Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/fd/99/b6/fd99b668-7cd0-9916-9d14-6ef378695c78/mza_1194554438450673666.jpg/600x600bb.jpg
Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Cornelsen Verlag
6 episodes
8 months ago
Nachdem in den vergangenen Folgen viele Lehrkräfte gezeigt haben, wie sie mit KI-Tools im Unterricht experimentieren und wie sie didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können, fragt Host Benjamin Heinz in der sechsten Folge, wie der Cornelsen Verlag mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Wir erfahren, in welchen Produkten und Services bereits KI zum Einsatz kommt, aber auch, wie KI die Arbeitsweise generell verändert. Sandra Hestermann, Senior Produktmanagerin und Verantwortliche für die Lern-App ChatClass, gibt Einblicke darin, wie KI hier eines der größten Herausforderungen beim Sprachenlernen erleichtert. Roos Hutteman, Bereichsleiterin Learning Design und Contentmanagement, erklärt, was Künstliche Intelligenz mit Bildungsgerechtigkeit zu tun hat. Links: Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin Sandra Hestermann auf Twitter: https://twitter.com/pitufina08 Sandra Hestermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-hestermann-59938a33/ Roos Hutteman auf Twitter: https://twitter.com/rooshutteman Roos Hutteman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roos-hutteman-856b1b56/ ChatGPT von OpenAI: https://www.openai.com/gpt-4 ChatClass von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/digital/chatclass Duden Mentor: https://mentor.duden.de/
Show more...
Education
RSS
All content for Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht is the property of Cornelsen Verlag and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nachdem in den vergangenen Folgen viele Lehrkräfte gezeigt haben, wie sie mit KI-Tools im Unterricht experimentieren und wie sie didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können, fragt Host Benjamin Heinz in der sechsten Folge, wie der Cornelsen Verlag mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Wir erfahren, in welchen Produkten und Services bereits KI zum Einsatz kommt, aber auch, wie KI die Arbeitsweise generell verändert. Sandra Hestermann, Senior Produktmanagerin und Verantwortliche für die Lern-App ChatClass, gibt Einblicke darin, wie KI hier eines der größten Herausforderungen beim Sprachenlernen erleichtert. Roos Hutteman, Bereichsleiterin Learning Design und Contentmanagement, erklärt, was Künstliche Intelligenz mit Bildungsgerechtigkeit zu tun hat. Links: Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin Sandra Hestermann auf Twitter: https://twitter.com/pitufina08 Sandra Hestermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-hestermann-59938a33/ Roos Hutteman auf Twitter: https://twitter.com/rooshutteman Roos Hutteman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roos-hutteman-856b1b56/ ChatGPT von OpenAI: https://www.openai.com/gpt-4 ChatClass von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/digital/chatclass Duden Mentor: https://mentor.duden.de/
Show more...
Education
Episodes (6/6)
Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Folge 6: Wie Cornelsen KI für mehr Bildungsgerechtigkeit einsetzt
Nachdem in den vergangenen Folgen viele Lehrkräfte gezeigt haben, wie sie mit KI-Tools im Unterricht experimentieren und wie sie didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können, fragt Host Benjamin Heinz in der sechsten Folge, wie der Cornelsen Verlag mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Wir erfahren, in welchen Produkten und Services bereits KI zum Einsatz kommt, aber auch, wie KI die Arbeitsweise generell verändert. Sandra Hestermann, Senior Produktmanagerin und Verantwortliche für die Lern-App ChatClass, gibt Einblicke darin, wie KI hier eines der größten Herausforderungen beim Sprachenlernen erleichtert. Roos Hutteman, Bereichsleiterin Learning Design und Contentmanagement, erklärt, was Künstliche Intelligenz mit Bildungsgerechtigkeit zu tun hat. Links: Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin Sandra Hestermann auf Twitter: https://twitter.com/pitufina08 Sandra Hestermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-hestermann-59938a33/ Roos Hutteman auf Twitter: https://twitter.com/rooshutteman Roos Hutteman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roos-hutteman-856b1b56/ ChatGPT von OpenAI: https://www.openai.com/gpt-4 ChatClass von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/digital/chatclass Duden Mentor: https://mentor.duden.de/
Show more...
2 years ago
29 minutes 55 seconds

Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Folge 5: Andreas Grefenberg und die Frage: Ist das KI oder kann das weg?
Andreas Grefenberg unterrichtet nicht nur Kunst an einer Realschule in Unterfranken, sondern ist auch medienpädagogischer Berater für digitale Bildung. Perfektes Match für die Frage: Ist KI-Kunst überhaupt Kunst? In der fünften Folge unseres Podcasts sprechen wir mit ihm darüber, wie sich KI im Kunstunterricht so einsetzen lässt, dass die Schüler*innen dabei etwas Sinnvolles über Kunst lernen und worauf Lehrkräfte dabei achten sollten. Grefenberg hat damit bereits experimentiert und teilt seine Erfahrungen mit Host Benjamin Heinz. Es geht um digitale Ausstellungen, KI-gestützte Brainstorms und Netiquette, aber auch um die Grenzen der Tools, sei es bei Propaganda, der geköpften Marie-Antoinette oder Deep Fakes. Links: Cornelsen Verlag: www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin Andreas Grefenberg auf Twitter: https://twitter.com/grefenberg Andreas Grefenberg auf Mastodon: https://bildung.social/@grefenberg Bayrisches Realschulnetz: https://www.realschulebayern.de/bezirke/unterfranken/beratung/digitale-bildung/ ChatGPT von OpenAI: openai.com/gpt-4 Dall-E von OpenAI: https://openai.com/dall-e-2 Midjourney: www.midjourney.com/ Stable Diffusion: https://stablediffusionweb.com/ Bing von Microsoft: https://www.microsoft.com/de-de/bing Catbird: https://www.advanced-innovation.io/ki-tools/catbird Discord: https://discord.com/
Show more...
2 years ago
37 minutes 6 seconds

Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Folge 4: Schulleiterin Silke Müller darüber, wie man den Diskurs bestimmt
Um Künstliche Intelligenz und digitale Tools im Unterricht einzusetzen, bedarf es nicht nur Know-hows auf Seiten der Lehrkräfte, sondern auch einen Rahmen, der das ermöglicht. Nicht nur Infrastruktur und Rechtssicherheit, sondern auch eine unterstützende Schulleitung. In dieser Folge von „Cornelsen Praxisguide: KI im Unterricht“ beschäftigen wir uns mit der Frage, was Schulen brauchen, um guten, digitalen Unterricht mit KI umzusetzen. Als Gesprächspartnerin hat sich Host Benjamin Heinz deshalb Silke Müller eingeladen. Sie ist Schulleiterin, digitale Vorreiterin und Spiegel-Bestseller-Autorin. Sie leitet die Waldschule Hatten, eine Art Leuchtturmschule für digitalen Unterricht und erzählt uns, wie ihre Schule es geschafft hat, sich mit den Eltern gemeinsam für Tablets einzusetzen, den Diskurs voranzutreiben und ihre Lehrkräfte weiterzubilden. Außerdem hören wir in der Folge in eine Unterrichtsstunde mit Lehrerin Judith Exner rein und erfahren, wie die Schüler*innen eigentlich über KI und die Schule der Zukunft denken. Links: KI beim Cornelsen Verlag: www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Silke Müller auf Twitter: https://twitter.com/SilkeWSH Benjamin Heinz auf Twitter: twitter.com/HeinzBenjamin Judith Exner auf Twitter: https://twitter.com/judith_exner Waldschule Hatten: https://www.wsh-hatten.de/ ChatGPT von OpenAI: openai.com/gpt-4 Bitkom: https://www.bitkom.org/Smart-School/Netzwerk Forum Digitalisierung: https://www.forumbd.de/projekte/ Spiegel Bestseller: https://www.spiegel.de/kultur/literatur/spiegel-bestseller-hardcover-a-1025428.html
Show more...
2 years ago
43 minutes 40 seconds

Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Folge 3: Janina Brüggemann über ChatGPT im Matheunterricht
Kann ein textbasiertes KI-Tool wie ChatGPT auch bei Mathe helfen? Ja, sagt Janina Brüggemann. Ähnlich wie der Taschenrechner kann ChatGPT das Rechnen zwar abnehmen, aber auch beim Mathelernen helfen. Zum Beispiel können Schüler*innen Hilfe für Lösungswege finden oder sich komplexe Probleme „kinderleicht“ erklären lassen. Die Mathe-Lehrerin aus Hannover setzt Künstliche Intelligenz gern im Gymnasialunterricht ein. In der dritten Folge erzählt sie, wie genau sie das macht, ob ihre Schüler*innen trotzdem noch Hausaufgaben machen, an welchen Stellen sie dank KI Zeit spart und warum man überhaupt noch Mathe lernen muss, wenn KI das doch ohnehin besser kann. Links-Sammlung: Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Blog von Janina Brüggemann: https://mathemia.de/ Janina Brüggeman auf Twitter: https://twitter.com/jabrgmn Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin ChatGPT von OpenAI: https://openai.com/gpt-4 Wolfram Alpha: https://www.wolframalpha.com/ Hilfestellung zu KI im Mathematikunterricht (von Janina Brüggemann bereitgestellt): https://www.taskcards.de/#/board/4d95d7b9-f9f8-4a4e-808d-6fd11e60f11b/view?token=e37afcd2-468b-44c7-8d72-a4ce2d1a06f1
Show more...
2 years ago
37 minutes 54 seconds

Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Folge 2: Kai Wörner über KI-gestützten Geschichtsunterricht und gute Prompts
Damit KI-Tools wie ChatGPT wirklich hilfreich sind, muss die Eingabe möglichst gut überlegt und präzise sein. Diese Eingaben, auch Prompts genannt, erfordern eine Art neue Grammatik, sagt Kai Wörner. Er ist Lehrer für Geschichte und Deutsch an der Realschule am Europakanal Erlangen und gibt in seinen Seminaren anderen Lehrkräften Tipps für KI im Unterricht. In dieser Folge erzählt er Podcast-Host Benjamin Heinz, wie er mit KI Schaubilder für den Unterricht erstellt, Luthers 95 Thesen erklärt und seine Schüler*innen mit einer altägyptischen Königin chatten lässt. Links: Cornelsen Verlag: www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Kai Wörner auf Twitter: https://twitter.com/Woe_Real Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin Europakanal Erlangen: https://www.real-euro.de/ ChatGPT von OpenAI: openai.com/gpt-4 Bildgenerierende KI von Midjourney: https://www.midjourney.com/
Show more...
2 years ago
33 minutes 14 seconds

Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Folge 1: Hendrik Haverkamp über KI-Tools im Deutschunterricht & Prüfungsformate
Was sollen wir in Zukunft eigentlich noch lernen, wenn Künstliche Intelligenz uns alles abnimmt? Wie wird die rasante Entwicklung rund um KI-Tools wie ChatGPT die Art, wie wir lernen und lehren verändern? Was bedeutet das für den Schulunterricht, für Lehrer*innen wie Schüler*innen? Für die erste Folge des Podcasts hat sich Bildungs-Fan und Podcast-Host Benjamin Heinz mit Hendrik Haverkamp verabredet. Er ist nicht nur Koordinator für Digitalität am Evangelisch Stiftischem Gymnasium Gütersloh und Lehrer für die Fächer Deutsch und Sport, sondern auch Vorsitzender des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur und damit der ideale Experte für die Frage, wie sich eigentlich Prüfungen und Hausaufgaben an die jüngsten Entwicklungen anpassen müssen. Links: Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Hendrik Haverkamp auf Twitter: https://twitter.com/hav_hendrik Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin Institut für zeitgemäße Prüfungskultur: https://pruefungskultur.de/ Evangelisches Stiftisches Gymnasium Gütersloh: https://esg-guetersloh.de/ ChatGPT von OpenAI: https://openai.com/gpt-4 Bildgenerierende KI von OpenAI: https://openai.com/dall-e-2
Show more...
2 years ago
37 minutes 38 seconds

Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Nachdem in den vergangenen Folgen viele Lehrkräfte gezeigt haben, wie sie mit KI-Tools im Unterricht experimentieren und wie sie didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können, fragt Host Benjamin Heinz in der sechsten Folge, wie der Cornelsen Verlag mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Wir erfahren, in welchen Produkten und Services bereits KI zum Einsatz kommt, aber auch, wie KI die Arbeitsweise generell verändert. Sandra Hestermann, Senior Produktmanagerin und Verantwortliche für die Lern-App ChatClass, gibt Einblicke darin, wie KI hier eines der größten Herausforderungen beim Sprachenlernen erleichtert. Roos Hutteman, Bereichsleiterin Learning Design und Contentmanagement, erklärt, was Künstliche Intelligenz mit Bildungsgerechtigkeit zu tun hat. Links: Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin Sandra Hestermann auf Twitter: https://twitter.com/pitufina08 Sandra Hestermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-hestermann-59938a33/ Roos Hutteman auf Twitter: https://twitter.com/rooshutteman Roos Hutteman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roos-hutteman-856b1b56/ ChatGPT von OpenAI: https://www.openai.com/gpt-4 ChatClass von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/digital/chatclass Duden Mentor: https://mentor.duden.de/