Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/62/04/54/6204545c-ec86-020b-fd78-b24ad11fb6b2/mza_11460885623463503803.jpg/600x600bb.jpg
Statt Kantine
SH-Landestheater
39 episodes
4 months ago
In der letzten Podcast-Ausgabe dieser Jubiläumsspielzeit begibt sich Dr. Ute Lemm gemeinsam mit gleich drei Mitgliedern des Schauspielensembles auf eine Zeitreise zurück in die „goldenen Studienjahre“. Illi Oehlmann, Gregor Imkamp und Tom Wild erzählen von prägenden Momenten, persönlichen Herausforderungen und ersten Bühnenerfahrungen. Wie bringt man das Elternsein mit dem Studium unter einen Hut? Lässt sich nur mit einem Zollstock die Geschichte der Menschheit erzählen? Und was gibt es auf der Bühne auch nach der Ausbildung noch alles zu lernen?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Statt Kantine is the property of SH-Landestheater and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der letzten Podcast-Ausgabe dieser Jubiläumsspielzeit begibt sich Dr. Ute Lemm gemeinsam mit gleich drei Mitgliedern des Schauspielensembles auf eine Zeitreise zurück in die „goldenen Studienjahre“. Illi Oehlmann, Gregor Imkamp und Tom Wild erzählen von prägenden Momenten, persönlichen Herausforderungen und ersten Bühnenerfahrungen. Wie bringt man das Elternsein mit dem Studium unter einen Hut? Lässt sich nur mit einem Zollstock die Geschichte der Menschheit erzählen? Und was gibt es auf der Bühne auch nach der Ausbildung noch alles zu lernen?
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/39)
Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 39
In der letzten Podcast-Ausgabe dieser Jubiläumsspielzeit begibt sich Dr. Ute Lemm gemeinsam mit gleich drei Mitgliedern des Schauspielensembles auf eine Zeitreise zurück in die „goldenen Studienjahre“. Illi Oehlmann, Gregor Imkamp und Tom Wild erzählen von prägenden Momenten, persönlichen Herausforderungen und ersten Bühnenerfahrungen. Wie bringt man das Elternsein mit dem Studium unter einen Hut? Lässt sich nur mit einem Zollstock die Geschichte der Menschheit erzählen? Und was gibt es auf der Bühne auch nach der Ausbildung noch alles zu lernen?
Show more...
4 months ago
31 minutes 43 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 38
Sigrid Dettlof, Marc Lowitz und Malte Andritter aus dem Vorstand des Landesverbands Freie Darstellende Künste Schleswig-Holstein e.V. sind die Gäste von Dr. Ute Lemm im Juni-Podcast. Im Mittelpunkt steht der Schleswiger Theaterspaziergang, mit dem am 19. Juli 2025 erstmals Künstler*innen der freien Szene und des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters ganz Schleswig in eine Theaterbühne verwandeln. Ob Klabauter-Kapelle mit Shanty singender Ratte, Objekttheater mit Funkkopfhörern, Tanztheater auf dem Sportplatz oder Mitsing-Workshop im Präsidentenkloster – dieser Tag mit Festival-Charakter feiert die Vielfalt der darstellenden Künste in der traditionsreichen Theaterstadt.
Show more...
5 months ago
20 minutes 37 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 37
„Ich habe dich sofort an deiner Stimme erkannt“ – den Satz haben die meisten Menschen schon einmal gehört oder gesagt. Die Stimme ist das Instrument des Jahres 2025 – und zur Beschäftigung damit ist ein Podcast-Format ja bestens geeignet! Dr. Ute Lemm hat sich dazu mit Eva Resch, Sopranistin und Dozentin für Gesang sowie Methodik und Didaktik des Gesangs an der Musikhochschule Lübeck, Oxana Sevostianova, Altistin im Opernchor, die seit vielen Jahren auch den Kinder- und Jugendchor am Landestheater leitet, und Wolfgang Berger, Schauspieler, Sprecher und ehemaliges Landestheater-Ensemblemitglied, getroffen. Die drei berichten von ihrem Umgang mit ihrem Instrument und der Vermittlung in den unterschiedlichsten Feldern.
Show more...
6 months ago
32 minutes 58 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 36
Ziemlich genau vor 35 Jahren – am 18. März 1990 – fanden die zehnten und letzten Volkskammerwahlen in der DDR statt. Generalintendantin Ute Lemm, geboren und aufgewachsen in Schwerin, hat diesen Jahrestag zum Anlass genommen, sich mit der Bratschistin Kristina Engel-Jäckle, dem Schauspieler René Rollin und dem Leiter der Beleuchtungsabteilung Flensburg, Constantin Hein, zu treffen. Sie alle haben den Herbst 1989 als DDR-Bürger*innen noch in der DDR erlebt. Die Zeit könnte man mit „Alltag und Revolution“ überschreiben, und die vier teilen ganz persönliche – und auch ganz unterschiedliche Erinnerungen vom Leben und Arbeiten in der DDR, vom Ankommen im Westen und in einem vereinten (?) Deutschland.
Show more...
7 months ago
41 minutes 46 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 35
„In einem Orchester ist der Mensch, der die Triangel spielt, genauso wichtig wie der, der den Taktstock hält”, sagt Dr. Julia Pfannkuch, Leiterin des Fachbereichs Bildung, Kultur und Ordnung der Stadt Schleswig und macht damit deutlich, dass Kultur eine Gemeinschaftsaufgabe ist und Kulturorte wichtig auch als Demokratie-Orte sind. Mit Ute Lemm spricht sie (unter anderem) über alles Wissenswerte rund um den Bau des neuen, multifunktionalen Kulturhauses in Schleswig sowie dessen Bedeutung für die Stadtgesellschaft und die Region. Und natürlich erzählen beide, worauf sie sich bei der zukünftigen Theaterspielstätte schon jetzt besonders freuen!
Show more...
9 months ago
23 minutes 51 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 34
Das Jahr 2025, in das wir soeben gestartet sind, ist ein „Jahr der Erinnerung” – vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und damit die nationalsozialistische Diktatur. Am 27. Januar 2025 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, da 80 Jahre zuvor das Konzentrationslager in Auschwitz befreit wurde. „Erinnern muss immer stattfinden”, sagt Jonas Kuhn, Leiter des Jüdischen Museums Rendsburg. Gemeinsam mit der leitenden Theaterpädagogin Masae Nomura ist er bei Dr. Ute Lemm Gesprächsgast für den Januar-Podcast. Die drei beschäftigen sich u. a. mit der Frage, mit welcher Form der Erinnerungskultur man auch heute noch jüngere Menschen erreicht, sprechen über Theater- und Kunst-Vermittlung für junge Menschen – und welche Bedeutung Teilhabe, Austausch und das Entstehen von Gemeinschaft haben.
Show more...
9 months ago
21 minutes 18 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 33
Noch keine Idee, was Sie zu Weihnachten verschenken wollen? Lassen Sie sich doch inspirieren von Dr. Ute Lemms Gesprächsgast im aktuellen Podcast: Malte Erhardt, Leiter Ticketing. Die Vorweihnachtszeit spielt im Gespräch durchaus eine Rolle, darüber hinaus berichtet er von seinem Werdegang und Arbeitsalltag, vom Austausch mit den Kolleg*innen und dem Publikum und verrät, wie man an einem so weit verzweigten Haus wie dem Landestheater den Überblick behält …
Show more...
11 months ago
12 minutes 24 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 32
„Welcher Müller zuerst?”, lautet eine Gegenfrage an Gastgeberin Dr. Ute Lemm, denn im neuesten Podcast unterhält sie sich mit Operndirektor Hendrik Müller und Tenor Christian Alexander Müller. Die beiden erzählen von ihrem Werdegang, wie sie ans Schleswig-Holsteinische Landestheater gekommen sind, von den schönen und überraschenderen Herausforderungen bei ihrer Arbeit am Landestheater – und natürlich auch von ihren Lieblingsorten in Flensburg!
Show more...
1 year ago
25 minutes 9 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 31
Der erste Gast, den Dr. Ute Lemm nach der Sommerpause in der Jubiläumsspielzeit 2024|2025 begrüßt, ist der neue Generalmusikdirektor Harish Shankar. Lassen Sie sich von seiner Begeisterung für Musik aus ganz unterschiedlichen Ländern anstecken, lernen Sie ihn von einer ganz persönlichen Seite kennen und erfahren Sie nicht zuletzt, was ihn mit Stockelsdorf verbindet …
Show more...
1 year ago
19 minutes 25 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 30
Mit der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen verbindet das Landestheater eine langjährige Partnerschaft. Und so begrüßt die Dr. Ute Lemm im letzten Podcast der aktuellen Spielzeit Dr. Thorsten Sadowsky, Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf, und Dr. Kerstin Poehls, Direktorin des Freilichtmuseums Molfsee. Unsere Einrichtungen haben eine Menge gemeinsam, nicht zuletzt, was die Vielfalt an Sparten bzw. Themen und das „Spielgebiet“ angeht: Man könnte „diese Stiftungslandschaft als ein in der Fläche aufgespanntes Universalmuseum bezeichnen“, so Sadowsky. Erfahren Sie so einiges über die Museen, interdisziplinäres Arbeiten, Vermittlung und Kommunikation mit den Besucher*innen. Und lernen Sie eine persönliche Seite der Drei kennen: Alle wurden vom Evangelischen Studienwerk, einem der großen Begabtenförderungswerke in Deutschland, gefördert – und das wirkt sich bis heute auf ihr Arbeiten aus!
Show more...
1 year ago
24 minutes 43 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 29
Das Schleswig-Holsteinische Landestheater und Sinfonieorchester hat ein Leitbild! Alle Mitarbeitenden hatten in dem mehrere Monate währenden Prozess Gelegenheit, auf ganz unterschiedliche Art und Weise an der Entstehung teilzuhaben. Das Leitbild ist (nahezu) ohne externe Unterstützung entstanden und soll ab sofort mit Leben erfüllt werden. Über dieses spannende gemeinsame Projekt, über Glücksgefühle und Zweifel, über Partizipation und das Ringen um Formulierungen und vor allem über das Miteinander spricht Dr. Ute Lemm im Mai-Podcast mit den drei „Weggefährten” Lea Aumann, Myriam Brauer und Ingo Martin Stadtmüller.
Show more...
1 year ago
30 minutes 8 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 28
Im April-Podcast begrüßt Ute Lemm Torge Korff, den langjährigen und mittlerweile ehemaligen Leiter des Flensburger Kulturbüros – der jetzt als Referent im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (fast) zum Vulkanier wird … Er ist ein Wanderer zwischen den Welten: Sowohl in seiner Arbeit als auch in der Freizeit verbindet er Kultur und Digitalisierung auf unterschiedlichste Weisen. Ein unterhaltsamer Streifzug unter anderem durch die Themen Albert Camus, Podcasts, die Rolle des Landestheaters im Flensburger Kulturleben und die Schönheit Neuseelands.
Show more...
1 year ago
20 minutes 7 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 27
Vor der Premiere des Musicals CABARET hat sich Dr. Ute Lemm mit den drei Mitgliedern des Schauspielensembles Neele Frederike Maak, Gregor Imkamp und Tom Wild zusammengesetzt. Lassen Sie sich von der Vorfreude anstecken, erfahren Sie mehr über den Respekt, den man vor Musicalrollen hat, über den Probenprozess, spartenübergreifende Erfahrungen – und was Tom Wild mit dem Oscarpreisträger Eddie Redmayne gemeinsam hat …
Show more...
1 year ago
20 minutes 30 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 26
Die Stadt Rendsburg – seit 2016 Verwaltungssitz des Landestheaters – feiert 2024 das ganze Jahr über ausgiebig 825-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund hat sich Dr. Ute Lemm mit dem Stadtpräsidenten Thomas Krabbes getroffen und spricht über Jubiläen und Feierlichkeiten, über seine Rendsburger Lieblingsplätze, über Stadtentwicklung und Kultur als Standortfaktor, über die Vernetzung von Theater und Bildung und wie wichtig heute Zusammenarbeit auf allen Ebenen ist.
Show more...
1 year ago
21 minutes 22 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 25
„Das lernt man auf keiner Schule!“ – Im ersten Podcast des Jahres 2024 blicken wir in Rendsburg mit dem Leiter der Bühnentechnik, Stefan Otto, und dem Leiter der Beleuchtung, Steffen Böhmer, hinter die Kulissen. Beide haben Erfahrung in verschiedenen technischen Bereichen am Landestheater gesammelt, bis sie die Leitung ihrer Abteilung übernommen haben. Sie erzählen von ihrem Arbeitsalltag und dem ihrer Mitarbeitenden, von den Herausforderungen eines Landestheaters mit all den unterschiedlichen Spielstätten, den künstlerischen Aspekten ihrer Arbeit und von magischen Momenten. „Der Vorhang geht auf, und wir zeigen das Beste“.
Show more...
1 year ago
30 minutes 22 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 24
Seit Jahren kooperieren das Schleswig-Holsteinische Landestheater und das Nordkolleg Rendsburg in verschiedenen Formen miteinander – Grund genug, dass Ute Lemm für den Dezember-Podcast den Akademieleiter Guido Froese als Gast eingeladen hat, um mit ihm (nicht nur) übers Netzwerken zu sprechen. Lernen Sie Guido Froese und das Nordkolleg (besser) kennen und erfahren Sie, was Kultur und Klimawandel mit einander zu tun haben oder welche schönen Brücken man zwischen Gärten, Musik, Literatur, Sprachen, Medien und Kultur schlagen kann!
Show more...
1 year ago
19 minutes 53 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 23
Wir gehen mit Riesenschritten auf Weihnachten zu – eine Zeit, in der besonders viele Kinder und Jugendliche ins Theater kommen. Auf dem Programm stehen DIE KLEINE HEXE, WÜNSCH DIR WAS und DIE SILBEREULE. Die Abteilung im Theater, die besonders viel mit dieser Besuchendengruppe in Kontakt kommt, ist die Theaterpädagogik. In unserem November-Podcast spricht Ute Lemm mit den Theaterpädagog*innen Masae Nomura, Len Binsack und Laura Huber über diese besondere Zeit und vor allem das umfangreiche Angebot, das sie das ganze Jahr über für Menschen aller Altersgruppen bereithalten.
Show more...
2 years ago
20 minutes 48 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 22
Im ersten Podcast der neuen Spielzeit hat sich Ute Lemm mit zwei neuen Ensemblemitgliedern getroffen, die dennoch „alte Hasen“ in ihrer Kunst sind: Die Sängerin Evelyn Krahe und die Schauspielerin Illi Oehlmann. Beide sind frisch am Landestheater engagiert, können aber schon auf reiche Theater-Erfahrungen zurückblicken. Die beiden erzählen vom Einleben in Flensburg und Rendsburg, von den Besonderheiten der Arbeit an diesem Landestheater und ihren Lieblingsplätzen, die sie sich schon erobert haben. Und Sie erfahren auch, welche Bedeutung Fischbrötchen in Langballig haben …
Show more...
2 years ago
27 minutes 18 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 21
„Wir erzählen eine Geschichte“, erklärt Regisseur Moritz Nikolaus Koch, der sich mit Intendantin Dr. Ute Lemm und Schauspieldirektor Martin Apelt zusammengesetzt hat, um über die letzte Premiere der aktuellen Spielzeit, DURCHFORSTEN, zu sprechen. Diese spannende Geschichte bietet auch noch eine Menge Stoff zum Nachdenken und ist – obwohl die Vorlage von Otto Ludwig aus dem Jahr 1850 stammt – ganz und gar nicht veraltet. Ein Ökothriller im Rahmen der NordArt 2023, gespielt in der perfekt passenden Industriekulisse der Carlshütte: Unsere Mitwirkenden erwartet eine gewaltige Herausforderung und das Publikum ein ganz besonderes Event zum Spielzeitende! Und der Schauspieldirektor verspricht: Augen, Ohren, Herz, Bauch und Kopf – alle Sinne werden auf ihre Kosten kommen …
Show more...
2 years ago
18 minutes 42 seconds

Statt Kantine
Statt Kantine - Folge 20
Es ist ein sperriges Wort: Bundesfreiwilligendientleistende. Doch tatsächlich ist es ein spannendes Betätigungsfeld, das die drei Bufdis Emely Göttsche, Pauline Göttsche und Katharina Pick hier am Schleswig-Holsteinischen Landestheater vorgefunden haben. Die drei haben sich mit Ute Lemm zusammengesetzt und erzählen, wie sie zum Beispiel vom Theaterjugendclub ihren Weg zum Bufdi gefunden haben, warum es mehr als Kaffeekochen sein muss, was sie ein Jahr lang an Projekten und Jobs kennengelernt und gestaltet haben und wohin sie ihr Weg führen wird. Und natürlich hoffen sie, damit Bewerber*innen für die kommende Spielzeit neugierig zu machen …
Show more...
2 years ago
18 minutes 16 seconds

Statt Kantine
In der letzten Podcast-Ausgabe dieser Jubiläumsspielzeit begibt sich Dr. Ute Lemm gemeinsam mit gleich drei Mitgliedern des Schauspielensembles auf eine Zeitreise zurück in die „goldenen Studienjahre“. Illi Oehlmann, Gregor Imkamp und Tom Wild erzählen von prägenden Momenten, persönlichen Herausforderungen und ersten Bühnenerfahrungen. Wie bringt man das Elternsein mit dem Studium unter einen Hut? Lässt sich nur mit einem Zollstock die Geschichte der Menschheit erzählen? Und was gibt es auf der Bühne auch nach der Ausbildung noch alles zu lernen?