
Die Kadenz ist einfach die Abfolge von Akkorden, die eine harmonische Bewegung erzeugt und sich schließlich „auflöst“. Das Wort Kadenz kommt vom lateinischen fallen. In der musikalischen Kadenz ist der Quint/ Quartfall gemeint.
In C-Dur ist das: 🎵 C – F – G – C (I – IV – V – I)
Diese Bewegung findest du in unzähligen Songs – sie ist der Ursprung von Klassik, Volksmusik, Pop, Rock und Blues, etc.
Akkorde:
C-Dur: x32010 – I. Stufe, Tonika, Zu Hause
F-Dur: xx3211 – IV. Stufe, Subdominante, Kleine Spannung
G-Dur: 320003 – V. Stufe, Dominante, große Spannung
Spiele zuerst C F – hier wird eine kleine Spannung aufgebaut bei F-Dur , dann C G.
Der G-Dur Akkord ist die größte Spannung zu C-Dur, hier ist der Leitton der Ton B (A-Saite und B-Saite)
Spiele sie nacheinander: C – F – G – C.
Du hörst, wie sich die Musik öffnet (F), Spannung aufbaut (G) und wieder „nach Hause“ kommt (C).
Beispiele:
- Hang On Sloopy – The McCoys- Wild Thing – The Troggs- Louie Louie – The Kingsmen- La Bamba – Ritchie Valens- Twist and Shout - Barbara Ann – The Beach Boys- Love is all around – The Troggs, Wet Wet Wet
Wir betrachten die Grundtöne der Kadenz auf einer Linie – alle auf dem 3. Bund.
Playing in a line (alle Grundtöne auf dem 3. Bund):
A-Saite: C (3. Bund) Grundton der I. Stufe – zuhause
D-Saite : F (3. Bund) – Grundton der IV. Stufe kleine Spannung
E-Saite (tief):G (3. Bund) – große Spannung
Die wichtigen zwei Töne sind in der Kadenz der Grundton C und der Leitton B (die Terz von G).
B - C
A - men
Aus der Dur-Kadenz entsteht auch die Bluesform. In C-Dur sieht sie so aus:
| C | C | C | C || F | F | C | C || G | F | C | G |
Die Rock’n’Roll-Kadenz ist eine schnelle, groovige Variante der I–IV–V-Kadenz.
Diese 12 Takte sind die Basis für Songs wie:- Johnny B. Goode- Sweet Home Chicago- Tutti Frutti- Blue Suede Shoes
Sie basiert auf der gleichen harmonischen Struktur, wird aber rhythmischer gespielt.
Beispiel (Chuck Berry Stil):
| C | C | C | C || F | F | C | C || G | G | C | C | Die Dur-Kadenz (I–IV–V–I) ist die Grundlage vieler Songs.
In C-Dur: C–F–G–C
- Auf dem Griffbrett “playing in a line”
C (A-Saite, 3. Bund)
F (D-Saite, 3. Bund)
G (E-Saite, 3. Bund)
C (B-Saite, 1. Bund)
F (E-Saite, 1. Bund)
G (F-Saite, offen)
#GitarreLernen #CAGEDsystem #DurKadenz #GitarreFürAlle #KadenzÜbung #CDur #FDur #GDur #GitarrenPodcast #Musiktheorie #CAGEDrules
#Leitton