
Heute haben wir unseren ersten und ganz besonderen Gast: Alex Beer, die vielfach ausgezeichnete österreichische Krimiautorin, ist bei uns! Ihre Romane führen uns in die düsteren Schatten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts in Zeiten voller Umbrüche, Geheimnisse und moralischer Grauzonen. Ihre bekannteste Figur, August Emmerich, ermittelt in einem Wien, das genau wie er selbst an seinen eigenen Wunden laboriert.
In einem flotten Check-In, den Alex mit ihrem unverwechselbaren Wiener Schmäh meistert, lernen wir sie schon ein wenig kennen:Warum behauptet sie, sie könne „nur schreiben“ – und wieso glauben wir ihr das bis heute nicht?Was ist das Schlimmste am Autor:innenleben? Und warum sind Selbstzweifel manchmal der Preis für echte Kreativität?
Alex spricht offen über die Gratwanderung zwischen Glück und Zweifel, über die große Freiheit des Schreibens, und darüber, wie viel Archäologie eigentlich in ihren historischen Krimis steckt. Denn bevor sie Schriftstellerin wurde, studierte sie Archäologie und Ur- und Frühgeschichte. Ausgebuddelt hat sie zwar weder Dinos noch Pyramiden, doch ihre Akribie ist geblieben: jedes Detail sitzt, jede Zeitspur stimmt.
Simone erinnert sich, wie sie Alex auf Einladung von Thorsten Schleif kennengelernt hat und wie beeindruckt sie von ihrem Fachwissen war. Kein Wunder: Beim Krimiquiz auf der Krummholzhütte hat Alex alle Teilnehmer:innen abgehängt.
Wir sprechen über ihre Hauptfigur August Emmerich, der nicht nur in einem zerrissenen Wien, sondern auch mit seinen eigenen Traumata kämpft. Wie entsteht so eine Figur? Wie kam Alex auf seinen Namen? Und steckt vielleicht ein Stück von ihr selbst in ihm?
Ein Podcast, der mindestens so spannend ist wie Alex’ Bücher. Die Gänsehaut kommt spätestens dann, wenn Simone eine Stelle aus „Die weiße Stunde“ vorliest …
Über uns:
Simone Dark kommt ursprünglich aus der Nähe von Freiburg . 2009 führte sie der Beruf nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. 2013 hat sie das kreative Schreiben für sich entdeckt und widmet sich seitdem dem Krimi- und Thrillergenre. 2019 startete sie mit Kaltes Weiß, dem folgten jährlich manchmal auch mehrere Krimis: von den Romanen zur ARD-TV-Reihe der Bozen-Krimi bishin zur Südtirol-Krimireihe rund um Kommissar Filippo Magnabosco und Carmela Pasqualina, in denen sie nicht nur liebevoll ihre Wahlheimat aufs Korn nimmt, sondern sich auch den historischen Hintergründen dieses wundervollen Alpenländchens verschreibt.
Valerie Wagner ist Journalistin und Podcasterin. Sie berichtet über Digitalthemen, Audio-Formate und ihre Reisen, vor allem in den Alpen und im Schwarzwald. Sie experimentiert mit Sound Design und auditivem Erzählen in ihren Podcasts und schreibt Buchkritiken. In ihrem Blog widmet sie sich zudem feministischen Perspektiven, Podcasting-Kultur und Literaturkritik – wo sich Stimmen, Geschichten und Ideen begegnen.