Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/b5/b0/78/b5b0781b-21e0-4c94-befc-a981346cff8b/mza_6357435091794557614.jpg/600x600bb.jpg
InZukunft
InZukunft Podcast
17 episodes
4 days ago
Wie sieht unsere Zukunft aus? Wir befragen Experten zu den Herausforderungen, die uns in Zukunft begegnen werden, und lassen sie Voraussagen treffen. Neue Folgen an jedem ersten Mittwoch im Monat. Wir freuen uns auf die Zukunft! Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Folgt uns auch hier: LinkedIn www.linkedin.com/company/inzukunft TikTok https://www.tiktok.com/@in_zukunft YouTube https://www.youtube.com/@In_Zukunft
Show more...
Science
RSS
All content for InZukunft is the property of InZukunft Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie sieht unsere Zukunft aus? Wir befragen Experten zu den Herausforderungen, die uns in Zukunft begegnen werden, und lassen sie Voraussagen treffen. Neue Folgen an jedem ersten Mittwoch im Monat. Wir freuen uns auf die Zukunft! Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Folgt uns auch hier: LinkedIn www.linkedin.com/company/inzukunft TikTok https://www.tiktok.com/@in_zukunft YouTube https://www.youtube.com/@In_Zukunft
Show more...
Science
Episodes (17/17)
InZukunft
Die Wissenschaft der Willenskraft - Dr. Marc Lukas Weber - InZukunft

Du bist erschöpft nicht faul!Dr. Marc Lukas Weber ist promovierter Psychologe und Sportwissenschaftler aus OWL. In diesem Video erklärt er uns warum wir uns manchmal überhaupt nicht zu etwas motivieren können und wie wir uns selbst austricksen können, es doch zu machen. Er hält uns up to date mit der Forschung rund um Motivation und Willenskraft und gibt uns einen einfachen Einstieg in die Welt der Psychologie._____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Self Determination Theoryhttps://selfdeterminationtheory.org/theory/Kognitive Dissonanzhttps://dorsch.hogrefe.com/stichwort/kognitive-dissonanzMentales Kontrastierenhttps://www.psy.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/paedagogische-psychologie-und-motivation/personen/oettingen-gabriele/dokumente/krott-marheinecke-oettingen-2019-mentale-kontrastierung-und-woop-foerdern-einsicht-und-veraenderung.pdfWenn-Dann-Plänehttps://www.researchgate.net/publication/237994123_Wenn-Dann_Plane_eine_effektive_Planungsstrategie_aus_der_MotivationspsychologieEgo Depletionhttps://dorsch.hogrefe.com/stichwort/ego-depletion______________________________________Studiere Wirtschaftspsychologie an der TH OWL:https://www.th-owl.de/studium/angebote/studiengaenge/detail/wirtschaftspsychologie/______________________________________Kapitel:00:00:00 Intro00:00:22 Warum halten gute Vorsätze nicht?00:01:01 Reicht es auf Motivation zu warten?00:02:01 Kann man Motivation durch Belohnung erzeugen00:02:50 Warum ist intrinsische Motivation stärker?00:04:21 Wie kann ich andere motivieren?00:04:57 Kann man Motivation messen?00:05:28 Tricks sich zu motivieren00:11:34 Funktionieren die Hacks bei dir?00:12:02 Ist Motivation angeboren?00:12:50 Gibt es Leute die weniger motivierbar sind?00:16:03 Kann man zwischen dem Fixed- und Growth Mindset wechseln?00:16:39 Was motiviert uns langfristig?00:18:05 Wie kann ich meine Willenskraft trainieren?00:20:11 Was schwächt die Willenskraft?00:21:50 Wie fülle ich meine Willenskraft wieder auf?00:23:41 Was kann ich machen um weniger Willenskraft zu brauchen?00:25:12 Was tust du an Tagen an denen du ein Tief hast?00:25:57 Dein größter Aha-Moment?00:26:35 Forschungsstand 00:29:59 Ist es heute schwerer sich zu motivieren?00:31:25 Wird es in Zukunft noch schwerer?00:32:55 Welche Auswirkungen haben die vielen Auswahlmöglichkeiten?00:34:20 Lieblingstipps?00:36:35 Outro______________________________________ Moderation: Jan PilgrimProduktion: Jan Lukas FründPostproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik:penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusicAnimal Crossing Mix______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Dieser Podcast ist Teil des Projekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule”.https://www.th-owl.de/trinnovation-owl/________________________________________Keywords:Motivation, Prokrastinieren, Psychologie, Lemgo, Faul, Produktiv, Wissenschaft, Science

Show more...
2 months ago
36 minutes 59 seconds

InZukunft
Alles über (Falsch-)Geld - Prof. Dr. Volker Lohweg - InZukunft

Prof. Dr. Volker Lohweg erklärt uns wie man Falschgeld erkennt, wie unser Geld entworfen und hergestellt wird und warum Falschgeld kein so großes Problem ist wie man vielleicht denkt.

_____________________________________

Quellen aus dieser Folge: https://de.wikipedia.org/wiki/Volker_Lohweghttps://www.init-owl.de

______________________________________

Studieren an der TH OWL:https://www.th-owl.de/studium/angebote/studiengaenge/

______________________________________

Moderation: Jan PilgrimProduktion: Jan Lukas FründPostproduktion: Marcel Marks ______________________________________

Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic

______________________________________

Schreibt uns und bleibt informiert: https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Wir lesen außerdem ALLE Kommentare

______________________________________

Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam.

_______________________________________

Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft

_______________________________________

Dieser Podcast ist Teil des Projekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule”.https://www.th-owl.de/trinnovation-owl/

________________________________________

Keywords:Geld, Money, Banknoten, Falschgeld, Bildverarbeitung, KI, AI, Deutschland, Euro, Währung

Show more...
3 months ago
59 minutes 46 seconds

InZukunft
Warum Fermentation so geil ist! - Minever Zevker - InZukunft

Minever Zevker hat vor kurzem ihr eigenes Suppenpulver auf den Markt gebracht. Dank Fermentation ist ihre Suppe nicht nur schnell zubereitet sondern auch gesund. Wie sie auf die Idee gekommen ist und wie Fermentation funktioniert erklärt sie uns in diesem Video. Entwickelt hat sie die Rezeptur bei uns in der Smart FOODFACTORY an der TH OWL.Du willst selber Lebensmittel entwickeln? Studier Lebensmitteltechnologie im Bachelor:https://www.th-owl.de/studium/angebot...Du willst Gründung als Master studieren?https://www.th-owl.de/en/studies/avai...Miss Mineva´s Suppen probieren:https://missminevas.deInZukunft ist Teil des Institut für Wissenschaftsdialog an der TH OWLhttps://www.th-owl.de/iwd/ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunftWir lesen ALLE Nachrichten :-)Dieses Format ist Teil des Projekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule”.https://www.th-owl.de/trinnovation-owl/Danke an den Pioneers Club in Bielefeld für das schöne Set.Kapitel00:00:00 Intro00:00:19 Fragen00:14:40 OutroKeywords:Startup, Gründung, Story, Geschichte, Unternehmen, Tütensuppe, Fermentation, Fermentieren, Suppe, Lemgo, Minever Zevker, Miss Mineva´s, Jan Pilgrim, InZukunft, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, IWD, Institut für Wissenschaftsdialog, Startup Inkubator, OWL, Wirtschaft, Zukunft, Wissenschaft, Lifescience Technologies, food, gesund

Show more...
4 months ago
15 minutes 19 seconds

InZukunft
Wie dir die Zeitumstellung schadet - Philipp Neumann - InZukunft

Philipp Neumann ist einer der führenden Forscher zum Thema Zeitumstellung. In diesem Interview erklärt er uns warum die Zeitumstellung seiner Meinung nach viel mehr Schaden verursacht, als sie uns hilft. Außerdem erklärt er, wie stark sich die Umstellung auf die Sommerzeit auf unsere Gesundheit und unseren Geldbeutel auswirkt._____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Philipps neustes Paper:https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0961463X241310562______________________________________Studieren an der TH OWL:https://www.th-owl.de/studium/angebote/studiengaenge/ Fachbereich Wirtschaftswissenschaften an der TH OWLhttps://www.th-owl.de/wirtschaftswissenschaften/______________________________________ Moderation: Jan PilgrimProduktion: Jan Lukas FründPostproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Dieser Podcast ist Teil des Projekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative

Show more...
7 months ago
1 hour 3 minutes 6 seconds

InZukunft
Was mach ich, wenn das (Hoch-)Wasser kommt? - Thomas Kaltenberg - InZukunft

Thomas Kaltenberg ist Ingenieur für Wasserwirtschaft an der technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und bei der Stadt Detmold. Er erklärt uns wie Hochwasser entstehen und ab wann diese gefährlich werden. Außerdem zeigt er uns die Hochwassergefahren-Karte, auf der jeder sehen kann, ob er in einem gefährdetem Gebiet wohnt und welche Sicherheitsvorkehrungen man (auch schon vor dem Hausbau) vornehmen kann._____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Bin ich gefährdet? Hochwasser-Gefahrenkarte:https://geoportal.bafg.de/karten/HWRM_Aktuell/______________________________________Studieren an der TH OWL:https://www.th-owl.de/studium/angebote/studiengaenge/ Fachbereich Wasserbau und Wasserwirtschaft an der TH OWLhttps://www.th-owl.de/bauingenieurwesen/fachbereich/fachgebiete/wasserbau-und-wasserwirtschaft/______________________________________ Moderation: Jan PilgrimProduktion: Jan Lukas FründPostproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Dieser Podcast ist Teil des Projekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule”.https://www.th-owl.de/trinnovation-owl/

Show more...
7 months ago
54 minutes 16 seconds

InZukunft
Warum ein starkes Passwort nicht ausreicht - Dr. Jens Otto & Dr. Henning Trsek - InZukunft

Wie funktioniert eine Ransomware? Was machen Hacker den ganzen Tag? Wie kommen Hacker an Unternehmensdaten? Und wie können sich Industrie und Gesellschaft vor Angriffen schützen? In dieser Folge haben wir gleich zwei Gäste zum Thema Informationssicherheit zu Gast. Dr. Jens Otto (Fraunhofer IOSB-INA, Gruppenleiter Cybersecurity) und Dr. Henning Trsek (Institutsleiter inIT - Institute Industrial IT der TH OWL) teilen ihr Wissen über die Sicherheit von Informationssystemen und räumen mit den Mythen der Cybersicherheit auf. _____________________________________  Quellen aus dieser Folge: https://www.bitkom.org/Presse/Pressei... ______________________________________ Studieren an der TH OWL: https://www.th-owl.de/studium/angebot... Lernlabor Cybersecurity am Fraunhofer IOSB-INA: https://www.iosb-ina.fraunhofer.de/de... Dual studieren am Fraunhofer IOSB-INA: https://www.iosb-ina.fraunhofer.de/de... ______________________________________  Moderation: Jan Lukas Fründ Produktion: Jan Pilgrim Postproduktion: Marcel Marks ______________________________________  Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinm... ______________________________________  Schreibt uns und bleibt informiert:   /     Wir lesen außerdem ALLE Kommentare  ______________________________________  Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________  Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft  _______________________________________  Dieser Podcast ist Teil des Projekts TRiNNOVATION OWL, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative “Innovative Hochschule”. https://www.th-owl.de/trinnovation-owl/

Show more...
9 months ago
51 minutes 5 seconds

InZukunft
Wir müssen gar keine Küken schreddern! - Jens Staufenbiel - InZukunft

Jens Staufenbiel erklärt seine Lösung gegen das Kükenschreddern.

Durch die Lasertechnologie am inIT (Projektleitung Prof. Dr. Helene Dörksen) in Lemgo lässt sich das Geschlecht eines Kükens noch lange vor dem Schlüpfen bestimmen. So müssen männliche Küken nicht ausgebrütet und dann getötet werden.


Mit dieser Forschung war Jens auch schon im ZDF!

https://youtu.be/XOqqTvngT3c?feature=shared&t=1491


_____________


Quellen aus dieser Folge:

https://www.th-owl.de/forschung/news-und-termine/artikel/detail/geschlechtsbestimmung-am-huehnerei-drei-millionen-euro-gegen-kuekenschreddern/


______________


Moderation: Jan Pilgrim

Produktion: Jan Lukas Fründ

Postproduktion: Marcel Marks

______________


Musik:

penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat

https://pixabay.com/de/users/penguinm...

______________


Schreibt uns und bleibt informiert:

Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_p..

Wir lesen außerdem ALLE Kommentare

______________


Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen!

Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler.

Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam.

_____________


Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen:

https://linktr.ee/inzukunft

_____________


Wir gehören zu „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/...

von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de

gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.de

vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home...

Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/

Show more...
11 months ago
41 minutes 33 seconds

InZukunft
Lohnt sich der Streit um die Elektromobilität? - Alexander Lührmann - InZukunft

In dieser Folge ist Alex Lührmann zu Gast. Er baut Oldtimer mit Tesla-Motoren um und haucht ihnen so neues Leben ein. Mit seinen Projekten hat er bereits die Aufmerksamkeit von großen Car-Influencern wie JP Performance auf sich gezogen. Als das perfekte Bindeglied zwischen Verbrennungsmotoren und Elektromobilität ordnet er das Chaos um die Mythen um die “Mobilitätswende” für uns. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: https://esdi-ev.de/ https://www.youtube.com/watch?v=Tg7D4oyZRjE ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Produktion: Jan Lukas Fründ Postproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinm... ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_p.. Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Wir gehören zu „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/... von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.de vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home... Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/

Show more...
1 year ago
52 minutes 7 seconds

InZukunft
Warum die Bahn nicht fährt, und wie wir es (nicht) besser machen. - Jürgen Tuscher - InZukunft

In dieser Folge ist Jürgen Tuscher zu Gast. Er ist Geschaftsführer des RailCampus OWL in Minden. Mit über 40 Jahren Erfahrung in Infrastrukturprojekten der Deutschen Bahn kann er am besten sagen, warum die Bahn nicht fährt - und warum es erst noch schlechter wird, bevor es besser werden kann. _____________________________________

Links zum Weiterlesen: https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/infrastruktur/ ______________________________________

Moderation: Jan Pilgrim Produktion: Jan Lukas Fründ Postproduktion: Marcel Marks ______________________________________

Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic ______________________________________

Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast ______________________________________

Wir wollen spannenden Menschen und Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________

Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________

Der Podcast ist Teil des Projekts TRiNNOVATION der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe https://www.th-owl.de/trinnovation-owl . gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des Instituts für Wissenschaftsdialog. https://www.th-owl.de/iwd/

Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes 45 seconds

InZukunft
Wer braucht WASSERSTOFF? - Dr. Steve Flechsig - InZukunft

Was kann Wasserstoff und welche Rolle spielt er bei der Energiewende? In dieser Folge ist Dr.-Ing. Steve Flechsig zu Gast. Er ist Innovationsmanager für Energiewirtschaft bei der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG und beleuchtet gemeinsam mit uns die Herstellung, Speicherung und die Anwendungsfelder von Wasserstoff._____________________________________ Quellen:https://www.zfk.de/energie/gas/lichtenau-land-nrw-unterstuetzt-wasserstoff-projekt-mit-112-mio-euro#:~:text=In%20Lichtenau%20bei%20Paderborn%20plant,rund%2011%2C2%20Millionen%20Euro.https://www.westfalenweser.com _____________________________________ Kapitel 00:00 Intro 03:00 Wie macht man Wasserstoff? 12:55 Wer benutzt den Wasserstoff? 20:12 Was ist Sektorenkopplung? 25:45 Energiewende doch so einfach? 33:42 Was motiviert dich? 37:50 Zuschauerfragen 51:36 Zeitkapsel 54:28 Outro ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Produktion: Jan Lukas Fründ Postproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen und Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Der Podcast ist Teil des Projekts TRiNNOVATION der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe https://www.th-owl.de/trinnovation-owl . gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des Instituts für Wissenschaftsdialog. https://www.th-owl.de/iwd/

Show more...
1 year ago
55 minutes 36 seconds

InZukunft
Geht's den Studis noch GUT? - Zentrale Studienberatung - InZukunft

In dieser Folge zeigen uns Hanna Lohau & Juliane Metzmacher von der Zentralen Studienberatung der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, wie es um die mentale Gesundheit der Studierenden steht und welche Faktoren Einfluss darauf haben. Außerdem klären sie uns über die Gründe für Studienzweifel auf und geben hilfreiche Tipps für Betroffene. Wir erhalten in der Folge außerdem einen zuversichtlichen Einblick in die Zukunft des Studierens in Deutschland, mit spannenden Vorschlägen dazu, wie man Studienzweifel und mentale Belastung bei den Studierenden minimieren könnte. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Dir geht es mental nicht gut? Hier gibt es Hilfe: https://www.chimpsnet.org/psychische-gesundheit/hilfe-finden/ Zentrale Studienberatung: https://www.th-owl.de/studienberatung/ Zwei Drittel der Studierenden erleben Stress als gesundheitliche Belastung.“(S.9) TK-Studie: https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/tk-gesundheitsreport-2023-2149758 ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Regie und Produktion: Jan Lukas Fründ ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinm... ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_p.. Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Wir gehören zu „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/... von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.de vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home... Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/

Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 17 seconds

InZukunft
Wofür ELEKTRONISCHE Zungen & Nasen benutzt werden - Prof. Miriam Pein-Hackelbusch - InZukunft

In dieser Folge zeigt uns Prof. Dr. Rer. Nat. Miriam Pein-Hackelbusch, was eine “Elektronische Nase” ist und wo man diese einsetzt.Außerdem erklärt sie uns, wie ein Alkoholtest funktioniert, warum Medikamente für Kinder süß schmecken und warum wir bitteren Geschmack besser schmecken als den süßen._____________________________________Kapitel:00:00:00 Intro00:02:40 Was ist die Elektronische Nase? 00:04:38 Alkoholtest-Beispiel00:09:15 Usecases für E-Nasen00:15:27 Wie funktioniert die E-Zunge?00:23:40 Leckere Medikamente?00:30:46 Was misst die E-Nase?00:32:45 Ist die E-Nase besser als meine?00:35:27 Künftige Usecases E-Nase00:39:18 E-Nase für zuhause? 00:43:30 Warum bist du Prof?00:53:10 Lieblings-Veröffentlichungen00:58:05 ZUSCHAUERFRAGEN01:07:24 Outro _____________________________________Quellen aus dieser Folge:Allgemeine Informationen: https://www.th-owl.de/lifescience/fachbereich/team/miriam-pein-hackelbusch/ Projekt SAIL: https://www.sail.nrw/SAIL is funded by the Ministry of Culture and Science of the State of North Rhine-Westphalia under the grant no NW21-059C (TH OWL) Einführung der Elektronischen Nase: Persaud, K.; Dodd, G.Analysis of discrimination mechanisms in the mammalian olfactory system using a model nose.Nature 1982, 352–355https://doi.org/10.1038/299352a0 Infektionen riechen: Wörner J., Moelleken M., Dissemond J., Pein-Hackelbusch M.Supporting wound infection diagnosis: advancements and challenges with electronic noses Frontiers in Sensors, 4, 2023https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fsens.2023.1250756 Publikationsliste: https://orcid.org/0000-0002-7920-0595Prof. Pein-Hackelbusch erhielt einen Lehrpreis: https://www.th-owl.de/ilt-nrw/news/artikel/detail/preis-fuer-exzellente-lehre-an-professorin-dr-miriam-pein-hackelbusch-verliehen/______________________________________Moderation: Jan PilgrimRegie und Produktion: Jan Lukas Fründ______________________________________Musik:penguinmusic - Inspiring Lofi-Beathttps://pixabay.com/de/users/penguinm...______________________________________Schreibt uns und bleibt informiert:Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_p..Wir lesen außerdem ALLE Kommentare______________________________________Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen!Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler.Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen:https://linktr.ee/inzukunft_______________________________________Wir gehören zu „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/...von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.devom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home...Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/

Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes 53 seconds

InZukunft
SO schreibt man ein Buch! Wie viel GELD verdient man als Autor:In? - Anna Schlutter - InZukunft

In dieser Folge zeigt uns die preisgekrönte Autorin Anna Schlutter, was den Job der Autorin eigentlich ausmacht. Außerdem erklärt sie uns, wie es momentan auf dem Buchmarkt aussieht und wie man selber den Sprung in die Buchbranche schafft. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Annas neustes Buch "Welt, warte!": https://www.googleadservices.com/pagead/aclk?sa=L&ai=DChcSEwiI9_GX9reFAxU5DAYAHRDmD_EYABAAGgJ3cw&gclid=CjwKCAjw8diwBhAbEiwA7i_sJUrghErSSRxOqWlusjblTgjr4IPzuKCy0nJcB6FYEYvdB7rslHubfRoCY_kQAvD_BwE&ohost=www.google.com&cid=CAESVeD20VVj1dSrZnukSgOsAg1cFPzaqG2Ty5TjYZjCQOuNpiaWA9VeNiduGeRCcmZMWYh0TGE9glG6OC3Ao8YPSd9Qb1ftUJm_mGg-KsWHUXDjgPc7VrM&sig=AOD64_2p7NWB4mx_Z7BfSempAGrsXeebaw&q&adurl&ved=2ahUKEwjOwOuX9reFAxW_zgIHHWipDCUQ0Qx6BAghEAE&nis=2 ______________________________________ Moderation: Jan Lukas Fründ Regie und Produktion: Jan Pilgrim Redaktion: Georg Löwen, Nikolas Rolf ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinm... ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_p... Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Wir gehören zu „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/... von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.de vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home... Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/

Show more...
1 year ago
1 hour 44 minutes 41 seconds

InZukunft
Digitalisierung zum mitnehmen mit Alexander Kuhn - InZukunft

In dieser Folge zeigt uns Digitalisierungs-Experte Alex Kuhn, was Digitalisierung eigentlich bedeutet und warum diese in Deutschland nicht so weit ist wie sein könnte. Außerdem erklärt er, wie wir vielleicht bald zu Cyborgs werden und welche Sicherheitsrisiken in der digitalen Welt auf uns lauern. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Alex Kuhn auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alex-kuhn-7845a0169/ FRENKEL, Sheera; KANG, Cecilia. Inside Facebook: Die hässliche Wahrheit. S. Fischer Verlag, 2021. Anforderungsmanagement Kunde vs. Entwicklung: https://www.researchgate.net/figure/Wie-es-der-Kunde-erklaerte-Was-der-Kunde-wirklich-brauchte_fig1_343402470 Aktionismus Digitalisierung: https://www.springerprofessional.de/mittelstand/transformation/bei-der-digitalisierung-geht-es-nicht-um-aktionismus/18497320 Definition Digitalisierung: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/digitalisierung-54195 „Wer analog denkt, wird die Vorteile der Digitalisierung nie verstehen.“ – Marc Ruoß SIND SMARTE PRODUKTE, Was. Wenn sich Produkte selbstständig machen– Handlungsempfehlungen zur Adoption von smarten: https://unilu.ch/fileadmin/fakultaeten/wf/Dekanat/Dok/News/Handlungsempfehlungen_Smart_Products.pdf Technologieakzeptanz https://www.asu-arbeitsmedizin.com/praxis/digitalisierung-und-technologieakzeptanz Rentabilität on Digitalisierung https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/digitale-rentabilitaet-wie-misst-man-den-roi-von-digitalisierungsinitiativen_idesk_PI20354_HI14293709.html Digitalisierung Fussball SEIFERT, Christian. Was die Digitalisierung dem Fußball bringt–und warum die analoge Kommunikation trotzdem wichtig bleibt. CSR und Digitalisierung: Der digitale Wandel als Chance und Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft, 2017, S. 1071-1072. Risiken Cloud-Lösungen https://zid.univie.ac.at/it-welten/cloud-computing/risiken-von-public-clouds/#:~:text=Zu%20den%20Cloud%2Dspezifischen%20Risiken,L%C3%B6schung%20oder%20Ver%C3%A4nderung%20von%20Daten. Digitalisierung der EU-Länder: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1243006/umfrage/digitalisierungsgrad-der-eu-laender-nach-dem-desi-index/ Tourguide Boston Dynamics: https://bostondynamics.com/blog/robots-that-can-chat/#:~:text=With%20this%20project%2C%20we%20found,real%20robot%20using%20Spot's%20SDK. KI Medizin Afrika: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7407433/ KI in der Medizin https://www.igd.fraunhofer.de/de/media-center/presse/kuenstliche-intelligenz-als-medizinische-entscheidungshilfe.html ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Regie und Produktion: Jan Lukas Fründ Redaktion: Georg Löwen, Nikolas Rolf ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic-24940186/ ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Wir gehören zu „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/innovative_hochschule_trinnovationowl von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.de vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home_node.html Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/

Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes 36 seconds

InZukunft
Wild, Wald und Pilzmöbel mit Lena Reinhardt - InZukunft Podcast
In dieser Folge zeigt uns die Forscherin Lena Reinhardt, wie man aus Pilzen ein leichtes und stabiles Baumaterial macht. Außerdem erklärt sie, wie es zum Waldsterben in Deutschland kommt und was wir dagegen unternehmen können. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Lena Reinhardts Projekt: MYCOncept (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) https://www.th-owl.de/en/trinnovation-owl/formate/impulsprojekte/myconcept/ Der “Pilzpavillon” auf der Landesgartenschau Höxter 2023 (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) ​​https://www.th-owl.de/hochschule/landesgartenschau-2023/der-pavillon-aus-pilz-mycel/ “Verwobenes Leben: Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen | Alles über das geheime Leben der Pilze” - Merlin Sheldrake Feuerkoralle https://fundkorb.de/pilze/trichoderma-cornu-damae-feuerkoralle https://www.inaturalist.org/photos/256719819?size=original https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23225831/ Größter Pilz der Welt: Hallimasch / Honigpilz https://www.helmholtz.de/newsroom/artikel/der-groesste-organismus/ https://de.wikipedia.org/wiki/Malheur_National_Forest "Geweih-Pilz" - Geweihförmige Holzkeule https://de.wikipedia.org/wiki/Geweihf%C3%B6rmige_Holzkeule ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Regie und Produktion: Jan Lukas Fründ Redaktion: Georg Löwen, Nikolas Rolf ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler.Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam.  _______________________________________ Folgt uns auch auf anderen Plattformen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Wir gehören zu  „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/innovative_hochschule_trinnovationowl von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de  gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.de vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home_node.html Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/
Show more...
1 year ago
1 hour 5 minutes 9 seconds

InZukunft
Züge auf nur einer Schiene mit Ingenieur Martin Griese - InZukunft Podcast
In dieser Folge zeigt uns der Ingenieur Martin Griese einen Zug, der nur eine Schiene zum Fahren braucht. Außerdem bietet er spannende Einblicke, wie der Deutsche Nahverkehr der Zukunft aussehen könnte. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: MONOCAB Projekt (TH-OWL, Fraunhofer, Landeseisenbahn Lippe e.V., HSBI) https://www.monocab-owl.de/ Mini-Doku zum MONOCAB (YouTube) https://www.youtube.com/watch?v=d2al1oFolWM MONOCAB (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Monocab Institut für Energieforschung iFE (Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe) https://www.ife-owl.de/forschung/projekte/monocab-owl-aufbau-und-demonstration-mono-cabs ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Regie und Produktion: Jan Lukas Fründ Redaktion: Georg Löwen, Nikolas Rolf ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler.Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam.  _______________________________________ Folgt uns auch auf anderen Plattformen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Wir gehören zu  „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/innovative_hochschule_trinnovationowl von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de  gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.de vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home_node.html Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/
Show more...
1 year ago
1 hour 57 seconds

InZukunft
Lernen für die Quizshow mit Prof. Dr. Daniel Hunold - InZukunft Podcast
In dieser Folge zeigt uns Professor Dr. Daniel Hunold (bekannt durch seinen YouTube Kanal “Motiviert Studiert”), wie man richtig lernt. Außerdem erzählt er uns, wie es ist, Professor zu sein und wie man das Deutsche Bildungssystem aus seiner Sicht verbessern könnte. _____________________________________ Quellen aus dieser Folge: Motiviert Studiert https://www.youtube.com/@MotiviertStudiert TV-Show Auftritt bei “Ich weiß Alles” Daniel Hunold https://www.youtube.com/watch?v=gF9aqxK9t9E CiiT Science Slam (CiiT / TH-OWL) https://www.th-owl.de/news/artikel/detail/ciit-science-slam-begeistert-mit-wissenschaft-und-unterhaltung-1/ ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Regie und Produktion: Jan Lukas Fründ Redaktion: Georg Löwen, Nikolas Rolf ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic-24940186/ ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Wir lesen außerdem ALLE Kommentare ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen & Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam.  _______________________________________ Folgt uns auch auf anderen Plattformen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Wir gehören zu  „TRInnovation OWL“ https://www.innovative-hochschule.de/innovative_hochschule_trinnovationowl von der „Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe“ https://www.th-owl.de  gefördert durch das Projekt „Innovative Hochschule“ https://www.innovative-hochschule.de vom „Bundesministerium für Bildung und Forschung“. https://www.bmbf.de/bmbf/de/home/home_node.html Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des „Institut für Wissenschaftsdialog“ in Lemgo. https://www.th-owl.de/iwd/
Show more...
1 year ago
1 hour 34 minutes 12 seconds

InZukunft
Wie sieht unsere Zukunft aus? Wir befragen Experten zu den Herausforderungen, die uns in Zukunft begegnen werden, und lassen sie Voraussagen treffen. Neue Folgen an jedem ersten Mittwoch im Monat. Wir freuen uns auf die Zukunft! Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast/ Folgt uns auch hier: LinkedIn www.linkedin.com/company/inzukunft TikTok https://www.tiktok.com/@in_zukunft YouTube https://www.youtube.com/@In_Zukunft