Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/aa/70/8e/aa708e45-8925-3579-c8a6-091080374e0d/mza_10223845346237820706.png/600x600bb.jpg
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
digit.ly GmbH
59 episodes
1 day ago
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
Marketing
Business,
Management
RSS
All content for B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly is the property of digit.ly GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.
Show more...
Marketing
Business,
Management
https://lcdn.letscast.fm/media/podcast/fb03b6f6/episode/76057b7f/artwork-3000x3000.jpg?t=1701851314
#38 - B2B-Marketingplanung für 2024: Über Tipps, Tricks und falsche Annahmen
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
41 minutes 40 seconds
1 year ago
#38 - B2B-Marketingplanung für 2024: Über Tipps, Tricks und falsche Annahmen
Zum Ende des Jahres beschäftigen sich viele B2B-Marketer mit der Planung für 2024. 

In der Regel sieht die Situation so aus: Die Erwartungen der Geschäftsführung steigen jedes Jahr – vor allem vor dem Hintergrund gegenwärtiger Krisen und Engpässen. Der eigene Anspruch ist ebenso hoch. Doch Zweifel entstehen bei der Frage: Welche Wirkung hat meine Marketing-Maßnahme für unser Unternehmen? 

Schauen wir uns die Lage bei vielen uns bekannten B2B-Unternehmen an, erkennt man eine Schieflage. Davon sind sowohl Geschäftsführer Simon Künzel als auch unser Host und Head of Content bei uns Philip Bolognesi überzeugt. Um hochgesteckte Ziele im B2B-Marketing zu erreichen, sollten sich alle Beteiligten nüchtern bestimmte Fragen beantworten, um im Anschluss einen realistischen Marketingplan für das kommende Jahr 2024 aufzusetzen. 

In dieser Episode erfährst Du,

  • warum falsche Annahmen im Marketing unsere Wahrnehmung im B2B verschleiern und uns dazu verleiten, in nicht wirksame Marketing-Initiativen zu investieren,

  • wie B2B-Unternehmen darauf reagieren sollten, dass sich die Disziplinen im Online-Marketing immer spezifischer (weiter-) entwickeln und das nötige Know-how oftmals fehlt,

  • welche Glaubenssätze viele Marketer daran hindern, mit einer Marketingplanung am Ende erfolgreich zu sein,

  • welche Faktoren und Grundlagen Marketer unbedingt heranziehen sollten, um eine optimale Ausgangsbasis für das Marketing im kommenden Jahr zu schaffen,

  • und Du erhältst auf Wunsch unser Google-Sheet für Deine B2B-Marketingplanung 2024

Über Simon Künzel und Philip Bolognesi
  • Simon Künzel, Geschäftsführer bei digit.ly GmbH
  • Philip Bolognesi, Head of Content bei digit.ly GmbH
Unser Template für Deine B2B-Marketingplanung 2024
Du steckst mitten in der Planung für das Marketing im kommenden Jahr? Mit unserem Google-Sheet hast Du ein Template in der Hand, mit der Du jeder Deiner einzelnen Marketing-Initiativen 2024 aufführen und den erhofften Impact in einer dreiphasigen Customer Journey hinterlegen kannst. Ebenso lassen sich Zuständigkeiten und Kennzahlen und KPI hinterlegen. Interessiert? Dann lade Dir das Template ganz einfach hier herunter.
B2B Marketing Rules - der Podcast von digit.ly
Benjamin Szturmaj ist Executive SEO bei SIXT, Co-Founder der Agentur DirectWare und ein Experte und Speaker, der komplexe Themen verständlich macht.

Im Gespräch mit Host Swantje Grossert erklärt Benjamin, warum SEO nicht tot ist, sondern sich durch Google KI-Overviews und den AI-Mode radikal verändert: von kurzen Keywords hin zu konversationalen Suchanfragen, von Top-of-Funnel-Klicks zu MOFU/BOFU-Performance, von Bauchgefühl zu Serverlogs, strukturierten Daten und klaren KPIs.

Außerdem zeigt er, wie Unternehmen Inhalte für die KI-Suche aufbereiten, warum Impressions wichtiger werden, wie Multichannel-Signale (YouTube, TikTok, Reddit) in die Entscheidung einfließen. Dabei geht er speziall darauf ein, was B2B anders macht – und wieso SEO zukünftig nur mit technischem Fundament, nutzerzentriertem Content und konsequentem Testing funktioniert.