Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts/v4/13/8f/61/138f614b-3f6c-a3fc-91a3-44d041761582/mza_3021029179275507449.jpg/600x600bb.jpg
Humanoide Robotik
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
20 episodes
9 months ago
Was macht einen humanoiden Roboter aus? Warum baut man überhaupt menschenähnliche Roboter? Und welche Herausfoderungen und Probleme ergeben sich daraus? Ein Einblick in die Forschung über Anthropomatik und Robotik am KIT.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Humanoide Robotik is the property of Karlsruher Institut für Technologie (KIT) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was macht einen humanoiden Roboter aus? Warum baut man überhaupt menschenähnliche Roboter? Und welche Herausfoderungen und Probleme ergeben sich daraus? Ein Einblick in die Forschung über Anthropomatik und Robotik am KIT.
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/20)
Humanoide Robotik
Intentionserkennung
Lästige Hausarbeiten an Roboter zu delegieren, klingt vielversprechend. Weit angenehmer wäre es allerdings, könnten autonome Maschinen unsere Wünsche auch ohne konkrete Anweisungen erkennen. An der Realisierung dieses Ziels arbeiten die Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme des Karlsruher Instituts für Technologie. Dirk Gehrig erklärt, wie seine Kollegen und er Robotern beibringen, unsere Absichten ?live" zu erahnen.
Show more...
12 years ago
8 minutes 44 seconds

Humanoide Robotik
Entwicklung und Konstruktion humanoider Roboter
Für die Konstruktion humanoider Roboter ist Teamarbeit gefragt -- insbesondere von Maschinenbauern und Elektrotechnikern. Am Beispiel eines von Professor Tamim Asfour entwickelten Roboter-Schultergelenks demonstrieren Christian Sander (Institut für Produktentwicklung) und Julian Schill (Institut für Anthropomatik) vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den Weg von der Idee bis zum fertigen Bauteil.
Show more...
12 years ago
12 minutes 12 seconds

Humanoide Robotik
Wie Roboter mit Menschen sprechen
Wenn wir sprechen, verstehen Roboter erst mal nur ?Chinesisch". Rainer Saam, Experte für Multimodale Dialoge am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erklärt, was für die reibungslose Kommunikation zwischen Mensch und Maschine nötig ist. Wie Roboter künftig auch unter natürlichen Bedingungen und über große Entfernungen verstehen, was wir ihnen sagen, weiß sein Kollege Florian Kraft.
Show more...
12 years ago
13 minutes 15 seconds

Humanoide Robotik
Technik mit Gefühl - Wie kann eine menschliche Hand einen Gegenstand ertasten?
Wie kann eine menschliche Hand einen Gegenstand ertasten? Dipl.-Inform. Stefan Escaida Navarro | KIT, Fakultät für Informatik, Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik
Show more...
12 years ago
1 minute 54 seconds

Humanoide Robotik
Roboter wisch und weg - Der humanoide Roboter ARMAR III b
Der humanoide Roboter ARMAR III b lernt, wie man einen Tisch abwischt. | Dipl.-Inform. Martin Do | KIT, Fakultät für Informatik, Institut für Anthropomatik
Show more...
12 years ago
2 minutes 13 seconds

Humanoide Robotik
Die Zukunft der Robotikforschung am KIT
Auf der Abschlussveranstaltung zum Sonderforschungsbereich 588 - Humanoide Roboter am 18.06.2012, gab Professor Tamim Asfour im Interview einen Ausblick zu AMAR IV und den humanoiden Robotern der Zukunft.
Show more...
12 years ago
4 minutes 32 seconds

Humanoide Robotik
Roboter ARMAR auf der CeBIT 2012
Prof. Tamim Asfour im Interview über die Chancen humanoider Roboter im Haushalt und den neuen ARMAR IV.
Show more...
12 years ago
8 minutes 15 seconds

Humanoide Robotik
Wie Technik den Alltag erleichtern wird
40 Jahre Informatik | Karlsruher Institut für Technologie (KIT) | Institut für Anthropomatik
Show more...
12 years ago
1 minute 23 seconds

Humanoide Robotik
Der elektronische Pförtner
Wie kann eine menschliche Hand einen Gegenstand ertasten? | Dipl.-Inform. Stefan Escaida Navarro | KIT, Fakultät für Informatik, Institut für Prozessrechentechnik, Automation und Robotik
Show more...
12 years ago
3 minutes 4 seconds

Humanoide Robotik
Biosignalverarbeitung für die humanoide Roboter-Interaktion
Binnen Sekunden können Menschen feststellen, welcher Stimmung ihr Gegenüber gerade ist. Dominic Heger vom Cognitive Systems Lab des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), erforscht die elektronische Erfassung von Gehirnströmen, um die Interaktion zwischen Mensch und Maschine grundlegend zu verbessern.
Show more...
13 years ago
10 minutes 36 seconds

Humanoide Robotik
Objektorientierte Umweltmodellierung
Roboter sollen in Zukunft Gegenstände selbstständig erkennen und benutzen können. Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln die Informatiker Andrey Belkin und Alexander Kasper (KIT) Mechanismen, wie Roboter Objekte in ihrer Umgebung gezielt wahrnehmen und für die Zukunft speichern können. Ziel ist es, die Technik schrittweise den Fähigkeiten des komplexen menschlichen Gedächtnisses anzunähern.
Show more...
13 years ago
10 minutes 40 seconds

Humanoide Robotik
Energieeffizientes Laufen
Längst sind uns Roboter in vielem überlegen, bei der zweibeinigen Bewegung hat der Mensch jedoch die Nase vorne. Der Grund: Während Roboter mühsam gegen die Schwerkraft kämpfen, machen wir sie uns zunutze. Der Biomechaniker Fabian Bauer erforscht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wie man künftigen Robotergenerationen eine energiesparende Fortbewegung beibringen kann.
Show more...
13 years ago
7 minutes 40 seconds

Humanoide Robotik
Analyse menschlicher Bewegungen
Humanoide Roboter sollen die Bewegungen ihres Gegenübers erkennen und sich auch wie ihr menschliches Vorbild bewegen können. Im Biomechanik-Labor des Instituts für Sport und Sportwissenschaft am KIT nehmen Dr. Thorsten Stein und Andreas Fischer unsere Bewegungsabläufe und -strategien unter die Lupe und übertragen ihre Erkenntnisse auf den Roboter. Als ?Nebenprodukt" lernen die Sportwissenschaftler mehr über die menschliche Bewegungskoordination.
Show more...
13 years ago
7 minutes 52 seconds

Humanoide Robotik
Fluid Aktoren: Die Natur als Vorbild für Humanoide Roboter
Um in Zukunft besser greifen und gehen zu können, benötigen humanoide Roboter vor allem eines: kleine, kompakte und leichte Antriebstechnologien. Dr. Artem Kargov und Dr. Stefan Schulz vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) lassen sich dafür von der Natur inspirieren. Vor allem quasi-hydraulische Spinnenbeine haben es den Wissenschaftlern angetan.
Show more...
13 years ago
9 minutes 11 seconds

Humanoide Robotik
Programmieren durch Vormachen: Wie Roboter von Menschen lernen
Menschen lernen durch Vormachen, Maschinen werden hingegen aufwendig programmiert. Diesen Gegensatz überwinden wollen die Informatiker Martin Lösch und Rainer Jäckel vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Ihre Vision: humanoide Roboter, die durch bloßes Zuschauen Handlungen erfassen und selbstständig wiederholen können - beispielsweise zielgenau aus einer Flasche in ein Glas einzuschenken.
Show more...
13 years ago
8 minutes 46 seconds

Humanoide Robotik
Was braucht man für einen humanoiden Roboter?
Roboter haben die industrielle Produktion revolutioniert. Jetzt wollen Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) humanoide Maschinen bauen, die den Menschen auch im Alltag unterstützen. Professor Rüdiger Dillmann, Professor Georg Bretthauer und Professor Alexander Waibel erklären, was für dieses hochkomplexe Projekt nötig ist, und blicken in die Zukunft des Forschungsgebiets.
Show more...
13 years ago
11 minutes 18 seconds

Humanoide Robotik
Humanoid Robots: Armar
A robot helping with the household chars is not a dream of the future any more. At the Institute for Anthropomatics humanoid robots are developped which communicate interactively with persons and manipulate objects in a helpful way.
Show more...
13 years ago
5 minutes 38 seconds

Humanoide Robotik
KIT-Schwerpunkt Anthropomatik und Robotik
Professoren des Schwerpunktes "Anthropomatik und Robotik" erklären, was es mit diesem Begriff auf sich hat, wo man Anthropomatik im Alltag begegnet, welche Rolle Informatik, Maschinenbau, Sportwissenschaften und Elektrotechnik spielen und wie sich dieses Gebiet in Zukunft weiter entwickeln wird
Show more...
13 years ago
3 minutes 45 seconds

Humanoide Robotik
Humanoide Roboter: ARMAR
Ein Roboter, der im Haushalt hilft, ist keine Zukunftsmusik mehr. Am Institut für Anthropomatik werden humanoide Roboter entwickelt, die interaktiv kommunizieren und in sinnvoller Art und Weise Objekte in menschenzentrierten Umgebungen manipulieren können.
Show more...
13 years ago
5 minutes 29 seconds

Humanoide Robotik
Menschenzentrierte Robotik
Am Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme forschen Wissenschaftler des KIT am Konzept der Telepräsenz. Telepräsenz bedeutet, sich virtuell in eine Zielumgebung zu versetzen.
Show more...
13 years ago
3 minutes 29 seconds

Humanoide Robotik
Was macht einen humanoiden Roboter aus? Warum baut man überhaupt menschenähnliche Roboter? Und welche Herausfoderungen und Probleme ergeben sich daraus? Ein Einblick in die Forschung über Anthropomatik und Robotik am KIT.