Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/cd/41/3b/cd413b0a-1b1a-b44a-3fa5-c62d57e8e61c/mza_16523762643378367714.jpg/600x600bb.jpg
AD(H)S in Beziehungen
Hirn & Hurz
29 episodes
2 days ago
Willkommen zu Hirn & Hurz, dem Podcast zu AD(H)S in Beziehungen. Wir sind Joshua und Lydia und teilen Erfahrungen und Strategien aus unserer Beziehung mit AD(H)S für eure Gesprächsanstöße.
Show more...
Relationships
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for AD(H)S in Beziehungen is the property of Hirn & Hurz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen zu Hirn & Hurz, dem Podcast zu AD(H)S in Beziehungen. Wir sind Joshua und Lydia und teilen Erfahrungen und Strategien aus unserer Beziehung mit AD(H)S für eure Gesprächsanstöße.
Show more...
Relationships
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (20/29)
AD(H)S in Beziehungen
026 - ADHS & Freundschaften (Teil 2) - zwischen bester Verbindung und Funkstille
Häufig funktionieren spontane Treffen in einer Freundschaft mit ADS oder ADHS super – aber geplante Treffen gehen gerne mal unter. Manchmal hat man in der Beziehung ständig Kontakt und dann jahrelang auch einfach gar nicht. Dies ist Teil 2 von 2 zum Thema Freundschaften. In dieser Folge beleuchten wir Zurückweisungsempfindlichkeit, Exekutive Funktion, endlos viele Interessen, und den Ganz oder gar nicht Effekt. Und auch in dieser Folge zeigen wir euch wie man mit ADHS richtig schöne Freundschaften pflegen kann. Wenn Euch die Folge gefallen hat, folgt uns für mehr Updates. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com Quellen: Angst vor Zurückweisung: Online-Artikel (Jahr unbekannt): Rejection Sensitivity: Kränkbarkeit, Angst vor Zurückweisung als spezifisches ADHS-Symptom; von U. Brennecke, https://www.adxs.org/de/page/44/rejection-sensitivity-kraenkbarkeit-angst-vor-zurueckweisung-als-spezifisches-adhs-symptom  Aus den Augen, aus dem Sinn: Online-Artikel (2024): ADHS und Objektpermanenz: aus den Augen, aus dem Sinn?; von ADHS Selbsthilfe Stuttgart, https://adhs-selbsthilfe-stuttgart.de/adhs-und-objektpermanenz-aus-den-augen-aus-dem-sinn/  Nach Hilfe Fragen schafft Vertrauen: Video-Interview (2024): How to Build Trust: Ask for Help; von S. Sinek, https://www.youtube.com/shorts/umKtCdFneRY  
Show more...
4 weeks ago
13 minutes 38 seconds

AD(H)S in Beziehungen
025 - ADHS & Freundschaften (Teil 1) – zwischen Entertainer und sozialem Burn Out
Freundschaften mit ADHS oder ADS sind oft intensiver, aber auch zerbrechlicher. Dies ist Teil 1 von 2 zum Thema Freundschaften. Dabei gehen wir auf sozial angepasstes Verhalten, soziale Energie, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle ein. Dabei zeigen wir Euch wie man trotz – oder gerade wegen – ADHS richtig schöne Freundschaften pflegen kann. Wenn Euch die Folge gefallen hat, folgt uns für weitere Episoden.. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com Quellen: Nicht weniger Freundschaften, aber stärker belastet: Artikel in Fachzeitschrift (2012): Friendship Characteristics of Children With ADHD; von I. Marton, J. Wiener, M. Rogers, C. Moore  https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1087054712458971  JIM CARREY Interview: “I don’t exist” Interview (2024): Characters, Comedy, and Existence; ab Minute 19:45; von Tiff Originals https://www.youtube.com/watch?v=ng7QdRXtQrg
Show more...
2 months ago
10 minutes 55 seconds

AD(H)S in Beziehungen
> Sommerpause
Wir machen dieses Jahr eine Sommerpause und setzen in den Monaten Juli und August aus. Ab September sind wir dann wieder zurück mit einer spannenden Folge zum Thema ADHS und Freundschaften
Show more...
5 months ago
32 seconds

AD(H)S in Beziehungen
024 - ADHS kommt selten allein
Viele Personen mit einer ADHS bzw ADS haben zusätzlich noch weitere Begleiterscheinungen, sogenannte Komorbiditäten. Studien zeigen, dass mehr als 50 % der Menschen mit ADHS mindestens eine weitere Diagnose haben. In dieser Folge erzählen wir, welche weiteren Diagnosen häufig vorkommen, woran das liegt und wie sich das auswirken kann. Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Ihr unserem Podcast folgt. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com Hier findet Ihr die Übersicht der Selbsthilfegruppen von ADHS Deutschland e.V.: https://www.adhs-deutschland.de/unser-angebot/selbsthilfegruppen Quellen: Statistiken zu wer wie häufig betroffen ist: Artikel in Fachmagazin (2017): ADHS im Erwachsenenalter und psychiatrische Komorbiditäten; von M. Paucke, M. Strauß https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0038-1669704   Web-Artikel (nb): Begleiterkrankungen und Folgen; von Zentralinstitut für Seelische Gesundheit https://esca-life.org/adhs/begleiterkrankungen-und-folgen/ Web-Artikel (2024): Psychiatrische Komorbiditäten bei ADHS; von U. Brennecke https://www.adxs.org/de/page/170/psychiatrische-komorbiditaeten-bei-adhs Artikel in Zeitschrift (nb): Die Begleiterkrankungen bei ADHS (assoziierte Störungen oder Komorbiditäten); von A. Neuy-Lobkowicz https://www.adhs-deutschland.de/unser-angebot-zeitschrift/die-begleiterkrankungen-bei-adhs-assoziierte-stoerungen-oder Ursachen für Komorbiditäten: Blog-Artikel (2023): Begleit- und Folgestörungen bei ADHS im Erwachsenenalter; von M. Fischer https://www.neuropsychiater.ch/blog/2023/5/23/komorbiditaeten-bei-adhs-im-erwachsenenalter Komorbiditäten werden oft nicht diagnostiziert / überschattet von anderer Diagnose: Web-Artikel (2017): Viele Erwachsene leiden unbekannterweise unter ADHS; Author unbekannt https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/ratgeber-archiv/artikel/viele-erwachsene-leiden-unbekannterweise-unter-adhs-diagnose-kann-sehr-entlastend-sein/
Show more...
5 months ago
10 minutes 20 seconds

AD(H)S in Beziehungen
023 - Themen-Fixierung bei ADHS
Manchmal kann man sich mit ADHS von einem bestimmten Thema oder Interesse gar nicht mehr losreißen. In dieser Folge geht es um diese Art von Themen-Fixierung: Die Vorteile, die Nachteile und wie man in einer Beziehung am besten damit umgehen kann. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. Quellen: Unterschied Hyperfokus Hyperfixation: Online-Artikel (2023): Hyperfixation & ADHD; von J. Jacobson,  https://www.mentalhealth.com/library/hyperfixation-and-adhd Neurologische Gründe für Themenfocus:  Online-Artikel (2023): The Truth About ADHD Hyperfixation; von J. Sounalath,  https://www.adhdadvisor.org/learn/adhd-hyperfixation  Strategien für Hyperfixation: Online-Artikel (2025): ADHD Hyperfixation: Top tips for managing it effectively; von O. Holland, https://www.human.health/blog/hack-adhd-hyperfixation
Show more...
6 months ago
17 minutes 46 seconds

AD(H)S in Beziehungen
022 - Mauer des Schreckens
Manchmal möchte man etwas tun und schiebt es aber ewig vor sich her und macht es einfach nicht. Selbst Dinge die ganz einfach sein sollten sind dann kaum machbar, irgendwie ist der innere Schweinehund zu groß. In dieser Folge erklären wir euch heute das Konzept der “Mauer des Schreckens”. Dieses Konzept hat uns enorm viel in der Beziehung geholfen und sehr viele Streits verhindert.  Wir erklären Euch, was es damit auf sich hat und die verschiedenen Strategien mit der persönlichen Mauer des Schreckens umzugehen.  Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Ihr unserem Podcast folgt. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com.  Quellen:  Videos zur Wall of Awful: Video (2019):  Why Is It So Hard to Do Something That Should Be Easy? (Wall of Awful pt.1); von HowToADHD https://www.youtube.com/watch?v=Uo08uS904Rg  Video (2019): How to Do Something That Should Be Easy (But...Is...Not); von HowToADHD https://www.youtube.com/watch?v=hlObsAeFNVk  Personen mit einer ADHS werden häufiger kritisiert und haben weniger Selbstwertgefühl Forschung (2024): Self-Esteem in Adults With ADHD Using the Rosenberg Self-Esteem Scale; von A.B. Pedersen, B.V. Edvardsen, S.M. Messina, et al https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38491855/  Forschung (2022): Experiences of criticism in adults with ADHD; von D.M. Beaton, F. Sirois, E. Milne https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC8856522/ 
Show more...
7 months ago
14 minutes 52 seconds

AD(H)S in Beziehungen
021 - Wie wir es gelernt haben uns konstruktiv zu unterstützen
Auch unsere Beziehung hatte am Anfang einige Höhen und Tiefen: Lydias Rolle in der Beziehung hat sich am Anfang von einer Unterstützer- und Partnerschaftsrolle zu einer Mutterrolle entwickelt. Dies war für unsere Beziehung ein ungesundes Gleichgewicht und hätte unserer Beziehung fast geschadet.  Wir nehmen Euch in dieser Folge in unsere Beziehungsgeschichte mit, wie es dazu kommen könnte und wie wir da auch wieder rausgekommen sind. Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Ihr unserem Podcast folgt. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. 
Show more...
8 months ago
7 minutes 37 seconds

AD(H)S in Beziehungen
020 - Unsere Top Strategien in der Beziehung
Unsere Top 8 Strategien, die unser gemeinsames Zusammenleben mit ADHS am meisten vereinfacht haben: gemeinsamer Kalender  gemeinsame Einkaufsliste (wir nutzen https://www.getbring.com/ ) Essensplan am Kühlschrank + Liste von gesunden Snacks verschiedene Packlisten (unsere Urlaubs-Packliste: https://docs.google.com/spreadsheets/d/12nqv1_oLK_vOhHe2Ld4fnFXoy9-Ug6Xt5pGWgCoy2jA/edit?usp=sharing  Effizientes Wäsche-System (unser Wäschekorb: https://amzn.to/4gsj6sT *) Staubsauger-Roboter  Morgen-Abstimmung Ehrlichkeit Schickt uns bis zum 14. Februar eure Tipps und Strategien an adhs.beziehungen@gmail.com.  Die Betreiber dieses Podcasts nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Alle mit gekennzeichneten Links führen zur Seite von Amazon.de, an denen die Podcast Betreiber über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Der Preis bleibt für Euch gleich.
Show more...
9 months ago
12 minutes 9 seconds

AD(H)S in Beziehungen
019 - Gewohnheiten mit ADHS entwickeln
Wie schaffe ich es neue Gewohnheiten einzuführen? Und warum ist das für Personen mit ADS / ADHS so schwierig, aber auch so wichtig? In dieser Folge erklären wir, was Gewohnheiten sind, wie man sie nutzt und welche Alternativen es gibt. Und wir teilen viele Tipps, wie es mit den Gewohnheiten dann klappt bzw. auf was man achten sollte, wenn man eine neue Gewohnheit einführt. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. Quellen: Grundlagen zu Gewohnheiten Blog (2016): Sich etwas zur Gewohnheit machen: Die Wissenschaft der Gewohnheitsbildung angewandt auf das wahre Leben; von B. Gardner https://practicalhealthpsychology.com/de/2016/01/getting-into-the-habit-applying-the-science-of-habit-formation-to-the-real-world/ Website (2024): ADHD and Habits: What Helps Form Them; von M. Cummins https://marlacummins.com/adhd-and-habits-making-them-stick/ 66 Tage bis die Gewohnheit Routine wird Studie (2009): How are habits formed: Modelling habit formation in the real world; von P Lally, C van Jaarsveld, H Potts, J Wardle https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ejsp.674 Website (2022): Gewohnheiten ändern: Tipps für neue Handlungsmuster; von AOK https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/motivation/gewohnheiten-aendern-tipps-fuer-neue-handlungsmuster/ Warum Routinen für AD(H)S schwierig, aber wichtig sind Website (2021): Verständnis der Herausforderung von Make-up-Routinen für Menschen mit ADHS; von Alice https://www.derminiadhscoach.com/living-with-adhd/adhs-make-up Forum (2020): Routinen/Rituale Lösung und Problem; von divers https://adhs-forum.adxs.org/t/routinen-rituale-loesung-und-problem-zugleich/390/4 Video (2024):  Why Routines Are More Helpful Than New Year’s Resolutions; von HowToADHD https://www.youtube.com/watch?v=WCYZQnHdhgo Video (2024): How to Rebuild Your Routines When Everything Changes; von HowToADHD https://youtu.be/-c1HY-vrmIQ?si=7GfLGuBmIb35boXy Gewohnheiten flexibel gestalten Website (2011): Wie man mit ADHS flexible Gewohnheiten nutzt, um Grosses zu schaffen - ohne langweilige Konsistenz; von Dr. S Karg https://www.uniquemindcoach.ch/post/adhs-gewohnheiten
Show more...
10 months ago
15 minutes 40 seconds

AD(H)S in Beziehungen
018 - Sex & Intimität bei ADHS
Was tun, wenn es mit dem Sex in der Beziehung nicht (mehr) klappt? Was für viele Paare ein Problem werden kann, birgt besondere Herausfoderungen für Beziehungen, in denen ein Partner ADS bzw ADHS hat. In dieser Folge diskutieren wir Gründe, warum es mit dem Sex nicht klappt, sowie Strategien um Euer Sexleben etwas aufzupeppen. Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Ihr unserem Podcast folgt. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com Quellenangaben:  Wie wichtig ist Sex in der Beziehung Artikel in Fachmagazin (2013): Psychology today; How Important Is Sex?; von I. Alman https://www.psychologytoday.com/ca/blog/sex-sociability/201304/how-important-is-sex  verminderte Lust betrifft viele Frauen und auch Männer  Website (2023): Netdoktor.de; Libidoverlust; von M. Feichter, J. Kerkhoff https://www.netdoktor.de/symptome/libidoverlust/ Wissenschaftliche Studien zu ADHS und Sex fehlen weitestgehend Medikation kann Auswirkung auf verminderte Libido haben Ausgiebiges Vorspiel kann belastend sein Tabletten können helfen zum Orgasmus zu kommen Buch (2013): ADHS im Erwachsenenalter; Kapitel: ADHS und Sexualität; von J Krause, KH Krause https://www.google.de/books/edition/ADHS_im_Erwachsenenalter/vZFeAwAAQBAJ?hl=en&gbpv=1&dq=adhs+schlaf+ADHS+im+Erwachsenenalter:+die+Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivit%C3%A4tsst%C3%B6rung+...&printsec=frontcover
Show more...
11 months ago
12 minutes 46 seconds

AD(H)S in Beziehungen
017 - (Interview) Streit in Beziehungen mit ADHS
Teil 2 vom Interview mit den Kommunikationstrainern Johann & Susanne. Sie sind seit 25 Jahren in der Paarberatung tätig; Susanne hat selbst ADS, während Johann keines hat.  Wir behandeln die folgenden Fragestellungen:  Warum gehen Beziehungen an Streit kaputt? Wie kann man besser streiten? Wie damit umgehen, wenn Absprachen vergessen werden? Was tun, wenn jemand mit ADHS spricht ohne die Folgen abzuwägen? Wenn es zum Streit kommt - was tun? Wie kann man mit unterschiedlichem Verarbeitungs-Zeitpunkten von Personen mit und ohne ADHS umgehen? Wo soll man anfangen an der Kommunikation zu arbeiten? Johann und Susanne bieten regelmäßig Online-Kurse zu verschiedenen Kommunikationsthemen in der Beziehung an. Schaut doch mal auf ihrer Website vorbei: https://www.rueckenwind-fuer-paare.de  Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Ihr unserem Podcast folgt. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. 
Show more...
1 year ago
10 minutes 9 seconds

AD(H)S in Beziehungen
016 - (Interview) Kommunikation in Beziehungen mit ADHS
Zu diesem Thema haben wir uns die Kommunikationstrainer Johann & Susanne eingeladen. Sie sind seit 25 Jahren in der Paarberatung tätig. Susanne hat selbst ADS, während Johann keines hat.  Wir behandeln die folgenden Fragestellungen:  Warum ist Kommunikation in Beziehungen denn so wichtig? Was ist gute Kommunikation? Besondere Schwierigkeiten in der Kommunikation mit ADHS Was tun bei einem Redeschwall Persönliche und persönlich bewegende Themen ansprechen Konzentration beim Gespräch halten Alternative Gesprächsmedien Kommunikation suchen bei schwierigen Themen und faire Kommunikation Johann und Susanne bieten regelmäßig Online-Kurse zu verschiedenen Kommunikationsthemen in der Beziehung an. Schaut doch mal auf ihrer Website vorbei: https://www.rueckenwind-fuer-paare.de  Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Ihr unserem Podcast folgt. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. 
Show more...
1 year ago
14 minutes 2 seconds

AD(H)S in Beziehungen
015 - Schlaf-Schwierigkeiten bei ADHS
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Schlaf. Warum haben Personen mit ADHS besonders häufig Probleme beim Einschlafen, Durchschlafen und auch Aufwachen? Und wie beeinflusst das die Partnerschaft?  Wir zeigen Euch die Gründe dafür auf und Strategien wie Ihr aus diesem Kreislauf herauskommt. Gleichzeitig gehen wir auch auf Strategien in der Beziehung ein und wie der Partner mit eingebunden werden kann.  Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Ihr unserem Podcast folgt. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com.  Produktempfehlungen:  künstliches Sonnenlicht: Wecker, welcher Sonnenaufgang imitiert*: https://amzn.to/4fOPcjk Tageslicht Vollspektrum Lampe*: https://amzn.to/3XdWVQS  Natürliches Sonnenlicht: Automatische Fensteröffner (elektrischer Gurtwickler)*: https://amzn.to/3WZEldF  Du liebst Kaffee? Wecker Kaffeemaschine*: https://amzn.to/3yT39MC  Schlaftagebuch*: https://amzn.to/3AvbnuI  Shownotes: Allgemein Infos zu Schlafstörungen & ADHS: Patienteninformation (2020): Schlafstörungen & ADHS; von Young P., Ohrmann P. Artikel in Fachmagazin (2020): Besteht ein Zusammenhang zwischen Schlaf und ADHS?; von Roll S., Hahn M. https://doi.org/10.1007/s15202-020-2822-3 Schlafmangel verstärkt ADHS Symptome: Artikel in Fachzeitschrift (2011): Sleep and ADHD; von Bartholomew K., Owens J., https://www.proquest.com/openview/d648fbb47586ac83ce8ba43ab541e290/1?pq-origsite=gscholar&cbl=24126  Artikel in Fachzeitschrift (2000): Instability of sleep patterns in children with ADHD; von Gruber R, Sadeh A, Raviv A Schlaf mit ADHS ist weniger erholsam: wissenschaftl. Veröffentlichung (2023): Die blinden Flecken in der Schlafmedizin am Beispiel „Schlafen mit ADHS“; von Ipsiroglu O., Klösch G., Schneider B., http://www.iswf.at/fileadmin/images/Presse/ASKM-2023-Ipsirolglu-Schlaf-Kinderrecht.pdf  Die Betreiber dieses Podcasts nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Alle mit gekennzeichneten Links führen zur Seite von Amazon.de, an denen die Podcast Betreiber über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Der Preis bleibt für Euch gleich. 
Show more...
1 year ago
20 minutes 49 seconds

AD(H)S in Beziehungen
> zu Gast bei "ADHS: Kein Grund zur Panik!"
Wir waren zu Gast eingeladen beim Podcast "ADHS: Kein Grund zur Panik!" Die Folge findet ihr auf YouTube unter https://youtu.be/q04cGmJ46AU?si=cuCNL_WsaqO6zaoX Und bei Spotify unter https://open.spotify.com/episode/5N8prHf4dcVHQlEsXkYM2R?si=IpKcS8YnS8C3v8VoRE52pQ
Show more...
1 year ago
32 seconds

AD(H)S in Beziehungen
014 - Finde Deine individuellen Stärken mit ADHS
In dieser Folge gehen wir darauf ein, wie Du Deine persönlichen Stärken finden kannst. Wir stellen verschiedene Techniken und Anregungen vor und geben auch Tipps für die Einbindung des Partners oder Arbeitskollegen mit auf den Weg.  Wenn Du eine Starthilfe benötigst, empfehlen wir die kostenlose Version der VIA-Umfrage:  http://www.viacharacter.org/www/The-Survey Wenn Euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn Ihr unserem Podcast folgt.  Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com.  Shownotes: Podcast: AD(H)S in Beziehungen Folge 013 - Stärken von ADHS Online-Tools zur Ermittlung von Stärken Umfrage (2024): The VIA Character Strengths Survey; von VIA Institute on Character http://www.viacharacter.org/www/The-Survey Umfrage (2024): Clifton Strengths Assessment; von Gallup https://www.gallup.com/cliftonstrengths/de/254030/strengthsfinder.aspx  Stärken einer ADHS und Stärken erkennen: Website (2024): ADHS Ratgeber; ADHS: Stärken erkennen; von Gemeinsam ADHS begegnen https://www.adhs-ratgeber.com/adhs-selbstwahrnehmung-staerken-erkennen.html Blog (2024): Akademie für Lerncoaching; Die Stärken verstecken sich hinter den Schwächen; von Grolimund, F. und Rietzler, S. https://www.lernen-mit-adhs.ch/blog/adhs-die-staerken-verstecken-sich-hinter-den-schwaechen/  Website (2021): ADHS Perspektiven; ADHS Stärken finden und nutzen; von Rohweder, K. https://adhs-perspektiven.de/adhs-staerken/ Blog (2022): Unique Mind Coach; Wie du scheinbar paradoxes ADHS Verhalten verstehst - und die dazugehörigen Stärken und Schwächen; von Karg, S. https://www.uniquemindcoach.ch/post/adhs-verhalten-verstehen News (2022): spektrum.de; Die guten Seiten von ADHS; von Gelitz, C. https://www.spektrum.de/news/welche-staerken-haben-menschen-mit-adhs/2073240  Podcast (2023): ADHS: Kein Grund zur Panik; ADHS - Herausforderungen und Stärken; von Medice und Expertenrat ADHS https://open.spotify.com/episode/4P7moy8oOXLo8cNebB6krK?si=f4638a35b9534922 
Show more...
1 year ago
8 minutes 54 seconds

AD(H)S in Beziehungen
013 - Stärken von AD(H)S
ADS bzw ADHS wird häufig mit Schwächen assoziiert. Wir drehen heute mal den Spieß um und schauen uns an, was diese angeblichen Schwächen für Stärken in Beziehungen einbringen können.  Wenn Euch diese Folge gefallen hat, dann folgt doch gerne unserem Podcast.  Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com Stärken einer ADHS und Stärken erkennen: Website (2024): ADHS Ratgeber; ADHS: Stärken erkennen; von Gemeinsam ADHS begegnen https://www.adhs-ratgeber.com/adhs-selbstwahrnehmung-staerken-erkennen.html Blog (2024): Akademie für Lerncoaching; Die Stärken verstecken sich hinter den Schwächen; von Grolimund, F. und Rietzler, S. https://www.lernen-mit-adhs.ch/blog/adhs-die-staerken-verstecken-sich-hinter-den-schwaechen/  Website (2021): ADHS Perspektiven; ADHS Stärken finden und nutzen; von Rohweder, K. https://adhs-perspektiven.de/adhs-staerken/ Blog (2022): Unique Mind Coach; Wie du scheinbar paradoxes ADHS Verhalten verstehst - und die dazugehörigen Stärken und Schwächen; von Karg, S. https://www.uniquemindcoach.ch/post/adhs-verhalten-verstehen News (2022): spektrum.de; Die guten Seiten von ADHS; von Gelitz, C. https://www.spektrum.de/news/welche-staerken-haben-menschen-mit-adhs/2073240  Podcast (2023): ADHS: Kein Grund zur Panik; ADHS - Herausforderungen und Stärken; von Medice und Expertenrat ADHS https://open.spotify.com/episode/4P7moy8oOXLo8cNebB6krK?si=f4638a35b9534922 
Show more...
1 year ago
10 minutes 33 seconds

AD(H)S in Beziehungen
012 - Projekte und Ziele mit ADHS gemeinschaftlich meistern
In dieser Folge beschäftigen wir uns damit, wie man auch mit zusätzlichen Herausforderungen durch AD(H)S zielführend gemeinsame Projekte meistern kann. Hier gehen wir auch kurz auf die unterschiedlichen Herangehensweisen zwischen neurodiversen und neurotypischen Personen ein.  Vor allem wollen wir euch aber Strategien an die Hand geben, wie Ihr Euer Projekt durchführen könnt.  Hierbei gehen wir auf die drei Projektphasen Planungsphase, Zeit & Motivation finden und Arbeitsphase ein. Alle im Podcast beschriebenen Methoden und viele weitere findet ihr in unserem Workbook in den untenstehenden Shownotes.  Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com.  Shownotes: Focus @ Will: https://www.focusatwill.com/ (kostenpflichtiges Abonnement, mit 1-wöchigem kostenlosem Trial) Kostenlose 1-Stunden Focus Session auf YouTube: hier Workbook mit Methodiken und Techniken zum Arbeiten an gemeinsamen Projekten hier.   Quellenangaben:  Informationen zu Body Double (Produktivitäts-Technik):  Blog (2012): Aufmerksamkeitsfokus durch stille Anwesende; ADHS Spektrum; von Winkler, M. https://adhsspektrum.com/2012/11/27/aufmerksamkeitsfokus-durch-stille-anwesende/ 
Show more...
1 year ago
10 minutes 30 seconds

AD(H)S in Beziehungen
011 - Wohnungseinrichtung
Bei unserem letzten Umzug haben wir uns damit beschäftigt, wie die Wohnungseinrichtung für einen Haushalt sowohl für eine Person mit AD(H)S als auch einer neurotypischen Person funktionieren kann.  Dabei haben wir verschiedene Bedürfnisse identifiziert, die uns persönlich wichtig sind und erklären wie wir diese gelöst haben, z.B. Einbindung verschiedener Sinneseindrücke, Chaos eingrenzen, Handgriffe minimieren, feste Orte definieren, Dinge in Bewegung und Hobbies & Projekte integrieren.  Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com.  Shownotes: Folge #003 - Unordnung bekämpfen: Labelmaker*: https://amzn.to/3vkNIec  Geo-Tracker mit austauschbarer Batterie*: https://amzn.to/43j4tmM  (z.B. Schlüsselbund) im Scheckkarten-Format*: https://amzn.to/3IDkOJq (z.B. für Geldbeutel, Sonnenbrille) wasserbeständig*: https://amzn.to/3ID6oZV (z.B. Jacke, Hut o.ä.) *Die Betreiber dieses Podcasts nehmen am Amazon EU- Partnerprogramm teil. Alle mit gekennzeichneten Links führen zur Seite von Amazon.de, an denen die Podcast Betreiber über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Der Preis bleibt für Euch gleich.
Show more...
1 year ago
12 minutes 21 seconds

AD(H)S in Beziehungen
010 - Gemeinsam entspannen trotz ADHS
Personen mit ADHS oder ADS haben häufig Schwierigkeiten sich auf (neuro-)typische Weise zu entspannen. Das macht die gemeinsame Auszeit bei einem neurodivergenten Paar schwierig. Wir erklären Euch woran das liegt und wie es das Umfeld bzw. die Person mit AD(H)S wahrnimmt. Welche Methoden und Strategien gibt es, dass man trotzdem gemeinsame Entspannung finden kann? Wir erklären Euch anhand des Modells von Dr. Sandra Dalton-Smith wie wir die richtige Entspannungsaktivität finden und gehen auf weitere Techniken ein, die zur Entspannung beitragen können. Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. Shownotes: Limbisches System: Autonomie, Kompetenz, Zugehörigkeit Fachartikel (2020): Kompetenz, Zugehörigkeit und Autonomie; von Echterhof, I. https://wirtschaftspsychologie-rhein-ruhr.de/2020/01/07/kompetenz-zugehoerigkeit-und-autonomie/ 7 Arten der Entspannung: Website (2023): 7 Arten der Erholung: Expertin erklärt, wie Entspannen besser geht; von Boslau, P. https://utopia.de/news/7-arten-der-erholung-expertin-erklaert-wie-entspannen-besser-geht_478189/ Blog (2021): Entspannen und Auftanken: Die sieben Arten der Erholung; von Hareshe, S. https://www.pukkaherbs.com/de/de/dein-wohlbefinden/sieben-arten-der-erholung
Show more...
1 year ago
8 minutes 45 seconds

AD(H)S in Beziehungen
009 - Negativer Hyperfokus bei ADHS
In dieser Folge gehen wir auf den negativen Hyperfokus bei ADHS näher ein. Diese Episode der zweite Teil zum Thema Hyperfokus.  Der negative Hyperfokus ist das absolute Fokussieren auf ein Thema: das persönliche Versagen. Wir gehen näher auf die biologischen Auslöser und Hintergründe ein.   Danach betrachten wir, wie das Umfeld einen negativen Hyperfokus wahrnimmt und mögliche Anzeichen, wie ein Außensteher erkennen kann, dass jemand in einem Negativen Hyperfokus gefangen ist. Wie schaut währenddessen die Gefühlswelt für den AD(H)Sler aus und wie verhält er sich in einer solchen Situation?  Zum Schluss listen wir einige Strategien auf, die man zur Bekämpfung des negativen Hyperfokus anwenden kann: sowohl präventiv, akut und reflektiv. Sowohl für den Betroffenen selbst als auch den Partner oder eine Vertrauensperson haben wir einige Tipps und Tricks zusammengestellt.  Bei Fragen oder Anregungen schreibt uns gerne eine E-Mail an adhs.beziehungen@gmail.com. Quellen:Allgemeine Quelle zum negativen Hyperfokus: Buch (2021): Mit ADHS erfolgreich im Beruf; Kapitel: Der Fluch des negativen Hyperfokus (negativer Röhrenblick); von Lachenmeier, H. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-62290-2_6 Magazin (2019): ADHS und der Hyperfokus https://adhs20plus.ch/wp-content/uploads/2021/05/n17_journal_adhs20plus_2019.pdf  Vortrag (2017): AD(H)S und seine vielen Gesichter; Folie 9 ff.: Negativer Hpyerfokus; von Tittmann, E. http://www.kvl-freiburg.de/docs/Handout-ADHS-Freiburg-151117.pdf  ADHS-Betroffene werden häufiger kritisiert, haben größere Schwierigkeiten Freunde zu finden, erfahren häufiger Zurückweisungen, werden öfter gehänselt: Artikel in Fachmagazin (2007): Mothers’ expressed emotion toward their school-aged sons; von Psychogiou, L., Daley, D.M., Thompson, M.J. et al. https://link.springer.com/article/10.1007/s00787-007-0619-y   Artikel in Fachmagazin (2020): Self-compassion and perceived criticism in adults with ADHD; von Beaton, D. M., Sirois, F., Milne, E. https://psycnet.apa.org/record/2020-62562-001  Artikel in Fachmagazin (2007): Academic and educational outcomes of children with ADHD; von Loe IM, Feldman HM https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17569716/  Artikel in Fachmagazin (2001): ADHD and problems in peer relations: predictions from childhood to adolescence; von Bagwell CL, Molina BS, Pelham WE Jr, Hoza B. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11699802/  Artikel in Fachmagazin (2003): Bullying, self-control, and ADHD; von Unnever, J. D., Cornell, D. G. https://psycnet.apa.org/record/2003-01496-004
Show more...
1 year ago
14 minutes 15 seconds

AD(H)S in Beziehungen
Willkommen zu Hirn & Hurz, dem Podcast zu AD(H)S in Beziehungen. Wir sind Joshua und Lydia und teilen Erfahrungen und Strategien aus unserer Beziehung mit AD(H)S für eure Gesprächsanstöße.