Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/a1/54/a6/a154a6a4-5d4b-0102-b2ef-f283a19c82e3/mza_17294294337532707735.jpg/600x600bb.jpg
Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Birgit Kersten-Regenstein & Tanja Gatzke
53 episodes
3 days ago
Tanja Gatzke ist beruflich in erster Linie Kommissarin & Coach für starke Persönlichkeiten. Sie ermittelt gerne an Tatorten des Lebens und hat sich auf die Themen Burnout, Ängste und Dauerkrisen spezialisiert. Es kommt öfter vor, dass starke und intelligente Menschen ihre Gefühle unterdrücken, um ihre Ziele zu erreichen. Auf Dauer bringt das Stress in berufliche, sowie private Beziehungen und auch der eigene Selbstwert leidet darunter. Unter ihrem Slogan "Tatort Dein Leben" hat sie ein Buch veröffentlicht und gibt einen gleichnamigen Jahreskurs. Als Speakerin hält sie spannende Vorträge auf Bühnen und sie fesselt gerne bei ihren Trainings in Unternehmen. Birgit Kersten-Regenstein ist Speakerin, Trainerin und Systemischer Coach mit den Schwerpunkten Führung, Resilienz und Konflikte. Mit ihrem Unternehmen Teamkompetenz begleitet und entwickelt sie seit mehr als 15 Jahren Führungskräfte und ist Sparringspartnerin bis in die Beiratsebene. Ihr positives und christlich geprägtes Mindset inspiriert auf der Bühne, in zahlreichen Videos und demnächst in ihrem ersten Buch. Sie ist witzig, begeisterte Netzwerkerin und liebt es, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Neben diesem Podcast moderiert Sie ihren Impulspodcast: Führung braucht Persönlichkeit. Birgit und Tanja lernten sich bei ihrer Speakerausbildung kennen und schätzen. Seitdem sind sie befreundet und in zahlreichen Gesprächen stellten sie immer wieder fest, wie sehr die gegenseitigen Impulse ihr eigenes Leben bereichern. Hieraus entstand die Idee für den gemeinsamen Podcast mit echten unvorbereiteten Gesprächen zu einem bestimmten Impulsthema. Mal einer Meinung und mal gegensätzlich, möchte die Beiden Dich inspirieren und energetisieren. Rund um die Themen: starke Persönlichkeit, Führung, Selbstwert, Beziehungen, Wachstum, innere Stärke, Resilienz, Kommunikation, Konflike und vieles mehr. Sei mit Birgit und Tanja im Gespräch - klar und direkt, wie die Beiden selbst. Und weil Deine Meinung zählt, sind Birgit und Tanja für Feedbacks offen und freuen sich auf Dein Kommentar.
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung is the property of Birgit Kersten-Regenstein & Tanja Gatzke and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Tanja Gatzke ist beruflich in erster Linie Kommissarin & Coach für starke Persönlichkeiten. Sie ermittelt gerne an Tatorten des Lebens und hat sich auf die Themen Burnout, Ängste und Dauerkrisen spezialisiert. Es kommt öfter vor, dass starke und intelligente Menschen ihre Gefühle unterdrücken, um ihre Ziele zu erreichen. Auf Dauer bringt das Stress in berufliche, sowie private Beziehungen und auch der eigene Selbstwert leidet darunter. Unter ihrem Slogan "Tatort Dein Leben" hat sie ein Buch veröffentlicht und gibt einen gleichnamigen Jahreskurs. Als Speakerin hält sie spannende Vorträge auf Bühnen und sie fesselt gerne bei ihren Trainings in Unternehmen. Birgit Kersten-Regenstein ist Speakerin, Trainerin und Systemischer Coach mit den Schwerpunkten Führung, Resilienz und Konflikte. Mit ihrem Unternehmen Teamkompetenz begleitet und entwickelt sie seit mehr als 15 Jahren Führungskräfte und ist Sparringspartnerin bis in die Beiratsebene. Ihr positives und christlich geprägtes Mindset inspiriert auf der Bühne, in zahlreichen Videos und demnächst in ihrem ersten Buch. Sie ist witzig, begeisterte Netzwerkerin und liebt es, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Neben diesem Podcast moderiert Sie ihren Impulspodcast: Führung braucht Persönlichkeit. Birgit und Tanja lernten sich bei ihrer Speakerausbildung kennen und schätzen. Seitdem sind sie befreundet und in zahlreichen Gesprächen stellten sie immer wieder fest, wie sehr die gegenseitigen Impulse ihr eigenes Leben bereichern. Hieraus entstand die Idee für den gemeinsamen Podcast mit echten unvorbereiteten Gesprächen zu einem bestimmten Impulsthema. Mal einer Meinung und mal gegensätzlich, möchte die Beiden Dich inspirieren und energetisieren. Rund um die Themen: starke Persönlichkeit, Führung, Selbstwert, Beziehungen, Wachstum, innere Stärke, Resilienz, Kommunikation, Konflike und vieles mehr. Sei mit Birgit und Tanja im Gespräch - klar und direkt, wie die Beiden selbst. Und weil Deine Meinung zählt, sind Birgit und Tanja für Feedbacks offen und freuen sich auf Dein Kommentar.
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
Episodes (20/53)
Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Frozen Feelings: Warum du stark wirkst, aber innerlich erstarrt bist
Taffe Menschen wirken oft souverän und stark – doch genau sie struggeln häufig mit der Frage: „Wer bin ich eigentlich? Was macht mich aus?“ Hinter dieser Fassade steckt nicht selten eine Art innere Starre: Frozen Feelings. Wenn du in dieser Erstarrung bist, fehlt dir nicht nur das Gefühl für dich selbst, sondern oft auch die echte Verbindung zu anderen. Freude, Wut, Trauer – alles scheint gedämpft. Du funktionierst, spielst eine Rolle, doch der Kontakt zu dir selbst und zu anderen kostet unendlich viel Kraft. 🙋‍♀️ In dieser Folge sprechen Tanja und Birgit darüber: Warum Frozen Feelings von außen unsichtbar bleiben Wie Überkontrolle und der Rückzug aus Beziehungen als Schutzmechanismus wirken Wieso „keine Nähe zulassen“ sich wie Sicherheit anfühlt – aber dich langfristig einsam macht Was dein Umfeld damit zu tun hat (und warum es nicht nur an dir liegt) Warum Frozen Feelings kein Dauerzustand sein müssen ✨ Die gute Nachricht: Die Eisdecke lässt sich durchbrechen. Schritt für Schritt kannst du wieder lernen, zu fühlen – dich selbst und andere. 🎙️ Fazit der Folge: Frozen Feelings bedeuten nicht, dass du „kalt“ bist. Sie sind ein Schutz. Und Schutz darf sich auch wieder lösen. 📚 Weiterführender Artikel: [Umgang mit verdrängten Emotionen – Frozen Feelings](https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Umgang-mit-verdraengten-Emotionen-Frozen-Feelings,269210) 💬 Du erkennst dich wieder? Dann hör rein – vielleicht ist diese Folge der erste Schritt, deine eigene Eisdecke zu knacken.
Show more...
1 month ago
28 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Die Kunst, Dinge sein zu lassen
Kennst du das Gefühl, dass dein Alltag nur noch aus „funktionieren“ besteht? Kaum hast du eine Aufgabe erledigt, stehen schon zwei neue vor der Tür. Irgendwann jonglierst du so viele Bälle gleichzeitig, dass klar wird: Dieses Spiel ist nicht mehr zu gewinnen. Genau darüber sprechen Tanja und Birgit in dieser Folge: Was passiert, wenn wir unsere Kompetenz mit Pflicht verwechseln – und warum es so wichtig ist, sich ehrlich zu fragen: „Muss ich das wirklich alles selbst machen?“ 🧠 Themen in dieser Folge: • Warum wir Kompetenz oft mit Pflicht verwechseln • Wie Stress ein klares Signal sein kann, Dinge neu zu hinterfragen • Delegieren, Nein sagen, bewusst entscheiden – statt einfach weiterzumachen • Wieso Worst-Case-Szenarien helfen können, Kontrolle abzugeben • Was dahinter steckt, wenn wir nicht loslassen wollen • Und warum die besten Ideen oft genau dann kommen, wenn wir mal nicht denken ✨ Aha-Momente garantiert: Was würde passieren, wenn du dir erlaubst, Dinge wegzulassen? Und was hält dich eigentlich wirklich davon ab, loszulassen? 🎙️ Fazit der Folge: Wir müssen nicht alles können. Und wir müssen schon gar nicht alles machen. Manchmal ist „sein lassen“ die mutigste Entscheidung. 📚 Empfehlungen & Links aus der Folge: Studie *„I don’t“ vs. „I can’t“: [Zum Artikel](https://www.jstor.org/stable/10.1086/663212, ) Peter Drucker: Die fünf entscheidenden Fragen des Managements 💬 Du erkennst dich wieder? Dann gönn dir diese Folge – vielleicht bei einer Tasse Kaffee oder genau in der Pause, in der du mal bewusst nichts tust.
Show more...
2 months ago
36 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Prokrastination ist Selbstschutz – nicht Schwäche!
„Morgen, morgen – nur nicht heute …“ Warum wir so gern Dinge aufschieben (und wie wir damit aufhören) In dieser Folge nehmen Tanja und Birgit ein Thema auseinander, das uns alle betrifft – aber über das kaum jemand ehrlich spricht: Prokrastination. Warum drücken wir Aufgaben weg, obwohl sie wichtig sind? Warum warten wir mit dem gesunden Essen, dem Digital Detox oder der ehrlichen Aussprache, obwohl wir längst wissen, dass es uns guttun würde? Ob Detox vom Handy, gesunde Ernährung oder einfach mal Gefühle zeigen – oft liegt’s nicht an Faulheit. Sondern an etwas viel Tieferem: Angst, Überforderung oder dem Gefühl, es nicht gut genug zu machen. 🧠 Themen in dieser Folge: • Warum wir Prokrastination oft mit Faulheit verwechseln – und was wirklich dahintersteckt • Wie kleine Vermeidungsstrategien aussehen (Spoiler: sie tragen Yogahosen und scrollen auf Instagram) • Warum unangenehme Erwartungen uns lähmen – und wie wir aus dem Gedankenkreisel aussteigen • Wie das Gehirn mit Visualisierung neue Wege einschlägt (Birgits Geheimwaffe!) • Pomodoro, Mini-Deals & Co: Birgits & Tanjas Strategien, um in Bewegung zu kommen – ohne Druck ✨ Aha-Momente garantiert: Was wäre, wenn du das Aufschieben nicht als Schwäche, sondern als Hinweis verstehst? Was, wenn dein Gehirn einfach gerade Schutzprogramme fährt – und du lernen darfst, es neu zu programmieren? 🎙️ Fazit der Folge: Prokrastination ist kein persönliches Versagen – sondern oft ein Zeichen von innerer Unsicherheit oder zu hohen Erwartungen. Der erste Schritt? Verstehen, warum du dich drückst. Der zweite? Liebevoll handeln – in deinem Tempo. 💬 Du erkennst dich wieder? Dann drück auf Pause, schnapp dir deinen Tee und hör rein. Nicht „wenn alles passt“, nicht „morgen irgendwann“. Sondern jetzt. Denn du bist wichtig – genau heute.
Show more...
3 months ago
25 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Warum stelle ich mich immer hintenan? Was wirklich dahinter steckt.
**Warum fällt es uns so schwer, uns selbst zur Priorität zu machen?** In dieser Folge tauchen Birgit und Tanja tief ein in das Thema Prokrastination in Bezug auf Selfcare: Warum schieben wir unsere eigenen Bedürfnisse so oft nach hinten – selbst wenn wir längst wissen, wie gut uns eine kleine Auszeit tun würde? 🙋‍♀️ Tanja fragt sich ganz offen: „Warum habe ich eigentlich genau da Aufschieberitis – also bei den Dingen, die mir gut tun?“ Ob eine Yogastunde, ein Spaziergang in der Sonne oder einfach mal nichts tun: Das schlechte Gewissen meldet sich schneller als der Kalender „frei“ sagt. 🧠 Themen in dieser Folge: • Warum wir beim Thema Selbstfürsorge immer wieder in alte Muster zurückfallen • Der Unterschied zwischen Lippenbekenntnis („Ich bin mir wichtig“) und echter innerer Überzeugung • Wie Schuldgefühle uns blockieren – und was das mit unserer Erziehung, unserer Kultur und unseren Rollenbildern zu tun hat • Ein 3-Stufen-Modell, das hilft, Prokrastination zu verstehen und einen neuen Umgang damit zu finden • Der feine Unterschied zwischen einem sachlichen Interessenskonflikt und einem emotionalen Vermeidungsverhalten ✨ Aha-Momente garantiert: Welche Gefühle schiebe ich eigentlich weg, wenn ich meine Bedürfnisse hintenanstelle? Und was würde passieren, wenn ich mir selbst endlich erlaube, wichtig zu sein? 🎙️ Fazit der Folge: Wir sind soziale Wesen – ja. Aber wir dürfen auch für uns selbst sorgen, ohne uns dafür zu schämen. Denn Selbstfürsorge ist kein Egoismus. Es ist eine Haltung. Und manchmal auch ein ganz bewusster Akt von Mut. 💬 Du erkennst dich wieder? Dann hör rein, mach dir eine Tasse Tee – und lass uns gemeinsam überlegen, wie du dich selbst ernster nehmen kannst. Nicht morgen. Heute.
Show more...
4 months ago
29 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Sprachlos – Wenn du plötzlich nicht mehr du selbst bist
Du bist sonst klar, stark, souverän – und plötzlich: sprachlos. Dein Körper wie eingefroren. Dein Kopf voll mit Gedanken, aber kein Wort kommt raus. Stunden später drehst du die Szene immer wieder – und fragst dich: Warum konnte ich nicht reagieren? In dieser Folge tauchen Birgit und Tanja genau in solche Momente ein – wenn du rausfliegst aus deiner Kompetenz, keinen Zugriff mehr auf deine Ressourcen hast und dein Nervensystem in den Ausnahmezustand geht. **Was erwartet dich in dieser Episode?** • Warum du manchmal in körperliche und mentale Unterkoppelung rutschst – und plötzlich nichts mehr geht. • Was genau passiert, wenn dein Nervensystem auf „Freeze“ schaltet – Sprachlosigkeit, Bewegungsstarre, inneres Chaos • Wie du erkennst, wann und warum du in solchen Situationen reagierst, wie du reagierst • Die häufigsten Auslöser für diese Reaktionen – und was sie mit deinem Körper zu tun haben • Gespräche, die nur in deinem Kopf stattfinden – und wie du sie für deine Reflexion nutzen kannst • Praktische Schritte: Wie du wieder in deine Kompetenz zurückfindest und lernst, dich vorzubereiten statt nachzubereiten • Konkrete Fragen zur Selbstreflexion: Wann passiert mir das? In welchen Kontexten? Wie kann ich es früher erkennen? **Warum du diese Folge nicht verpassen solltest:** • Weil du lernst, aus der Starre in die Bewegung zu kommen. • Weil du verstehst, dass Sprachlosigkeit kein Versagen ist, sondern ein Signal. • Und weil du erfährst, wie du dein System wieder stabilisieren kannst – mit Reflexion, Vorausschauen, bewusster Verbindung mit anderen und deinem Körper. ✨ **Tool-Tipp der Folge:** [ChatGPT](https://chatgpt.com/) oder [Gemini ](https://gemini.google.com/?hl=de)– nutze KI als Reflexionspartner:in auf deinem Weg zurück in die Klarheit. 🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie du aus der Sprachlosigkeit zurück in deine Kraft kommst. Wir freuen uns auf deinen Gedanken zur Folge – teile sie mit uns in den Kommentaren oder auf Social Media!
Show more...
5 months ago
28 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Bewusste Selbstregulation – Finde deine innere Balance
Manchmal fühlt es sich an, als würden unsere Emotionen uns steuern – doch was, wenn wir lernen könnten, sie bewusst zu lenken? Hast du dich schon einmal gefragt, wie du dich selbst in herausfordernden Momenten besser regulieren kannst? Wie du bewusster spürst, was du gerade brauchst? In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Selbstregulation ein und erklären, warum die Wahrnehmung der Innenwelt - auch Interozeption genannt - dabei eine entscheidende Rolle spielt. Was erwartet dich in dieser Episode? • Was bedeutet Interozeption und wie hilft sie dir, deine Emotionen besser zu verstehen? • Warum es wichtig ist, körperliche Signale wahrzunehmen, um Emotionen differenzierter benennen zu können. • Der schmale Grat zwischen Wut und Trauer – wie Emotionen sich überlagern können. • Warum wir manchmal Dinge tun, die wir später bereuen, und wie uns ein bewusster Umgang mit unseren Empfindungen hilft. • Praktische Strategien zur Emotionsregulation, wie bewusste Atmung und das Fühlen von Objekten. • Wie du lernst, dich innerlich zurückzulehnen und dir bewusst zu machen: In einer Stunde sieht alles schon ganz anders aus. • Übungen zur Stärkung des "Interozeptionsmuskels", um körperliche Reaktionen früher zu bemerken und darauf passend zu reagieren. Warum du diese Folge nicht verpassen solltest: Du erfährst, wie du aus emotionaler Starre in die Bewegung kommst und dich selbst liebevoll und bewusst unterstützt. Tanja und Birgit teilen wertvolle Einblicke und konkrete Übungen, die du sofort in deinen Alltag integrieren kannst. Lass uns gerne wissen, welche Methoden dir am besten helfen! Teile deine Gedanken in den Kommentaren oder auf Social Media. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Jetzt reinhören und mehr über bewusste Selbstregulation erfahren!
Show more...
6 months ago
22 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Selbstregulation: Wege aus der emotionalen Ohnmacht
Manche Krisen machen wir uns selbst – doch wie kommen wir da wieder raus? Kennst du das Gefühl, in einer Krise völlig ausgeliefert zu sein? Momente, in denen du dich selbst beim Unglücklichsein beobachtest und das Gefühl hast, nichts dagegen tun zu können? Was eine Krise oft so belastend macht, ist das Gefühl der Ohnmacht – aber genau hier setzt Selbstregulation an. Tanja und Birgit wissen aus eigener Erfahrung, wie es sich anfühlt, sich einer Situation hilflos ausgeliefert zu fühlen. Sie kennen auch die Strategien, die helfen, wieder handlungsfähig zu werden. In dieser Folge sprechen sie über Wege, Emotionen nicht nur zu erleben, sondern sie auch bewusst zu regulieren. Kälte oder Klarheit? Wie du dich gesund abgrenzt Ein häufiger Irrglaube ist, dass emotionale Abgrenzung bedeutet, kalt oder gefühllos zu werden. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Wer sich selbst regulieren kann, verliert nicht die Fähigkeit zu fühlen, sondern gewinnt die Fähigkeit, seine Gefühle bewusst zu steuern. Gefühle sind eng mit unserer Wahrnehmung der eigenen Situation verknüpft – und genau hier liegt die Chance zur Veränderung. Praktische Tools zur Selbstregulation: - Die richtigen Fragen stellen: Wem gehören die Gefühle, die ich gerade spüre? Sind es wirklich meine oder habe ich sie übernommen? - Emotionen identifizieren: Was genau fühle ich gerade? Und warum? - Das Emotionsrad als Kompass nutzen: Ein wertvolles Tool, um die eigene Gefühlslage besser einzuordnen und bewusster mit ihr umzugehen. 📚 Buchtipp: [Gefühlsrad-Tagebuch](https://www.amazon.de/Gef%C3%BChlsrad-Tagebuch-Rad-Emotionen-Gef%C3%BChle/dp/B0DXLF329M/ref=sr_1_3?dib=eyJ2IjoiMSJ9.iK00nOYJy4pGk2PhRaFK75RN_MQFRnKpS450mKRFZNTPkYUG82nAoiqBYGXeCq63YrO34AZSW-5v37eGU3aAkCF2fIHFlinJUn-eVB2OutUJCcC5i-buOojbnDospunQfH9yTRc2eoe9M8tdbwbhWam2LRwcxcaC-XaFZvSXstm5JGWzXnIWQDksNj3rZOeYI8GrNRTH_1VZMX4pdczvEOPktDzk28wokMFLf6UMtFg.xJ2fhKzv1dxIKgZxMZRryAmNvmu1Rbe_VmbVcA-luLU&dib_tag=se&keywords=gef%C3%BChlsrad+auf+deutsch&qid=1740592249&sr=8-3): Rad der Emotionen – Ein hilfreiches Tool zur Reflexion und Vertiefung deiner emotionalen Kompetenz. Dieser Buchtipp gilt nur exemplarisch. Es gibt im Internet auch viele frei verfügbare Informationen zum Emotionsrad, falls du nicht so tief einsteigen möchtest. Diese Episode ist für alle, die lernen möchten, mit ihren Gefühlen bewusster umzugehen, sich selbst nicht mehr ausgeliefert zu fühlen und gestärkt aus schwierigen Momenten hervorzugehen. Hör rein und entdecke, wie du deine emotionale Kompetenz weiterentwickeln kannst! 🎧 Jetzt reinhören und abonnieren! ✨
Show more...
8 months ago
30 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Raus aus der Krise
Resilienz ist nicht das Gegenteil von Wachstum, sondern der erste Schritt dahin. In dieser Folge nehmen Euch Tanja und Birgit mit in ihre eigenen Krisen und zeigen, wie sie damit umgehen. Welche Kräfte helfen ihnen dabei? Welche Strategien nutzen sie, um nicht wie das sprichwörtliche Kaninchen vor der Schlange zu erstarren? Wir sprechen darüber: Wozu dient Resilienz wirklich? Warum Resilienz nicht Stillstand bedeutet, sondern der Weg zu posttraumatischem Wachstum ist. Das Trauma-Paradoxon: Wie uns Krisen sowohl brechen als auch wachsen lassen können. Positive Psychologie: Warum es so entscheidend ist, den Blick nicht nur auf Defizite zu richten, sondern auch auf die Stärken und das, was gut läuft. Welche Superpower uns hilft, in Krisen Gelassenheit und innere Sicherheit zu finden. Die Frage nach der eigenen Wirksamkeit: Wie kommen wir raus aus der Erstarrung und zurück in unsere Kraft? Die passenden Strategien und Methoden, um gestärkt aus Krisen hervorzugehen, besprechen Tanja und Birgit ausführlich im Podcast. Step-by-Step: Resilienzfaktoren & Gefühlsmanagement Gefühlsbeobachtung: Welche Gefühle sind überhaupt in mir? Gefühlsakzeptanz: Sie sind ja eh da. Auch die Schwäche oder das Hilflosigkeitsgefühl erlauben An ähnliche Situationen denken: Wie habe ich dort meine Kraft wiedergewonnen? Fokus vom Ereignis abziehen und überlegen, was kann ich jetzt tun? Was sind meine Stärken, die ich jetzt nutzen kann? Wer oder was kann mir helfen? Ins Vertrauen gehen (wenn es geht), dass sich neue Wege öffnen. Beten und höhere Instanzen um Hilfe bitten. Einen neuen Sinn in dem Geschehnis oder der Wirkung suchen (und finden). Wie tief Krisen in uns wirken: Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass seelischer und körperlicher Schmerz in denselben Gehirnregionen verarbeitet werden. Das erklärt, warum Krisen nicht nur emotional, sondern oft auch körperlich spürbar sind. Doch genau hier liegt eine Chance: Indem wir unsere Widerstandskraft stärken, können wir aktiv daran arbeiten, unsere innere Sicherheit und Gelassenheit zurückzugewinnen. Tanja & Birgit teilen ihre persönlichen Erfahrungen und geben Euch Impulse, um Krisen nicht nur zu überstehen, sondern daran zu wachsen. Diese Folge ist erst der Anfang – es wird eine zweite Episode geben, in der Tanja und Birgit noch tiefer in das Thema eintauchen und weitere wertvolle Impulse geben. Seid gespannt! Lasst uns wissen: Welche Strategien helfen Euch in schwierigen Zeiten? Schreibt uns Eure Gedanken oder teilt die Folge mit jemandem, der gerade Unterstützung braucht.
Show more...
8 months ago
33 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Leises Glück: Wie du Selbstwert und Selbstwirksamkeit im Moment findest
Wie oft machen wir unser Glück und unseren Selbstwert von anderen abhängig? Können wir stolz auf uns sein, ohne die Bestätigung von außen? In dieser Folge nehmen dich Tanja und Birgit mit auf eine Reise zu den leisen Momenten des Glücks und zeigen, wie du deinen Selbstwert und deine Selbstwirksamkeit stärken kannst. 🌟 Highlights dieser Folge: • Leises Glück entdecken: Was bedeutet es, die kleinen Freuden im Alltag wahrzunehmen und im gegenwärtigen Moment anzukommen? • Selbstwert vs. Fremdbestätigung: Brauchst du die Anerkennung anderer, um deinen Wert zu fühlen? Oder kannst du dir selbst sagen: „Ich bin stolz auf mich“ – und es wirklich glauben? • Selbstwirksamkeit und Glück: Warum Selbstwirksamkeit der Schlüssel zu mehr Erfüllung ist und wie du sie stärken kannst. • Bedürfnislosigkeit im Moment: Wie es sich anfühlt, einfach im Hier und Jetzt zu sein – ohne Erwartungen und ohne Druck. • Ziele und Wünsche vs. den Moment leben: Wie du eine Balance findest, um nichts zu verpassen, während du auf deine Träume hinarbeitest. 🌿 Warum du diese Folge hören solltest: Tanja und Birgit zeigen dir, dass Glück nicht immer laut sein muss. Es gibt diese stillen, zarten Momente – das Gefühl der Freude, Zufriedenheit und die kleinen Glücksmomente, die oft im Alltag verloren gehen. Du lernst, diese Momente bewusst wahrzunehmen und sie zu nutzen, um mehr Freude und Erfüllung in dein Leben zu bringen. 🎯 Zum Mitnehmen: • Lass dich inspirieren, den Moment zu leben, ohne deine Ziele aus den Augen zu verlieren. • Erfahre, warum dein Selbstwert nicht von der Meinung anderer abhängen muss. • Entdecke die Kraft der Selbstwirksamkeit, um dein Leben selbstbestimmt und glücklicher zu gestalten. 📌 Höre jetzt rein und finde dein persönliches leises Glück!
Show more...
9 months ago
29 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Glück: Zustand, Gefühl oder Momentaufnahme? – Wie du es findest und festhältst
In dieser Folge sprechen Birgit und Tanja über das Thema Glück und was es für uns alle bedeutet. Sie gehen der Frage nach, ob Glück ein Zustand, ein Gefühl oder eine Momentaufnahme ist, und beleuchten, warum es so individuell ist. Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Beziehung zwischen Glück und Zufriedenheit. Gibt es überhaupt einen Unterschied, oder sind die beiden untrennbar miteinander verbunden? Außerdem erfährst du, wie du Glück erkennen und in dein Leben einladen kannst – denn oft klopft es an, aber wir verpassen es, weil wir nicht aufmerksam sind. Die beiden Gastgeberinnen sprechen auch darüber, ob Glück von äußeren Umständen abhängig ist oder ob es vielmehr eine Frage der inneren Einstellung ist. Sie teilen Gedanken und Tipps, wie du dein persönliches Glück definieren und festhalten kannst, um es besser wahrzunehmen und zu bewahren. Birgit und Tanja geben dir Inspiration, dein eigenes Verständnis von Glück zu hinterfragen und es bewusster im Alltag zu erleben. Lass dich dazu ermutigen, dein Glück unabhängig von äußeren Faktoren zu stärken und selbst zu gestalten. Teile deine Gedanken: Was bedeutet Glück für dich? Schreibe uns auf Instagram oder schick uns eine E-Mail kontakt@tanja-gatzke.de oder info@bkr-teamkompetenz.de! Hör rein und lass dich inspirieren – wir freuen uns auf dich! 🎧 Weitere Links zur Episode: [Max Raabe: Guten Tag liebes Glück](https://www.youtube.com/watch?v=DvAgZG1HJDs) Psychologie heute: https://www.psychologie-heute.de/themen-a-z/glueck.html Francois Lelord: Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück
Show more...
10 months ago
31 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Von Betroffenheit zur Handlung: Wie wir schwierige Themen in positiven Antrieb verwandeln
Was macht Betroffenheit mit uns – lähmt sie uns oder bringt sie uns in Bewegung? In dieser Episode sprechen Tanja und Birgit über die verschiedenen Wege, wie Menschen auf erschütternde Nachrichten und Studien reagieren und daraus Kraft schöpfen können. Birgit berichtet, wie sie in schwierigen Momenten ihre Gefühle als Antrieb nutzt und in die Handlung kommt, zum Beispiel durch die Schaffung von Gesprächsforen Kitas, um mit Erzieherinnen aktiv über wichtige Themen zu sprechen. Manchmal können erschütternde Nachrichten uns alle in Traurigkeit, Wut oder Verdrängung versetzen. Doch Tanja und Birgit fragen: Wie können wir aus diesen Gefühlen herauskommen und sie in Handlungsenergie verwandeln? Tanja beschreibt, dass in Momenten, in denen sich Gedanken im Kreis drehen, oft eine Entscheidung ansteht – ein erster Schritt, der in die Tat führt. Gemeinsam beleuchten sie, wie jeder seinen Purpose finden und durch diesen Antrieb aktiv werden kann, um auch bei schwierigen Themen für andere da zu sein. Wenn du wissen möchtest, wie du deine Gefühle in sinnvolle Handlungen verwandelst, dann hör unbedingt rein!
Show more...
11 months ago
24 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Erntedank: Deine Selbstwirksamkeit und die Kraft der Dankbarkeit – Was säst du für deine Ernte?
In dieser besonderen Episode des Persönlichkeits-Energizer Podcasts tauchen Birgit und Tanja tief in die Themen Erntedankfest, Dankbarkeit und Selbstwirksamkeit ein. Was können wir aus der Tradition des Erntedankfests für unser persönliches Wachstum und unser tägliches Leben mitnehmen? Du erfährst, warum es so wichtig ist, sich bewusst zu machen, dass wir nicht alleine auf dieser Welt sind und wie wir durch Dankbarkeit und eine achtsame Haltung mehr Fülle in unser Leben einladen können. Birgit und Tanja diskutieren, was es bedeutet, aktiv für das, was wir im Leben "ernten", beizutragen, und wie jeder einzelne Schritt uns der Ernte unserer Träume näherbringen kann. 🌱✨ Lass dich inspirieren, über deinen eigenen Beitrag zur "Ernte" in deinem Leben nachzudenken und wie du mehr Dankbarkeit in deinen Alltag integrieren kannst. Eine Episode, die dein Herz berührt und deinen Blick auf das Thema Selbstwirksamkeit erweitert. Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
Show more...
1 year ago
29 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Warum wir unsere wahren Gefühle verbergen und wie Einsamkeit uns krank macht
In dieser Episode nehmen Birgit und Tanja euch mit hinter die strahlenden Fassaden der Social-Media-Welt und sprechen über ein Thema, das oft im Verborgenen bleibt: Einsamkeit. Während auf Plattformen wie Instagram die Glitzerseiten des Lebens zur Schau gestellt werden, gibt es Menschen, die den Mut haben, ihre Sorgen und Ängste offen zu teilen. Birgit kennt einige dieser mutigen Menschen und erzählt, wie sehr sie dafür Zuspruch bekommen – und wie befreiend es sein kann, sich verletzlich zu zeigen. Tanja träumt von einer Welt, in der offene, tiefgehende Gespräche die Norm sind, in der wir Menschen finden, die wirklich zu uns passen, anstatt uns in oberflächlichen Beziehungen zu verlieren. Doch warum fällt es uns so schwer, in Zeiten der Einsamkeit Hilfe zu suchen? Einsamkeit ist nicht nur ein persönliches Gefühl – sie breitet sich auch sozial aus. Studien belegen, dass Einsamkeit ansteckend sein kann. Eine Studie von Cacioppo et al. (2009) zeigt, dass Menschen, die mit einsamen Personen verbunden sind, ein höheres Risiko haben, selbst einsam zu werden. Und das Problem geht noch tiefer: Die Forschung von Fowler und Christakis (2008) zeigt, dass Einsamkeit über drei soziale Grade hinweg wirken kann – sie beeinflusst nicht nur uns selbst und unsere direkten Freunde, sondern auch die Freunde unserer Freunde und sogar deren Freundeskreis. Das bedeutet: Einsamkeit ist nicht nur ein persönliches Problem, sondern ein gesellschaftliches Phänomen, das sich wie ein Netzwerkvirus verbreiten kann. Birgit und Tanja diskutieren, wie wir uns dagegen wehren können, warum Kommunikation der Schlüssel zu echten Bindungen ist und wie wir durch ehrenamtliche Tätigkeiten der Isolation entkommen können. In dieser Folge erfährst du: - Warum Social Media oft nur eine „Glitzerwelt“ zeigt – und was das mit uns macht - Wie du den Mut finden kannst, deine Sorgen und Ängste zu teilen - Warum soziale Isolation uns oft unbemerkt betrifft und wie sie sich ausbreitet - Die erschreckenden Studienergebnisse von Cacioppo et al. (2009) und Fowler & Christakis (2008) über die Ausbreitung von Einsamkeit in Netzwerken - Wie tiefe, echte Kommunikation helfen kann, Einsamkeit zu überwinden - Warum Einsamkeit nicht nur traurig, sondern auch krank machen kann - Welche Unterstützung das Kompetenzzentrum Einsamkeit bietet - Wie ehrenamtliche Tätigkeiten helfen können, sich wieder als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen - Weitere Links aus Folge: [Kompetenznetz Einsamkeit ](https://kompetenznetz-einsamkeit.de/) [Hier](https://bkr-teamkompetenz.de/) gehts zu Birgits Website [Hier](https://tanja-gatzke.de/) gehts zu Tanjas Website
Show more...
1 year ago
32 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Allein unter Vielen: Das Rätsel der modernen Einsamkeit
Kennst du das Gefühl, in einem Raum voller Leute zu sein und dich trotzdem alleine zu fühlen? In dieser Episode tauchen wir tief in das Thema Einsamkeit ein, das viele von uns in der modernen Welt betrifft. Birigt und Tanja beleuchten, warum eine tiefe Einsamkeit uns manchmal überkommt, selbst wenn wir von Menschen umgeben sind, und wie die steigende Einsamkeitsrate unsere Gesellschaft beeinflusst. Hör rein und entdecke Wege, um diese unsichtbare, aber überwältigende Einsamkeit zu verstehen und zu überwinden. Hast du Fragen oder möchtest du uns Feedback geben? Schreib uns eine E-Mail an: kontakt@tanja-gatzke.de oder info@bkr-teamkompetenz.de Wir freuen uns, dass du zugehört hast und hoffen, dass diese Episode dir neue Perspektiven und Hilfsmittel auf deinem Weg bietet!
Show more...
1 year ago
26 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Befreiung aus der inneren Starre: Wie Somatic Experiencing hilft
In dieser Episode sprechen Tanja und Birgit über ein tief bewegendes Thema: Menschen, die aufgrund ihrer Lebensgeschichte innere Blockaden und eingefrorene Emotionen entwickelt haben. Diese inneren Blockaden können zu ungewöhnlichen Verhaltensmustern, Vermeidungstendenzen und problematischen Partnerwahlen führen. Tanja und Birgit erklären, wie Somatic Experiencing dabei hilft, aus dieser Starre herauszukommen, ohne dass man die belastenden Erfahrungen immer wieder durchleben muss. Durch einen achtsamen Bodyscan und das bewusste Spüren des eigenen Körpers können tiefsitzende Spannungen gelöst werden. Hast du Fragen oder möchtest du uns Feedback geben? Schreib uns eine E-Mail an: kontakt@tanja-gatzke.de oder info@bkr-teamkompetenz.de Wir freuen uns, dass du zugehört hast und hoffen, dass diese Episode dir neue Perspektiven und Hilfsmittel auf deinem Weg bietet!
Show more...
1 year ago
27 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Die Kunst des Grenzen Setzens: Persönliches Wachstum und beruflicher Erfolg
Begleite Birgit und Tanja auf ihrer fesselnden Reise durch das Thema "Grenzen setzen". In dieser Podcast-Episode tauchen sie tief in die Herausforderungen und Bedeutungen ein, die mit dem Festlegen und Wahren von persönlichen Grenzen verbunden sind. Erfahre, warum es manchmal so schwierig ist, Grenzen zu setzen, sei es im privaten oder beruflichen Bereich. Die Diskussion umfasst auch die Rolle von Führungskräften bei der Unterstützung ihrer Teams durch klare Kommunikation und Mentoring. Diese Episode bietet faszinierende Einblicke in ein Thema, das für das persönliche Wachstum und das Wohlbefinden in Beziehungen entscheidend ist. Tauche ein in die Welt des Grenzen Setzens und lass dich von den Erfahrungen und Erkenntnissen von Birgit und Tanja inspirieren. Gib deine Gedanken in den Kommentaren wieder und sei Teil dieser spannenden Diskussion! [Hier](https://bkr-teamkompetenz.de/) gehts zu Birgits Website [Hier](https://tanja-gatzke.de/) gehts zu Tanjas Website Weitere Links zur Episode: Buch: Das Harvard Konzept das unschlagbare Konzept für beste Verhandlungsergebnisse von Roger Fisher et al
Show more...
1 year ago
20 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Umgang mit Einschränkungen: Strategien für persönliches Wachstum
In der heutigen Episode geht es darum, wie man mit Einschränkungen umgeht, die einem daran hindern, seine Wünsche zu erfüllen. Birgit und Tanja diskutieren, wie man diese Hindernisse identifiziert und ob sie kurz- oder langfristiger Natur sind. Des Weiteren betonen sie die Bedeutung der Selbstwirksamkeit und proaktiven Herangehensweise, um Lösungen zu finden. Dabei erörtern die beiden verschiedene Strategien zudem reflektieren sie über die Bedeutung von Resilienz und die Möglichkeit, aus schwierigen Situationen zu lernen und gestärkt hervorzugehen. [Hier](https://bkr-teamkompetenz.de/) gehts zu Birgits Website [Hier](https://tanja-gatzke.de/) gehts zu Tanjas Website Weitere Links zur Episode: Kristina Vogel https://youtu.be/NbMFb5sCw6I?si=PnIT4srIIS_EScYC Samuel Koch https://samuel-koch.com/
Show more...
1 year ago
29 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Trost und Mitgefühl: Facettenreiches Emotionskarussell
Die Podcast-Folge widmet sich dem komplexen Thema von Trost und Mitgefühl. Birgit und Tanja teilen persönliche Erfahrungen und betonen die Vielfalt von Trost, beeinflusst durch individuelle Faktoren wie Sympathie und Nähe. Ein berührendes Beispiel wird durch die Erwähnung eines Liedes von Robbie Williams illustriert, das bei Birgit tiefe Emotionen auslöst. Die Diskussion erstreckt sich auch auf die Herausforderungen beim Umgang mit öffentlich gezeigtem Schmerz und reflektiert, wie unterschiedlich Menschen darauf reagieren können. Viel Spaß beim Zuhören! Weitere Links zur Episode: Serie: Bing Bang Theorie https://www.amazon.de/Big-Bang-Theory-Staffel/dp/B0CR8P5JXW Buch: Das Rosie Projekt https://amzn.to/3Su2o2i Buch: Verletzlichkeit macht stark https://amzn.to/3ut30x6 Song: Robbie Williams und der Song FEEL https://www.youtube.com/watch?v=iy4mXZN1Zzk [Hier](https://bkr-teamkompetenz.de/) gehts zu Birgits Website [Hier](https://tanja-gatzke.de/) gehts zu Tanjas Website
Show more...
1 year ago
33 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Trauer, eine unsichtbare und doch starke Verletzung
Tanja hatte eine schwere letzte Woche, denn ihr Karter ist gestorben. Welche Kaskade an Trauer dies in Tanja ausgelöst hat und welche Phasen der Trauer es gibt. Darum geht es in der heutigen Podcast Episode mit Birgit und Tanja. Weitere Links zur Episode: Die fünf Phasen der Trauer nach Elisabeth Kübler Ross:https://www.betanet.de/sterbephasen-nach-kuebler-ross.html [Hier](https://bkr-teamkompetenz.de/) gehts zu Birgits Website [Hier](https://tanja-gatzke.de/) gehts zu Tanjas Website
Show more...
1 year ago
19 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Ressourcen? Wann hätte ich denn das lernen sollen?
Birgit und Tanja erreicht eine Zuschauerfrage zum Thema Ressourcen, was die Beiden sehr freut. Seine Fähigkeiten diesbezüglich zu kennen und anwenden zu können, ist eine Stärke, die sehr viel Sicherheit gibt. Kennst Du schon Deine Ressourcen? Es ist immer schön, konkrete Fragen zu beantworten und wenn auch Du ein Thema hast, über das Du gerne etwas hören möchtest, dann schreibe den Beiden gerne. Viele Spaß beim hören! Weitere Links zur Episode: James Nestor, Breath - Atem Übung aus der Episode: **Timeline** Blicke auf Deine guten und weniger guten Momente in Deinem Leben zurück. Was war Dein eigener Anteil, dass diese Momente gut waren? Was war Dein Eigenanteil, um schwierige Momente zu bewältigen? [Hier](https://bkr-teamkompetenz.de/) gehts zu Birgits Website Birgit und Tanja erreicht eine Zuschauerfrage zum Thema Ressourcen, was die Beiden sehr freut. Seine Fähigkeiten diesbezüglich zu kennen und anwenden zu können, ist eine Stärke, die sehr viel Sicherheit gibt. Kennst Du schon Deine Ressourcen? Es ist immer schön, konkrete Fragen zu beantworten und wenn auch Du ein Thema hast, über das Du gerne etwas hören möchtest, dann schreibe den Beiden gerne. Viele Spaß beim hören! Weitere Links zur Episode: James Nestor, Breath - Atem Übung aus der Episode: **Timeline** Blicke auf Deine guten und weniger guten Momente in Deinem Leben zurück. Was war Dein eigener Anteil, dass diese Momente gut waren? Was war Dein Eigenanteil, um schwierige Momente zu bewältigen? [Hier](https://bkr-teamkompetenz.de/) gehts zu Birgits Website [Hier](https://tanja-gatzke.de/) gehts zu Tanjas Website
Show more...
1 year ago
30 minutes

Der Persönlichkeits-ENERGIZER, ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Tanja Gatzke ist beruflich in erster Linie Kommissarin & Coach für starke Persönlichkeiten. Sie ermittelt gerne an Tatorten des Lebens und hat sich auf die Themen Burnout, Ängste und Dauerkrisen spezialisiert. Es kommt öfter vor, dass starke und intelligente Menschen ihre Gefühle unterdrücken, um ihre Ziele zu erreichen. Auf Dauer bringt das Stress in berufliche, sowie private Beziehungen und auch der eigene Selbstwert leidet darunter. Unter ihrem Slogan "Tatort Dein Leben" hat sie ein Buch veröffentlicht und gibt einen gleichnamigen Jahreskurs. Als Speakerin hält sie spannende Vorträge auf Bühnen und sie fesselt gerne bei ihren Trainings in Unternehmen. Birgit Kersten-Regenstein ist Speakerin, Trainerin und Systemischer Coach mit den Schwerpunkten Führung, Resilienz und Konflikte. Mit ihrem Unternehmen Teamkompetenz begleitet und entwickelt sie seit mehr als 15 Jahren Führungskräfte und ist Sparringspartnerin bis in die Beiratsebene. Ihr positives und christlich geprägtes Mindset inspiriert auf der Bühne, in zahlreichen Videos und demnächst in ihrem ersten Buch. Sie ist witzig, begeisterte Netzwerkerin und liebt es, sich mit Neuem auseinanderzusetzen. Neben diesem Podcast moderiert Sie ihren Impulspodcast: Führung braucht Persönlichkeit. Birgit und Tanja lernten sich bei ihrer Speakerausbildung kennen und schätzen. Seitdem sind sie befreundet und in zahlreichen Gesprächen stellten sie immer wieder fest, wie sehr die gegenseitigen Impulse ihr eigenes Leben bereichern. Hieraus entstand die Idee für den gemeinsamen Podcast mit echten unvorbereiteten Gesprächen zu einem bestimmten Impulsthema. Mal einer Meinung und mal gegensätzlich, möchte die Beiden Dich inspirieren und energetisieren. Rund um die Themen: starke Persönlichkeit, Führung, Selbstwert, Beziehungen, Wachstum, innere Stärke, Resilienz, Kommunikation, Konflike und vieles mehr. Sei mit Birgit und Tanja im Gespräch - klar und direkt, wie die Beiden selbst. Und weil Deine Meinung zählt, sind Birgit und Tanja für Feedbacks offen und freuen sich auf Dein Kommentar.