Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/84/98/7a/84987aba-7a9b-e324-aafb-75ce26aeab9c/mza_18299764467308118711.jpg/600x600bb.jpg
Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Science Communication at acib GmbH
66 episodes
13 hours ago
Worüber forscht die Wissenschaft – und was hat das mit unserem Alltag zu tun? Im Wissenschaftspodcast des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) kommen die BioteXpert*innen selbst zu Wort. Mit der neuen Staffel gehen wir tiefer rein, breiter raus – und manchmal auch thematisch quer: Wir sprechen über naturwissenschaftliche Themen mit Fokus auf Life Sciences und Biotechnologie, denken aber weiter – mit einem offenen Blick auf mögliche gesellschaftliche Auswirkungen. Wir diskutieren mit Fachleuten, spinnen Utopien – und Dystopien.
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen is the property of Science Communication at acib GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Worüber forscht die Wissenschaft – und was hat das mit unserem Alltag zu tun? Im Wissenschaftspodcast des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) kommen die BioteXpert*innen selbst zu Wort. Mit der neuen Staffel gehen wir tiefer rein, breiter raus – und manchmal auch thematisch quer: Wir sprechen über naturwissenschaftliche Themen mit Fokus auf Life Sciences und Biotechnologie, denken aber weiter – mit einem offenen Blick auf mögliche gesellschaftliche Auswirkungen. Wir diskutieren mit Fachleuten, spinnen Utopien – und Dystopien.
Show more...
Life Sciences
Science
Episodes (20/66)
Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Zukunft gestalten statt reparieren – Safe and Sustainable by Design (SSbD) erklärt

Der Griff zur Zahnpastatube am Morgen, die Kaffeekapsel danach – kaum ein Produkt wurde wirklich nachhaltig entworfen. Aber was bedeutet „nachhaltig“ überhaupt? Geht es nur um Umweltfreundlichkeit – oder auch um Verantwortung und Langlebigkeit? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge von „Die Biotexperten“. Im Mittelpunkt steht das EU-Konzept Safe and Sustainable by Design – ein Ansatz, der Nachhaltigkeit und Sicherheit schon in der Forschung und Entwicklung verankert. Mit Katharina Lang-Hogrefe und Clemens Wolf (Bionanonet) sowie Barbara Petschacher (acib) fragen wir: Wie entsteht Innovation, die wirklich Bestand hat?

Show more...
2 weeks ago
39 minutes 40 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Kann Wissenschaftskommunikation die Gesellschaft retten?

Früher war es Unwissenheit – heute sind es Fake News.Ob Aberglaube, Verschwörungsmythen oder die Suche nach Sündenböcken: Wir wollen einfache Erklärungen für eine komplexe Welt.Doch wie kann Wissenschaftskommunikation heute Orientierung geben – in einer Zeit, die von Krisen, Unsicherheit und Informationsflut geprägt ist?

In dieser Auftaktfolge der neuen Staffel reisen wir mit Bernhard Weingartner und Philipp Spitzer durch die düstere Vergangenheit, die komplexe Gegenwart und eine hoffnungsvolle Utopie der Wissenschaftskommunikation.Wie erklären wir Forschung heute? Und was müsste passieren, damit Wissenschaft genauso gefeiert wird wie ein Fußballspiel beim Public Viewing?

Eine Spezialfolge im Rahmen von Life is Science – der European Researchers' Night in Graz.
➡️ Mehr dazu unter: www.lifeisscience.at

Show more...
1 month ago
46 minutes 35 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 63: Zero Waste Olive Oil? OLinWASTE

Have you ever wondered how olive oil is produced and what happens to the waste from olive oil mills? The high content of organic compounds and heavy metals in olive mill waste can lead to soil degradation, water pollution and damage to ecosystems. This is where the EU-funded OLinWASTE project comes in.

In this episode, Vincenzo Lionetti (Associate Professor at the Sapienza University of Rome and coordinator of OLinWASTE) and Regina Kratzer (Associate Professor at TU Graz) tell us, how olive mill waste can be converted to high value products.

Find out more here

Show more...
3 months ago
43 minutes 10 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 62: From Waste to Wonder - rethinking Organic Farming with BIO^2

BIO^2 is a project that aims to revolutionize organic farming by turning underused natural resources into powerful, bio-based products. BIO^2 develops natural plant protection using yeast and bacteria, as well as bio-based fertilizers made from fish-side streams, seaweed, microbes, and even recycled human urine. Moreover, BIO^2 develops natural health products for animals, like microbial immunostimulants. In this episode, Felice Quartinello (PhD) is telling us more about BIO^2 and how it is rethinking organic farming.

BIO^2 is a Horizon Europe project, funded by the European Union.

Show more...
4 months ago
33 minutes 8 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 61: Fleischlos geschmackvoll mit YFlavour

Das acib Spin-Off YFlavour entwickelt natürliche und vegane Geschmacksrichtungen für Fleischersatzprodukte. Durch einen spezifischen Fermentationsprozess wird der typische Fleischgeschmack im Labor hergestellt - aus natürlichen Ausgangsstoffen und gentechnikfrei. Über die Motivation dahinter, die Zukunft von Fleischersatzprodukten und die nächsten Meilensteine von YFlavour haben wir in dieser Podcastfolge mit YFlavour CEO Astrid Radkohl gesprochen.

Show more...
4 months ago
22 minutes 5 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 60: Schwangerschaftsdiabetes früher erkennen durch Liquid Biopsy

Etwa 10% der Schwangeren sind von Schwangerschaftsdiabetes betroffen. Häufig wird das erst spät in der Schwangerschaft erkannt, was die Behandlungsmöglichkeiten einschränkt. Dr. Petra Heidinger (acib) und Ass. Prof. Amin El-Heliebi (MedUni Graz) forschen an einem Ansatz, die Krankheit früher zu erkennen: Liquid Biopsy. Wie das funktioniert erfahrt ihr in dieser Episode.


Show more...
4 months ago
24 minutes 59 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 59: Mit acib zum erfolgreichen Forschungsprojekt

Für ein erfolgreiches Forschungsprojekt braucht es mehr als die Wissenschaft an sich. Vom Antrag über die Verhandlung bis zur Kommunikation von Projekten, steht das acib Forschenden als erfahrener und bestens vernetzter Partner zur Seite.

In dieser Folge geben acib CEO Dr. Mathias Drexler und COO Mag. Katrin Weinhandl einen Überblick über die Serviceleistungen des acib.


Stehst du am Anfang eines Projekts? Dann wende dich am besten an scico@acib.at und wir unterstützen dich gerne bei der Umsetzung!

Genauere Infos findest du außerdem auf unserer Webseite: https://www.acib.at/science/


Show more...
6 months ago
18 minutes 25 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 58: The vanilla problem and how we solve it

Elisa Lanfranchi, Senior Scientist at acib, is researching on the biotechnological production of vanillin, a high-demand aroma we all know from food or cosmetics. In this episode, she talks about the traditional, chemical, and biocatalytic methods to produce vanillin. What are the pros and cons and how could Elisa's research influence the fragrance and flavor industries?

Here's the recently published paper: https://chemistry-europe.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cssc.202500387?af=R

Show more...
6 months ago
20 minutes 14 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 57: Ethik in der Forschung - mit Lukas Madl

Lukas Madl hat innovethic gegründet und begleitet Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Innovationen. Dabei geht es ihm vor allem um die Verbindung von Ethik und Geschäftszielen. Langfristig, so sagt er, zahlt es sich immer aus, ethische Aspekte in der Businessplanung mitzudenken.

Ein Gespräch über Verantwortung, Werte und ethische Forschungspraxis.

Mehr über innovethic: https://innovethic.eu/


Show more...
7 months ago
47 minutes 36 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 56: We CAARE about vaccines and gene therapy

CAARE is a new Doctoral Network Project that aims to train the next generation of experts to innovate bioprocess engineering.

CAARE stands for Characterization and Recovery of Bionanoparticles for vaccine delivery and gene therapy.

In this episode, one of the coordinators from acib, Patricia Aguilar, is giving insights into the work in the project, the objectives and the biotechnological background to the topic of bionanoparticles.

Find out more about CAARE here: https://www.caare-project.eu/


Show more...
7 months ago
25 minutes 51 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 55: Zellen-Mathematik mit Jürgen Zanghellini

Wie können Zellen und biologische Vorgänge mathematisch dargestellt werden? Das erklärt Univ. Prof. Dr. Jürgen Zanghellini in dieser Folge. Er ist heute Professor für Chemical Bioinformatics Network Analysis, sein wissenschaftlicher Werdegang hat allerdings in der Physik begonnen. In dieser Episode erfahrt ihr mehr über das Programmieren von Mikrobiologie, die Anwendung der Ergebnisse und die Zukunft von Jürgens Forschung.


Schaut auch mal auf Instagram vorbei: @acib_news

Show more...
8 months ago
35 minutes 56 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 54: Windelrecycling mit Enzymen

Jährlich werden in Europa 20 Milliarden Wegwerfwindeln verbraucht. Ein acib-Projekt, das am 01.01.2025 gestartet hat, entwickelt ein spezifisches Enzymsystem, das Recycling von Windeln revolutionieren soll. Die Forscher:innen versuchen in dem Projekt zu beweisen, dass Windeln mithilfe des sogenannten „Garbage Enzyme“ gereinigt werden können und sich die saubere Trennung von Acrylat- und Kunststofffasern wirtschaftlich auszahlt. Zu Gast im Podcast ist Projektleiter und Innovationsmanager bei acib Dr. Matthias Slatner.

Show more...
8 months ago
28 minutes 37 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 53: Battery recycling with bacteria - BeyondBattRec

BeyondBattRec is a project that aims to bring battery recycling to the next level by combining advanced technology and digital tools. The goal is to recycle more efficiently, green and clean. BeyondBattRec is funded by the EU research and innovation programme Horizon Europe and helps to strengthen Europe's autonomy and industrial resilience in battery recycling. In this episode of our Podcast, Silja Välimets, Postdoc at acib and one of the biotechnologists in the project, explains how bacteria can help recycling metals.

Show more...
8 months ago
26 minutes 12 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 52: Innophore - Proteinverhalten vorhersagen mit KI

Dr. Christian Gruber ist CEO von Innophore. Bei acib hat er die Technologie dahinter entwickelt, die es möglich macht, mit Computermodellen Vorhersagen bei Proteinen und Enzymen zu treffen. Das hat große Bedeutung für die Industrie, Medikamentenentwicklung und die therapeutische Anweundung. Innophore hat einen Standort in Graz und San Francisco und arbeitet unter anderem mit Nvidia zusammen. In dieser Folge erzählt Christian von seiner Forschung, dem Sprung in die USA und von seiner Rolle während der Covid-19-Pandemie.

Show more...
9 months ago
32 minutes 44 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 51: acib 2025 Briefing

Happy new year 2025! An eventful year of work lies ahead of us. In this episode, Sophie Weinhandl presents projects that will start in 2025 and gives you an overview of the most important dates.


If you have any topic suggestions for the Podcast or want to be part of one episode yourself - get in touch: sophieweinhandl@acib.at

Show more...
10 months ago
10 minutes 42 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 50: ARTcib - Science meets Art

Arts and natural sciences may be two worlds colliding. Perhaps – but when they do, something fascinating emerges: BioArt. For the ARTcib residency, a multi-media artist has been invited to work with three acib labs – the guiding motif is space and the goal is to connect the work in the labs on CO2 capturing and circular systems to discussions in space travel and space art. The guests in this episode are Kristina Pulejkova, the chosen ARTcib artist in residence, and Claudia Schnugg, curator of the residency and exhibition.

Kristina's website: https://kristinapulejkova.com/

Claudia’s website: https://www.claudiaschnugg.com/

 

Find out more: https://www.acib.at/art/

Show more...
11 months ago
35 minutes 51 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 49: Looking back at ESIB 2024

We are so happy to announce the resounding success of this year’s European Summit of Industrial Biotechnology – a truly international event that brought together 530+ delegates from over 30 countries and representatives from 225+ companies and institutions! 🌟 From visionary talks to groundbreaking discussions, ESIB2024 was a showcase of the creativity, innovation, and collaboration driving the biotech industry forward. Listen to interviews directly from the conference and get an impression of the event

Show more...
11 months ago
22 minutes 23 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 48: Mikrobieller Krieg im Darm

Was passiert eigentlich den ganzen Tag in unserem Darm? Was sind Klebsiella-Bakterien und warum sind sie wichtig bei der frühen Besiedelung des kindlichen Darms? Und wie können wir selbst zu unserer Darmgesundheit beitragen? Das klären wir in dieser Episode mit Dr. Sabine Kienesberger-Feist vom Institut für Molekulare Biowissenschaften an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Sie war außerdem bis 31. Oktober im Allergosan-Projekt als acib-Postdoc tätig.

Show more...
1 year ago
31 minutes 34 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 47: Sustainability - Wie nachhaltig ist acib?

Sustainability ist unser Leitthema für COMET 4, aber auch für die esib 2024. Seit Jänner ist Barbara Petschacher “Chief Mission & Sustainability Officer” bei acib. Sie achtet darauf, inwiefern acib zur Erfüllung der Sustainable Development Goals beiträgt. In dieser Folge sprechen wir über die Nachhaltigkeitsziele, wie diese mit acib vereinbar sind und auch, wo es noch Probleme mit der Nachhaltigkeit gibt. Außerdem gibt Barbara Tipps, wie jede:r von uns nachhaltiger leben kann.

Die Seite, die Barbara erwähnt hat: https://ourworldindata.org/

Show more...
1 year ago
32 minutes 38 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Episode 47: Life is Science (Teil 2: Science Slam Finale)

Am 27.09. hieß es in Graz wieder „Life is Science“ – unsere Veranstaltung zur European Researchers Night. Der krönende Abschluss des Events war das Österreichfinale des Science Slams, moderiert von Bernhard Weingartner. Die Aufzeichnung der Slam-Beiträge gibt’s hier zum Nachhören.

Übrigens: Wer nächstes Jahr bei Life is Science dabei sein möchte, kann sich schonmal den 26. September 2025 im Kalender markieren. Einen Überblick über die Veranstaltung gibt es außerdem auf www.lifeisscience.at

Show more...
1 year ago
1 hour 16 minutes 46 seconds

Wissen schafft Macht. Macht aber nix. Oder? WISM²ANO Ein Podcast der BioteXpert*innen
Worüber forscht die Wissenschaft – und was hat das mit unserem Alltag zu tun? Im Wissenschaftspodcast des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) kommen die BioteXpert*innen selbst zu Wort. Mit der neuen Staffel gehen wir tiefer rein, breiter raus – und manchmal auch thematisch quer: Wir sprechen über naturwissenschaftliche Themen mit Fokus auf Life Sciences und Biotechnologie, denken aber weiter – mit einem offenen Blick auf mögliche gesellschaftliche Auswirkungen. Wir diskutieren mit Fachleuten, spinnen Utopien – und Dystopien.