
Was kann Wasserstoff und welche Rolle spielt er bei der Energiewende? In dieser Folge ist Dr.-Ing. Steve Flechsig zu Gast. Er ist Innovationsmanager für Energiewirtschaft bei der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG und beleuchtet gemeinsam mit uns die Herstellung, Speicherung und die Anwendungsfelder von Wasserstoff._____________________________________ Quellen:https://www.zfk.de/energie/gas/lichtenau-land-nrw-unterstuetzt-wasserstoff-projekt-mit-112-mio-euro#:~:text=In%20Lichtenau%20bei%20Paderborn%20plant,rund%2011%2C2%20Millionen%20Euro.https://www.westfalenweser.com _____________________________________ Kapitel 00:00 Intro 03:00 Wie macht man Wasserstoff? 12:55 Wer benutzt den Wasserstoff? 20:12 Was ist Sektorenkopplung? 25:45 Energiewende doch so einfach? 33:42 Was motiviert dich? 37:50 Zuschauerfragen 51:36 Zeitkapsel 54:28 Outro ______________________________________ Moderation: Jan Pilgrim Produktion: Jan Lukas Fründ Postproduktion: Marcel Marks ______________________________________ Musik: penguinmusic - Inspiring Lofi-Beat https://pixabay.com/de/users/penguinmusic ______________________________________ Schreibt uns und bleibt informiert: Instagram https://www.instagram.com/inzukunft_podcast ______________________________________ Wir wollen spannenden Menschen und Projekten eine Bühne geben und damit Lust auf Wissenschaft machen! Wir achten auf faktische Korrektheit, aber auch wir machen Fehler. Macht uns gerne in den Kommentaren darauf aufmerksam. _______________________________________ Folgt uns auch auf unseren anderen Kanälen: https://linktr.ee/inzukunft _______________________________________ Der Podcast ist Teil des Projekts TRiNNOVATION der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe https://www.th-owl.de/trinnovation-owl . gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Danke für das Studio in den Räumlichkeiten des Instituts für Wissenschaftsdialog. https://www.th-owl.de/iwd/