Wir sprechen mit Menschen, die dazu beitragen, dass Beziehungen gelingen. Im wirtschaftlichen Kontext ebenso wie im gesellschaftlichen. Uns interessiert, was diese Menschen genau tun, warum sie es tun, wie sie es tun und was sie dabei antreibt.
All content for stay connected by ottomisu is the property of ottomisu communication GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen mit Menschen, die dazu beitragen, dass Beziehungen gelingen. Im wirtschaftlichen Kontext ebenso wie im gesellschaftlichen. Uns interessiert, was diese Menschen genau tun, warum sie es tun, wie sie es tun und was sie dabei antreibt.
Nina Straßner ist Juristin, Autorin, Kolumnistin, Wirtschaftsmediatorin, Fachanwältin für Arbeitsrecht – und seit 2019 bei SAP als Head of Diversity & Inclusion für Personalprogramme in Deutschland verantwortlich.
Nina gibt Einblicke, welche konkreten Wege sie und ihr Team gefunden haben, in der Coronazeit weiter in Kontakt mit den Mitarbeitenden zu bleiben. Was „Tinder“ und das amerikanische Frühstücksfernsehen damit zu tun haben, welche Haltung Arbeitgeber aus ihrer Sicht generell brauchen und warum sinnvolle Angebote weder aufwändig noch teuer sein müssen, hat sie in dieser Folge erzählt.
stay connected by ottomisu
Wir sprechen mit Menschen, die dazu beitragen, dass Beziehungen gelingen. Im wirtschaftlichen Kontext ebenso wie im gesellschaftlichen. Uns interessiert, was diese Menschen genau tun, warum sie es tun, wie sie es tun und was sie dabei antreibt.