Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ee/5c/b4/ee5cb4ac-62a3-7d80-edc5-0a94030c7ec1/mza_11879540740397901356.jpg/600x600bb.jpg
Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
Angelika Spies
16 episodes
6 days ago
Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie“ – deinem Podcast für psychologische Impulse für zwischendurch! Ich bin Angelika Spies, klinische und Gesundheitspsychologin mit Online-Praxis. Hier bekommst du echte Interventionen, so wie sie 1:1 in Therapiesitzungen stattfinden können - alltagstauglich und auf den Punkt gebracht. Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst, abonniere gern diesen Podcast und schau auf meiner Website www.angelika-spies.com für ein kostenloses Gespräch vorbei!
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch is the property of Angelika Spies and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie“ – deinem Podcast für psychologische Impulse für zwischendurch! Ich bin Angelika Spies, klinische und Gesundheitspsychologin mit Online-Praxis. Hier bekommst du echte Interventionen, so wie sie 1:1 in Therapiesitzungen stattfinden können - alltagstauglich und auf den Punkt gebracht. Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst, abonniere gern diesen Podcast und schau auf meiner Website www.angelika-spies.com für ein kostenloses Gespräch vorbei!
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (16/16)
Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#11,5 - Guest Talk: Sport & Physiotherapie mit Hannes

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #11,5 spreche ich mit Hannes über die faszinierende Welt von Sport und Physiotherapie. Er erzählt uns, wie psychische Last sich durch den Körper ausdrücken kann, wie du dir deine Identität als Sportler:in aufbaust und warum es sich immer lohnt, ein bisschen tiefer zu graben...

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website https://www.angelika-spies.com ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 

🩷 Unterstützung:

Wenn dir gefällt, was du hörst, kannst du diesen Podcast auf Steady unterstützen: ⁠https://steady.page/de/zwischen-tuer-und-therapie⁠


📚 Kontakt:

Möchtest du Kontakt zu Hannes aufnehmen? ⁠

📞 Ruf ihn an: +43660 / 4603600

📩 oder schreib ihm eine E-Mail: johandler83@gmail.com


🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)


🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠⁠⁠https://www.angelika-spies.com

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

 

Aufgenommen und veröffentlicht mit Einverständnis des:r Gesprächspartner:in.

Show more...
6 days ago
54 minutes 17 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#11 - Klopfakupressur + der Bystander-Effekt

Herzlich Willkommen bei "Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch". Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #11 erläutere ich dir die Klopfakupressur und erkläre dir, wie du emotionale Belastungen mit nur wenigen "Handgriffen" abmildern oder gar verschwinden lassen kannst.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, warum Menschen manchmal in Notsituationen nicht helfen, sondern tatenlos zusehen.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website https://www.angelika-spies.com für ein kostenloses Gespräch vorbei.


🩷 Unterstützung:

Wenn dir gefällt, was du hörst, kannst du diesen Podcast auf Steady unterstützen: ⁠https://steady.page/de/zwischen-tuer-und-therapie⁠


📚 Quellen:

Wörner, S. (2022). EFT Klopftechniken Plus Handouts, Stand Sommer 2022.

Stapleton, P., Crighton, G., Sabot, D., & O’Neill, H. M. (2012). The effect of emotional freedom techniques on stressbiochemistry (RCT, N = 83): Cortisol-Rückgang –24 % vs. supportive interviews (−14 %). Psychological Trauma. PMID: 22986277.

Church, D., et al. (2016). Clinical EFT improves multiple physiological markers of health: Meta-Analyse und RCTs zeigen Effekte auf HRV, Cortisol, Blutdruck, Immunsystem, Genexpression. PMC 6381429.

PMC (2023/24): EFT evidence – über 100 peer-reviewed RCTs, Metaanalysen, systematische Reviews, Wirkung bei Angst, Depression, PTSD. PMC 9840127.

Healthline (März 2025): Erklärung von EFT, Meridiane, 5‑Schritte-Sequenz.

Darley, John M. & Latané, Bibb (1968): Bystander Intervention in Emergencies: Diffusion of Responsibility, Journal of Personality and Social Psychology, 8, 377–383.

Latané, Bibb & Darley, John M. (1968): Group inhibition of bystander intervention in emergencies, Journal of Personality and Social Psychology, 10(3), 215–221.

Latané & Darley (1970): The unresponsive bystander: Why doesn’t he help?, Prentice‑Hall, New York.

Fischer, Peter; Krueger, Joachim I., Greitemeyer, Tobias u. a. (2011). The bystander‑effect: A meta‑analytic review on bystander intervention in dangerous and non‑dangerous emergencies. Psychological Bulletin, 137(4), 517–537.


🎥 Youtube-Links:

Quick Tutorial On Tapping & How to Do EFT

 Der Zuschauereffekt (Beispiele + Experimente)

 The Smoky Room Experiment


🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)


🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠https://www.angelika-spies.com

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
1 week ago
23 minutes 31 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#10,5 - Guest Talk: Körperorientierte Therapie mit Regina

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #10,5 spreche ich mit Psychologin Regina über Berührungen in körperorientierter Therapie. Wir werden erfahren, welche emotionalen Türen dadurch geöffnet werden können und inwiefern Berührung manchmal mehr sagt als 1000 Worte.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website https://www.angelika-spies.com für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 

🩷 Unterstützung:

Wenn dir gefällt, was du hörst, kannst du diesen Podcast auf Steady unterstützen: ⁠https://steady.page/de/zwischen-tuer-und-therapie⁠


📚 Kontakt:

Willst du mehr Infos zur EEH? Klick auf https://www.emotionelle-erste-hilfe.org/

Möchtest du Kontakt zu Regina aufnehmen? Klick auf https://www.psychnet.at/reginakamper


🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

 

🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

https://www.angelika-spies.com

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

 

Aufgenommen und veröffentlicht mit Einverständnis des:r Gesprächspartner:in.

Show more...
2 weeks ago
50 minutes 23 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#10 - Nicht "nicht" kommunizieren können + Face Morphing Illusion

Herzlich Willkommen bei "Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch". Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #10 erläutere ich dir, warum du nicht "nicht" kommunizieren kannst, selbst wenn du nichts sagst, und welche Auswirkungen dies auf deine zwischenmenschlichen Beziehungen hat.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, wie schnell und effizient unsere Gesichtserkennung funktioniert und warum uns Menschen mit ähnlichen Gesichtszügen tendenziell sympathischer sind.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠https://www.angelika-spies.com für ein kostenloses Gespräch vorbei.


📚 Quellen:

Watzlawick, P., Beavin, J.H., & Jackson, D.D. (1969). Menschliche Kommunikation: Formen, Störungen, Paradoxien. Huber Verlag.

Schulz von Thun, F. (2000). Miteinander reden 1: Störungen und Klärungen. Rowohlt.

Argyle, M. (1988). Bodily Communication. Methuen.

Knapp, M.L., Hall, J.A., & Horgan, T.G. (2013). Nonverbal Communication in Human Interaction. Cengage Learning.

Burgoon, J.K., Guerrero, L.K., & Floyd, K. (2016). Nonverbal Communication. Routledge.

Mehrabian, A. (1972). Nonverbal Communication. Aldine-Atherton.

Schröder, T. (2011). Körpersprache verstehen. GU Verlag.

Tangen, J.M., Murphy, S. C., & Thompson, M. B. (2011). Flashed face distortion effect: Grotesque faces in the periphery. Perception, 40(5), 628–630.

Rhodes, G., & Leopold, D. A. (2011). Adaptive norm-based coding of face identity. Visual Cognition, 19(4), 494–527.

Russell, R., & Sinha, P. (2007). Real-world face morphs: Perceptual and computational studies. MIT Technical Report.

DeBruine, L. M. (2002). Facial resemblance enhances trust.

Penton-Voak, I. S., Perrett, D. I., Castles, D. L., et al. (1999). Menstrual cycle altersface preference.


🎥 Youtube-Links:

Praktische Übungen zur Körpersprache

Face Morphing zum Ausprobieren

Face Morphing Effekt mit Promis



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

https://www.angelika-spies.com

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
3 weeks ago
21 minutes 46 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#9,5 - Guest Talk: Toxische Beziehungen mit Finn

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #9,5 teilt Finn seine Erinnerungen an eine langjährige Beziehung mit uns. Wir erfahren, wie diese begonnen hat, wann sich die ersten sogenannten Red Flags zeigten, wie sich Finns Selbstbewusstsein nachhaltig veränderte und wie ein einziger Satz schließlich sein gesamtes Leben verändert hat.

Triggerwarnung: Diese Folge thematisiert psychische Gewalt. Wenn du selbst in einer herausfordernden Beziehung bist, dichkürzlich aus einer solchen befreit hast oder du dich generell mit diesem Thema unwohl fühlst, skippe bitte diese Folge oder höre sie in Begleitung einer Vertrauensperson.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.angelika-spies.com für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 


Hilfsmöglichkeiten in Fällen von Gewalt:


🇦🇹 Österreich:

Frauenhelpline gegen Gewalt (24h, anonym & kostenlos): 0800 222 555 – www.frauenhelpline.at

Männernotruf Österreich (24/7, anonym & kostenlos): 0800 246 247 – www.maennernotruf.at

Gewaltschutzzentren & Interventionsstellen in jedem Bundesland: www.gewaltschutzzentrum.at

Rat auf Draht (für Kinder & Jugendliche): 147 – www.rataufdraht.at

Telefonseelsorge: 142 – www.telefonseelsorge.at


🇩🇪 Deutschland:

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (24/7, anonym & kostenlos, auch Chat): 08000 116016 – www.hilfetelefon.de

Hilfetelefon Gewalt an Männern: 0800 123 9900 – www.maennerhilfetelefon.de

Nummer gegen Kummer (für Kinder, Jugendliche & Eltern): 116 111 (Mo–Sa) – www.nummergegenkummer.de

Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 – www.telefonseelsorge.de


🇨🇭 Schweiz:

Frauenhaus Schweiz & Liechtenstein – Dachverband: www.frauenhaus-schweiz.ch

Männerberatung Schweiz (Gewaltbetroffene Männer): www.maenner.ch

Opferhilfe Schweiz (Beratung für Betroffene von Gewalt): 0848 000 444 – www.opferhilfe-schweiz.ch

Dargebotene Hand / Telefon 143 (ähnlich Telefonseelsorge): www.143.ch

Pro Juventute (für Kinder & Jugendliche): Telefon 147 – www.147.ch



📚 Kontakt: Schickt gerne eure Kontaktanfragen an Finn mit dem Betreff „Podcast Finn“ via ⁠kontakt@angelika-spies.com⁠ – ich leite alle Anfragen für euch weiter!


 

🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

 


🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠⁠⁠⁠https://www.angelika-spies.com

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

 


Aufgenommen und veröffentlicht mit Einverständnis des:r Gesprächspartner:in.

Show more...
1 month ago
34 minutes 39 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#9 - Tiefe Bauchatmung + Pygmalion-Effekt

Herzlich Willkommen bei "Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch". Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #9 erläutere ich dir einen der wenigen Wege, wie du dein autonomes Nervensystems gezielt beeinflussen kannst um deine Stresstoleranz zu erhöhen und ein Gefühl von innerer Sicherheit zu entwickeln.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, inwiefern unsere positiven und negativen Erwartungen Realität werden können - mit nachhaltigen Folgen.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠www.angelika-spies.com⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.



📚 Quellen:

Ma, X., Yue, Z.-Q., Gong, Z.-Q. et al. (2017). The effect of diaphragmatic breathing on attention, negative affect and stress in healthy adults. Frontiers in Psychology, 8, 874.

Kabat-Zinn, J. (1990). Ful Catastrophe Living New York: Delacorte.

Sakaluk J. K. et al. (2022). Breathing interventions in psychotherapy: A meta-analytic review. Journa of Psychosomatic Research 155, 110723.

Va der Kolk, B. (2014). The Body Keeps the Score.

Rosenthal, R., & Jacobson, L. (1968). Pygmalion in the Classroom: Teacher Expectationand Pupils' Intellectual Development. Holt, Rinehart & Winston.

Madon, S., Jussim, L., & Eccles, J. (2001). In Search of the Powerful Self-Fulfilling Prophecy. Journal of Personality and Social Psychology, 81(5), 791–805.

Jussim, L., & Harber, K. D. (2005). Teacher Expectations and Self-Fulfilling Prophecies: Knowns and Unknowns, Resolved and Unresolved Controversies. Personality and Social Psychology Review, 9(2), 131–155.


🎥 Youtube-Links:

Wie Stress unsere Atmung verändert mit Dr. Weiss

Erklärungen zum Pygmalion-Effekt

Der Rosenthal/Pygmalion-Effekt mit Erläuterungen von Prof. Erb



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠www.angelika-spies.com⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
1 month ago
21 minutes 2 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#8,5 - Guest Talk: Therapie aus Klient:innensicht mit Alex

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #8,5 nimmt Alex uns mit auf eine langjährige therapeutische Reise. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie man sich gut auf die allererste Therapiesitzung einstimmen kann, wie man den:die richtig:e Therapeut:in findet und inwiefern dieser Prozess das eigene Leben im weiteren Verlauf um 180 Grad verändern kann.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠⁠⁠⁠⁠www.angelika-spies.com⁠⁠⁠⁠⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 


📚 Kontakt:

Schickt gerne eure Kontaktanfragen an Alex mit dem Betreff „Podcast Alex“ via kontakt@angelika-spies.com – ich leite alle Anfragen für euch weiter!

🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠⁠⁠www.angelika-spies.com⁠⁠⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285



Aufgenommen und veröffentlicht mit Einverständnis des:r Gesprächspartner:in.

Show more...
1 month ago
53 minutes 1 second

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#8 - Die Dauer des "Jetzt" + Halo-Effekt

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #8 erläutere ich dir, warum du nur 2-3 Sekunden Zeit für dein bewusstes Empfinden hast, inwiefern dich genau diese Tatsache handlungsfähig macht und warum dich Achtsamkeit vor psychischen Erkrankungen schützt.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, warum attraktive Menschen kompetenter im Beruf wirken, warum gepflegte Angeklagte mildere Strafen vor Gericht erhalten und warum wir bestimmten Influencern auf Social Media eher folgen als anderen.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠⁠⁠www.angelika-spies.com⁠⁠⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 

📚 Quellen:

Pöppel, E. (1997). A hierarchical model of temporalperception. Trends in Cognitive Sciences, 1(2), 56–61.

Wittmann, M. (2011). Moments in time. Frontiers in Integrative Neuroscience, 5, 66.

Varela, F. J. (1999). The Specious Present: Neurophenomenology of Time Consciousness. In J. Petitot et al. (Eds.), Naturalizing Phenomenology (pp. 266–314). Stanford University Press.

Droit-Volet, S., & Meck, W. H. (2007). How emotions colour our perception of time. Trends in Cognitive Sciences, 11(12), 504–513.

Craig, A. D. (2009). How do you feel — now? The anteriorinsula and human awareness. Nature Reviews Neuroscience, 10, 59–70.

Thorndike, E. L. (1920). A constant error in psychological ratings. Journal of Applied Psychology, 4(1), 25–29.

Nisbett, R. E., & Wilson, T. D. (1977). The halo effect: Evidence for unconscious alteration of judgments. Journal of Personality and Social Psychology, 35(4), 250–256.

Kahneman, D. (2011). Thinking, Fast and Slow.

Clifford, M. M., & Walster, E. (1973). The effect of physical attractiveness on teacher expectations.

Efran, M. G. (1974). The effect of physical appearance on the judgment of guilt, interpersonal attraction, and severity of recommended punishment in a simulated jury task. Journal of Research in Personality, 8(1), 45–54.

Dion, K., Berscheid, E., & Walster, E. (1972). What is beautiful is good. Journal of Personality and Social Psychology, 24(3), 285–290.

Landy, D., & Sigall, H. (1974). Beauty is talent: Task evaluation as a function of the performer's physical attractiveness. Journal of Personality and Social Psychology, 29(3), 299–304.



🎥 Youtube-Links:

Erklärungen zum Halo-Effekt

Experimente zum Halo-Effekt



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠www.angelika-spies.com⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
1 month ago
22 minutes 14 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#7,5 - Guest Talk: Yoga mit Christina

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #7,5 begrüße ich Christina bei mir zu Gast. Sie nimmt uns mit in die (ent)spannende Welt des Yoga. Gemeinsam beleuchten wir die psychologischen Effekte dieser jahrtausendealte Praxis. Christina gewährt uns außerdem Einblick in ihre ganz persönliche Perspektive dazu und gibt uns Tipps, wie wir Yoga unkompliziert in unseren Alltag integrieren können.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠⁠⁠⁠www.angelika-spies.com⁠⁠⁠⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 


📚 Kontakt:

Folge Christina auf IG: wellenweise_



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠⁠www.angelika-spies.com⁠⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285



Aufgenommen und veröffentlicht mit Einverständnis des:r Gesprächspartner:in.

Show more...
2 months ago
36 minutes 22 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#7 - Gefühle vs. Verhalten + Harlow's Affen

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #7 erläutere ich dir, wie sich deine Gefühle von deinem Verhalten unterscheiden, worüber du aktiv Kontrolle hast und worüber nicht und warum dir Gefühle an sich nichts "tun" können.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, ob zwischenmenschliche Bindung durch die reine Befriedigung biologischer Grundbedürfnisse entstehen kann, oder ob es dazu vielleicht doch mehr in Form von emotionaler Nähe, Körperkontakt und Sicherheit braucht - und in welchen Szenarien sich massive emotionale und soziale Störungen entwickeln können.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠⁠⁠www.angelika-spies.com⁠⁠⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 

📚 Quellen:

Gross, J. J. (1998). The emerging field of emotion regulation: An integrative review. Review of General Psychology, 2(3), 271–299.

Lazarus, R. S. (1991). Emotion and Adaptation. In: Pervin, L. A. (Ed.), Handbook of Personality: Theory and Research.

Panksepp, J. (1998). Affective Neuroscience: The Foundations of Human and AnimalEmotions. Oxford University Press.

Frankl, V. E. (2006). Man’s Search for Meaning. Beacon Press.

Bandura A. (1989). Human agency in social cognitive theory. American Psychologist, 44(9), 1175–1184.

Siegel D. J. (2010). The Mindful Therapist. W. W. Norton & Company.

Linehan M. M. (1993). Cognitive-Behavioral Treatment of Borderline PersonalityDisorder. Guilford Press.

Neff K. D. (2011). Self-Compassion: The Proven Power of Being Kind to Yourself. William Morrow.

Harlow H. F. (1958). The Nature of Love. American Psychologist, 13(12), 673–685.

Harlow H. F., & Zimmermann, R. R. (1959). Affectional responses in the infant monkey. Science, 130(3373), 421–432.

Suomi S. J. (1997). Early determinants of behaviour: Evidence from primate studies. British Medical Bulletin, 53(1), 170–184.

Bowlby, J. (1988). A Secure Base: Parent-Child Attachment and Healthy HumanDevelopment. Basic Books.

Siegel, D. J. (2012). The Developing Mind: How Relationships and the Brain Interact toShape Who We Are. Guilford Press.



🎥 Youtube-Links:

⁠Erläuterungen des Harlow-Experiments

Weitere Studien zur Bindung bei Tieren


🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠www.angelika-spies.com⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
2 months ago
22 minutes 35 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#6 - Kontrolle vs. Hilflosigkeit + Asch's Konformitätsexperiment

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #6 erläutere ich dir, wie das Gefühl von Hilflosigkeit entsteht und gebe dir Inputs u.a. aus der Notfallpsychologie, wie du zurück in deine Kontrolle kommen kannst.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, wie stark sozialer Druck auf das Verhalten und Urteilsvermögen von Menschen wirken kann und wie sehr wir manchmal denken uns anpassen zu müssen, um nicht aus der Reihe zu tanzen – obwohl wir wissen, dass die Menschen um uns herum mit ihrer Meinung falsch liegen.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠⁠www.angelika-spies.com⁠⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 

📚 Quellen:

Seligman, M. E. P. (1975). Learned Helplessness: On Depression, Development, and Death. Freeman.

Grawe, K. (2004). Neuropsychotherapie. Hogrefe.

Zimbardo, P. G., & Gerrig, R. J. (2004). Psychologie. Pearson Studium.

Rotter, J. B. (1966). Generalized expectancies for internal versus external control of reinforcement. Psychological Monographs, 80(1).

Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: W.H. Freeman.

Asch, S. E. (1951). Effects of group pressure upon the modification and distortion of judgments. In H. Guetzkow (Ed.), Groups,Leadership and Men. Carnegie Press.

Aronson, E. et al. (2022). Sozialpsychologie. Pearson Studium.

Myers, D. G. (2013). Social Psychology. McGraw-Hill Education.



🎥 Youtube-Links:

Asch's Konformitätsexperiment

Feldstudie zur Konformität von Prof. Schäfer



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠www.angelika-spies.com⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
2 months ago
24 minutes 45 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#5 - Die Sauerstoffmaske + Rosenhan-Experiment

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #5 erläutere ich dir, was die Metapher der Sauerstoffmaske in der psychologischen Therapie mit Schuldgefühlen, der Angst zu enttäuschen, hoher Verantwortungsneigung, Co-Abhängigkeit und dem Helfersyndrom zu tun hat.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, ob gesunde Menschen fälschlicherweise als psychisch krank eingestuft und in die Psychiatrie eingewiesen werden könnten – und ob sie wieder „entlassen“ würden, sobald klar ist, dass sie gar nicht krank sind. Spoiler: schwierig...

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠www.angelika-spies.com⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 

📚 Quellen:

 Brown, B. (2012). Daring Greatly: How the Courage to Be Vulnerable Transforms the Way We Live, Love, Parent, and Lead. Gotham Books.

Covey, S. R. (1989). The 7 Habits of Highly Effective People. Free Press.

Richardson, C. (2009). The Art of Extreme Self-Care: Transform Your Life One Month at a Time. Hay House.

Höfer, S. (2021). Selbstfürsorge im Alltag: Achtsamkeit, Grenzen, Balance. Beltz.

American Psychological Association (APA) – Blog. (2017). PutYour Oxygen Mask on First. https://www.apa.org/news/press/releases/stress/2017/self-care

David L. Rosenhan (1973). On Being Sane in Insane Places. Science, Vol. 179, Issue 4070, pp. 250–258.

Ben Blum (2019). The Lie That Launched a Thousand Schizophrenias. Medium / Madin America.



🎥 Youtube-Links:

 On being sane in insane places - das Rosenhan-Experiment

Interviews mit u.a. David Rosenhan



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠www.angelika-spies.com⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
3 months ago
26 minutes 49 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#4 - Biographiearbeit + War of the Ghosts

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #4 erläutere ich dir, wie dir die Auseinandersetzung mit deiner Lebensgeschichte helfen kann, Krisen oder Traumata zu bewältigen und deine Identität besser zu verstehen und weiterzuentwickeln.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, inwiefern das menschlicheGedächtnis keine exakte Kopie, sondern eher eine kreativeRekonstruktion ist, und warum wir Erinnerungen beijedem Abruf sozusagen neu konstruieren!

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠www.angelika-spies.com⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 

📚 Quellen:

Erikson, E. H. (1963). Childhood and society (2nd ed.).New York: Norton.

Erikson, E. H. (1963). Childhood and society (2nded.). New York: Norton.

Bruner, J. (1990). Acts of meaning. Cambridge,MA: Harvard University Press.

Kraus, B. (2022). Biografiearbeit. In socialnet Lexikon. https://www.socialnet.de/lexikon/Biografiearbeit

Weber, K., & Wappelshammer, M. (1996). Biographiearbeit in derPraxis: Methoden und Anleitungen zur Selbstreflexion. Weinheim:Beltz.

Runyan, W. M. (1982). Life histories and psychobiography:Explorations in theory and method. New York: Oxford UniversityPress.

Bartlett, F. C. (1932). Remembering: A study in experimental andsocial psychology. Cambridge University Press.



🎥 Youtube-Links:

Die Folklore "War of the Ghosts"

Detaillierte Betrachtung der Bartlett-Studie von Dr. Eric Luttrell

Erklärungen der "Stille Post"-Methode

Hintergründe zur Schema-Theorie nach F. Bartlett



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠www.angelika-spies.com⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
3 months ago
28 minutes 25 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#3 - Die Wunderfrage + der "Lost in the Mall"-Effekt

Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch“. Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #3 erläutere ich dir die möglichen Auswirkungen der magischen Intervention nach Steve de Shazer mit der Aufforderung: „Stell dir vor, über Nacht geschieht ein Wunder...“

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, wie leicht sich Erinnerungen manipulieren lassen und ob man Menschen tatsächlich dazu bringen kann, sich an ein Ereignis zu erinnern, das niemals passiert ist...

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠www.die-online-psychologin.com⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.


📚 Quellen:

Steve de Shazer (1991): „Der Dreh: Überraschende Wendungen in lösungsorientierten Gesprächen“.

Insoo Kim Berg & Steve de Shazer (2008): „LösungsfokussierteKurztherapie“.

E.F. Loftus & J.E. Pickrell (1995): "The formation of false memories". Memory & Cognition, 23(5), 720-728.

E.F. Loftus (2005): "Planting misinformation in the human mind: A 30-year investigation of the malleability of memory". Learning & Memory, 12/4), 361-366.



⁠🎥 Youtube-Links:

Interview mit Steven de Shazer und Insoo Kim Berg

Vom Problem zur Lösung

Erweiterung der Wunderfrage

Elizabeth Loftus über das Lost in the Mall-Experiment

TED-Talk: The Fiction of Memory



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: Canva + Bild von © vecteezy.com (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠www.die-online-psychologin.com⁠

kontakt@die-online-psychologin.com

+43650/5007285

Show more...
4 months ago
22 minutes 49 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#2 - Der Raum zwischen Reiz und Reaktion + Dissonanzreduktion durch Lügen

Herzlich Willkommen bei "Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch". Schön, dass du da bist!

🎙️In Folge #2 erläutere ich dir, was der Raum zwischen Reiz und Reaktion nach Viktor Frankl mit deiner persönlichen Freiheit in allen zwischenmenschlichen Beziehungen (und auch in der Beziehung zu dir selbst) zu tun hat.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, inwiefern wir durch bewusstes oder unbewusstes Lügen eine als unangenehm empfundene kognitive Dissonanz verringern und kognitive Konsonanz herstellen können.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website ⁠www.angelika-spies.com⁠ für ein kostenloses Gespräch vorbei.

 

📚 Quellen:

Frankl, Viktor E. (2005). „…trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt dasKonzentrationslager“ (Originaltitel: Man’s Search for Meaning,1946). München: Deutscher Taschenbuch Verlag.

Festinger, L. & Carlsmith, J. M. (1959). Cognitive consequences of forced compliance. Journal of Abnormal and Social Psychology, 58(2), 203–210.

Festinger, L. (1957). A Theory of Cognitive Dissonance. Stanford University Press.

Simply Psychology: https://www.simplypsychology.org/cognitive-dissonance.html



🎥 Youtube-Links:

Kurzvideo zur Erklärung von kognitiver Konsonanz und Dissonanz

Kurzvideo zur kognitiven Dissonanz & dem Lügen-Experiment

Das Experiment von Festinger mit Erklärungen von Dr. Zimbardo



🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: gestaltet mit Canva (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)



🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

⁠www.angelika-spies.com⁠

kontakt@angelika-spies.com

linktr.ee/psychologin.angelika.spies

+43650/5007285

Show more...
4 months ago
16 minutes 49 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
#1 - Einleitung + Change Blindness

Herzlich Willkommen bei "Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch". Schön, dass du da bist!

🎙️ In Folge #1 erläutere ich dir die Bausteine einer psychologischen Therapie. Du erfährst, was Psychoedukation, Leitsätze, Emotionen, Kognition, Metaphern, Kommunikation, Achtsamkeit, Atmung und Entspannung, Imagination, Neuroresilienz und Gefährdungsmanagement mit deiner psychischen Gesundheit zu tun haben.

⚖️ Im heutigen kuriosen psychologischen Experiment untersuchen wir anschließend, warum wir überraschend oft gar nicht wahrnehmen, wenn sich etwas direkt vor unseren Augen verändert – obwohl wir eigentlich hinschauen.

👉 Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst oder jemanden kennst, der davon profitieren könnte, abonniere gern diesen Podcast, empfiehl ihn weiter oder schau auf meiner Website www.die-online-psychologin.com für ein kostenloses Gespräch vorbei.


📚 Quellen:

Wikipedia – Veränderungsblindheit (Deutsch)


🎥 Youtube-Links:

"Why You Miss Big Changes Right Before Your Eyes" –Inside NOVA

"Gradual Change Blindness" – Demonstration

"Change Blindness Demonstration" – Chris Chambers

"Brain Games – Change Blindness (Couple on Date)"

The Invisible Gorilla (Original Experiment)


🎧 Musik & Sounds: © Pixabay Music (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)

🎨 Cover: Canva + Bild von © vecteezy.com (lizenzfrei verwendet gemäß der jeweiligen Nutzungsbedingungen)


🏛️ Impressum:

Mag. Angelika Spies

Postfach 2700, 2700 Wiener Neustadt

www.die-online-psychologin.com

kontakt@die-online-psychologin.com

+43650/5007285

Show more...
4 months ago
20 minutes 29 seconds

Zwischen Tür und Therapie - Psychologische Impulse für zwischendurch
Herzlich Willkommen bei „Zwischen Tür und Therapie“ – deinem Podcast für psychologische Impulse für zwischendurch! Ich bin Angelika Spies, klinische und Gesundheitspsychologin mit Online-Praxis. Hier bekommst du echte Interventionen, so wie sie 1:1 in Therapiesitzungen stattfinden können - alltagstauglich und auf den Punkt gebracht. Wenn du dich für psychologische Therapie und therapeutische Interventionen interessierst, abonniere gern diesen Podcast und schau auf meiner Website www.angelika-spies.com für ein kostenloses Gespräch vorbei!