Themen dieser Folge: Emotionale Trigger verstehen und einen gesunden Umgang mit ihnen finden
Was sind emotionale Trigger?▸ Innere Reaktionen auf äußere Reize▸ Warum sie oft übertrieben wirken – und was wirklich dahintersteckt▸ Verbindung zu unverarbeiteten Erfahrungen aus Kindheit oder früheren Beziehungen
Wie zeigen sich Trigger?▸ Auf der Gedankenebene: Grübeln, Schwarz-Weiß-Denken, Fluchtimpulse▸ Emotional: Plötzliche Wut, Angst, Scham oder Schuldgefühle▸ Körperlich: Herzrasen, Engegefühl, Dissoziation▸ Verhalten: Rückzug, Angriff, Kontrollverhalten, Impulsivität
Was nicht hilft im Umgang mit Triggern▸ Selbstverurteilung▸ Verdrängung▸ Schuldzuweisung an andere
Was hilft stattdessen?
Trigger erkennen & benennen
Pause machen & atmen
Die Ursprünge erforschen
Selbstmitgefühl kultivieren
Bewusst antworten statt impulsiv reagieren
Langfristig heilen – z. B. durch innere-Kind-Arbeit, Therapie oder Coaching
Fazit: Trigger sind keine Schwäche – sie sind Einladungen zur Heilung.
Show more...