In dieser Episode geht es um das Erlebnis der Besucher*innen in Taizé. Dabei wollen wir uns vor allem mit den Gebeten und Gesängen beschäftigen. Außerdem möchten wir einen Einblick in den Alltag der Pilger*innen außerhalb der Gebetszeiten geben. Bei unserer anthropologischen Einordnung am Ende der Episode - wie ihr das schon aus den vorherigen Episoden kennt - möchten wir mit euch herausfinden was Performativität in Bezug auf die Gebete und Gesänge bedeuten kann. Und für alle die sich gefragt haben, wie der Name unseres Podcasts zustande gekommen ist, lüften wir heute auch dieses Geheimnis.
In der Episode rezipierte Literatur:
Hoondert, Martin J.M. und Andrea Braun (2015): “Singen Als Ritual: Eine Performative Annäherung an Klang Im Gottesdienst.” Jahrbuch Für Liturgik Und Hymnologie, Bd. 54, S. 104–112. www.jstor.org/stable/24717257. Zugriff: 24.04.2021.
In dieser Episode geht es um theologische und anthropologische Konzepte und deren Zusammenhänge, sprich unsere Gäste und wir werden Euch auf hoffentlich spannende Weise Fachbegriffe näher bringen. Konkret wird es um die gelebte Ökumene, die Liturgie der Taizégebete, Religiosität im Vergleich zu Spiritualität und Versöhnung in Taizé gehen.
In der Episode rezipierte Literatur:
Okpaleke, I. P. (2021): ‘Shifting Grounds: Can Spiritual Ecumenism Satisfy the Legitimate Quest of Millennials?’, Journal of Spiritual Formation and Soul Care, Bd. 14(1), S. 86–103. doi: 10.1177/1939790920951897. SAGE JOURNALS. Zugriff: 24.04.2021.
Ausgehend von der Vorstellung des Ortes und der Gemeinschaft von Taizé durch die Brüder Timothee und Richard werden wir in die Tiefen des klösterlich gemeinschaftlichen Alltags eintauchen und erfahren, wie sich das Leben in Taizé abspielt. Beide Brüder werden uns von ihrer persönlichen Erfahrung von dem Ort und der Gemeinschaft von Taizé erzählen. Frère Timothee wird dabei mit uns vor allem auf das Aufnahme-Zeremoniell von neuen Brüdern eingehen, dessen rituellen Charakter wir anthropologisch aufbereiten wollen.
In diesem Teaser stellen wir Euch unser Projekt, seinen Zweck und uns selbst kurz vor und geben Euch einen Vorgeschmack auf die Inhalte unserer Episoden und einen kleinen Einblick in unsere Arbeitsweise.