Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/d6/fa/02/d6fa0204-e5c8-d3fc-b70b-ab1641d7c8a8/mza_6095471706154343696.jpg/600x600bb.jpg
Hörndl, Körndl & Co
Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik
104 episodes
3 days ago
Mit dem Podcast „Hörndl, Körndl & Co – Landwirtschaft zum Lauschen“ der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien möchten wir allen Interessierten an Landwirtschaft und Agrarbildung, unterschiedliche Themen, neue Erkenntnisse aus der Praxis, Denkanstöße, kreative Ideen sowie hilfreiche Informationen näherbringen. Die Vielfalt der Landwirtschaft und der Bildung im ländlichen Raum liegt uns besonders am Herzen. Elisabeth, Julia, Maria, und Markus sind als Agrarpädagog*innen für euch in der Mission „Hörndl, Körndl & Co“ unterwegs und scouten Themen und die Menschen, die dahinterstecken.
Show more...
Nature
Science
RSS
All content for Hörndl, Körndl & Co is the property of Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit dem Podcast „Hörndl, Körndl & Co – Landwirtschaft zum Lauschen“ der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien möchten wir allen Interessierten an Landwirtschaft und Agrarbildung, unterschiedliche Themen, neue Erkenntnisse aus der Praxis, Denkanstöße, kreative Ideen sowie hilfreiche Informationen näherbringen. Die Vielfalt der Landwirtschaft und der Bildung im ländlichen Raum liegt uns besonders am Herzen. Elisabeth, Julia, Maria, und Markus sind als Agrarpädagog*innen für euch in der Mission „Hörndl, Körndl & Co“ unterwegs und scouten Themen und die Menschen, die dahinterstecken.
Show more...
Nature
Science
Episodes (20/104)
Hörndl, Körndl & Co
Episode 103: Yaks - eine Alternative?

Im Salzburger Lammertal grasen friedlich die Yaks der Familie Höll auf den Hangweiden des Bauernhofs. Eingezogen sind sie statt dem Fleckvieh: ihre Haltung ist arbeitsextensiv, sie sind robust und verursachen wegen ihres geringen Gewichts nur wenige Trittschäden. Das Ausmisten ist ein Kinderspiel: der Kot der Yaks ist so trocken, dass er im Himalaya-Gebiet sogar zum Heizen verwendet wird. Aber Yak-Fleisch schmeckt auch: das Bio-Fleisch wird von Familie Höll direkt ab Hof vermarktet. Im Interview mit Renate Höll erfährt Podcasterin Julia Wolte noch viel mehr Wissenswertes über die liebenswerten "Grunztiere", die durchaus eine Alternative zum herkömmlichen Rind sein können. 
#landwirtschaft #podcast #rinderhaltung #yak #yaks #haup #hochschulefüragrarundumweltpädagogik #bauernhof #natur #hangweiden #trittschäden #fleisch #direktvermarktung #heizmaterial #arbeitsextensiv #landwirt #bauer #bauernhof #lammertal #salzburg #salzburgerland #robusthaltung 

Show more...
1 month ago
20 minutes 30 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 102: Part of the Plan?

In dieser Folge dürfen wir Frau Dr. Magdalena Wachter-Karpfinger bei uns an der Hochschule begrüßen. Thematisch geht es dieses Mal um die Nutzung von Flächen oder die Raumplanung. Im speziellen sprechen wir über die Integration unserer Landwirt:innen in die Raumplanung. Immerhin wird ein Drittel der österreichischen Fläche landwirtschaftlich genutzt . Die Landwirtschaft wird dann doch ein Teil des Plans sein? Eben zu dieser Frage stellt Magdalena ihre Forschungsergebnisse vor.

Show more...
1 month ago
24 minutes 2 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 101: Auf die Ziege gekommen

Dass Kuhmilch für den menschlichen Organismus nicht so leicht verdaulich ist und häufig Intoleranzen hervorruft, ist vielen bekannt. Dass der Verzicht darauf eventuell Hautprobleme lindern kann, weiß man ebenso, wie dass Ziegen- und Schafmilchprodukte für Käsefans eine Alternative sein könnten. Viele fürchten sich allerdings bei Ziegenmilch vorm "Böckeln" - und sind skeptisch. Im Interview mit meinem Lehrerkollegen Martin Uitz vom Jauntaler Ziegenhof erfahren wir, warum Ziegenmilch nicht automatisch "böckeln" muss und wie er und seine Frau überhaupt auf die Ziege gekommen sind - und den landwirtschaftlichen Betrieb um Ziegen und eine kleine Molkerei samt Direktvermarktung ergänzt haben. Reinhören lohnt sich - nicht nur, aber auch für Leute mit Hautproblemen wie Neurodermitis! 
#ziegen #ziegenhof #jauntal #kärnten #landwirtschaft #bauer #bauernhof #jauntalerziegenhof #naturpur #milchbetrieb #milchprodukte #käse #ziegenkäse #topfen #laktoseintoleranz #milch #melken #hörndlkörndlco #podcast


Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts"Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen der interviewten Person.

Show more...
1 month ago
19 minutes 1 second

Hörndl, Körndl & Co
Episode 100: Der nächste Aufwuchs

In dieser Episode von Hörndl, Körndl & Co dürfen wir DI Florian Hechenblaikner an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik begrüßen. Florian ist für die Landwirtschaftskammer in Graz im Bereich Forstwirtschaft tätig. Wir diskutieren mit Florian wie wohl die nächste Generation unserer Wälder aussehen wird.

Show more...
2 months ago
23 minutes 28 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 99: Auf den Wurm gekommen

Vor allem für eher kleinstrukturierte landwirtschaftliche Betriebe macht es oft Sinn, sich eine Nische zu suchen, in der man erfolgreich wirtschaften kann. Manchmal muss man dafür aber alte, ausgetretene Pfade verlassen - und völlig neue Wege gehen. Das hat sich auch der Lavanttaler Wurmfarmer Andreas Koitz getraut, mit dem Podcasterin Julia Wolte darüber spricht, welche Chancen und Herausforderungen es mit sich bringt, wenn man Insekten in Österreich als Lebensmittel zu etablieren beginnt.

Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowieden Namen der interviewten Person.

 

#hoerndlkoerndlco #haup #argarpädagogik #agrarbildung #podcast #wurmfarm #mehlwurm #mehlwürmer #insekten #lebensmittel #nische #bauernhof #landwirtschaft #anderewege #neuewege #altepfadeverlassen #insekt #wurm #würmer

Show more...
2 months ago
35 minutes 42 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 98: Obstbaubetrieb im Jahresverlauf

In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten im Obstgarten. Julia Saurwein aus Tirol erzählt, was das Arbeiten mit Apfelbäumen und Co. im Rhythmus der Natur bedeutet – vom Winterschnitt über die Blütezeit bis zur Ernte im Herbst. Wir sprechen über die besonderen klimatischen Bedingungen in Tirol, die Herausforderungen für Obstbäuerinnen und -bauern heute und welche Arbeiten zu welcher Zeit anstehen. Ein Blick hinter die Kulissen eines vielseitigen und anspruchsvollen Berufs, den Julia mit Begeisterung ausübt – und dessen Verantwortung sie bald ganz übernehmen wird, wenn sie den Familienbetrieb weiterführt.

Bild © AMTirol/Birgit Pichler

Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

Show more...
3 months ago
23 minutes 59 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 97: Ein Gemüsegarten zum Mieten

Dass das Konzept von Mietgärten im (groß-)städtischen Raum hervorragend funktioniert, ist bekannt. Dass dieses Konzept aber auch in einer ländlichen Region viele Fans hat, weniger. In dieser Folge spricht Podcasterin Julia Wolte mit der innovativen Landwirtin und Landwirtschaftsschullehrerin Anna Schwaiger aus dem Salzburger Pinzgau über ihr "Gaschtl" - und erfährt, wie Anna ihren Mann von ihrer Projektidee überzeugen konnte, wieviel Freude Menschen im Garten erleben können und wieviel man mit rund 720 m² Gartenparzellen erwirtschaften kann. Außerdem verrät Anna, welche Tomatensorten ohne Tomatenhaus auskommen, was gegen Unkraut hilft und wieso sie am Gemüseacker kein Schneckenproblem hat! Anhören lohnt sich!


#meigaschtl #pinzgau #salzburgerland #hörndlkörndlundco #landwirtschaftzumlauschen #podcast #bauernhof #landwirtschaft #garten #gartenfreuden #gärtner #gärtnerin #gärtnern #gartenbau #ohneschnecken #gemüseacker #bio #naturpur #salzburg #haup


Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. - Landwirtschaft zum Lauschen" sowie den Namen der interviewten Person.

Show more...
3 months ago
29 minutes 39 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 96: Gentechnikfrei!

In dieser Folge von Hörndl, Körndl & Co dürfen wir Ing. Anna-Maria Neudorfer begrüßen. Anna-Maria arbeitet in der Lebensmittelzertifizierung, bewirtschaftet einen Milchviehbetrieb im Hausruckviertel und ist unter anderem auch für Land schafft Leben als Key-Note-Speakerin aktiv. Thema der Folge ist die Gentechnikfreie Produktion, Lebensmittelkennzeichnung sowie Konsument:inneninformation und Öffentlichkeitsarbeit in der Landwirtschaft.

Show more...
4 months ago
24 minutes 44 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 95: Das Leben als Farmfluencerin

Mit dem Leben und Wirken von Landwirt:innen sind viele Städter:innen gar nicht vertraut - und doch sind auch sie Konsument:innen von Lebensmitteln, die von der heimischen Landwirtschaft produzieren. Um Nicht-Landwirt:innen zu erreichen und für die Themen der Landwirtschaft zu sensibilisieren, gibt es die österreichischen Farmfluencer:innen. In dieser Episode spricht Podcasterin Julia Wolte mit der steirischen Farmfluencerin Melanie Haas, die als Agrarwissenschaftlerin und Agrarpädagogin bestens damit vertraut ist, landwirtschaftliches Wissen an den Mann und die Frau zu bringen.


#landwirtschaft #podcast #bauernhof #bäuerin #bauern #farmfluencer #farmfluencerin #socialmedia #hoerndlkoerndlundco #haup #agrarpaedagogik #naturpur #steiermark #almenland #gschuahof


Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts"Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen der interviewten Person.

Show more...
4 months ago
23 minutes 43 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 94: Bäuerliches Erfahrungswissen bewahren

In dieser Episode widmen wir uns dem Freilichtmuseum Stübing in der Steiermark und seiner vielfältigen Arbeit. Als eines der größten Freilichtmuseen Europas bewahrt es nicht nur historische Architektur, sondern vor allem wertvolles bäuerliches Erfahrungswissen. Klaus Seelos gibt uns Einblicke in traditionelle Techniken, ihre Wiederentdeckung und erklärt, warum dieses Wissen gerade heute – und auch in Zukunft – neue Relevanz gewinnt, besonders für junge Menschen.


Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

Show more...
5 months ago
24 minutes 56 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 93: Haflinger - vielseitige, blonde Füchse

Der Haflinger hat in Österreich eine lange Tradition. Früher war der eher stämmige Fuchs mit der auffallend blonden Mähne oft auf Bauernhöfen anzutreffen, inzwischen hat er sich zu einem vielseitigen Freizeitpferd weiterentwickelt. In dieser Episode spricht Podcasterin Julia Wolte mit Robert Mair vom Haflingergestüt Fohlenhof Ebbs über die Geschichte des Haflingers, die Haflingerzucht und warum das Pferd ein integraler Teil der Landwirtschaft ist - und auch unbedingt bleiben sollte.

Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen der interviewten Person.

#haflinger #haflingerzucht #podcast #pferde #pferdezucht #hörndlkörndlundco #landwirtschaft #pferd #pferdehaltung #pferdewirtschaft #haup #hochschulefüragrarundumweltpädagogik

Show more...
6 months ago
24 minutes 39 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 92: Traumberuf Tierärztin?

Hörndl, Körndl & Co macht einen kleinen Abstecher in den 21. Bezirk. Gemeinsam mit Gast Johanna Gimpl sprechen wir über Ihre Ausbildung zur Tierärztin. Ob sich die Erwartungen ans Studium erfüllt haben oder die harte Realität doch eine andere ist? Oder welche Anforderungen die Branche an die neue Generation stellt sind nur einige der Fragen, die wir zu beantworten versuchen.


Show more...
6 months ago
19 minutes 52 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 91: Früh übt sich - auch in der Rinderzucht

Um sich mit Rindern auszukennen und zu befassen, muss man nicht zwingend Landwirt*in sein oder einen eigenen Bauernhof haben - das beweisen die Kärntner Jungzüchter. Mit viel Engagement ermöglichen sie schon relativ kleinen Kindern Erstkontakte mit Rindern - beispielsweise beim Bambini-Tag und sorgen so in weiterer Folge für ausreichend Nachwuchs unter den Rinderzüchtern. In dieser Folge spricht Podcasterin Julia Wolte mit Meinhard Huber über das vielseitige Angebot der Jungzüchter - und bringt unter anderem in Erfahrug, worauf es beim Züchten von Rindern ankommt, wie Schüler*innen landwirtschaftlicher Fachschulen an die Tierbeurteilung herangeführt werden und weshalb das Netzwerken für junge Menschen auch schon eine große Rolle spielt.


#podcast #hörndlkörndlco #landwirtschaft #rinder #rinderzucht #österreich #jungzüchterkärnten #agrar #bambini #kinder #jugend #leidenschaft #züchten #zucht #frühübtsich

Show more...
7 months ago
23 minutes 35 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 90: Agrar- und Umweltpädagogik - Studiengänge, Ziele und Perspektiven

Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien ist die führende Institution in ihrem Fachbereich. Mit innovativen Bildungs- und Beratungskonzepten befähigt sie Menschen, die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und nachhaltige Lösungen aktiv mitzugestalten. Ihr Ziel ist es, durch Bildung, Beratung und Forschung eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern. Welche Maßnahmen dafür ergriffen werden, welches Leitbild die Hochschule verfolgt und welche Studiengänge sowie beruflichen Perspektiven sie bietet, erläutert uns diesmal der Rektor der Hochschule, Thomas Haase.


Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

Show more...
7 months ago
21 minutes 46 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 89: Lernen und Technik

Im Normalfall in der Natur und im Grünen unterwegs, begeben wir uns in dieser Episode von Hörndl, Körndl & Co zumindest fachlich auf neue Wege. Gemeinsam mit HTL-Lehrer Simon Dantendorfer wagen wir uns in die Welt der Elektrotechnik vor. Schwerpunkt haben wir dabei auf den Projektunterricht gelegt. Immerhin der Schule bleiben wir also treu…


Show more...
8 months ago
25 minutes 15 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 88: Almwirtschaft in der Schule

Die Alm weckt in den Menschen oft eine tiefe Sehnsucht nach Einfachheit und Naturverbundenheit. Sie ist ein Ort voller Ruhe und frischer Luft, umgeben von sanften Hügeln und majestätischen Berggipfeln. Die Menschen lieben es, bei einer Wanderung auf der Alm der Hektik des Alltags zu entfliehen, den Kühen und Schafen beim Weiden zuzusehen, oder auch mal ein paar entspannte Tage in einer Almhütte zu verbringen. Damit das alles überhaupt möglich ist, braucht es die heimischen Landwirt*innen, die ihr Vieh auf die Alm auftreiben und sich der Pflege und Erhaltung der Almen widmen. In dieser Folge spricht Podcasterin Julia Wolte mit Josef Obweger, Lehrer am Bildungszentrum Litzlhof und dem Obmann der Almwirtschaft Österreichs darüber, wie junge Landwirt*innen schon während des Besuchs einer landwirtschaftlichen Fachschule in die Almwirtschaft eingeführt werden und hoch oben in den Kärntner Bergen nicht nur eine gute Zeit verbringen und das Gemeinschaftsgefühl stärken, sondern sich vor allem ganz viel Wissen und praktische Fertigkeiten aneignen.
#alm #almen #almwirtschaft #litzlhof #bildungszentrumlitzlhof #naturpur #lamas #rinder #schafe #ziegen #landwirtschaft #berge #gipfel #gipfelglück #wandern #hüttenurlaub #litzlhofalm #lfskaernten #lfskärnten #kärnten #österreich #schule #lernenfürsleben #schulefürsleben #schulalltag

Show more...
8 months ago
25 minutes 4 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 87: Mehr Bio in Großküchen - aber wie?

Österreich hat eine spannende Entwicklung im Bereich der Bio-Landwirtschaft durchlaufen. Vieles wurde bereits erreicht – etwa das EU-Ziel von 25 % Bio-Flächenanteil. Doch die Reise ist noch lange nicht vorbei, und der Sektor setzt sich weiterhin ambitionierte Ziele. Ein besonders wichtiger Hebel für mehr Nachhaltigkeit ist die Gemeinschaftsverpflegung. Doch wo stehen wir aktuell? Welche Herausforderungen gibt es, und welche Fortschritte wurden bereits erzielt? Johanna Hohensinner arbeitet bei Bio Austria und gibt uns spannende Einblicke in dieses Thema.


Küche der Zukunft Challenge: https://www.bio-austria.at/a/bauern/kueche-der-zukunft-jetzt-teilnehmen/


Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

Show more...
8 months ago
32 minutes 11 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 86: Altes Handwerk: der Fassbinder

Fast schon in Vergessenheit geraten ist das Handwerk des Fassbinders, dessen Produkte für bäuerliche Betriebe - vor allem vor Zeiten der Kunststoffgebinde - unabdingbar waren. In dieser Episode spricht Podcasterin Julia Wolte mit dem pensionierten, aber passionierten Fassbinder und Landwirt Simon Korenjak aus dem schönen Rosental in Kärnten über seinen Beruf - und erfährt dabei unter anderem, wie früher Sauerkraut hergestellt und Würste in Holzbottichen konserviert wurden. Für nachhaltig denkende Selbstversorger und solche, die es noch werden wollen, eine Folge, die nicht verpasst werden darf!

#nachhaltigkeit #handwerk #alteshandwerk #tradition #sauerkraut #fleisch #wurst #verhackerts #jause #jausnen #landwirtschaft #selbstversorger #selbstversorgung #zurückzumursprung #naturpur #holz #bauernhof #fassbinder #fassbinderei #hoerndlkoerndlundco #hörndlkörndlundco #podcast #garten #nachhaltig


Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

Show more...
11 months ago
19 minutes 7 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 85: Gesundheitsfördernde Wirkung von Gärten

In dieser Folge sprechen wir mit Dorit van Meel. Sie erzählt uns, warum und wie Gärten positiv auf unsere körperliche, seelische und soziale Gesundheit wirken und wie besonders Kinder vom Lernen im Garten profitieren.

Show more...
11 months ago
41 minutes 56 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Episode 84: Einstieg in die Landwirtschaftslehre

In dieser Episode dreht sich alles um den Einstieg in die landwirtschaftliche Lehre und den Alltag als Lehrer an einer landwirtschaftlichen Schule. Daniel Glanzer hat sich vor etwa einem Jahr für den Lehrerberuf an einer landwirtschaftlichen Schule entschieden und erzählt von seinen ersten Erfahrungen im Schulalltag, den schönen und herausfordernden Momenten, die ihn in seiner Anfangszeit begleitet haben. Einblicke und Aha-Momente aus der landwirtschaftlichen Lehre – aufschlussreich für alle, die sich für den Lehrerberuf in diesem Bereich interessieren!


Diese Folge ist lizenziert unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0 mit Namensnennung. Nennen Sie bei einer Weiterverwendung sowohl den Namen des Podcasts "Hörndl, Körndl & Co. – Landwirtschaft zum Lauschen“ sowie den Namen des oder der interviewten Person.

Show more...
12 months ago
27 minutes 20 seconds

Hörndl, Körndl & Co
Mit dem Podcast „Hörndl, Körndl & Co – Landwirtschaft zum Lauschen“ der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien möchten wir allen Interessierten an Landwirtschaft und Agrarbildung, unterschiedliche Themen, neue Erkenntnisse aus der Praxis, Denkanstöße, kreative Ideen sowie hilfreiche Informationen näherbringen. Die Vielfalt der Landwirtschaft und der Bildung im ländlichen Raum liegt uns besonders am Herzen. Elisabeth, Julia, Maria, und Markus sind als Agrarpädagog*innen für euch in der Mission „Hörndl, Körndl & Co“ unterwegs und scouten Themen und die Menschen, die dahinterstecken.