Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/70/8e/aa708e45-8925-3579-c8a6-091080374e0d/mza_10223845346237820706.png/600x600bb.jpg
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
digit.ly GmbH
59 episodes
1 day ago
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
Marketing
Business,
Management
RSS
All content for B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly is the property of digit.ly GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
Marketing
Business,
Management
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/fb03b6f6/episode/0e48b45c/artwork-3000x3000.png?t=1757319407
#54 Transformation auf Steroiden - wie KI die Unternehmenskultur verändert
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
45 minutes 31 seconds
1 month ago
#54 Transformation auf Steroiden - wie KI die Unternehmenskultur verändert
Sebastian Purps-Pardigol ist Bestsellerautor (Führen mit Hirn, Digitalisieren mit Hirn, Leben mit Hirn), Keynote-Speaker und international gefragter Experte für Unternehmenskultur.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert spricht Sebastian darüber, welche Muster Unternehmen helfen, Kulturwandel zu gestalten, Mitarbeitende mitzunehmen und in Zeiten rasender und radikaler KI-Entwicklung resilient zu bleiben.

Außerdem verrät er, welche Muster erfolgreiche Kulturwandelprozesse prägen – von Verbundenheit über Mitgestaltung bis hin zu Sinnhaftigkeit.
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.