Startup Stars & Legal Bars - Der Rechtspodcast für Startups
Nina Hake
31 episodes
8 months ago
Bist du Gründerin oder Gründer eines Startups und fühlst dich von den rechtlichen Themen regelrecht erschlagen?
Arbeitest du noch mit Vertragsvorlagen aus dem Internet und bist unsicher, ob die Verträge überhaupt zu deinen Bedürfnissen passen?
Stehen bei dir weitere rechtliche Schritte, wie die Eintragung einer Marke, eine Umfirmierung oder andere Dinge auf der Agenda und du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst?
Wäre es da nicht schön, wenn dein Startup in allen Bereichen rechtssicher aufgestellt ist?
Wenn alle rechtlichen Themen mit deinen Mitarbeitern und zwischen dir und eventuellen Mitgründern sauber geregelt wären?
Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Podcast erfährst du von der Rechtsanwältin Nina Hake, wie du als Gründerin oder Gründer dein Startup rechtlich auf sichere Beine stellst und worauf es im Startup-Rechtsdschungel ankommt.
Denn hier geht es um alle rechtlichen Themen, die auf ein Startup zukommen können. Darunter Themen wie Verträge für Startups, die richtige Rechtsform für Startups, wie gründe ich ein Unternehmen, die rechtssichere Webseite und noch vieles mehr.
Bist du bereit einen Haken an alle Rechtsthemen für dein Startup zu machen?
Dann hören wir uns gleich in der aktuellen Podcast-Folge.
All content for Startup Stars & Legal Bars - Der Rechtspodcast für Startups is the property of Nina Hake and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bist du Gründerin oder Gründer eines Startups und fühlst dich von den rechtlichen Themen regelrecht erschlagen?
Arbeitest du noch mit Vertragsvorlagen aus dem Internet und bist unsicher, ob die Verträge überhaupt zu deinen Bedürfnissen passen?
Stehen bei dir weitere rechtliche Schritte, wie die Eintragung einer Marke, eine Umfirmierung oder andere Dinge auf der Agenda und du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst?
Wäre es da nicht schön, wenn dein Startup in allen Bereichen rechtssicher aufgestellt ist?
Wenn alle rechtlichen Themen mit deinen Mitarbeitern und zwischen dir und eventuellen Mitgründern sauber geregelt wären?
Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Podcast erfährst du von der Rechtsanwältin Nina Hake, wie du als Gründerin oder Gründer dein Startup rechtlich auf sichere Beine stellst und worauf es im Startup-Rechtsdschungel ankommt.
Denn hier geht es um alle rechtlichen Themen, die auf ein Startup zukommen können. Darunter Themen wie Verträge für Startups, die richtige Rechtsform für Startups, wie gründe ich ein Unternehmen, die rechtssichere Webseite und noch vieles mehr.
Bist du bereit einen Haken an alle Rechtsthemen für dein Startup zu machen?
Dann hören wir uns gleich in der aktuellen Podcast-Folge.
Shownotes:
Hast du eine GbR gegründet? Möchtest du deine Haftung beschränken und bist bereit für den nächsten Schritt? Dann könnte ein Wandel in eine GmbH die richtige Option für dich sein. Wie die diesjährige Reform und Einführung der eingetragenen GbR (eGbR) dir die Umwandlung erleichtert, erfährst du in dieser Folge.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://app.jupus.de/appointments/new/342469dc-0198-4c61-9c58-2e644c7ca7f8/s/9ab7932f-d65a-48a5-9153-449e2888ac9e/2b6e869d-b89b-4dea-8064-b9de3d7d2fb0/
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
Hast du dich jemals gefragt, welche Fragen im Vorstellungsgespräch erlaubt sind? 🤔
Oder ob du bestimmte Informationen preisgeben musst, wie beispielsweise deinen Kinderwunsch oder eine bevorstehende Heirat?
Dann höre in die Folge rein, um mehr zu erfahren.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://app.jupus.de/appointments/new/342469dc-0198-4c61-9c58-2e644c7ca7f8/s/9ab7932f-d65a-48a5-9153-449e2888ac9e/2b6e869d-b89b-4dea-8064-b9de3d7d2fb0/
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
Privat- und Betriebsvermögen nicht sauber getrennt? Zu wenig Kapital? Insolvenz zu spät beantragt? Es gibt viele Gründe, warum ein Geschäftsführer persönlich haften könnte. In der heutigen Folge bespreche ich die wichtigsten Fälle persönlicher Haftung des Geschäftsführers.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://app.jupus.de/appointments/new/342469dc-0198-4c61-9c58-2e644c7ca7f8/s/9ab7932f-d65a-48a5-9153-449e2888ac9e/2b6e869d-b89b-4dea-8064-b9de3d7d2fb0/
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
Fürsorgepflichten, Arbeitsschutz, Arbeitszeiten, Home-Office..... Was musst du eigentlich als Arbeitgeber alles für Pflichten erfüllen? Was solltest du deinen Mitarbeitern zur Verfügung stellen, ggf. auch vertraglich regeln und was sind absolute Do's and Don'ts? All das und noch mehr erfährst du in dieser Folge, in der ich dir fünf wichtige Pflichten des Arbeitgebers vorstelle.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://app.jupus.de/appointments/new/342469dc-0198-4c61-9c58-2e644c7ca7f8/s/9ab7932f-d65a-48a5-9153-449e2888ac9e/2b6e869d-b89b-4dea-8064-b9de3d7d2fb0/
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
,,Dieser Kommentar wurde gelöscht''
,,Ihr Account wurde vorübergehend gesperrt''
Hate Speech, illegale Inhalte und Cyber-Mobbing betrifft uns alle, aber für Online-Anbieter gibt es allen Grund zu agieren, denn der Digital Services Act stellt einige neue Weichenstellen auf. Höre in die heutige Folge herein, um mehr darüber zu erfahren.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://app.jupus.de/appointments/new/342469dc-0198-4c61-9c58-2e644c7ca7f8/
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
Du betreibst einen Online-Shop oder möchtest einen gründen und fragst dich, welche AGB-Klauseln du auf deiner Website nennen solltest. Du bist dir unsicher, was auf keinen Fall fehlen sollte. Dann höre in die heutige Folge rein, um mehr über die wichtigsten AGB-Klauseln zu erfahren und die wichtigsten und häufigsten Streitpunkte mit deinen Kunden schon vorab zu regeln.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://app.jupus.de/appointments/new/342469dc-0198-4c61-9c58-2e644c7ca7f8/s/9ab7932f-d65a-48a5-9153-449e2888ac9e/2b6e869d-b89b-4dea-8064-b9de3d7d2fb0/
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
Eine Gesellschaft bürgerlichen Rechtes, also eine GbR, ließ sich bisher schnell gründen. Ein gemeinsamer Zweck und eine vertragliche Einigung der Gesellschafter genügte. Seit 2024 ändern sich die Dinge ein wenig mit der Reform und Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes.
Was sich konkret ändert und was du beim Gründen oder Fortführen einer GbR beachten musst, erfährst du in dieser Folge.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://app.jupus.de/appointments/new/342469dc-0198-4c61-9c58-2e644c7ca7f8/s/9ab7932f-d65a-48a5-9153-449e2888ac9e/2b6e869d-b89b-4dea-8064-b9de3d7d2fb0/
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
Achtung Unternehmen - Es besteht Handlungsbedarf!
Für Unternehmen mit mehr als 49 Mitarbeitern muss eine Meldestelle zum Schutz von Hinweisgebern (Whistleblowern) eingerichtet werden und Mitarbeiter, die solche Hinweise geben, müssen ausreichend vor Repressalien geschützt werden.
In der heutigen Folge führe ich ein Interview mit Rune von Formalize. Formalize ist eine Compliance-Plattform, die gerade und vor allem mit der Whistleblower Software eine effiziente und digitale Umsetzung einer einzurichtenden Meldestelle bietet und auch darüber hinaus eine tolle Software zur Umsetzung eines mehrschichtigen Compliance-Systems rund um Datenschutz, DORA und ISO-Normen ist.
Wir werden näher eintauchen, in die Beweggründe für den Schutz von Hinweisgebern (Whistleblowern), die weit über Deutschland hinausgeht und wobei uns Rune von Formalize aufgrund der langjährigen Erfahrung in 80 Ländern einen tieferen Einblick in die Problematik bieten kann.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Website von Formalize: https://formalize.com/en
Website von Whistleblower Software: https://whistleblowersoftware.com/en
E-Mail für Rückfragen an Rune Völz: rvo@whistleblowersoftware.com
Shownotes:
Millionen Nutzer sehen sich von Google in ihren Datenschutzrechten verletzt. Der Schaden geht in die Milliardenhöhe. Die Anklage verlangt mindestens fünf Milliarden Dollar.
Wie wir in Deutschland mit solchen datenschutzrechtlichen Problemen umgehen und welche Nutzung zulässig ist, erfährst du in dieser Folge.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
Zwei amerikanische Riesen, die NY Times und Microsoft, führen einen großen Rechtsstreit rund um Urheberrechtsverletzungen. Es geht um tausende Zeitungsartikel und journalistische Inhalte, die Open AI beim Training der künstlichen Intelligenz ungefragt genutzt hat.
In dieser Folge soll dieser Präzedenzfall zur Veranschaulichung der urheberrechtlichen Probleme rund um KI dienen und gibt Anlass dazu, sich näher anzuschauen, wie deutsche Medienkonzerne damit umgehen und wie die rechtliche Lage momentan ist.
Meinen Gastbeitrag zu "Künstliche Intelligenz und Urheberrecht: Das gilt für Entwickler und Nutzer" findest du unter folgendem Link: https://startupwissen.biz/ki-urheberrecht/.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Shownotes:
NDAs & Startups
Gerade für Startups sind Vertraulichkeitsvereinbarungen bzw. sogenannte "non-disclosure-agreements" ein effektives Mittel, um Geschäftsgeheimnisse zu wahren und Ideen zu schützen.
Allerdings sind viele Vertraulichkeitsvereinbarungen zu weit gefasst und bieten sodann keinen Schutz, da sie unwirksam sind und keine Wirkung entfalten. Was eigentlich ein Geschäftsgeheimnis oder nicht, welche Geheimhaltungsmaßnahmen erforderlich sind und welche Fehler man möglichst bei der Vertragserstellung von Vertraulichkeitsvereinbarungen vermeiden sollte, erfährst du in dieser Folge.
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
Allein im November 2023 wurden über 65.000 Marken eingetragen.
Nach Angaben des europäischen Amts für geistiges Eigentum (EUIPO) wird jedoch bei ca. 20% aller Markenanmeldungen durch einen Dritten ein Widerspruch eingelegt.
In der heutigen Folge soll es daher um die neun Schritte bis zur Eintragung der Marke und Erhaltung des Markenschutzes gehen. Höre rein, um zu erfahren, wie du die Markenanmeldung möglichst rechtssicher umsetzen kannst.
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Wusstest du eigentlich, dass Abmahnungen im Urheberrecht massiv zugenommen haben?
Wer fremde Schutzrechte wie Urheberrechte aufgrund der Nutzung von Texten oder Bildern verletzt, muss mit einer Abmahnung rechnen.
Doch wie kann man sich dagegen wehren?
Zunächst einmal ist es wichtig, die Abmahnung ernst zu nehmen und nicht zu ignorieren. Es empfiehlt sich, einen Anwalt oder eine Anwältin hinzuzuziehen, der sich mit solchen Fällen auskennt. Dieser kann prüfen, ob die Abmahnung rechtlich korrekt ist und ob es Möglichkeiten gibt, dagegen vorzugehen.
Die ersten Schritte nach Erhalt der urheberrechtlichen Abmahnung bespreche ich in dieser Folge. Höre gerne rein!
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Mitarbeiterbindung und Liquiditätserhöhung durch Mitarbeiterbeteiligungen?
Gerade für Startups ist die Mitarbeiterbeteiligung ein effektives Mittel, um Mitarbeiter zu binden und finanzielle Engpässe in der Early-Stage-Phase zu überbrücken.
Durch eine vertragliche Beteiligung am Unternehmen werden Mitarbeiter motiviert und übernehmen mehr Verantwortung, was zu einer höheren Arbeitsleistung führt. Gleichzeitig verbessert eine Mitarbeiterbeteiligung die Eigenkapitalbasis des Unternehmens und erhöht dessen Liquidität.
Welche weiteren Vorteile eine Mitarbeiterbeteiligung haben kann und welche Änderungen durch das im November 2023 in Kraft getretene Zukunftsfinanzierungsgesetz eintreten werden, erfährst du in dieser Folge.
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Die GmbH ist eine der beliebtesten Rechtsformen für Unternehmen und Startups.
Oftmals sind sich Gründer jedoch nicht über die zahlreichen Pflichten und die Komplexität bewusst, die mit der Gründung und Führung einer GmbH einhergehen.
Als Geschäftsführer ist es entscheidend, sich über die eigenen Pflichten und Anforderungen zu informieren.
In der Folge erfährst du die TOP 5 Pflichten, die ein Geschäftsführer einer GmbH zu erfüllen hat.
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Die Eintragung deiner Marke bietet dir folgende Vorteile:
- Exklusive Nutzung des Namens für deine Produkte
- Klarer Wettbewerbsvorteil durch Alleinstellung im Markt
- Aufbau von Vertrauen bei Kunden.
Aber wie stellt man fest, ob eine Marke schutzwürdig ist?
Eine Marke ist dann schutzwürdig, wenn sie geeignet ist, die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen zu unterscheiden.
In diesem Beitrag erfährst du, wie du anhand einer Liste von Kriterien feststellen kannst, ob deine Marke für eine Eintragung in Frage kommt.
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Hast du dich jemals gefragt, ob dein Startup AGBs benötigt?
AGBs sind besonders nützlich, wenn du regelmäßig mit neuen oder wiederkehrenden Vertragspartnern, z.B. in einem Onlineshop, zu tun hast. Sie ermöglichen es dir, wichtige Regelungen nicht jedes Mal individuell aushandeln zu müssen.
In dieser Folge werden wir besprechen, in welchen Situationen AGBs sinnvoll sind und welche Vorteile sie bieten.
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
E-Mail-Werbung ist beliebt und hat einen hohen Stellenwert im Dialogmarketing.
Laut einer Studie der Deutschen Post beliefen sich die Werbeaufwendungen im Jahr 2022 in Deutschland auf rund 22,9 Milliarden Euro. Doch wie sieht es mit der Zulässigkeit von E-Mail-Werbung aus?
In dieser Folge erfährst du, was erlaubt ist und welche Praktiken du besser vermeiden solltest.
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Entwirfst du Produkte mit künstlicher Intelligenz oder benutzt künstliche Intelligenz?
Dann wird dich das Thema der heutigen Folge interessieren. Es geht um den AI Act oder auch KI-Verordnung genannt.
Am 8. Dezember 2023 wurde eine bahnbrechende politische Einigung erzielt! Nach langen und intensiven Verhandlungen haben sich das Europäische Parlament und der Rat der EU auf eine Verordnung zur Regulierung von künstlicher Intelligenz geeinigt. Endlich wird es eine umfassende gesetzliche Regelung für KI in der EU geben!
Die endgültige Fassung des AI Acts liegt derzeit noch nicht vor. Die Veröffentlichung des finalen Textes im Amtsblatt der EU sowie dessen Inkrafttreten 20 Tage danach werden voraussichtlich erst im Sommer 2024 erfolgen.
In dieser Folge wollen wir uns auf die Ziele und wichtigsten Punkte des AI Acts konzentrieren. Es ist wirklich erstaunlich, wie die EU ihre Bemühungen verstärkt, um sicherzustellen, dass KI zum Wohl der Menschen eingesetzt wird. Für mehr, höre in die Folge rein!
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Die GmbH ist eine der beliebtesten und häufigsten Rechtsformen in Deutschland.
Sie ist ein Indikator für eine gute Bonität und Reputation. Sie ist transparenter, da strengere Offenbarungspflichten für eine GmbH gelten.
Spielst auch du mit dem Gedanken, eine GmbH zu gründen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst oder bist du überfordert mit den Informationen, die du im Internet dazu findest?
Dann höre in die heutige Folge herein, in der ich dir eine Checkliste für die Gründung einer GmbH zusammengestellt habe. In 10 Schritten erkläre ich dir, wie du die GmbH-Gründung effizient abwickelst. Bis gleich!
Shownotes:
Webseite von Nina Hake: https://www.legalido.de/
Erstgespräch buchen: https://calendly.com/ra-hake/30min
Nina Hake auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nina-hake-ll-m-a91bbaa1/
E-Mail an Nina Hake schicken: n.hake@legalido.de
Du findest die Checkliste zum Abspeichern unter folgendem Link auf LinkedIn: http://plnbl.io/review/3_a_Kfi47Nig
Startup Stars & Legal Bars - Der Rechtspodcast für Startups
Bist du Gründerin oder Gründer eines Startups und fühlst dich von den rechtlichen Themen regelrecht erschlagen?
Arbeitest du noch mit Vertragsvorlagen aus dem Internet und bist unsicher, ob die Verträge überhaupt zu deinen Bedürfnissen passen?
Stehen bei dir weitere rechtliche Schritte, wie die Eintragung einer Marke, eine Umfirmierung oder andere Dinge auf der Agenda und du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst?
Wäre es da nicht schön, wenn dein Startup in allen Bereichen rechtssicher aufgestellt ist?
Wenn alle rechtlichen Themen mit deinen Mitarbeitern und zwischen dir und eventuellen Mitgründern sauber geregelt wären?
Dann bist du hier genau richtig!
In diesem Podcast erfährst du von der Rechtsanwältin Nina Hake, wie du als Gründerin oder Gründer dein Startup rechtlich auf sichere Beine stellst und worauf es im Startup-Rechtsdschungel ankommt.
Denn hier geht es um alle rechtlichen Themen, die auf ein Startup zukommen können. Darunter Themen wie Verträge für Startups, die richtige Rechtsform für Startups, wie gründe ich ein Unternehmen, die rechtssichere Webseite und noch vieles mehr.
Bist du bereit einen Haken an alle Rechtsthemen für dein Startup zu machen?
Dann hören wir uns gleich in der aktuellen Podcast-Folge.