In dieser Folge des Unternehmer Podcast habe ich Maruan Faraj, Gründer von Finally Freelancing, zu Gast.Maruan war selbst erfolgreicher Freelancer. Bis er merkte, dass viele Selbstständige in Wahrheit nur besser bezahlte Angestellte sind. Heute hilft er Freelancern, die an ihrer Zeit-Geld-Grenze angekommen sind, ihr Business zu skalieren und zu echten Unternehmern zu werden.Wir sprechen über:
→ Wie du dich von der Zeit-Geld-Falle löst
→ Warum „Produktisierung“ der Schlüssel ist
→ Wieso viele ihre Mitarbeiter falsch führen (und was du stattdessen tun solltest)
→ Warum Unternehmertum oft ein Spiegel deiner eigenen Persönlichkeit ist
→ Und was Marouan seinem 20-jährigen Ich raten würdeIn dieser Folge lernst du:
Wie du aus deiner Dienstleistung ein skalierbares Geschäftsmodell baust und was dich wirklich davon abhält, Unternehmer zu werden.Links zu Maruan:
Webseite: https://www.finally-freelancing.de
Instagram: https://www.instagram.com/finally_freelancing/
LInkedIn: https://www.linkedin.com/in/maruan-faraj/Kapitelmarken:
00:00 Intro & Begrüßung – Wer ist Maruan Faraj?
00:29 Vom Freelancer zum Unternehmer – 1200 Freelancer begleitet
02:00 Was heißt eigentlich „produktisierte Dienstleistung“
04:17 Der typische Freelancer-Struggle – Zeit gegen Geld tauschen
05:21 Glaubenssätze: „Keiner macht das so gut wie ich“
07:00 Mitarbeiter finden & führen – die „Leadership-Schulden“
10:00 Warum viele mit Low-Skill-Leuten starten (und scheitern)
12:00 Produktisierung vs. Positionierung – wann was Sinn macht
14:05 In der Krise zählt nur: Kosten sparen oder Umsatz steigern
16:30 Wie man mit Entscheidern in Firmen richtig verkauft
18:40 Die Idee hinter der „Contentsau“ – Podcast als Contentmaschine
21:07 Das 4-Säulen-Modell von Finally Freelancing
23:45 Mitarbeiter motivieren (oder: besser gesagt, nicht demotivieren)
26:00 Chef oder Freund? Warum beides selten funktioniert
29:30 Unternehmertum als Persönlichkeitsentwicklung
33:39 Wann fühlst du dich wirklich als Unternehmer?
35:57 Urlaub & Loslassen – wenn das Business weiterläuft
38:00 Prozesse schaffen ohne Overkill
39:00 Fazit & wichtigste LearningsLinks zu mir:
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/
Du willst mein Content-System? https://contentsau.de/
Du brauchst eine Webseite? https://experten-webseite.de/
Du willst einen Podcast starten? https://nextgen-podcast.de/
In dieser Folge habe ich mit Robert Heineke von Leaders Media gesprochen.
Seine Superpower? LinkedIn als Business-Tool zu nutzen
Robert gibt ganz konkrete Einblicke in seine Praxis als Experte für LinkedIn.
Er war sogar so gnädig und hat ein Live-Roasting meines LinkedIn-Profils direkt im Podcast gemacht, hab es aber rausgeschnitten, weil es zu zerstörend war😅
PS: Hab es aber im Anschluss geglättet!!!
Außerdem haben wir über folgende Fragen gesprochen:
– Wie du mit LinkedIn wirklich Kunden gewinnst (auch ohne Ads)
– Warum viele Inhalte auf LinkedIn „Grütze“ sind und was du besser machen kannst
– Welche drei Content-Arten du brauchst, um sichtbar UND relevant zu werden
– Wie ein einziger Post mit einem Lead Magnet hunderte Anfragen generieren kann
– Warum Authentizität auf LinkedIn mehr bringt als glattgebügelter PR-Sprech
Diese Folge ist ein Rundumschlag für alle, die LinkedIn nicht nur „ein bisschen mitmachen“, sondern als echten Vertriebskanal im B2B verstehen (und nutzen) wollen.
Gönnt euch!
Links zu Robert:
Webseite: https://www.leadersmedia.de/startseite
LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/robert-heineke
Links zu mir:
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Du willst mein Content-System? https://contentsau.de/Du brauchst eine Webseite? https://experten-webseite.de/Du willst einen Podcast starten? https://nextgen-podcast.de/
In dieser Folge packt Bastian Schmidt, Business Performance Trainer und Gründer von Umsetzer.de, aus:
Was ist der wahre Kern von Freiheit, warum blockieren sich viele auf dem Weg zum Erfolg selbst und wie können Unternehmer und Selbstständige ihr Mindset wirklich transformieren?
Bastian lässt uns hinter die Kulissen seines Werdegangs blicken, spricht über die größten Unternehmer-Blockaden (Stichwort: DIS-Typen) und warum Selbstreflexion der erste Schritt auf jeder Unternehmerreise ist.
Für alle, die Lust auf echte Veränderung und mehr PS im Business haben.
Link zum Selbsttest von Bastian:
https://www.umsetzer.de/test
Links zu mir:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Du willst mein Content-System? https://contentsau.de/Du brauchst eine Webseite? https://experten-webseite.de/Du willst einen Podcast starten? https://nextgen-podcast.de/
In dieser Folge vom Unternehmer-Podcast haben Erik und ich mit Simon Mader, dem Co-Gründer von Adbaker, gesprochen.Simon hat uns mitgenommen in seine Anfänge: 20-Stunden-Job und der klare Plan, sich als Facebook-Ads-Experte zu positionieren. Was als Online-Kurs-Plattform gestartet ist, wurde durch eine Kette ungeplanter Chancen zur schnell wachsenden Agentur und dann zur Marke Adbaker.Wir sprechen darüber:– wie er ohne klassische Agentur-Erfahrung groß wurde– warum er nie Ads für seine Agentur schalten musste– wie ein kleiner Podcast ihm einen Kunden wie Porsche bescherte– und wieso Langeweile sein größter Motor für Veränderung istWenn du wissen willst, wie man sich sichtbar macht, ohne laut zu schreien und wie man sich als Dienstleister treu bleibt, auch wenn’s läuft: Diese Folge ist Pflicht.Kapitelmarken:00:00 – Intro & wie wir Simon kennen02:00 – Events, Energie & warum OMR nicht mehr reizt05:00 – Adbaker: Wie aus Online-Kursen eine Agentur wurde08:00 – Vom Mentoring zur Agentur – und wieder zurück11:00 – Der Weg zum Expertenstatus & Sichtbarkeit durch Präsenz14:00 – Nebenjob, Basics & der Start in die Selbstständigkeit17:00 – Warum Langeweile Simons größter Antreiber ist21:00 – Sichtbarkeit durch echte Inhalte statt Fake-Flex26:00 – Preisentwicklung: Vom 1.000 € Workshop zur High-Level-Beratung29:00 – Wie ein kleiner Podcast-Kanal Porsche auf Simon aufmerksam machte32:00 – Ads heute: Struktur, Inhalte & Performance-Hacks36:00 – TikTok Shop & warum Meta den deutschen Markt verschläft41:00 – Welche Produkte über TikTok verkauft werden (und welche nicht)44:00 – Agency Circle: Austausch ohne Egos48:00 – Geht Agenturaufbau heute noch wie früher?50:30 – Kontakt, Outro & Simons persönliches AngebotLinks zu mir:Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz/Meine Webseiten: https://contentsau.de/, https://experten-webseite.de/ & https://nextgen-podcast.de/Hashtags:#Unternehmertum #Unternehmer #Business
Heute zu Gast: Hakan Ersu – Unternehmer, Mentor und Berater. Mit nur 14 Jahren vermittelte er erste Influencer an Marken, mit Anfang 20 baute er eine erfolgreiche Agentur auf. Heute hilft er Dienstleistern und Coaches dabei, ihr Business systematisch zu skalieren.
Im Podcast sprechen wir über seinen spannenden Weg vom Performance-Marketing im E-Commerce bis zur strategischen Beratung für Agenturen, über Positionierung, Kundenbindung und warum er seine Learnings heute weitergibt. Ein Gespräch voller Klarheit, Struktur und persönlicher Entwicklung.
Hört rein, wenn ihr lernen wollt, worauf es wirklich ankommt, um euer Business strategisch zu skalieren, Kunden gezielt zu gewinnen und eure Position im Markt zu stärken.
Key Learnings:
Klarheit durch Positionierung
Unternehmen, die zu viele Zielgruppen gleichzeitig ansprechen, verlieren an Wirkung. Eine klare Positionierung spart Zeit, Ressourcen – und sorgt für mehr Anfragen.
Reinvestitionen schaffen Wachstum
Nachhaltiges Wachstum entsteht, wenn Umsätze gezielt ins eigene Unternehmen zurückgeführt werden – anstatt direkt konsumiert zu werden.
Nicht jeder Kunde ist ein guter Kunde
Unternehmer sollten mutig genug sein, Kundenbeziehungen zu beenden, die Energie rauben oder nicht zum langfristigen Ziel passen.
Fehler als Wegweiser nutzen
Ob General Store, Kundenakquise oder Mitarbeiterführung – aus Fehlentscheidungen entstehen oft die wertvollsten Erkenntnisse.
Vom Dienstleister zum Berater
Die Transformation vom operativen Agenturgeschäft hin zu strategischem Mentoring hilft Unternehmern, ihre Rolle im Business neu zu definieren.
Kapitel:
00:00 Einführung und Mentorship
02:45 Effizienz und Kommunikation im Business
05:14 Hintergrund und Werdegang von Hakan Ersu
07:08 Herausforderungen und persönliche Entwicklung
10:06 Einblicke in die Influencer-Welt
12:57 Kreativität und der Weg zum Unternehmertum
15:12 Frühe Pandemie-Vorhersagen und E-Commerce-Innovation
18:35 Erste Schritte im Performance Marketing
21:48 Der Übergang zur Agenturwelt
25:37 Herausforderungen im Agenturgeschäft
29:15 Der Weg zur Positionierung und Spezialisierung
33:18 Coaching- und Beratungsansatz für Unternehmen
Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/
Hakan Ersu
Webseite: https://hakanersu.de/
Ersu Consulting: https://ersuconsulting.de/
Hashtags:
#hakanersu #businesscoaching #positionierung #ecommercebusiness #performanceads #kundenakquise #consultinglife #skalierung #unternehmer #unternehmerin #unternehmertum #unternehmerleben #entrepreneur #entrepreneurship #business #erfolg #motivation #selbstständig #selbstständigkeit #gründer #gründerin #gründen #founder
In dieser Folge war Emre Capar bei mir zu Gast. Emre ist Business Performance Mentor und Gründer von „Feel Good Growth“. Er unterstützt Unternehmer dabei, mentale Blockaden zu lösen, mehr Klarheit zu gewinnen und ihr Business mit Fokus und einer klaren Struktur nachhaltig zu entwickeln.
Wir sprechen über Prokrastination, Selbstzweifel und fehlende Orientierung – und wie genau diese Themen oft verhindern, dass wir im Business wirklich vorankommen. Emre zeigt, warum emotionale Stabilität, klare Routinen und mentale Stärke entscheidend sind, um langfristig zu wachsen und mit mehr Leichtigkeit zu führen.
Hört rein, wenn ihr erfahren wollt, wie ihr mit mehr Klarheit, Fokus und innerer Balance euer Business auf das nächste Level bringt.
Key Learnings:
Selbstreflexion als Wachstumstreiber
Wer regelmäßig nach innen schaut, erkennt Blockaden und kann gezielt gegensteuern – essenziell für nachhaltiges Wachstum.
Mentale Stärke schlägt Strategie
Nicht Tools oder Methoden bremsen, sondern limitierende Gedanken, alte Muster und fehlende Klarheit.
Verkaufen geht auch ehrlich
Erfolgreicher Vertrieb braucht Vertrauen statt Druck. Zuhören, Mehrwert bieten – das überzeugt Kunden langfristig.
LinkedIn als Leadquelle
Mit Authentizität und gezielter Interaktion kann LinkedIn auch ohne große Reichweite wirksam für die Kundengewinnung sein.
Veränderung braucht Begleitung
Echte Transformation passiert nicht über Nacht. Mentoring über Zeit bringt nachhaltige Ergebnisse.
Kapitel:
00:00 Einführung und Vorstellung von Emre Kapah
01:17 Business Performance Mentoring: Zielgruppe und Ansatz
02:43 Zusammenarbeit und Coaching-Prozess
05:49 Herausforderungen und Pain Points von Unternehmern
07:43 Der Weg zum Business Performance Mentor
09:44 Best Practices für Coaching und Mentoring
11:51 Gruppencoaching und individuelle Betreuung
13:44 Preismodell und Wertschöpfung im Coaching
15:45 Der Übergang in die Selbstständigkeit und Stolpersteine
17:56 Fehler und Lektionen
19:38 Erfolgreiche Verkaufsstrategien
22:25 LinkedIn als Verkaufsplattform
25:29 Interaktion und Community-Building
Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/
Emre Capar
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/emre-capar/
Webseite: https://emrecapar.de/
Hashtags:#mentoring #mindset #selbstführung #leadership #prokrastination #klarheit #coaching #transformation #sales #strategie #vertrieb #unternehmer #unternehmerin #unternehmertum #unternehmerleben #entrepreneur #entrepreneurship #business #erfolg #motivation #selbstständig #selbstständigkeit #gründer #gründerin #gründen #founder
In dieser Folge war Phil Langer von P2 Coaching bei mir zu Gast. Phil ist Performance Coach – und zwar für Unternehmer, Gründer und alle, die im Business auf Höchstleistung kommen wollen.
Mit P2 Coaching zeigt er, wie man körperliche Fitness, mentale Stärke und Unternehmertum unter einen Hut bekommt. Was das genau heißt? Mehr Energie im Alltag, klarere Entscheidungen und ein Körper, der das Business mitträgt.
Hört rein, wenn ihr wissen wollt, was euch in Sachen Ernährung, Bewegung und Struktur wirklich weiterbringt.
Meine Learnings der Folge:
Basics vor Biohacking: Statt mit Supplements zu starten, sollten Unternehmer zuerst an den Grundlagen wie Schlaf, Ernährung und Routinen arbeiten.
Struktur schafft Energie: Wer als Unternehmer jeden Tag viele Entscheidungen trifft, braucht feste Routinen für Training, Ernährung und Erholung – sonst wird der Alltag zum Overload.
Cashflow & Leidenschaft: Unternehmensaufbau gelingt dann am besten, wenn finanzielle Stabilität und Begeisterung für das eigene Thema zusammenkommen.
Marketing ist ein Muskel: Erfolgreiche Skalierung entsteht nicht durch Zufall, sondern durch gezieltes Performance-Marketing und kontinuierliches Testing.
Gesundheit als Business-Hebel: Unternehmer, die körperlich fitter sind, treffen bessere Entscheidungen und halten den Druck langfristig besser aus.
Kapitel:
00:00 Einführung in das Performance Coaching
02:51 Der Weg zum Unternehmertum
03:02 Die Bedeutung von Unternehmertum
05:51 Erfolg und persönliche Ziele
08:47 Kundenfeedback und Herausforderungen
12:00 Marketingstrategien und Kundenansprache
15:42 Die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes
16:53 Zeitmanagement für Unternehmer im Training
18:33 Basics für eine bessere Performance
20:56 Schlaf und Stressmanagement
23:21 Krafttraining und Ausdauer für CEOs
24:26 Die Gründung von P2 Coaching
28:16 Gesundheit als Priorität für Unternehmer
33:59 Kalorien und Ernährung
37:54 Marketingstrategien und Unternehmenswachstum
42:41 Fehler und Learnings im Unternehmertum
45:52 Abschluss und Empfehlungen
Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/
Hashtags:
#Performancecoaching #P2Coaching #Fitness #Sport #Ernährung #Bewegung #Mentalestärke #Startuplife #Unternehmer #Unternehmerin #Unternehmertum #Unternehmerleben #Entrepreneur #Entrepreneurship #Business #Erfolg #Motivation #Selbstständig #Selbstständigkeit #Gründer #Gründerin #Gründen #Founder
„Wir produzieren das, was wir selbst gerne schauen würden.“ 🎥
In der neuen Folge vom Unternehmer-Podcast habe ich mit Benjamin Diedering gesprochen – Gründer von BDX Media und einer, der mit seiner Crew regelmäßig für echte Top-Brands abliefert.
Was ich an unserem Gespräch besonders feiere:
Benni spricht nicht nur über Erfolge, sondern vor allem darüber, wie man sich als Kreativagentur treu bleibt – auch wenn die Kunden groß, die Budgets spannend und die Briefings manchmal sehr... sagen wir mal „konkret“ sind.
💡 Was bei ihm funktioniert:
– Projekte annehmen, die auch inhaltlich Sinn machen
– Kunden auf Augenhöhe begegnen – von Mittelstand bis Weltmarke
– Qualität liefern, aber nicht jedem Trend hinterherrennen
– Klar sagen: Das passt – oder eben auch nicht
Und das alles mit einem Team, das auf echte Energie, Nähe und langfristige Beziehungen setzt.
🎧 Jetzt reinhören – auf Spotify, Apple Podcasts & YouTube
Such einfach nach „Unternehmer Podcast“ – Folge mit Benjamin Diedering von BDX Media
Was war dein „schönstes Projekt“, bei dem einfach nichts gepasst hat?
⏱️ Kapitelmarken:
00:00 – Intro & Vorstellung von Benny
Wer ist Benjamin Diedering, was macht BDX Media und was treibt ihn an?
03:15 – Der Start von BDX Media
Wie aus einem Studium, Neugier und Kamera-Liebe ein echtes Business wurde.
07:20 – Erste große Kunden & wie sie entstanden sind
Von kleinen Projekten zu großen Brands.
11:45 – Wie man Kunden auf Augenhöhe begegnet
Warum BDX Media bewusst Haltung zeigt – auch wenn’s mal unbequem ist.
16:30 – Welche Projekte wirklich zu ihnen passen
Was BDX Media ablehnt, wieso nicht alles verkauft wird und wie Bauchgefühl hilft.
20:55 – Der BDX Media Stil: Energie, Nähe, Authentizität
Wie das Team denkt, produziert und welche Werte wichtig sind.
26:10 – Herausforderungen mit großen Marken
Wo klare Kommunikation hilft und welche Tools Benni nutzt.
30:45 – Kreativ bleiben trotz hoher Erwartungshaltung
Wie man kreativ bleibt, ohne sich zu verbiegen – und was hilft, wenn’s klemmt.
35:20 – Persönliche Learnings aus 10 Jahren Unternehmertum
Was Benni heute anders macht als früher – und warum Klarheit so wichtig ist.
40:30 – Blick in die Zukunft & Abschluss
Was bei BDX Media ansteht und was andere Unternehmer:innen daraus mitnehmen können.
Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/
Hashtags:
#Unternehmertum #Unternehmer #BusinessVLog #UnternehmerAlltag #Business
Heute zu Gast: Dominic von Proeck, Co-Founder von Leaders of AI. Sein Unternehmen zeigt, wie KI und Automatisierung die Effizienz steigern können – und das mit minimalem Personaleinsatz. Doch wie schafft man es, Künstliche Intelligenz gezielt im eigenen Business einzusetzen?
In dieser Folge erklärt Dominic, welche Strategien Unternehmen nutzen können, um Prozesse zu optimieren, wie man die richtigen Tools auswählt und warum KI nicht nur für große Konzerne, sondern auch für Start-ups und Mittelständler ein echter Gamechanger sein kann.
Meine Learnings der Folge:
- Automatisierung und künstliche Intelligenz ermöglichen es Unternehmen, mit schlankeren Strukturen effizient zu arbeiten und schneller zu wachsen.
- KI ist ein Werkzeug, das Prozesse vereinfacht und skalierbare Geschäftsmodelle ermöglicht – vorausgesetzt, man nutzt sie strategisch.
- Wer offen für technologische Entwicklungen ist, kann durch den Einsatz von KI völlig neue Geschäftsmodelle erschließen und Märkte besetzen, die vorher unerreichbar waren.
- Unternehmer müssen nicht nur selbst lernen, sondern auch ihr Umfeld mitnehmen, um gemeinsam die Chancen neuer Technologien zu nutzen.
- Menschliche Fähigkeiten bleiben essenziell. Die richtige Balance zwischen KI und menschlicher Expertise macht den Unterschied.
Kapitel:
00:00 Einführung in den Podcast und Automatisierung
01:05 Die Reise als Unternehmer und Herausforderungen
04:04 Leaders of AI: Vision und Geschäftsmodell
07:02 Vertrieb und Wachstum durch Alumni
10:59 Der Weg zum Unternehmertum
13:55 Familie und Verständnis für die Arbeit
14:28 Innovative Führungskräfteausbildung mit KI
16:21 Stressbewältigung und persönliche Entspannungstechniken
18:17 Die transformative Kraft des Schweigens
18:58 Umgang mit Kritik und Feedback in der KI-Welt
21:36 Praktische Tipps für den Einstieg in KI
24:36 Die Rolle von KI in der Unternehmensentwicklung
28:49 Die Rolle von KI in Unternehmen
31:15 Teambildung und Rekrutierungsstrategien
33:40 Fehler und Lektionen aus der Unternehmensführung
36:33 Erfolgsstrategien und Produktentwicklung
40:06 Finanzmanagement und persönliche Strategien
43:38 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Kontakte
Hashtags:
#unternehmertum #unternehmer #künstlicheintelligenz #ki #businessgrowth #automatisierung #startups #effizienz #leadership #technologie #zukunft #schulung #weiterbildung #business #podcast
„Der Kantinenplan wird öfter gelesen als euer Change-Newsletter.“
In der neuen Folge vom Unternehmer-Podcast spreche ich mit Maik Neumann, Gründer von Pitstop Consulting, über Change Management – aber nicht das Buzzword-Bingo-Zeug, sondern über echte praktische Erfahrungen aus der Unternehmens-Beratung.
Und ein Punkt aus dem Podcast war echt witzig: Interne Kommunikation. Maik sagt ganz offen: „Der Kantinenplan wird öfter gelesen als euer Change-Newsletter.“ Autsch. Aber irgendwie wahr, oder?
Wir sprechen darüber, warum Kommunikation in Unternehmen oft an den Menschen vorbeigeht, was stattdessen funktionieren kann (Spoiler: Maik ist Fan von internen Podcasts!) und wie man es schafft, dass Infos nicht nur rausgeschickt, sondern auch wirklich verstanden werden.
Wenn du dich mit Change, Kommunikation oder Unternehmensentwicklung beschäftigst – hör unbedingt rein.
Kernaussagen:
Kommunikation im Change ist oft zu technisch oder zu unkonkret – Menschen brauchen Kontext, keine PowerPoint-Folien.
„Keine Rückmeldung“ ist kein Zeichen für Zustimmung, sondern oft für Desinteresse.
Zielgruppenverständnis ist alles – jede Abteilung spricht ihre eigene Sprache.
Interne Podcasts können Kommunikation persönlicher, nahbarer und effektiver machen.
Beratung darf kein Dauerlauf sein – punktuelle Begleitung („Pitstops“) bringt oft mehr Eigenverantwortung und Wirkung.
Kapitelmarken:
00:00 – Einstieg & Vorstellung von Maik Neumann
Wer ist Maik, was macht Pitstop Consulting und warum lohnt sich ein neuer Blick auf Change Management?
04:12 – Der Weg in die Selbstständigkeit
Vom Konzernberater zum Gründer: Warum Maik heute lieber punktuell als dauerhaft berät.
08:33 – Was gutes Change Management wirklich bedeutet
Soziale Dynamiken, Vertrauen, Klarheit – was häufig unterschätzt wird, aber den Unterschied macht.
12:20 – Warum Change kein Dauerlauf ist
Maiks „Boxenstopp“-Prinzip: punktuelle Beratung statt Langzeit-Abhängigkeit.
16:40 – Kommunikation, die ankommt (oder eben nicht)
Warum der Newsletter niemanden interessiert – und wie man wirklich durchdringt.
20:55 – Interne Podcasts & neue Wege in der Unternehmenskommunikation
Wie man mit dem richtigen Format mehr Aufmerksamkeit und Wirkung erzielt.
25:15 – Die größten Change-Fails und was man daraus lernen kann
Keine Rückmeldung = keine Zustimmung, und warum Kritik wertvoll ist.
30:30 – Teambuilding als unterschätzter Hebel
Warum Zusammenhalt kein „Soft Skill“, sondern zentrale Voraussetzung für Wandel ist.
35:00 – Feedbackkultur & echte Beteiligung schaffen
Wie man Räume für ehrliche Rückmeldung schafft – ohne Angst oder politisches Kalkül.
39:20 – Persönliche Routinen & Selbstführung im Business-Alltag
Was Maik hilft, bei sich zu bleiben, und warum Entspannung manchmal schwerer ist als Leistung.
44:30 – Die Vision von Pitstop & worauf es in Zukunft ankommt
Was sich in Organisationen gerade verändert – und was Unternehmen jetzt brauchen.
48:50 – Abschluss & wichtigste Learnings aus dem Gespräch
Wrap-Up: Kommunikation, Klarheit & Menschen ins Zentrum stellen.
Hashtags:
#podcast #changemanagement #internekommunikation
In dieser Folge vom Unternehmer-Podcast war Leon Köster zu Gast – und was soll ich sagen: Das war geballte Energie, Ehrlichkeit und Unternehmergeist pur. Leon ist so einer, der macht einfach. Kein Gelaber, sondern direkt ins Tun kommen. Er hat gleich mehrere Unternehmen aufgebaut – von einer Agentur für kurzfristiges Personal über eine Datenbanklösung bis hin zu einer Vertriebsagentur.Besonders spannend fand ich, wie reflektiert er mit seinen Fehlern umgeht – zum Beispiel mit einer Messeaktion, bei der er mal eben 20.000 Euro verbrannt hat. Statt sich zu verstecken, spricht er ganz offen darüber und erklärt, was er daraus gelernt hat. Wir haben auch darüber gesprochen, wie er mit Disziplin, sportlicher Routine und einem krassen Mindset durchzieht – egal ob motiviert oder nicht.Leon hat mich mit seiner Klarheit und seinem Drive echt beeindruckt. Für alle, die mehr als nur Bullshit-Bingo wollen und wissen möchten, wie echtes Unternehmertum abseits von LinkedIn-Glanz aussieht: Hört da rein!
Kapitelmarken:
00:00 – Einführung in die Unternehmerwelt
Leon im Gespräch mit Wolfgang über seinen Weg als Multi-Unternehmer und wie aus ersten Ideen echte Geschäftsmodelle wurden – inklusive Personalvermittlung & Tech-Lösungen.
03:00 – Die Herausforderungen des Unternehmertums
Was es wirklich bedeutet, mehrere Firmen gleichzeitig zu führen – mit Learnings aus dem Alltag eines Gründers im Bereich Personaldienstleistungen und Vertrieb.
05:57 – Lernen aus Fehlern und Entscheidungen
Leon spricht offen über teure Fehlentscheidungen, unter anderem bei Events & Messeplanung, und wie diese Erfahrungen sein unternehmerisches Denken geschärft haben.
09:00 – Der Weg zur Selbstständigkeit
Wie Leon seine ersten Schritte in Richtung Selbstständigkeit gemacht hat – vom Beats verkaufen bis zur Gründung eines Personaldienstleisters.
12:00 – Die Anfänge von Staff Connect – Personalvermittlung neu gedacht
Ein Blick hinter die Kulissen von Staff Connect: Wie Leon mit fairen Löhnen, Qualität im Recruiting und smarter Abwicklung die Personalvermittlung effizienter und attraktiver gemacht hat.
14:56 – Motivation und Disziplin im Unternehmertum
Warum Leon Disziplin über Motivation stellt – und wie dieser Mindset entscheidend ist, um langfristig in der schnelllebigen Welt der Personalvermittlung und Start-ups zu bestehen.
21:32 – Automatisierung und Effizienz im Personalmanagement
Leon erklärt, wie er Prozesse in der Personalbeschaffung automatisiert hat, um schneller und skalierbarer auf Kundenanfragen reagieren zu können.
24:37 – Onboarding-Prozesse und Qualitätssicherung in der Vermittlung
Wie ein gutes Onboarding-System die Qualität der Personalvermittlung steigert und warum Kontrolle und Nachverfolgung entscheidend sind.
25:27 – Datenbanken und Web Scraping für B2B-Kontakte
Mit cleverem Web Scraping hat Leon ein zweites Business aufgebaut – für datengetriebene Leadgenerierung und bessere Ansprache von B2B-Zielgruppen.
31:02 – Vertriebsstrategien und skalierbarer Telefonservice
Wie Leon über strukturierte Vertriebsprozesse und klare Gesprächsleitfäden neue Kunden gewinnt – und dabei Menschen und Daten perfekt zusammenbringt.
40:20 – Langfristige Visionen und nachhaltiges Wachstum in der Personalvermittlung
Worauf Leon in Zukunft setzt: nachhaltige Skalierung, neue Produktideen und eine moderne Vision von Personalvermittlung im digitalen Zeitalter.
Links:
Leons Webseite: https://www.staffconnect.agency/
Folgt mir auf Social Media für mehr Insights:
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/
Hashtags:
#Unternehmertum #Unternehmer #Startup #Personalvermittlung
In dieser Folge des Unternehmer-Podcasts habe ich mit Christopher Heinsohn gesprochen – einem alten Freund aus meiner Schulzeit in Mecklenburg-Vorpommern. Er hat über zehn Jahre im Strukturvertrieb gearbeitet und sich nun entschlossen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, völlig unabhängig von einem großen Finanzvertrieb.
Wir sprechen über seinen Weg, über die positiven und negativen Seiten eines Strukturvertriebs und darüber, warum er sich nun entschieden hat, seinen eigenen Weg zu gehen. Dabei gibt Christopher ehrliche Einblicke in seine Learnings aus zehn Jahren Finanzbranche, teilt die Herausforderungen seines neuen Geschäftsmodells und gibt Tipps zur Altersvorsorge für Unternehmer.
Das Gespräch war super offen, lehrreich und vor allem für alle spannend, die sich für Finanzthemen, Unternehmertum und den Schritt in die eigene Selbstständigkeit interessieren.
Kapitelmarken
00:00 – Intro & Begrüßung
01:30 – Christophers Weg: Vom Bankkaufmann zum Strukturvertrieb
03:22 – Warum Strukturvertriebe für viele attraktiv sind
12:07 – Die positiven Erfahrungen aus 10 Jahren Finanzbranche
19:40 – Die Schattenseiten: Fehler und Probleme im Strukturvertrieb
24:17 – Warum Christopher ausgestiegen ist & jetzt eigene Wege geht
34:09 – Wie viel verdient ein typischer Finanzberater wirklich?
44:07 – Altersvorsorge für Unternehmer – worauf achten?
50:12 – Zukunftspläne & Verabschiedung
Links
Christophers Webseite: https://flixfinanz.de/
Christopher auf Instagram: https://www.instagram.com/christopher130513/
#Unternehmertum #Finanzbranche #Strukturvertrieb #Selbstständigkeit #Strukki
Mein heutiger Gast ist Ralf Elcheroth – ein absoluter Profi für Kommunikation und Verhandlungsführung. Er hilft Unternehmen, ihre Einkaufs- und Verkaufsstrategien zu optimieren, und trainiert Führungskräfte sowie Unternehmer darin, souverän aufzutreten, besser zu verhandeln und in Gesprächen die Kontrolle zu behalten. In dieser Folge teilt er seine besten Tipps, Tricks und Strategien für erfolgreiche Verhandlungen.
Meine Learnings aus der Folge:
Klare Kommunikation verhindert Missverständnisse und spart Zeit.
Vertrauen und langfristiges Denken führen zu besseren Deals.
Emotionen bewusst nutzen, um Verhandlungen erfolgreicher zu führen.
Strategischer Einkauf senkt Kosten und schafft Wettbewerbsvorteile.
Zuhören bringt in Verhandlungen oft mehr als reden.
Kapitelmarken:
00:00 Einführung in die Verhandlungsexpertise
03:54 Der Weg zum Unternehmertum
06:38 Kommunikation und Redefähigkeiten
10:18 Erfolg und Motivation im Unternehmertum
10:48 Verhandlungsstrategien und -techniken
13:10 Fehler in Verhandlungen und deren Vermeidung
16:02 Der Ankereffekt in Verhandlungen
19:05 Verhandlungstechniken und Anker setzen
22:03 Verständnis und Moral in Verhandlungen
23:56 Die Kunst des Poker Faces
27:34 Fehler und Erfolge im Unternehmertum
30:22 Altersvorsorge und finanzielle Strategien
32:25 Netzwerken und zukünftige Kontakte
Folgt mir für mehr Insights:
YouTube: https://www.youtube.com/@patzpreneur
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/
Meine Podcast-Agentur:https://nextgen-podcast.de
Meine Webseiten-Agentur: https://experten-webseite.de
Hashtags:
#Verhandlung #Kommunikation #B2B #Coaching #Strategie #Vertrieb #Unternehmertum
In dieser Folge des Unternehmer Podcasts hatte ich den Designer Tim Söther zu Gast. Tim hat sich mit seiner Firma auf Branding, Webdesign und digitale Markenauftritte spezialisiert und hilft Unternehmen dabei, ihre Identität perfekt auf den Punkt zu bringen.
Ursprünglich war er Fluglotse bei der Bundeswehr! Doch nach einer gesundheitlichen Talfahrt musste er sich neu orientieren – und hat aus dieser Herausforderung die Chance für einen kompletten Neustart als Designer genutzt.
Tim erzählt in der Folge, warum ihn Design schon als Kind geprägt hat, was ihn antreibt und warum er glaubt, dass Unternehmer sich nicht auf eine einzige Einnahmequelle verlassen sollten. Es war ein super ehrliches Gespräch über Unternehmertum, Kreativität und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.
Meine Learnings aus der Folge:
Empfehlungen sind gut, aber wenn sie ausbleiben, steht dein Business still.
Aktiv auf neue Kontakte zugehen kann Türen öffnen, die sonst verschlossen bleiben.
Krisen als Wendepunkte sehen.
Design ist kein Selbstzweck – Es geht nicht nur um Ästhetik, sondern um Funktion und Nutzerfreundlichkeit.
Kapitelmarken
00:00 – Intro & Begrüßung
02:24 – Vom Fluglotsen zum Designer: Tims ungewöhnlicher Karriereweg
03:15 – Warum Selbstständigkeit? Der Sprung ins Unternehmertum
12:01 – Was gutes Design wirklich bedeutet
18:00 – Herausforderungen in der Selbstständigkeit & Krisenbewältigung
23:00 – Netzwerken als Erfolgsstrategie
24:01 – Warum Empfehlungen als einzige Kundenquelle riskant sind
24:55 – Der größte Fehler, den Tim als Unternehmer gemacht hat
27:00 – Tims Tipp an sein 18-jähriges Ich
28:00 – Abschluss & Verabschiedung
Folgt mir für mehr Insights:
YouTube: https://www.youtube.com/@patzpreneur
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/
Meine Podcast-Agentur:https://nextgen-podcast.de
Meine Webseiten-Agentur: https://experten-webseite.de
Hashtags:
#Unternehmertum #Branding #Selbstständigkeit #Designer #UXDesign #UIDesign
Heute zu Gast: Julian Rauch ist Co-Founder der Founders League und hat aus einer eigentlich simplen Idee ein riesiges Gründer-Netzwerk geschaffen. Mit der Founders League bringt er Start-ups zusammen, unterstützt sie mit Wissen und öffnet Türen zu Investoren. In der Folge sprechen wir über die größten Start-up-Fehler, Wachstum und Herausforderungen im E-Commerce und was es bedeutet, ein eigenes Event-Business aufzubauen.
Meine Learnings der Folge:
Kritisches Feedback kann im ersten Moment unangenehm sein, ist aber essenziell für die Weiterentwicklung. Wer Kritik reflektiert und konstruktiv nutzt, wächst schneller.
Wer langfristig wachsen will, sollte aktiv in den Aufbau von Beziehungen investieren. Die richtigen Kontakte, Mentoren und Communitys eröffnen wertvolle Chancen.
Viele scheitern, weil sie zu lange planen. Wichtiger ist es, schnell zu starten, früh Feedback einzuholen und das Geschäftsmodell kontinuierlich anzupassen.
Kapitel:
00:00 Einführung in die Founders League
03:49 Julian Rauchs Werdegang und Motivation
07:46 Umgang mit Stress und Motivation
10:43 Kritik und Erfolg im Unternehmertum
11:44 Zukunftspläne der Founders League
13:06 Die Founders League Academy und ihre Mentoren
15:09 Unternehmertum: Freiheit und Herausforderungen
17:02 Hürden und Erfolgshebel im Unternehmertum
19:27 Fehler und Lektionen aus der Selbstständigkeit
20:59 Altersvorsorge und finanzielle Planung für Unternehmer
22:56 Fehler von Start-ups und wie man sie vermeidet
24:57 All-in gehen: Risiken und Chancen im Unternehmertum
26:54 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Events
Folgt mir für mehr Insights:
YouTube: https://www.youtube.com/@patzpreneur
Instagram: https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite: https://wolfgangpatz.de/
Meine Podcast-Agentur:https://nextgen-podcast.de
Meine Webseiten-Agentur: https://experten-webseite.de
Hashtags:
#FoundersLeague #Startups #ECommerce #Networking #Event #Academy
Heute zu Gast: Franziska Frosch, Geschäftsführerin von VIVO SCOUT. Ihr Warum? Notfallgeräte wie Defibrillatoren effizient einsetzen und dabei Menschenleben retten. Im Unternehmer Podcast teilt sie ihre Erfahrungen aus der Praxis, spricht über moderne Ansätze in der Medizintechnik und verrät, worauf es wirklich ankommt, wenn jede Sekunde zählt.
Meine Learnings der Folge:
Technik allein reicht nicht. Regelmäßige Schulungen und Überprüfungen sorgen dafür, dass Notfallgeräte effektiv genutzt werden können.
Es ist wichtig, Notfallgeräte nicht nur in Großunternehmen, sondern auch in kleinen Organisationen und öffentlichen Räumen bereitzustellen.
Produkte und Dienstleistungen sollten die echten Bedürfnisse der Kunden lösen, um Vertrauen und langfristige Bindung zu schaffen.
Die Konzentration auf eine Nische, wie z. B. Notfallgeräte, ermöglicht es Unternehmen, als Experte wahrgenommen zu werden und sich am Markt langfristig zu behaupten.
Kapitel:
00:00 Einführung und Begrüßung von Franziska Frosch
03:25 Vorstellung von Franziska und ihrem Unternehmen
04:18 Defibrillatoren: Was sind sie und warum sind sie wichtig?
06:12 Statistiken zur Überlebensrate bei plötzlichem Herzstillstand
08:23 Wie Unternehmen Defibrillatoren richtig einführen und einsetzen können
11:08 Franziskas Weg von Adidas in die Selbstständigkeit
14:38 Die ersten Schritte und Herausforderungen in der Selbstständigkeit
16:48 Entwicklung des Unternehmens und Meilensteine
20:07 Franziskas Wege, um sich zu entspannen und motiviert zu bleiben
22:06 Rückblick auf die größten Fehler in der Selbstständigkeit
23:32 Strategien, die zum Erfolg geführt haben
24:35 Altersvorsorge und wie Franziska ihre Zukunft plant
26:39 Aufruf an potenzielle Mitstreiter im Gesundheitsbereich
27:41 Empfehlung für den nächsten Gast und abschließende Worte
Folgt mir für mehr Insights:
YouTube:https://www.youtube.com/@patzpreneur
Instagram:https://www.instagram.com/patzpreneur/
LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/wolfgang-patz
Meine Webseite:https://wolfgangpatz.de/
Meine Podcast-Agentur:https://nextgen-podcast.de
Meine Webseiten-Agentur:https://experten-webseite.de
Hashtags:#Notfallgeräte #Defibrillatoren #Medizintechnik #ErsteHilfe #Lebensrettung
Rabatt-Code: WOLFGANG20 für die Cold-Call Academy von Marvin = https://academy.selling2b.de/ Bei Telefon-Kaltakquise macht sich jeder in die Hose – Außer Marvin Verweyen. Marvin ist Verkaufstrainer und Coach mit klarem Fokus auf B2B Cold-Calls. Seit 2022 führt er sein eigenes Unternehmen "selling2b Training & Consulting", mit dem er Unternehmen jeder Größe dabei unterstützt, ihre Vertriebsprozesse zu verbessern und neue Kunden durch Kalt-Akquise zu gewinnen. 5 Key Learnings der Folge: Eine klare Wertebasis ist der Schlüssel zum Erfolg - Unternehmen, die ihre Vision und Werte klar definieren, können ihre Teams besser führen und nachhaltiger wachsen. Moderne Strukturen fördern Innovation - Flexibilität in der Organisation ist entscheidend, um auf Veränderungen im Markt zu reagieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Teamarbeit als Erfolgsfaktor - Ein starkes Team ist das Fundament für unternehmerischen Erfolg. Unternehmer sollten auf Vertrauen und klare Kommunikation setzen. Langfristiges Denken zahlt sich aus - Statt nur auf kurzfristige Gewinne zu setzen, sollten Unternehmen Strategien entwickeln, die langfristiges Wachstum ermöglichen. Herausforderungen als Chance sehen - Hindernisse im Unternehmertum bieten die Möglichkeit, kreative Lösungen zu entwickeln und stärker aus schwierigen Situationen hervorzugehen. Kapitel: 00:00 Einführung in die Welt des Verkaufs 03:38 Die Bedeutung von Beziehungen im Vertrieb 10:53 Moderne Kaltakquise: Strategien für 2025 12:12 Umgang mit Stress 14:20 Der Weg zum Unternehmertum 15:41 Bedeutung des Unternehmertums 16:30 Altersvorsorge für Unternehmer 18:34 Fehler und Lektionen im Geschäftsleben 23:09 Abschluss und Ausblick Keywords: #Vertrieb #Kaltakquise #Kundenakquise #Unternehmertum #B2BVertrieb