Heute haben wir unseren ersten und ganz besonderen Gast: Alex Beer, die vielfach ausgezeichnete österreichische Krimiautorin, ist bei uns! Ihre Romane führen uns in die düsteren Schatten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Zeiten voller Umbrüche, Geheimnisse und moralischer Grauzonen. Ihre bekannteste Figur, August Emmerich, ermittelt in einem Wien, das genau wie er selbst an seinen eigenen Wunden laboriert.
In einem flotten Check-In, den Alex mit ihrem unverwechselbaren Wiener Schmäh meistert, lernen wir sie schon ein wenig kennen:Warum behauptet sie, sie könne „nur schreiben“ – und wieso glauben wir ihr das bis heute nicht?Was ist das Schlimmste am Autor:innenleben? Und warum sind Selbstzweifel manchmal der Preis für echte Kreativität?
Alex spricht offen über die Gratwanderung zwischen Glück und Zweifel, über die große Freiheit des Schreibens, und darüber, wie viel Archäologie eigentlich in ihren historischen Krimis steckt. Denn bevor sie Schriftstellerin wurde, studierte sie Archäologie und Ur- und Frühgeschichte. Ausgebuddelt hat sie zwar weder Dinos noch Pyramiden, doch ihre Akribie ist geblieben: jedes Detail sitzt, jede Zeitspur stimmt.
Simone erinnert sich, wie sie Alex auf Einladung von Thorsten Schleif kennengelernt hat und wie beeindruckt sie von ihrem Fachwissen war. Kein Wunder: Beim Krimiquiz auf der Krummholzhütte hat Alex alle Teilnehmer:innen abgehängt.
Wir sprechen über ihre Hauptfigur August Emmerich, der nicht nur in einem zerrissenen Wien, sondern auch mit seinen eigenen Traumata kämpft. Wie entsteht so eine Figur? Wie kam Alex auf seinen Namen? Und steckt vielleicht ein Stück von ihr selbst in ihm?
Ein Podcast, der mindestens so spannend ist wie Alex’ Bücher. Die Gänsehaut kommt spätestens dann, wenn Simone eine Stelle aus „Die weiße Stunde“ vorliest …
Über uns:
Simone Dark kommt ursprünglich aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit Kaltes Weiß, dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt.
Valerie Wagner ist Journalistin und Podcasterin. Sie berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts und schreibt Buchkritiken. In ihrem Blog widmet sie sich zudem feministischen Perspektiven, Podcasting-Kultur und Literaturkritik – wo sich Stimmen, Geschichten und Ideen begegnen.
Drama, Horror, Bluthochdruck bei Simone – die erste weiße Seite! Im heutigen Podcast sprechen wir über das wohl furchtbarste und zugleich spannendste Thema beim Schreiben: den Anfang. Diese tückische, leere Seite, die uns anstarrt und die wir mit Leben, Spannung und Gefühl füllen wollen.
Als Krimiautorin schmeißt Simone ihre Leser:innen am liebsten direkt ins kalte Wasser: kein Vorgeplänkel, keine Erklärungen, es geht einfach rein in die Geschichte! Kryptisch, geheimnisvoll, fesselnd. Manchmal hilft aber auch ein Vorwort, um die Hürde der ersten Seite zu nehmen und das Thema schon einmal anzureißen, wie in „Teufel, tanz mit mir!“, wo es um die Hexenverfolgung in der frühen Neuzeit geht.
Mit Kerzenlicht, Lieblingsplaylist und einer Prise Routine fühlt es sich beim Schreiben eines neuen Bandes fast an, als würde man alte Freunde wiedertreffen. Beim allerersten Buch dagegen gilt: einfach drauflos schreiben! Ideen festhalten, weiterspinnen, die Perspektive des Protagonisten einnehmen und so Spannung erzeugen. Genau wie Ivar Leon Menger es im Prolog von „Der Tower“ vormacht.
Wir verraten in dieser Folge unsere besten Tipps: Show, don’t tell, früh die Perspektive festlegen, nicht zu viel verraten, um Neugier zu wecken, Cliffhanger setzen. Oder mit einem Vorwort erklären, warum das Buch überhaupt geschrieben wurde.
Freut euch auf eine spannende Folge von Wort, Satz, Mord!, bei der garantiert keine Seite weiß bleibt. Und: Es gibt wieder etwas zu gewinnen! Also reinhören, mitschreiben und mitmachen!
Auszug Teilnahmebedingungen am Gewinnspiel!
Veranstalter des Gewinnspiels ist das Podcast-Team Wort, Satz, Mord!, Simone Dark und Valerie Wagner. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Streaming-Plattformen oder sozialen Netzwerken, auf denen es gegebenenfalls beworben oder verbreitet wird, und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Gegenstand des Gewinnspiels ist “Vervollständige den Satz”. Hörer:innen und Hörer können daran teilnehmen, indem sie den Satz “Liebe Agnes, meine allerliebste Agnes” kreativ zu Ende schreiben. Maximal 1500 Zeichen, also ca. eine halbe DIN A 4 Seite und an wortsatzmord@gmail.com senden.
Das Gewinnspiel beginnt mit der Veröffentlichung der Folge “Wie man eine fesselnde erste Seite schreibt” am 28.10.2025 und endet am 25.11.2025 um 23:59 Uhr. Einsendungen, die nach Ablauf der Frist eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden – unabhängig davon, aus welchem Grund sie verspätet eingehen (z. B. technische Probleme oder Übermittlungsfehler).
Unter allen Einsendungen wird eine Gewinnerin ausgelost, der bzw. die das Buch „Schwöre, dass du schweigst“ von Simone Dark und ein Lesezeichen erhält. Eine Barauszahlung oder ein Umtausch des Gewinns ist ausgeschlossen.
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich natürliche Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Südtirol (Italien) haben.
Jede Person darf nur einen Beitrag einreichen. Mehrfacheinsendungen werden nicht berücksichtigt.
Der eingesandte Satz muss aus eigener Feder stammen und darf keine Rechte Dritter verletzen. Insbesondere dürfen keine urheberrechtlich geschützten Texte, beleidigenden, diskriminierenden, sexistischen, rassistischen, gewaltverherrlichenden oder unzulässigen Inhalte verwendet werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, ohne Begründung auszuschließen.
Nach Ende des Teilnahmezeitraums werden alle gültigen Einsendungen gesichtet und anschließend per Losverfahren der oder die Gewinner*in bestimmt.
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Hier gehts zu den Teilnahmebedingungen KLICK
Kerze anzünden, Kopfhörer aufsetzen, Playlist starten, Dokument öffnen – und plötzlich ist man mittendrin: Die reale Welt verblasst, die Fiktion übernimmt. Wer schreibt, taucht nicht nur in seine Geschichte ein, sondern auch tief in die Gefühlswelt der eigenen Figuren. Schmerz, Wut, Freude, Trauer, Liebe – alles will erlebt, gespürt und weitergegeben werden. Und was für ein Kompliment, wenn Leser:innen Gänsehaut bekommen, weil deine Worte so nahegehen!
Doch welche Persönlichkeit braucht man, um sich in diese Welt hineinzuwagen? Sind Autor:innen besonders empathisch? Wie gelingt es, Nähe zwischen Schreibenden und Lesenden zu schaffen?
Wir erzählen, wie Simone einmal so wütend auf einen ihrer Romancharaktere war, dass sie beinahe den PC gegen die Wand geschleudert hätte und warum Valerie ihrem eigenen Protagonisten im echten Leben lieber nicht im Wald begegnen möchte.
Dazu gibt’s Musiktipps für jede Stimmung – denn manchmal braucht es genau den richtigen Soundtrack, um die Gefühle aufs Papier fließen zu lassen.
Wir nehmen euch mit in die gefühlvolle Welt der Krimis und freuen uns, wenn ihr mit uns kichert, vielleicht sogar ein wenig melancholisch werdet und danach wieder lächeln könnt :-).
Wenn du dich für Krimis und Thriller interessiert und fürs Schreiben oder überlegst auch zu einen zu schreiben, dann ist unser Podcast "Wort, Satz, Mord - Der Krimipodcast von Südbaden nach Südtirol" der richtige für dich! In „Wort, Satz, Mord!“ sprechen wir über das Schreiben von Krimis und Thrillern – von der ersten Idee bis zur letzten Leiche. Authentisch, ehrlich und mit einer Prise schwarzem Humor geben wir Einblicke in das Leben als Autorin zwischen Plot-Twists, Schreibblockaden und Recherchen zu Giftmischungen.
Wir freuen uns, wenn du unsere Sendung abonnierst, uns eine Bewertung schenkst und unseren Newsletter auf Steady abonnierst. Bewerte unseren Podcast auch gerne! Und teile ihn mit deinen Freunden.
Über uns:
Die Multipodcasterin Valerie Wagner aus Schopfheim trifft auf Autorin Simone Dark mit badischen Wurzeln, die heute in Südtirol schriftlich mordet. Gemeinsam starten sie ein Format, das inspiriert, motiviert und tief in die Welt des Schreibens und Publizierens eintaucht.
Simone Dark kommt ursprünglich aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit Kaltes Weiß, dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt.
Valerie Wagner ist Journalistin und Multi-Podcasterin. Sie berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Die Bücherstaplerinnen“ und seit März 2025 "Content Mosaik - Jeder Inhalt zählt". Zudem schreibt sie Buchkritiken und - wer weiß - vielleicht auch bald ihren ersten Thriller.
Eine kurze Randnotiz: Seit wir am 5. August gestartet sind, haben wir wöchentlich eine Folge veröffentlicht. Ab sofort gibt alle vier Wochen eine neue Folge oder wenn wir Interviewgäste haben, alle zwei Wochen.
Wenn du dich für Krimis und Thriller interessiert und fürs Schreiben oder überlegst auch zu einen zu schreiben, dann ist unser Podcast "Wort, Satz, Mord - Der Krimipodcast von Südbaden nach Südtirol" der richtige für dich! In „Wort, Satz, Mord!“ sprechen wir über das Schreiben von Krimis und Thrillern – von der ersten Idee bis zur letzten Leiche. Authentisch, ehrlich und mit einer Prise schwarzem Humor geben wir Einblicke in das Leben als Autorin zwischen Plot-Twists, Schreibblockaden und Recherchen zu Giftmischungen.
Wir freuen uns, wenn du unsere Sendung abonnierst, uns eine Bewertung schenkst und unseren Newsletter auf Steady abonnierst.
Über uns:
Die Multipodcasterin Valerie Wagner aus Schopfheim trifft auf Autorin Simone Dark mit badischen Wurzeln, die heute in Südtirol schriftlich mordet. Gemeinsam starten sie ein Format, das inspiriert, motiviert und tief in die Welt des Schreibens und Publizierens eintaucht.
Simone Dark kommt ursprünglich aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit Kaltes Weiß, dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt.
Valerie Wagner ist Journalistin und Multi-Podcasterin. Sie berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Die Bücherstaplerinnen“ und seit März 2025 "Content Mosaik - Jeder Inhalt zählt". Zudem schreibt sie Buchkritiken und - wer weiß - vielleicht auch bald ihren ersten Thriller.
Ha, so ebbes! S’Valerie und D‘Simone treffe sich Z‘Brisach im Café und nemme en Podkäscht uff! - Nach einem Dialekte-Outing tauschen wir uns in Folge 4 von “Wort, Satz. Mord!” darüber aus, wie man schillernde Personen im Krimi erfindet und diese dann so weiterentwickelt, dass sie nicht nur dem/der Autor:in, sondern auch den Leseratten forever im Gedächtnis bleiben. Egal, ob es ums Aussehen, um den Kleidungsstil, um das absurde Hobby oder die geheimen Wünsche der Protagonisten geht: Eine Figur zu erschaffen, ist mit das Spannendste in einem Krimi - natürlich neben der Verbrechensaufklärung ;-).
In der Rubrik "Wort" nehmen wir euch mit auf einen Spaziergang zum Friedhof, um passende Namen zu finden. Aus der Rubrik "Satz" wird ein Ab-Satz aus dem ersten Magnabosco-Krimi "Die Taten der Opfer" und mit dem Poetry wird ein dunkles Kapitel aus der Vergangenheit ans Licht gebracht.
Spannende Themen an einem heißen Spätsommertag - viel Spaß beim Zuhören und wer weiß?, vielleicht habt ihr ja nach unserem Gespräch selbst plötzlich eine schillernde Person im Kopf!
Über uns:
Die Multipodcasterin Valerie Wagner aus Schopfheim trifft auf Autorin Simone Dark mit badischen Wurzeln, die heute in Südtirol schriftlich mordet. Gemeinsam starten sie ein Format, das inspiriert, motiviert und tief in die Welt des Schreibens und Publizierens eintaucht.
Simone Dark kommt ursprünglich aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit Kaltes Weiß, dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt.
Valerie Wagner ist Journalistin und Multi-Podcasterin. Sie berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Die Bücherstaplerinnen“ und seit März 2025 "Content Mosaik - Jeder Inhalt zählt". Zudem schreibt sie Buchkritiken und - wer weiß - vielleicht auch bald ihren ersten Thriller.
Zum Einstieg in Folge 3 von “Wort, Satz, Mord!” geben wir uns einen (nahezu perfekt) bayrischen Schlagabtausch – nicht ohne Grund – denn die Recherche zu einem der nächsten Krimis führt uns in die Oberpfalz.
Wie läuft die Recherche für einen Krimi ab? Was steht auf dem Programm, nachdem ich das Setting festgelegt habe? Geschichtsbücher, Besichtigungen der Ortschaften, Gespräche mit Experten und Ortsansässigen sind – laut Simone – für den Regiokrimi unerlässlich und können schon auch mal in unwegsame Gegenden und zu lebensgefährlichen Situationen führen 😉.
Ein Gute-Laune-Podcast, der richtig Lust darauf macht, selbst die Regiokrimis nachzuwandern und sich vielleicht sogar selbst mal auf die Suche nach einem passenden Setting zu machen, vielleicht ja bei ein paar Knödeln in Südtirol oder einem süffigen Bierchen in Bayern.
Im PoPo (Podcäst Poetry) “Bozen geht mir auf die Ohren” nehmen wir euch mit auf einen kleinen Spaziergang durch Südtirols Landeshauptstadt Bozen an einem heißen Sommermorgen. Mal schauen, ob ihr die vielen kleinen Szenen vor euch seht, macht beim Lauschen doch einfach mal die Augen zu und kommt mit….
Über uns:
Die Multipodcasterin Valerie Wagner aus Schopfheim trifft auf Autorin Simone Dark mit badischen Wurzeln, die heute in Südtirol schriftlich mordet. Gemeinsam starten sie ein Format, das inspiriert, motiviert und tief in die Welt des Schreibens und Publizierens eintaucht.
Simone Dark kommt ursprünglich aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit Kaltes Weiß, dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt.
Valerie Wagner ist Journalistin und Multi-Podcasterin. Sie berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Die Bücherstaplerinnen“ und seit März 2025 "Content Mosaik - Jeder Inhalt zählt". Zudem schreibt sie Buchkritiken und - wer weiß - vielleicht auch bald ihren ersten Thriller.
In Folge zwei von “Wort, Satz, Mord!” diskutieren (und lachen!) wir über die schwierige Entscheidung, die jeder Autor:in bevorsteht, wenn sie einen Roman schreiben will:
Es kann ja auch mal passieren, dass aus einem Liebesroman ein Krimi wird, vor allem, wenn der Protagonist plötzlich unsympathisch ist ;-)
Wir erzählen über die ersten Erfahrungen mit Krimielementen in einer Lovestory und wie Simone versucht hat, einen Thriller zu schreiben und daraus ein Psychodrama wurde.
Unser heißer Tipp: Nicht zuviel darüber nachdenken, sondern einfach mal machen und sich von der eigenen Fantasie leiten lassen.
Unser Podcast touchiert auch den “True Crime”; ein spannendes, aber unserer Meinung nach auch schwieriges und empfindliches Thema im Krimibusiness. Außerdem versuchen wir gemeinsam herauszufinden, worin der Unterschied zwischen Krimis und Thrillern liegen.
Über uns:
Die Multipodcasterin Valerie Wagner aus Schopfheim trifft auf Autorin Simone Dark mit badischen Wurzeln, die heute in Südtirol schriftlich mordet. Gemeinsam starten sie ein Format, das inspiriert, motiviert und tief in die Welt des Schreibens und Publizierens eintaucht.
Simone Dark kommt ursprünglich aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit Kaltes Weiß, dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt.
Valerie Wagner ist Journalistin und Multi-Podcasterin. Sie berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Die Bücherstaplerinnen“ und seit März 2025 "Content Mosaik - Jeder Inhalt zählt". Zudem schreibt sie Buchkritiken und - wer weiß - vielleicht auch bald ihren ersten Thriller.
In der allerersten Folge von Wort, Satz, Mord! steigen wir direkt mit einer der großen Fragen des Schreibens ein: Nach striktem Plan oder Aus-dem-Bauch-heraus? Mit Struktur oder einfach im Flow? Was ist besser: Plotten oder Drauflosschreiben?
Hier scheiden sich die Geister – und genau das macht’s so spannend! Während die einen ohne Umwege in ihr Buchprojekt starten, brauchen andere erstmal einen klaren Fahrplan mit Kapitelübersicht, um sich nicht im Dickicht der Ideen zu verlieren. Wir sagen: Geschmackssache! Denn beides hat seinen Reiz – und jede Menge Pros & Contras, über die es sich leidenschaftlich streiten, diskutieren und natürlich lachen lässt.
Aber nicht nur das: In dieser ersten Folge von Wort, Satz, Mord! wird’s persönlich. Wir sprechen über Lampenfieber, wie man es in kreative Energie verwandeln kann und wie wir bei einer Krimilesung zueinander gefunden haben.
Warum also ein gemeinsamer Podcast? Warum jetzt? Und was hat der Release von Simones neuem Südtirol-Krimi „Teufel, tanz mit mir!“ damit zu tun?
Über uns:
Die Multipodcasterin Valerie Wagner aus Schopfheim trifft auf Autorin Simone Dark mit badischen Wurzeln, die heute in Südtirol schriftlich mordet. Gemeinsam starten sie ein Format, das inspiriert, motiviert und tief in die Welt des Schreibens und Publizierens eintaucht.
Simone Dark kommt ursprünglich aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit Kaltes Weiß, dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt.
Valerie Wagner ist Journalistin und Multi-Podcasterin. Sie berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Die Bücherstaplerinnen“ und seit März 2025 "Content Mosaik - Jeder Inhalt zählt". Zudem schreibt sie Buchkritiken und wer weiß vielleicht auch bald ihren ersten Thriller.
Wie entsteht ein guter Mord auf dem Papier? Was macht eineErmittlerfigur glaubwürdig? Und wie viel Nervenkitzel verträgt ein Plot? Wie gehe ich mit der Herausforderung „Krimi-Business“ um?
In „Wort, Satz, Mord!“ sprechen wir über das Schreiben vonKrimis und Thrillern – von der ersten Idee bis zur letzten Leiche. Authentisch, ehrlich und mit einer Prise schwarzem Humor geben wir Einblicke in das Leben als Autorin zwischen Plot-Twists, Schreibblockaden und Recherchen zu Giftmischungen.
Ob du selbst schreibst, einfach gern spannungsgeladeneGeschichten liest oder wissen willst, warum Täter*innen oft die spannendsten Figuren sind – hier bist du richtig.
Wort für Wort, Satz für Satz – bis zum Mord.
Wenn dir schon der Trailer gefallen hat, dann freuen wir uns über ein Abo im Podcatcher deiner Wahl! Unser Podcast „Wort Satz Mord“ ist auch auf Instagram vertreten, folge uns gerne. Außerdem findest du mich unter valeriewagner__ und Simone unter darksimone ebenfalls auf Instagram.
Über uns
Simone Dark kommt aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit "Kaltes Weiß", dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt. Mehr zu Simone Dark findest du auf ihrer Website.
Valerie Wagner ist Journalistin und Multi-Podcasterin. Sieberichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts, darunter „Die Podcast-Reportage“, „Text & Podcast“, „Die Bücherstaplerinnen“ und seit März 2025 "Content Mosaik -Jeder Inhalt zählt". Zudem schreibt sie Buchkritiken. Mehr zu Valerie, findest ihrer Website auf LinkedIn.