Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/43/92/b9/4392b9f8-74ca-6220-bf7f-c20e6fb0defc/mza_15844219142515503865.jpg/600x600bb.jpg
Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Denise Lapöck
59 episodes
1 day ago
Hast Du einen Hund oder zieht bald ein Hund bei Dir ein? Dann ist Zamperl Amore vielleicht genau Dein Podcast. Du erhältst praktische Tipps, hörst spannende Geschichten und wirst möglicherweise sogar inspiriert. Namhafte Hundexperten sind zu Gast wie Stephanie Lang von Langen oder Sami el Ayachi, aber auch Menschen, deren Hunde Unglaubliches leisten. Viel Spaß beim Hören!




Show more...
Hobbies
Leisure
RSS
All content for Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München is the property of Denise Lapöck and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hast Du einen Hund oder zieht bald ein Hund bei Dir ein? Dann ist Zamperl Amore vielleicht genau Dein Podcast. Du erhältst praktische Tipps, hörst spannende Geschichten und wirst möglicherweise sogar inspiriert. Namhafte Hundexperten sind zu Gast wie Stephanie Lang von Langen oder Sami el Ayachi, aber auch Menschen, deren Hunde Unglaubliches leisten. Viel Spaß beim Hören!




Show more...
Hobbies
Leisure
Episodes (20/59)
Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Rückruf leicht gemacht: So klappt’s im Alltag

Der Rückruf ist eines der wichtigsten Signale im Alltag mit Hund – und trotzdem klappt er genau dann oft nicht, wenn es wirklich darauf ankommt. In dieser Podcastfolge erkläre ich Dir, wie Du einen zuverlässigen Rückruf Schritt für Schritt aufbauen kannst, worauf es im Training ankommt und welche typischen Fehler Du ganz leicht vermeiden kannst.



Ich spreche darüber, warum der Rückruf so entscheidend für Sicherheit und Freiheit ist, wie Du das passende Rückrufwort findest und warum eine starke Belohnung der Schlüssel zum Erfolg sein kann. Außerdem erfährst Du, wie ein kleinschrittiger Trainingsaufbau aussieht und woran es häufig liegt, wenn Hunde nicht zurückkommen.



Kapitelübersicht – spring direkt zu dem Teil, der Dich interessiert:1:23 – Was Dich in dieser Folge erwartet2:46 – Meine wichtigsten Trainingstipps für einen sicheren Rückruf9:35 – Tipp von Hundetrainerin Miriam Arzt (Cale Canis)10:00 – So kann ein Trainingsaufbau für den Rückruf aussehen15:37 – Tipps für die optimale Trainingsumgebung16:23 – Alltagstipps für nachhaltiges Rückruftraining18:31 – Typische Fehler und wie Du sie vermeidest



Wenn Du Deinen Rückruf gezielt verbessern oder ganz neu aufbauen willst, findest Du in meinem Rückruf-Leitfaden einen Selbsttest, einen Trainingsplan und viele praktische Tipps. Hier ist der Link https://zamperl-amore.de/produkt/rueckruf-leitfaden/



.




Show more...
1 month ago
23 minutes 43 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Sami El Ayachi: Leinenführigkeit und Beziehung
Sami El Ayachi ist mal wieder zu Gast bei Zamperl Amore. In dieser Podcastfolge sprechen wir über sein neues Buch “Leinenführigkeit – Der orientierte Hund”. Das Thema ist im Hundetraining ja ein absoluter Klassiker und viele würden sich wünschen, dass es eine Art Zauberwort gibt, mit dem man das An der Leine ziehen sofort abstellen kann. (Spoiler: Gibt es nicht).Leinenführigkeit ist viel mehr als nur Technik – es geht um echte Verbindung und Vertrauen zwischen Mensch und Hund. Leinenführigkeit als Versprechen von Halt, Sicherheit und einer gemeinsamen RichtungIn dieser Folge erfährst Du u. a., warum die Beziehung zu Deinem Hund beim Thema Leinenführigkeit so entscheidend ist, wie Sicherheit und Halt Hand in Hand gehen und was Du als Hundehalterin bzw. Hundehalter konkret tun kannst.Sami El Ayachi ist erfahrener Hundetrainer und vor allem bekannt für sein körpersprachliches Longieren. Er gibt deutschlandweit Workshops für interessierte Hundehalter und Hundehalterinnen sowie für Hundetrainer und Hundetrainerinnen. Mehr Infos zu Sami findest Du auf seiner Homepage. https://www.longieren-mit-hund.de/. Sami spricht in der Folge u. a. über eine Atem-Technik, die Buteyko-Atmung heißt..Zwei Mal war Sami schon in meinem Podcast zu Gast.Hier die Podcastfolge zum Körpersprachlichen Longieren mit Hund https://zamperl-amore.de/sami-el-ayachi-longieren-mit-hund/Hier die Podcastfolge über das Buch “Der zugewandte Hund” https://zamperl-amore.de/sami-el-ayachi-der-zugewandte-hund/Melde Dich gerne für den Zamperl Amore Newsletter an und bleibe immer auf dem Laufenden: https://www.zamperl-amore.de/newsletter
Show more...
7 months ago
1 hour 5 minutes 21 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Hunde-Entführung mit Happy End
Stell Dir vor, Dein Hund ist nur einen kurzen Moment unbeobachtet und plötzlich ist er nicht mehr da. Genau das erlebte Marlene, als ihr Dackelmischling Elly entführt wurde. Vier lange Wochen blieb Elly verschwunden. In dieser Zeit durchlebten Marlene und ihre Familie nicht nur eine emotionale Achterbahn, sondern fanden sich am Ende in einem echten Krimi wieder.Diese Podcastfolge berührt nicht nur, sie regt auch zum Nachdenken an. Es geht nicht nur um die Entführung eines Hundes, sondern auch um den zwischenmenschlichen Umgang in Krisensituationen. Marlene hat eine unglaubliche Welle der Hilfsbereitschaft erlebt, aber sie sah sich auch mit Herausforderungen konfrontiert. Wie sie diese meisterte, was sie daraus lernte und welche essenziellen Ratschläge sie an andere Hundebesitzer weitergibt, erfährst Du in dieser Episode.Der Tierschutzverein “Vier Pfoten” gibt Tipps gegen Hundediebstahl.Fotocredit: Paula PeteranderlNoch eine Frage an Dich: Hast Du Lust auf einen Hundefachkongress? Im November findet einer in der Schweiz statt. Mehr Infos zu den Hundstagen findet ihr hier . Am Samstag darf ich dort die Podiumsdiskussion moderieren – zum Thema “Quo vadis – Wo führen uns die Beziehungen Mensch / Hund weiter hin? Welche Trends, Moden, Trainingsmethoden und Hilfsmittel werden auf uns zukommen und sind überhaupt sinnvoll?”Mit dem Rabattcode ht24_denise bekommst Du zehn Prozent.
Show more...
1 year ago
30 minutes 59 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
In Erinnerung an Elmar Wepper: Das Glück mit Hund
In dieser Podcastfolge möchte ich an Elmar Wepper erinnern. Er war vor 6 Jahren mein Zamperl-Amore-Gast. Unser Gespräch habe ich wirklich in ganz toller Erinnerung, weil Elmar Wepper so unglaublich herzlich und auch ehrlich war. Allein, dass Elmar Wepper damals zugesagt hatte, hat mich unglaublich gefreut. Mit meinem Podcast war ich noch ganz am Anfang und ich hätte niemals damit gerechnet, dass er mein Gesprächsgast sein wird.Damals haben wir über seinen Hund Ferdi aus Bulgarien gesprochen. Ferdi hatte direkt am Anfang für große Schreckmomente bei den Weppers gesorgt. Und später auch für Glücksmomente. Ihr hört hier Momente aus der Folge von damals. Elmar Wepper war ein toller Schauspieler und Synchronsprecher und auch ein ganz großer Hundeliebhaber. Schön, dass ich Ihn kennenlernen durfte.
Show more...
2 years ago
13 minutes 27 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Gefährlicher Hund? Aggressionsverhalten bei Hunden verstehen. Im Gespräch mit Gerd Schuster
Gerd Schuster hat einen ganz besonderen Draht zu Hunden, mit denen andere überfordert sind. Oft sind es Hunde, die sehr gefährlich werden können. Warum sind Hunde überhaupt aggressiv? Per se ist Aggression für Hunde Kommunikation. Der Hund will in dem Moment Distanz. Ursachen gibt es viele verschiedene: ressourcenbedingt, sozial motiviert, statusbedingt, erlerntes Verhalten, sexuell motiviert, Angst, Schmerzen, Krankheiten…Eine Ursache, auf die Gerd näher eingeht, ist folgende: wenn Hunde nicht wahrgenommen werden. Denn Hunde haben laut Gerd – wie wir Menschen – ein breites Spektrum an Emotionen. Unsere Aufgabe ist es, die Signale unserer Hunde zu verstehen und auch zu respektieren. Ihr erfahrt, warum Zeit und Vertrauen im Umgang mit situativ gefährlichen Hunden immens wichtig sind und Hau-Ruck-Maßnahmen keine gute Idee sind. Gerd erzählt außerdem, warum er Hunden schon auch mal sagt, dass er Angst hat. Wir unterhalten uns auch darüber, wie man beim Thema Aggression den passenden Trainer/passende Trainerin finden kann. Worauf man generell bei der Suche nach der richtigen Hundeschule achten sollte, darüber habe ich schon mal eine Podcastfolge gemacht. Über Gerd gibt es ein sehr sehenswertes Portrait vom BR Fernsehen der Serie “Lebenslinien”. Mehr Infos über das Hundezentrum Mittelfranken von Gerd und Carmen Schuster findet Ihr hier.
Show more...
2 years ago
45 minutes 13 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Sami El Ayachi: Longieren mit Hund
Kommunikation geht weit über Worte hinaus. Unsere Körperbewegungen, Gesten, Blicke und Haltungen senden Nachrichten, die manchmal lauter sprechen als alles, was wir verbal ausdrücken könnten. Im Umgang mit Hunden wird diese nonverbale Kommunikation noch relevanter, da Hunde hauptsächlich durch ihre Körperhaltung und -sprache kommunizieren. Und damit sind wir schon mitten beim Gast meiner aktuellen Folge: Sami El Ayachi. Er ist DER Experte, wenn es um körpersprachliches Longieren geht. Mehr als nur im Kreis laufenDas körpersprachliche Longieren geht weit über das bloße Laufen im Kreis hinaus. “Der Blick als Einladung zur Kommunikation”, beschreibt Sami die Interaktion, die in diesem einzigartigen Training entsteht. Diese Methode kann ein Weg sein, eine Beziehung zu unserem Hund auf einer tieferen, verständnisvolleren Ebene aufzubauen. Sami möchte mit seiner Arbeit etwas Konstruktives schaffen.Nonverbale KommunikationDer Schwerpunkt beim Longieren liegt auf der nonverbalen Kommunikation. Der Mensch lernt, seine Bewegungen, Körerhaltung und Blicke bewusst einzusetzen. Ein einfacher Blick oder eine Körperdrehung kann dem Hund signalisieren, die Richtung zu wechseln, schneller zu laufen oder zu stoppen.Einfach gehen?Wir Menschen neigen dazu, unsere Bewegungen als selbstverständlich zu betrachten. Wir sind uns oft nicht bewusst, welche Botschaften unser Körper sendet, bis wir z. B. mit Hunden interagieren, die hauptsächlich durch körperliche Signale kommuniziert. Mit dem körpersprachlichen Longieren bewegt man sich ganz bewusst. Am besten so, dass der eigene Hund einen versteht. In seiner Arbeit als Trainer hilft Sami Menschen dabei, ihre Körpersprache bewusster einzusetzen, um eine harmonischere Beziehung zu ihren Hunden zu fördern. Es erinnert uns daran, dass Kommunikation in all ihren Formen eine Kunst ist, die gepflegt und geübt werden muss, um wirklich effektiv zu sein.Die Bindung vertiefenDurch das Longieren können Mensch und Hund ihre Bindung auf eine tiefere Ebene bringen. Es schafft ein besseres Verständnis und Respekt für die Bedürfnisse und Signale des anderen. Der Mensch lernt, seine Signale klar und konsistent zu senden, während der Hund lernt, auf diese Signale zu achten und entsprechend zu reagieren.Mehr über Sami El Ayachi und seine Arbeit: https://www.longieren-mit-hund.de/– Buch “Körpersprachliches Longieren mit Hund”: https://www.kosmos.de/de/korpersprachliches-longieren-mit-hund_1147481_9783440147481– Buch “Der zugewandte Hund”: https://www.kosmos.de/de/der-zugewandte-hund_1169193_9783440169193– Bleibt immer auf dem Laufenden mit dem Zamperl Amore Newsletter: https://www.zamperl-amore.de/newsletter
Show more...
2 years ago
1 hour

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Fellpflege beim Hund: Die besten Tipps für Dich und Deinen Hund
Bei Fellpflege geht es nicht nur um Schönheit. In der neuen Folge von Zamperl Amore erfährst Du von der erfahrenen Hundegroomerin Margit von Lakedogs, warum die richtige Fellpflege eine große Rolle für die Verbindung zwischen Dir und Deinem Hund spielen kann. Fellpflege ist außerdem extrem wichtig für die Gesundheit, sagt Margit. Sie verrät Tipps, wie Du das Fell Deines Hundes zuhause optimal pflegen kannst, woran Du einen guten Hundefriseur erkennen kannst und warum es nicht für jeden Hund sinnvoll ist, das Fell im Sommer zu scheren.Mehr als nur ÄsthetikGesundes Fell ist nicht nur schön anzusehen, sondern erfüllt auch wichtige Funktionen für unseren Hund. Das Fell dient z. B. als Schutz vor äußeren Einflüssen wie Sonnenstrahlen, Regen und Kälte. Die Häufigkeit der Fellpflege hängt unter anderem von der Rasse und dem Felltyp des Hundes ab. Bei Rassen wie dem Labradoodle rät Hundefriseurin Margit z. B. jeden Tag eine Stunde bürsten.Fellpflege im Sommer – To scheren or not to scheren?Ein heiß diskutiertes Thema ist die Fellpflege im Sommer. Viele Hundehalter denken, dass das Scheren des Fells eine Erleichterung für den Hund bei hohen Temperaturen ist. Doch Margit klärt auf: Nicht alle Hunde sollten im Sommer geschoren werden! Durch das Scheren kann ein Hund sogar noch mehr unter der Hitze leiden. Welche Hunde betroffen sind, erfährst Du in der Podcastfolge. Statt das Fell zu scheren, empfiehlt Margit, die Unterwolle gründlich zu entfernen. So kann die Haut besser atmen.Fellpflege zuhause – Worauf solltest Du achten?Margit gibt in der Podcastfolge praktische Tipps, wie Du das Fell Deines Hundes zuhause am besten pflegen kannst. Zur optimalen Pflege gehört nicht nur das Bürsten des Fells, sondern laut Margit auch regelmäßiges Zähneputzen und Krallenschneiden. Wir sprechen auch über die Tasthaare des Hundes, die sogenannten Vibrissen. Diese sollte man übrigens nicht einfach abschneiden. Mehr Infos zu den Tasthaaren findest Du z. B. hier https://www.tfa-wissen.de/die-vibrissen-des-hundes-ein-wichtiges-sinnesorganWoran erkennt man einen guten Hundefriseur?Wenn man die Fellpflege lieber einem Profi überlassen möchte, ist es wichtig, einen guten Hundefriseur zu finden. Margit gibt wertvolle Hinweise, worauf man achten sollte, um einen kompetenten und einfühlsamen Hundefriseur zu finden. Ein guter Hundefriseur sollte auf die individuellen Bedürfnisse des Hundes eingehen, ihn respektvoll behandeln und eine entspannte Atmosphäre im Salon schaffen.
Show more...
2 years ago
38 minutes 16 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Wie finde ich die richtige Hundeschule?
Mit diesen Tipps im Podcast findest Du hoffentlich die passende Hundeschule für Dich. Oder auch eine Hundetrainerin oder Hundetrainer für Einzelstunden. Hörerin Sabine hat mir geschrieben und gefragt, woher sie weiß, was zu ihr passt und worauf sie achten sollte. Diese Fragen treiben vermutlich viele Hundebesitzer und -besitzerinnen um. Deswegen habe ich mir meine Kollegin und sehr gute Freundin Anna an die Seite geholt. Gemeinsam haben wir im Gespräch für Euch ein paar wichtige Kriterien gesammelt. So kannst Du die richtige Hundeschule findenUnser erster Tipp: Die Chemie zwischen Hundetrainer/Hundetrainerin und Kunde/Kundin sollte stimmen. Wir finden auch Empathie unglaublich wichtig; dass eine Hundetrainer oder eine Hundetrainerin nicht den eigenen Schuh durchdrückt, sondern auf das Mensch-Hund-Team eingeht. Ein weiterer Tipp: Schaut Euch auf der Homepage um. Achtet u. a. darauf, ob der Hundetrainer/die Hundetrainerin überhaupt eine entsprechende Ausbildung habt. Eine Idee, bevor Ihr Kontakt mit einer Hundetrainerin/einem Hundetrainer aufnehmt: Schreibt Euch auf, was Euch ganz persönlich (in einem Training) wichtig ist. Das könnt Ihr dann direkt in der Kontaktaufnahme fragen.Kontakt zu Anna oder mirMeine Kollegin Anna Livic findet Ihr bei Instagram unter dem Namen zurpfoetelei. Sie bietet Hundetraining im Landkreis Freising und Münchner Norden an. Wenn Ihr mehr von mir als Hundetrainerin wissen wollt, findet Ihr alle Infos auf meiner Homepage.
Show more...
2 years ago
28 minutes 13 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Eine Kastration löst nicht sämtliche Verhaltensprobleme
Alles, was Du über das Thema Kastration bei Hunden wissen musst, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Etwa: Ist es überhaupt sinnvoll, seinen Hund zu kastrieren? Und wird mein Hund nach einer Kastration ruhiger? Antworten hat Verhaltensbiologin Carina Kolkmeyer, die seit Jahren zum Thema Kastration forscht. In der Folge erfährst Du u. a., warum Du einen Hund nicht schon vor oder in der Pubertät kastrieren lassen solltest und dass eine Kastration nicht automatisch Verhaltensprobleme löst – genau das ist ja oft der Grund für viele Hundehaler und -halterinnen, ihren Hund kastrieren zu lassen. Blöd, wenn dann genau das Gegenteil eintrifft. Das ist allerdings nicht wirklich überraschend. Warum, hörst Du in der Folge.Was passiert genau bei einer Kastration?Von einer Kastration sprechen wir dann, wenn wir beim Rüden die Hoden entfernen, also wenn wir chirurgisch die Organe wegnehmen und bei der Hündin die Eierstöcke entfernen und weil es meistens dann auch eine Ovariohysterektomie ist, also ein etwas größere Eingriff, wird dann meistens noch neben den Eierstöcken die Gebärmutter mit entfernt. Das heißt also, wir haben dann die Gonaden weg bei beiden Geschlechtern und in dem Moment entfällt auch die Sexualhormonproduktion. Und das wäre dann beim Rüden eben das Testosteron, was nicht mehr gebildet wird. Und bei der Hündin wird dann eben das Östrogen nicht mehr gebildet und auch das Progesteron nicht mehr gebildet.DeniseDas ist ja unter anderem nicht ganz zu verachten, weil es wichtig ist, dass es eine Balance gibt – jetzt bleib’ ich mal beim Rüden – zwischen dem Testosteron und dem Cortisol, dem sogenannten Stresshormon. Könntest du vielleicht erklären, warum das so wichtig ist? Und was passiert bei einer Kastration dann?Carina KolkmeyerWir haben das Cortisol, unser Stresshormon und das ist tatsächlich ein sehr wichtiger Gegenspieler von unseren Sexualhormonen. Wie du es gerade schon richtig gesagt hast, haben wir bei dem Rüden das Testosteron, was der Gegenspieler von Cortisol ist. Das heißt, wenn das eine steigt, sinkt automatisch das andere. Und bei der Hündin haben wir das Östrogen und das Progesteron als Gegenspieler vom Cortisol. Und wenn jetzt ein Hund kastriert wird, dann entfällt natürlich diese wichtige stressdämpfende Wirkung. Das heißt, die Gegenspieler sind weg, also die Sexualhormone. Und in dem Moment können wir einen dauerhaft erhöhten Cortisolspiegel haben bzw. ein Hund kann schneller reizbar, schneller gestresst sein und eben schneller seinen Cortisolspiegel steigen lassen.DeniseDa kommen wir jetzt gleich drauf zu sprechen, weil ich habe dir ja vorab verraten, dass ich auf meinem Instakanal meine Follower*innen gefragt habe, ob sie irgendetwas interessiert zum Thema Kastration. Und da kamen einige Fragen, die würde ich gerne so an dich weitergeben als Expertin. Zum Beispiel hat Ingeborg gefragt: Ist es denn immer sinnvoll zu kastrieren?Carina KolkmeyerDiese Frage kann man eigentlich mit einem klaren Jein oder Nein beantworten, weil es ist tatsächlich so, dass es oft ein Irrglaube ist, dass durch eine Kastration sämtliche Verhaltensprobleme gelöst werden können.Also man denkt halt oft: Ja gut, wenn ich meinen Hund jetzt kastriere, dann kann ich auf einem einfachen Wege durch eine chirurgischen Eingriff mal eben sämtliche Problematiken abschaffen. Das heißt, ich könnte meinen Rüden eventuell nachher weniger aggressiv haben oder er hat nicht mehr so ein hypersexuelles Verhalten, was eben auch leider oft als Grund genannt wird. Wunsch vs. RealitätDie Realität sieht in sehr vielen Fällen ganz anders aus. Also es gibt wirklich viele Hundehalter und -halterinnen, die hinterher diesen Schritt auch bereuen und das ist ja ein irreversibler Schritt. Das heißt, was einmal ab ist, kann halt nicht mehr wieder dran gesetzt werden. Positiv beeinflussen lässt sich zum Beispiel bei einer Kastration auch immer nur das Verhalten, was per se durch die Sexualhormone abhängig ist.
Show more...
3 years ago
43 minutes 41 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Was macht eine Tierheilpraktikerin?
TCM, Homöopathie, Pflanzenheilkunde – das sind nur drei der vielen Verfahren, die eine Tierheilpraktikerin oder ein Tierheilpraktiker anbietet. Bisher habe ich mich damit überhaupt nicht beschäftigt. In meinem näheren und weiteren Umfeld bekomme ich aber mit, dass alternative Tierheilkunde immer mehr Hundehalter*innen interessiert. Um meine Wissenslücke zu schließen, habe ich mir Sandra Umbreit von Zwei Hände Vier Pfoten in meinen Hundepodast eingeladen. Sandra ist Tierheilpraktikerin und Hundetrainerin. Wir kennen uns von der Ausbildung zur Hundetrainerin.Von der griechischen Straßenhündin zur TierheilpraktikerinSandra hat selbst eine Hündin. Lena kommt aus dem Tierschutz und hat ein paar körperliche Problemchen aus Griechenland mitgebracht. Weil niemand Sandra so wirklich helfen konnte, hat sie sich und Lena einfach selbst geholfen. Inzwischen hat die Tierheilpraktikerin eine eigene Praxis in Geretsried in München. In der Podcastfolge erzählt Sandra u. a., mit welchen Problemen die meisten Patienten und Patientinnen zu ihr kommen und wie sie ihnen helfen kann. Dazu hat sie auch ganz konkrete Tipps für die Hörerinnen und Hörer.Auch Hunde können traumatisiert seinGanz am Ende unseres Gesprächs kamen wir noch auf das Thema Traumata bei Hunden zu sprechen. Sandras Herzensthema ist die sogenannte Tierkinesiologie. Was das konkret ist, erfahrt ihr in der Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
3 years ago
17 minutes 58 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Wie füttere ich meinen Hund richtig?
Wenn man einen Hund hat, gibt es viele Themen, über die häufig sehr emotional diskutiert wird. Dazu zählt das Kastrieren von Hunden. Ganz weit oben steht aber auch die Ernährung. Das sorgt schon mal dafür, dass besonders Neu-Hundebesitzer*innen schnell verunsichert sein können. Aber: Wie füttere ich meinen Hund richtig? Darüber habe ich für die Podcastfolge mit Ernährungsspezialistin Dr. Petra Kölle gesprochen. Sie arbeitet in der Kleintierklinik der LMU, wo es eine spezielle Adipositas-Sprechstunde für Hunde und Katzen gibt, die erste deutschlandweit. Zuerst hat sie mir in unserem Gespräch, das wir im Frühjahr 2018 geführt haben, erklärt, was man sich unter dieser Sprechstunde vorstellen kann.Was ist eine Adipositas-Spezialsprechstunde?Dr. Petra Kölle: Also das ist eine Sprechstunde, wo die Leute mit ihren Tieren vorbeischauen können. Das ist das Neue dran. Es gibt ja viele tierärztliche Ernährungsberatungen. Das läuft auch meist per E-Mail oder per Post ab oder per Telefon. Und bei uns kommen die Leute eben mit dem Tier. Das Tier wird angeschaut, vermessen, gewogen und wir unterhalten uns direkt mit dem Besitzer vor Ort. Und es kommen natürlich hauptsächlich Leute, die beschlossen haben, ihr Tier muss abnehmen.Denise: Aber dann ist es mit Eigen- und Fremdwahrnehmung wahrscheinlich gar nicht so weit her bzw. so verkehrt, wenn die Leute sehen, dass ihre Tiere ich sage mal etwas zu viel auf den Rippen haben.Dr. Petra Kölle: Ja, häufig ist ein Leidensdruck da, weil die Tiere, die wir sehen, sind sehr häufig krank. Also ein dickes Tier alleine; da sind relativ wenig Besitzer, die beschließen: Mein Tier muss jetzt abnehmen. Aber wenn zum Beispiel die Katze diabetischen wird durch das Übergewicht, dann ist da schon ein gewisser Leidensdruck beim Besitzer vorhanden.Denise: Wie kam es denn überhaupt dazu, eine Adipositas Spezial Sprechstunde anzubieten?Dr. Petra Kölle: Also das Ganze wurde angestoßen, auch durch einen Futtermittelhersteller, der eben schon eine große Adipositas Klinik in Großbritannien unterstützt. Und zusammen haben wir dann die Idee erarbeitet, hier auch so etwas zu etablieren. Eben dass wir auch in Deutschland eine Adipositas Sprechstunde vor Ort anbieten.Wie viele Hunde und Katzen sind zu dick?Denise: Können Sie einen Prozentsatz nennen, wie viele Tiere, Hunde, Katzen in Deutschland übergewichtig sind oder gibt es da gar keine Zahlen?Dr. Petra Kölle: Doch es gibt schon Zahlen, die variieren, je nach Studie, je nachdem, wo man diese Tiere eben untersucht hat oder woher diese Untersuchungen stammen. Aber es schwankt so zwischen 40 und 48 Prozent.Photo by Jorge Zapata on UnsplashDenise: Also fast jedes zweite Tier, also jeder zweite Hund, jede zweite Katze. Und liegt es meistens daran, weil die Halter falsch ernähren oder weil die Tiere wirklich krank sind?Dr. Petra Kölle: In vielen Fällen ist es so, dass der Kalorienbedarf, also Energiebedarf des Tieres vom Besitzer überschätzt wird. Aber wenn die Tiere älter werden oder zum Beispiel kastriert werden, dann sinkt der Energiebedarf und häufig steht auf den Packungen auch relativ viel drauf. Selbst wenn man das füttert, was auf der Packung steht, was, wenn das für den Hund komplett wäre, die ganzen Extras, also Leckerli und Zahnputzsachen und Kaustreifen und Öl fürs Fell und die Leberwurst zum Eingeben von Tabletten und so weiter und so weiter. Das summiert sich unglaublich und das wird eben oft von dem Besitzer nicht bedacht. Also nicht nur das, was im Napf ist zählt, sondern im Prinzip alles,
Show more...
3 years ago
17 minutes 17 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Leben mit mehreren Hunden
Ist es besser, wenn man zwei Hunde hat? Und wie viele Hunde kann man eigentlich halten? Ich kenne einige Menschen, die zwei Hunde haben. Da höre ich, dass es schon eine Herausforderung sein kann. Aniko, meine Hundetrainer-Kollegin, hat doppelt so viele Hunde. Sie lebt mit vier Hunden zusammen. Wie ist das Leben mit mehreren Hunden? Das hat mir Aniko offen und ehrlich erzählt. Ihr Rudel besteht aus zwei Chihuahuas, einem Wolfsspitz Urtyp und einem Corgi-Mix. In der Podcastfolge erfahrt Ihr u. a., wie Ihr es am besten anstellt, wenn ein zweiter Hund ins Haus kommt. Oder ein dritter oder vierter 😉Tipps für ein harmonisches ZusammenlebenWenn ihr gerade mit dem Gedanken spielt, euch einen weiteren Hund zu holen, wendet Euch gerne direkt an Aniko. Ihre mobile Hundeschule heißt McKenna Dogs.Wenn Du übrigens auf der Suche nach einer Hundetrainerin in und um München bist, kannst Du mich gerne kontaktieren. Hier findest Du alle Infos www.zamperl-amore.de.
Show more...
3 years ago
25 minutes 40 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Sami El Ayachi: Der zugewandte Hund
Ein Blick sagt mehr als tausende Worte. Dieses Sprichwort gilt nicht nur für Menschen, sondern passt auch ganz gut, wenn es um Kommunikation zwischen Mensch und Hund geht. Für Sami El Ayachi ist der Blick eine Einladung zur Kommunikation. Sein Fokus als Hundetrainer liegt auf der Körpersprache zwischen Mensch und Hund. Gerade hat er sein neues Buch “Der zugewandte Hund” geschrieben, in dem es genau darum geht.
“Verstehst Du mich?”
Sami gibt deutschlandweit Workshops – auch immer mal wieder in Bayern. Lucky me, denn so konnten wir uns ganz in echt für ein schönes Gespräch für meinen Podcast treffen. Unterhalten haben wir uns natürlich über sein neues Buch, ganz generell über Kommunikation mit dem Hund, im speziellen u. a. über körpersprachliches Longieren und über Hunde klopfen. Darüber gibt es übrigens auch einen Part in “Der zugewandte Hund”.
Lesestoff
In der Podcastfolge erwähnt Sami u. a.  auch die Bücher “Schwacher Hund” und “Der gelassene Hund”
Timecodes
Hier noch die Minutenangaben, ab wann wir worüber sprechen.
01:10: Sami stellt seine Hunde vor
01:30: Sami erklärt körpersprachliches Longieren
06:20: Die Bedeutung des Blicks in der Kommunikation
08:35: Was heißt “zu Deinen Konditionen”?
17:15: Finde heraus, ob Dein Hund kooperativ ist
25:35: Man kann nicht nicht kommunizieren
28:30: Klopfen am Hund
33:50: Der zugewandte Hund
36:35: Samis Weg zum Hund(etrainer)
Bildnachweis: Anna Auerbach/Kosmos
Show more...
4 years ago
47 minutes 26 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Leckerli: Belohnung oder Bestechung?
Diese Podcastfolge hat ihren Ursprung bei Instagram. Dort habe ich vor einiger Zeit eine Story gepostet und meine Community gefragt, wie sie zum Thema Leckerli bzw. Belohnung steht. Ich muss gestehen, dass ich von der Masse an Rückmeldungen überwältigt war. So viel Feedback hatte ich noch nie bei Insta. Die Idee zur Podcastfolge war geboren. Da sich so viele Menschen bei mir gemeldet haben, schoss mir dazu eine zweite Idee: Diese Podcastfolge wird eine Gesprächsrunde. Eingeladen habe ich zwei der tollen Menschen, die mir auf die Insta-Story geantwortet hatten: Ida, Hundehalterin und Florian, Hundetrainer. Unser Gespräch wurde zu einem tollen Austausch. Wir haben u. a. darüber gesprochen, was überhaupt eine Belohnung für den Hund sein kann (Spoiler: nicht nur Leckerlis) und was beim Leckerli eigentlich der Unterschied ist zwischen Belohnung und Bestechung

Ein Leckerli kann eine Belohnung sein – aber nicht nur
Wie das so ist bei einem guten Gespräch: Man kommt von einem Thema zum anderen und so war es auch bei uns. Wir haben über viele spannende Themen für Menschen mit Hund geredet, etwa wie können mein Hund und ich ein gutes Team sein und was hat das eigentlich alles mit Intuition zu tun? Viel Spaß beim Hören!
Danke!
Wenn Euch der Podcast gefällt, freue ich mich, wenn ihr Zamperl Amore beim Podcastanbieter Eures Vertrauens abonniert und wenn ihr mir eine gute Bewertung gebt. Übrigens: Ihr könnt mir gerne Feedback oder Anregungen schreiben an mail@zamperl-amore.de. 
Show more...
4 years ago
41 minutes 19 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Autorin Shirley Michaela Seul: Ein Handy ist kein Hundi
Shirley Michaela Seul ist Schriftstellerin, Sprachkünstlerin und natürlich Hundeliebhaberin: Sie schreibt mit Leidenschaft und ist leidenschaftliche Hundefreundin. Ihr aktuelles Buch heißt “Das Glück hat vier Pfoten”. Das war für mich der Anlass, Shirley in meinen Hundepodcast einzuladen.

 
Hundewissen verpackt in lustige Geschichten
Beim Lesen musste ich ganz oft schmunzeln und es gab einige Passagen in dem Buch, in denen ich mich wiedererkannt habe – ob es die Kommunikation mit dem eigenen Hund betrifft oder die Irritation, wenn mir Spaziergäng*innen ohne Hund beim Gassigehen entgegenkommen. Ihr großes Hunde-Know-How hat Shirley Michaela Seul übrigens von der bekannten Tierpsychologin und Verhaltenstrainerin Stephanie Lang von Langen, mit der sie gemeinsam an mehreren Hundebüchern schrieb. Mit Stephanie habe ich übrigens auch schon eine Podcastfolge für Zamperl Amore aufgenommen.
Ein Handy ist kein Hundi
Diesen Satz sagt Shirley in der Podcastfolge und er geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Weil es stimmt. Viele Hundehalter*innen haben draußen mehr ihr Handy als ihren Hund im Blick. Auch ich ertappe mich manchmal dabei, wie ich schnell noch eine Nachricht schreibe. Das freut übrigens auch meine Hündin. Sobald sie checkt, dass ich abgelenkt bin, wittert sie ihre Chance und folgt ihrer Jagdhundnase.
To be continued… 
Das war übrigens unser Gesprächsmotto, könnte man sagen. Wegen technischer Probleme mussten wir mehrmals ansetzen. Dem Gespräch hört man das zum Glück nicht an. Denn Shirley ist nicht nur unglaublich herzlich, sondern auch noch die Gelassenheit in Person (daran sind übrigens ihre Hunde nicht ganz unschuldig). Mehr erfahrt ihr in der Podcastfolge. Viel Spaß beim Hören.
Show more...
4 years ago
25 minutes 56 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Wenn der eigene Hund stirbt
Es ist ein Thema, über das wahrscheinlich die wenigsten gerne sprechen: der Tod. Jeder Haustierbesitzer und jede Haustierbesitzerin ist in der Regel aber früher oder später damit konfrontiert. Denn leider leben unsere Fellfreunde nicht ewig. Sie sterben an Altersschwäche, an Krankheit oder nach einem Unfall. Da der Hund für viele ein Familienmitglied ist, sind Trauer und Schmerz groß. 
Die Regenbogenbrücke  – und dann?
Aber was muss ich eigentlich tun, wenn mein Hund gestorben ist? Weil man sich in so einem Moment vielleicht nicht unbedingt mit solchen Dingen herumschlagen will, habe ich mir gedacht, ich bringe eine Podcastfolge dazu raus. Damit man schon mal vorab gehört hat, was es für Möglichkeiten gibt. 

Nach dem Tod des Hundes
Ich habe mich schon häufiger gefragt, was man eigentlich macht, wenn das eigene Tier gestorben ist. Woran muss man denken? Deswegen hatte ich für meine eine meiner ersten Folgen Wolfgang Duckstein vom Tierkrematorium Tiertrauer in München getroffen und mit ihm darüber gesprochen, wie man seinen Hund (und andere Haustiere) bestatten lassen kann.
Quelle Titelbild: Robin Jonathan Deutsch/Unsplash
 
 
Show more...
4 years ago
12 minutes 8 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Lerne Deinen Hund kennen: Dummytrainerin Claudia Himmert
Manchmal muss man Dinge einfach machen und lang gehegte Träume nicht weiter vor sich herschieben. So kam es, dass ich vor ein paar Monaten mit einer Ausbildung zur Hundetrainerin begonnen habe. Ich kann Euch jetzt schon sagen: absolut richtige Entscheidung! Im Rahmen dieser Ausbildung durfte ich Claudia Himmert kennenlernen. Sie ist Expertin für Dummyarbeit und hat mit unserer Gruppe samt Hunden trainiert.

Für mich war das ein bisschen wie ein Augenöffner, weil ich durch nur zwei Trainingstage unglaublich viel gelernt habe – und zwar weit mehr als “nur” über Dummyarbeit.

 
Lerne Deinen Hund kennen
Sehr spannend finde ich u. a. den Aspekt, dass Dummyarbeit unglaublich im Alltag und bei der Erziehung helfen kann. Wie, das verrät Claudia in der Podcastfolge. Wir sprechen auch darüber, warum Kommunikation mit dem eigenen Hund das A und O ist und wie man sich und dem Hund das Leben so viel leichter machen kann. Dafür muss man seinen Wauz aber natürlich erst mal kennen(lernen). Damit der Vierbeiner eine/n auch versteht, hilft es ungemein, klar zu sein. Wusste ich zwar vorher schon irgendwie, habe es aber offensichtlich nicht immer hinbekommen. Und es ist übrigens völlig ok Fehler zu machen. Claudia findet es sogar super, wenn Fehler gemacht werden. So viel kann ich vorab schon verraten: nicht aus Schadenfreude 🙂
Große Labbi-Liebe
Claudia ist vermutlich der größte Labbi-Fan, den ich kenne – und jemals kennenlernen werde. Sie hat gleich mehrere Labradore und bestreitet mit ihnen sehr erfolgreich Wettbewerbe. 
Nur ein Hund, der folgt, ist frei
Diesen Ansatz verfolgt Claudia. Klingt im ersten Moment fast etwas hart. Was Claudia damit genau meint, erklärt sie im Podcast. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
5 years ago
34 minutes 15 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
101 Sachen machen mit Hund
“101 Sachen machen mit Hund – Alles, was ihr in & um München erlebt haben müsst” heißt das neue Buch von Anne Dreesbach, das vor kurzem rauskam. Darauf aufmerksam wurde ich, weil mein Podcast darin vorkommt. Darüber war ich selbst überrascht. Wie es überhaupt dazu kam, hört ihr in der neuen Podcastfolge. Ich habe mir das Buch übrigens selbst gekauft und gleich darin rumgestöbert. 
Ausflugtipps und andere Dinge
Selbst für mich als gebürtige Münchnerin waren viele Tipps dabei, die ich noch nicht kannte. Einige davon habe ich in der Zwischenzeit schon ausprobiert und war begeistert. Da dachte ich mir, lade ich Anne doch am besten zu einem Ratsch für meinen Podcast ein.
101 Sachen machen mit Hund
Mit Anne habe ich natürlich zunächst über das Buch gequatscht. Sie hat mir u. a. ihre drei Lieblingstipps aus dem Buch verraten. Anne ist selbst auch Hundemama. Ihr erster Hund war ein Parson Russell Terrier und seit 1,5 Jahren teilt sie ihr Leben auch noch mit einer französischen Bulldogge. Und so haben wir natürlich auch über ihr Herz für Hunde im Allgemeinen und über Frenchies im Speziellen geratscht. Aber auch über Neufundländer, Pinscher und Dobermänner. Viel Spaß beim Hören und danach ja vielleicht auch beim Lesen.
Show more...
5 years ago
26 minutes 5 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Doga – Yoga mit Hund
Von Doga habe ich das erste Mal vor etwa zwei Jahren in einer Zeitschrift gelesen. Ich fand das sehr interessant und habe dann gleich mal recherchiert, ob das auch in München angeboten wird. Wurde es leider nicht. Jetzt bin ich im Internet auf Petmosphere gestoßen. Das ist ein Studio in Hamburg, in dem Jenny und Jasmin unter anderem Doga anbieten. Die Kurse gibt es aber nicht nur vor Ort, sondern aktuell auch online. Ob es dabei auch nach der Corona-Krise bleibt, haben mir die beiden in der neuen Podcastfolge erzählt. Aber natürlich noch viel mehr.



Wohlfühlatmosphäre für Tier und Mensch
Die zertifizierten Yogalehrerinnen Jenny und Jasmin bieten nicht nur Doga an, sondern zum Beispiel auch Reiki und Tiermeditation – Jasmins Spezialgebiet –  oder Verhaltensberatung – nicht nur für den Hund, sondern auch für Katzen und Kleintiere. Das ist Jennys Part; sie ist Tierpsychologin. Auch darüber habe ich mit den beiden in der aktuellen Podcastfolge va Skype gesprochen.
Links (einfach draufklicken)
Petmosphere-Homepage von Jasmin und Jenny
Englischer Wikipedia-Artikel über Yoga mit Hund
So kann Yoga mit Hund aussehen 
 
Show more...
5 years ago
29 minutes 30 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Hundebloggerinnen Lara und Lisa von hurrado
Premiere bei Zamperl Amore: Im Podcast hört ihr das erste Skypeinterview, denn Lisaund Lara vom Hundeblog hurrado leben weder in München noch im Umland. Die Technik hat uns zum Glück nicht im Stich gelassen und so erfahrt ihr einige spannende Sachen – zum Beispiel was hurrado eigentlich bedeutet, warum sie den Hundeblog gegründet haben oder was sich Lara und Lisa (und ihre Hunde Delfi und Lou) alles vorgenommen haben. So viel sei schon mal verraten: etwas ganz Großes.Was tun im Notfall?Die beiden Freundinnen haben ihren Hundeblog hurrado erst vor wenigen Wochen gegründet und sie wollen viel für ihre Community tun. Einen Plan haben sie bereits in die Tat umgesetzt. Seit kurzem bieten Lisa und Lara eine besondere SOS Card an. Besonders deshalb, weil diese Notfallkarte einige Gadgets hat, die andere Karten nicht haben. Ihr könnt z. B. alle wichtigen Infos zu Eurem Hund digital anlegen. Mehr dazu hört ihr in der neuen Podcastfolge von Zamperl Amore.
Show more...
5 years ago
25 minutes 7 seconds

Zamperl Amore - Der Hundepodcast aus München
Hast Du einen Hund oder zieht bald ein Hund bei Dir ein? Dann ist Zamperl Amore vielleicht genau Dein Podcast. Du erhältst praktische Tipps, hörst spannende Geschichten und wirst möglicherweise sogar inspiriert. Namhafte Hundexperten sind zu Gast wie Stephanie Lang von Langen oder Sami el Ayachi, aber auch Menschen, deren Hunde Unglaubliches leisten. Viel Spaß beim Hören!