Nachdem in den vergangenen Folgen viele Lehrkräfte gezeigt haben, wie sie mit KI-Tools im Unterricht experimentieren und wie sie didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können, fragt Host Benjamin Heinz in der sechsten Folge, wie der Cornelsen Verlag mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Wir erfahren, in welchen Produkten und Services bereits KI zum Einsatz kommt, aber auch, wie KI die Arbeitsweise generell verändert. Sandra Hestermann, Senior Produktmanagerin und Verantwortliche für die Lern-App ChatClass, gibt Einblicke darin, wie KI hier eines der größten Herausforderungen beim Sprachenlernen erleichtert. Roos Hutteman, Bereichsleiterin Learning Design und Contentmanagement, erklärt, was Künstliche Intelligenz mit Bildungsgerechtigkeit zu tun hat.
Links:
Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht
Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin
Sandra Hestermann auf Twitter: https://twitter.com/pitufina08
Sandra Hestermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-hestermann-59938a33/
Roos Hutteman auf Twitter: https://twitter.com/rooshutteman
Roos Hutteman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roos-hutteman-856b1b56/
ChatGPT von OpenAI: https://www.openai.com/gpt-4
ChatClass von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/digital/chatclass
Duden Mentor: https://mentor.duden.de/
All content for Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht is the property of Cornelsen Verlag and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nachdem in den vergangenen Folgen viele Lehrkräfte gezeigt haben, wie sie mit KI-Tools im Unterricht experimentieren und wie sie didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können, fragt Host Benjamin Heinz in der sechsten Folge, wie der Cornelsen Verlag mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Wir erfahren, in welchen Produkten und Services bereits KI zum Einsatz kommt, aber auch, wie KI die Arbeitsweise generell verändert. Sandra Hestermann, Senior Produktmanagerin und Verantwortliche für die Lern-App ChatClass, gibt Einblicke darin, wie KI hier eines der größten Herausforderungen beim Sprachenlernen erleichtert. Roos Hutteman, Bereichsleiterin Learning Design und Contentmanagement, erklärt, was Künstliche Intelligenz mit Bildungsgerechtigkeit zu tun hat.
Links:
Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht
Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin
Sandra Hestermann auf Twitter: https://twitter.com/pitufina08
Sandra Hestermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-hestermann-59938a33/
Roos Hutteman auf Twitter: https://twitter.com/rooshutteman
Roos Hutteman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roos-hutteman-856b1b56/
ChatGPT von OpenAI: https://www.openai.com/gpt-4
ChatClass von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/digital/chatclass
Duden Mentor: https://mentor.duden.de/
Folge 2: Kai Wörner über KI-gestützten Geschichtsunterricht und gute Prompts
Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
33 minutes 14 seconds
2 years ago
Folge 2: Kai Wörner über KI-gestützten Geschichtsunterricht und gute Prompts
Damit KI-Tools wie ChatGPT wirklich hilfreich sind, muss die Eingabe möglichst gut überlegt und präzise sein. Diese Eingaben, auch Prompts genannt, erfordern eine Art neue Grammatik, sagt Kai Wörner. Er ist Lehrer für Geschichte und Deutsch an der Realschule am Europakanal Erlangen und gibt in seinen Seminaren anderen Lehrkräften Tipps für KI im Unterricht. In dieser Folge erzählt er Podcast-Host Benjamin Heinz, wie er mit KI Schaubilder für den Unterricht erstellt, Luthers 95 Thesen erklärt und seine Schüler*innen mit einer altägyptischen Königin chatten lässt.
Links:
Cornelsen Verlag: www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht
Kai Wörner auf Twitter: https://twitter.com/Woe_Real
Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin
Europakanal Erlangen: https://www.real-euro.de/
ChatGPT von OpenAI: openai.com/gpt-4
Bildgenerierende KI von Midjourney: https://www.midjourney.com/
Cornelsen Praxisguide - KI im Unterricht
Nachdem in den vergangenen Folgen viele Lehrkräfte gezeigt haben, wie sie mit KI-Tools im Unterricht experimentieren und wie sie didaktisch sinnvoll eingesetzt werden können, fragt Host Benjamin Heinz in der sechsten Folge, wie der Cornelsen Verlag mit Künstlicher Intelligenz umgeht. Wir erfahren, in welchen Produkten und Services bereits KI zum Einsatz kommt, aber auch, wie KI die Arbeitsweise generell verändert. Sandra Hestermann, Senior Produktmanagerin und Verantwortliche für die Lern-App ChatClass, gibt Einblicke darin, wie KI hier eines der größten Herausforderungen beim Sprachenlernen erleichtert. Roos Hutteman, Bereichsleiterin Learning Design und Contentmanagement, erklärt, was Künstliche Intelligenz mit Bildungsgerechtigkeit zu tun hat.
Links:
Cornelsen Verlag: https://www.cornelsen.de/empfehlungen/ki-im-unterricht
Benjamin Heinz auf Twitter: https://twitter.com/HeinzBenjamin
Sandra Hestermann auf Twitter: https://twitter.com/pitufina08
Sandra Hestermann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandra-hestermann-59938a33/
Roos Hutteman auf Twitter: https://twitter.com/rooshutteman
Roos Hutteman auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roos-hutteman-856b1b56/
ChatGPT von OpenAI: https://www.openai.com/gpt-4
ChatClass von Cornelsen: https://www.cornelsen.de/digital/chatclass
Duden Mentor: https://mentor.duden.de/