Die schwarz-rote Bundesregierung will der schwächelnden Wirtschaft unter die Arme greifen. Im Koalitionsausschuss haben sich Union und SPD auf mehrere Maßnahmen geeinigt. Dazu gehört ein vergünstigter Strompreis für die Industrie und eine niedrigere Ticketsteuer bei Flügen. Außerdem wurde sich im Haushaltsausschuss auf den Etat 2026 verständigt, der milliardenschwere Schulden beinhaltet. In den deutschen Medien wird vielfach die Frage gestellt, ob die schwarz-roten Pläne tatsächlich zum erhofften Wirtschaftsaufschwung führen können?
All content for Standpunkte is the property of NDR Info and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die schwarz-rote Bundesregierung will der schwächelnden Wirtschaft unter die Arme greifen. Im Koalitionsausschuss haben sich Union und SPD auf mehrere Maßnahmen geeinigt. Dazu gehört ein vergünstigter Strompreis für die Industrie und eine niedrigere Ticketsteuer bei Flügen. Außerdem wurde sich im Haushaltsausschuss auf den Etat 2026 verständigt, der milliardenschwere Schulden beinhaltet. In den deutschen Medien wird vielfach die Frage gestellt, ob die schwarz-roten Pläne tatsächlich zum erhofften Wirtschaftsaufschwung führen können?
Mit Selenskyj hat Trump im Weißen Haus gesprochen, mit Putin will er sich bald in Ungarn treffen. Aber kann das wirklich dabei helfen, ein Ende des Ukraine-Krieges zu erreichen? Mit dem Kurs des US-Präsidenten und mit den Erfolgsaussichten befassen sich viele deutschsprachige Medien, wir schauen uns die Meinungen genauer an.
Standpunkte
Die schwarz-rote Bundesregierung will der schwächelnden Wirtschaft unter die Arme greifen. Im Koalitionsausschuss haben sich Union und SPD auf mehrere Maßnahmen geeinigt. Dazu gehört ein vergünstigter Strompreis für die Industrie und eine niedrigere Ticketsteuer bei Flügen. Außerdem wurde sich im Haushaltsausschuss auf den Etat 2026 verständigt, der milliardenschwere Schulden beinhaltet. In den deutschen Medien wird vielfach die Frage gestellt, ob die schwarz-roten Pläne tatsächlich zum erhofften Wirtschaftsaufschwung führen können?