Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/70/8e/aa708e45-8925-3579-c8a6-091080374e0d/mza_10223845346237820706.png/600x600bb.jpg
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
digit.ly GmbH
59 episodes
1 day ago
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
Marketing
Business,
Management
RSS
All content for B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly is the property of digit.ly GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
Marketing
Business,
Management
Episodes (20/59)
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#56 SEO stirbt nicht – es mutiert: KI-Overviews, AI-Mode & die neue Google-Suche mit Benjamin Szturmaj
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
1 week ago
39 minutes

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#55 Chatbot war gestern – mit KI-Mitarbeitern im B2B Leads, Deals & Daten gewinnen
Lasse Lung ist Gründer und Geschäftsführer von Qualimero, einem Startup, das Unternehmen mit KI-Mitarbeitern unterstützt – digitalen Teamkollegen, die Prozesse im Vertrieb, Recruiting und Service eigenständig übernehmen.

Im Gespräch mit Host Christian spricht Lasse darüber, warum KI-Mitarbeiter mehr sind als stumpfe Chatbots, wie sie in nur zwei Wochen produktiv eingesetzt werden können und welche messbaren Erfolge Unternehmen bereits erzielen – von steigenden Warenkorbwerten über mehr qualifizierte Leads bis hin zu effizienteren Recruiting-Prozessen.

Außerdem verrät er, welche Faktoren den erfolgreichen Einsatz von KI-Mitarbeitern prägen – von klaren Use Cases über Datenqualität bis hin zu Transparenz und Akzeptanz im Team. Und wie auch andere Gewerke im B2B Marketing wie SEO und SEA profitieren können.
Show more...
1 month ago
37 minutes 15 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#54 Transformation auf Steroiden - wie KI die Unternehmenskultur verändert
Sebastian Purps-Pardigol ist Bestsellerautor (Führen mit Hirn, Digitalisieren mit Hirn, Leben mit Hirn), Keynote-Speaker und international gefragter Experte für Unternehmenskultur.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert spricht Sebastian darüber, welche Muster Unternehmen helfen, Kulturwandel zu gestalten, Mitarbeitende mitzunehmen und in Zeiten rasender und radikaler KI-Entwicklung resilient zu bleiben.

Außerdem verrät er, welche Muster erfolgreiche Kulturwandelprozesse prägen – von Verbundenheit über Mitgestaltung bis hin zu Sinnhaftigkeit.
Show more...
1 month ago
45 minutes 31 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#53 - Mit dem Corporate Podcast mitten rein in die Technik-Nische
 Bastian Elsner, Geschäftsführer von Elsner Elektronik, wollte mit gängigen Vorurteilen in der Gebäudeautomationsbranche aufräumen – und schuf mit „Menschen, Lebensräume und Technik“ ein echtes Herzensprojekt.

Im Gespräch mit Host Christian Ehlers erzählt Bastian, wie aus der Idee ein strategisch durchdachtes Format wurde, wie digit.ly ihn bei Konzeption, Postproduktion und Hosting unterstützt – und welche Wirkung der Podcast heute entfaltet: von HR-Recruiting über Markenbildung bis hin zur Projektakquise.

Außerdem verrät er, wie Unternehmen ihre Podcast-Inhalte effektiv recyceln können und warum es sich lohnt, mutig den ersten Schritt zu gehen. 
Show more...
2 months ago
28 minutes 54 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#52 - Die IdeenExpo: Wie MINT-Jobs zum Erlebnis werden
In der aktuellen Folge von B2B Marketing Rules sprechen wir mit Julia Steging, Marketingmanagerin der IdeenExpo, dem größten Jugend-Event Europas für Technik und Naturwissenschaften. Seit 2007 begeistert die Veranstaltung Schülerinnen und Schüler durch interaktive Erlebnisse und bringt sie mit Unternehmen und Hochschulen zusammen.

Julia erzählt, wie die IdeenExpo trotz Pandemie und Wirtschaftskrisen stetig gewachsen ist und wie der Event-Charakter dabei eine zentrale Rolle spielt. Neben Einblicken in die zielgerichtete Ansprache junger Zielgruppen erfahren wir, warum Social Media und Influencer-Marketing entscheidend für den Erfolg sind und welche Rolle Eltern und Lehrkräfte in der Nachwuchsgewinnung spielen.

Erfahre, wie Unternehmen mit kreativen Ideen und echtem Employer Branding junge Talente erreichen können und warum es sich lohnt, Berufe erlebbar zu machen!
Show more...
10 months ago
35 minutes 50 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
Schulz & Berger: Emotionales B2B-Marketing
In dieser Folge von B2B Marketing Rules ist Patrick Hoppe, Marketingleiter der Schulz & Berger Luft- und Verfahrenstechnik GmbH, zu Gast. Die Firma Schulz & Berger ist ein Hidden Champion aus Altenburg, Thüringen, spezialisiert auf Lufttechnik, mit besonderem Fokus auf Raum- und Prozesslufttechnik. Patrick erläutert die duale Rolle von Lufttechnik in der Verbesserung menschlichen Wohlbefindens und der Unterstützung technischer Prozesse.

Die Diskussion beleuchtet, wie das Unternehmen trotz globaler Präsenz und technologischer Marktführerschaft bisher kaum Marketing betrieb und nun neue Strukturen dafür aufbaut. Patrick teilt Einblicke in die Herausforderungen, als Einzelkämpfer das Marketing in einem technisch geprägten Mittelstandsunternehmen zu etablieren, und die Bedeutung von Emotionalität im B2B-Marketing.

Er betont, dass emotionale Ansprache ein essenzielles Differenzierungsmerkmal sei, um sich von der rationalen Datenblattkommunikation vieler Wettbewerber abzuheben. Mit der Kampagne „Die Kraft der Luft“ und der Symbolik eines Adlers wird Emotionalität in die Kommunikation integriert, um Kunden und potenzielle Mitarbeitende gleichermaßen zu erreichen.

Patrick spricht auch über die praktische Umsetzung: von 3D-Renderings und Animationen zur Produktdarstellung bis hin zur Balance zwischen technischer Präzision und emotionaler Wirkung. Herausforderungen wie die Nutzung von Kundenreferenzen und Fallstudien werden beleuchtet, insbesondere bei internationalen Projekten, die oft schwer zu dokumentieren sind.

Der Podcast gibt praxisnahe Einblicke in den Aufbau und die strategische Ausrichtung von Marketing in einem innovativen, aber traditionellen Industrieunternehmen. Die Bedeutung von Storytelling und kreativen Ansätzen im B2B-Bereich wird hervorgehoben, wobei Patrick auf die langfristigen Ziele verweist: Aus einem Hidden Champion auch in der Wahrnehmung einen sichtbaren Champion zu machen.
Show more...
11 months ago
48 minutes 22 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#50 - Heise Group: Familientradition trifft auf modernes Branding
In der Jubiläumsfolge 50 von B2B Marketing Rules ist Johanna Heise, Head of Brand & Culture bei der Heise-Gruppe, zu Gast. Sie spricht über ihre Rolle und die Herausforderungen, eine Familienmarke wie Heise in eine moderne, starke Arbeitgebermarke zu transformieren. Johanna gibt dabei Einblicke in den umfassenden Rebranding-Prozess, der nicht nur eine Neudefinition der Unternehmenswerte, sondern auch die Etablierung eines neuen visuellen Auftritts beinhaltet. Besonders im Fokus steht die Herausforderung, die verschiedenen Unternehmensbereiche und Submarken unter der Dachmarke Heise zu vereinen und so Synergien zu schaffen. Ein spannendes Gespräch über Digitalisierung, Markenstrategie und den Balanceakt zwischen Tradition und Innovation.
Show more...
12 months ago
42 minutes 10 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#49 – Internationales B2B-Marketing bei der Accor Group
In dieser spannenden Episode teilt Stefanie Fleißner, Leiterin des B2B-Marketings bei der Accor Group für Europa und Nordafrika, wertvolle Einblicke in die komplexen Herausforderungen und Strategien des internationalen B2B-Marketings in der Hospitality-Branche. Sie erläutert, wie Accor mit über 3.800 Hotels weltweit sowohl B2C- als auch B2B-Zielgruppen anspricht und dabei eine Vielzahl von Hotelmarken unter einem Dach vereint.

Stefanie spricht auch darüber, wie Accor es schafft, eine Balance zwischen der Markenbekanntheit der einzelnen Hotels und der Dachmarke zu halten, und wie dabei die Kundenbindung durch Loyalty-Programme eine zentrale Rolle spielt. Ein weiteres Highlight ist der Umgang mit regionalen Unterschieden im Marketing zwischen Europa und Nordafrika, sowie die aktuellen Trends in der Branche, wie Personalisierung und Nachhaltigkeit.

Für alle, die sich für die Feinheiten des B2B-Marketings im globalen Kontext interessieren, bietet diese Episode wertvolle Einblicke und praktische Tipps. Hört rein und lasst euch inspirieren!
Show more...
1 year ago
28 minutes 44 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#48 – BFSG kommt: Worauf sich B2B-Unternehmen jetzt schon einstellen sollten
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein zentrales Instrument zur Gestaltung des digitalen Raums. Es soll sicherstellen, dass Websites und mobile Anwendungen für alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten zugänglich und nutzbar sind.

Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und größere Reichweite: Der ethisch wichtigste Aspekt der Barrierefreiheit besteht darin, Ihr Webangebot einer größeren Zahl von Menschen zugänglich zu machen. Und das ist gut so, denn es bringt viele Chancen mit sich. 

Denn neben der Tatsache, dass es Personen mit Lern- oder Lesebeeinträchtigung unterstützt, zahlt es auch auf die eigene Marke ein. Barrierefreiheit drückt soziale Verantwortung aus und stärkt gleichzeitig das Image und die Außenwirkung des eigenen Unternehmens.

Simon Künzel, Geschäftsführer von digit.ly und gleichzeitig Dipl.-Wirtschaftsjurist, hat das BFSG und viele begleitende Informationen gelesen.

Doch alle Inhalte unseres Gesprächs bieten keine Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz. Eher sind seine Ausführungen als seine persönliche Einschätzung zu einer neuen Vorschrift zu bewerten, die sicher auch noch keine Rechtssicherheit bietet.

Dennoch erfahren Sie in dieser Folge,

  • warum neben Unternehmen aus dem B2C-Sektor auch und vor Website-Betreiber aus dem B2B das BFSG beachten sollten,

  • für welche Produkte und Dienstleistungen das BFSG gilt und welche Bereiche einer Website von den Anforderungen betroffen sind,

  • welche technischen Standards erfüllt sein sollten, um den Anforderungen des BFSG gerecht zu werden und

  • wie Unternehmen den Erfolg ihrer Maßnahmen zum BFSG evaluieren sollten.

Über Simon Künzel und Philip Bolognesi
  • Simon Künzel, CEO, B2B Digital Marketing Consultant bei digit.ly GmbH
  • Philip Bolognesi, Host und Digital Content Strategist & Creator bei digit.ly GmbH
Show more...
1 year ago
42 minutes 15 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#47 – Female Empowerment und Personal Branding: Wie Lina Elsner Ihre Rolle als CEO gestaltet
Zusammen mit ihrem Bruder Bastian führt Jungunternehmerin Lina Elsner seit fast einem Jahr das Tech- und Familienunternehmen Elsner Elektronik an. Schon seit der Jugend war Lina begeistert von Technik in einem eher männerdominierten Branche. Angefangen im Marketing, über Personal hin zu Finanzen hat Lina nun als CEO verschiedenste Bereiche von Elsner Elektronik durchlaufen. Sich dort mit eigenen Themen wie Female Empowerment und neue Recruiting-Ansätzen durchzusetzen, war kein leichtes Unterfangen.

Im Gespräch mit Host Philip Bolognesi erklärt sie,
  • was ihre größten Hürden waren, um als weibliche CEO im Familienunternehmen anerkannt zu werden,

  • welche Entwicklungsschritte sie zusammen mit ihrem Bruder plant, um das Unternehmen bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten,

  • welchen Einfluss ihre Personal Brand auf die Unternehmensreputation hat, die auf LinkedIn auch neue Kund:innen und Märkte beschert,

  • warum ihr die Themen Female Empowerment und Gender Pay Gap am Herzen liegen und welche Schritte sie bei Elsner Elektronik künftig plant und

  • wie Elsner Elektronik das Thema Recruiting angeht und wie sie persönlich für Geschlechtergerechtigkeit in der Tech-Branche sorgen will.

Über Lina Elsner und Philip Bolognesi
  • Lina Elsner, Geschäftsführer Elsner Elektronik
  • Philip Bolognesi, Host und Digital Content Strategist & Creator bei digit.ly GmbH
Show more...
1 year ago
30 minutes 44 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
Sonderfolge: B2B Marketing Kickoff 2024 – Marketing in unsicheren Zeiten
Schockstarre oder Aufbruchstimmung ❓

Wenn Unternehmen in Krisenzeiten Budgets kürzen und (Marketing-) Kosten einsparen, braucht es eine klare Planung und smarte Techniken.

Vor allem, um sich auf umsatzbringende Maßnahmen zu fokussieren und die Neukundengewinnung erfolgreich zu gestalten. 💡

Doch wie sieht dies konkret in der Praxis aus?

Welche Themen, Kanäle und Herausforderungen stehen im B2B aktuell im Fokus? ☝️​

➡️​ Das haben unsere Diskussionsteilnehmer:innen im Gespräch mit digit.ly-Geschäftsführer Simon Künzel in unserem Marketing-Kickoff-2024 verraten „Marketing in unsicheren Zeiten". Hier hörst Du eine Aufzeichnung des Events vom 28. Februar 2024.

Dein Nutzen

✅ Du erhältst konkrete Einschätzungen zu aktuellen Trends und Herausforderungen im B2B-Marketing für 2024.

✅ Unsere Teilnehmer:innen berichten aus ihren eigenen Unternehmen und geben Dir Insights und Learnings für das eigene Umsetzen an die Hand.

Unsere Teilnehmer:innen

​🟢​ Alexandra Ender von Hilti Deutschland AG
​🟢​ Torben Fangmann von LMZ Lenkering
​🟢​ Stefanie Fleissner von Accor
Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes 42 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#46 - CRM-System für B2B-Unternehmen: So wird HubSpot zum Marketing- und Vertriebsmitarbeiter
Wenn Unternehmen mit dem Gedanken spielen, ein CRM-System einzusetzen, dann aus ganz konkreten Gründen. Neben der konsequenten Weiterqualifizierung von (aussichtsreichen) Kontakten, erleichtert ein CRM wie HubSpot den Arbeitsalltag von Vertrieb, Marketing und Kundenservice gleichermaßen. 

Tim Oldenburg ist HubSpot Diamond PartnerHubSpot Diamond Partner und Geschäftsführer unseres Partners LEVR, hat schon Dutzende Unternehmen bei der Einführung von Hubspot begleitet. 

Im Gespräch mit Host Philip Bolognesi erklärt er,

  • wie ein CRM wie HubSpot funktioniert und warum es mittlerweile für B2B-Unternehmen unverzichtbar geworden ist,

  • welche Vorteile HubSpot gegenüber anderen CRM-Systemen hat und wie die Implementierung aussieht,

  • welche Herausforderungen bei der CRM-Einführung in Unternehmen auftreten und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein sollten,

  • wie es HubSpot schafft, Kundenbeziehungen zu verbessern und personalisierte Erlebnisse zu generieren und

  • welche Tipps Unternehmen unbedingt beachten sollten, wenn sie mit dem Gedanken spielen, HubSpot in Ihren Marketing- und Vertriebsteams einzuführen.

Über Tim Oldenburg und Philip Bolognesi
Tim Oldenburg, Geschäftsführer, LEVR GmbH
Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Show more...
1 year ago
31 minutes 4 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#45 - Der Corporate Influencer der Deutschen Bank: Jürgen Schmitt entdeckt die Welt
Die Story beeindruckt: Jürgen Schmitt ist seit mehr als 30 Jahren bei der Deutschen Bank. Wer aber denkt, Jürgens Karriereweg lief ohne Hürden ab, der irrt sich. Angefangen als Broker, musste Jürgen irgendwann umsatteln und sein Betätigungsfeld auf einer grünen Wiese komplett neu erfinden. Nun seit mehr als fünf Jahren begeistert er mit der #ExpeditionFinance seine Follower auf LinkedIn. Und seine Community wächst und wächst.

Im Gespräch mit Podcast Host Philip Bolognesi erzählt Jürgen,

  • wie die Deutsche Bank seine Rolle als Corporate Influencer erfand und welchen Benefit sein Arbeitgeber dadurch erntet,

  • wie sein typischer Arbeitstag aussieht und welche Aufgaben ein Corporate Influencer zu erfüllen hat,

  • Ebenso gibt Jürgen Tipps, wie Unternehmen mit einem eigenen Corporate-Influencer-Programm starten sollten,

  • welche Entwicklungen und Trends im Markenbotschafterprogramm beachtet werden sollten und

  • welche Bedeutung Corporate Influencer im B2B nach Jürgens Meinung künftig einnehmen werden.

Über Jürgen Schmitt und Philip Bolognesi
Jürgen Schmitt, Corporate Content Creator, Deutsche Bank
Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Show more...
1 year ago
46 minutes 31 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#44 - Landwirtschaft 4.0: nachhaltiges Wachstum durch Social-Media-Marketing
Der Begriff Landwirtschaft 4.0 beschreibt einen Wandel im landwirtschaftlichen Bereich. Nicht nur die technische Modernisierung und die elektronische Verarbeitung von Informationen erlebte ein Upgrade – auch das Online-Marketing

Auf diesen veränderten Rahmenbedingungen reagierten auch Unternehmen wie der Saatguthersteller KWS. Unser Gast Cornelia Kruse ist für das Performance-Marketing zuständig und erklärt, wie KWS Online-Werbung in der Landwirtschaft umsetzt.

Die Basis sämtlicher Marketing-Maßnahmen? Das Verständnis für diese spezielle Zielgruppe, deren Arbeit- und Lebensgewohnheiten sich gänzlich „anders" gestalten. 

 In dieser Episode erfährst Du von Cornelia,
  • wie KWS ihre unterschiedlichen Zielgruppen anspricht (B2B und B2C) und wie Ihre Online-Marketing-Strategie aussieht,

  • warum Social Media und speziell TikTok einen so großen Impact für das Unternehmen verursacht und wie KWS die Customer Journey für sich entwickelt,

  • wie Cornelia den Erfolg eigener Online-Kampagnen bewertet und welchen Benefit diese am Ende für KWS einbringen,

  • wie Personalisierung und Automation zur Weiterentwicklung der Landwirtschaft beitragen und wie beide Ansätze in der Umsetzung aussehen und

  • warum Cornelia von diesem Thema so begeistert ist und welche Ideen sie künftig im Performance-Marketing umsetzen wird.

Über Cornelia Kruse und Philip Bolognesi
  • Cornelia Kruse, Performance-Marketing Managerin, KWS Group
  • Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

Show more...
1 year ago
28 minutes 40 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#43 - Schockstarre oder Aufbruchstimmung? B2B Marketing 2024 in unsicheren Zeiten
Ein Gefühl der Unsicherheit und auch der Unklarheit ist immer häufiger spürbar, wenn wir mit unseren Kund:innen und Partner:innen in den Austausch gehen.

Die Herausforderung im B2B-Marketing liegt nicht nur darin, erfolgversprechende Maßnahmen einzuleiten, sondern uns auch trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen und geopolitischer Veränderungen auf die Zeit nach der Krise einzustellen. 

Dabei spielt effektive Kommunikation eine Schlüsselrolle – sowohl nach innen, um Marketing- und Vertriebs-Team stets auf dem neuesten Stand zu halten, als auch nach außen, um Interessent:innen und Bestandskund:innen über konkrete Unterstützungsleistungen und neue Produkte zu informieren.

digit.ly Geschäftsführer Simon Künzel sieht im datengestützten Digitalmarketing wirksame Hebel, um das B2B-Marketing trotz Krise in die Überholspur zu lenken. 

 In dieser Episode erfährst Du,

  • warum es von entscheidender Bedeutung, den Fokus auf Maßnahmen zu lenken, deren Ergebnisse sich beziffern lassen,

  • welche Disziplinen Marketer jetzt fokussieren sollten, um während und auch nach der Krise als Unternehmen erfolgreiche Marketing-Impulse zu setzen,

  • wie Kundenzentrierung und Kundenbindung in unsicheren Zeiten funktionieren sollte,

  • wie Unternehmen es schaffen, Ihre Content-Produktion trotz knapper werdenden Budgets hochzuhalten und

  • welche internen Voraussetzungen in Unternehmen gegeben sein sollten, um auf etwaige Schieflagen am Markt zu reagieren.

Über Simon Künzel und Philip Bolognesi
Simon Künzel, CEO, B2B Digital Marketing Consultant bei digit.ly GmbH
Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Show more...
1 year ago
28 minutes 27 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#42 - Aus Leads werden Kunden: So gelingt Leadgenerierung im B2B
Für Marketer zählt die Gewinnung aussichtsreicher Kontakte zum täglichen Geschäft. Idealerweise zahlen ausgewählte Marketingmaßnahmen auf genau dieses Ziel ein. 

Doch um erfolgreich die passenden Personen anzusprechen, zu entanonymisieren und für das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung zu überzeugen, braucht es ein Fundament. 

Head of Performance Marketing Sebastian Dorn erkennt dabei grundsätzliche Fehler in der Vorbereitung, ehe Marketer operativ Maßnahmen zur Leadgenerierung im B2B umsetzen.   

In dieser Episode erfährst Du,

  • warum die Unterscheidung zwischen Marketing Qualified Lead und Sales Qualified Lead für die Konzeption von Kampagnen entscheidend ist,

  • welche Fehler und Irrtümer B2B-Unternehmen grundsätzlich machen, wenn Sie Marketingmaßnahmen entwickeln und diese in ausgewählten Werbekanälen umsetzen. 

  • wie es Marketer gelingt, ganz zielgerichtet relevante Marketing-Disziplinen miteinander zu verbinden, sodass Nutzer:innen bereit sind, ihre Kontaktdaten preiszugeben,

  • welche Schritte im Lead Nurturing sinnvoll sind, um Interessent:innen am Ende zu zahlenden und überzeugten Kund:innen zu qualifizieren.

Über Sebastian Dorn und Philip Bolognesi
Sebastian Dorn, Head of Performance Marketing bei digit.ly GmbH
Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Show more...
1 year ago
40 minutes 26 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#41 - Wie die richtige Marktsegmentierung im B2B zur Kundenzentrierung beiträgt
Unternehmen weisen ein anderes Kaufverhalten als Kund:innen auf. Wohl oder übel: Davon kann jeder B2B-Marketer ein Lied singen. 

Marketer reagieren auf diese organisationalen Kaufentscheidungen, indem sie im B2B eine Marktsegmentierung durchführen. 

Rouven Lippe, Global Head of Marketing Transformation and Marketing Excellence bei Philips, sieht in der Segmentierung nach relevanten Kundenmerkmalen entscheidende Vorteile. Denn so lassen sich Botschaften und Angebote effektiver und effizienter aussteuern und Marktsegmente zielgruppengerechter bedienen. 

In dieser Episode erfährst Du,

  • warum Marktsegmentierung im B2B Voraussetzung dafür ist, um profitables Wachstum zu erzielen,

  • wie sich das Marketing strukturell und personell zusammensetzen sollte, um die Vorteile der Marktsegmentierung zu nutzen,

  • warum Unternehmen umdenken sollten und sich vom Produkt- zum Portfolio-Marketing hinentwickeln sollten,

  • wie Philips das eigene Marketing kundenzentriert ausrichtet und welche Learnings auch andere Unternehmen aus diesen Erfahrungen nutzen sollte und

  • welche Go-to-Market-Strategien Philips verfolgt und wie das Marketing diese konkret umsetzt.

Über Rouven Lippe und Philip Bolognesi

  • Rouven Lippe, Global Head of Marketing Transformation and Marketing Excellence bei Philips
  • Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

Unser Template für Deine B2B-Marketingplanung 2024
Du steckst mitten in der Planung für das Marketing im kommenden Jahr? Mit unserem Google-Sheet hast Du ein Template in der Hand, mit der Du jeder Deiner einzelnen Marketing-Initiativen 2024 aufführen und den erhofften Impact in einer dreiphasigen Customer Journey hinterlegen kannst. Ebenso lassen sich Zuständigkeiten und Kennzahlen und KPI hinterlegen. Interessiert? Dann lade Dir das Template ganz einfach hier herunter.
Show more...
1 year ago
42 minutes 32 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#40 - B2B Best Case: Customer Data Platform bei METRO.digital
Mit einer eigenen Customer Data Platform (CDP) schaffte METRO.digital, der Technologie Hub der METRO AG, ein bis dato neuartiges Kundenerlebnis für die eigenen Zielgruppen. Keine leichte Aufgabe, will METRO Unternehmen und Gastronomen aus den Sparten Hotellerie, Restaurants und Catering gleichzeitig begeistern. 

Projektleiterin Marina Sverdel gelang es im Vorfeld, verschiedene Stakeholder von ihrem Vorhaben zu überzeugen und das Projektteam organisatorisch als auch methodisch perfekt auf die Entwicklung der CDP vorzubereiten. 

In dieser Episode erfährst Du,

  • welche konkreten Vorteile für die MERTRO AG durch die Implementierung der Customer Data Platform für das eigene Geschäft und das Kundenerlebnis entstanden?

  • welche Herausforderung vor Projektstart vorlagen, wie Marina diese umgemünzt hat und welche Learnings sie für weitere Projekte resultierten,

  • wie es gelang, crossfunktionale Teams aufzubauen und so miteinander zu verbinden, um effizient in der gewünschten Deadline das Projekt gemeinsam zum Erfolg zu führen,

  • wie die METRO AG Multi-Channel-Kommunikation für sich nutzt und welche Kanäle dabei entscheidend sind und

  • welche entscheidenden Marketing- und Kommunikationsstrategien Marina anderen Unternehmen empfiehlt, um die Customer Experience weiter zu verbessern und die Kundenkommunikation konsistent zu halten.

Über Marina Sverdel und Philip Bolognesi

  • Marina Sverdel, Domain Owner Marketing Tech and CRM Transformation bei METRO.digital
  • Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

Unser Template für Deine B2B-Marketingplanung 2024
Du steckst mitten in der Planung für das Marketing im kommenden Jahr? Mit unserem Google-Sheet hast Du ein Template in der Hand, mit der Du jeder Deiner einzelnen Marketing-Initiativen 2024 aufführen und den erhofften Impact in einer dreiphasigen Customer Journey hinterlegen kannst. Ebenso lassen sich Zuständigkeiten und Kennzahlen und KPI hinterlegen. Interessiert? Dann lade Dir das Template ganz einfach hier herunter.
Show more...
1 year ago
39 minutes 4 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#39 - Christmas Special: Über Themen und Strategien im B2B-Marketing 2024
Zum Ende des Jahres kommen Sie regelmäßig über alle Kanäle reingeflattert: die Marketing-Trends für das kommende Jahr!

Aber Hand aufs Herz: Sind es wirkliche Trends? Es sind doch eher Evergreen-Themen im neuen Gewand, die als (Mega-) Hype ins Scheinwerferlicht gehalten werden. 

Unser Christmas-Special beschäftigt sich daher mit Themen und Strategien, die wir bei digit.ly rückblickend als gewinnbringend und erfolgversprechend in Kundenterminen und -gesprächen wahrgenommen haben und weiterempfehlen werden.

In dieser Episode erfährst Du,

  • welchen Einfluss die Entwicklung bei Künstlicher Intelligenz auf das B2B-Marketing bereits hat und womit Marketer künftig rechnen müssen,

  • warum der Umgang mit Daten B2B-Unternehmen erfolgsentscheidend sein kann und wie Marketer den eigenen Datenbestand besser in den Griff bekommen,

  • warum die analoge und die digitale Sichtbarkeit bei vielen B2B-Unternehmen ungleich verteilt ist und wie SEO Marketer unterstützen kann,  

  • welche Grundlagen vorhanden sein müssen, damit Unternehmen aus den eigenen Marketing-Maßnahmen ihre wohlverdienten Früchte ernten können und

  • wie Unternehmen künftig den Bedarf an immer nützlicheren und vor allem wertvollen Content decken können und wie die Produktion von neuen und alten Inhalten gelingen kann. 

Über Sebastian Dorn, Simon Künzel und Philip Bolognesi

  • Sebastian Dorn, Geschäftsführer bei digit.ly GmbH
  • Simon Künzel, Geschäftsführer bei digit.ly GmbH
  • Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH

Unser Template für Deine B2B-Marketingplanung 2024
Du steckst mitten in der Planung für das Marketing im kommenden Jahr? Mit unserem Google-Sheet hast Du ein Template in der Hand, mit der Du jeder Deiner einzelnen Marketing-Initiativen 2024 aufführen und den erhofften Impact in einer dreiphasigen Customer Journey hinterlegen kannst. Ebenso lassen sich Zuständigkeiten und Kennzahlen und KPI hinterlegen. Interessiert? Dann lade Dir das Template ganz einfach hier herunter.
Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes 58 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
#38 - B2B-Marketingplanung für 2024: Über Tipps, Tricks und falsche Annahmen
Zum Ende des Jahres beschäftigen sich viele B2B-Marketer mit der Planung für 2024. 

In der Regel sieht die Situation so aus: Die Erwartungen der Geschäftsführung steigen jedes Jahr – vor allem vor dem Hintergrund gegenwärtiger Krisen und Engpässen. Der eigene Anspruch ist ebenso hoch. Doch Zweifel entstehen bei der Frage: Welche Wirkung hat meine Marketing-Maßnahme für unser Unternehmen? 

Schauen wir uns die Lage bei vielen uns bekannten B2B-Unternehmen an, erkennt man eine Schieflage. Davon sind sowohl Geschäftsführer Simon Künzel als auch unser Host und Head of Content bei uns Philip Bolognesi überzeugt. Um hochgesteckte Ziele im B2B-Marketing zu erreichen, sollten sich alle Beteiligten nüchtern bestimmte Fragen beantworten, um im Anschluss einen realistischen Marketingplan für das kommende Jahr 2024 aufzusetzen. 

In dieser Episode erfährst Du,

  • warum falsche Annahmen im Marketing unsere Wahrnehmung im B2B verschleiern und uns dazu verleiten, in nicht wirksame Marketing-Initiativen zu investieren,

  • wie B2B-Unternehmen darauf reagieren sollten, dass sich die Disziplinen im Online-Marketing immer spezifischer (weiter-) entwickeln und das nötige Know-how oftmals fehlt,

  • welche Glaubenssätze viele Marketer daran hindern, mit einer Marketingplanung am Ende erfolgreich zu sein,

  • welche Faktoren und Grundlagen Marketer unbedingt heranziehen sollten, um eine optimale Ausgangsbasis für das Marketing im kommenden Jahr zu schaffen,

  • und Du erhältst auf Wunsch unser Google-Sheet für Deine B2B-Marketingplanung 2024

Über Simon Künzel und Philip Bolognesi
  • Simon Künzel, Geschäftsführer bei digit.ly GmbH
  • Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Unser Template für Deine B2B-Marketingplanung 2024
Du steckst mitten in der Planung für das Marketing im kommenden Jahr? Mit unserem Google-Sheet hast Du ein Template in der Hand, mit der Du jeder Deiner einzelnen Marketing-Initiativen 2024 aufführen und den erhofften Impact in einer dreiphasigen Customer Journey hinterlegen kannst. Ebenso lassen sich Zuständigkeiten und Kennzahlen und KPI hinterlegen. Interessiert? Dann lade Dir das Template ganz einfach hier herunter.
Show more...
1 year ago
41 minutes 40 seconds

B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.