🎸 In dieser Folge von Gitarre für alle geht es um die Quarten auf der G-Saite. Landy zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Töne bis zum 21. Bund findest und systematisch in Quarten auf- und abwärts spielst.
👉 Übung auf der G-Saite
- Aufwärts: G (0) → C (5), A (2) → D (7), B (4) → E (9), C (5) → F (10), D (7) → G (12), E (9) → A (14), F (10) → B (15), G (12) → C (17), A (14) → D (19), B (16) → E (21)
- Abwärts: E (21) →B (16), D (19) → A (14), C (17) → G (12), B (15) → F (10), A (14) → E (9), G (12) → D (7), F (10) → C (5), E (9) → B (4), D (7) → A (2), C (5) → G (0)
#Gitarre #Gitarrenunterricht #Gitarrenpodcast #GitarreLernen #Musik #Musiktheorie #Gitarrist #Quarten #Intervalle #DSaite #sus4 #Gitarrentraining #CAGEDSystem #Gitarrenübungen #LandyLandinger
Die Kadenz ist einfach die Abfolge von Akkorden, die eine harmonische Bewegung erzeugt und sich schließlich „auflöst“. Das Wort Kadenz kommt vom lateinischen fallen. In der musikalischen Kadenz ist der Quint/ Quartfall gemeint.
In C-Dur ist das: 🎵 C – F – G – C  (I – IV – V – I)
Diese Bewegung findest du in unzähligen Songs – sie ist der Ursprung von Klassik, Volksmusik, Pop, Rock und Blues, etc.
Akkorde:
C-Dur: x32010 – I. Stufe, Tonika, Zu Hause
F-Dur: xx3211 – IV. Stufe, Subdominante, Kleine Spannung
G-Dur: 320003 – V. Stufe, Dominante, große Spannung
Spiele zuerst C F – hier wird eine kleine Spannung aufgebaut bei F-Dur , dann C G.
Der G-Dur Akkord ist die größte Spannung zu C-Dur, hier ist der Leitton der Ton B (A-Saite und B-Saite)
Spiele sie nacheinander: C – F – G – C.
Du hörst, wie sich die Musik öffnet (F), Spannung aufbaut (G) und wieder „nach Hause“ kommt (C).
Beispiele:
- Hang On Sloopy – The McCoys- Wild Thing – The Troggs- Louie Louie – The Kingsmen- La Bamba – Ritchie Valens- Twist and Shout - Barbara Ann – The Beach Boys- Love is all around – The Troggs, Wet Wet Wet
 Wir betrachten die Grundtöne der Kadenz auf einer Linie – alle auf dem 3. Bund.
Playing in a line (alle Grundtöne auf dem 3. Bund):
A-Saite: C (3. Bund) Grundton der I. Stufe – zuhause
D-Saite : F (3. Bund) – Grundton der IV. Stufe kleine Spannung
E-Saite (tief):G (3. Bund) – große Spannung
Die wichtigen zwei Töne sind in der Kadenz der Grundton C und der Leitton B (die Terz von G). 
B - C
A - men
Aus der Dur-Kadenz entsteht auch die Bluesform. In C-Dur sieht sie so aus:
| C | C | C | C || F | F | C | C || G | F | C | G |
Die Rock’n’Roll-Kadenz ist eine schnelle, groovige Variante der I–IV–V-Kadenz.
Diese 12 Takte sind die Basis für Songs wie:- Johnny B. Goode- Sweet Home Chicago- Tutti Frutti- Blue Suede Shoes
Sie basiert auf der gleichen harmonischen Struktur, wird aber rhythmischer gespielt.
Beispiel (Chuck Berry Stil):
| C | C | C | C || F | F | C | C || G | G | C | C | Die Dur-Kadenz (I–IV–V–I) ist die Grundlage vieler Songs.
In C-Dur: C–F–G–C
- Auf dem Griffbrett “playing in a line”
C (A-Saite, 3. Bund)
F (D-Saite, 3. Bund)
G (E-Saite, 3. Bund)
C (B-Saite, 1. Bund)
F (E-Saite, 1. Bund)
G (F-Saite, offen)
#GitarreLernen #CAGEDsystem #DurKadenz #GitarreFürAlle #KadenzÜbung #CDur #FDur #GDur #GitarrenPodcast #Musiktheorie #CAGEDrules
#Leitton
👉 Alle Viertel klatschen
Einen Takt die Eins laut betonen
Einen Takt die Zwei laut betonen
Einen Takt die Drei laut betonen
Einen Takt die Vier laut betonen
Dauer: 4 x 4 Takte
#GitarreFürAlle #Rhythmus #Musikunterricht #Klatschübung #GrooveTraining #Timing #4ViertelTakt #Musiklernen #Gitarrenunterricht #Musikschule #Rhythmusgefühl #Taktgefühl #Musikpädagogik #MusiklernenMitSpass #BodyPercussion #GrooveIsEverything #CAGEDrules #LandyLandinger #EditionLandy
🎸 In dieser Folge von Gitarre für alle geht es um die Quarten auf der D-Saite. Landy zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Töne bis zum 21. Bund findest und systematisch in Quarten auf- und abwärts spielst.
👉 Übung auf der D-Saite
- Aufwärts: D (0) → G (5), E (2) → A (7), F (3) → B (8), G (5) → C (10), A (7) → D (12), B (9) → E (14), C (10) → F (15), D (12) → G (17), E (14) → A (19), F (15) → B (21)
- Abwärts: B (21) → F (15), A (19) → E (14), G (17) → D (12), F (15) → C (10), E (14) → B (9), D (12) → A (7), C (10) → G (5), B (8) → F (3), A (7) → E (2), G (5) → D (0)
#Gitarre #Gitarrenunterricht #Gitarrenpodcast #GitarreLernen #Musik #Musiktheorie #Gitarrist #Quarten #Intervalle #DSaite #sus4 #Gitarrentraining #CAGEDSystem #Gitarrenübungen #LandyLandinger
C zu F wie Lou Reed! So meisterst du den Akkordwechselmit ‚Walk on the Wild Side‘ (Folge 22)
Der C→F-Wechsel ist einer derhäufigsten Stolpersteine – aber mit diesen 3 Tricks (mentale Vorbereitung, Anker-Finger, Timing) klingst du bald wie ein Rockstar!Mit dem Kultsong von Lou Reed.
#GitarreLernen #CzuF #WalkOnTheWildSide #GitarrenPodcast #CAGEDrules #Akkordwechsel#GitarreFürAlle
👉 Alle Viertel klatschen
Vier Takte die Eins laut betonen.
Vier Takte die Zwei laut betonen.
Vier Takte die Drei laut betonen.
Vier Takte die Vier laut betonen.
Dauer: 4 x 4 Takte
#GitarreFürAlle #Rhythmus #Musikunterricht #Klatschübung #GrooveTraining #Timing #4ViertelTakt #Musiklernen #Gitarrenunterricht #Musikschule #Rhythmusgefühl #Taktgefühl #Musikpädagogik #MusiklernenMitSpass #BodyPercussion #GrooveIsEverything #CAGEDrules #LandyLandinger #EditionLandy
🎸 In dieser Folge von Gitarre für alle geht es um die Quarten auf der A-Saite. Landy zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Töne bis zum 21. Bund findest und systematisch in Quarten auf- und abwärts spielst.
Nun zur Übung auf der A-Saite
- Aufwärts: A (0) → D (5), B (2) → E (7), C (3) → F (8), D (5) → G (10), E (7)→ A (12), F (8) → B (14), G (10) → C (15), A (12) → D (17), B (14) → E (19), C (15) → F (20)
- Abwärts: F (20) → C (15), E (19) → B (14), D (17) → A (12), C (15) → G (10), B (14) → F (8), A (12) → E (7), G (10) → D (5), F (8) → C (3), E (7) → B (2), D(5) → A (0)
#Gitarre #Gitarrenunterricht #Gitarrenpodcast #GitarreLernen #Musik #Musiktheorie #Gitarrist #Quarten #Intervalle #ASaite #sus4 #Gitarrentraining #CAGEDSystem #Gitarrenübungen
In dieser Folge von *Gitarre für alle* gehtes um den wichtigsten Akkordwechsel überhaupt: C-Dur zur G-Dur. Du lernst,warum C die Tonika (das Zuhause der Musik) ist, G die Dominante (Spannung)erzeugt und der Leitton B alles zurück nach C zieht.
- C-Dur (x32010) → das ist unsere Tonika,also das musikalische „Zuhause“.
- G-Dur (320003 oder 320033) → das ist die Dominante, die Spannung aufbaut und zurück nach C führt. Die Terz B auf A- und B-Saite löst sich auf im Grundton C des C-Dur Akkords.
- G7 (320001 ) → Hier löst sich der Ton F auf der hohen E-Saite auf im Ton E, der Terz von C-Dur.
Songbeispiele
- This Land is Your Land – Woody Guthrie
- She’ll Be Coming ’Round the Mountain (Traditional)
- Viele Kinder- und Weihnachtslieder (z. B. Alle Vögel sind schon da in vereinfachter Form).
- O Tannenbaum
- Lasst uns froh und munter sein
- You never can tell - Chuck Berry
- etc....
#gitarrefüralle #gitarrenlernen #gitarrenunterricht #gitarrelernenmachtspaß #akkorde #tonika #dominante #leitton #musiktheorie #anfängerfreundlich #cagedsystem #gitarrenpodcast #spotifypodcast
👉 Alle Viertel klatschen, aber die Vier laut betonen.
Dauer: 4 Takte Tempo: 60 – 90 – 120 - 150 - 200 BPM
#GitarreFürAlle #Rhythmus #Musikunterricht #Klatschübung #GrooveTraining #Timing #4ViertelTakt #Musiklernen #Gitarrenunterricht #Musikschule #Rhythmusgefühl #Taktgefühl #Musikpädagogik #MusiklernenMitSpass #BodyPercussion #GrooveIsEverything #CAGEDrules #LandyLandinger #EditionLandy
👉 Alle Viertel klatschen, aber die Drei laut betonen.
Dauer: 4 Takte Tempo: 60 – 90 – 120 - 150 - 200 BPM
#GitarreFürAlle #Rhythmus #Musikunterricht #Klatschübung #GrooveTraining #Timing #4ViertelTakt #Musiklernen #Gitarrenunterricht #Musikschule #Rhythmusgefühl #Taktgefühl #Musikpädagogik #MusiklernenMitSpass #BodyPercussion #GrooveIsEverything #CAGEDrules #LandyLandinger #EditionLandy
🎸 In dieser Folge von Gitarre für alle geht es um die Quarten auf der tiefen E-Saite.
Landy zeigt dir Schritt für Schritt, wie du die Töne bis zum 21. Bund findest und systematisch in Quarten auf- und abwärts spielst.
👉 Du lernst:
warum die Quarte das Spiegelintervall der Quinte ist,
wie du Quarten mit der Praxisregel sofort auf dem Griffbrett findest,
und wofür du Quarten in der Musik einsetzen kannst – vom sus4-Akkord bis hin zu typischen Riffs.
Übe die Quarten regelmäßig, damit sich die Töne der E-Saite in dein Griffbrett „einbrennen“ und du sie ohne Suchen findest.
Nun zur Übung auf der E-Saite
- Aufwärts: E (0) → A (5), F (1) → B (6), G (3) → C (8), A (5) → D (10), B (7) → E (12), C (8) → F (13), D (10) → G (15), E (12) → A (17), F (13) → B (18), G (15) → C (20).
- Abwärts: C (20) → G (15), B (18) → F (13), A (17) → E (12), G (15) → D (10), F (13) → C (8), E (12) → B (7), D (10) → A (5), C (8) → G (3), B (6) → F (1), A (5) → E (0)
#Gitarre #Gitarrenunterricht #Gitarrenpodcast #GitarreLernen #Musik #Musiktheorie #Gitarrist #Quarten #Intervalle #ESaite #sus4 #Gitarrentraining #CAGEDSystem #Gitarrenübungen
🎸 In dieser Folge von *Gitarre für alle* lernst du den D-Moll-Akkord (Dm). Landy zeigt dir den offenen Griff, erklärt die Intervalle, die Verwandtschaftzu F-Dur und den Wechsel zwischen Dm und F.
Mit Songbeispielen von Hallelujah und Country Roads
Übungsblatt – D-Moll Akkord (Dm)
1. Offene Dm-Form:- Zeigefinger: e-Saite, 1. Bund (Ton F)- Mittelfinger: G-Saite, 2. Bund (Ton A)- Ringfinger: B-Saite, 3. Bund (Ton D)- Offene D-Saite mitspielen- A- und E-Saiten nicht spielen
2. Intervalle im Überblick:- D = Grundton- F = kleine Terz- A = Quinte
3. Verwandtschaft zu F-Dur:- Gemeinsame Töne: F und A- Dm ist die Tonika-Parallele von F-Dur
#Gitarre #Gitarrenunterricht#Gitarrenpodcast #GitarreLernen #Akkorde #Dmoll #FDur #Gitarrentraining #Gitarrenübungen #Country Roads #Hallelujah
👉 Alle Viertel klatschen, aber die Zwei laut betonen.
Dauer: 4 Takte Tempo: 60 – 90 – 120 - 150 - 200 BPM
#GitarreFürAlle #Rhythmus #Musikunterricht #Klatschübung #GrooveTraining #Timing #4ViertelTakt #Musiklernen #Gitarrenunterricht #Musikschule #Rhythmusgefühl #Taktgefühl #Musikpädagogik #MusiklernenMitSpass #BodyPercussion #GrooveIsEverything #CAGEDrules #LandyLandinger #EditionLandy
In diesen Übungen klatschen wir im 4/4-Takt.
Jede Zählzeit wird geklatscht – eine Zählzeit wird jedoch EXTRA LAUT betont.
Die Zahl Vier ist in der Musik fast heilig:4 Viertel im Takt, 4 Grundschläge, 4 Akkorde in unzähligen Popsongs.
Jede Übung dauert 4 Takte.
Vor jeder Übung muss man sich einen Takt einzählen, um sich auf das Tempo einzuschwingen bzw. einzugrooven.
Wenn einzelne Zählzeiten betont werden, sollten die unbetonten Zählzeiten sehr leise geklatscht werden.
Beim langsamen Klatschen kann man sich auf jede Zählzeit konzentrieren. Wenn die Übungen schneller werden,sollte man sich einen Takt als Phrase merken.
Zähle:
1 2 3 4
2 2 3 4
3 2 3 4
4 2 3 4
👉 Alle Viertel klatschen, aber die Eins laut betonen.
Dauer: 4 Takte  Tempo: 60 – 90 – 120 - 150 - 200 BPM
#GitarreFürAlle #Rhythmus #Musikunterricht #Klatschübung #GrooveTraining #Timing #4ViertelTakt #Musiklernen #Gitarrenunterricht #Musikschule #Rhythmusgefühl #Taktgefühl #Musikpädagogik #MusiklernenMitSpass #BodyPercussion #GrooveIsEverything #CAGEDrules #LandyLandinger #EditionLandy
Natürliche Töne (bis 12. Bund)
Aufwärts: B (0), C (1), D (3), E (5), F (6), G (8), A (10), B (12)
Abwärts: B (12), A (10), G (8), F (6), E (5), D (3), C (1), B (0)
Natürliche Töne (bis 21. Bund)
Aufwärts: B (0), C (1), D (3), E (5), F (6), G (8), A (10), B (12), C (13), D (15), E (17), F (18), G (20)
Abwärts: G (20), F (18), E(17), D (15), C (13), B (12), A (10), G (8), F (6), E (5), D (3), C (1), B (0)
Terzen (bis 21. Bund)Aufwärts:B (0) → D (3)C (1) → E (5)D (3) → F (6)E (5) → G (8)F (6) → A (10)G (8) → B (12)A (10) → C (13)B (12) → D (15)C (13) → E (17)D (15) → F (18)E (17) → G (20)
Abwärts:G (20) → E (17) F (18) → D (15) E (17) → C (13) D (15) → B (12) C (13) → A (10) B (12) → G (8) A (10) → F (6) G (8) → E (5) F (6) → D (3) E (5) → C (1) D (3) → B (0)
🎸 In dieser Folge von *Gitarre für alle* lernst du den F-Dur-Akkord.
Landy zeigt dir die kleine Einsteigerform und erklärt die Intervalle und Töne – und gibt dir Tipps, wie du den Wechsel inSongs übst.
Übungsblatt – F-Dur Akkord
1. Kleine F-Version: Mini-Barré auf e- und B-Saite.
2. Intervalle im Überblick: F (Grundton), A (Terz), C (Quinte).
3. Tipp: Übe den Mini-Barré Schritt für Schritt – erst nur die e- und B-Saitesauber greifen, dann den ganzen Akkord.
#Gitarre #Gitarrenunterricht #Gitarrenpodcast #GitarreLernen #Akkorde #FDur #Gitarrentraining#Gitarrenübungen
Natürliche Töne (bis 12. Bund)
Aufwärts: G (0), A (2), B (4), C (5), D (7), E (9), F (10), G (12)
Abwärts: G (12), F (10), E (9), D (7), C (5), B (4), A (2), G (0)
Natürliche Töne (bis 21. Bund)Aufwärts: G (0), A (2), B (4), C (5), D (7), E (9), F (10), G (12), A (14), B (16), C (17), D (19)
Abwärts: D (19), C (17), B (16), A (14), G (12), F (10), E (9), D (7), C (5), B (4), A (2), G (0)
Terzen (bis 21. Bund)Aufwärts:G (0) → B (4)A (2) → C (5)B (4) → D (7)C (5) → E (9)D (7) → F (10)E (9) → G (12)F (10) → A (14)G (12) → B (16)A (14) → C (17)B (16) → D (19)C (17) → E (21)
Abwärts:E (21) → C (17) D (19) →B (16) C (17) →A (14) B (16) →G (12) A (14) →F (10)
G (12) →E (9) F (10) →D (7) E (9) →C (5)D (7) →B (4) C (5) →A (2) B (4) →G (0)
🎸 In dieser Folge von *Gitarre für alle* lernst du den E-Moll-Akkord (Em) – einer der einfachsten und wichtigsten Akkorde auf der Gitarre.
Landy zeigt dir, wie du Em greifst, welche Intervalle darin stecken und welche Töne den Akkord ausmachen.
Mit Songbeispielen von Hallelujah bis Nothing Else Matters.
Wechselübungen – Em ↔ G und Em ↔ Am
1. Em → G und G → Em:
- Von Em nach G: Ringfinger auf tiefe E-Saite (3. Bund), Mittelfinger auf A-Saite (2. Bund), kleiner Finger auf hohe e-Saite (3. Bund).
- Von G nach Em: Ring- und kleinen Finger lösen, Mittelfinger und Ringfinger auf A- und D-Saite (2. Bund) setzen.
2. Em → Am und Am → Em:
- Von Em nach Am: Zeigefinger auf B-Saite (1. Bund), Mittelfinger auf D-Saite(2. Bund), Ringfinger auf G-Saite (2. Bund).
- Von Am nach Em: Zeigefinger lösen, Mittelfinger und Ringfinger beide eineSaite tiefer setzen (auf A- und D-Saite, 2. Bund).Akkordverwandtschaft – Em und G-Dur
1. Gleiche Tonart:
G-Dur und E-Moll gehören zusammen, denn E-Moll ist die Paralleltonart von G-Dur.
Beide Tonarten haben ein Kreuz (F#) in der Vorzeichenreihe und teilen denselben Tonvorrat.
2. Gemeinsame Töne im Akkord:
- G-Dur = G – B – D- E-Moll = E – G – B
Sie haben zwei gemeinsame Töne: G und B.Darum klingt der Wechsel G ↔ Em so natürlich.
3. Funktion in der Harmonielehre:
- In G-Dur ist Em die Tonika-Parallele (VI. Stufe).- In E-Moll ist G die Dur-Parallele (III. Stufe).
Man kann sagen: Em macht G traurig, G macht Em heller.
4. Anwendung in Songs:
- Hallelujah: G ↔ Em prägt den Song.- Wish You Were Here: Wechsel zwischen G, C, Em und Am.- Nothing Else Matters: Em als Tonika, G als hellere Variation.
Fazit:
Der Wechsel Em ↔ G ist einer der wichtigsten in der Popmusik.
Beide Akkorde stammen aus derselben Tonart, teilen sich Töne und klingenverwandt.
Der Wechsel wirkt sanft und logisch – perfekt für Balladen, Pop- und Rock-Songs.
#Gitarre #Gitarrenunterricht #Gitarrenpodcast #GitarreLernen #Akkorde #Emoll #Musik #Gitarrist#Gitarrenübungen
Natürliche Töne (bis 12. Bund)
Aufwärts: D (0), E (2), F (3), G (5), A (7), B (9), C (10), D (12)
Abwärts: D (12), C (10), B (9), A (7), G (5), F (3), E (2), D (0)
Natürliche Töne (bis 21. Bund)Aufwärts: D (0), E (2), F (3), G (5), A (7), B (9), C (10), D (12), E (14), F (15), G (17), A (19), B (21)
Abwärts: B (21), A (19), G (17), F (15), E (14), D (12), C (10), B (9), A (7), G (5), F (3), E (2), D (0)
Terzen (bis 21. Bund)Aufwärts:D (0) → F (3)E (2) → G (5)F (3) → A (7)G (5) → B (9)A (7) → C (10)B (9) → D (12)C (10) → E (14)D (12) → F (15) E (14) → G (17)F (15) → A (19)G (17) → B (21)
Abwärts:B (21) → G (17) A (19) → F (15) G (17) → E (14) F (15) → D (12) E (14) → C (10) D (12) → B (9) C (10) → A (7) B (9) → G (5) A (7) → F (3) G (5) → E (2) F (3) → D (0)
🎸 In dieser Folge von *Gitarre für alle* dreht sich alles um den G-Dur-Akkord.
Landy zeigt dir verschiedene Griffvarianten – von der klassischen Standardformbis zum G5 „Gary Moore Style “– und erklärt, wie du den Wechsel zu Am und Cübst. Mit Songbeispielen wie Lady in Black und Country Roads.
1. Klassische Standardform von G-Dur:
e|--3--  (kleiner Finger)B|--0--G|--0--D|--0--A|--2--  (Mittelfinger)E|--3--  (Ringfinger)
2. Lagerfeuer von G-Dur:
e|--3--  (kleiner Finger oder Ringfinger)B|--0--G|--0--D|--0--A|--2--  (Zeigefinger)E|--3--  (Mittelfinger)
3. G-Dur mit gedämpfter A-Saite:
- A-Saite mit Ring- oder Mittelfinger leicht abdämpfen- Tiefe E-Saite im 3. Bund als Bass
4. Folk-/Rock-G – “Tom Petty Style” (mit Ring- und kleinem Finger oben):
e|--3--  (Ringfinger)B|--3--  (kleiner Finger)G|--0--D|--0--A|--2--  (Zeigefinger)E|--3--  (Mittelfinger)
5. G5 „Gary Moore Style“:
e|--3-- (Zeigefinger, Kleiner Barre Akkord)B|--3-- (Zeigefinger, Kleiner BarreAkkord)G|--0--D|--0--A|--X-- (mit Daumen gedämft)E|--3-- (Daumen)
#Gitarre #Gitarrenunterricht #Gitarrenpodcast #GitarreLernen #Musik #Musiktheorie #Gitarrist #Akkorde #GDur #GaryMoore #LadyInBlack #KnockinOnHeavensDoor #CountryRoads #Gitarrenübungen