Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/94/48/70/944870b2-780f-88d7-a5c3-6e9336cac65b/mza_6063227568029955053.jpg/600x600bb.jpg
Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
Gernot Jochum-Müller und Judith Schneider
74 episodes
1 day ago
Wir werden älter denn je und bleiben – Gott sei Dank – auch lange fit. Aber das Älterwerden geht natürlich oft auch nicht ganz problemlos über die Bühne. Verschiedenste Wehwehchen tauchen auf, das Netzwerk wird kleiner, später kommen vielleicht auch Krankheiten, körperliche oder mentale Probleme dazu. Und dann reden viele noch von Pflegekrise. Wir schaffen mit unserem Podcast eine Plattform, um zu zeigen, wie man gut Älterwerden kann. Und welche Möglichkeiten es gibt, wenn es einmal nicht so gut läuft. Auch das Thema Betreuung hat einen großen Stellenwert in unseren Folgen. Reden Sie mit uns über einen der spannendsten Lebensabschnitte – das Älterwerden! Träumen wir gemeinsam. Was zählt im Leben? Die Hosts dieses Podcasts sind: Gernot Jochum - Müller, Gründer und Leiter von Zeitpolster Judith Schneider - Regionalkoordinatorin von Zeitpolster in Wien und Niederösterreich Weitere Informationen: www.zeitpolster.com Kennen Sie schon unsere kostenlose Lernplattform https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/? Dort gibt es Kurse zu vielen Themen rund um die Betreuung von Menschen. Dort finden Sie auch allgemein nützliche Kurse zu Themen wie Geheimnisse guten Alterns, Trauer, Burnout oder Resilienz und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast teilen und abbonieren. Feedback, Anregeungen und Themenwünsche: podcast@zeitpolster.com, 0664 88720771
Show more...
Society & Culture
Business,
Non-Profit,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN is the property of Gernot Jochum-Müller und Judith Schneider and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir werden älter denn je und bleiben – Gott sei Dank – auch lange fit. Aber das Älterwerden geht natürlich oft auch nicht ganz problemlos über die Bühne. Verschiedenste Wehwehchen tauchen auf, das Netzwerk wird kleiner, später kommen vielleicht auch Krankheiten, körperliche oder mentale Probleme dazu. Und dann reden viele noch von Pflegekrise. Wir schaffen mit unserem Podcast eine Plattform, um zu zeigen, wie man gut Älterwerden kann. Und welche Möglichkeiten es gibt, wenn es einmal nicht so gut läuft. Auch das Thema Betreuung hat einen großen Stellenwert in unseren Folgen. Reden Sie mit uns über einen der spannendsten Lebensabschnitte – das Älterwerden! Träumen wir gemeinsam. Was zählt im Leben? Die Hosts dieses Podcasts sind: Gernot Jochum - Müller, Gründer und Leiter von Zeitpolster Judith Schneider - Regionalkoordinatorin von Zeitpolster in Wien und Niederösterreich Weitere Informationen: www.zeitpolster.com Kennen Sie schon unsere kostenlose Lernplattform https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/? Dort gibt es Kurse zu vielen Themen rund um die Betreuung von Menschen. Dort finden Sie auch allgemein nützliche Kurse zu Themen wie Geheimnisse guten Alterns, Trauer, Burnout oder Resilienz und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast teilen und abbonieren. Feedback, Anregeungen und Themenwünsche: podcast@zeitpolster.com, 0664 88720771
Show more...
Society & Culture
Business,
Non-Profit,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/74)
Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#73 mit Andreas Gruber: Herausforderungen und Perspektive des Pflegebereichs
In dieser Episode des Zeitpolster Podcasts spricht Gernot Jochum-Müller mit Andreas Gruber über seine Erfahrungen im Pflegebereich, die Herausforderungen der Pflege in Österreich und die Notwendigkeit einer strategischen Neuausrichtung. Andreas, der im Altersheim aufgewachsen ist, hat selbst schon eine Pflegeeinrichtung geleitet und berät im Pflegebereich Einrichtungen. Außerdem hat eine Plattform aufgebaut, die alle Informationen für pflegende Angehörige bereit hält, wenn man sich orientieren will. Er teilt seine Einsichten über die demografischen Veränderungen, die Pflegekrise und die Rolle der Angehörigen in der Pflege. Er betont die Wichtigkeit einer professionellen Pflege und die Notwendigkeit, die Bedürfnisse älterer Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. In dieser Episode geht es aber auch um die Herausforderungen und Chancen in der Pflege, insbesondere in Bezug auf die Selbstbestimmung von Pflegebedürftigen und die Rolle von Angehörigen. Sie beleuchten die Notwendigkeit, das Bewusstsein für die Angehörigenpflege in Unternehmen zu schärfen und stellen die Plattform 'Because We Care' vor, die Unterstützung für pflegende Angehörige bietet. Zudem wird die innovative Technologie von LiviCare thematisiert, die die Pflege erleichtert und die Sicherheit erhöht. Abschließend wird ein neues Pflegewohnhaus in Salzburg vorgestellt, das eine hohe Lebensqualität für Bewohner und Mitarbeiter verspricht. Links: https://www.because-we.care/ https://www.ag-consulting.pro/ https://livy-care.at/ Zitate von Andreas Gruber: "Ich bin ein grundsätzlich zuversichtlicher Mensch." "Wir müssen die Menschen zu Hause versorgen." "Wir müssen es von unten nach oben denken." "Selbstbestimmung zählt."
Show more...
1 week ago
30 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#72 mit Peter Lennartz: Ziemlich bester Ruhestand
In dieser Episode spricht Gernot Jochum-Müller mit Peter Lennartz, Autor des ganz neuen Buches "Ziemlich bester Ruhestand". Gemeinsam tauchen sie ein in die spannende Zeit nach dem Berufsleben – eine Phase, die viele Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Die beiden sprechen über verschiedene Bereiche aus dem Buch, dass der Autor übrigens als eine Art "Buffet aus verschiedenen Themen" bezeichnet. Da sind wirklich viele und sehr spannende Aspekte dabei. Aber Peter Lennartz spricht mit Gernot auch viel über sich selbst, wie er vom Zahlen getriebenen Wirtschaftsprüfer mit viel Personalverantwortung, zum Coach und Autor mit Schwerpunkt Ruhestand wurde. Besonders ist auch, welche Rolle auf diesem Weg andere, für ihn wichtige Menschen gespielt haben. Warum Ruhestand mehr ist als „nicht mehr arbeiten“ Wie man sich mental und praktisch auf diese Lebensphase vorbereitet Welche Rolle Beziehungen, Hobbys und Routinen spielen Welche Stolperfallen es gibt – und wie man sie vermeiden kann Warum Neugier und Offenheit entscheidend sind, um den Ruhestand wirklich zu genießen 💡 Peter Lenartz zeigt, dass Ruhestand kein Ende, sondern ein Anfang sein kann – wenn man ihn aktiv gestaltet. Links: Webseite von Peter Lennartz: https://www.ziemlich-bester-ruhestand.de/ Wir empfehlen zum dem Thema auch unsere Impulsbox, Vorbereiten auf die Pension,https://www.zeitpolster.com/shop/impulsbox-7-vorbereiten-auf-die-pension/
Show more...
1 month ago
35 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#71 mit Leopold Ginner: Über das Beratungstelefon für Gewalt und Alter
Seit über 10 Jahren bietet Pro Senectute über das Beratungstelefon für Gewalt und Alter österreichweit anonyme und kostenlose Beratungsgespräche an. Gernot Jochum-Müller spricht mit Leopold Ginner über die älteren Menschen, die dort Rat und Hilfe suchen. Von Gewalt Betroffene und Bedrohte suchen dort ebenso Rat wie deren Angehörige bzw. Menschen aus dem nahen Umfeld und professionelle Mitarbeiter:innen der Betreuung oder Pflege von alten Menschen. - Mit welchen Anliegen und Fragen melden sich ältere Menschen und was kann eine telefonische Beratung leisten? - In welchen Formen tritt Gewalt im Alter auf und welche Motive bewegen die Betroffenen zu einem Anruf? - Welche Entwicklungen sind im Zuge gesellschaftlicher Veränderungen wie Pflegenotstand, Sozialabbau zu beobachten? Mit dieser Folge möchten wir auch das Bewusstsein für das Thema „Gewalt im Alter“ stärken und Menschen ermutigen, bei Bedarf Hilfe zu suchen! Nummer des Beratungstelefons: 0699/112 000 99 **Links:** https://www.gewaltinfo.at/themen/gewalt-an-aelteren-menschen/das-pro-senectute-beratungstelefon-fuer-gewalt-und-alter.html https://prosenectute.at/aktuell Besuchen Sie auch unsere Onlinekurse auf der Lernplattform: https://learn-to-care.eu Nähere Informationen zu Zeitpolster: www.zeitpolster.com
Show more...
3 months ago
31 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#70 Mit Katrin Weber: Wege aus der Einsamkeit
Einsamkeit ist ein sehr weit verbreitetes Problem in unserer Gesellschaft: 42% der Menschen sind häufig bis stark einsam, 16% konstant bzw. sehr stark davon betroffen. Leider ist es trotzdem ein Tabuthema, über das viele nicht sprechen möchten. Aus diesen Gründen wurde die „Plattform gegen Einsamkeit Österreich“ geschaffen. Sie unterstützt Betroffene beim Weg aus der Einsamkeit. In dieser Folge spricht Judith Schneider mit Katrin Weber, der Projektleiterin dieser Anlaufstelle in der Einsamkeitsbewältigung. Sie sprechen über Fragen wie: * Was ist Einsamkeit? * Warum sind besonders ältere Menschen stark betroffen und – ganz wichtig: * Was kann man dagegen tun? * Wie funktioniert die „Plattform gegen Einsamkeit“, was sind die Angebote? * Wie kann man Menschen, die einsam sind oder wirken, unterstützen? - - - - - - - - Wir hoffen, dass diese Folge mithilft, einsamen Menschen zu helfen. Empfehlen Sie sie gerne weiter und tragen Sie so dazu bei, dass sich Personen sozial gut eingebunden und aufgehoben fühlen. Auf unserer kostenlosen Lernplattform „Learn to Care“ gibt es übrigens auch einen Kurs zu diesem Thema, er wurde erstellt von der Plattform gegen Einsamkeit Österreich. Links: Plattform gegen Einsamkeit https://plattform-gegen-einsamkeit.at/ Kostenlose Lernplattform „Learn to Care“ https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/ Wir freuen uns über Feedback, Kommentare oder Wünsche für zukünftige Themen! Schreiben Sie uns gerne ein Mail an podcast@zeitpolster.com Nähere Informationen zu Zeitpolster: www.Zeitpolster.com
Show more...
4 months ago
36 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#69 mit Kerstin Erlacher: Ausstellung über Gewalt im Alter
In dieser Folge sprechen wir mit Kerstin Erlacher von Pro Senectute Österreich über ein sensibles, aber wichtiges Thema: Gewalt im Alter. Warum ist das Thema noch immer ein Tabu? Welche Formen von Gewalt gibt es – und wie können wir sie erkennen, verhindern und betroffenen Menschen helfen? Ein besonderer Fokus liegt auf der Wanderausstellung „hALT keine GEWALT“, die in ganz Österreich unterwegs ist. Die interaktive Ausstellung richtet sich an ältere Menschen, Angehörige, Fachpersonal und Interessierte. Sie zeigt, wie Gewalt im Alltag älterer Menschen aussehen kann – psychisch, körperlich oder finanziell – und wie man couragiert dagegen auftreten kann. 🖼️ Die Ausstellung erleben oder buchen Alle Informationen zur Ausstellung, aktuellen Terminen sowie zur Buchung für Gemeinden, Pflegeeinrichtungen oder Bildungseinrichtungen findest du auf: 👉 www.halt-keine-gewalt.at 📩 Für direkte Anfragen oder Buchungen: E-Mail: wanderausstellung@prosenectute.at Telefon: +43 660 650 12 05
Show more...
5 months ago
25 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#68 mit Helga Pražak: Partnerschaften im Ruhestand
Partnerschaften im Alter - zu diesem wichtigen Thema haben wir wieder die sympathische Expertin zum Thema "Strahlend älter werden", Di.Dr. Helga Pražak zum Gespräch gebeten. Sie selbst ist nämlich bereits 37 Jahre glücklich verheiratet und sagt selbst "es wird immer schöner!". Judith Schneider hat ihr viele Fragen gestellt, um zu erfahren, wie man besonders nach der Pension gut an seiner Partnerschaft arbeiten kann: - Was unterscheidet eine Partnerschaft im Alter von der in jüngeren Jahren? - Worauf sollte man dann in einer Partnerschaft besonders achten? - Was passiert, wenn einer sich weiterentwickeln will – und der andere lieber „alles beim Alten“ lässt? - Wie kann eine Partnerschaft zu einem Ort der Heilung und Reifung werden, statt der Stagnation oder Reibung? - Wie können wir wertschätzend sagen, was uns stört? - Wann ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen? - Warum ist eine gute Beziehung (auch Freundschaft!) so wichtig im Alter? Freuen Sie sich auf eine Folge mit vielen praktischen Tipps und inspirierenden Sichtweisen! Weitere Folgen mit Helga Pražak: #25 Strahlend alt werden #47 Ausmisten für ein geordnetes (Innen-) Leben #48 Warum Memoiren schreiben gut tut Links: Webseite Helga Pražak: https://www.prazak.cc/ Blogartikel zum Thema: https://www.prazak.cc/new-blog/2023/6/23/schatz-wir-muessen-reden
Show more...
6 months ago
29 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#67 mit Melanie Pesendorfer: Schlaf gut! Aber wie?
Schlaf gut! – Warum guter Schlaf kein Zufall ist In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das uns alle betrifft – unseren Schlaf. Dafür haben wir uns kompetente Unterstützung geholt: die zertifizierte Schlafcoachin Melanie Pesendorfer mit Ausbildung an der Medizinischen Universität Wien. Denn Ein- und Durchschlafprobleme sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet – und die Ursachen dafür sind ebenso vielfältig wie individuell. Fogenden Fragen gehen wir auf den Grund: • Was macht eigentlich eine Schlafcoachin? • Warum beginnt guter Schlaf schon am Tag? • Was bedeutet gute Schlafqualität wirklich? • Welche Faktoren beeinflussen unseren Schlaf am meisten? • Wie finde ich heraus, welcher Schlaftyp ich bin? • Und: Welche einfachen, praktischen Tipps helfen wirklich beim Einschlafen? Egal ob du besser schlafen willst, häufig aufwachst oder einfach mehr über deinen Schlaf erfahren möchtest – diese Folge liefert spannende Einblicke und hilfreiche Impulse. Wenn dir diese Folge gefallen hat, abonniere unseren Podcast – so verpasst du keine neuen Episoden mehr. Wir freuen uns auch, wenn du uns eine Bewertung dalässt oder die Folge mit jemandem teilst, dem sie beim Einschlafen helfen könnte! Links: Schlafcoachin Melanie Pesendorfer https://www.dieschlafcoachin.at Innere Uhr – Chronotyptest https://www.dieschlafcoachin.at/innereuhr-chronotyptest
Show more...
7 months ago
47 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#66 mit Doris Kaiser: Sexualität in den Wechseljahren
Sexualität in den Wechseljahren – in dieser Folge spricht Judith Schneider von Zeitpolster mit der Sexualberaterin Doris Kaiser über ein Thema, das gleich zwei Tabuthemen der heutigen Zeit zusammenbringt. Mit dieser Folge möchten wir natürlich auch dazu beitragen, diese Tabus ein wenig zu aufzubrechen. - Wie können die Wechseljahre unsere Sexualität beeinflussen? - Was kann neben den hormonellen Veränderungen zu Problemen führen? - Wie kann man Schwierigkeiten entgegenwirken? Wir widerlegen in dieser Folge Vorurteile und Mythen, zeigen Möglichkeiten auf und machen vielleicht auch Lust auf einen leidenschaftlichen Neustart! Wenn auch Sie finden, dass über dieses wichtige Thema in unserer Gesellschaft noch zu wenig berichtet wird, teilen Sie doch gerne diese Folge. Links: Doris Kaiser: https://www.doriskaiser.com/sexualitaet-in-den-wechseljahren/ Webinar "Sexualität in den Wechseljahren": https://www.doriskaiser.com/webinar-wechseljahre/ #50 mit Claudia Gföller „Wie komme ich gut durch die Wechseljahre“: https://www.zeitpolster.com/50-mit-claudia-gfoeller-gut-durch-die-wechseljahre/
Show more...
8 months ago
35 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#65 mit Martina Wanke: Richtige Ernährung im Alter
In dieser Folge geht es um die richtige Ernährung im Alter. Judith Schneider hat dafür die Diätologin Martina Wanke zum Gespräch eingeladen. - Wie verändert sich der Bedarf und ab wann? - Welche Krankheiten sind im Alter vorhanden, die mit der Ernährung verbunden werden können? - Warum ist Ernährung im Alter ein so wichtiges Thema? - Welche besonderen Herausforderungen bringt das Älterwerden für die Ernährung mit sich? - Welche typischen Ernährungsfehler passieren? - Was kann man tun, wenn das Geschmacksempfinden oder der Appetit nachlässt? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in diesem Gespräch auf den Grund. Links: Martina Wanke: https://www.diaetologie-martina.com/ Ernährung im Alter: https://www.gesundheit.gv.at/leben/altern/ernaehrung-im-alter/ernaehrung-senioren.html
Show more...
9 months ago
36 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#64 mit Robert Fritz: Bewegung im Alter
Pünktlich zum Jahresbeginn mit den guten Vorsätzen sprechen wir in dieser Folge über Bewegung im Alter. Dafür hat Judith Schneider einen Spezialisten auf diesem Gebiet eingeladen: Dr. Robert Fritz. - Warum ist Bewegung im Alter so wichtig? - Welche positiven Auswirkungen hat körperliche Aktivität auf die physische und mentale Gesundheit? - Wie verändert sich der Körper mit zunehmendem Alter und welchen Einfluss hat Bewegung auf diese Prozesse? - Wie unterscheidet sich Bewegung im Alter von der bei Jüngeren? - Wie kann man ältere Menschen, die bisher inaktiv waren, zu mehr Bewegung motivieren? - Wie kann Bewegung helfen, Einsamkeit und Isolation im Alter entgegenzuwirken? - Welche Rolle spielen technologische Hilfsmittel, wie Fitness-Apps oder Wearables, für die Bewegung im Alter? Es gibt viele Fragen auf diesem spannenden Gebiet und Herr Fritz versteht es, die Hörer:innen zu mehr Bewegung zu motivieren! Links: Dr Robert Fritz: https://www.sportordination.com/team/dr-med-univ-robert-fritz/ Bewegungsempfehlungen für ältere Erwachsene: https://www.gesundheit.gv.at/leben/bewegung/gesund-durch-sport/bewegungsempfehlungen-senioren.html 6 Minuten Ganzkörper Workout: https://www.youtube.com/watch?v=1c3QNEurlQM
Show more...
10 months ago
34 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#63 mit Petra Pellini: Ein besonderes Buch über die Demenz
In dieser Podcast Folge spricht Judith Schneider mit Petra Pellini, der Autorin des Bestseller Romans "Der Bademeister ohne Himmel". Dieser feinfühlige, tiefgründige Roman, in dem ein demenzkranker Herr (Hubert) eine der Hauptrollen spielt, regt oft auch zum Schmunzeln an. Eine Besonderheit dieses Buches ist auch die Hauptrolle der 15jährigen Linda, deren eigene dunkle Gedanken durch die Unterstützung von Hubert an Schwere verlieren. Auch gewinnt man durch dieses Buch neue Sichtweisen, wie man mit Menschen mit Demenz gut umgehen kann. Auch in das Leben der 24h Pflegerin bekommt man einen guten Einblick. Da die Autorin selbst viele Jahre als diplomierten Gesundheits- und Krankenschwester mit demenzkranken Menschen zusammengearbeitet hat, flossen viele ihrer Erfahrungen in ihr Buch und in diesem Interview gibt sie uns weitere Einblicke in dieses Feld. Für einen Auszug aus «Der Bademeister ohne Himmel» wurde Petra Pellini übrigens bereits 2021 mit dem Vorarlberger Literaturpreis ausgezeichnet. Eine Empfehlung für ein Weihnachtsgeschenk? Auf jeden Fall! Besonders gut geeignet auch für Jugendliche, wie die Autorin selbst betont. Das Buch ist auch als Hörbuch erhältlich. Links: Petra Pellini im Interview, rowohlt: https://www.rowohlt.de/magazin/im-gespraech/petra-pellini-im-interview Thalia: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1071991454
Show more...
11 months ago
20 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#62 mit Gernot Jochum-Müller: Gratis Onlinekurse fürs clevere Älterwerden und Helfen
- Was ist zu beachten, wenn ich freiwillig aktiv bin? Was ist rechtlich wichtig? - Wie gehe ich mit Trauer um? - Was ist Demenz, und wie kann ich demente Menschen unterstützen? - Wie schaffe ich es, mich gut abzugrenzen? - Was kann ich für mich selbst lernen um gut alt zu werden? Fragen über Fragen entstehen wenn man freiwillig aktiv ist! Die neue kostenlose Lernplattform Lern-to.care.eu bietet im Ausbau über 90 Kurse für Freiwillige, pflegende Angehörige, Neugierige oder solche die einfach Fragen haben. Zeitpolster Gründer Gernot Jochum Müller ist in dieser Folge im Gespräch mit Judith Schneider. Er erzählt von der Lernplattform, was man dort finden kann und wie sie entstanden ist. Links: https:learn-to-care.eu https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/
Show more...
1 year ago
17 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#61 mit Ortun Köhler: Gemeinschaftliches Wohnen im Alter, Teil 5: Wohnen ohne Alterslimit
In dieser Folge spricht Judith Schneider mit Ortun Köhler von WOAL – Wohnen ohne AltersLimit, Verein zur Entwicklung von Lebensperspektiven im Alter. Frau Köhler ist im Vorstand dieses innovativen und äußerst spannenden Wohnkonzeptes, das speziell für Menschen ab der Pension und bis zum Lebensende konzipiert ist. Sie erzählt uns von den Besonderheiten dieses, noch im Bau befindlichen Wohnprojekts in Wien. Solidarität, Selbstbestimmung, Attraktivität und Professionalität sollen auf jeden Fall großgeschrieben werden. Auch Betreuung und Pflege kann bei Bedarf dort stattfinden. - Wie kann man sich das Leben in diesem besonderen Haus vorstellen? - Welche Voraussetzungen sollte man dafür mitbringen? - Was kostet es? - Wie kann man sich für eine Wohneinheit bewerben? - Gibt es schon mehrere davon oder sind ähnliche Projekte geplant? Hören Sie auch: #43 - #46: Gemeinschaftliches Wohnen im Alter, Teile 1-4 Link: WOAL https://wohnen-ohne-alterslimit.at/
Show more...
1 year ago
29 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#60 mit Werner Dorsch: Positiv trotz Gehirntumor
Judith Schneider führt in dieser Folge ein Gespräch mit dem Zeitpolster Helfer Werner Dorsch. Werner hat ein ganz besonders Naturell, er kann selbst mit der Diagnose Hirntumor stets positiv bleiben und andere Menschen unterstützen. Er erzählt uns von seiner Tätigkeit als Helfer bei Zeitpolster und warum diese eine Bereicherung sind für ihn. Außerdem zeigt er auf, was man sieht, wenn man mit offenen Augen durchs Leben geht. Und wie man mit einer kleinen Geste einen großen positiven Einfluss auf das Leben eines anderen haben kann. Als besonders hilfsbereiter Mensch möchte er mit dieser Folge auch weitere Männer motivieren, sich ehrenamtlich zu engagieren. Weitere, zu diesem Thema passende Folgen aus unserem Podcast: #4: Erfahrungen und Motivation eines Helfers bei Zeitpolster #14: Wie man sein Leben positiver und widerstandsfähiger gestalten kann #40: Dein Glück liegt in deinen Händen Team Österreich: https://webapp.team-oesterreich.at/ Freiwilligenmesse: https://www.freiwilligenmesse.at/
Show more...
1 year ago
19 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#59 mit Eva Grabherr: Migration und Alter
In dieser Folge ist Zeitpolster Gründer Gernot Jochum Müller im Gespräch mit der Integrationsexpertin Eva Grabherr. Sie leitet in Vorarlberg einen Kompetenz- und Wissensort für die Fragen von Zuwanderung und Migration. Uns interessiert natürlich besonders das Thema „Gut alt werden“ der Gruppe der Menschen mit Migrationshintergrund und die Unterschiede dieser „Zweiheimischen“ zu den „Einheimischen“: - Welche Unterschiede gibt es in den verschiedenen Generationen und Herkunftsländer? - Welche besonderen Herausforderungen sind zu bedenken? - Welchen Stellenwert hat das Thema Älterwerden, Betreuung und Pflege in dieser Gruppe? - Wie kann eine Organisation wie Zeitpolster besser auf Menschen mit Migrationshintergrund eingehen? Link: Okay. Integration und Vielfalt in Vorarlberg: https://www.okay-line.at/projektstelle/okay.zusammen-leben/Team.html Diese Folge wurde gefördert im Rahmen unseres LEADER Projektes im Pongau.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#58 mit Anna Lattorff: Gespräche mit Menschen, die Unterstützung brauchen
In dieser Folge befragt Judith Schneider die 16jährige Anna Lattorff zu ihren Erfahrungen, die sie während ihres Praktikums bei Zeitpolster gemacht hat. Sie hat im Juli 2024 vier betreute Personen zu ihrem Leben und ihrer Betreuung durch Zeitpolster befragt. - Was hat sie besonders beeindruckt von diesen Geschichten? Was überrascht? - Was kann sie davon mitnehmen in ihr tägliches Leben? Diese Folge wird auch durch die O-Töne von zwei der befragten Personen enorm bereichert. Tauchen Sie ein - in verschiedene Lebenswelten, Zugänge, Erlebnisse und Einsichten! Herzlichen Dank an dieser Stelle an Anna Lattorf für ihre einfühlsamen Gespräche und an Ernst Obrowsky und Helena Dimitriadis dafür, dass sie ihre Geschichten teilten und mit einer Veröffentlichung ihrer O-Töne einverstanden sind. Sie suchen jemanden, der oder die Sie im täglichen Leben unterstützt oder Ihnen einfach Gesellschaft leistet? Oder jemand in ihrer Familie, in Ihrem Bekanntenkreis braucht ein wenig Hilfe? Hier können Sie Betreuungsanfragen aufgeben: https://www.zeitpolster.com/betreuung-suchen/ Sie möchten gerne andere Menschen unterstützen und gleichzeitig für sich selbst vorsorgen? Hier können Sie sich als Helfer:in registrieren: https://www.zeitpolster.com/helfen-und-vorsorgen/
Show more...
1 year ago
25 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#57 mit Eva Schuh: Projekte gegen Gewalt im Alter
In dieser Folge begrüßen wir erneut die Gewaltpräventionsexpertin Eva Schuh. Sie stellt uns zwei wichtige Projekte vor, die entwickelt wurden, um ältere Menschen, insbesondere in Pflege- und Betreuungssituationen, vor Gewalt zu schützen. Frau Schuh teilt zudem wertvolle Einblicke in die Hintergründe und unterschiedlichen Formen von Gewalt im Alter. Diese Episode ist besonders wichtig, um unser Bewusstsein für die vielfältigen Arten von Gewalt zu schärfen und die oft komplexen Hintergründe zu verstehen. Kontakt und Unterstützung: Falls du oder jemand, den du kennst, von Gewalt betroffen ist, zögere nicht, Hilfe zu suchen: Gewaltschutzzentren: 0800 700 217 Beratungstelefon für Gewalt im Alter: 0699 11 2000 99 Bei akuter Gefahr, im Notfall: 133 Links: Halt – Keine Gewalt: https://www.halt-keine-gewalt.at/ Refugium: https://prosenectute.at/initiativen Artikel: Gewaltprävention "Gewalt und Alter": https://www.gewaltinfo.at/themen/gewalt-an-aelteren-menschen/gewalt-und-alter--primaere-gewaltpraevention--pflege-und-betreuungseinrichtungen-aus-gerontologischer-sicht.html Diese Folge ist durch das Sozialministerium gefördert.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#56 mit Eva Schuh: Ausweglos? Wenn Gewalt die Situation beherrscht.
In dieser Episode spricht Gernot Jochum-Müller mit Eva Schuh, der Leiterin des Gewaltschutzzentrums Oberösterreich. Eva Schuh arbeitet seit 16 Jahren im Bereich des Gewaltschutzes und teilt ihr umfangreiches Wissen und ihre Erfahrungen mit uns. • Was machen die Gewaltschutzzentren? • Wann kann ein Betretungsverbot ausgesprochen werden? • Welche Arten von Gewalt gibt es? • Was kann man tun, wenn man selbst betroffen ist? • Wie kann man die Wahrnehmung zu Gewaltsituationen schärfen? • Was ist zu tun, wenn man als Außenstehende:r eine gewalttätige Situationen miterlebt? • Was kann man vorbeugend machen, damit es zu keiner Gewalt kommt? Gewalt ist ein schweres, aber sehr wichtiges Thema. Es ist entscheidend, dass wir unsere Wahrnehmung für Gewalt und die verschiedenen Formen, die sie annehmen kann, schärfen, um Betroffenen besser helfen zu können. Kontakt und Unterstützung: Falls du oder jemand, den du kennst, von Gewalt betroffen bist, zögere nicht, Hilfe zu suchen. Die Gewaltschutzzentren bieten Unterstützung und können unter 0800 700 217 erreicht werden. Bei akuter Gefahr, im Notfall: 133 Links: Gewaltschutzzentren Österreich https://www.gewaltschutzzentrum.at/ Neustart https://www.neustart.at/ Feedback und Fragen: Wir freuen uns über dein Feedback zu dieser Episode. Hast du Fragen oder Anregungen? Kontaktiere uns gerne unter info@zeitpolster.com Abonniere unseren Podcast: Vergiss nicht, unseren Podcast zu abonnieren, um keine zukünftigen Episoden zu verpassen. Bleib informiert und hilf mit, Gewalt zu erkennen und zu bekämpfen. Vielen Dank fürs Zuhören! Es ist, zugegeben ein schweres Thema. Denn ist es wirklich wichtig, dass wir unsere Wahrnehmung zu Gealt und zu unterschiedlichen Gewaltformen schärfen ohne uns zu sehr damit zu zu belasten. Links: https://www.gewaltschutzzentrum.at/
Show more...
1 year ago
32 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#55 mit Christine Seelmann: Über die geistige Fitness in der Pension
In dieser Folge lernen wir von einer weiteren jungen Seniorin, wie sie mit dem Älterwerden umgeht und wie sie es schafft, ein glückliches, erfülltes Leben zu führen. Christine Seelmann ist 65 Jahre alt und seit 5 Jahren in Pension. Sie spricht in dieser Folge über ihren Berufsweg, ihre Familie, den Übergang in die Pension, ihr ehrenamtlichen Engagement und ihre Freizeitgestaltung. Sie erzählt uns auch vom Studium für Seniorinnen und Senioren, das sie absolviert hat. Christine findet verschiedene Wege, um bis ins Alter geistig fit zu bleiben und vergisst dabei nicht auf die Anderen. Freuen Sie sich auf eine schöne Folge mit einer sympathischen und aktiven Frau! Das Gespräch führte Judith Schneider Link: Studium Generale – spezielles Studium für Seniorinnen und Senioren: https://www.postgraduatecenter.at/weiterbildungsprogramme/bildung-soziales/studium-generale/
Show more...
1 year ago
21 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
#54 mit Helmut Gaisbauer: Wenn das Geld im Alter knapp wird
Zeitpolster Gründer Gernot Jochum Müller ist in dieser Folge im Gespräch mit Mag. Dr. Helmut P. Gaisbauer. Der Forscher am Zentrum für Ethik und Armutsforschung, Lebens- und Existenzberater und Autor beantwortet Fragen zum Thema Armut im Alter. Was macht Armut mit betroffenen und außenstehenden Menschen? Wie kann Armut definiert werden? Wie viele Menschen sind in Österreich betroffen und wie steht es um die Diskrepanz der Geschlechter? Wie kann man mit stereotypischen Vorurteilen umgehen? Was hat Einsamkeit damit zu tun? Wie können wir armutsbetroffene Menschen unterstützen? Wie unsere Wahrnehmung sensibilisieren? Eine Folge, die uns helfen kann, die Problematik besser zu verstehen und die unsere Sicht auf armutsbetroffene Menschen ändern kann. Dieser Podcast ist Teil des LEADER - Projekts Pongau. Passend zu diesem Thema: Unsere #17 mit Claudia Prudic: Finanzielle Sicherheit im Alter LINKS: Kontakt Helmut P. Gaisbauer: https://www.plus.ac.at/philosophie-kath-theol-fakultaet/ueber-uns/personen/gaisbauer/ Lebensberatung und Existenzanalyse Helmut P. Gaisbauer: https://www.praxis-gaisbauer.at/ Buch „Armut und Wissen“: https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783658018610/Gaisbauer-Helmut-P./Armut-und-Wissen?CSPCHD=007000000000ZCyBCCAmXk8p82GgYiia$EQIvFk4oaHvMsRlQx
Show more...
1 year ago
41 minutes

Zeitpolster - Der Podcast fürs clevere ÄLTERWERDEN
Wir werden älter denn je und bleiben – Gott sei Dank – auch lange fit. Aber das Älterwerden geht natürlich oft auch nicht ganz problemlos über die Bühne. Verschiedenste Wehwehchen tauchen auf, das Netzwerk wird kleiner, später kommen vielleicht auch Krankheiten, körperliche oder mentale Probleme dazu. Und dann reden viele noch von Pflegekrise. Wir schaffen mit unserem Podcast eine Plattform, um zu zeigen, wie man gut Älterwerden kann. Und welche Möglichkeiten es gibt, wenn es einmal nicht so gut läuft. Auch das Thema Betreuung hat einen großen Stellenwert in unseren Folgen. Reden Sie mit uns über einen der spannendsten Lebensabschnitte – das Älterwerden! Träumen wir gemeinsam. Was zählt im Leben? Die Hosts dieses Podcasts sind: Gernot Jochum - Müller, Gründer und Leiter von Zeitpolster Judith Schneider - Regionalkoordinatorin von Zeitpolster in Wien und Niederösterreich Weitere Informationen: www.zeitpolster.com Kennen Sie schon unsere kostenlose Lernplattform https://www.zeitpolster.com/learn-to-care/de/? Dort gibt es Kurse zu vielen Themen rund um die Betreuung von Menschen. Dort finden Sie auch allgemein nützliche Kurse zu Themen wie Geheimnisse guten Alterns, Trauer, Burnout oder Resilienz und Achtsamkeit. Wir freuen uns, wenn Sie unseren Podcast teilen und abbonieren. Feedback, Anregeungen und Themenwünsche: podcast@zeitpolster.com, 0664 88720771