Der Rückruf ist eines der wichtigsten Signale im Alltag mit Hund – und trotzdem klappt er genau dann oft nicht, wenn es wirklich darauf ankommt. In dieser Podcastfolge erkläre ich Dir, wie Du einen zuverlässigen Rückruf Schritt für Schritt aufbauen kannst, worauf es im Training ankommt und welche typischen Fehler Du ganz leicht vermeiden kannst.
Ich spreche darüber, warum der Rückruf so entscheidend für Sicherheit und Freiheit ist, wie Du das passende Rückrufwort findest und warum eine starke Belohnung der Schlüssel zum Erfolg sein kann. Außerdem erfährst Du, wie ein kleinschrittiger Trainingsaufbau aussieht und woran es häufig liegt, wenn Hunde nicht zurückkommen.
Kapitelübersicht – spring direkt zu dem Teil, der Dich interessiert:1:23 – Was Dich in dieser Folge erwartet2:46 – Meine wichtigsten Trainingstipps für einen sicheren Rückruf9:35 – Tipp von Hundetrainerin Miriam Arzt (
Cale Canis)10:00 – So kann ein Trainingsaufbau für den Rückruf aussehen15:37 – Tipps für die optimale Trainingsumgebung16:23 – Alltagstipps für nachhaltiges Rückruftraining18:31 – Typische Fehler und wie Du sie vermeidest
Wenn Du Deinen Rückruf gezielt verbessern oder ganz neu aufbauen willst, findest Du in meinem
Rückruf-Leitfaden einen Selbsttest, einen Trainingsplan und viele praktische Tipps. Hier ist der Link
https://zamperl-amore.de/produkt/rueckruf-leitfaden/
.