ich dir die inspirierende Geschichte von Bethany Hamilton, der Surferin aus Hawaii, die mit 13 Jahren ihren Arm durch einen Haivorfall verloren hat – und trotzdem unstoppable ist. Ihr Motto „I don’t need easy, I just need possible“ begleitet mich als Leitstern.
In dieser Folge bekommst du:
Wenn dich diese Folge berührt, freue ich mich riesig über ein Like, eine Bewertung und das Teilen mit Menschen, die das auch hören sollten. Danke, dass du Making Waves hörst und Teil dieser Community bist!
Deine Anni
Buchlink für Salty Life https://buchshop.bod.de/salty-life-anika-werner-9783759753311