Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/cf/f5/6d/cff56de2-d61c-d830-a56c-9e2b8d7f0d3c/mza_6448641415076892299.jpg/600x600bb.jpg
BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
Sabine Lanius
65 episodes
6 days ago
Als erfahrene Führungskraft suchen Sie mehr als nur einen Job – Sie wollen eine Position, die wirklich zu Ihnen passt. In „BEWERBUNGSSTARK“ erhalten Sie praxisnahe Tipps, Insights und exklusive Interviews rund um die berufliche Neuorientierung auf Führungsebene. Mit über 26 Jahren Erfahrung erfahren Sie von meinen Gästen und mir, wie Sie Klarheit gewinnen, gezielt vorgehen und Ihre nächste Rolle souverän erreichen. Abonnieren Sie jetzt – und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben is the property of Sabine Lanius and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als erfahrene Führungskraft suchen Sie mehr als nur einen Job – Sie wollen eine Position, die wirklich zu Ihnen passt. In „BEWERBUNGSSTARK“ erhalten Sie praxisnahe Tipps, Insights und exklusive Interviews rund um die berufliche Neuorientierung auf Führungsebene. Mit über 26 Jahren Erfahrung erfahren Sie von meinen Gästen und mir, wie Sie Klarheit gewinnen, gezielt vorgehen und Ihre nächste Rolle souverän erreichen. Abonnieren Sie jetzt – und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit.
Show more...
Careers
Business
Episodes (20/65)
BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#66 - Englisch bewerben auf Executive-Level: Was wirklich überzeugt – und was unterschätzt wird

Worauf kommt es bei englischsprachigen Bewerbungen wirklich an?

Gemeinsam mit Bewerbungsexperte Matthew Hansen spreche ich über den CV, Anschreiben & Interviews im internationalen Kontext – speziell für Executives. Plus: Was Ihre Wirkung stärkt – und was Ihnen unbewusst schadet.


☎️ Hier buchen Sie eine kostenfreie StrategieSession mit mir: https://calendly.com/d/cqww-76c-dfc/kennenlern-gesprach-15-minuten-telefonat


Show more...
5 months ago
35 minutes 52 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#65 Mythen über Headhunter und den verdeckten Arbeitsmarkt - Insider Gunnar Belden im Gepräch mit Sabine Lanius

Was macht einen guten Headhunter aus? Wie hat sich Executive Search durch KI und LinkedIn verändert? Und warum ist „Ich aktiviere mal meine zwei alten Headhunter-Kontakte“ oft ein Trugschluss?

In dieser Folge klären Gunnar Belden – Personalberater für Personalberater und Geschäftsführer von maturias – und ich auf über alte Mythen, Missverständnisse und echte Marktmechanismen im Recruiting von heute.

Sie erfahren:

  • Warum sich der Headhuntermarkt radikal gewandelt hat

  • Woran Sie gute Berater erkennen – und woran nicht

  • Wie Sie gezielt passende Kontakte aufbauen (statt ins Leere zu funken)

  • Und: Warum Geduld manchmal die klügste Strategie ist

Ein Deep Dive für alle, die nicht nur hoffen, sondern verstehen – und souverän handeln wollen.


👤 Über Gunnar Belden:

Gunnar Belden ist Geschäftsführer von maturias Personalberatung, einem Spezialisten für Executive Search
Er gilt als „der Personalberater für Personalberater“ und besetzt Headhunter auf allen Levels – vom Junior bis zum Managing Partner.
Sein Fokus: eine moderne, ethisch fundierte Recruiting-Kultur mit klarem Qualitätsanspruch.

🧭 Mehr zu maturias: https://maturias.de/


👤 Über mich - Sabine Lanius

Früher Personalberaterin und heute Karriereberaterin und Sparringspartnerin für Executives, die sich beruflich neu orientieren – über 28 Jahren Erfahrung in Auswahl, Beratung und strategischem Selbstmarketing.
Ich habe eine 360-Grad-Perspektive gewonnen: aus der Personalberatung, aus Unternehmen – und aus über 1.000 erfolgreichen Veränderungsprozessen auf Executive-Level.

💼 Mein Fokus: Weniger Bewerben. Besser Positionieren.
💡 Hier gibt’s Klartext zu Executive Branding, Bewerbungen im verdeckten Markt und souveränem Auftritt auf Top-Level.

📍Mehr zu mir & meinen Angeboten: https://www.sabine-lanius.de


Buchen Sie ein kostenfreies Strategiegespräch mit mir:

Buchen Sie kostenfreies Strategiegespräch mit mir: Link: https://calendly.com/d/cq2w-svq-xfy/vorgesprach-90-tage-career-change-15-min

Show more...
6 months ago
50 minutes 55 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#64 Executive Präsenz: Wie Sie mit Stimme und Wirkung punkten - Interview mit Laura Wällnitz

In dieser Folge diskutiert Sabine Lanius mit der Stimm-Expertin Laura Wällnitz über die Bedeutung der Stimme in Bewerbungsgesprächen für Executives. Es wird erläutert, wie die Stimme unterbewusst Vertrauen und Kompetenz vermittelt und warum es entscheidend ist, die natürliche Stimmlage zu finden und einzusetzen. Laura gibt Tipps zur Atemtechnik und Mentalübungen, um Nervosität zu reduzieren und die Stimme kraftvoll einzusetzen, einschließlich eines kostenlosen Mentaltrainings, das online verfügbar ist.Hier der Überblick und die Times-Codes:


Kapitel 1: Einführung in den Podcast und Vorstellung der Gäste** 

*Startzeit: [00:00:02] – Endzeit: [00:01:26]* 

Sabine Lanius eröffnet den Podcast "Bewerbungsstark" und stellt die Bedeutung der Stimme beim Überzeugen in Bewerbungsgesprächen heraus. Sie begrüßt ihren Gast, Laura Wällnitz, eine Expertin für Stimme und Überzeugungstechniken, die Führungskräfte seit 2013 trainiert.


**Kapitel 2: Die Rolle der Stimme im Vertrauensaufbau** 

*Startzeit: [00:01:26] – Endzeit: [00:04:20]* 

Laura Wällnitz erläutert, wie die Stimme Vertrauen und Kompetenz vermittelt. Sie betont, dass unbewusste Entscheidungen oft auf der Stimme basieren und warum es besonders in Stresssituationen wichtig ist, die Stimmkontrolle zu bewahren.

 

**Kapitel 3: Einfluss der Stimmlage auf Wahrnehmung und Vertrauen** 

*Startzeit: [00:04:20] – Endzeit: [00:08:47]* 

Es wird diskutiert, warum eine tiefere Stimmlage oft als überzeugender und vertrauenswürdiger wahrgenommen wird. Laura erwähnt Studien, die diese These untermauern, und erklärt, wie man seine natürliche Sprechstimmlage finden und nutzen kann.

 

**Kapitel 4: Die Bedeutung der natürlichen Stimmlage** 

*Startzeit: [00:08:47] – Endzeit: [00:10:40]* 

Laura erklärt, wie man mithilfe von Vibrationen im Hals die natürliche Stimmlage findet, um mehr Selbstbewusstsein und Präsenz in Gesprächen zu zeigen. Die Übung hilft, mit einer kraftvolleren und resonanten Stimme zu sprechen.

 

**Kapitel 5: Anforderungen an die Stimme in verschiedenen Kommunikationskanälen** 

*Startzeit: [00:10:40] – Endzeit: [00:13:38]* 

Der Fokus liegt auf den verschiedenen Anforderungen an die Stimme bei Telefonaten, Videokonferenzen und persönlichen Meetings. Laura beschreibt, wie die Stimme in jedem dieser Kanäle unterschiedlich wirken kann.

 

**Kapitel 6: Methoden zur Steigerung von Kompetenz und Souveränität durch Stimme** 

*Startzeit: [00:13:38] – Endzeit: [00:20:09]* 

Laura gibt Ratschläge, wie man seine Stimme dazu einsetzen kann, Kompetenz und Autorität auszustrahlen. Sie betont die Wichtigkeit, die Stimme von Beginn an präsent und lebendig zu halten und gibt Tipps zur individuellen Anpassung der Sprechmelodie.

 

**Kapitel 7: Übungen zur Vorbereitung auf Interviews** 

*Startzeit: [00:20:09] – Endzeit: [00:25:49]* 

Es werden praktische Übungen vorgestellt, die helfen, Nervosität zu reduzieren und die Stimme zu stärken. Laura beschreibt, wie eine Kombination aus mentalem Training und Atemübungen zu mehr Gelassenheit und Sicherheit führt.

 

**Kapitel 8: Abschließende Tipps und Verabschiedung** 

*Startzeit: [00:25:49] – Endzeit: [00:26:13]* 

Sabine bedankt sich bei Laura für die wertvollen Tipps und bietet den Zuhörern Zugang zu weiterem Material an. Sie verabschiedet sich von Laura und wünscht ihr alles Gute bis zum nächsten Treffen.



--- Meine Angebote für Sie:

✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de

✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K

Show more...
11 months ago
26 minutes 30 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#63 Fünf Tipps, um Stress im Bewerbungsprozess zu erfolgreich zu meistern! - Interview mit Felix Müller

Sabine Lanius begrüßt Felix Müller, einen etablierten Stressexperten und Coach, der Führungskräfte unterstützt, ihren Stresspegel zu senken - mit kognitivem Verhaltenscoaching. Gemeinsam sprechen sie über die Akzeptanz, dass der Bewerbungsprozess stressig sein kann, und wie man aufkommenden Stress effektiv managt. Felix erklärt, wie proaktive Planung und regelmäßige Überprüfung helfen, die Kontrolle zu behalten und Stress zu reduzieren. Er betont die Wichtigkeit von unterstützenden Peergroups und gezielter Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche, um Resilienz aufzubauen und mit Stress besser umzugehen.

Kapitel 1: Einführung und Vorstellung *00:00:02 - 00:01:00* Sabine eröffnet das Gespräch mit Felix Müller, einem Stressexperten und etablierten Coach. Sie betont die langjährige Zusammenarbeit und Felix’ Expertise im Bereich Stressmanagement, insbesondere durch kognitives Verhaltenstraining und Verhaltenscoaching. Sie kündigt an, dass Felix fünf hilfreiche Tipps zur Stressbewältigung im Bewerbungsprozess präsentieren wird.

--- Kapitel 2: Tipp 1 - Anerkennen des Bewerbungsstresses *00:01:00 - 00:06:32* Felix erklärt, wie wichtig es ist, den Stress im Bewerbungsprozess zu akzeptieren. Er betont, dass das Unterbewusstsein ständig nach Risiken scannt und Bewerbungen als solche wahrnehmen kann. Das Akzeptieren des Stresses erlaubt es, effektiver damit umzugehen und zu erkennen, dass der Bewerbungsprozess sowohl berufliche als auch private Auswirkungen hat. --- Kapitel 3: Tipp 2 - Siehe Stress positiv – er möchte dir etwas sagen! *00:06:32 - 00:11:17*

Felix vergleicht Stress mit einem Auto-Warnsignal, das anzeigt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Er betont, dass Stress uns auffordert, Maßnahmen zu ergreifen und tiefer zu schauen, was uns belastet. Das bewusste Erkennen und Handeln kann helfen, Stress zu reduzieren, indem man z.B. einfache Techniken wie Atemübungen anwendet.

--- Kapitel 4: Tipp 3 - Mach einen Plan und checke ihn regelmäßig! *00:11:17 - 00:21:39*

Felix betont die Bedeutung von Planung zur Stressreduktion. Ein strukturierter Plan schafft Klarheit und Kontrolle, was das Unterbewusstsein beruhigt. SMART-Ziele können helfen, den Bewerbungsprozess in machbare Schritte zu unterteilen und so die Effizienz und das Sicherheitsgefühl zu steigern. --- Kapitel 5: Tipp 4 - Suche dir Netzwerk und Unterstützung durch eine Peergroup *00:21:39 - 00:27:12*

Felix und Sabine diskutieren die Wichtigkeit eines unterstützenden sozialen Netzwerks während des Bewerbungsprozesses. Sie heben hervor, dass eine Peergroup nicht nur emotional unterstützt, sondern auch wertvolle Feedbackquellen und potenzielle berufliche Kontakte bieten kann. Der Austausch innerhalb einer solchen Gruppe kann den Kandidaten helfen, sich weniger isoliert und besser vorbereitet zu fühlen. --- Kapitel 6: Tipp 5 - Vorbereitung auf stressarme Bewerbungsgespräche *00:27:12 - 00:40:25*

Felix erklärt, wie entscheidend Vorbereitung zur Reduktion von Stress in Bewerbungsgesprächen ist. Er beschreibt Techniken zur Erhöhung der Resilienz, wie das Reframing von Zielen und das mentale Üben von Antworten. Sabine ergänzt, dass regelmäßige Bewerbungsaktivitäten und die Nutzung verschiedener Kanäle essenziell sind, um die Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung zu erhöhen. Dabei sollte man sich nicht nur auf Headhunter verlassen, sondern auch aktiv Netzwerke zu Unternehmensentscheidern aufbauen. --- Meine Angebote für Sie:

✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de


✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir!


LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K


Show more...
1 year ago
41 minutes 1 second

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#62 Headhunter initiativ ansprechen - do's & dont's mit Bernd Fricke

In dieser Folge unterhalte ich mich mit Bernd Fricke, Associate Partner bei der Personalberatung Rochus Mummert, darüber, wie Kandidaten ihre Initiativbewerbungen erfolgreich gestalten können, einschließlich der Wichtigkeit von prägnanten E-Mails und authentischen Lebensläufen. Zudem wird die zunehmende Rolle von künstlicher Intelligenz im Personalwesen und die menschliche Vertrauensbasis als zentraler Aspekt für erfolgreiche Vermittlungen thematisiert.


ÜBERBLICK & TIMECODES:

Kapitel 1: Einleitung und Vorstellung des Gastes

**Timestamps: 00:00:04 - 00:02:04**


Kapitel 2: Die veränderte Rolle des Headhunters

**Timestamps: 00:02:04 - 00:04:13**

Hier wird diskutiert, wie sich die Rolle des Headhunters in den letzten Jahren verändert hat. Bernd Fricke erklärt, dass es heute weniger Kandidaten gibt und dass Kandidaten stärker die Sinnhaftigkeit und die kulturelle Passung von Jobs hinterfragen. Headhunter fungieren zunehmend auch als Karriereberater und Sparringspartner.

Kapitel 3: Initiativbewerbungen bei Headhuntern

**Timestamps: 00:04:13 - 00:09:56**

In diesem Abschnitt geht es um die besten Praktiken für Initiativbewerbungen bei Headhuntern. Bernd Fricke gibt Ratschläge dazu, welche Kommunikationskanäle und Plattformen am besten genutzt werden sollten. Er empfiehlt eine pragmatische, kurze E-Mail mit einem angehängten Lebenslauf und rät von kalten Anrufen ab.

Kapitel 4: Die richtigen Inhalte und Präsentation des Lebenslaufs

**Timestamps: 00:09:56 - 00:12:42**

Hier erläutert Bernd Fricke, welche Informationen in einem Lebenslauf wichtig sind und wie dieser aufgebaut sein sollte. Er betont die Bedeutung von Klarheit und Prägnanz und erklärt, warum generische oder übertrieben positive Selbstdarstellungen oftmals kontraproduktiv sind.

Kapitel 5: Authentizität und spezifische Merkmale im Lebenslauf**

Timestamps: 00:12:42 - 00:18:28**

Bernd Fricke spricht darüber, dass ein guter Lebenslauf die Persönlichkeit des Kandidaten widerspiegeln sollte. Er hebt die Bedeutung von konkreten Erfolgen und Ergebnissen sowie die Führungsspanne und Verantwortlichkeit hervor. Viele Lebensläufe enthalten unklare Abkürzungen und generische Formulierungen, die vermieden werden sollten.

Kapitel 6: Empfehlungen und Netzwerk

**Timestamps: 00:18:28 - 00:22:16**

Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, ob persönliche Empfehlungen und Netzwerke einen Unterschied machen. Bernd erklärt, dass persönliche Empfehlungen zwar nützlich sein können, es aber letztlich auf das Profil des Kandidaten ankommt.

Kapitel 7: Umgang mit Rückmeldungen und Kommunikation**

Timestamps: 00:22:16 - 00:29:40**

Bernd Fricke gibt Tipps, wie Kandidaten professionell und geduldig mit der Kommunikation umgehen sollten, wenn sie nicht sofort eine Antwort auf ihre Initiativbewerbung erhalten. Er betont, dass ein fehlendes Mandat kein Urteil über die Qualität des Profils ist.

Kapitel 8: Künstliche Intelligenz und zukünftige Trends der Personalberatung

**Timestamps: 00:29:40 - 00:38:47**

In diesem Kapitel diskutieren die Gesprächspartner über die zukünftigen Trends in der Personalberatung und die Rolle der künstlichen Intelligenz. Bernd erläutert die Herausforderungen und Chancen, die KI für die Auswahl und Bewertung von Kandidaten mit sich bringt.

Kapitel 9: Abschlussbemerkungen**

Timestamps: 00:38:47 - 00:39:20**

Meine Angebote für Sie: ✅ Meine Homepage: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K

--- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr Info finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K

Show more...
1 year ago
38 minutes 50 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#61 Wie man KI 🤖 nutzt, um seinen Bewerbungsprozess zu optimieren – Gast: Peter Tschötschel

In dieser Episode dreht sich alles um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Bewerbungsprozess. Zusammen mit Peter Tschötschel, einem ausgewiesenen KI-Experten, beleuchten wir, wie sich Lebensläufe gezielt optimieren lassen, welche Rolle präzise Prompts spielen und wie man sich mit Unterstützung von KI noch besser auf Vorstellungsgespräche vorbereitet. ÜBERBLICK

Kapitel 1: Einführung
Sabine Lanius stellt das Thema „KI im Bewerbungsprozess“ vor und begrüßt den Gast Peter Tschötschel, einen bekannten KI-Experten


Kapitel 2: Lebenslauf-Optimierung
Peter erklärt, wie KI alte Lebensläufe optimieren kann, und Sabine betont die Wichtigkeit von Keywords.


Kapitel 3: KI bei der Jobsuche
Diskussion über geeignete KI-Modelle für Lebensläufe und die Bedeutung gut strukturierter Bewerbungen.


Kapitel 4: Prompts erstellen
Peter gibt Tipps zur Erstellung guter Prompts, und Sabine ergänzt, wie man die KI auf ihre Aussagen überprüft.


Kapitel 5: Praktische Anwendung
Sabine und Peter teilen Methoden zur effektiven KI-Nutzung im Bewerbungsprozess und betonen die Notwendigkeit ständiger Anpassungen.


Kapitel 6: Nutzen und Grenzen der KI
Beide diskutieren die Vorteile von Bezahlversionen und die Wichtigkeit, verschiedene Modelle zu testen.


Kapitel 7: Anschreiben mit KI
Peter erklärt, wie KI für Anschreiben genutzt wird, und Sabine spricht über personalisierte Techniken.


Kapitel 8: Vorbereitung auf Interviews
Sabine und Peter zeigen, wie KI bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche hilft und positive Ergebnisse erzielen kann.


Kapitel 9: Fazit
Abschließende Worte von Sabine und Peter, mit der Einladung an die Zuhörer, weiter zu diskutieren.

--- Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr Info finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K


Show more...
1 year ago
26 minutes 20 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#60 Die Angst ist der größte Feind des Bewerbers - Expertengespräch mit Psychologe Norman Welz

Willkommen zur 60 Folge von BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius -

Ich bin Sparringspartnerin, die Executives dabei unterstützt, ihre berufliche Neuorientierung mit Klarheit, Selbstvertrauen und Strategie umzusetzen – dass sie nicht nur einen neuen Job zu finden, sondern einen, der wirklich zu Ihnen passt.

Mein Gast – in dieser Folge - ist der Psychologe Norman Welz, den sicherlich einige von seinem Buch Trading-Psychologie kennen. Ein Buch, welches ich nicht nur Tradern empfehle, sondern allen Menschen, die Ansätze suchen ihre Ängste besser in den Griff zu bekommen.

Bei der Lektüre habe ich Denk- und Handlungs-Muster erkannt, mit denen nicht nur Trader, sondern auch Bewerber zu tun haben. Und welche genau das sind und wie man sie in den Griff bekommt - darüber unterhalten wir uns hier.


Hier der ÜBERBLICK für Sie:

Kapitel 1: Einführung und persönlicher Hintergrund von Norman Welz:

Sabine Lanius stellt Norman Welz vor, einen Psychologen und Coach, der sich auf Angst- und Stressbewältigung spezialisiert hat. Welz berichtet über seine persönliche Erfahrung mit Angst und Panikattacken, die ihn dazu motivierten, sich beruflich auf dieses Thema zu fokussieren. Er beschreibt seinen Werdegang und seine Arbeit mit Spitzensportlern und Börsenhändlern, die in ihren Berufen ebenfalls stark mit Ängsten konfrontiert sind. Heute ist er einer der erfolgreichsten Psychologen für Trader in Europa.

Kapitel 2: Umgang mit Jobverlust und beruflicher Neuorientierung:

Sabine Lanius erläutert die Parallelen zwischen den Ängsten, die Norman und seine Klienten haben, und denen, die sie bei arbeitssuchenden Führungskräften beobachtet. Welz gibt Ratschläge, wie man mit beruflichen Trennungen umgehen kann, indem man erkennt, dass der Job nur ein Teil der persönlichen Identität ist. Er empfiehlt, die eigenen Fähigkeiten und Werte zu erkennen und dies von der beruflichen Rolle zu unterscheiden.

Kapitel 3: Sinnvolle vs. sinnlose Ängste:

Norman Welz erklärt den Unterschied zwischen sinnvollen und sinnlosen Ängsten. Er verwendet dabei das Beispiel von Urängsten, wie die Angst vor einem herabfallenden Ast, die überlebenswichtig sind, im Gegensatz zu modernen Ängsten, die durch Gedankenmuster erzeugt werden. Welz betont die Notwendigkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren und nicht unnötige Ängste aufkommen zu lassen.

Kapitel 4: Negative Nachrichten und deren Einfluss auf die Psyche: Das Kapitel thematisiert, wie negativ geprägte Nachrichten die menschliche Psyche beeinflussen können. Welz und Lanius diskutieren darüber, wie man sich von negativen Nachrichten abkoppeln und seinen Fokus auf positive und hilfreiche Informationen richten kann. Sie sprechen über die Wichtigkeit, bewusst auf den Konsum von Medieninhalten in Hinsicht auf die eigene psychische Gesundheit zu achten.

Kapitel 5: Proaktives Bewerben und Umgang mit Angst vor Ablehnung:

Welz gibt Tipps, wie man mit der Angst vor Ablehnung umgehen kann, wenn man sich proaktiv auf dem verdeckten Arbeitsmarkt bewirbt. Er empfiehlt, sich Affirmationen und Visualisierungen zu Hilfe zu nehmen, um das Unbewusste positiv zu programmieren. Lanius erläutert, wie sie ihre Coachees durch die Erarbeitung von Success Stories dabei unterstützt, ihre eigenen Kompetenzen und Erfolge besser zu erkennen und zu präsentieren.

Kapitel 6: Vorbereitung auf Interviews und Lampenfieber

Die Herausforderungen, die Interviewsituationen mit sich bringen, werden thematisiert. Norman Welz und Sabine Lanius sprechen über Strategien zur Stressbewältigung in solchen Situationen, wie das Vorstellen des Szenarios und das bewusste Einsetzen der eigenen Gedanken. Welz betont die Wichtigkeit, bei sich selbst zu bleiben und sich seines eigenen Wertes bewusst zu sein, ohne arrogant zu wirken.

Kapitel 7: Wertbewusstsein und Selbstvertrauen im Bewerbungsprozess:

Norman Welz spricht darüber, wie wichtig es ist, den eigenen Wert zu erkennen und ihn im Bewerbungsprozess darzulegen. Er teilt seine eigenen Erfahrungen und betont, dass es kein Zeichen von Arroganz ist, sondern ein Ausdruck des Selbstvertrauens. Sabine Lanius ergänzt, dass besonders in der deutschen Kultur oft Hemmungen bestehen, sich selbst "zu verkaufen", was jedoch ein wesentlicher Teil des Bewerbungsprozesses ist, seine Kompetenzen klar darzustellen. Welz schließt mit einer motivierenden Botschaft über die Anerkennung der eigenen Einzigartigkeit.

-

Link zu meinem Gast - Norman Welz: https://bettermind.de/

Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K

Show more...
1 year ago
38 minutes 25 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#59 Wie Sie Aufsichtsrat werden!? Experten-Tipps - Rudolf X. Ruter im Gespräch mit Sabine Lanius

In dieser Folge spreche ich mit Rudolf X. Ruter, einem Experten für Aufsichtsräte und Beiräte. Wir diskutieren, wie Executives den Weg in diese wichtigen Gremien finden können. Rudolf X. Ruter teilt wertvolle Einblicke und praktische Tipps aus seiner jahrzehntelangen Erfahrung.


Themen der Folge:


1. Persönlicher Werdegang und Expertise:

- Wie Rudolf Ruter zum Experten für Aufsichtsräte und Beiräte wurde


2. Vorbereitung auf die Rolle als Aufsichtsrat:

- Welche Qualifikationen und Erfahrungen entscheidend sind

- Empfohlene Weiterbildungen für angehende Aufsichtsräte


3. Netzwerken und Sichtbarkeit:

- Die Bedeutung des Netzwerks für eine Berufung in einen Aufsichtsrat oder Beirat

- Strategien zur Erhöhung der eigenen Sichtbarkeit und Bekanntheit


4. Bewerbungsprozess und Auswahl:

- Ablauf des typischen Auswahlprozesses

- Häufige Fehler und wie man sie vermeidet


5. Rollen und Verantwortlichkeiten:

- Hauptaufgaben in einem Aufsichtsrat oder Beirat

- Unterschiede zu anderen Führungspositionen


6. Zukunft und Trends:

- Zukünftige Entwicklungen und Trends in der Welt der Aufsichtsräte und Beiräte

- Empfehlungen, wie Executives sich auf zukünftige Anforderungen vorbereiten können


**Über Rudolf X. Ruter:**


Rudolf Ruter, Jahrgang 1953, lebt in Stuttgart. Mit den Augen und Ohren eines gelernten Wirtschaftsprüfers und Unternehmers sowie dem Kopf eines Strategen und einem ehrbaren Herzen, bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt der Aufsichtsräte und Beiräte. Bekannt durch seinen Aufsichtsrat-Livestream und Podcast-TALK bei Directors Academy, setzt er sich intensiv mit Ethik und Ehrbarkeit in der Wirtschaft auseinander. Er ist überzeugt, dass Glaubwürdigkeit und Reputation die Währungen der Zukunft sind und lebt nach dem Motto von Georg van Valkenburg:

"Leadership is doing what is right

When no one is watching"


Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie den Schritt in einen Aufsichtsrat erfolgreich meistern können!


Links zur Episode:


- Rudolf X. Ruter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rudolfxruter

- Directors Academy - Aufsichtsrat-Livestream/Podcast-TALK](https://www.ruter.de/archive/5809

- Sabine Lanius auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabinelanius/



Viel Spaß beim Zuhören!

Show more...
1 year ago
29 minutes 59 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#58 Der Mut zum beruflichen Neustart – Eine Zwischenbilanz mit Björn Deselaers

In dieser Folge ziehe ich mit Björn Deselaers Zwischenbilanz über seine berufliche Neuorientierung:

Themen dieser Episode:

- Die Motive für den beruflichen Wechsel nach fast 16 Jahren bei einem Arbeitgeber- - Der Aufbruch: Komfortzone verlassen & Risikoabwägungen

- Reflexion und Fokuswechsel auf die eigenen Stärken

- Klärung der eigenen Werte & Wünsche

- Integration und Zukunftsperspektiven


Björn hat den mutigen Schritt gewagt und sich nach fast 16 Jahren bei einem Arbeitgeber beruflich neu orientiert.


In unserem Gespräch teilt er seine Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zu seiner Wunsch-Position. Aktuell befindet er sich in einer spannenden Übergangsphase – er hat seinen alten Job hinter sich gelassen und bereitet sich auf den Beginn seiner neuen Rolle vor. Gemeinsam reflektieren wir über seine Entscheidung, die Unterstützung durch mein Coaching und die Erkenntnisse, die ihm geholfen haben, seine Stärken zu fokussieren und seine beruflichen Ziele klar zu definieren.

Für wen ist diese Folge?

Diese Folge ist ein Muss für alle Executives, die über eine berufliche Veränderung nachdenken oder sich in einer ähnlichen Situation befinden.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Karriere neu ausrichten und mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.

Und: Abonnieren Sie meine Kanal - there's more to come!

Show more...
1 year ago
25 minutes 7 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#57 Neuer Job vs. Selbstständigkeit – Was ist Ihr nächster Karriereschritt?
In dieser Episode unterhalte ich mit Sabine Votteler, einer Expertin für Executives, die sich selbstständig machen möchten, über die die entscheidenden Fragen und Überlegungen, die Sie bei Ihrem nächsten Karriereschritt begleiten und was Ihnen hilft zu einer guten Entscheidung zu kommen. Hören Sie rein, um wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu erhalten, die Ihnen helfen, Ihre berufliche Zukunft strategisch zu planen und erfolgreich umzusetzen. Themen über die wir reden: 1. Erste Anzeichen für Veränderungsbereitschaft - Welche Signale deuten darauf hin, dass es Zeit für eine berufliche Veränderung ist? 2. Selbstreflexion und Bewertung - Wichtige Schlüsselfragen zur Entscheidung zwischen Selbstständigkeit und neuer Anstellung. 3. Abwägung der Optionen - Kritische Faktoren bei der Entscheidung: Was sollten Sie beachten? 4. Ziele und Zufriedenheit - So bringen Sie persönliche und berufliche Ziele in Einklang. 5. Risiken und Herausforderungen - Häufige Fallstricke und wie man sie vermeidet. 6. Praktische Schritte - Konkrete Schritte für den Start in die Selbstständigkeit vs. Jobsuche. 7. Unterstützungsnetzwerke - Die Bedeutung eines starken Netzwerks und wie es Ihnen hilft. 8. Anpassungsfähigkeit - Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der modernen Arbeitswelt. --- Hier für Sie - Links & Ressourcen: - Besuchen Sie die Website von Sabine Votteler: https://sabinevotteler.com/ -📲Vernetzen Sie sich mit mir - Sabine Lanius - auf LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN Folgen Sie mir auch auf Youtube: www.youtube.com/@bewerbungsstarkmitsabinela963 Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K
Show more...
1 year ago
43 minutes 8 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#56 Neue Bahnen: Michael Groß darüber, wie Karriere-Veränderungen gelingen
In dieser Folge führe ich fesselndes Interview mit Prof. Dr. Michael Groß, dem bislang erfolgreichste deutsche Schwimmsportler. 1990 erwarb er an der Universität Frankfurt den M.A.-Titel, 1994 wurde er zum Dr. phil. promoviert. Heute ist er Unternehmer einer Change-Management-Beratung, Autor und auch Honorarprofessor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main zur Organisation und Führung im digitalen Zeitalter. Wir fokussieren uns auf das Thema Karriereübergänge, von denen er viele bereits gemeistert hat und auch noch neue plant. - Vom Becken in die Wirtschaft: Als ist er „der Albatros“ in die Geschichte eingegangen, mit außergewöhnlichen Leistungen im Schwimmsport. Welche mentalen Kompetenzen waren ausschlaggebend für seine olympischen Erfolge, und wie hat er sie im Laufe deiner Karriere weiterentwickelt? - Kompetenz über das Wasser hinaus: Der Wechsel von der Spitzensportkarriere zum Berufsleben stellt viele Athleten vor Herausforderungen. Welche deiner Kompetenzen haben ihm besonders geholfen, sich in der Welt des Change-Managements und als Professor zu etablieren? - Lektionen aus dem Leistungssport: Inwiefern haben die Erfahrungen und Herausforderungen seiner Schwimmkarriere seine Herangehensweise an Veränderung und Beratung im beruflichen Kontext beeinflusst? - Neue Horizonte: Seine aktuelle Kandidatur als IHK-Präsident in Frankfurt signalisiert die Bereitschaft zu einen weiteren bedeutenden Karrierewechsel. Was motiviert ihn zu diesem Schritt, und welche Visionen verfolgst er für die Wirtschaft in Frankfurt? - Transferierbare Kompetenzen: Viele Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihre Fähigkeiten in neue Bereiche zu übertragen. Welche Kernkompetenzen sieht er als universell an, besonders für diejenigen, die sich in einem Karrierewechsel befinden und welche Ratschläge würde er Führungskräften geben, die vor einem ähnlichen beruflichen Übergang stehen? Links zu Michaels Arbeit: - Link zu Michael Groß' LI-Profil: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-michael-groß-91797711 - Michael Groß‘ Homepage: https://www.gross-cie.com/ Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K
Show more...
1 year ago
17 minutes 28 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#55 LinkedIn als Karrieresprungbrett für Executives – Tipps von Social Media Experten Felix Beilharz

Wie man als Executive LinkedIn optimal für seine berufliche Neuorientierung nutzt!? Eine Frage, die immer wichtiger wird. Und viele Executives, die sich beruflich neu orientieren, fühlen sich noch nicht ganz sicher auf diesem Terrain. Um mehr Klarheit zu schaffen, habe ich den Online-Experten zu Gast, Felix Beilharz - einer der führenden Berater für Online- und Social-Media-Marketing, den ich seit Jahren durch seine Keynotes, Bücher und nicht zuletzt auch durch seine LinkedIn-Beiträge gut kenne. Unsere Gesprächsthemen:

  1. LinkedIn in der Neuorientierung: Die strategische Bedeutung von LinkedIn für Executives in Veränderungsphasen.
  2. Profilgestaltung für Executives:
  • Die Wirkung des „Open to Work“-Features.
  • Elemente eines Profils, die Aufmerksamkeit garantieren.
  • Das Profil als Narrative: Wie viel Persönlichkeit ist angebracht?
  • Fallen in der Profilgestaltung und wie man sie vermeidet

3. Inhaltsstrategie für Thought Leadership:

  • Positionierung als Vordenker: Methoden und Praktiken
  • Taktiken zur Steigerung der eigenen Sichtbarkeit
  • Inhaltliche Ausrichtung: Professionelles und Persönliches ausbalancieren
  • Der Wert der Interaktion und wie sie das eigene Profil schärft

4. Netzwerkaufbau:

  • Strategien zur Anbindung an Entscheidungsträger.
  • Der Nutzen von LinkedIn-Gruppen und -Events zur Erweiterung des Netzwerks.

5. LinkedIn Daily: Einblick in einen optimierten Tagesablauf auf LinkedIn für Executives. Felix Beilharz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixbeilharz/ und seine Felix Homepage: https://felixbeilharz.de/, auf der es auch einen reichen Schatz an Know-how gibt. Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sabinelanius/


Show more...
1 year ago
42 minutes 52 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#54 Initiativbewerbung - Der direkte Weg zur Wunschposition

Gemeinsam mit Christopher Funk, dem erfahrenen Headhunter und Kenner der Vertriebswelt taucht Sabine Lanius in dieser Episode tief in das Thema Initiativbewerbungen ein. In diesem Expertengespräch entwirren wir die Komplexität hinter der Kunst der Initiativbewerbung - und ergründen, wie Top-Executives diese Taktik nutzen können, um die Karriereleiter nicht nur zu erklimmen, sondern dabei auch die Sprossen selbst zu definieren.

  • Warum ist gerade dieses Thema gerade für Top-Executives so essenziell?
  • Wie geht man Vor? Zielsetzung und Zielfirmen-Liste
  • Wie bereitet man eine Initiativbewerbung für eine Spitzenposition vor?
  • Wie komm ich an den Tisch des Entscheiders durchdringen – ohne aufdringlich zu sein?
  • Häufige Stolpersteine – sind natürlich auch ein Thema
  • Follow-up - nach der Bewerbung?


Mehr über meinen Gast finden Sie hier: https://christopher-funk.de/ Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►⁠https://sabine-lanius.de⁠ ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►⁠https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten⁠ 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: ⁠https://bit.ly/2S6v9GN⁠ YouTube: ⁠https://bit.ly/3oABE0K

Show more...
1 year ago
58 minutes 42 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#53 Erfolgreich in der Top-Liga wechseln - Gespräch mit Dorothea Assig & Dorothee Echter

In dieser Folge von "BEWERBUNGSSTARK" spricht Sabine Lanius mit Dorothea Assig und Dorothee Echter, Beraterinnen des Top-Managements. Wir werfen einen Blick auf wichtige Themen die Führungskräfte im Top-Management bei beruflichen Wechseln im Fokus haben sollten. Die Themen, die wir beleuchten:   1. Die eigene Persönlichkeit im Fokus: Wie Führungskräfte ihre Persönlichkeit weiterentwickeln können, um in der Top-Liga nicht nur durch Leistung, sondern auch durch Charakter zu glänzen. Und damit eine individuelle Positionierung zu finden. #Personal Branding   2. Ambition vs. Selbstzweifel:  Identität im Top-Management: Strategien für Führungskräfte, um Selbstzweifel zu überwinden, besonders wenn die eigene Identität stark an Leistung gekoppelt ist. Authentizität vs. Eindruck machen: Wie der Drang, zu beeindrucken, die Entwicklung einer echten persönlichen Marke und eines USP behindern kann.   3. Netzwerkaufbau jenseits der Komfortzone:    - Tipps für Executives, um soziale Ängste zu überwinden und ein einflussreiches, herzliches Netzwerk aufzubauen.   4. Leistung vs. Persönlichkeit: Die Bedeutung der Persönlichkeit im Vergleich zu Leistung und Erfolg in der Top-Liga. Wertschätzung und Großzügigkeit: Wie Dankbarkeit und Unkompliziertheit Nähe zu einflussreichen Persönlichkeiten schaffen können. Anerkennung: Die Rolle des Gebens und Erhaltens von Anerkennung in der Top-Liga. Kompetenz vs. Anerkennung: Wie Führungskräfte mit internationaler Erfahrung den Mythos überwinden können, dass allein Kompetenzen für Anerkennung ausreichen. Mehr über meine Gäste finden Sie hier: https://www.assigundechter.de/ Das Buch Ambition finden Sie hier: https://amzn.to/42DqmfZ - - - Und mich finden Sie auf LinkedIn: und auf meiner Homepage: www.sabine-lanius.de



Show more...
1 year ago
28 minutes 56 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#52 Kundenorientierung: Vom Buzzword zur strategischen Führungsaufgabe - Gast: Stefan Voss
Gast: Stefan Voss, ein Digital-As mit über 20 Jahren Erfahrung, hat die Digitalisierung in Marketing und Vertrieb bei Größen wie Amazon, ProSieben und Axel Springer maßgeblich mitgestaltet. Als Berater bei Accenture und im Agenturnetzwerk dentsu hat er tiefe Einblicke in die digitale Transformation gewonnen. Heute unterstützt er als Consultant und Interim-Manager CxO's bei digitalen Strategien und Transformationsprozessen. Mit seiner umfassenden Führungserfahrung und Expertise an der Schnittstelle von Strategie, Technik und Daten ist Stefan der ideale Gesprächspartner, um die praktische Umsetzung digitaler Konzepte in der Unternehmensführung zu diskutieren. In dieser Folge: Sabine Lanius spricht mit Stefan Voss über die Transformation von Leadership im Kontext der Digitalisierung. Stefan teilt seine Einsichten darüber, wie Kundenorientierung, ein transformationales Mindset und die Fähigkeit, Unsicherheit zu managen, für heutige Führungskräfte unerlässlich sind. Unsere Themen: 1. Einfluss der Digitalisierung auf Leadership: Die Digitalisierung erweitert und kompliziert die Anforderungen an Führungskräfte. Notwendigkeit eines kontinuierlichen Agierens unter Veränderung und Unsicherheit. 2. Eigenschaften eines Digital Leaders: Kundenorientierung zur Erkennung und Umsetzung von Bedürfnissen in Geschäftsmodellen. Transformational Mindset: Die Bereitschaft, den Status Quo in Frage zu stellen. Innovation Literacy: Verständnis für den Einsatz neuer Technologien wie KI zur Verbesserung des Geschäftserfolgs. Management von Unsicherheit und Führung multidisziplinärer Teams. 3. Auswirkungen der Kundenorientierung auf Organisationen: Herausforderungen durch funktionale Silos und fragmentierte Customer Journeys. Die Notwendigkeit, den Kunden in den Mittelpunkt aller Unternehmensbereiche zu stellen. 4. Empfehlungen für eine kundenorientierte Unternehmensstruktur: Zentralisierte Datenhaltung und standardisierte Kundenprofile zur Verbesserung der Kundeninteraktion. Standardisierung von Marketing-Kampagnen für bessere Transparenz und Lerneffekte. Kritische Bewertung interner Fähigkeiten und Mitarbeiterprofile. 5. Matrix-Organisationen und ihre Herausforderungen: Die Bedeutung klarer Schnittstellen und konsistenter, kundenorientierter Strategien. 6. Agile Organisationsmodelle und der Einsatz von KI: Die Bildung von cross-funktionalen Teams, die spezifische Kundensegmente ganzheitlich betreuen. Das Potenzial von KI, Prozesse zu automatisieren und kundenorientierter zu gestalten. 7. Die Rolle von Marketing-Dienstleistern: Anpassung an kundenorientierte Strukturen und die Bereitstellung integrierter Dienstleistungen. Stefan Voss betont die Bedeutung einer kundenorientierten Denkweise in allen Unternehmensbereichen und die Notwendigkeit agiler, flexibler Strukturen, die sich schnell an die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden anpassen können. --- Link zu Stefans LI-Profil: https://www.linkedin.com/in/stefanvoss/ Abonnieren Sie den Podcast: Verpassen Sie keine Episode und abonnieren Sie unseren Podcast auf Spotify, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know-how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►⁠https://sabine-lanius.de⁠ ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►⁠https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten⁠ 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: ⁠https://bit.ly/2S6v9GN⁠ YouTube: ⁠https://bit.ly/3oABE0K
Show more...
1 year ago
23 minutes 42 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#50 Einblicke: Gekonnt in den verdeckten Arbeitsmarkt einsteigen – Experten Gespräch: Christopher Funk mit Sabine Lanius

In dieser Episode diskutiere ich mit Christopher Funk, dem Macher von #Vertriebsfunk und einem erfahrene Karriere-Experten. Gemeinsam tauchen wir tief in das Thema des verdeckten Arbeitsmarktes ein, ein Bereich, der für viele Führungskräfte voller ungenutzter Möglichkeiten steckt. Ich teile meine wertvollen Einsichten und Strategien, wie Executives diese verborgenen Chancen erkennen und ergreifen können.

Wichtige Themenpunkte:

1. Bedeutung des verdeckten Arbeitsmarktes für Top-Positionen: Ich erläutere, warum der verdeckte Arbeitsmarkt besonders für die Suche nach höheren Führungspositionen entscheidend ist.

 

2. Verdeckter vs. offener Stellenmarkt: Ein Einblick in die Dynamik des Arbeitsmarktes, wo 70-80% der Positionen nicht offen ausgeschrieben sind.

 

3. Herausforderungen bei der Jobsuche: Christopher und ich diskutieren gängige Ansätze und warum diese oft nicht zum Ziel führen, insbesondere im Kontext der Zusammenarbeit mit Headhuntern.

 

4. Die Bedeutung einer klaren Positionierung: Ich betone, wie wichtig es ist, ein klares Profil und konkrete Zielsetzungen zu haben, und wie ihr Webinar und Online-Kurs dabei helfen können.

 

5. Strategien für den verdeckten Stellenmarkt: Ich teile meine Expertise über verschiedene Kanäle wie Headhunter, Initiativbewerbungen, Netzwerkaufbau und digitale Plattformen, insbesondere LinkedIn.

 

6. Persönliche Erfahrungen und Erfolgsgeschichten: Christopher und ich teilen Tipps und Stories von Ihren Klienten und deren Erfolgen im verdeckten Arbeitsmarkt.

 

Abschlussgedanken:

Wir fassen zusammen, wie eine zielgerichtete Herangehensweise und die richtige Unterstützung Executives dabei helfen können, schneller und sicherer Positionen zu finden, die wirklich zu ihnen passen.

 

Für weitere Informationen zu meinen Methoden und Angeboten, besuchen Sie meine Website www.sabine-lanius.de und folgen Sie mir auf LinkedIn für regelmäßige Updates und Tipps.


Zu Christopher Funk:

Christopher Funk: Vertrieb löst alle Probleme. 💶 Und wir lösen dein Vertriebsproblem 🚀 Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K


Show more...
1 year ago
54 minutes 4 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#49 Karriere-Gipfelstürmer: Ein Ländervergleich zwischen Toplevel-Bewerbungen in der Schweiz vs. Deutschland - Ein Gespräch mit Claudia Christen

In dieser Episode widmen wir uns den Unterschieden in den Bewerbungsprozessen für Top-Level-Positionen in der Schweiz und Deutschland. Ich habe das Vergnügen, Claudia Christen als Gast zu begrüßen, eine erfahrene Expertin in der Karriereberatung und ehemalige Kollegin. Sie teilt ihre umfassenden Erfahrungen und bietet Einblicke in die kulturellen Nuancen und spezifischen Anforderungen der Bewerbungsprozesse in beiden Ländern. Ihre Expertise ist besonders wertvoll für Führungskräfte, die sich in der Schweiz auf diesem Niveau bewerben oder bewerben möchten. In dieser Episode sprechen wir über:

  1. Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation: Der Einfluss der Kommunikationsweise auf Bewerbungen und Management in der Schweiz und Deutschland.
  2. Zwischen den Zeilen lesen: Wie man in der Schweiz "zwischen den Zeilen" liest und die Auswirkungen auf den Bewerbungsprozess.
  3. Du-Kultur in Unternehmen: Die Bedeutung der Du-Kultur in Schweizer Unternehmen und deren Einfluss auf Bewerbungsstrategien.
  4. Bedeutung von Netzwerken: Die Rolle von Netzwerken in der Jobsuche in der Schweiz und Zugangsstrategien für deutsche Führungskräfte.
  5. Initiative Bewerbungen: Effektivität und Schlüsselelemente für den Erfolg initiativer Bewerbungsgespräche in der Schweiz.
  6. Umgang mit 'verbotenen Fragen': Strategien für den Umgang mit unerwarteten Fragen in schweizer Bewerbungsgesprächen.


Über Claudia Christen: Claudia Christen ist eine Expertin im Bereich der Karriereberatung, mit besonderem Fokus auf Top-Level-Positionen in der Schweiz. Ihre Erfahrungen in verschiedenen Karrierestationen haben ihr tiefe Einblicke in die Nuancen und Anforderungen der Bewerbungsprozesse in beiden Ländern gegeben. Sie finden Sie hier: https://changetolead.com/


Meine Angebote für Sie: ✅ Mehr über meine Angebote und kostenloses Know how finden Sie auf meiner Homepage: Sabine Lanius – Bewerbungscoaching für Top-Führungskräfte: ►https://sabine-lanius.de ✅ Und wenn Sie direkt mit mir sprechen wollen, vereinbaren Sie hier direkt einen Termin: ►https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten 📲Vernetzen Sie sich mit mir! LinkedIn: https://bit.ly/2S6v9GN YouTube: https://bit.ly/3oABE0K

Show more...
1 year ago
20 minutes 2 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#48 Hören Sie auf sich zu bewerben und fangen Sie an sich zu verkaufen - Was Top-Executives von Top-Verkäufern lernen können - Interview mit Dirk Kreuter
In dieser Episode von "Bewerbungsstark mit Sabine Lanius" spreche ich mit Dirk Kreuter, Europas bekanntester Verkaufstrainer. Er hat über 31 Jahre Erfahrung, Das Thema: Wie können sich Führungskräfte effektiv "verkaufen", wenn sie sich beruflich neu orientieren wollen? Episode-Highlights: Warum das Konzept "Sie sind das Produkt" eine wesentliche Denkweise für Führungskräfte in der beruflichen Neuorientierung ist. Die Bedeutung einer guten Vorbereitung für den Bewerbungsprozess und wie man sich effektiv selbst reflektiert. Das Erstellen einer Zielfirmenliste und was ein Kandidat dabei von einem Top-Verkäufer lernen kann. Wie man den verdeckten Arbeitsmarkt erschließt und das Gespräch mit Entscheidern initiiert. Der Umgang mit typischen Einwänden in der Bewerbungsphase. Strategien zur Bewältigung von Nervosität vor und während des Vorstellungsgesprächs. Die effektive Präsentation von Fähigkeiten, Kompetenzen und Erfolgen im Gespräch ohne Prahlerei. Die richtige Herangehensweise an das Thema Gehalt. Der Umgang mit schwierigen Interviewfragen. Einige weitere spezifische Situationen werden diskutiert, einschließlich der Herausforderungen für Führungskräfte, die aus persönlichen Gründen eine downsizen wollen. Verweise: Dirk Kreuter, bekannter Verkaufstrainer und Autor. Website: https://dirkkreuter.com Sabine Lanius, berät und coacht Top-Executives in beruflicher Neuorientierung. Website: www.sabinelanius.de Das Buch: "Verkaufen statt Bewerben" - Der direkte Weg zum Traumjob gibt es hier: https://amzn.eu/d/2NSEmwr Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Bewertungen und bitten Sie, diese Episode mit anderen zu teilen, die von diesen wertvollen Informationen profitieren könnten. Bleiben Sie bewerbungsstark!
Show more...
2 years ago
42 minutes 51 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#47 JAS Germany: Leadership Development und Organisationsentwicklung - People make the difference - Gast: Julien Pelesic

In dieser Episode habe ich, Sabine Lanius, das Vergnügen, mit Julien Pelesic, Director Operations & Products bei JAS Forwarding Germany, ein spannendes Gespräch zu führen. Gemeinsam erkunden wir die transformierende Reise von JAS Forwarding Germany, bei der zwischenmenschliche Faktoren in der Zusammenarbeit ins Zentrum gerückt wurden. Dem Claim „People make the difference“ folgend.

Ich nehme Sie mit auf die spannende Reise von JAS Germany, die ihre Management Meetings von Folienschlachten in echte Orte zwischenmenschlichen Interaktion verwandelt haben. Julien gibt zudem tiefe Einblicke in das Führungskräfteentwicklungsprogramm BEYOND, das wir gemeinsam mit dem MD JAS Forwarding Germany Volker Werner und natürlich HR entwickelt und eingeführt haben, und wie es sich weiterentwickelt hat, um die spezifischen Bedürfnisse der Organisation zu erfüllen.

Julien teilt seine persönlichen Erfahrungen und enthüllt, wie er durch Persönlichkeitsanalyse und individuelles Coaching, wichtige Bestandteile des BEYOND-Programms, gewachsen ist. Schließlich diskutieren wir die erzielten Erfolge und die positiven Auswirkungen des Kulturwandels bei JAS Germany.

In dieser Episode erhalten Sie wertvolle Einblicke und Inspirationen für die Führungskräfte- und Organisationsentwicklung.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, was auch in Ihrer Organisation möglich ist.

 

Falls Sie daran interessiert sind, ähnliche Veränderungen in Ihrer Organisation zu bewirken, würde ich mich freuen, wenn Sie mit mir in Kontakt treten. Besuchen Sie https://sabine-lanius.de/mit-mir-arbeiten, um mehr darüber zu erfahren, wie wir gemeinsam eine positive Veränderung in Ihrer Organisation bewirken können.

Show more...
2 years ago
30 minutes 55 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
#46 Nachhaltigkeit: Unternehmen & Karrieren zukunftsorientiert gestalten - Gast: Enrico Eberlein - Deutsche Bank

In dieser Folge spreche ich mit Enrico Eberlein, Geschäftsleitung Region Ost / Projektleiter Grüne Filialen Germany der Deutschen Bank, über die Implementierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen und die Rolle, die das Thema in der Karriere von Führungskräften spielt. Enrico teilt seine Erfahrungen und gibt wertvolle Ratschläge für andere Führungskräfte, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen möchten.

Themen, die in dieser Folge behandelt werden:

  • Enricos Weg zur Implementierung von Nachhaltigkeit in der Deutschen Bank und die persönliche Bedeutung des Themas für ihn.
  • Konkrete Maßnahmen und Schritte, die Enrico zur Einführung nachhaltiger Arbeitsweisen in der Deutschen Bank unternommen hat.
  • Reaktionen von Mitarbeiter*innen und Management der Deutschen Bank auf nachhaltige Initiativen – Begeisterung, Widerstände und Herausforderungen.
  • Ratschläge von Enrico für Führungskräfte, die Nachhaltigkeit in ihrem aktuellen oder zukünftigen Unternehmen einführen möchten.
  • Die Rolle von Nachhaltigkeit in der Unternehmenskultur der Deutschen Bank und ihre Auswirkungen auf Mitarbeiterbindung und -motivation.
  • Zukünftige Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für Führungskräfte, aus Enricos Sicht.
  • Integration von Erfahrungen und Kenntnissen im Bereich Nachhaltigkeit in Bewerbungsunterlagen und persönliches Branding bei beruflicher Neuorientierung.
  • Empfehlungen von Enrico für Ressourcen und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich nachhaltiges Arbeiten.

Dieser Podcast gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen und Karrieren und zeigt Ihnen, wie Sie als Führungskraft einen Beitrag zur ökologischen und sozialen Verantwortung leisten können. Hören Sie rein und lassen Sie sich von Enrico Eberleins Erfahrungen inspirieren!


Show more...
2 years ago
31 minutes 24 seconds

BEWERBUNGSSTARK mit Sabine Lanius - Wie sich Entscheider erfolgreich bewerben
Als erfahrene Führungskraft suchen Sie mehr als nur einen Job – Sie wollen eine Position, die wirklich zu Ihnen passt. In „BEWERBUNGSSTARK“ erhalten Sie praxisnahe Tipps, Insights und exklusive Interviews rund um die berufliche Neuorientierung auf Führungsebene. Mit über 26 Jahren Erfahrung erfahren Sie von meinen Gästen und mir, wie Sie Klarheit gewinnen, gezielt vorgehen und Ihre nächste Rolle souverän erreichen. Abonnieren Sie jetzt – und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit.