Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/90/4b/33/904b3377-7361-f994-2989-569cdc7c88ea/mza_7451539740318022003.jpg/600x600bb.jpg
GDI-Podcast
GDI Gottlieb Duttweiler Institute
55 episodes
3 months ago
Wir verstehen Trends als dynamische und langfristige Entwicklungen statt isolierte Ereignisse in einer möglichen Zukunft. Darum untersuchen wir den Lebenszyklus von Trends – wie sie entstehen, wachsen und sich verändern – und bleiben dabei stark in der realen Welt verankert, um für Entwicklungen in echten Märkten und Unternehmen relevant zu sein. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der renommierten GDI Zukunftsforschung haben wir die GDI Major Shifts entwickelt. Unser Trendmapping dient Unternehmen als klare Orientierung – präzise und fundiert.
Show more...
Science
RSS
All content for GDI-Podcast is the property of GDI Gottlieb Duttweiler Institute and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir verstehen Trends als dynamische und langfristige Entwicklungen statt isolierte Ereignisse in einer möglichen Zukunft. Darum untersuchen wir den Lebenszyklus von Trends – wie sie entstehen, wachsen und sich verändern – und bleiben dabei stark in der realen Welt verankert, um für Entwicklungen in echten Märkten und Unternehmen relevant zu sein. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der renommierten GDI Zukunftsforschung haben wir die GDI Major Shifts entwickelt. Unser Trendmapping dient Unternehmen als klare Orientierung – präzise und fundiert.
Show more...
Science
Episodes (20/55)
GDI-Podcast
Creating Futures MAJOR SHIFTS
Wir verstehen Trends als dynamische und langfristige Entwicklungen statt isolierte Ereignisse in einer möglichen Zukunft. Darum untersuchen wir den Lebenszyklus von Trends – wie sie entstehen, wachsen und sich verändern – und bleiben dabei stark in der realen Welt verankert, um für Entwicklungen in echten Märkten und Unternehmen relevant zu sein. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der renommierten GDI Zukunftsforschung haben wir die GDI Major Shifts entwickelt. Unser Trendmapping dient Unternehmen als klare Orientierung – präzise und fundiert.
Show more...
3 months ago
25 minutes 3 seconds

GDI-Podcast
Highway to Heaven? How AI Transforms Society and Work
Heute unterstützt uns ChatGPT bei Routinearbeiten – und morgen? Können wir die gesamte Arbeit an digitale Doppelgänger auslagern und dadurch vielleicht ganz auf sie verzichten? Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant und verändert tiefgreifend, wie wir arbeiten und leben. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit, und wie bereiten wir uns darauf vor? Leben wir bald in einer «World without Work»? Wie schaffen wir in einer Post-Work-Society neue Quellen der Sinnstiftung? Wie kann KI die Zusammenarbeit fördern, den Zugang zu Wissen erleichtern und soziale Ungleichheit verringern? Und wie gehen wir mit den ökologischen Herausforderungen des KI-getriebenen Wachstums um?
Show more...
5 months ago
24 minutes 48 seconds

GDI-Podcast
Smart und menschlich - KI im Spannungsfeld zwischen Effizienzmaximierung und Kundenzentrierung
Kein Tag vergeht, ohne dass Künstliche Intelligenz neue Fortschritte macht und unseren Alltag zunehmend prägt. Auch der Einzelhandel bleibt von dieser Entwicklung nicht unberührt. Die Studie «Smart und Menschlich» bietet verschiedene Blickwinkel auf die Potentiale und Risiken von KI für Unternehmen, Mitarbeitende und Kund*innen. Erfolgreiche Strategien für eine KI-geprägte Zukunft: Wie kann KI für Mitarbeitende und Kund*innen echten Mehrwert schaffen? Welche Hoffnungen und Bedenken hegen Handelsmanager*innen angesichts dieser Veränderungen, und in welchen Bereichen bleiben menschliche Fähigkeiten unverzichtbar? Das TRADE-Framework bietet Handelsunternehmen basierend auf den Studenerkenntnissen eine praxisorientierte Hilfestellung für die erfolgreiche Implementierung von KI-Massnahmen. --> Jetzt die ganze Studie kostenlose downloaden: https://gdi.ch/smart-und-menschlich
Show more...
7 months ago
18 minutes 58 seconds

GDI-Podcast
Decoding Food Culture - Wie Innovationen zu Traditionen werden
Die Studie «Decoding Food Culture» untersucht, wie sich Esskulturen unterscheiden und wie Food-Innovationen von einer Einbettung in diesen kulturellen Kontext profitieren können. Dafür wurden in einer repräsentativen Befragung sowohl Daten für die Schweiz als auch für die Grenzregionen ihrer vier grossen Nachbarländer Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich ermittelt.
Show more...
10 months ago
18 minutes 16 seconds

GDI-Podcast
Retail Challenge: Honoring Values, Embracing Tech
Wie gestaltet sich der Handel der Zukunft, welche Rolle spielt Technologie – insbesondere KI und welche Werte zählen noch, wenn sich Händler immer stärker zu Technologieunternehmen entwickeln? Diese und weitere Fragen wurden während der diesjährigen Internationalen Handelstagung am vergangenen Donnerstag und Freitag im GDI von Retail-Expert*innen und Führungskräften intensiv diskutiert.
Show more...
11 months ago
19 minutes 11 seconds

GDI-Podcast
Creating Futures - Die grosse Schweizer Vielfaltsstudie
Jakub Samochowiec, Autor der Studie, ergänzt: «Viele sehen die Schweiz nicht als einheitliches Volk, sondern als Gemeinschaft, die durch Vielfalt geprägt ist. Diese Offenheit und der sogenannte Verfassungspatriotismus legen den Grundstein für eine Gesellschaft, die trotz aller Unterschiede als Einheit bestehen kann.» 👉 Wer mehr erfahren möchte, ob beispielsweise der «Rösti-Graben» oder die Stadt-Land-Differenzen auf der Gefühlsebene wirklich existieren und inwiefern Vielfalt die bewusste Wortwahl in der Kommunikation beeinflusst, ist herzlich eingeladen, die vollständige Studie kostenlos herunterzuladen: 📖​https://gdi.ch/publikationen/studien?utm_source=audio-20240902&utm_medium=podigee-soundcloud&utm_campaign=vielfalt24
Show more...
1 year ago
20 minutes 41 seconds

GDI-Podcast
Creating Futures: Wenn Food-Innovation auf Tradition trifft
Wie wirken sich moderne Lebensmitteltechnologien auf unsere traditionellen Essgewohnheiten aus? Wie wirken sich moderne Lebensmitteltechnologien auf unsere traditionellen Essgewohnheiten aus? In unserer neuesten Podcast-Episode fassen wir die Highlights der 4th International Food Innovation Conference zusammen und gehen dieser Frage auf den Grund. Key-Takeaways: 92 % der Befragten in der Schweiz und den Grenzregionen haben ihre Essgewohnheiten in den letzten zehn Jahren verändert. Neue Produktionsmethoden und verändertes Konsumverhalten erfordern Akzeptanz auf allen Wertschöpfungsstufen. Neue Produktionsmethoden und verändertes Konsumverhalten erfordern Akzeptanz auf allen Wertschöpfungsstufen. Trotz technologischer Fortschritte bleibt die Bedeutung von Gemeinschaft und traditionellen Ritualen stark.
Show more...
1 year ago
22 minutes 27 seconds

GDI-Podcast
Creating Futures: Der Einfluss der KI auf die sozialen Beziehungen (Teil 2)
KI ist weit mehr als nur ein Werkzeug. Es ist kein Geheimnis, dass sie uns unterstützt produktiver zu werden. Sie kann aber auch als Freundin, als Führungskraft (!) und gar als psychologischer Therapeut sowie Mentor*in agieren und so unser Leben bereichern. Wäre es nicht schön, wenn es jemanden gibt, der immer Zeit hat? Motivierend als Sparring-Partner zur Seite steht, die Namen seiner Enkelkinder nie vergisst, mit Komplimenten überhäuft, auf seine eigenen personalisierten Wünsche eingeht und einem genau dann die Aufmerksamkeit gibt, wenn man diese am meisten braucht? Im 21. Jahrhundert, wo 250 Millionen Menschen Dating-Apps nutzen, wir täglich stundenlang im World Wide Web verbringen und uns Siri die Antworten vorspricht, da könnte man meinen, die Gesellschaft sei offen gegenüber mensch-maschineller Interaktion. Sind wir das auch gegenüber sozialen Beziehungen mit KI und wird unser Chef oder unsere Chefin bald durch einen Roboter ersetzt?
Show more...
1 year ago
19 minutes 36 seconds

GDI-Podcast
Creating Futures: Der Einfluss der KI auf die sozialen Beziehungen (Teil 1)
Können wir mit einer KI befreundet sein? Einfache Frage, komplexe Antwort. Klar ist: Die Integration von künstlicher Intelligenz in unseren Alltag wird zweifellos tiefgreifende Auswirkungen auf uns Menschen, die Gesellschaft und Wirtschaft haben. Es ist noch wenig darüber bekannt, wie sich künstliche Intelligenz auf die Menschheit auswirkt und welche Folgen sie für unsere sozialen Strukturen hat: - Wie beeinflusst KI unsere sozialen Bindungen? - Wie werden Vertrauen und Loyalität in Zukunft entwickelt und aufrechterhalten? 🎧Genau da setzt dieser Podcast an und greift die zentralen Fragen und Findings, welche am ausverkauften 20. Europäischen Trendtag am @GottliebDuttweilerInstitute diskutiert wurden, auf.
Show more...
1 year ago
20 minutes 32 seconds

GDI-Podcast
Akuter Zeitstress beeinflusst die Zufriedenheit
Fakt ist, dass das Zeitmanagement zu einer der grössten Herausforderung im Alltag der Menschen geworden ist. Diese Entwicklung beeinflusst unsere Zufriedenheit massgeblich. Denn es zeigt sich, dass diejenigen Menschen, die nie oder nur wenig unter Zeitstress leiden, insgesamt eine höhere Lebenszufriedenheit ausweisen. Was sind geeignete Strategien, um Zeitstress zu vermeiden und die Lebenszufriedenheit zu steigern? Welche Aktivitäten machen glücklich? Dieser GDI Postcast gibt Antworten.
Show more...
1 year ago
17 minutes 27 seconds

GDI-Podcast
Umdenken im Handel – Mit Mut und Vertrauen gegen das Ladensterben
Die Transformation des Handels von physisch zu digital, oder phygital geht weiter in atemberaubendem Tempo. Den KonsumentInnen jedoch, vergeht langsam die Lust auf Shopping. Was tun? Die Referentinnen und Referenten an der 73. Internationalen Handelstagung des GDI hatten Antworten. Unter Ihnen Scott Galloway, Adam Alter und Mary Portas.
Show more...
2 years ago
17 minutes 52 seconds

GDI-Podcast
Ernährung – das Dilemma zwischen Preis, Gesundheit und Nachhaltigkeit
Preis, Gesundheit, Nachhaltigkeit und der Kampf um Food-Alternativen. In einer Welt mit schwindenden Ressourcen und gesundheitlichen Herausforderungen klafft eine Lücke zwischen Verbraucherwünschen und nachhaltigen Optionen. Wie lässt sich das Dilemma lösen? Das war Thema der 3rd International Food Innovation Conference am GDI. Die wichtigsten Stimmen dazu hören Sie in der neuesten Folge des GDI-Podcasts.
Show more...
2 years ago
20 minutes 44 seconds

GDI-Podcast
Der Mensch als Teil der Biologie #2
Der Einfluss der Biotechnologie prägt das neue Zeitalter der Biologisierung. Nach umfangreichen Forschungsarbeiten befindet sich diese Technologie nun in einer aufregenden neuen Entwicklungsphase. Dies führt zu einer Beschleunigung des Forschungs- und Entwicklungsprozesses und eröffnet innovativen Start-ups die Möglichkeit, marktfähige Produkte zu entwickeln. In naher Zukunft werden tierfreies Fleisch und Leder aus Pilzen den Übergang von Laboren in die Geschäfte schaffen. Hören Sie jetzt im GDI-Podcast die bedeutendsten Stimmen zum GDI-Trendtag – Teil zwei.
Show more...
2 years ago
17 minutes 30 seconds

GDI-Podcast
Der Mensch als Teil der Biologie #1
Das neue Zeitalter der Biologisierung wird von der Biotechnologie geprägt. Nach intensiver Forschung steht die Technologie nun am Anfang einer neuen Entwicklungsstufe, was zu einem Anstieg im Tempo von Forschung und Entwicklung führt und innovative Start-Ups die Möglichkeit gibt, marktfähige Produkte zu entwickeln. Bald werden tierfreies Fleisch und Leder aus Pilzen den Weg vom Labor in die Geschäfte finden.
Show more...
2 years ago
17 minutes 56 seconds

GDI-Podcast
Wie sich die Grenzen verschieben – im Handel und darüber hinaus
Wie bleibt der Handel im Fluss? Das fragen wir uns auch im zweiten Teil der Podcastfolge zur 72. Internationalen Handelstagung. Denn: Die weltweite Pandemie brachte die globalisierten Lieferketten ins Stocken. Der Ukraine-Krieg verschärft die Lage zusätzlich.
Show more...
2 years ago
16 minutes 52 seconds

GDI-Podcast
Flow Commerce – das Wichtigste von der GDI-Handelstagung
Nie gab es unterschiedlichere Handelskonzepte als heute. Dies wurde an der GDI-Handelstagung im September klar. Wie können – und müssen – digitaler, virtueller und physischer Handel kombiniert werden? In der neuesten Folge des «GDI-Podcast» gibt es die wichtigsten Stimmen der Konferenz zu hören.
Show more...
3 years ago
19 minutes 26 seconds

GDI-Podcast
Wir brauen die Zukunft der Ernährung
Das Ende der Viehzucht wird von vielen gewünscht. Die Präzisionsfermentation wird neben plant-based und zellbasierter Proteinherstellung eine dritte Alternative für unsere Ernährung darstellen. Was das genau bedeutet, und wie sehr sich diese Form der Fermentation von der traditionellen unterscheidet, erfahren Sie in der neuen Folge des GDI-Podcast.
Show more...
3 years ago
18 minutes 43 seconds

GDI-Podcast
Wie künstliche Intelligenz menschliche Innovation beschleunigt
In der neuesten Folge des GDI-Podcast geht es um Künstliche Intelligenz und ihr Zusammenspiel mit dem Menschen. Unsere Kreativität und Innovationskraft kann erheblich von KI profitieren. Sogar bei den grossen Fragen unserer Gesellschaft. – Jetzt anhören!
Show more...
3 years ago
21 minutes 47 seconds

GDI-Podcast
Die Kraft der Perspektivenübernahme: Erprobte Werkzeuge für eine Welt nach der Pandemie
Ein toxisches Arbeitsklima, uneinsichtige Vorgesetzte. Das kennen viele, und es hat direkte Auswirkungen auf die Produktivität. Daher ist «Perspective-Taking» eine wichtige Fähigkeit von Führungspositionen. Erfahren Sie in der neuesten Folge des GDI-Podcasts, was das bedeutet und welche Erkenntnisse führende VerhaltensökonomInnen für eine bessere Arbeitswelt haben.
Show more...
3 years ago
18 minutes 24 seconds

GDI-Podcast
Brewing the Future of Food: Fermentation, Tech und Lieferketten
Präzisionsfermentation ist eine Lösung, das Nahrungsmittelsystem nachhaltig zu verbessern. Mehr dazu an der 2nd International Food Innovation Conference: gdi.ch/foodinno22
Show more...
3 years ago
13 minutes 1 second

GDI-Podcast
Wir verstehen Trends als dynamische und langfristige Entwicklungen statt isolierte Ereignisse in einer möglichen Zukunft. Darum untersuchen wir den Lebenszyklus von Trends – wie sie entstehen, wachsen und sich verändern – und bleiben dabei stark in der realen Welt verankert, um für Entwicklungen in echten Märkten und Unternehmen relevant zu sein. Unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der renommierten GDI Zukunftsforschung haben wir die GDI Major Shifts entwickelt. Unser Trendmapping dient Unternehmen als klare Orientierung – präzise und fundiert.