Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/43/8f/b2/438fb28b-110a-5e8b-2b5e-015cfa5cbf9a/mza_3256886460837104728.jpg/600x600bb.jpg
Standpunkte
NDR Info
299 episodes
17 hours ago
Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz hat sich die EU auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis dahin um 90 Prozent sinken - verglichen mit dem Jahr 1990. Ein Teil dieser Reduktion kann dadurch erreicht werden, dass Klima-Ausgleichsprojekte im Ausland finanziert werden. Dazu ein Kommentar von Hendrik Brandt, Chefredakteur in der Madsack-Mediengruppe. Auch die geplanten Gesetzentwürfe der Bundesregierung zum Bürokratieabbau sorgen für Diskussionen.
Show more...
News Commentary
News
RSS
All content for Standpunkte is the property of NDR Info and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz hat sich die EU auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis dahin um 90 Prozent sinken - verglichen mit dem Jahr 1990. Ein Teil dieser Reduktion kann dadurch erreicht werden, dass Klima-Ausgleichsprojekte im Ausland finanziert werden. Dazu ein Kommentar von Hendrik Brandt, Chefredakteur in der Madsack-Mediengruppe. Auch die geplanten Gesetzentwürfe der Bundesregierung zum Bürokratieabbau sorgen für Diskussionen.
Show more...
News Commentary
News
Episodes (20/299)
Standpunkte
EU-Klimaziel für 2040 (mit Hendrik Brandt, Madsack)
Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz hat sich die EU auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis dahin um 90 Prozent sinken - verglichen mit dem Jahr 1990. Ein Teil dieser Reduktion kann dadurch erreicht werden, dass Klima-Ausgleichsprojekte im Ausland finanziert werden. Dazu ein Kommentar von Hendrik Brandt, Chefredakteur in der Madsack-Mediengruppe. Auch die geplanten Gesetzentwürfe der Bundesregierung zum Bürokratieabbau sorgen für Diskussionen.
Show more...
17 hours ago
6 minutes 15 seconds

Standpunkte
Karlsruhe kippt Triage-Regeln – und nun? (mit Harald Likus)
Welcher Patient bzw. welche Patientin hat Vorrang, wenn die Kapazitäten nicht für alle reichen? Die neuesten gesetzlichen Regeln dazu, also zur sogenannten Triage, gelten nicht mehr. Das Bundesverfassungsgericht hat sie gekippt. Wir hören Meinungen dazu von Gastautor Harald Likus (Braunschweiger Zeitung) und anderen Medien.
Show more...
1 day ago
6 minutes 5 seconds

Standpunkte
Wohin mit dem deutschen Atommüll?
Wohin mit dem radioaktiven Atommüll? Mit dieser Frage beschäftigen sich Fachleute schon seit langem. Jetzt haben sie die in Frage kommenden Regionen weiter eingeschränkt. Aber immer noch ist demnach ein Endlager auf einem Viertel der Landesfläche möglich. Bis der endgültige Standort feststeht, wird es noch lange dauern.
Show more...
2 days ago
4 minutes 26 seconds

Standpunkte
Wadephul, Dobrindt und Syrien
Das Bundesinnenministerium hält an dem Plan fest, Menschen auch in Krisengebiete zurückzuschicken. Außenminister Wadephul sieht das anders. Nachdem er sich in Syrien ein Bild von der Lage in dem Bürgerkriegsland gemacht hat, rät er von Abschiebungen aus Deutschland ab. Teile der CSU reagierten „entsetzt" über Wadephuls Äußerung. Aber nicht nur innerhalb der Union gibt es Uneinigkeit bei dem Thema - auch in vielen Medien.
Show more...
3 days ago
5 minutes 50 seconds

Standpunkte
"The Andrew formerly known as Prince"
"The Andrew formerly known as Prince" - diese Schlagzeile der Londoner "Sun" zielt auf Charles, der seinem Bruder Andrew wegen seiner Verbindungen zum US-Sexualstraftäter Epstein sämtliche royalen Titel entzieht. Hintergrund sind unter anderem die Memoiren der inzwischen ebenfalls verstorbenen Virginia Giuffre. Sie hatte Andrew beschuldigt, er habe sie als Minderjährige missbraucht. Auch in der deutschen Presse rechnen viele Kommentatoren damit, dass der Skandal damit für die britische Monarchie noch nicht ausgestanden ist.
Show more...
5 days ago
4 minutes 57 seconds

Standpunkte
Parlamentswahl in den Niederlanden
Auch am zweiten Tag nach der Parlamentswahl in den Niederlanden ist noch unklar, wer die Abstimmung gewonnen hat. Nach Auszählung fast aller Stimmen haben sowohl die links-liberale Partei D66 als auch die rechtspopulistische PVV 26 Sitze im Parlament errungen. Damit hat die D66 mit ihrem Spitzenkandidaten Rob Jetten deutlich hinzugewonnen, die PVV von Geert Wilders büßte dagegen ein Drittel ihrer Sitze ein. Was sind die Ursachen diese Wahlausgangs, und welche Lehren kann man daraus ziehen?
Show more...
6 days ago
3 minutes 52 seconds

Standpunkte
Kommunen warnen vor Finanz-Notstand (mit Maik Koltermann)
Die meisten Städte und Gemeinden haben ohnehin schon nicht viel Geld. Und jetzt könnte es wegen steigender Ausgaben sogar richtig ernst werden. Davor warnen die Bürgermeister von 13 Landeshauptstädten in einem Brandbrief an Bundeskanzler Merz. Darüber wird in vielen deutschen Medien diskutiert.
Show more...
1 week ago
4 minutes 55 seconds

Standpunkte
SPD streitet über Bürgergeldreform (mit Wiebke Hollersen)
Teile der SPD stemmen sich mit einer Unterschriftensammlung gegen die von der schwarz-roten Bundesregierung geplante Reform. Was bedeutet das für die geplante Einführung der Grundsicherung? Und was für die Stabilität der Regierungskoalition? Darüber wird in vielen Medien diskutiert.
Show more...
1 week ago
5 minutes 25 seconds

Standpunkte
Stadtbild: SPD-Idee heizt Debatte an (mit Vera Weidenbach)
Mit seinen Stadtbild-Äußerungen hat Bundeskanzler Merz vor zwei Wochen eine heftige Debatte ausgelöst. Seitdem gab es viel Kritik, aber auch Zuspruch. Nachdem es am Wochenende in vielen Städten Proteste gegen Merz' Aussagen gegeben hat, haben SPD-Abgeordnete zum Wochenstart ein Gipfeltreffen zum Thema im Kanzleramt vorgeschlagen - die CDU winkt allerdings ab. Kann die Debatte zum Koalitionskrach führen und ist sie schädlich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt? Ja, sagt etwa unsere Gastautorin Vera Weidenbach, die in Tel Aviv vor allem für die israelische Zeitung Ha'aretz berichtet. Sie meint: Die ganze Stadtbild-Diskussion reproduziere das rassistische, von rechten Parteien genutzte Narrativ, dass Ausländer gewalttätiger und gefährlicher sind, weil sie Ausländer sind.
Show more...
1 week ago
6 minutes 16 seconds

Standpunkte
München stimmt für Olympia - und hängt Konkurrenten ab?
Bei einem Bürgerentscheid mit Rekordbeteiligung haben sich die Menschen in München für eine Olympia-Bewerbung ausgesprochen. Verschiedene Medien sehen die bayerische Landeshauptstadt jetzt in der Favoritenrolle - vor den Konkurrenten Hamburg, Berlin und Rhein-Ruhr.
Show more...
1 week ago
5 minutes 40 seconds

Standpunkte
Drogenkrise in Deutschland - und nun?
Hat die Teil-Legalisierung von Cannabis dem Rauschgiftkonsum Tür und Tor geöffnet, wie Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) sagt? Die Medien sind unterschiedlicher Ansicht. Mehrere Kommentatoren meinen, dass der Bund mit Blick auf die Organisierte Kriminalität dringend handeln müsse.
Show more...
1 week ago
5 minutes

Standpunkte
Neue Sanktionen gegen Russland (mit Hendrik Brandt)
Lange hatte Trump gezögert - nun verhängen die USA doch Strafmaßnahmen gegen russische Ölkonzerne. Und die haben auch gleich den Ölpreis sprunghaft ansteigen lassen. Aber bringen die Sanktionen tatsächlich den gewünschten Erfolg? Wird Russlands Kriegsmaschine dadurch gestoppt? Darüber wird in vielen deutschen Medien diskutiert.
Show more...
1 week ago
5 minutes 5 seconds

Standpunkte
Halbleiter-Mangel: Was droht der deutschen Autoindustrie?
Es sind in der Regel winzige und einfache Bau-Teile, die Stückkosten liegen bei nur ein paar Cent. Aber sie sind unverzichtbar für die Autoindustrie: Halbleiter-Chips. Doch sie sind gerade Mangelware. Grund sind Lieferschwierigkeiten des niederländischen Herstellers Nexperia. Wie ist diese Entwicklung einzuschätzen? Was bedeutet das für die deutschen Autobauer und auch die Politik? Dazu haben wir Stimmen gesammelt - unter anderem vom ZDF, der "Welt" und der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung".
Show more...
2 weeks ago
4 minutes 59 seconds

Standpunkte
"Stadtbild": Kritik an Merz reißt nicht ab (mit Ronja Brier, Watson)
Die Äußerungen von Bundeskanzler Merz über vermeintliche Probleme im "Stadtbild" hat eine breite Debatte ausgelöst. Der Bundeskanzler hatte im Zusammenhang mit Migration von einem Problem im Stadtbild gesprochen und als Lösung auf Abschiebungen verwiesen. Trotz scharfer Kritik beharrt der Kanzler auf seiner Aussage - ohne zu erklären, wie seine Worte gemeint waren. Unsere Gastkommentatorin Ronja Brier und andere Journalisten bewerten die Debatte.
Show more...
2 weeks ago
6 minutes 3 seconds

Standpunkte
Verpflichtendes Gesellschaftsjahr? (mit U. Schönborn)
Wehrpflicht? Losverfahren? Die Debatte über den Personalmangel bei der Bundeswehr - und wie man ihn beheben kann - hält an. Mehrere prominente Grünen-Politiker schlagen jetzt ein "verpflichtendes Gesellschaftsjahr" vor. Dabei sollen sich junge Leute (männlich UND weiblich) nach der Schule aussuchen dürfen, ob sie für 9 bis 12 Monate zur Truppe wollen oder alternativ im Bevölkerungs-/Katastrophenschutz oder in sozialen Einrichtungen Dienst tun.
Show more...
2 weeks ago
5 minutes 38 seconds

Standpunkte
CDU und AfD: Bröckelt die Brandmauer?(mit Kaja Klapsa, Zeit)
Die CDU steht vor einer Richtungsentscheidung: Wie soll sie mit der AfD umgehen, insbesondere vor den Landtagswahlen 2026? Während einige in der Union eine Öffnung fordern, hält Parteichef Merz offiziell an der Brandmauer fest – doch seine Aussagen lassen Interpretationsspielraum. Der Podcast beleuchtet die Debatte und ihre politischen Konsequenzen.
Show more...
2 weeks ago
5 minutes 48 seconds

Standpunkte
Ukraine-Krieg: Wohin führt Trumps "Dealplomatie"?
Mit Selenskyj hat Trump im Weißen Haus gesprochen, mit Putin will er sich bald in Ungarn treffen. Aber kann das wirklich dabei helfen, ein Ende des Ukraine-Krieges zu erreichen? Mit dem Kurs des US-Präsidenten und mit den Erfolgsaussichten befassen sich viele deutschsprachige Medien, wir schauen uns die Meinungen genauer an.
Show more...
2 weeks ago
4 minutes 57 seconds

Standpunkte
Merz' Problem mit dem Stadtbild (mit Wiebke Hollersen)
Eine Aussage von Friedrich Merz sorgt für heftige Diskussionen. Der Bundeskanzler hatte auf einer Pressekonferenz Fortschritte seiner Regierung bei der Migrationspolitik gelobt und dann weiter wörtlich erklärt: "Aber wir haben natürlich immer im Stadtbild noch dieses Problem". Unsere Gastautorin Wiebke Hollersen hält Rassismus-Vorwürfe gegen Merz als Reaktion auf seine Aussagen für weit hergeholt - die Debatte über den Satz des Kanzlers ist kontrovers.
Show more...
2 weeks ago
5 minutes 26 seconds

Standpunkte
Ist die Aktivrente gerecht? (mit Felix Dachsel, Spiegel)
Wer im Rentenalter als Angestellter freiwillig weiter arbeitet, soll bis zu 2000 Euro pro Monat steuerfrei verdienen können. Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf für die sogenannte Aktivrente auf den Weg gebracht. Sie hofft, damit unter anderem dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Wirtschaft anzukurbeln. Ist das gerecht? Viele Kommentare beschäften sich außerdem mit dem Koalitionsstreit über den geplanten neuen Wehrdienst.
Show more...
3 weeks ago
5 minutes 1 second

Standpunkte
Widerstand gegen Rentenpaket (mit Beatrice Achterberg, NZZ)
Eine Gruppe junger Unionsabgeordneter hat in der Koalition Streit um das milliardenschwere Rentenpaket ausgelöst. Das vom Kabinett Anfang August beschlossene Vorhaben sei im Bundestag in seiner jetzigen Ausgestaltung nicht zustimmungsfähig, heißt es in einem Beschluss der Jungen Gruppe der Union. Kanzler Merz zeigte für die Kritik Verständnis, die SPD reagierte verstimmt. Die Junge Gruppe hat 18 Mitglieder und könnte das Rentenpaket im Bundestag blockieren. Dort hat die schwarz-rote Koalition nur eine Mehrheit von einem Dutzend Stimmen. Unsere Gastautorin Beatrice Achterberg von der "Neuen Zürcher Zeitung" findet die Kritik der Jungpolitiker am Rentenpaket berechtigt. Außerdem beweise die "Junge Gruppe" mit ihrem Widerstand Haltung. Außerdem schauen wir auf ein weiteres Thema, das für die junge Generation wichtig ist: Union und SPD haben sich im Streit über ein neues Wehrdienst-Modell nicht einigen können. Streitpunkt ist vor allem ein von der Union vorgeschlagenes Losverfahren. Auch das ist Thema in vielen Kommentaren.
Show more...
3 weeks ago
6 minutes 24 seconds

Standpunkte
Wenige Tage vor der Weltklimakonferenz hat sich die EU auf ein Klimaziel für 2040 geeinigt. Der Ausstoß von Treibhausgasen soll bis dahin um 90 Prozent sinken - verglichen mit dem Jahr 1990. Ein Teil dieser Reduktion kann dadurch erreicht werden, dass Klima-Ausgleichsprojekte im Ausland finanziert werden. Dazu ein Kommentar von Hendrik Brandt, Chefredakteur in der Madsack-Mediengruppe. Auch die geplanten Gesetzentwürfe der Bundesregierung zum Bürokratieabbau sorgen für Diskussionen.