Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/62/04/54/6204545c-ec86-020b-fd78-b24ad11fb6b2/mza_11460885623463503803.jpg/600x600bb.jpg
Statt Kantine
SH-Landestheater
39 episodes
4 months ago
In der letzten Podcast-Ausgabe dieser Jubiläumsspielzeit begibt sich Dr. Ute Lemm gemeinsam mit gleich drei Mitgliedern des Schauspielensembles auf eine Zeitreise zurück in die „goldenen Studienjahre“. Illi Oehlmann, Gregor Imkamp und Tom Wild erzählen von prägenden Momenten, persönlichen Herausforderungen und ersten Bühnenerfahrungen. Wie bringt man das Elternsein mit dem Studium unter einen Hut? Lässt sich nur mit einem Zollstock die Geschichte der Menschheit erzählen? Und was gibt es auf der Bühne auch nach der Ausbildung noch alles zu lernen?
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Statt Kantine is the property of SH-Landestheater and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der letzten Podcast-Ausgabe dieser Jubiläumsspielzeit begibt sich Dr. Ute Lemm gemeinsam mit gleich drei Mitgliedern des Schauspielensembles auf eine Zeitreise zurück in die „goldenen Studienjahre“. Illi Oehlmann, Gregor Imkamp und Tom Wild erzählen von prägenden Momenten, persönlichen Herausforderungen und ersten Bühnenerfahrungen. Wie bringt man das Elternsein mit dem Studium unter einen Hut? Lässt sich nur mit einem Zollstock die Geschichte der Menschheit erzählen? Und was gibt es auf der Bühne auch nach der Ausbildung noch alles zu lernen?
Show more...
Society & Culture
https://i1.sndcdn.com/artworks-K72iRzzRdw4LMTFy-EknZTw-t3000x3000.png
Statt Kantine - Folge 34
Statt Kantine
21 minutes 18 seconds
9 months ago
Statt Kantine - Folge 34
Das Jahr 2025, in das wir soeben gestartet sind, ist ein „Jahr der Erinnerung” – vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg und damit die nationalsozialistische Diktatur. Am 27. Januar 2025 ist der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, da 80 Jahre zuvor das Konzentrationslager in Auschwitz befreit wurde. „Erinnern muss immer stattfinden”, sagt Jonas Kuhn, Leiter des Jüdischen Museums Rendsburg. Gemeinsam mit der leitenden Theaterpädagogin Masae Nomura ist er bei Dr. Ute Lemm Gesprächsgast für den Januar-Podcast. Die drei beschäftigen sich u. a. mit der Frage, mit welcher Form der Erinnerungskultur man auch heute noch jüngere Menschen erreicht, sprechen über Theater- und Kunst-Vermittlung für junge Menschen – und welche Bedeutung Teilhabe, Austausch und das Entstehen von Gemeinschaft haben.
Statt Kantine
In der letzten Podcast-Ausgabe dieser Jubiläumsspielzeit begibt sich Dr. Ute Lemm gemeinsam mit gleich drei Mitgliedern des Schauspielensembles auf eine Zeitreise zurück in die „goldenen Studienjahre“. Illi Oehlmann, Gregor Imkamp und Tom Wild erzählen von prägenden Momenten, persönlichen Herausforderungen und ersten Bühnenerfahrungen. Wie bringt man das Elternsein mit dem Studium unter einen Hut? Lässt sich nur mit einem Zollstock die Geschichte der Menschheit erzählen? Und was gibt es auf der Bühne auch nach der Ausbildung noch alles zu lernen?