Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e6/a6/a4/e6a6a4ab-3d54-5994-52da-ba10b168823b/mza_13319065578103703605.png/600x600bb.jpg
stay connected by ottomisu
ottomisu communication GmbH
13 episodes
7 months ago
Wir sprechen mit Menschen, die dazu beitragen, dass Beziehungen gelingen. Im wirtschaftlichen Kontext ebenso wie im gesellschaftlichen. Uns interessiert, was diese Menschen genau tun, warum sie es tun, wie sie es tun und was sie dabei antreibt.
Show more...
Careers
Business,
Society & Culture,
Relationships
RSS
All content for stay connected by ottomisu is the property of ottomisu communication GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen mit Menschen, die dazu beitragen, dass Beziehungen gelingen. Im wirtschaftlichen Kontext ebenso wie im gesellschaftlichen. Uns interessiert, was diese Menschen genau tun, warum sie es tun, wie sie es tun und was sie dabei antreibt.
Show more...
Careers
Business,
Society & Culture,
Relationships
Episodes (13/13)
stay connected by ottomisu
Jubiläumsausgabe - 30 Jahre ottomisu in 48 Minuten
30 Jahre sind eine lange Zeit – im Agenturleben erst recht. Wir sind umso dankbarer und stolzer, dieses Jubiläum zu feiern. Und was wäre ein Jubiläum ohne Geschichten und Erinnerungen? Unsere liebe Sina hat aus diesem Anlass heraus unseren Inhaber und CEO Jörn Huber interviewt.
Show more...
2 years ago
48 minutes

stay connected by ottomisu
Radentscheid Heidelberg - Larissa Weigel und Dominic Egger
Für manche ist es nur ein Verkehrsmittel mit zwei Rädern – für viele ist das Fahrrad aber vor allem ein Hoffnungsträger, wenn es darum geht, die Verkehrswende und damit auch den Klimaschutz voranzubringen. Engagierte Bürger*innen haben sich daher vor rund einem Jahr in Heidelberg zusammengeschlossen, um die Verkehrspolitik in der Stadt am Neckar lebenswerter, sicherer, kinderfreundlicher und klimagerechter zu machen. Wie genau sie das machen wollen, erzählen Larissa Weigel und Dominic Egger vom „Radentscheid Heidelberg“ in dieser Folge. Die Initiative setzt sich für ein ganzheitliches Konzept ein, das einen verbindlichen Ausbaurahmen für den Radverkehr bis 2030 schafft. Damit sind die Heidelberger nicht alleine: Mittlerweile gibt es 46 Radentscheide in Deutschland und die Bewegung zeigt die Relevanz des Themas. In Heidelberg fehlt bisher leider das passende „große Bild“ dazu – ein Bürgerbegehren soll das ändern. Um das auf den Weg zu bringen, braucht es rund 10.000 Unterschriften. Start für die Sammlung ist am 8. Mai 2021, und für den 16. Mai 2021 ist eine Rad-Demo geplant. Mehr Informationen gibt es unten – und natürlich in dieser Podcast-Folge zu hören. Da erfahrt ihr auch die nicht ganz typische „Gründungsgeschichte“ in Pandemie-Zeiten, was Larissa und Dominic persönlich dazu bewegt hat, sich zu engagieren und was sie unternehmen, um Unterstützer zu finden. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, hat der Radentscheid Heidelberg ein Bündnis ins Leben gerufen, in dem sie gemeinsam mit Organisationen, Unternehmen, Vereine und gesellschaftliche Gruppen die Umsetzung der Verkehrswende verfolgen. ottomisu hat sich diesem Bündnis auch angeschlossen. Nicht nur, weil wir viele passionierte Radfahrende im Team haben, sondern weil wir gesellschaftliches Engagement schätzen und fördern wollen. Eine lebendige Stadtkultur lebt von Initiativen, die aktiv mitgestalten und das Wohl aller im Blick haben. Jetzt viel Spaß beim Hören! Und: Die Folge ist natürlich nicht nur Heidelberg-Insider interessant, sondern auch für alle, die wissen wollen, wie man eine Community aufbaut oder welche positiven Seiten ehrenamtliches Engagement hat.
Show more...
4 years ago
1 hour 21 minutes

stay connected by ottomisu
Raul Krauthausen - Connecting the Dots
Über die Überschrift zu dieser Sendung habe ich lange nachgedacht und mich am Ende für das Zitat von Steve Jobs entschieden. Sinngemäß sagte er einst, man könne das Leben nur rückwärts verstehen und vorwärts denken. Genau in diesem Geiste habe ich Raul in unserem Gespräch eingeladen, aus heutiger Sicht auf seine unzähligen Aktivitäten, Projekte und Unternehmungen zurückzublicken. So entstand ein sehr persönliches und inspirierendes Gespräch mit spannenden Insights und Learnings. Vor allem auch im Bezug auf unseren Purpose, also das Gelingen von Beziehungen im gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontext. Denn Raul ist in meinen Augen ein Meister im Aufbau von Communities. Das ist auch sicher einer der Hauptgründe, warum viele seiner Projekte so erfolgreich waren und sind. Darüber hinaus liegt das aus meiner Sicht daran, dass Raul immer in Zusammenhängen und in Vernetzung denkt. Er hat technische, organisatorische, gestalterische und werbliche Kompetenz. Vor allem aber besitzt er ein untrügliches Gespür für Ideen, deren Zeit gekommen ist. Zur Person Raul Krauthausen ist Autor, Moderator, Medienmacher und Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit. Er hat Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin sowie Design Thinking an der HPI School of Design Thinking studiert, ist Träger des Bundesverdienstkreuzes, Ashoka Fellow, TEDx-Speaker, Gewinner des Grimme Online Award. Er lebt und arbeitet in Berlin.
Show more...
4 years ago
1 hour 23 minutes

stay connected by ottomisu
From local to global - How to connect 30.000 people worldwide
The “Developer Kick Off Meeting” (dkom) 2021 took place as a virtual and global event. For the very first time. Three days, three time zones, 72 hours of radio, more than 500 hours of content, more than 1,000 contributors and 30,000 participating developers from 55 countries. In this episode Sabine Dörken and Bruno Volpi, both Co-Leads for dkom on SAP side and Sven Rudeloff, our project lead on the side of ottomisu, give insights and share their learnings.
Show more...
4 years ago
45 minutes

stay connected by ottomisu
Glück verpflichtet - Helge Thomas
Diese Folge ist etwas besonderes, denn Helge Thomas war dieses Mal nicht als Gastgeber, sondern als Gast dabei. Der Grund: Helge hat die Plattform „Kunsteinkommen“ ins Leben gerufen, bei und mit der Selbständige aus Kunst und Kultur unterstützt werden. Bevor wir im Gespräch darauf kommen, wurden ihm von Lia Gänzler unsere üblichen Anfangsfragen gestellt, um ein wenig Einblick zu bekommen, was Helge wichtig ist. Was Bio-Limo aus Mainz damit zu tun hat, warum er Beziehungen als Puzzle sieht und warum Nachhaltigkeit sein wichtigster Wert ist, das erfahrt ihr im ersten Teil. Im zweiten Teil geht es dann um „Kunsteinkommen“, eine Plattform, die er initiiert hat, um Menschen in der Kunst- und Kulturbranche zu helfen. Die Idee ist ganz einfach: „Einer für alle, alle für einen“ Was sich ein wenig abgedroschen anhört, ist Helge sehr wichtig. „Für mich ist der Solidargedanke sehr wertvoll, und wir müssen irgendwie gemeinsam durch die Pandemie kommen und dafür sorgen, dass Kunst und Kultur nicht aus unserem Leben verschwinden.“
Show more...
4 years ago
43 minutes

stay connected by ottomisu
Die Zukunft des Journalismus - Sebastian Esser
In dieser Episode gibt es Hintergründe und Einblicke von einem leidenschaftlichen Journalisten, Herausgeber, Visionär und Unternehmer zu Perspektiven und Chancen des sogenannten vierten Standes.
Show more...
4 years ago
1 hour 39 minutes

stay connected by ottomisu
Der Erlaubnisraum - Jenny Zeller
Offene und teilweise überraschende Einblicke in das Innenleben des Staatskonzerns Deutsche Bahn. Jenny spricht u.a. über agile Organisation, digitale Formate in der Führungskräfte Entwicklung, den Weg zu mehr Frauen in Führungspositionen und Arbeitswelten der Zukunft.
Show more...
4 years ago
1 hour 10 minutes

stay connected by ottomisu
Einfach mal machen - Eva Heid
Eva Heid ist Senior Consultant bei ottomisu und mit ihren Konzepte dafür verantwortlich, dass es zwischen den Auftraggebern und ihren Zielgruppen klappt. Im Gespräch mit Lia Gänzler ging es daher ziemlich schnell und tief rein in das Thema „Beziehungen“. Welche Mechanismen stecken dahinter? Was ist im privaten und wirtschaftlichen Kontext vergleichbar und was nicht? Und Eva hat uns erzählt, was sie der typischen Befürchtung, dass Networking im digitalen Raum nicht funktioniert, entgegensetzt. Und über Mut, Content, Experience und Netflix wurde auch noch gesprochen.
Show more...
5 years ago
47 minutes

stay connected by ottomisu
Tinder for Business – Nina Straßner
Nina Straßner ist Juristin, Autorin, Kolumnistin, Wirtschaftsmediatorin, Fachanwältin für Arbeitsrecht – und seit 2019 bei SAP als Head of Diversity & Inclusion für Personalprogramme in Deutschland verantwortlich. Nina gibt Einblicke, welche konkreten Wege sie und ihr Team gefunden haben, in der Coronazeit weiter in Kontakt mit den Mitarbeitenden zu bleiben. Was „Tinder“ und das amerikanische Frühstücksfernsehen damit zu tun haben, welche Haltung Arbeitgeber aus ihrer Sicht generell brauchen und warum sinnvolle Angebote weder aufwändig noch teuer sein müssen, hat sie in dieser Folge erzählt.
Show more...
5 years ago
52 minutes

stay connected by ottomisu
Der Kanzlerinnen-Flüsterer – Jan Kalbfleisch
Jan Kalbfleisch ist Geschäftsführer des FAMAB e.V., dem Verband der Messe-, Event- und Live-Kommunikationsbranche. Jan ist gelernter Offsetdrucker, hat als Unternehmensberater in der damals schon krisengeplagten Druck- und Verlagsbranche gearbeitet und wurde danach als Quereinsteiger Chef einer Eventagentur. Seit 2014 ist er in seiner heutigen Position und nach sehr erfolgreichen Jahren nun schon wieder in einer Krise gelandet. Im Gespräch mit Helge Thomas erklärt er unter anderem, warum es in Deutschland ca. 42.000 eingetragene Verbände gibt und diese ein wesentlicher Teil der Gesetzgebung sind. Er verrät, wie sein persönlicher LinkedIn-Account zum wichtigsten Kommunikations-Kanal des Verbandes wurde, warum offene Briefe an die Politik nicht funktionieren, welche Ansätze und Aktionen hingegen sehr erfolgreich sind und wie es ihm schon sehr früh in der Krise gelungen ist, dass die Kanzlerin in Interviews mehrfach den „Messebau“ erwähnt hat.
Show more...
5 years ago
1 hour 4 minutes

stay connected by ottomisu
She Drives Mobility – Katja Diehl
Katja Diehl ist aus unserer Sicht eine der wichtigsten Akteur:innen für eine echte Verkehrswende. Unter dem Hashtag #Autokorrektur betreibt sie aber mitnichten blinden Aktivismus gegen die Automobilindustrie. Im Gegenteil. Sie versucht, alle beteiligten Stakeholder:innen als eine Art Mediatorin für eine nachhaltige, faire und ökonomisch sinnvolle Mobilität zu begeistern und zu gemeinsamem Handeln zu motivieren. Im Gespräch mit Helge Thomas verrät Katja unter anderem, wie sie mit ihrer Personen-Marke „S:he Drives Mobility“ innerhalb eines Jahres eine starke Community aufgebaut hat, die sie in der aktuellen Krise teilweise sogar finanziell unterstützt. Sie erklärt, warum Haltung im Marketing das beste Tool ist und gibt darüber hinaus spannende Insights zu ihrer Arbeit im Bereich PR- und Kommunikation für das Berliner Unternehmen „door2door“.
Show more...
5 years ago
1 hour 16 minutes

stay connected by ottomisu
How to Podcast – Sarah Schäfer
In dieser Folge ist Sarah Schäfer zu Gast. Sarah ist Markenstrategin und Kommunikationsberaterin und unterstützt Selbständige und Unternehmen darin, Ihre, wie sie sagt, eigene Stimme zu finden. Dabei geht es um ganz allgemeine Dinge rund um Kommunikation, aber eben auch besonders um Podcastthemen. Denn Sarah hat schon einigen Podcasts „auf die Welt geholfen“ – so auch diesem hier. Im Gespräch mit Lia Gänzler erzählt Sarah Schäfer von ihrer Podcastliebe, über Netzwerken und besondere Verbindungen zu Hörer:innen. Wir sprechen darüber, warum sie Podcasts für ein gutes Mittel zum Beziehungsaufbau hält, in welchen Fällen sie Unternehmen dazu oder auch oft davon abrät, was ein Podcast zum Gelingen braucht, was Erfolgsfaktoren sind und sie verrät uns, welche typischen Hürden es gibt und wie man sie meistert.
Show more...
5 years ago
44 minutes

stay connected by ottomisu
Stay connected. Der Podcast von ottomisu
Wir sind ottomisu, eine Agentur für Kommunikation und zutiefst davon überzeugt, dass Unternehmen in Zukunft nur noch Erfolg haben, wenn sie echte Beziehungen zu den Menschen in ihrem Markt aufbauen. In diesem Podcast geht es genau darum. Wir wollen wissen, wie diese Beziehungen entstehen, gelingen und halten und worin der ökonomische Wert für Unternehmen besteht. In unseren Sendungen sprechen wir daher mit Menschen, die mit ihren Projekten, Organisationen oder Unternehmen bereits erfolgreich Beziehungen und Communities mit ihren Märkten aufbauen.
Show more...
5 years ago
1 minute

stay connected by ottomisu
Wir sprechen mit Menschen, die dazu beitragen, dass Beziehungen gelingen. Im wirtschaftlichen Kontext ebenso wie im gesellschaftlichen. Uns interessiert, was diese Menschen genau tun, warum sie es tun, wie sie es tun und was sie dabei antreibt.