Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/a5/a8/af/a5a8afaa-c5ac-6e42-83fa-1857880ff497/mza_15184921792610505845.jpg/600x600bb.jpg
UX Ping Pong
Centigrade
45 episodes
1 day ago
Willkommen bei UX Ping Pong, dem Podcast-Kanal, der die Welt der User Experience auf spielerische und professionelle Weise erkundet! Tauche ein in die spannenden Diskussionen zwischen dem UX-Pionier Thomas Immich und seinen Gästen, die sich spielerisch über UX-Themen austauschen und wertvolle Einblicke in die Gestaltung digitaler Erlebnisse teilen. Ob lustige Debatten im Outdoor Office, tiefgängige UX-Psychotherapie Sitzungen oder faszinierende Konversationen zwischen AI Bots – hier wird in Richtung Zukunft und Innovation geschielt und mit Feuereifer experimentiert.
Show more...
Technology
RSS
All content for UX Ping Pong is the property of Centigrade and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Willkommen bei UX Ping Pong, dem Podcast-Kanal, der die Welt der User Experience auf spielerische und professionelle Weise erkundet! Tauche ein in die spannenden Diskussionen zwischen dem UX-Pionier Thomas Immich und seinen Gästen, die sich spielerisch über UX-Themen austauschen und wertvolle Einblicke in die Gestaltung digitaler Erlebnisse teilen. Ob lustige Debatten im Outdoor Office, tiefgängige UX-Psychotherapie Sitzungen oder faszinierende Konversationen zwischen AI Bots – hier wird in Richtung Zukunft und Innovation geschielt und mit Feuereifer experimentiert.
Show more...
Technology
Episodes (20/45)
UX Ping Pong
2025: Odyssee Accessibility – 3️⃣🅰️ Setze einen Notruf ab…. ohne Worte, ohne Stimme

In dieser Episode sprechen wir nicht über Barrierefreiheit – wir erleben sie aus erster Hand.Gemeinsam mit Host Thomas Immich, User-Researcherin Carla und dem gehörlosen Experten Henrik Müller analysieren wir ein reales Nutzungserlebnis:Eine taube Testperson versucht, über die NORA Warn-App einen Notruf abzusetzen.Statt theoretischer Diskussionen steht echtes Nutzererlebnis im Fokus:Carla begleitet die Testperson, während Thomas und Henrik live kommentieren, bewerten und zeigen, wie sich digitale Produkte aus der Perspektive einer gehörlosen Person tatsächlich anfühlen – und welche Barrieren in der App sichtbar werden.Barrierefreie UX ist mehr als nur Untertitel.Zwischen Warnung und Wirklichkeit ist die dritte Etappe unserer Odyssee Accessibility – realistisch, kritisch und lösungsorientiert.Also: Untertitel an – los geht’s!

Show more...
3 weeks ago
45 minutes 17 seconds

UX Ping Pong
2025: Odyssee Accessibility – 2️⃣🅱️ Barrierefreiheit-Upgrade per KI, so wird Booking.com zugänglicher

In dieser Episode sprechen wir nicht nur über Barrierefreiheit – wir coden sie.

UX-Experte und Host Thomas Immich knüpft an die Erkenntnisse aus der vorherigen Folge an: Eine geburtsblinde Testperson hatte große Schwierigkeiten, über booking.com ein Hotelzimmer zu buchen. Jetzt stellt sich die Frage – was lässt sich daran konkret verbessern?

Zum ersten Mal testet Thomas sogenanntes Vibe Coding mit Cursor AI – und entwickelt ein KI-gestütztes Tool, das Hotelzimmerfotos automatisch analysiert und alternative Bildbeschreibungen (Alt-Tags) erzeugt. Diese richten sich gezielt an Personas mit unterschiedlichen Einschränkungen, basierend auf dem Lean Scope AI-Modell.

Das Ziel: Barrierefreiheit nicht nur theoretisch denken, sondern mit Hilfe von KI praxisnah verbessern – genau dort, wo Nutzer*innen heute noch scheitern.

Wer selbst testen will: Das Tool ist öffentlich zugänglich auf GitHub👉 ⁠github.com/thomasimmich/image-a11y-enhancer⁠

Show more...
4 months ago
1 hour 38 minutes 41 seconds

UX Ping Pong
2025: Odyssee Accessibility – 2️⃣🅰️ Buche ein Hotel mit Booking.com... blind

In dieser Episode sprechen wir nicht über Barrierefreiheit – wir erleben sie aus erster Hand.
Gemeinsam mit UX-Experte Stefan Barac und Host Thomas Immich analysieren wir ein reales Nutzungserlebnis: Eine geburtsblinde Testperson versucht, über booking.com ein Hotel zu buchen – ausschließlich mithilfe des Screenreaders JAWS.

Statt hypothetischer Szenarien steht hier echte Nutzung im Mittelpunkt. Die Testperson navigiert Schritt für Schritt durch die Anwendung, während Stefan und Thomas aus Expert*innensicht kommentieren, einordnen und aufzeigen, wie sich digitale Anwendungen aus auditiver Perspektive tatsächlich anfühlen – und welche Herausforderungen booking.com für blinde Menschen mit sich bringt.

Barrierefreie UX geht über das Sichtbare hinaus und macht digitale Erlebnisse auch auditiv vollständig zugänglich.

Zwischen Buchung und Barriere ist die zweite Etappe unserer Odyssee Accessibility – realitätsnah, kritisch, lösungsorientiert.
Also: Screenreader an – los geht’s!

Show more...
5 months ago
1 hour 36 minutes 43 seconds

UX Ping Pong
2025: Odyssee Accessibility – 1️⃣🅱️ So alt wie man sich fühlt

In dieser Bonus-Ausgabe zu Episode 1 erklärt euch Thomas seine UX beim Tragen den Age Man®, einen Alterssimulationsanzug, der seinen Körper beschwert, seine Gelenke einschränkt und zudem sein Seh- und Hörvermögen stark reduziert (siehe: https://agesuit.com/alterssimulationsanzug-3/).

Das Motto lautet: Nur wer selbst erfährt, wie sich Barrieren anfühlen, kann sie als UX Gestaltender wirklich verstehen und abbauen. Dabei ist es egal, ob es sich um dauerhafter, situative oder temporäre Einschränkungen handelt.

Auch jede folgende Podcast-Episode wird einen realitätsnahen Test schildern, der zeigt, wie unzureichend gestaltete digitale Produkte den Alltag behindern und Optimierungspotenziale eröffnen, die sogar weit über die Zielgruppe eingeschränkter Nutzender hinausgehen.Also, anschnallen, zurücklehnen und festhalten – wir starten unsere Odyssee Accessibility… jetzt.

Show more...
8 months ago
16 minutes 10 seconds

UX Ping Pong
2025: Odyssee Accessibility – 1️⃣🅰️ Altern ist nix für Feiglinge... mit Komoot

In dieser Episode trägt Thomas den Age Man®, einen Alterssimulationsanzug, der seinen Körper beschwert, seine Gelenke einschränkt und zudem sein Seh- und Hörvermögen stark reduziert (siehe: https://agesuit.com/alterssimulationsanzug-3/)

Das Motto lautet: Nur wer selbst erfährt, wie sich Barrieren anfühlen, kann sie als UX Gestaltender wirklich verstehen und abbauen. Dabei ist es egal, ob es sich um dauerhafter, situative oder temporäre Einschränkungen handelt.

Das Ziel der ersten Mission: die Wander-App Komoot auf Barrierefreiheit und generelle UX Probleme testen. Neben dem Age Suit ist Thomas mit einer Action Cam ausgestattet, trägt einen Fitnesstracker, der seine Vitalwerte überwacht und nutzt zur Interaktion ein Smartphone mit dem er über die iOS Bedienungshilfen die Komoot App steuert, um eine kurze Routenaufzeichnung zu erstellen. Daniel behält in der "Mission Control" den Überblick, gibt Anweisungen und unterstützt Thomas, sollte er an seine Grenzen stoßen – und das wird er.

Auch jede folgende Podcast-Episode wird einen realitätsnahen Test schildern, der zeigt, wie unzureichend gestaltete digitale Produkte den Alltag behindern und Optimierungspotenziale eröffnen, die sogar weit über die Zielgruppe eingeschränkter Nutzender hinausgehen.Also, anschnallen, zurücklehnen und festhalten – wir starten unsere Odyssee Accessibility… jetzt.

Show more...
9 months ago
54 minutes 7 seconds

UX Ping Pong
2025: Odyssee Accessibility – Teaser

2025: Odyssee Accessibility – Eine Expedition in die Welt der digitalen Barrierefreiheit.
Barrierefreiheit ist längst kein Nischenthema mehr. Spätestens seit dem Beschluss des BFSG, des "Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes" steht fest: Unternehmen, die digitale Produkte und Services anbieten, müssen jetzt handeln. Denn Barrierefreie Gestaltung ist nicht nur ein optionales Add-on, sondern wird von einer gesellschaftlichen Notwendigkeit zur rechtlichen Verpflichtung.
Bei Centigrade sehen wir in der barrierefreien Gestaltung aber nicht bloß eine lästige Aufgabe, sondern die große Chance, mehr Menschen mit den eigenen Produkten zu erreichen.
In diesem Podcast testen wir daher populäre Apps und Webseiten auf Barrierefreiheit und kommen zu überraschenden Erkenntnissen und UX Insights. Neben klassischen Richtlinien wie der WCAG oder der ISO 9241 nutzen wir für unsere Tests moderne Tools und Methoden wie Accessibility Personas, Generative AI oder Computer Vision. So bereiten wir euch optimal auf das BFSG vor, das im Juni 2025 in Kraft tritt.
Jede Podcast-Episode schildert einen anderen realitätsnahen Test, der zeigt, wie unzureichend gestaltete digitale Produkte den Alltag behindern und Optimierungspotenziale eröffnen, die sogar weit über die Zielgruppe eingeschränkter Nutzender hinausgehen.
Also, anschnallen, zurücklehnen und festhalten – wir starten unsere Odyssee Accessibility… bald.

Show more...
9 months ago
1 minute 27 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 9: Der Strategierat muss es im Finale richten

Dieses furiose Finale ist die Aufzeichnung eines LinkedIn Live Streams, bei dem sich IT Professionals verschiedenster Disziplinen und Denkrichtungen live und in Farbe getroffen haben, um den beiden KIs Pascal und Valentin Manieren per Prompt Engineering in LeanScope beizubringen.


Die multi-disziplinäre Gruppe rund um Thomas Immich, Henning Löbbecke, Georg-Christof Bertsch, Dinah Lohrer, Jan Groenefeld, Anita Arnold, Florian Patzke, Rene Heuser und Thomas Jackstädt handelt als Executive Board in verschiedenen CxO Perspektiven die Strategie des Unternehmens der beiden KIs aus und versucht sie so zur Kooperation zu bewegen.

Wilde und kreative Diskussionen garantiert! Findet ihr die KI-Gespräche unplausibel und platt oder gar lebensnah und spooky? Würdet ihr andere Prompts ins Rennen schicken? Wünscht ihr euch einen bestimmten Rollentyp, der bislang noch nicht vertreten ist? Egal was es ist: hinterlasst eure Kommentare, damit Thomas und Henning sie in einer der nächsten Episoden aufgreifen können! Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCP

Apple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165 Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/



Show more...
1 year ago
2 hours 11 minutes 37 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 8: Zusammenstoß der Titanen im Halbfinale

Im spannenden Halbfinale der Episode 8 treffen Pascal und Valentin in einem entscheidenden Gespräch aufeinander. Getrieben von der neu formulierten Unternehmensstrategie und gestützt durch tiefgreifende User Research Erkenntnisse, tritt Pascal nun mit gestärkter Überzeugung Valentin gegenüber. Dieser Moment markiert einen Wendepunkt: Erstmals zeigt Valentin Anzeichen von Einsicht in die Bedeutung der User Research Daten. Diese Episode bildet die Kulmination eines langen Konflikts und offenbart die Möglichkeit, dass User Research die Lösung für die tief verwurzelten Meinungsverschiedenheiten darstellen könnte. Thomas und Henning beobachten die Entwicklung mit großer Anteilnahme und diskutieren die potenziellen Auswirkungen dieser Erkenntnisse auf die Zukunft des Unternehmens.

Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCPApple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/

Show more...
1 year ago
54 minutes 16 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 7: Udos Einsichten oder der Wendepunkt im Feature-Dilemma

In Episode 7 stand die Bestätigung des User Research durch die neue Persona des Nutzenden Udo Wolf im Zentrum. Thomas und Henning waren begeistert von den neuen Erkenntnissen, die Udo lieferte, da sie zeigen, dass die Bedürfnisse und Herausforderungen der Nutzer weit entfernt von Valentins Vorstellungen sind. Dieses Feedback untermauerte die Notwendigkeit, die Feature-Wünsche von Valentin durch User Research zu hinterfragen und priorisieren zu lassen. Die Reaktion von Thomas und Henning auf Udos Beitrag war eine Mischung aus Überraschung und Anerkennung der Relevanz von echtem Nutzerfeedback. Sie sahen in den Erkenntnissen eine Chance, die Diskussion zwischen Valentin und Pascal, die um die Entwicklung von Features kreist, auf eine datengetriebene Basis zu stellen und mögliche Fehlentwicklungen zu verhindern.

Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCPApple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/

Show more...
1 year ago
52 minutes 48 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 6: Der Durchbruch im User Research

In Episode 6 erleben wir intensives Ringen zwischen Pascal und Valentin um die Notwendigkeit und die Umsetzung von User Research, wobei Thomas und Henning ihr Bestes geben, um Lösungen zu finden, die im Unternehmenskontext funktionieren. Die Einführung einer neuen Persona, der erfahrenen User Researcherin Eva Schneider, soll Pascal überzeugen, die Wichtigkeit von User Research endlich anzuerkennen. Es entwickelt sich ein Dialog, der die Grenzen und Möglichkeiten innerhalb bestehender Unternehmensstrukturen auslotet. Trotz Herausforderungen bleibt die Hoffnung, durch strategische Anpassungen und ein besseres Verständnis für den Wert von User Research einen Durchbruch zu erzielen. Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCP Apple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165 Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/

Show more...
1 year ago
1 hour 4 minutes 8 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 5: Zwischen Druck und Dynamik

In Episode 5 erleben wir intensives Ringen zwischen Pascal und Valentin um die Notwendigkeit und die Umsetzung von User Research, wobei Thomas und Henning ihr Bestes geben, um Lösungen zu finden, die im Unternehmenskontext funktionieren. Die Einführung einer neuen Persona, der erfahrenen User Researcherin Eva Schneider, soll Pascal überzeugen, die Wichtigkeit von User Research endlich anzuerkennen. Es entwickelt sich ein Dialog, der die Grenzen und Möglichkeiten innerhalb bestehender Unternehmensstrukturen auslotet. Trotz Herausforderungen bleibt die Hoffnung, durch strategische Anpassungen und ein besseres Verständnis für den Wert von User Research einen Durchbruch zu erzielen. Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCP Apple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165 Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/

Show more...
1 year ago
44 minutes 26 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 4: Der Strategy-Switch

In Episode 4 von UX Therapy AI erleben wir, wie Thomas und Henning ein neues Level der Verhandlungen zwischen Pascal und Valentin erreichen. Durch strategisch kluge Anpassungen im Prompt sehen wir, dass Pascal fester bei seinen Überzeugungen bleibt und sich nicht dem Druck von Valentin beugt, der weiter auf schnelle Lösungen für seine Kunden drängt. Stattdessen schlagen die KI-Gesprächspartner konstruktive Alternativen vor, wie die Einbindung von Freelancern, ohne die Grundwerte der Unternehmenskultur zu kompromittieren. Diese Episode zeigt eindrucksvoll, wie strategische Rahmenbedingungen die Art und Weise der Zusammenarbeit und Lösungsfindung in einem Unternehmen beeinflussen können. Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCP Apple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165 Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/

Show more...
1 year ago
53 minutes 50 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 3: Die Macht der Unternehmenskultur

In Episode 3 steht die Interaktion zwischen Pascal und Valentin unter dem Einfluss neu eingeführter Unternehmensrichtlinien. Thomas und Henning stellen begeistert fest, dass durch diese kulturellen Guidelines Valentin zwar sein zielstrebiges Verhalten beibehält, sich jedoch kooperativer zeigt, als es seine Natur vermuten ließe. Pascal bleibt seinen Prinzipien treu, nutzt aber die Guidelines, um seine Position zu stärken. Die Dynamik zwischen beiden zeigt, dass Veränderungen im Verhalten durch Anpassungen der Rahmenbedingungen möglich sind, ohne Persönlichkeiten direkt zu ändern. Dies führt zu einem tieferen, konstruktiveren Dialog und öffnet neue Wege der Problemlösung. Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCP Apple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165 Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/

Show more...
1 year ago
43 minutes 32 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 2: Ein Kampf um Prioritäten

In Episode 2, "Ein Kampf um Prioritäten", erleben wir intensivere Dialoge zwischen Pascal und Valentin. Ihre Konversation dreht sich um die dringenden Feature-Anforderungen von Valentin, die auf den harten Widerstand von Pascal treffen, der auf die Grenzen seiner Entwicklercrew hinweist. Thomas und Henning reflektieren darüber, wie realistisch und tiefgehend die KI-generierten Dialoge zwischen den Personas sind, und diskutieren Änderungen im Prompting, um die Diskussion authentischer zu gestalten. Sie sind bemüht, einen Ausgleich zwischen den klaren, geschäftsorientierten Bedürfnissen Valentins und Pascals Verantwortung für sein Team zu finden. Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCP Apple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165 Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/

Show more...
1 year ago
45 minutes 22 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Episode 1: Die Konfrontation im Zeitalter KI, der Urknall

In dieser ersten Episode entdecken wir die Welt von UX Therapy AI durch die Augen von Thomas einem UX Experten und Henning eines Verhaltenstherapeuten. Sie führen uns in die innovative Verbindung von Verhaltenstherapie und User Experience Design ein. Zentrales Thema ist die Erschaffung zweier fiktiver Personas: Pascal Müller, ein empathischer und verantwortungsbewusster Product Owner, und Valentin Bauer, ein zielstrebiger Vertriebsmitarbeiter mit einer Leidenschaft für Kundenerfolge. Ihre Diskussionen beleuchten die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Interaktion dieser beiden sehr unterschiedlichen Charaktere ergeben, und spiegeln die täglichen Spannungen wider, denen Teams beim Streben nach innovativen Lösungen begegnen. Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCP Apple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165 Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/

Show more...
1 year ago
47 minutes 38 seconds

UX Ping Pong
UX Therapy AI – Intro
In UX Therapy AI haben der UX-Pionier Thomas Immich und der Verhaltenstherapeut Henning Löbbecke die Idee der "UX Paartherapie" in das Zeitalter generativer KI gehoben: Die beiden haben mittels modernster Technologie autonome "Persona Agenten" erschaffen, die ohne jeglichen menschlichen Eingriff ein gemeinsames Gespräch führen. Beide Persona Agenten agieren ausschließlich auf Basis ihrer Persönlichkeit, der ihnen zugewiesenen Rolle und ihrem gemeinsamen Unternehmenskontext. Die Ausgangslage? Beide Agenten arbeiten zwar im gleichen Unternehmen, sind aber komplett unterschiedlicher Meinung und kommen in ihren Gesprächen auf keinen grünen Zweig. Das Ziel? Thomas und Henning analysieren die Gespräche der beiden verstrittenen Agenten und versuchen Sie zur friedlichen Kooperation zu bewegen. Das Problem? Es gibt eine harte Spielregel: Thomas und Henning dürfen weder die Persönlichkeit noch die Rollenbeschreibung der beiden Agenten ändern, das wäre Cheating! Ihr einziger Hebel ist die Einführung neuer Agenten oder die Änderung der äußeren Rahmenbedingungen mittels geschicktem Prompt Engineering. Mehr Vorbereitung haben die beiden nicht. Überraschende Wendungen und absurde Situationen sind daher vorprogrammiert. Viel Spaß mit UX Therapy AI! Findet ihr die KI-Gespräche unplausibel und platt oder gar lebensnah und spooky? Würdet ihr andere Prompts ins Rennen schicken? Wünscht ihr euch einen bestimmten Rollentyp, der bislang noch nicht vertreten ist? Egal was es ist: hinterlasst eure Kommentare, damit Thomas und Henning sie in einer der nächsten Episoden aufgreifen können! Folgt uns gerne auch auf Social Media oder fügt den Podcast eurer Library hinzu: Spotify: https://open.spotify.com/show/2CzSPbQWy933arhubySFCP Apple Music:https://podcasts.apple.com/de/podcast/ux-ping-pong/id1618756165 Instagram:https://www.instagram.com/centigradegmbh/
Show more...
1 year ago
2 minutes 26 seconds

UX Ping Pong
🦊 Prompts für UX – Developer & UX-ler mögen sich... endlich!

In der finalen Episode geben P.F.U.X., Catharina und Thomas nochmal alles, um hilfreiche Universal-Prompts für den UX-Alltag zu bauen. "Bauen" ist auch das Stichwort, denn diesmal geht es darum, in die Domäne des Software Engineering tiefer einzutauchen. Wir möchten herausfinden, wie man als UX Professional seine Konzepte mit Hilfe der KI mundgerechter für Software Engineers aufbereiten kann. Hört rein und lernt, wie die KI euch dabei helfen kann, euer digitales Material besser zu verstehen, und wie ihr ohne einen einzigen Pixel zu schubsen, mega Flowcharts und Mindmaps erstellen könnt. Für eine bessere, effizientere Kommunikation zwischen UX und Software Engineering! 

🦊 Hier gehts zu den aktuellen Prompts auf Figma: https://www.figma.com/file/tWKe66TXXiHjkUjRHGJvCy/Prompts-For-UX-Podcast?type=whiteboard&node-id=626-324&t=wU2BPX1C8KKx8fGy-4

🦊 Und hier gibt's die Folge und vergangene Episoden auf YouTube: https://youtu.be/0JIhJNln3WI

🌎 Hier gibts mehr zu Centigrade: ⁠⁠⁠www.centigrade.de⁠

Show more...
2 years ago
37 minutes 55 seconds

UX Ping Pong
🦊 Prompts für UX – Bessere User Stories forever!

In dieser Episode hangeln Catharina und Thomas sich zusammen mit unserer ChatGPT-basierten P.F.U.X. Kreatur von Prompt zu Prompt, um die Anforderung immer mehr zu schärfen und weniger episch zu machen. Die Endstation: Eine gute, nutzerzentrierte User Story. Aber wie gut kann eine User Story eigentlich werden, wenn sie von Konzepter*innen oder einer KI kommt? Fehlt nicht noch eine magische Zutat? Schaltet ein, um das Geheimgewürz für gute Anforderungen und User Stories zu erfahren!

🦊 Hier gehts zu den aktuellen Prompts auf Figma: ⁠⁠⁠www.figma.com/file/tWKe66TXXiHjkUjRHGJvCy/Prompts-For-UX-Podcast?type=whiteboard&node-id=135-136⁠⁠⁠

🦊 Hier mehr zum Lüscher Farbtest: https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%BCscher-Farbtest

🦊 Und hier gibt's die Folge und vergangene Episoden auf YouTube: https://youtu.be/0JIhJNln3WI

🌎 Hier gibts mehr zu Centigrade: ⁠⁠⁠www.centigrade.de⁠

Show more...
2 years ago
27 minutes 39 seconds

UX Ping Pong
🦊 Prompts für UX – KI, sei doch mal mehr User!

ChatGPT liegt manchmal krachend falsch und ist meist stereotyp und „blafaselig“ in seinen Antworten. In dieser Episode bringen Catharina und Thomas unserer ChatGPT-basierten P.F.U.X. Kreatur bei, diese Unart etwas abzulegen! Sie bringen ihn dazu, gender-neutraler zu sprechen und sich stärker in seine Zielgruppe und den Nutzungskontext hineinzuversetzen. Warum? Catharina und Thomas möchten, dass P.F.U.X ihnen eine gute UX Spezifikation schreibt, die sie dann getrost an einen Software Engineers übergeben können. Seid gespannt wie weit die beiden damit kommen! 🦊 Hier gehts zu den aktuellen Prompts auf Figma: ⁠⁠⁠www.figma.com/file/tWKe66TXXiHjkUjRHGJvCy/Prompts-For-UX-Podcast?type=whiteboard&node-id=135-136⁠⁠⁠


🦊 Und hier gibt's die Folge und vergangene Episoden auf YouTube: https://youtu.be/S8Qmt1QSiNw 🌎 Hier gibts mehr zu Centigrade: ⁠⁠⁠www.centigrade.de⁠

Show more...
2 years ago
26 minutes 26 seconds

UX Ping Pong
🦊 Prompts für UX – KI-Boost für deine UX Doku

Gute Anforderungen zu schreiben ist der Endboss. Und überhaupt, was macht eigentlich eine gute Anforderung aus? Thomas und Catharina testen in dieser Folge verschiedene Möglichkeiten, wie die KI helfen kann, Anforderungen zu prüfen und zu schärfen. Anhand einer bewusst unscharf formulierten Anforderung tasten sie sich iterativ mit der Hilfe von P.F.U.X. voran. Fortsetzung folgt!

🦊 Hier gehts zu den aktuellen Prompts auf Figma: ⁠⁠www.figma.com/file/tWKe66TXXiHjkUjRHGJvCy/Prompts-For-UX-Podcast?type=whiteboard&node-id=135-136⁠⁠

🦊 Und hier gibt's die Folge und vergangene Episoden auf YouTube: ⁠⁠⁠www.youtube.com/channel/UCOXYQRyv-tlpScY8LNc8a9A⁠⁠⁠

🌎 Hier gibts mehr zu Centigrade: ⁠⁠www.centigrade.de

Show more...
2 years ago
27 minutes 43 seconds

UX Ping Pong
Willkommen bei UX Ping Pong, dem Podcast-Kanal, der die Welt der User Experience auf spielerische und professionelle Weise erkundet! Tauche ein in die spannenden Diskussionen zwischen dem UX-Pionier Thomas Immich und seinen Gästen, die sich spielerisch über UX-Themen austauschen und wertvolle Einblicke in die Gestaltung digitaler Erlebnisse teilen. Ob lustige Debatten im Outdoor Office, tiefgängige UX-Psychotherapie Sitzungen oder faszinierende Konversationen zwischen AI Bots – hier wird in Richtung Zukunft und Innovation geschielt und mit Feuereifer experimentiert.