Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/cd/72/9f/cd729feb-14ab-28f8-2457-bd8c91ae5465/mza_13262616777918154342.png/600x600bb.jpg
Spread the Word
Hamburg Research Academy
18 episodes
1 week ago
Spread the Word – aber wie eigentlich? Raus aus der Metaebene, rein in die Praxis! In unserem Podcast sprechen wir mit den Köpfen hinter WissKomm-Projekten in Hamburg und fragen sie nach Erfahrungen, Tipps und Tricks. Der Podcast richtet sich an alle, die Impulse für eigene Wege in die Wissenschaftskommunikation suchen oder einfach hinter die Kulissen von erfolgreichen Projekten blicken wollen.
Show more...
Science
RSS
All content for Spread the Word is the property of Hamburg Research Academy and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spread the Word – aber wie eigentlich? Raus aus der Metaebene, rein in die Praxis! In unserem Podcast sprechen wir mit den Köpfen hinter WissKomm-Projekten in Hamburg und fragen sie nach Erfahrungen, Tipps und Tricks. Der Podcast richtet sich an alle, die Impulse für eigene Wege in die Wissenschaftskommunikation suchen oder einfach hinter die Kulissen von erfolgreichen Projekten blicken wollen.
Show more...
Science
Episodes (18/18)
Spread the Word
Best Of Staffel 2
Warum machen Hamburger Forschende WissKomm, und was ist dabei wichtig? Antworten hierzu versammelt dieses Best Of aus allen sieben Folgen der zweiten Staffel.
Show more...
1 year ago
7 minutes 31 seconds

Spread the Word
Folge 16 - WissKomm als Doktorand mit Matthias Koschnitzke
Egal ob auf seinem YouTube-Kanal „Koschis Kosmos“, in der Ausstellung „Wie alles begann“ oder in einer öffentlichen Vorlesung – Matthias Koschnitzke hat Spaß daran, sein Spezialgebiet Teilchenkosmologie anderen Menschen verständlich zu machen.
Show more...
2 years ago
41 minutes 9 seconds

Spread the Word
Folge 15 - Kulturbot:innen mit Isabelle Vilmar
Das Citizen Science-Projekt „Kulturbot:innen” erforscht die Wirkung von Musik auf ältere Menschen, indem ihnen mit Tablets und der App MusikTipp ganz neue Begegnungen mit Musik ermöglicht werden.
Show more...
2 years ago
26 minutes 42 seconds

Spread the Word
Folge 14 - Klima-ACT! mit dem Projektteam der HAW Hamburg
Das Projektteam der HAW Hamburg erklärt, wie „Klima-ACT!“ ein immersives Erlebnis zum Thema Klimawandel ermöglicht.
Show more...
2 years ago
24 minutes 16 seconds

Spread the Word
Folge 13 – Kartografie in den Medien mit Prof. Jochen Schiewe
Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiewe von der HafenCity Universität Hamburg erzählt von seinen Projekten in Zusammenarbeit mit Medien wie Die WELT und spricht über die Stärken und Herausforderungen der Visualisierung von wissenschaftlichen Daten.
Show more...
2 years ago
24 minutes 9 seconds

Spread the Word
Folge 12 - SocialMediaHistory mit Kristin Oswald und Mia Berg
Kristin Oswald und Mia Berg erzählen, wie interessierte Bürgerinnen und Bürger von Anfang an am Projekt „SocialMediaHistory“ beteiligt waren und warum sie Social Media sowohl als Forschungstool als auch für die eigene Wissenschaftskommunikation nutzen.
Show more...
2 years ago
41 minutes 3 seconds

Spread the Word
Folge 11 – Science Slam mit Dr. Maria-Elena Vorrath
Science Slammerin Elena Vorrath erzählt, wie man einen Auftritt vorbereiten kann, was sie aus dem Dialog mit dem Publikum mitnimmt und warum Wissenschaftskommunikation für sie auch ein gesellschaftlich wichtiger Auftrag ist.
Show more...
2 years ago
27 minutes 39 seconds

Spread the Word
Folge 10 – Ulrich Riller – Dinosaur Killer mit Dr. Ulrich Kotthoff
Dr. Ulrich Kotthoff erzählt, wie aus einer lustigen Idee mit viel Eigeninitiative und den passenden Rahmenbedingungen das Videoprojekt „Ulrich Riller – Dinosaur Killer“ entstanden ist. Mittlerweile gibt es zwei Staffeln der Stop-Motion-Videos, die Studierende und andere Interessierte in verschiedene Erdzeitalter einführen.
Show more...
2 years ago
28 minutes 49 seconds

Spread the Word
Folge 09 - Staffelfinale: WissKomm im Forschungsalltag mit Dr. Anne Dienelt & Dr. Andrea Thorn
Dr. Anne Dienelt und Dr. Andrea Thorn haben sich dazu entschieden ihre Wissenschaft und Forschung auch über die eigenen Fachdisziplinen hinaus zu kommunizieren. Wie das in den Rechtswissenschaften und der Strukturbiologie eigentlich funktioniert, was dabei besonders viel Spaß macht und wo die Herausforderungen liegen Wissenschaftskommunikation in den Forschungsalltag zu integrieren, darüber haben wir mit den beiden Wissenschaftlerinnen im Staffelfinale der ersten Staffel „Spread the Word“ gesprochen.
Show more...
3 years ago

Spread the Word
Folge 08 - Musikgeschichte online mit Prof. Dr. Nina Noeske und Prof. Dr. Matthias Tischer
Ein digitales Archiv zur Musikgeschichte der DDR, das sich sowohl an interessierte Laien, als auch an das wissenschaftliche Publikum richtet – das verbirgt sich hinter „Musikgeschichte online“. Mit Prof. Dr. Nina Noeske und Prof. Dr. Matthias Tischer sprechen wir über das kommende Projekt, das spätestens Mitte 2022 online gehen wird, bereits vorab. Es geht um Zeitzeugen und die technischen Herausforderungen die ein solch umfangreiches, interaktives Projekt mit sich bringt. Unsere Gäste empfehlen den das Coronavirus-Update mit Christian Drosten und Sandra Ciesek, sowie die Augen zum Beispiel bei YouTube offen zu halten und das reichhaltige Angebot dort zu nutzen.
Show more...
3 years ago

Spread the Word
Folge 07 - Zurechtgerückt mit Matthias Klatt und Dr. Simone Kuhlmann
Von dem Grundrecht auf sexuelle Selbstbestimmung über Meinungsfreiheit bis hin zu Seenotrettung: Im Podcast „zurechtgerückt“ direkt aus dem Rechtshaus der Universität Hamburg gibt’s monatlich spannende und verständlich erklärte Einblick in juristische Forschung. Mit Dr. Simone Kuhlmann und Matthias Klatt sprechen wir in der neuen Folge über die Idee hinter dem Podcast und die Frage, warum ihnen gerade ein Format aus Perspektive des wissenschaftlichen Nachwuchses wichtig ist. Unsere Gäste empfehlen den Podcast „Hörsaal“ von Deutschlandfunk Nova und „Justizreporter*innen“ vom SWR.
Show more...
4 years ago

Spread the Word
Folge 06 - Videowettbewerb im Exzellenzcluster Quantum Universe mit Dr. Belina von Krosigk und Anna Walter
Was ist dunkle Materie? Wie lassen sich die Botschaften des Universums mit Hilfe der Mathematik entschlüsseln? Und wie sucht man nach etwas Unsichtbarem? Fragen wie diese standen im Videowettbewerb des Exzellenzclusters Quantum Universe an der Universität Hamburg im Fokus. Mit Dr. Belina von Krosigk und Anna Walter sprechen wir in der neuen Folge über die Idee hinter den Videos und die Frage, warum ihnen gerade das Erreichen einer jungen Zielgruppe wichtig war.
Show more...
4 years ago
26 minutes 57 seconds

Spread the Word
Folge 05 - An Artwork a Day mit Dr. Astrid Mania
„An Artwork a Day“… keeps the pandemic madness away? In der 5. Folge Spread the Word sprechen wir mit Prof. Dr. Astrid Mania, Professorin an der Hochschule für bildende Künste Hamburg über ihren Podcast. Zu Beginn der Pandemie beleuchtete Sie dort täglich Kunstwerke mit Bezug zur aktuellen Corona-Situation. Wie sie das Projekt fast über Nacht auf die Beine gestellt, die tägliche Produktion gemeistert und ihre Studierende miteinbezogen hat, verrät sie in der neuen Folge Spread the Word.
Show more...
4 years ago

Spread the Word
Folge 04 - Coronarchiv mit Dr. Thorsten Logge
Prof. Dr. Thorsten Logge ist einer der Mitbegründer des Coronarchivs, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Hilfe von Bürgerinnen und Bürger die globale Pandemie zu dokumentieren und aktuelle Zustände festzuhalten. Wie es ist, einen Forschungsgegenstand in Echtzeit zu begleiten und welchen unerwarteten Herausforderungen er dabei begegnet ist, verrät er in der neuen Folge Spread the Word. Thorsten Logge empfiehlt: die Serie Hunters
Show more...
4 years ago
42 minutes 8 seconds

Spread the Word
Folge 03 - Black Box Science mit Dr. Rainer Kaufmann
Mit Prof. Dr. Rainer Kaufmann sprechen wir über seinen Videoblog Black Box Science. Was hinter seiner Idee steckt, gerade den wissenschaftlichen Alltag und nicht etwa Forschungsergebnisse zu beleuchten, erzählt er in der dritten Folge von Spread the Word.
Show more...
4 years ago
30 minutes 53 seconds

Spread the Word
Folge 02 - Juristische Kaffeepause mit Melina Kammerer und Jonathan Schramm
In unserer zweiten Folge geht es um die Vermittlung juristischer Expertise. Mit Melina Kammerer und Jonathan Schramm von der Bucerius Law School sprechen wir über das Videoformat „Fofftein – die juristische Kaffeepause“. Warum es für die Rechtswissenschaften besonders wichtig sein kann zu kommunizieren und wie die Produktion der 15 minütigen Videos abläuft, genau darum geht’s in der Folge!
Show more...
4 years ago

Spread the Word
Folge 01 - Herzkopfen mit Eva Markowsky
Mit Eva Markowsky sprechen wir in unserer ersten Folge über ihren Podcast Herzkopfen. Hier geht es um aktuelle Forschung aus den Sozialwissenschaften. Wie aufwändig so ein Podcast neben der eigenen Promotion ist und warum es sich trotzdem lohnt? Die Antworten gibt’s in unserer ersten Folge.
Show more...
4 years ago
24 minutes 10 seconds

Spread the Word
Spread the Word - der Podcast zum Thema Wissenschaftskommunikation
Spread the Word – aber wie eigentlich? Raus aus der Metaebene, rein in die Praxis! In unserem Podcast sprechen wir mit den Köpfen hinter WissKomm-Projekten in Hamburg und fragen sie nach Erfahrungen, Tipps und Tricks. Der Podcast richtet sich an alle, die Impulse für eigene Wege in die Wissenschaftskommunikation suchen oder einfach hinter die Kulissen von erfolgreichen Projekten blicken wollen.
Show more...
4 years ago
54 seconds

Spread the Word
Spread the Word – aber wie eigentlich? Raus aus der Metaebene, rein in die Praxis! In unserem Podcast sprechen wir mit den Köpfen hinter WissKomm-Projekten in Hamburg und fragen sie nach Erfahrungen, Tipps und Tricks. Der Podcast richtet sich an alle, die Impulse für eigene Wege in die Wissenschaftskommunikation suchen oder einfach hinter die Kulissen von erfolgreichen Projekten blicken wollen.