Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/04/d8/08/04d80800-655d-0dd8-73c4-23d8dcece398/mza_6867697528344025230.jpg/600x600bb.jpg
Auch bei New Work wird geweint
smartive
28 episodes
1 week ago
đŸŽ™ïž Der Podcast aus der Schweiz ĂŒber die Zukunft der Arbeit. Wir sprechen mit Unternehmer*innen und Vordenker*innen, die New Work in der Schweiz und darĂŒber hinaus prĂ€gen – ehrlich, ungeschönt und inspirierend. Neben spannenden Interviews beleuchten wir regelmĂ€ssig Themen, die die moderne Arbeitswelt formen: von FĂŒhrung und Unternehmenskultur bis zu New Pay und Rollenbildern. Alle vier Wochen gibt’s frische Denkanstösse, praxisnahe Einblicke und echte Geschichten – perfekt fĂŒr alle, die die Arbeitswelt von morgen verstehen und mitgestalten wollen.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for Auch bei New Work wird geweint is the property of smartive and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
đŸŽ™ïž Der Podcast aus der Schweiz ĂŒber die Zukunft der Arbeit. Wir sprechen mit Unternehmer*innen und Vordenker*innen, die New Work in der Schweiz und darĂŒber hinaus prĂ€gen – ehrlich, ungeschönt und inspirierend. Neben spannenden Interviews beleuchten wir regelmĂ€ssig Themen, die die moderne Arbeitswelt formen: von FĂŒhrung und Unternehmenskultur bis zu New Pay und Rollenbildern. Alle vier Wochen gibt’s frische Denkanstösse, praxisnahe Einblicke und echte Geschichten – perfekt fĂŒr alle, die die Arbeitswelt von morgen verstehen und mitgestalten wollen.
Show more...
Careers
Business
Episodes (20/28)
Auch bei New Work wird geweint
New Work Pitch‑Night 2nd Round: 7 Visionen zur Zukunft der Arbeit

Am 27. August 2025 bringt smartive AG mit der zweiten AusfĂŒhrung der New Work Pitch‑Night erneut frischen Wind in die Arbeitswelt. Im collektiv (st.gallen) prĂ€sentieren sieben Speaker*innen in jeweils sieben Minuten ihre praxisnahen Einblicke und Erfahrungen zur Zukunft der Arbeit.


Innovative Konzepte – kurz und prĂ€gnant

Im inspirierenden Umfeld des collektiv (st.gallen) erwartet die Teilnehmenden ein Abend voller neuer Perspektiven und praktischer AnsĂ€tze. Es entsteht eine spĂŒrbare Aufbruchstimmung: mal Befreiungsschlag, mal ehrliche Warnung – immer ein Impuls, Arbeit radikal neu zu denken.


Speaker*innen & Pitches

  • Bettina Hoffmann‑Ripken (Co‑CEO, TO TOP AG): Arbeit soll stĂ€rken. DafĂŒr mĂŒssen Organisationen alte Denkmuster hinterfragen und Wandel ermöglichen.
  • Patrick Mollet (Mitinhaber & Berater, Great Place to Work Schweiz): Faire Löhne brauchen Transparenz. Doch welche Formen von Lohntransparenz gibt es ĂŒberhaupt?
  • Loris Niederberger (CEO, Moodtalk): Datenbasierte Einblicke können helfen, Probleme frĂŒhzeitig zu erkennen und die Zusammenarbeit gezielt zu verbessern.
  • Jenny Zehnder (CMO, Transa): FĂŒhrung heute bedeutet weniger Ego und mehr Empowerment. Das stĂ€rkt sowohl Menschen als auch Organisationen.
  • David JĂ€ger (Pfarrer, Evangelisch‑reformierte Kirchgemeinde StĂ€fa‑Hombrechtikon): Mit theologischer und philosophischer Perspektive zeigt David JĂ€ger, was Organisationen lebendig macht.
  • Camille Roseau (CO-Verlagsleiterin, WOZ Die Wochenzeitung): Welche Rolle können selbstverwaltete und unabhĂ€ngige Medien wie die WOZ dabei spielen, politische und gesellschaftliche ZustĂ€nde als versteh- und verĂ€nderbar zu begreifen?
  • Katrin Rossi (Beraterin fĂŒr FĂŒhrungskommunikation & Employee Advocacy) GlaubwĂŒrdigkeit entsteht, wenn Mitarbeitende authentisch erzĂ€hlen und dadurch Kultur und Marke nach aussen tragen.


Ein Abend, sieben Perspektiven

Die New Work Pitch-Night ist keine Werbeveranstaltung, sondern bietet authentische Einblicke. Sie soll Unternehmen jeder Grösse und Branchenzugehörigkeit wertvolle Impulse geben und zum Austausch anregen.

Offen fĂŒr alle

Der Event richtet sich an CEOs, Startup Founders, KMUs, Studierende und alle, die sich fĂŒr die Zukunft der Arbeit interessieren.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 27. August 2025
  • Ort: collektiv (studio), St.Gallen
  • Zeit: 19.00 – 21:00 Uhr
  • Eintritt: CHF 20.–

Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es unter

www.new-work.fm

Show more...
2 months ago
2 minutes 40 seconds

Auch bei New Work wird geweint
Purpose – Mehr als ein schöner Satz auf der Website (Abgelauscht #6)

In dieser Folge von Abgelauscht sprechen Robert und Moreno ĂŒber ein Buzzword, das in keinem modernen Slide-Deck fehlen darf – und trotzdem kaum jemand wirklich greifen kann: Purpose.

Was bedeutet Sinn in einer Organisation wirklich? Braucht es dafĂŒr einen Satz auf der Website – oder einen echten Dialog im Team? Wir erzĂ€hlen, wie wir bei smartive unseren Brand Purpose entwickelt haben, was uns dabei ĂŒberrascht hat – und warum der Weg dorthin wichtiger ist als das Endergebnis.


đŸŽ™ïž Wir sprechen ĂŒber:

  • Purpose vs. Mission, Vision & Werte – was ist was?
  • warum Purpose kein Selbstzweck sein darf
  • wie wir intern (und extern) an unserem Brand Purpose gearbeitet haben
  • welche Rolle Stolz, Sinn und Wirkung fĂŒr uns spielen
  • warum echte Orientierung Zeit, Raum und Reibung braucht


đŸ’„ Takeaway:

Purpose ist kein schöner Satz an der Wand – sondern ein gemeinsamer Nenner, der immer wieder neu verhandelt werden will.


⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann gib uns 5 Sterne und teil deine Gedanken direkt in den Kommentaren!

Show more...
3 months ago
29 minutes 53 seconds

Auch bei New Work wird geweint
Retrospektive – Chance oder nur Pflichtprogramm? (Abgelauscht #5)

In dieser Folge von Abgelauscht sprechen Robert und Moreno ĂŒber eines der zentralsten Rituale in agilen Teams: die Retrospektive. Warum ist sie so wichtig fĂŒr die Zusammenarbeit – und warum wird sie trotzdem oft belĂ€chelt oder ausgelassen? Eine ehrliche Reflexion ĂŒber Wirkung, Stolpersteine und das Potenzial von gut gelebten Retros.


đŸŽ™ïž Wir sprechen ĂŒber:

  • wie Retrospektiven im agilen Umfeld funktionieren
  • was sie bringen können – und was passiert, wenn sie schlecht gemacht sind
  • wie psychologische Sicherheit den Rahmen fĂŒr ehrliches Feedback schafft
  • warum Retros oft scheitern – und was gute Moderation damit zu tun hat
  • welche Formate wir gerne nutzen – vom Segelboot bis zum Circle of Control


đŸ’„ Takeaway:
Retros sind mehr als ein Ritual – sie sind ein Raum fĂŒr Verbindung, Verbesserung und Vertrauen. Wenn man sie ernst nimmt.


⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann gib uns 5 Sterne und schreib deine Gedanken oder Fragen direkt in die Kommentare!

Show more...
3 months ago
27 minutes 38 seconds

Auch bei New Work wird geweint
Kleine Schritte, grosse Wirkung | Conni Lass (isolutions)

Was passiert, wenn VerÀnderung nicht als Mammutprojekt kommt, sondern mit kleinen mutigen Schritten beginnt?

Conni Lass zeigt: Wirkliche VerĂ€nderung startet bei den Menschen – nicht in grossen Konzepten.

đŸŽ™ïž In dieser Episode zu Gast: Conni, HR-Expertin und New-Work-Enthusiastin.

Gemeinsam sprechen wir darĂŒber, wie kleine Impulse Arbeitswelten nachhaltig verĂ€ndern können.


Wir sprechen ĂŒber:

  • den Aha-Moment: Warum echte VerĂ€nderung oft klein startet
  • Praxisbeispiele: Produktiver arbeiten mit weniger Stunden, bessere Onboardings, gelebte Leadership-Prinzipien
  • Design Thinking im HR: Wie Methoden aus der Produktentwicklung die Employee Experience verbessern
  • ProfitabilitĂ€t & Mitarbeiterzentrierung: Warum das kein Widerspruch ist
  • Lernen, Netzwerken und kleine Experimente als Motor fĂŒr VerĂ€nderung


đŸ’„ Und wir klĂ€ren:

Wie schaffst du eine Unternehmenskultur, die Mitarbeitende wirklich ins Zentrum stellt – ohne riesige Transformationsprojekte?


Links:

Workvolution: In 5 Minuten Kultur verÀndern


⁠⁠⁠⁠Gib uns Feedback đŸ„°â â â â â â â 

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schlag uns GÀste vor

Show more...
4 months ago
59 minutes 22 seconds

Auch bei New Work wird geweint
Buddy-System – Feedback trifft Vertrauen (Abgelauscht #4)

In dieser Folge von Abgelauscht erzĂ€hlen Robert und Moreno, wie wir bei smartive aus dem klassischen MAG ein System auf Augenhöhe wurde – das Buddy-System.
Was passiert, wenn Feedback nicht mehr top-down erfolgt, sondern im Vertrauen wÀchst? Eine Reise von Excel-Sheets zu echten GesprÀchen.


đŸŽ™ïž Wir sprechen ĂŒber:

    • warum das klassische MAG an seine Grenzen gekommen ist
    • wie FeedbackgesprĂ€che ohne Leistungsdruck funktionieren können

    • was das Buddy-System konkret ausmacht – und wie individuell es gelebt wird

    • warum psychologische Sicherheit mehr wiegt als strukturierte Zielvereinbarungen

    • wie informelle Settings Offenheit und Entwicklung fördern


    đŸ’„ Takeaway:

    Feedback braucht keinen Stempel – sondern Vertrauen, Zeit und ein GegenĂŒber auf Augenhöhe.


    ⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann gib uns 5 Sterne und schreib deine Gedanken oder Fragen direkt in die Kommentare!

    Show more...
    4 months ago
    27 minutes 52 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    Rollenbasierte Arbeit – Mehr Klarheit, weniger Chaos (Abgelauscht #3)

    Was passiert, wenn Verantwortung nicht mehr an Jobtiteln hÀngt, sondern an klar definierten Rollen?

    In dieser Folge von Abgelauscht nehmen Robert und Moreno euch mit in die Welt des rollenbasierten Arbeitens bei smartive – und zeigen, wie kleine Strukturen grosse Wirkung entfalten können.


    đŸŽ™ïž Wir sprechen ĂŒber:

    • warum Rollen keine Funktionsbeschreibungen sind
    • wie Rollen Verantwortlichkeiten explizit machen
    • den Unterschied zwischen individueller Verantwortung und gemeinsamer Rollen-Verantwortung
    • warum rollenbasiertes Arbeiten Feedback leichter und konstruktiver macht
    • was du beachten solltest, wenn du in deinem Unternehmen mit Rollen starten möchtest


    đŸ’„ Takeaway:

    Rollen bringen Klarheit, machen Verantwortlichkeiten sichtbar – und stĂ€rken die Selbstorganisation nachhaltig.

    ⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann gib uns 5 Sterne und schreib deine Gedanken oder Fragen direkt in die Kommentare auf Spotify!

    Show more...
    5 months ago
    17 minutes 13 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    Radikale Transparenz – Zwischen Vertrauen und Verantwortung (Abgelauscht #2)

    Alle Zahlen offenlegen? Löhne, Stunden, Finanzen fĂŒr alle sichtbar machen?

    In dieser Folge von Abgelauscht reden Robert und Moreno ĂŒber den Weg zu echter radikaler Transparenz bei smartive – und was es dafĂŒr wirklich braucht.

    đŸŽ™ïž Wir sprechen ĂŒber

    • warum Transparenz viel mehr ist als einfach Zahlen öffentlich machen
    • wie radikale Transparenz Vertrauen stĂ€rkt – oder zerstören kann
    • welche Ängste und HĂŒrden uns auf dem Weg begegnet sind
    • warum echte Transparenz Unternehmerisches Denken fördert
    • Tipps, wie du in kleinen Schritten mehr Offenheit in deine Organisation bringst


    đŸ’„ Takeaway

    Transparenz schafft Augenhöhe – aber nur, wenn Kultur, Kommunikation und Haltung stimmen.


    ⭐ Hat dir die Folge gefallen? Dann gib uns 5 Sterne und schreib deine Gedanken oder Fragen direkt in die Kommentare auf Spotify!

    Show more...
    5 months ago
    17 minutes 27 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    Der Advice-Prozess – Entscheidung trifft Kultur (Abgelauscht #1)

    Wie triffst du gute Entscheidungen, wenn es keine klassische Hierarchie mehr gibt? In dieser ersten Folge von Abgelauscht reden Robert und Moreno ĂŒber den Advice-Prozess – ein Tool, das Selbstorganisation bei smartive erst möglich gemacht hat.

    đŸŽ™ïž Wir sprechen ĂŒber

    • den Ursprung des Advice-Prozesses bei smartive
    • wieso Transparenz die Grundlage fĂŒr gute Entscheidungen ist
    • Beispiele aus der Praxis: Vom neuen Standort bis hin zum Podcast selbst
    • warum der Advice-Prozess kein demokratischer Entscheid ist – und trotzdem Kultur prĂ€gt
    • welche Fehler wir gemacht haben und was wir heute anders tun wĂŒrden


    đŸ’„ TakeawayWarum Selbstorganisation nicht einfach per Knopfdruck funktioniert – und wie du Mitarbeitende auf dem Weg begleitest.


    ⭐ GefÀllt dir unser neues Format? Dann gib uns 5 Sterne und schreib deine Gedanken oder Fragen direkt in die Kommentare auf Spotify!

    Show more...
    6 months ago
    25 minutes 53 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    Arbeit neu erfinden | Pim de Morree & Joost Minnaar (Corporate Rebels)

    Arbeit, aber anders: Corporate Rebels im Doppelpack.

    Was passiert, wenn zwei junge Profis die Nase voll haben von Bullshit-Hierarchien und leeren Meeting-Marathons?

    Sie werden rebellisch.

    GrĂŒnden eine Bewegung.

    Bereisen Unternehmen auf der ganzen Welt – auf der Suche nach dem besseren Arbeiten.

    Und sie finden es.

    đŸŽ™ïž In dieser Episode zu Gast: Pim de Morree und Joost Minnaar, die GrĂŒnder von Corporate Rebels.

    Zwei Stimmen, die nicht nur ĂŒber New Work reden, sondern sie leben – und heute sogar Unternehmen ĂŒbernehmen, um sie gemeinsam mit den Teams neu zu denken.

    Wir sprechen ĂŒber:

    • persönliche Aha-Momente, die Systeme ins Wanken bringen
    • warum Selbstorganisation kein Chaos ist, sondern klare Strukturen braucht
    • Leadership ohne Titel – und warum das nicht weniger, sondern mehr Verantwortung bedeutet
    • echte Praxisbeispiele, die zeigen: Es gibt Alternativen zum alten System

    đŸ’„ Und wir klĂ€ren: Wie transformierst du einen klassischen Konzern in eine progressive Organisation – von innen heraus?

    Links:

    • https://corporate-rebels.com
    • https://krisos.eu/


    ⁠⁠⁠⁠⁠Gib uns Feedback đŸ„°â â â â â â â 

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schlag uns GÀste vor

    Show more...
    6 months ago
    1 hour 4 minutes 48 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    Arbeit, die verbindet und ermÀchtigt | Corinna Zuckerman (Crescenda)

    In dieser Episode spricht Corinna Zuckerman ĂŒber die Entwicklung und Bedeutung von New Work und ihre Verbindung zu Genossenschaften. Sie teilt inspirierende Einblicke aus ihrer Arbeit in verschiedenen Organisationen – von traditionellen hierarchischen Strukturen bis hin zu modernen, selbstorganisierten Modellen.

    Wir erfahren mehr ĂŒber Crescenda und Flexifeen, die Frauen stĂ€rken und innovative Arbeitsmodelle fördern. Ein besonderes Highlight: Das Buurtzorg-Modell, ein Vorreiter in der dezentralen Pflege und Selbstorganisation, das zeigt, wie partizipative Strukturen in sozialen Unternehmen erfolgreich umgesetzt werden können.

    Wir diskutieren:

    • Wie lassen sich partizipative Strukturen in Organisationen etablieren?
    • Welche Herausforderungen und Erfolge bringen diese Modelle mit sich?
    • Warum sind soziale Verbindungen und Gemeinschaften so wichtig in der heutigen Arbeitswelt?
    • Wie kann Arbeit nicht nur Einkommen sichern, sondern auch zur sozialen Integration und Heilung beitragen?


    Crescenda: crescenda.ch

    Equipa: equipa.ch

    flexifeen: flexifeen.ch


    ⁠⁠⁠⁠Gib uns Feedback đŸ„°â â â â â â 

    ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Schlag uns GÀste vor

    Show more...
    10 months ago
    58 minutes 31 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    New Work im Handwerk mit Matthias Zwyssig (Metallraum) | Pitch-Night Special #7

    Die Pitch-Night «Auch bei New Work wird geweint» ist vorbei – sieben Speaker*innen, sieben Minuten, und unzĂ€hlige Ideen fĂŒr die Zukunft der Arbeitswelt.


    In dieser Folge erzĂ€hlt Matthias Zwyssig von Metallraum seine persönliche Transformationsgeschichte im Handwerk. Als GeschĂ€ftsfĂŒhrer und Inhaber schildert er den Wandel seines Unternehmens vom traditionellen Handwerksbetrieb hin zu einem modernen, wertebasierten Arbeitsplatz. Matthias teilt offen die Herausforderungen und die Erfolge dieses Prozesses und zeigt, wie Werte wie Freiheit, Liebe, Sicherheit und Abenteuer sein Team und die Unternehmenskultur nachhaltig prĂ€gen.


    Unsere Takeaways:

    • Wertebasierte FĂŒhrung wirkt: Bei Metallraum fĂŒhrt sie zu mehr ProduktivitĂ€t und Mitarbeiterzufriedenheit.
    • Wachstum auf allen Ebenen: Persönliche und berufliche Weiterentwicklung stĂ€rken Vertrauen und Motivation im Team.
    • Konkrete Tipps fĂŒr Macher im Handwerk: Matthias zeigt, wie Freiheit und Selbstbestimmung den Arbeitsalltag positiv verĂ€ndern können.


    Hör jetzt rein und erfahre, wie New Work selbst im traditionellen Handwerk ganz neue Chancen eröffnet!

    Show more...
    12 months ago
    11 minutes 34 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    Hierarchien hinterfragen im Gesundheitswesen | Alessia Schrepfer (WeNurse)

    In dieser Episode spricht Alessia Schrepfer, MitgrĂŒnderin von WeNurse, darĂŒber, wie sie die Pflegebranche neu gestaltet. Sie zeigt auf, warum flache Hierarchien nicht nur möglich, sondern auch nötig sind – und warum sie und ihr Team sich das Ziel gesetzt haben, sich selbst irgendwann ĂŒberflĂŒssig zu machen.

    Alessia erklĂ€rt klar und praxisnah, wie WeNurse Verantwortung auf alle Schultern verteilt, ohne dabei die Struktur zu verlieren. Sie spricht darĂŒber, wie wichtig es ist, dass jeder Mitarbeiterin ErfĂŒllung in der Arbeit findet und dass New Work nicht nur FlexibilitĂ€t, sondern auch Sinnstiftung bedeutet. Wie gelingt es, in der Pflegebranche flache Hierarchien zu leben? Und wie stellt WeNurse sicher, dass auch in einem flexiblen System immer jemand die Verantwortung trĂ€gt?

    Hör rein und erfahre, wie WeNurse die Zukunft der Pflegebranche aktiv verĂ€ndert, warum Hierarchien anders – aber nicht weniger wichtig – sind und wie New Work tatsĂ€chlich gelebt wird.

    Was dich erwartet:

    • Wie flache Hierarchien konkret in der Pflege umgesetzt werden
    • Warum ErfĂŒllung im Job bei New Work im Mittelpunkt steht
    • Wie WeNurse Mitarbeitende befĂ€higt, Verantwortung zu ĂŒbernehmen
    • Welche Rolle Struktur und klare FĂŒhrung in einem modernen Arbeitsumfeld spielen

    Links zur Episode:

    Alles ĂŒber WeNurse: https://wenurse.ch/

    Show more...
    1 year ago
    1 hour 12 minutes 16 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    1001 Tipps fĂŒr ChatGPT mit Jacqueline Gasser-Beck (Uni SG) | Pitch-Night Special #6

    Die «Auch bei New Work wird geweint» Pitch-Night ist vorbei. Mit dabei waren 7 Speaker*innen, die je 7 Minuten Zeit bekamen, ihre Vision der Zukunft vorzustellen.


    Jacqueline Gasser-Beck spricht ĂŒber die transformative Rolle von KĂŒnstlicher Intelligenz und Tools wie ChatGPT in der modernen Arbeitswelt. Sie erzĂ€hlt, wie sie ChatGPT als persönlicher Assistent nutzt um effizienter zu sein und wie ihr Alltag dadurch erleichtert wird. Die Möglichkeiten sind weitreichend – von PrĂŒfungsvorbereitung ĂŒber die Lösung technischer Challenges.


    Wichtige Punkte in der Folge:


    • AI-First als Prinzip: So wird KI zu einer stĂ€ndigen UnterstĂŒtzung um Aufgaben schneller (und effizienter) zu erledigen.
    • Aus der Praxis: ErzĂ€hlungen von pĂ€dagogischen Anwendungen oder auch beim Lösen von technischen Problemen. Es gibt KI-Anwendungen in unterschiedlichsten Kontexten.
    • AI Literacy: Heute ist klar: Es ist wichtig, den Umgang mit kĂŒnstlicher Intelligenz zu erlernen – und zu verstehen.


    Hör dir die neue Folge an und erfahre von Jacqueline, was die Vorteile von KI in Alltag mit New Work sind.

    Show more...
    1 year ago
    10 minutes 40 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    Neue Arbeitswelten brauchen Neue Schulwelten mit Matthias Vogel | Pitch-Night Special #5

    Die «Auch bei New Work wird geweint» Pitch-Night ist vorbei. Mit dabei waren 7 Speaker*innen, die je 7 Minuten Zeit bekamen, ihre Vision der Zukunft vorzustellen.


    In dieser Folge spricht Matthias Vogel ĂŒber die Notwendigkeit, unsere Schulwelt an die sich verĂ€ndernden Anforderungen der modernen Arbeitswelt anzupassen. Er stellt die Frage, ob unsere Schulen Kinder wirklich auf die flexiblen, kreativen und selbstĂ€ndigen Herausforderungen von morgen vorbereiten.


    Wichtige Erkenntnisse:

    • Neue Arbeitswelten erfordern neue Schulwelten, in denen SelbstĂ€ndigkeit, KreativitĂ€t und Verantwortung gefördert werden.
    • Schulen mĂŒssen sich von der reinen Wissensvermittlung hin zu einer aktiven Gestaltung des Lernens entwickeln.
    • Die Prinzipien von New Work, wie Selbstorganisation und Kollaboration, sollten auch in der Bildung verankert werden, um SchĂŒlerinnen und SchĂŒler auf die Zukunft vorzubereiten.


    Hör dir die Folge jetzt an und erfahre, wie Matthias Vogel ĂŒber die Zukunft des Lernens spricht und warum es eine Bildungsrevolution braucht, um mit den VerĂ€nderungen in der Arbeitswelt Schritt zu halten.

    Show more...
    1 year ago
    11 minutes 1 second

    Auch bei New Work wird geweint
    StÀrkenansatz und New Work mit Adrien Fernandez (wyrd.io) | Pitch-Night Special #4

    Die «Auch bei New Work wird geweint» Pitch-Night ist vorbei. Mit dabei waren 7 Speaker*innen, die je 7 Minuten Zeit bekamen, ihre Vision der Zukunft vorzustellen.

    In dieser Folge erzĂ€hlt Adrien Fernandez von wyrd.io ĂŒber den StĂ€rkenansatz in der modernen Arbeitswelt und dessen Bedeutung fĂŒr New Work. Adrien erklĂ€rt, wie der Fokus auf StĂ€rken nicht nur die ProduktivitĂ€t steigern, sondern auch das Wohlbefinden von Mitarbeitenden erheblich verbessern kann.

    Das heisst es geht um den StÀrkenansatz im Kontext von New Work.


    Wichtige Erkenntnisse:

    • Mitarbeitende, die ihre StĂ€rken kennen und nutzen, sind um 18 % glĂŒcklicher und 12 % produktiver.
    • Der Umgang mit SchwĂ€chen im Team und wie man diese durch gezielte Teamarbeit kompensiert.
    • Drei konkrete Hacks, um StĂ€rken in der Arbeitswelt gezielt zu fördern.


    ErwÀhnte Ressourcen:

    • CliftonStrengths (Gallup) – Ein bewĂ€hrtes Tool zur Analyse von StĂ€rken.
    • wyrd.io StĂ€rkentest – Kostenloser Zugang zu einem lokal entwickelten StĂ€rkentest.

    Hör dir die Folge jetzt an und erfahre die praxisnahen Tipps von Adrien, und wie der StÀrkenansatz New Work prÀgt.

    Show more...
    1 year ago
    10 minutes 33 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    FĂŒhrung in der Welt der Selbstorganisation | MichĂšle MĂ©groz (CSP AG)

    In dieser Episode spricht MichĂšle MĂ©groz ĂŒber die Herausforderungen und Chancen der gefĂŒhrten Selbstorganisation. Wir erfahren, wie moderne Unternehmen einen Mittelweg finden, um ihren Mitarbeitenden Freiheit und Verantwortung zu geben, ohne dabei die FĂŒhrung aus den Augen zu verlieren.

    MichĂšle teilt ihre Erfahrungen zur strategischen Neuausrichtung und erklĂ€rt, wie sie in ihrer Organisation die Balance zwischen Selbstorganisation und klarer FĂŒhrung gestaltet. Welche Rolle spielt die FĂŒhrungsebene in einem selbstorganisierten Unternehmen? Wie können Spannungen als positive Treiber genutzt werden?

    Hör rein, wenn du wissen willst, wie gefĂŒhrte Selbstorganisation die Arbeitswelt von morgen prĂ€gen wird, warum es klare Strukturen auch in agilen Teams braucht und welche Chancen sich fĂŒr Unternehmen und Mitarbeitende daraus ergeben.


    ⁠⁠⁠Gib uns Feedback đŸ„°â â â â â 

    ⁠⁠⁠⁠⁠Schlag uns GÀste vor

    Show more...
    1 year ago
    58 minutes 17 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    New Work in der Bank mit Nils Reimelt (St. Galler Kantonalbank) | Pitch-Night Special #3

    Die «Auch bei New Work wird geweint» Pitch-Night ist vorbei. Mit dabei waren 7 Speaker*innen, die je 7 Minuten Zeit bekamen, ihre Vision der Zukunft vorzustellen.


    In dieser Folge spricht Nils Reimelt ĂŒber die Herausforderungen bei der Umsetzung von New Work in einer traditionellen Bank, der St. Galler Kantonalbank. Nils beleuchtet, wie unterschiedliche Abteilungen – von Front- bis Backoffice – mit verschiedenen RealitĂ€ten und Strukturen umgehen und wie die Bank durch agile Arbeitsmethoden und organisatorische VerĂ€nderungen Schritt fĂŒr Schritt neue Arbeitsmodelle einfĂŒhrt.


    Wichtige Erkentnisse:

    • Der Spagat zwischen traditionellen Strukturen und der EinfĂŒhrung von New Work in einer Bank.
    • Wie die St. Galler Kantonalbank Hierarchien abbaut und agile Arbeitsmodelle fördert.
    • Die Bedeutung von Vertrauenskultur und EigenstĂ€ndigkeit fĂŒr den Wandel im Arbeitsumfeld.


    Hör dir die Folge jetzt an und erfahre, wie Nils Reimelt die Zukunft der Arbeitswelt in einem traditionellen Bankenumfeld sieht und welche Lösungen fĂŒr den Weg zu New Work entwickelt werden.

    Show more...
    1 year ago
    9 minutes 56 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    SelbstfĂŒhrung in der Selbstorganisation mit Nicole Bischof (OST) | Pitch-Night Special #2

    Die «Auch bei New Work wird geweint» Pitch-Night ist vorbei. Mit dabei waren 7 Speaker*innen, die je 7 Minuten Zeit bekamen, ihre Vision der Zukunft vorzustellen.


    In dieser Folge spricht Nicole Bischof ĂŒber den Wandel von hierarchischen Strukturen hin zu selbstorganisierten Systemen und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Sie erklĂ€rt, wie Self-Leadership und die eigene Motivation eine zentrale Rolle im Übergang zu selbstorganisierten Teams spielen.


    Wichtige Erkenntnisse:

    • Der Wechsel von hierarchischen zu selbstorganisierten Strukturen kann schwierig sein und fĂŒhrt hĂ€ufig zu VerĂ€nderungen in der Belegschaft.
    • Self-Leadership ist essenziell in selbstorganisierten Teams und hilft dabei, eigene StĂ€rken und Ziele zu erkennen.
    • Unterschiedliche Motivationen (Leistung, Macht, Zugehörigkeit) bestimmen, wie Menschen auf Selbstorganisation und VerĂ€nderungen reagieren.


    Hör dir die Folge jetzt an und erfahre, wie Nicole Bischof Einblicke in den Übergang zu selbstorganisierten Teams und die Bedeutung von SelbstfĂŒhrung gibt.


    Show more...
    1 year ago
    11 minutes 4 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    GefĂŒhrte Selbstorganisation mit Roger KĂŒnzli (CSP AG) | Pitch-Night Special #1

    Die «Auch bei New Work wird geweint» Pitch-Night ist vorbei. Mit dabei waren 7 Speaker*innen, die je 7 Minuten Zeit bekamen, ihre Vision der Zukunft vorzustellen.


    In dieser Folge berichtet Roger KĂŒnzli ĂŒber die EinfĂŒhrung von gefĂŒhrter Selbstorganisation in seinem Unternehmen. Er teilt seine Erfahrungen, wie sein Team den Wandel von traditionellen Hierarchien hin zu selbstorganisierten Strukturen gemeistert hat, und welche Herausforderungen dabei auftraten.


    Wichtige Erkenntnisse:

    • Selbstorganisation funktioniert am besten mit klaren Strukturen und gezielter FĂŒhrung.
    • Der Umgang mit Statusverlust und Entscheidungsangst ist entscheidend fĂŒr den Erfolg solcher Transformationsprozesse.
    • Selbstorganisierte Teams benötigen klare Regeln und Verantwortlichkeiten, um effektiv zu arbeiten.


    Hör dir die Folge jetzt an und erfahre, wie Roger sein Unternehmen auf dem Weg zu mehr AgilitÀt und Selbstorganisation begleitet hat und welche Schritte in Zukunft geplant sind.


    Show more...
    1 year ago
    11 minutes 13 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    Generation arbeitsunfĂ€hig – oder doch nicht? | Yannick BlĂ€ttler (NEOVISO)

    Die Generation Z arbeitsunfĂ€hig ist und ĂŒbernimmt keine Verantwortung! So zumindest die These eines Generationenforschers, die aktuell heiss diskutiert wird. Doch Yannick BlĂ€ttler von NEOVISO, selbst Teil der Generation Y und Experte fĂŒr die Generationen Z und Alpha, sieht das anders.

    In dieser Episode erklĂ€rt Yannick, warum junge Erwachsene heute mehr UnterstĂŒtzung einfordern und wie sie besser fĂŒr ihre BedĂŒrfnisse einstehen – etwas, das auch wir uns oft gewĂŒnscht hĂ€tten. Du erfĂ€hrst, was die Gen Z wirklich von uns unterscheidet und warum Unternehmen auf diese VerĂ€nderungen reagieren sollten.

    Erfahre, wie die Generation Z den Arbeitsmarkt verÀndert und was wir alle daraus lernen können. Hör rein, abonniere den Podcast und teile diese Folge mit deinen Freund*innen!


    ⁠⁠⁠Gib uns Feedback đŸ„°â â â â â 

    ⁠⁠⁠⁠⁠Schlag uns GÀste vor

    Show more...
    1 year ago
    53 minutes 22 seconds

    Auch bei New Work wird geweint
    đŸŽ™ïž Der Podcast aus der Schweiz ĂŒber die Zukunft der Arbeit. Wir sprechen mit Unternehmer*innen und Vordenker*innen, die New Work in der Schweiz und darĂŒber hinaus prĂ€gen – ehrlich, ungeschönt und inspirierend. Neben spannenden Interviews beleuchten wir regelmĂ€ssig Themen, die die moderne Arbeitswelt formen: von FĂŒhrung und Unternehmenskultur bis zu New Pay und Rollenbildern. Alle vier Wochen gibt’s frische Denkanstösse, praxisnahe Einblicke und echte Geschichten – perfekt fĂŒr alle, die die Arbeitswelt von morgen verstehen und mitgestalten wollen.