Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/70/8e/aa708e45-8925-3579-c8a6-091080374e0d/mza_10223845346237820706.png/600x600bb.jpg
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
digit.ly GmbH
59 episodes
18 hours ago
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
Marketing
Business,
Management
RSS
All content for B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly is the property of digit.ly GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
Marketing
Business,
Management
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/fb03b6f6/episode/272b54b2/artwork-3000x3000.png?t=1720015713
#48 – BFSG kommt: Worauf sich B2B-Unternehmen jetzt schon einstellen sollten
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
42 minutes 15 seconds
1 year ago
#48 – BFSG kommt: Worauf sich B2B-Unternehmen jetzt schon einstellen sollten
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ist ein zentrales Instrument zur Gestaltung des digitalen Raums. Es soll sicherstellen, dass Websites und mobile Anwendungen für alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten zugänglich und nutzbar sind.

Zugänglichkeit, Benutzerfreundlichkeit und größere Reichweite: Der ethisch wichtigste Aspekt der Barrierefreiheit besteht darin, Ihr Webangebot einer größeren Zahl von Menschen zugänglich zu machen. Und das ist gut so, denn es bringt viele Chancen mit sich. 

Denn neben der Tatsache, dass es Personen mit Lern- oder Lesebeeinträchtigung unterstützt, zahlt es auch auf die eigene Marke ein. Barrierefreiheit drückt soziale Verantwortung aus und stärkt gleichzeitig das Image und die Außenwirkung des eigenen Unternehmens.

Simon Künzel, Geschäftsführer von digit.ly und gleichzeitig Dipl.-Wirtschaftsjurist, hat das BFSG und viele begleitende Informationen gelesen.

Doch alle Inhalte unseres Gesprächs bieten keine Rechtsberatung oder Rechtsdienstleistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz. Eher sind seine Ausführungen als seine persönliche Einschätzung zu einer neuen Vorschrift zu bewerten, die sicher auch noch keine Rechtssicherheit bietet.

Dennoch erfahren Sie in dieser Folge,

  • warum neben Unternehmen aus dem B2C-Sektor auch und vor Website-Betreiber aus dem B2B das BFSG beachten sollten,

  • für welche Produkte und Dienstleistungen das BFSG gilt und welche Bereiche einer Website von den Anforderungen betroffen sind,

  • welche technischen Standards erfüllt sein sollten, um den Anforderungen des BFSG gerecht zu werden und

  • wie Unternehmen den Erfolg ihrer Maßnahmen zum BFSG evaluieren sollten.

Über Simon Künzel und Philip Bolognesi
  • Simon Künzel, CEO, B2B Digital Marketing Consultant bei digit.ly GmbH
  • Philip Bolognesi, Host und Digital Content Strategist & Creator bei digit.ly GmbH
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.