Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/ae/1e/38/ae1e380f-582a-d1a5-8165-447f35be7037/mza_14272071886899747284.jpg/600x600bb.jpg
ceos of trying
Laura Daume & Lea-Martine Lotz
61 episodes
4 days ago
ceos of trying ist ein Selbsterfahrungs- & Wissens-Podcast mit Laura Daume und Lea-Martine Lotz. Die beiden Frauen haben das Ziel, den Anfängergeist zurück in ihren Alltag zu bringen. Wie? Mit Selbstexperimenten aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Unternehmertum berichten Lea und Laura alle zwei Wochen von ihren Erfahrungen, Erkenntnissen und Learnings, die sie in ihren neuen Selbsttests erlebt haben. Ganz nach dem Motto Fly & Error berichten die Beiden ehrlich & ungeschönt, welche ihrer Selbstexperimente es am Ende in ihren Alltag geschafft haben.
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for ceos of trying is the property of Laura Daume & Lea-Martine Lotz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ceos of trying ist ein Selbsterfahrungs- & Wissens-Podcast mit Laura Daume und Lea-Martine Lotz. Die beiden Frauen haben das Ziel, den Anfängergeist zurück in ihren Alltag zu bringen. Wie? Mit Selbstexperimenten aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Unternehmertum berichten Lea und Laura alle zwei Wochen von ihren Erfahrungen, Erkenntnissen und Learnings, die sie in ihren neuen Selbsttests erlebt haben. Ganz nach dem Motto Fly & Error berichten die Beiden ehrlich & ungeschönt, welche ihrer Selbstexperimente es am Ende in ihren Alltag geschafft haben.
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (20/61)
ceos of trying
#59 Wenn du dich gerade lost fühlst, ist diese Folge für dich.

Diese Folge ist dein Reset, wenn du dich unproduktiv, unsicher und lost fühlst. Oder wenn du dich nicht entscheiden kannst und für ein Problem keine Lösung findest. Spoiler: Auf Social Media nach Antworten suchen oder zehn Freundinnen anrufen, bevor du mit dir selbst eincheckst, ist keine gute Idee.

Das Wichtigste vorab: Wenn du deinen Selbstwert an deinen Output knüpfst, wirst du nie ankommen.

Das Gegenteil von Lostsein ist nicht Kontrolle. Es ist Präsenz.

Vielleicht brauchst du keinen neuen Plan. Vielleicht brauchst du Stille. Du bist nicht lost, du bist überreizt.

Wir sprechen darüber, warum wir Produktivität mit Sicherheit verwechseln. Warum wir uns über Leistung definieren und uns dann wundern, dass wir uns machtlos fühlen. Wie du dein Nervensystem beruhigst, dich aus dem Vergleich holst und wieder bei dir landest.

Am Ende steht unser Fazit. Wir sind alle ceo of tryings. Und das ganze Leben liegt zwischen los sein und Lebensexpertinnen.


02:17 — Stille statt Aktionismus04:15 — Ruhe planen, Rabbit Hole vermeiden

14:12 — Beobachterrolle: Gedanken vs. Realität

18:57 — How to: Einfluss runterregeln: Jury ausschalten

25:43 — Vitamine, Hormone, Schilddrüse, Magnesium

31:13 — Perspektiv-Reset


Erwähnte Folgen & der Netflix-Film– ⁠https://open.spotify.com/episode/4kTYroArA3fIB3tvViEXuz⁠–⁠https://open.spotify.com/episode/0rtAsmNJPZMJMZtMHP9Wej⁠

Film– Oxford Story (Netflix)



💌 Alle Infos zu uns:

Instagram:ceo of trying → ⁠https://www.instagram.com/ceooftrying/⁠Lea Martine → ⁠https://www.instagram.com/lea.martine/⁠Laura Clarissa Daume → ⁠https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/⁠

LinkedIn:Laura Daume (Brand Marketing) → ⁠https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/⁠Lea Martine Lotz → ⁠https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/⁠

TikTok:Lea Martine → ⁠https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE

Show more...
4 days ago
46 minutes 12 seconds

ceos of trying
#58 Das Geheimnis von innerer Freiheit & Unabhängigkeit

Diese Folge ist für dich, wenn du gerade versuchst, dein Leben zu verstehen und dabei ständig zwischen „Ich bin lost“ und „Ich bin auf dem richtigen Weg“ pendelst.
Wir sprechen über mentale Routinen von Spitzensportler:innen, Vision Boards, die erst Sinn ergeben, wenn du zurückblickst, und warum „unproduktive Phasen“ manchmal das klügste sind, was du tun kannst.
Und ja, auch über Wohnortwechsel, Cringe-Momente, Alleinreisen und einen imaginären Club mit Sandra Bullock – für alle, die sich trauen, nicht perfekt zu sein.

Eine Folge über Selbstführung, Timing und das leise Gefühl, dass gerade etwas in Bewegung ist – auch wenn’s noch keiner sieht.

Time Stamps:

00:01 Die Tennis-Regel für mentale Resilienz
01:30 Warum die innere Stimme entscheidend ist
04:00 Pause als Power-Tool
06:30 Vision Board Testing – rückwärts denken
10:30 Natur als Coach: Präsenz statt Push
14:00 Die Zeit sparen wir – und füllen sie mit mehr Stress
18:00 Whoop & Momo – und was Zeit mit Gefühl zu tun hat
22:00 Gespräche ohne Zweck: Intimität durch Ziellosigkeit
26:00 Solo reisen, allein führen
32:00 Neue Orte, neue Energie
36:00 Unsicherheit als Einladung
40:00 Freundschaften in Bewegung
44:00 Die wichtigste Frage für Veränderung
47:00 Der Sandra-Bullock-Moment & der Golden Raspberry Club
52:00 Cringe = Mut
56:00 Was gute Komplimente wirklich brauchen
59:00 Social Media als echter Ort
1:00:00 Kakao & Ciao


Diese Folge ist für dich, wenn du...

– spürst, dass sich bei dir gerade was verändert, aber du noch nicht weißt, wie– dich fragst, ob du produktiv bist – oder einfach nur beschäftigt– dein eigenes Tempo wiederfinden willst– mit dem Gedanken spielst, etwas Neues zu starten (Job, Stadt, Beziehung, du selbst)– lernen willst, wie Selbstführung alltagstauglich wird – ohne Biohacking-Terror


Lust auf mehr?
→ Folge uns auf Instagram unter @ceosoftrying
→ Schreib uns deine Gedanken zur Folge oder schick die Episode an deine*n Lieblings ceo of trying weiter 💌



Show more...
2 weeks ago
1 hour 30 seconds

ceos of trying
#57 Die Psychologin, die beweist: Interior ist deine geheime Therapie. 4 Wohn-Hacks für mehr Klarheit, Ruhe & Fokus

Zeig mir dein zu Hause und wir sagen dir wer du bist? Nicht ganz. Zeig mir dein zu Hause und wir sagen dir, wer du wirst, sagt Maresa Mohilo-Bichay, Psychologin, Soziologin und Interior-Designerin, wie stark die Verbindung zwischen Raumgestaltung und mentaler Gesundheit wirklich ist – und warum Interior weit mehr ist als nur Ästhetik.


Diese Folge ist ein Deep Dive in die Psychologie von Räumen – und gleichzeitig ein Quick-Fix-Guide:

konkrete Impulse & sofort umsetzbar.


Was du mitnimmst:

– Wie Interior dein Nervensystem, deine Produktivität und Wohlbefinden beeinflusst

– Warum Ordnung, Farben und Licht keine Nebensache sind

– Wie du Räume schaffst, die dich emotional regulieren und mental stärken

– Und was dein Zuhause über deine inneren Bedürfnisse verrät


Diese Folge ist für dich, wenn du:

– das Gefühl hast, dein Raum gibt dir nicht, was du gerade brauchst

– wieder mehr Verbindung, Fokus oder Ruhe in dein Zuhause bringen willst

– wissen möchtest, wie kleine Veränderungen große Wirkung haben können


→ Mehr zu Maresa findest du hier:

Webseite: www.mamo-interiors.de

Shop: https://shop.mamo-interiors.de

Instagram: instagram.com/mamointeriors_official

Pinterest: www.pinterest.com/mamo_interiors


→ Und wie immer: Let us know what shifted after listening

Show more...
1 month ago
53 minutes 54 seconds

ceos of trying
#56 - Selbst fliegen? Die wervollsten Pilot-Lektionen, um eigene Ängste abzulegen

„Je öfter du dich der Situation stellst, vor der du Angst hast, umso eher baust du sie ab.“

Diese Folge ist ein Kurztrip über den Wolken: ein bisschen Adrenalin, ein bisschen Zen – und ein Crashkurs in Sachen Mut. Flugschein zum Hören quasi.

ceo Zitate:

- „Je öfter du dich der Situation stellst, vor der du Angst hast, umso eher baust du sie ab.“

- „Ich kann nicht steuern, wann die Angst kommt – aber ich kann steuern, was ich danach mache.“

- „Ich kann nicht in der Hand haben, wann welcher Notfall passiert. Aber alles danach kann ich wieder in Kontrolle haben und die Verantwortung übernehmen.“

- „Wenn dir etwas wirklich wichtig ist, setzt du plötzlich ganz andere Prioritäten und bleibst auch ohne Motivation dran.“

- „Verlass dich nicht auf Motivation – dein Ziel bleibt, deine Motivation kommt und geht.“

- „Ich hätte nie gedacht, dass ich einmal allein fliegen kann – und dann merkst du: Du kannst es.“

Es geht um:

* wie man Angst wie ein Muskel trainiert, bis sie kleiner wirkt als dein Mut

* was echte Verantwortung heißt, wenn Sekunden zählen

* Prioritäten, die sich verschieben, wenn dir etwas wirklich wichtig ist

* den Moment, in dem Respekt keine Bremse mehr ist, sondern dein Turbo

* warum Freiheit nicht beim Abheben beginnt, sondern wenn du Kontrolle abgibst

Irene auf Instagram:

→ @airene

💌 Alle Infos zu uns:

Instagram:

⁠⁠⁠⁠CEO of Trying ⁠⁠⁠⁠→⁠ https://www.instagram.com/ceooftrying/⁠

⁠⁠⁠⁠Lea Martine⁠⁠⁠⁠ →⁠ https://www.instagram.com/lea.martine/⁠

⁠⁠⁠⁠Laura Clarissa Daume⁠⁠⁠⁠ →⁠ https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/⁠

LinkedIn:

⁠⁠⁠⁠Laura Daume (Brand Marketing) ⁠⁠⁠⁠→⁠ https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/⁠

L⁠⁠⁠⁠ea Martine Lotz ⁠⁠⁠⁠→⁠ https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/⁠

TikTok:

⁠⁠⁠⁠Lea Martine⁠⁠⁠⁠ →⁠ https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE

ciao kakao,

deine ceos of trying


Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes 56 seconds

ceos of trying
#55 – Warum dein größter Neustart garantiert nicht mit 20 kommt – mit Alexa von Heyden

„Wer loslässt, hat die Hände frei.“ – sagt ceo of trying Alexa von Heyden. Die Folge fühlt sich an wie eine beruhigende, warme Umarmung, die dir sagt, schnall dich an, aber es wird halb so schlimm. Im Gegenteil: Du hast unglaublich viel Zeit, die größten Experimente deines Lebens zu begehen. So viel vorab: Der lebendige Beweis ist Alexa.

Wir sprechen darüber, warum dein größter Neustart oft nicht mit 20 kommt, sondern mitten im Leben.

1)Was passiert, wenn Sicherheit wegfällt – und was bleibt dann wirklich?

2) Wie fühlt es sich an, mitten im Leben nochmal komplett neu anzufangen?

3) Welche Routinen tragen wirklich – und welche darf man sofort vergessen?

4) Warum ist Disziplin ohne Selbstliebe wertlos?

5) Was lernst du erst, wenn du wirklich alles loslässt?


Es geht um:

* Mut statt Sicherheit – und warum Festhalten dich klein macht

* Disziplin ohne Drill: Routinen, die wirklich tragen

* Das Dixie-Klo-Gate und was Selbstironie mit Überleben zu tun hat

* Was nach der „Stunde Null“ wirklich zählt

Eine ehrliche Folge über Freiheit, Neustarts und die Kunst, das Leben neu zu erfinden.

Alexa auf Instagram: @alexavonheyden

Alexas neues Projekt: Soulsports

Bücher von Alexa von Heyden:

* Hinter dem Blau

* Plötzlich gut Mutter

https://www.amazon.de/stores/author/B00J21U5HG/allbooks?ingress=0&visitId=0400b40a-df2b-49fc-b80e-7ce22c5082ff

Show more...
2 months ago
1 hour 7 minutes 48 seconds

ceos of trying
#54 - Das Geheimnis hinter Hype Brands 2025. Im Interview mit Clicqui & Kore Gründerin Cynthia

Was passiert, wenn Neugier auf Menschen zum Business wird?

Cynthia erzählt, wie aus einem simplen Mittwochabend-Dinner plötzlich zu ihrem Hype Unternehmen Clicqui wurde – und warum Scheitern oft der schnellste Weg zu Leichtigkeit und Wachstum ist.

Themen dieser Folge:

  • Warum Community first, Business second das Unternehmertum 2.0 beschreibt – die Story hinter Clicqui & Kore
  • Wie Frauen erfolgreich Unternehmertum und Netzwerk für sich nutzen
  • ⁠⁠Wie du die Angst vor Menschen kennenlernen komplett ablegst

ceos weisheiten:

1) Community entsteht im Kleinen.

2) Nutze Neugier als Businessmodell.

3) Energie schlägt Perfektion.

4) Netzwerken darf leicht sein.

Also: anschnallen, ceos – es geht um Fokus, Leichtigkeit und die Frage, wie man sein Business nicht nur gründet, sondern lebt. Cynthia nimmt uns mit hinter die Kulissen von Clicqui & Kore – à la It’s not that deep und trotzdem braucht es Fokus und Multitasking.

✨ Kontakt zu Cynthia

ig cynthia: https://www.instagram.com/cynthiamoni/

ig clicqui: https://www.instagram.com/clicqui_/

ig kore: https://www.instagram.com/kore.body/


💌 Alle Infos zu uns:

Instagram:

⁠⁠CEO of Trying ⁠⁠→⁠ https://www.instagram.com/ceooftrying/⁠

⁠⁠Lea Martine⁠⁠ →⁠ https://www.instagram.com/lea.martine/⁠

⁠⁠Laura Clarissa Daume⁠⁠ →⁠ https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/⁠

LinkedIn:

⁠⁠Laura Daume (Brand Marketing) ⁠⁠→⁠ https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/⁠

L⁠⁠ea Martine Lotz ⁠⁠→⁠ https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/⁠

TikTok:

⁠⁠Lea Martine⁠⁠ →⁠ https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE

ciao kakao,

deine ceos of trying

Show more...
2 months ago
56 minutes 25 seconds

ceos of trying
#53 - Leichtigkeit lernen: Wie Verspieltheit & Gelassenheit dein Leben am besten verändert!

Verspieltheit.

Wir sprechen darüber,

wie Verspieltheit unser Denken weicher macht,

unsere Beziehungen tiefer,

und unsere Arbeit ehrlicher.

Warum sie kein Gegenteil von Ernst ist – sondern eine Entscheidung.

Und wie sie sich anfühlt, wenn man sie wirklich lebt: wild, intuitiv, kreativ.

„Die besten Business-Moves kommen nicht aus dem Kopf – sondern aus dem Spiel.“

Was dich erwartet:

  • Wie Lea durchs Tauchen im Meer zur Klarheit kommt
  • Warum Laura glaubt, dass wir uns durchs Spielen wieder selber spüren
  • Wie Humor Hierarchien sprengen kann – auch im Office
  • Warum Insider-Witze & kleine Gesten echte Intimität schaffen
  • Und: Warum dein nächster Karrierehack vielleicht Miau Miau heißt

Warum du diese Folge hören solltest:

  • Wenn du spürst, dass du gerade zu ernst unterwegs bist
  • Wenn du dich nach Kreativität, Nähe oder mehr „Ich“ sehnst
  • Wenn du Lust hast, wieder mehr mit dem Leben zu spielen – statt es nur zu managen


PS: Am Ende gibt’s noch eine wichtige Community-Frage:

Was sagt ihr statt „Maus“?

(Spoiler: „Gurki“ hat’s fast geschafft.)


💌 Alle Infos zu uns:

Instagram:

⁠CEO of Trying ⁠→⁠ https://www.instagram.com/ceooftrying/⁠

⁠Lea Martine⁠ →⁠ https://www.instagram.com/lea.martine/⁠

⁠Laura Clarissa Daume⁠ →⁠ https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/⁠

LinkedIn:

⁠Laura Daume (Brand Marketing) ⁠→⁠ https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/⁠

L⁠ea Martine Lotz ⁠→⁠ https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/⁠

TikTok:

⁠Lea Martine⁠ →⁠ https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE


Show more...
2 months ago
52 minutes 12 seconds

ceos of trying
#52 - Julius Dittmann über TITUS: Die echte Story hinter der Skateboard-Brand – von der Krise zum Comeback

„Du bist halt direkt auf dem Boden. Das ist brutal. Das ist ehrlich. Und dann stehst du wieder auf und gehst ran.“

– Julius Dittmann


Stell dir vor: Du übernimmst ein Familienunternehmen mit Kultstatus. Jahrzehntelang gewachsen, tief verwurzelt in einer Community. Und dann fällt alles – wirklich alles.


Zu Gast: Julius Dittmann, Geschäftsführer von Titus, Skater, Vater, Unternehmer. Wir sprechen über Markenführung im Umbruch, die Skate-Mentalität als Führungsstil und darüber, was passiert, wenn plötzlich ein Sanierungsverfahren im Raum steht.


Diese Folge ist ein Gespräch über den Moment nach dem Aufprall. Über Leadership, wenn keiner mehr klatscht. Und darüber, wie man ein Unternehmen nicht nur erhält, sondern neu auflädt.


Warum du diese Folge hören musst:

– Wenn du wissen willst, wie sich echtes Wiederaufstehen anfühlt – und was es braucht

– Wenn dich interessiert, wie man eine Kultmarke durch eine echte Krise führt

– Wenn du verstehen willst, was Skaten mit Sanieren zu tun hat

– Wenn du Führung neu denken willst – mutiger, klarer, ehrlicher

– Wenn du Titus mal ganz anders sehen willst: nicht als Marke, sondern als Haltung


The juicy stuff:

– Beton, Burnout, Business: Skaten als Schule für Führung

– Die Wahrheit hinter der Titus-Sanierung

– Warum Kinder, Krisen und Kreativität zusammengehören

– Was bleibt, wenn die Zahlen wackeln – und das Team trotzdem bleibt


🛹 Infos zu Titus:

Website

Instagram von Julius Dittmann

Linked in von Julius Dittmann


💌 Alle Infos zu uns:

Instagram:

CEO of Trying →⁠ https://www.instagram.com/ceooftrying/⁠

Lea Martine →⁠ https://www.instagram.com/lea.martine/⁠

Laura Clarissa Daume →⁠ https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/⁠

LinkedIn:

Laura Daume (Brand Marketing) →⁠ https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/⁠

Lea Martine Lotz →⁠ https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/⁠

TikTok:

Lea Martine →⁠ https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE

Show more...
3 months ago
46 minutes

ceos of trying
#51 - Dr. Orell Mielke: Was dein Gehirn braucht, um endlich loszulegen – und du ignorierst es täglich

„Große Dinge entstehen in der Stille. Das ist keine Floskel. Das ist Neurologie.“ „Lernen heißt: Es muss erst mal wackeln im System.“

Wenn jemand weiß, was in unseren Köpfen wirklich passiert, dann er. Dr. Orell Mielke ist Facharzt für Neurologie, forscht seit über 20 Jahren zum Gehirn – und kennt die innere Achterbahn von Führung, Veränderung und mentaler Erschöpfung.

In dieser Folge erklärt er, wie Pausen wirken. Warum Dopamin nicht alles ist. Und was in deinem Kopf passiert, wenn du beginnst, etwas Neues zu lernen.

Wir sprechen über Denkpausen, Flow-Zustände und die Frage: Wie geht eigentlich kluge Selbstführung, wenn alles gleichzeitig brennt?

Diese Folge ist ein Gespräch über den schmalen Grat zwischen Produktivität und Präsenz. Zwischen Klarheit und Chaos. Und über die Momente, in denen man merkt: Es geht nicht darum, mehr zu leisten – sondern anders.

✨ Warum du reinhören solltest:

1. Weil du dein Gehirn öfter mal sabotierst & wissen willst, wie du damit aufhörst

2. Wenn du verstehen willst, warum dein Gehirn manchmal blockiert – obwohl du eigentlich bereit bist.

3. Wenn du deine Produktivität optimieren willst

4. Wenn du endlich dich und deine Routinen verstehen willst

5. Wenn du Großes erschaffen willst und dabei dein Gehirn bestens vorbereiten willst.

Warum Denkpausen nichts mit Faulheit zu tun haben. Und: Wie eine andere Führung möglich wird, wenn wir dem Gehirn Raum geben.

Memo an alle ceos of trying da draußen: Du brauchst kein neues Tool. Du brauchst eine neue Pausekultur und Stille.

🙏 Danke Orell, dass du uns genau daran erinnert hast. Keep trying & festhing.

💌 Alle Infos zu Orell:

📖 Buch: https://www.amazon.de/Hyperefficient-Simple-Methods-Optimize-Transform/dp/1399716026

🔗 LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/orellmielke/?originalSubdomain=de

💌 Alle Infos zu uns:

Instagram:

  • CEO of Trying → https://www.instagram.com/ceooftrying/

  • Lea Martine → https://www.instagram.com/lea.martine/

  • Laura Clarissa Daume → https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/

  • LinkedIn:

  • Laura Daume (Brand Marketing) → https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/

  • Lea Martine Lotz → https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/

  • TikTok:

  • Lea Martine → https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE

  • Show more...
    3 months ago
    59 minutes 9 seconds

    ceos of trying
    #50 - Lea Sophie Lex: Die echte Story hinter Bootcamp Baby - wie sie gegen alle Widerstände gegründet hat

    Stell dir vor: Du bist unter 30. Mit Baby in der Trage. Pitchst deine Vision bei der Bank. Während dein Umfeld sagt: „Lass es. Es ist ein Fehler.“ Diese Folge ist ein Ritt. Durch Baustellen, Businesspläne, Bauchgefühle – und eine Geburt. Wortwörtlich.

    Zu Gast: Lea-Sophie Lex – Gründerin von Bootcamp Baby, Mutter von zwei Töchtern, Unternehmerin. Sie erzählt, wie sie gegen alle Widerstände gegründet hat – und warum der größte Zweifel manchmal das beste Zeichen ist.

    „Ich hatte einen Ordner auf meinem Laptop – der hieß Gegenreden.“

    „Die meinten: 'Die stillt noch, das sind die Hormone.' Und ich dachte: Wartet mal ab.“

    Warum du diese Folge hören musst:

    – Wenn du gerade in einem Dazwischen steckst

    – Wenn du einen Traum hast, aber alle anderen ihn nicht sehen

    – Wenn du wissen willst, wie sich Mut wirklich anfühlt: unbequem, schön, verrückt

    The juicy stuff:

    – Geburt und Gründung im selben Atemzug

    – Neun Monate Stillstand. Kein Studio. Nur Zweifel.

    – Der Moment, als sie den Mietvertrag unterschrieb – und alle sagten: „Du bist gaga“

    – Mit dem Lastenrad von der Baustelle zur Geburt – literally

    – Und: Was Bootcamp Baby so anders macht als jedes andere Studio

    Let’s go deeper:

    More insights: @ceosoftrying

    Zu bootcamp baby: [bootcampbaby.com] & ig: @bootcamp.baby

    Zu Lea Sophie Lex: @leaxlex

    Schreib uns, wenn dich diese Folge erwischt hat.

    Oder schick sie weiter an deine Freundin, die gerade heimlich an was Großem baut.

    🏄🏄🏄

    Instagram:

    ⁠CEO of Trying ⁠→ https://www.instagram.com/ceooftrying/

    ⁠Lea Martine ⁠→ https://www.instagram.com/lea.martine/

    ⁠Laura Clarissa Daume⁠ → https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/

    LinkedIn:

    ⁠Laura Daume⁠ (Brand Marketing) → https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/

    ⁠Lea Martine Lotz⁠ → https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/

    TikTok:

    ⁠Lea Martine⁠ → https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE

    ⁠Lea Martine⁠ (Alternative Link) → https://www.tiktok.com/@lea.martine?is_from_webapp=1&sender_device=pc

    Show more...
    4 months ago
    51 minutes 7 seconds

    ceos of trying
    #49 - Lili Vogelsang: Die eine Frage, die alles verändert? Über Beziehung, Freundschaft, Breakups und Ghosting

    Wenn jemand weiß, wie man Nähe schafft, dann Lili. Bestseller-Autorin, Creatorin und Fragestellerin aus tiefster Überzeugung.

    Sie hat es sich zur Mission gemacht, Einsamkeit zu beenden. Und sie weiß:

    Bevor wir bessere Freundschaften führen, müssen wir bessere Fragen stellen.

    In dieser Folge bringt sie uns zum Nachdenken, zum Lachen – und dazu, bessere Fragen zu stellen und tiefere Freundschaften zu finden.

    Lili ist die ceo of questions – und hat diese Folge gekapert wie ein Profi. Sie interviewt irgendwann uns, stellt tiefere Fragen als jeder Algorithmus, und teilt Erfahrungen, bei denen wir alle nicken, seufzen oder rot werden.

    Eine Folge über Ghosting, Freundschaften in den 30ern und die eine Frage, die mehr sagt als jeder CV.

    Warum du reinhören solltest:

    * Weil du dich fragst, warum gute Fragen alles verändern sollen

    * Weil du mehr Nähe willst – in Dates, Jobs oder Freundschaften

    * Weil du selbst mal geghostet wurdest. Oder es getan hast

    * Weil du dich nach Freundschaften sehnst, die halten

    * Und weil du ein bisschen CEO-Energie mitnehmen willst

    Alle Fragen, die wir gestellt haben – zum Nachspüren, Aufschreiben oder Weitergeben:

    * Was passiert, wenn wir anfangen, bessere Fragen zu stellen?

    * Wie stellt man überhaupt eine gute Frage?

    * Wie verändert sich Nähe durch Neugier?

    * Welche Frage stellt man viel zu spät beim Dating? Welche viel zu früh?

    * Was muss dir jemand verzeihen?

    * Was brauchst du heute von Freund:innen, was du früher nie eingefordert hättest?

    * Warum ghosten wir wirklich – und was heilt?

    * Wie erkenne ich, ob ich jemanden wirklich vermisse oder nur mein Ego?

    * Wie kann ich neue Freundschaften aufbauen, wenn die alten nicht mehr passen?

    * Braucht jede Lebensphase neue Freund:innen – oder sind wir einfach bindungsängstlich geworden?

    * Wie unterscheidet sich Freundschaft mit Männern und Frauen?

    * Wie kann ich Tiefe erzeugen – auch ohne Drama?

    * Was würdest du Menschen raten, die sich gerade einsam fühlen?

    * Die ehrlichste Frage, die dir je gestellt wurde?

    * Welche Frage stellst du dir heute nicht mehr?

    * Eine Person, die alles über dich weiß – oder fünf, die du neu entdecken darfst?

    * Wann hast du das letzte Mal geghostet? Und wann wurdest du geghostet?

    * Nähe oder Gleichgültigkeit – wovor hast du mehr Angst?

    * Brauchst du deine Freund:innen mehr – oder sie dich?

    * Der wichtigste Satz, den du je in einer Freundschaft gesagt hast?

    Memo an alle ceos of trying da draußen: ✨

    Diese Folge ist ein Reminder: Gute Fragen verändern alles. Nicht die richtigen Antworten. Die richtigen Freundschaften können das auch.

    Danke Lili, dass du uns genau daran erinnert hast. 💌

    🎧 Jetzt reinhören, Notizen machen, Deep Talk starten.

    Let’s ask better. And try better.

    Wenn du Lilis Buch noch nicht kennst: ceos Bibel-Alarm:

    Lilis Freundschaftsbuch

    Lilli auf Insta Folgen

    Show more...
    4 months ago
    43 minutes 24 seconds

    ceos of trying
    #48 - Mathea @lostwithmathea: Wie sie viral ging, weil sie nichts wusste – und sich traute

    Dinge, die wir aktuell hinterfragen:

    1. Wollen wir überhaupt wirklich Kinder?

    2. Wie wäre unser Leben ohne sie?

    3. Werden wir jedes Jahr mehr zu introverten Persönlichkeit?

    Falls ja, was bedeutet das dann für uns?

    4. Und: Wenn du morgen aufwachen würdest und ein Wunder wäre geschehen, was wäre es? Und wieso arbeiten wir dann stärker nicht danach?!

    5. Ist Dating in Berlin wirklich so viel schlechter ist als Dating in anderen Städten wie München?

    6. Ist es wirklich, das non+ultra ist, von überall aus arbeiten zu können und wie das in einer Selbstständigkeit zum Stress-faktor werden kann?

    7. Und wie Work/Life Balance eigentlich? Ist das ganze nicht vielleicht ein Mythos?

    Schnallt euch an, wir hinterfragen mal eben alles.

    ceo lebensupdates findet ihr natürlich auch auf unseren instagram channels: @lea.martine und @lauraclarissa und natürlich bei @ceooftrying -- wir freuen uns auf dein feedback oder gedanken.


    🏄🏄🏄

    Instagram:

    CEO of Trying → https://www.instagram.com/ceooftrying/

    Lea Martine → https://www.instagram.com/lea.martine/

    Laura Clarissa Daume → https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/

    LinkedIn:

    Laura Daume (Brand Marketing) → https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/

    Lea Martine Lotz → https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/

    TikTok:

    Lea Martine → https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE

    Lea Martine (Alternative Link) → https://www.tiktok.com/@lea.martine?is_from_webapp=1&sender_device=pc


    Insta von Mathea:

    https://www.instagram.com/lostwithmathea/

    Insta von Antonio:

    https://www.instagram.com/realbatiwutschi/

    Show more...
    5 months ago
    51 minutes 34 seconds

    ceos of trying
    #47 Will ich überhaupt Kinder kriegen?? Und werde ich vom Extrovert zum Introvert?

    Dinge, die wir aktuell hinterfragen:

    1. Wollen wir überhaupt wirklich Kinder?

    2. Wie wäre unser Leben ohne sie?

    3. Werden wir jedes Jahr mehr zu introverten Persönlichkeit?

    Falls ja, was bedeutet das dann für uns?

    4. Und: Wenn du morgen aufwachen würdest und ein Wunder wäre geschehen, was wäre es? Und wieso arbeiten wir dann stärker nicht danach?!

    5. Ist Dating in Berlin wirklich so viel schlechter ist als Dating in anderen Städten wie München?

    6. Ist es wirklich, das non+ultra ist, von überall aus arbeiten zu können und wie das in einer Selbstständigkeit zum Stress-faktor werden kann?

    7. Und wie Work/Life Balance eigentlich? Ist das ganze nicht vielleicht ein Mythos?

    Schnallt euch an, wir hinterfragen mal eben alles.

    ceo lebensupdates findet ihr natürlich auch auf unseren instagram channels: @lea.martine und @lauraclarissa und natürlich bei @ceooftrying -- wir freuen uns auf dein feedback oder gedanken.

    Empfehlung:

    #36 Podcastfolge Human Design

    Instagram:

    CEO of Trying → https://www.instagram.com/ceooftrying/

    Lea Martine → https://www.instagram.com/lea.martine/

    Laura Clarissa Daume → https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/

    LinkedIn:

    Laura Daume (Brand Marketing) → https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/

    Lea Martine Lotz → https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/

    TikTok:

    Lea Martine → https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE


    Show more...
    5 months ago
    54 minutes 22 seconds

    ceos of trying
    #46 Über das Ende von Ausreden, Ehrgeiz lernen und die Magie von leisen Entscheidungen

    Folge 46: Karten auf den Tisch – über Ehrgeiz, Beziehungsgespräche und stille Entscheidungen, die alles verändern.

    Ab auf den heißen Stuhl mit euch: Was macht uns eigentlich ehrgeizig? Und wann wird dieser Ehrgeiz endlich unserer – statt übernommen? Welchen mutigen Versuch würden wir gern einer anderen Frau schenken, den wir uns selbst hart erarbeitet haben? Und wie ziehen wir Vorsätze wirklich durch?

    Lea & Lauras Smalltalk-Agenda? Wie immer: Deep Talk. Es geht um persönlichen Wandel – nicht inszeniert, sondern echt.

    Lea teilt ihre drei magischen Schritte, mit denen sie wieder klar denkt und ehrgeizig bleibt – ohne sich selbst dabei zu verlieren.

    Laura erzählt von ihrer „zweiten Pubertät“ in den Dreißigern und davon, warum sie mit 31 keine Ausreden mehr akzeptiert – weder für ihren Körper noch für ihre Komfortzonen.

    Schnallt euch an: In dieser Folge geht’s darum, wie man persönliche Experimente wirklich durchzieht.

    Was Support bedeutet, wenn er sich gut anfühlt – und warum Beziehungsgespräche nicht immer harmonisch, aber immer ehrlich sein sollten.

    Die beiden ceos sprechen über Entscheidungen, die niemand mitkriegt – aber trotzdem alles verändern.

    Tiefer wird’s nicht, ceos.

    Was du aus dieser Folge mitnehmen kannst:

    – Warum Joggen nicht körperlich, sondern mental die größere Herausforderung ist

    – Wie es sich anfühlt, wenn Ehrgeiz weicher, aber echter wird

    – Was sich verändert, wenn du Verantwortung für dein Energie-Konto übernimmst

    – Wieso du ehrgeizig sein kannst – und gleichzeitig sanft mit dir

    – Was passiert, wenn du deine Zukunftsversion ernst nimmst und die Ausreden sein lässt

    – Türöffnerinnen – und warum echte Unterstützung sich nach Magie anfühlen kann

    Ciao Kakao.

    Laura & Lea 🧃🫀

    Hier das versprochene Video aus der Episode:

    --> https://www.instagram.com/reel/DJFfLBpTkAi/?igsh=MWw0OWNzYXR1N2ttZw%3D%3D


    Show more...
    6 months ago
    40 minutes 30 seconds

    ceos of trying
    #45 April Theory: Ist April der bessere Januar? Der Neuanfang Impuls. Wie der Frühling uns mutiger macht – und ins Machen bringt

    Die April Theory geht gerade auf TikTok viral – sie sagt: Der echte Neuanfang beginnt nicht am 1. Januar, sondern erst jetzt. Im Frühling. Wenn das Licht zurückkommt, der Körper aufwacht und die Seele sagt: „Let’s go.“ Laura und Lea nehmen den Trend auseinander – mit astrologisch, historisch und mit ceos of trying Manier.

    Was ist dran an diesem Aufbruch? Und warum fühlt sich der April plötzlich wie der wahre Jahresstart an?

    Schnall dich an – in dieser Folge wird’s hell. Im Kopf, im Körper und vielleicht auch im Kalender.

    Es geht um Neuanfang als inneren Rhythmus – nicht als gut gemeinten Jahresvorsatz.

    Um den Moment, in dem dein System auf Start schaltet, obwohl du eigentlich dachtest, du wärst schon längst losgelaufen.

    Laura und Lea reisen von TikTok über die alten Römer nach Schweden zum Lichterfest und nach Japan zur Kirschblütenzeit. Und stellen fest: Fast überall beginnt das Schaffensjahr im Frühling. Warum? Weil’s Sinn macht – biologisch, emotional, spirituell.

    Kurz zum Nachlesen: Die April Theory sagt: Mehr Licht, mehr Serotonin, mehr Mut. Kein Trend, sondern ein Upgrade deiner inneren Software. Kein Neustart auf Knopfdruck – sondern ein Reset, der dich langsam wieder bei dir ankommen lässt.

    Dazu gibt’s: Mondphasen-Talk, Traumdeutungsansätze, ein paar Albträume – und die Frage, ob uns der Mond gerade wach küsst oder durchschüttelt. Eine gute Mischung, wie ihrs kennt.

    Außerdem sprechen Laura und Lea über Selbstständigkeit, den Forbes-30-under-30-Mythos und warum April vielleicht der beste Monat ist, um auszusteigen aus dem Vergleich – und einzusteigen in den eigenen ceo-Modus aka authentischen Ich.

    Es geht um Erfolg. Nicht den lauten, sichtbaren. Sondern den, der aus dir selbst kommt. Nicht aus Strategie, sondern aus Stimmigkeit. Nicht fürs Außen, sondern für dich.

    Laura erzählt, von ihrem neuen Experiment, Speakerin zu werden – Lea nimmt uns mit auf ein Influencer-Event, das zum echten Full Circle Moment wurde – und zu einem Reminder: Du schaffst alles, was du dir vornimmst. Nicht mehr, nicht weniger.

    Diese Folge ist für alle, die den April nicht nur fühlen, sondern nutzen wollen.

    Für alle, die merken: Da geht was. Und das fühlt sich nicht nach Müssen an, sondern nach: Jetzt bin ich dran.

    Ready für ein Systemupgrade? Laura & Lea


    Instagram:

    • CEO of Trying → https://www.instagram.com/ceooftrying/

    • Lea Martine → https://www.instagram.com/lea.martine/

    • Laura Clarissa Daume → https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/

    LinkedIn:

    • Laura Daume (Brand Marketing) → https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/

    • Lea Martine Lotz → https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/

    TikTok:

    • Lea Martine → https://www.tiktok.com/@lea.martine?lang=de-DE
    • Lea Martine (Alternative Link) → https://www.tiktok.com/@lea.martine?is_from_webapp=1&sender_device=pc
  • Show more...
    6 months ago
    58 minutes 55 seconds

    ceos of trying
    #44 Was du wirklich brauchst, um dich selbst zu verstehen I Stärken I Persönlichkeitstest I Selbstständigkeit

    Wer bin ich und wenn ja, wie viele Persönlichkeitstests braucht es dafür?

    Schnallt euch an – es wird persönlich. Diese Folge fühlt sich an wie eine Mischung aus Klassenfahrt, innerer Klausurphase und wildem Selbst-Coaching. Sie tauchen ab in die Welt der Persönlichkeitstests. Mit ehrlichen Fragen, wilden Aha-Momenten und ein bisschen Selbstironie.

    Laura erzählt von einem kleinen Beauty-Desaster, das überraschend viel über Selbstbild, Fremdwahrnehmung und den Wunsch nach Struktur offenbart. Lea berichtet von ihrer ersten echten Begegnung mit Persönlichkeitstests – und warum die Ergebnisse mehr ausgelöst haben als nur ein zustimmendes Nicken.

    Sie sprechen darüber, wie es ist, gleichzeitig null konsistent und extrem ehrgeizig & erfolgreich zu sein. Warum sie gerne jemand wären, der Pläne macht. Und warum „Dinge zu Ende bringen“ nicht immer das ist, was sie erfüllt, sondern manchmal einfach nur anstrengt.

    Was tun sie eigentlich, um stolz auf uns zu sein? Und wie schafft man es, diesen Stolz wirklich zu fühlen, nicht nur abzuhaken? Sie fragen sich: Wie fühlt es sich an, wenn man sich selbst versteht – nicht, um sich zu optimieren, sondern um sich wirklich zu begegnen?

    „Trying ist leichter, wenn du weißt, wer da eigentlich versucht." Denn wer sich selbst kennt, kann nicht nur besser mit anderen arbeiten, sondern auch besser mit sich selbst umgehen.

    Sie nehmen euch mit auf eine Reise durch MBTI, Big Five und kreative Tests, die uns nicht in Boxen stecken, sondern zeigen, welche Box sie selbst gebaut haben.

    Ganz nebenbei sprechen sie über Kreativität: Hat wirklich jede*r welche (ja!)? Und was, wenn man gar nicht so diszipliniert ist wie die anderen Gründer*innen auf LinkedIn? Kann man trotzdem erfolgreich sein?

    Lea und Laura erzählen, wie sie arbeiten – manchmal gegensätzlich, aber immer irgendwie komplementär. Wie sie mit unseren Persönlichkeitstypen nicht kämpfen, sondern sie als Kompass nutzen. Und warum es manchmal schon reicht, sich ehrlich zu fragen: Was macht mir Freude? Und was gibt mir Energie?

    Diese Folge ist kein Psychotest. Aber vielleicht eine kleine Einladung zur Selbsterkenntnis – mit ein paar Lacher und ehrlichen Momenten inklusive.

    **Was du aus der Folge mitnehmen kannst:**

    - Warum Persönlichkeitstests nicht dein Schicksal bestimmen, aber dir gute Spiegel sein können

    - Wie du Muster in dir erkennst – und durchbrichst

    - Was dein Archetyp mit deinem Arbeitsstil zu tun hat

    - Warum kreative Menschen oft keine „Finishers“ sind – und wie man trotzdem stolz sein kann

    - Wie Persönlichkeitstests auch in Beziehungen, Teams und Freundschaften helfen

    - Warum inneres Wachstum bei deinen Triggern beginnt

    - Und warum du mehr bist als ein Ergebnis auf einer Skala

    Erwähnte Tools & Bücher:

    • „kreativ – Die Kunst, nicht perfekt zu sein“ von Rick Rubin
    • 16 Personalities Test (MBTI)
    • Big 5 Test von BlossomUp
    Show more...
    6 months ago
    50 minutes 9 seconds

    ceos of trying
    #43 Best of: Let them Theory I Rückführung in vergangene Leben I 11 goldene Regeln des Versuchens

    Oldie, but Goldie – die beliebtesten drei Folgen in einer? Yes please, anschnallen und inspirieren lassen.

    Diese Best-of-Folge bringt zusammen, was euch am meisten bewegt hat, was wir alle gefühlt jede Woche hören sollten, um die großen Experimente unseres Lebens zu begehen.

    - Let them Theory – für mehr Leichtigkeit, wenn andere dich nicht verstehen.

    - Rückführung in vergangene Leben – für alle, die wissen wollen, woher sie kommen (und was das mit heute zu tun hat).

    - 11 goldene Regeln des Versuchens – für jede*n ceo, die gerade in der Loop stecken zwischen losgehen, scheitern, neu probieren.

    Die große Frage: Ist das die beste Folge jemals, weil 3 der beliebtesten Folgen in einer sind?

    Die Frage lassen wir euch ceos beantworten

    Was du mitnimmst:

    - Die Kunst, andere ziehen zu lassen – und dich selbst zu halten

    - Warum frühere Leben manchmal mehr über dich sagen als dein Lebenslauf

    - Wie du versuchst, ohne dich zu verlieren

    Diese Folge ist wie ein kleines Archiv deiner liebsten Aha-Momente – zum Immer-wieder-Anhören, Mitnicken und Weiterdenken. Enjoy the trip & thanks for trying.

    Show more...
    7 months ago
    39 minutes

    ceos of trying
    #42 Akupunktur & Chinesische Medizin – Heilung, wenn nichts mehr hilft! | Schmerzfrei bei Migräne & Rückenproblemen?

    Forget everything you think you know – über Schmerz, Heilung und wie dein Körper wirklich funktioniert.

    ceos, schnallt euch an - es wird inspirierend und nach der Folge hast du die Motivation, Großes zu bewirken. Bist du bereit?

    Heute haben wir Prof. Dr. Albrecht Molsberger zu Gast – einen echten ceo of trying. Er hat sich nicht mit dem Status quo der westlichen Medizin zufriedengegeben, sondern gefragt: Geht da noch mehr? Während andere an der Oberfläche kratzten, hat er tiefer gegraben – und dabei nicht nur herausgefunden, dass Akupunktur wirkt, sondern auch dafür gesorgt, dass sie in Deutschland zur Kassenleistung wurde.

    "Die westliche Medizin denkt in Maschinen, die Chinesische Medizin denkt in Mustern."

    Und genau das ist der Unterschied. Chinesische Medizin, kurz TCM zeigt deutlich: Unser Körper ist kein Auto, das man in die Werkstatt bringt und reparieren lässt – sondern ein komplexes System, das sich selbst regulieren kann, wenn man es richtig versteht.

    Was du aus dieser Folge mitnimmst:

    - Warum Schmerz nicht das Problem, sondern der Hinweis auf das Problem ist

    - Wieso Medikamente oft nur Symptome übertünchen, statt wirklich zu helfen

    - Wie Akupunktur die Selbstheilung aktiviert – und warum sie gerade bei chronischen Schmerzen ein Gamechanger ist

    - Was wir nachhaltig gegen Migräne, Rückenschmerzen und Histaminintoleranz machen können

    - Was es mit der Axomeratherapie auf sich hat – und warum elektrische Felder der Schlüssel zur Schmerztherapie sein könnten

    "Wenn du glaubst, dass du mit einer Pille ein komplexes Problem löst – denk nochmal nach." Denn Heilung ist kein Konsumprodukt. Du kannst sie nicht kaufen, du musst sie verstehen.

    Albrecht teilt seine Geschichte: Von einem neugierigen Medizinstudenten, der nicht lockerließ, bis hin zum Mann, der eine der größten Akupunktur-Studien Deutschlands mit auf den Weg gebracht hat. Er weiß, wie es sich anfühlt, wenn Türen zufallen – aber auch, wie man trotzdem weitergeht.

    "Es dauert alles länger, als man denkt – aber wenn man dranbleibt, wird es viel größer, als man jemals erwartet hat." No words needed, ceo of trying Mentalität, wie sie im Buche steht.

    Albrechts Lebensexperiment: Die Axomeratherapie – eine bahnbrechende Methode, die den Körper durch bioelektrische Felder in die Selbstheilung bringt. Klingt wie Science-Fiction? Ist es nicht. Es ist die Zukunft der Schmerztherapie.

    Diese Folge ist für alle, die nicht nur Symptome bekämpfen, sondern wirklich verstehen wollen, wie Heilung funktioniert. Sie ist für Menschen, die in diesem Leben richtig viel erreichen wollen, lebenslange Neugierde spüren wollen und das Leben als große, spannende Learning-Opportunity sehen wollen. Wie Albrecht eben.

    Viel Spaß beim Zuhören! Und vielen Dank an Albrecht für die Inspiration.

    Weitere Infos zu Prof. Dr. Albrecht Molsberger:

    Prof. Dr. Albrecht Molsberger ist Gründer der Forschungsgruppe Akupunktur und der Axomera-Therapie. Er bringt jahrzehntelange Erfahrung in der TCM mit, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass TCM in Deutschland etabliert wurde, die großen deutschen Akupunktur-Studien initiiert und über 8.000 Ärzte ausgebildet.

    Mehr Infos findet ihr auf:

    - https://akupunktur.info/

    - https://axomera.com/

    Hier gibt es mehr von uns:

    👉 Instagram:⁠⁠https://www.instagram.com/ceooftrying/⁠⁠

    👉 Instagram Lea:⁠⁠https://www.instagram.com/lea.martine/⁠⁠

    👉 Instagram Laura⁠⁠https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/⁠⁠

    👉 Linked-in Laura⁠⁠https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/⁠⁠

    👉 Linked-in Lea⁠⁠https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/

    Show more...
    7 months ago
    56 minutes 30 seconds

    ceos of trying
    #41 Experiment: Die Power des Erwachsenseins | wie geht Entscheidungsfreiheit & slow living

    ceos, willkommen in der Ära des Erwachsenseins.

    Ihr habt es gehört – wir sprechen über die Power des Erwachsenseins. Klingt erstmal nach Steuererklärung und zu vielen Tabs im Kopf, aber let’s be real: Erwachsen sein bedeutet nicht nur Verantwortung, sondern vor allem Entscheidungsfreiheit. Und genau darum geht’s heute.

    Laura und Lea nehmen euch mit in die Frage: Wie trifft man eigentlich wirklich eigene Entscheidungen? Und warum fühlt es sich oft so an, als würden wir uns zwischen gesellschaftlichen Erwartungen, To-do-Listen und der Angst, etwas falsch zu machen, verlieren?

    Es geht um die Kunst, sich selbst auszuwählen – sei es beim Job, beim Lifestyle oder in Beziehungen. Die beiden reflektieren über den Druck, immer „richtig“ entscheiden zu müssen, und warum die wahre Power des Erwachsenseins darin liegt, sich nicht länger zu rechtfertigen.

    Und dann kommt die vielleicht überraschendste Erkenntnis: Erwachsen sein hat ganz schön viel mit Anfänger-Geist zu tun. Klingt paradox? Ist es aber nicht. Denn wahre Entscheidungsfreiheit beginnt, wenn wir aufhören zu glauben, dass wir schon alles wissen müssen. Wenn wir uns erlauben, Dinge neu zu denken, Fehler zu machen und nicht immer einen Fünfjahresplan zu haben.

    Außerdem reflektieren die beiden über die letzte Folge mit Tatjana Lucia – und eine Sache ist hängen geblieben: Langsamkeit ist der absolute Gamechanger, wenn es um Kreativität und Lebensqualität geht. Wir leben in einer Welt, die immer schneller rennt, aber was passiert, wenn wir bewusst entschleunigen? Was, wenn der Schlüssel zu guten Entscheidungen und echter Erfüllung nicht im Mehr-Tun, sondern im Weniger-Müssen liegt?

    Diese Folge ist eine Liebeserklärung an die Freiheit, die mit dem Erwachsensein kommt – wenn wir aufhören, unser eigenes Leben nach den Erwartungen anderer zu gestalten

    Hier gibt es mehr von uns:

    👉 Instagram:⁠https://www.instagram.com/ceooftrying/⁠

    👉 Instagram Lea:⁠https://www.instagram.com/lea.martine/⁠

    👉 Instagram Laura⁠https://www.instagram.com/lauraclarissadaume/⁠

    👉 Linked-in Laura⁠https://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/⁠

    👉 Linked-in Lea⁠https://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/

    Das Buch (Empfehlung von Laura aus der Episode)

    Überwintern. Wenn das Leben innehält: Der Bestseller über die heilsame Kraft des Innehaltens

    Show more...
    8 months ago
    51 minutes 48 seconds

    ceos of trying
    #40 Experiment: Fühlen statt Funktionieren – Wie Kreativität dich aus dem Autopilot-Modus holt und ein erfülltes Leben führst

    ceos, wir hoffen ihr seid angeschnallt. Es ist Zeit aufzuwachen und die eigeneKreativität undSinnlichkeit wiederzufinden. Setzt die Lupe auf, denn Genuss, Kreativität, Sinnlichkeit – nicht nur ein nettes Extra, sondern essenziell für dein Leben. 

In dieser Folge nehmen Laura und Lea dich mit auf eine Reise zu mehr Kreativität, Sinnlichkeit undHeilung – und mit dabei istTatjana Lucia. Psychotherapeutin, Künstlerin und ein echter ceo of trying, die weiß, wie wichtig es ist, sich selbst Raum für Kreativität und Freude zu nehmen.


    Tatjana erzählt, wie sie von Kapstadt nach London und schließlich zu ihrer eigenen Praxis gekommen ist. Sie spricht darüber, wieKreativität eintherapeutischer Prozess sein kann und warum sie ihre größteTransformation erlebt hat, als sie aufgehört hat, ihre Gefühle zu kontrollieren.


    Ihre Mission: Viele Menschen haben den Kontakt zu ihrerkreativen Essenz verloren, weil das Leben laut und schnell ist. Tatjana lässt Räume entstehen, in denen Kreativität wieder Platz hat, keinLuxus ist, sondern eine Notwendigkeit. Wenn sich dein Alltag wie ein grauer Pulli an einem Montagmorgen anfühlt, dann ist das dein Zeichen.

    Die Drei sprechen darüber, wie wir unsere Kreativität wiederfinden und warum Genuss kein guilty pleasure ist. Die Folge gibt dir das Gefühl genug zu sein, das Selbstbewusstsein wieder anzufangen und deine eigene Muse zu finden. Kurz gesagt: Sie gibt dir die Umarmung, die du brauchtest, auf deine innere Stimme zu hören. Vielleicht ist das genau das, was du heute brauchst.

    Kreativität bedeutet nicht, dass du ab jetzt Künstler*in werden musst – sondern, dass du dein Leben wieder nach deinen eigenen Regeln gestaltest.

The vibe you give, is the vibe you get. Also, Zeit, deine innere Muse aus dem Keller zu holen. Vollgas.


    Hier gibt es mehr von Tatjana:

    👉 Website:https://tatjana-lucia.com

    👉Circle Of The Muse:https://tatjana-lucia.com/circle-of-the-muse

    👉I nstagram: https://www.instagram.com/tatjana__lucia?igsh=Zm92MWFoM3N1a3Nx&utm_source=qr

    👉Free Awaken Your Inner Muse workshop: https://tatjana-lucia.myflodesk.com/awakenyourinnermuse

    Hier gibt es mehr von uns:

    👉 Instagram:https://www.instagram.com/ceooftrying/

    👉 Instagram Lea:https://www.instagram.com/lea.martine/

    👉 Instagram Laurahttps://www.instagram.com/lauraclarissadaume/

    👉 Linked-in Laurahttps://www.linkedin.com/in/laura-daume-brandmarketing/

    👉 Linked-in Leahttps://www.linkedin.com/in/leamartinelotz/

    Show more...
    8 months ago
    59 minutes 40 seconds

    ceos of trying
    ceos of trying ist ein Selbsterfahrungs- & Wissens-Podcast mit Laura Daume und Lea-Martine Lotz. Die beiden Frauen haben das Ziel, den Anfängergeist zurück in ihren Alltag zu bringen. Wie? Mit Selbstexperimenten aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Unternehmertum berichten Lea und Laura alle zwei Wochen von ihren Erfahrungen, Erkenntnissen und Learnings, die sie in ihren neuen Selbsttests erlebt haben. Ganz nach dem Motto Fly & Error berichten die Beiden ehrlich & ungeschönt, welche ihrer Selbstexperimente es am Ende in ihren Alltag geschafft haben.