Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/38/9f/4b/389f4b9a-f852-43ce-b956-c0a0f37a552d/mza_867087585794784489.jpg/600x600bb.jpg
Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Kathrin Boesen & Liviana Uhl Jansen
22 episodes
1 week ago
Der Podcast rund um Sattel & Sitz Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare. Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana. Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten. Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.
Show more...
Courses
Education
RSS
All content for Sitzt. Wackelt. Und hat Luft. is the property of Kathrin Boesen & Liviana Uhl Jansen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um Sattel & Sitz Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare. Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana. Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten. Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.
Show more...
Courses
Education
Episodes (20/22)
Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser?!
Stimmt dieser alte Spruch, der quasi impliziert, dass wir alles immer nachkontrollieren müssen und nie wirklich einfach nur ins Vertrauen gehen können? Warum fällt besonders uns Reiterinnen es so verdammt einfach nur zu vertrauen? Was verbirgt sich dahinter, wenn wir Dienstleistern am Pferd skeptisch gegenüber sind. Ist das ratsam? Ist das gesund? Ist das "normal"? Darüber und noch mehr reden wir in der aktuellen Folge. Vertrauen im Reitsport ist unserer Meinung nach ein nicht zu unterschätzender Punkt. Doch was hat das Vertrauen anderen gegenüber auch mit Vertrauen in uns selbst zu tun? Viel Spaß beim Hören und geb uns gerne ein Feedback deines Vertrauens.
Show more...
1 week ago
1 hour 35 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
FOMO vs. JOMO
Kennst du das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn du nicht den neuesten Sattel, das angesagte Outfit oder die aktuelle Trainingsmethode ausprobierst? Willkommen bei FOMO – Fear of Missing Out. Genau darüber sprechen wir in dieser Folge: Wie Social Media, Trends und der Druck, dazuzugehören, uns Reiter:innen beeinflussen – und was das wiederum mit unseren Pferden macht. Wir zeigen, wie FOMO unseren Sitz, unsere Emotionen und die Beziehung zum Pferd verändern kann. Aber wir schauen auch auf den Gegenentwurf: JOMO – Joy of Missing Out. Denn es kann unglaublich befreiend sein, bewusst auszusteigen aus Hypes und Bubbles und stattdessen mit gesundem Menschen- und Pferdeverstand individuelle Wege zu gehen. ✨ Themen in dieser Folge: Warum FOMO im Reitsport so präsent ist Wie sich Druck und Vergleich auf Pferd & Reiter auswirken Warum Trends beim Equipment manchmal mehr schaden als helfen JOMO als Chance für Gelassenheit und echte Verbindung Praktische Tipps, wie du FOMO erkennst und in JOMO umwandelst 👉 Hör rein und finde heraus, wie du mehr Freude am „Verpassen“ entwickelst – zum Wohl deines Pferdes und für dich selbst.
Show more...
1 month ago
1 hour 10 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Stress lass nach
Resilienz – dieses Wort begegnet uns ständig. Aber was bedeutet es eigentlich wirklich? Und wie können wir Resilienz in unserem Alltag, im Sattel und im Umgang mit unseren Pferden leben? In dieser Folge von Sitzt, wackelt und hat Luft sprechen wir über die psychische Widerstandskraft, die uns durch kleine und große Krisen trägt. Liviana teilt sehr persönliche Einblicke in die Krankheitsgeschichte ihres Fohlens – und erzählt, wie schwer es war, aus der Ferne Entscheidungen zu treffen. Sie zeigt, warum Resilienz nicht bedeutet, Emotionen wegzudrücken, sondern sie zuzulassen und trotzdem Lichtblicke und Freude zu erlauben. Kathrin spricht über ihre persönliche gesundheitliche Situation und berichtet, wie sie Resilienz täglich lebt. Wir gehen gemeinsam durch die sieben Säulen der Resilienz, sprechen über die Rolle von Emotionen, über Selbstfürsorge, über Vorwärtsgewandtheit – und warum Resilienz nicht nur für Menschen, sondern auch für Pferde unverzichtbar ist. Außerdem erfährst du: • warum Emotionen immer wieder zurückkommen, wenn wir sie wegdrücken, • wie Kinder und Pferde Resilienz durch liebevolle Begleitung lernen, • und warum Resilienz teils genetisch ist – aber trainierbar bleibt. 🎧 Hör rein und lass dich inspirieren – für mehr Balance, Klarheit und Stärke in deinem Leben und im Sattel.
Show more...
1 month ago
1 hour 34 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Wut im Sattel - was wirklich dahinter steckt
Wut im Sattel – ein Thema, das viele kennen, aber kaum jemand offen anspricht. Plötzlich ist sie da: Laut, heftig, überwältigend. Und danach? Scham. Schuldgefühle. Selbstzweifel. In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich darüber, wie es zu diesen Momenten kommt, in denen uns die Emotionen überrollen – und wir Dinge sagen oder tun, die wir später bereuen. Was steckt hinter dieser Wut? Warum trifft sie uns oft genau dann, wenn wir eigentlich alles richtig machen wollen? Und was hat sie mit unserer eigenen Geschichte zu tun? Gemeinsam schauen wir auf die emotionale und körperliche Dynamik hinter der Wut, auf typische Auslöser – und auf konkrete Strategien, um aus der Wutspirale auszusteigen. Denn echte Verbindung im Sattel beginnt mit Klarheit und Verantwortung – bei uns selbst.
Show more...
4 months ago
55 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Unsicherheit im Sattel
Du fühlst dich im Sattel nicht richtig sicher? Dein Körper verspannt sich, dein Sitz wird unruhig – obwohl dein Pferd eigentlich brav ist? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Unsicherheit und Angst unseren Reitersitz beeinflussen, was das mit dem Sattel und Equipment zu tun haben kann – und wie du emotionale und körperliche Sicherheit im Sattel wiederfindest.
Show more...
5 months ago
1 hour 12 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Burnout des Rumpftrageapparats beim Pferd 🏋🏼‍♀️
Trageerschöpfung – oder, etwas salopp gesagt: der muskuläre Burnout deines Pferdes. 🐴🔥 In dieser Folge schauen wir genau hin: Was passiert, wenn die Rumpfmuskulatur nicht mehr tragen kann? Woran erkennst du erste Anzeichen? Und vor allem: Wie hilfst du deinem Pferd, wieder in die Kraft zu kommen? Außerdem klären wir ein häufiges Missverständnis: Muskelatrophie im Bereich des Trapezmuskels wird oft vorschnell dem Sattel angelastet – doch in Wahrheit steckt meist eine tiefere Problematik dahinter. Freu dich auf fachliches Know-how, praktische Tipps und eine große Portion Herz für die Gesundheit unserer Pferde. 🎧 Reinhören lohnt sich – für alle, die nicht einfach nur oben drauf sitzen, sondern wirklich mit ihrem Pferd arbeiten wollen.
Show more...
6 months ago
1 hour 42 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Balance und Gleichgewicht Teil 2 ⚖️
🎙️ In dieser Folge, dem zweiten Teil zu Balance und Gleichgewicht, geht es um die innere Balance und Liviana nimmt sich Kathrin als Beispiel und bearbeitet einige Fragen, die du für dich selbst versuchen kannst zu beantworten. 📌 Wir liefern dir hier ein Fallbeispiel für mehr Balance auf emotionaler Ebene. 🏇🏻 Nein, Kathrin ist auch noch lange nicht vollkommen ausgeglichen und entspannt im Alltag. Auch sie bringt einiges an Themen und Stress mit in ihren eigenen Stall, zu ihren eigenen Pferden. 🦄 Da aber nicht nur die körperliche Fitness und physische Balance wichtig ist, möchten wir ich ans Herz legen auch eure Emotionen und die innere Balance euren Pferden zu Liebe anzugehen. 🍀 Viel Spaß beim Hören und versuchen die Fragen für dich zu beantworten.
Show more...
7 months ago
1 hour 21 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Balance und Gleichgewicht  ⚖️ - Teil 1
⚖️ Wenn Du dich fragst, ob es zwischen Balance und Gleichgewicht überhaupt einen Unterschied gibt, dann höre unbedingt diese Folge und du wirst am Ende schlauer sein. Spoiler: Kathrin war sich da nicht so sicher in der Beschreibung  🙃 🫠 Wer kennt es nicht? Dieses Gefühl auf dem Pferd nicht seine richtige Mitte im Sattel zu finden. Pferd schief. Reiter schief. Evtl. sogar der Sattel schief? Puh, was nun? 🐎 Kathrin erläutert dir ganz genau, warum es nicht die EINE Balance im Sattel, also den EINEN Schwerpunkt gibt und Liviana geht deep rein in das Körpergefühl und wie wir dieses beim Reiten verbessern können, um eine gute Balance zu finden. 🎧 Es sei auch verraten, dass es hilfreich sein kann ältere Folgen schon mal gehört zu haben oder diese nochmal zu hören um bestimmte Zusammenhänge ausführlicher nochmal nachvollziehen zu können. Viel Spaß beim Hören und Finden deiner äußeren Balance - über die innere Mitte sprechen wir dann nächstes Mal. 🧘🏼‍♀️
Show more...
8 months ago
1 hour 5 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Vorsätze und was sie mit uns machen
Kathrin ist nicht der größte Freund von Vorsätzen. Vielleicht, weil sie diese selten durchgehalten hat? Geht dir das auch so? In der aktuellen Folge soll es genau darum gehen. 💭 Jetzt denkst du vielleicht: Echt Mädels, Vorsätze? Da seid ihr aber late to the Party. Ja, wirklich? Denkst du das? 🗓️ Mmh, mal sehen - Im Durchschnitt dauert es 66 Tage, bis eine neue Gewohnheit entsteht und das Jahr ist nun 27 Tage alt. Wir befinden uns also noch in der ersten Hälfte zeitlich gesehen, dass dein Vorsatz dieses Jahr bleibt oder über Bord geworfen wird. Außerdem braucht der Mensch 21 Tage, um sich an eine Tätigkeit überhaupt erst einmal zu gewöhnen. Es gibt auch Theorien, die besagen, dass es nach diesen 21 Tagen wichtig ist, diese neue Tätigkeit weitere 90 Tage durchzuziehen. Erst dann verankert sich die neue Vorgehensweise in dein Unterbewusstsein zu einer Routine. 😨 Puh, was macht das mit dir diese Zahlen zu lesen? 😨 Erzeugt es Druck? 😨 Stresst es dich? 😨 Hast du jetzt schon keine Lust mehr? Yes, that’s the problem. 🎯 Genau darüber reden wir in dieser Folge. 🍀 Vorsätze sich grundsätzlich erst mal was ganz Tolles, weil sie uns motivieren ein Ziel zu erreichen. Wir haben das Gefühl uns durchsetzen zu können und Einfluss zu nehmen auf unser eigenes Leben. 📌 Doch was ist, wenn du bei der Zielsetzung bestimmte Punkte nicht beachtest? Kannst du dir Vorsätze falsch nehmen und deswegen bist du in der Vergangenheit vielleicht gescheitert und was macht ständiges Scheitern eigentlich mit uns? 🚀 Du merkst schon. Es geht weit über einfache Neujahrsvorsätze hinaus und wir wollen dir hilfreiche Tipps an die Hand geben, dass du deine Vorsätze, egal wann im Jahr du sie fast, erreichst. Warum? Weil es ja einen Grund hat, dass du dir bestimmte Sachen vornimmst. Meist sind es ja Dinge, die dazu führen sollen, dass du dich besser fühlst. #zukunftsich Viel Spaß beim Höre und vergiss das Abonnieren nicht.
Show more...
9 months ago
54 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Reiten mit oder ohne Sattel, was ist besser für das Pferd?
Gerade erst hat Kathrin bei einer Kundin den berühmten Satz gehört, dass die Kundin dann doch erst mal mit Reitpad reitet, da könne man ja nichts mit verkehrt machen. 🦄 Hintergrund ist natürlich, dass gerade kein passender Sattel vorhanden ist. Aber stimmt das wirklich? Wäre das nicht zu einfach bzw. ist der Gedanke zu Ende gedacht oder muten wir uns und unserem Pferd mit dieser Entscheidung evtl. auch etwas zu, was gar nicht unsere Absicht ist? 🐴 Hört rein, was wir uns aus osteopathischer und Sattelanpasser Sicht so denken und auch, was das ganze mit dem Reitersitz zu tun hat, den wir uns ja möglichst geschmeidig und mitschwingend in Balance wünschen.
Show more...
10 months ago
1 hour 16 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Jahresend-Talk
Zum Jahresende bekommt ihr eine ganz ungewohnte Folge von uns. Wir lassen ein paar Einblicke hinter die Kulissen für die Ohren da. Was war bei uns dieses Jahr so los? Worauf sind wir stolz? Was ist stolz überhaupt und was hat vielleicht nicht so geklappt wie gedacht oder geplant? Außerdem lassen wir euch teilhaben an ein paar Gedanken für das kommende Jahr. Wir wünschen euch wunderschöne Weihnachtenachten und sind dankbar, dass ihr uns zuhört und freuen uns auf noch mehr Austausch im kommenden Jahr. Kommt entspannt in das neue Jahr und lasst euch nicht stressen über die Feiertage und den Jahreswechsel. Folgt eurem Herzen.
Show more...
10 months ago
58 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Frauenbecken vs. Männerbecken 🩷🩵
Es gibt tatsächlich immer noch Meinungen, die behaupten, dass es keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen im Sattel gibt.🙄 Doch ein Glück gibt es mittlerweile auch diverse Sattelhersteller und auch Trainer, die es besser wissen und auf dieses Thema eingehen. Da es einfach viel mit unserer Balance beim Reiten macht, ist das auch sehr sinnvoll. ⚖️ Wir sprechen aber nicht nur über die Anatomie der unterschiedlichen Becken, sondern auch über den Beckenboden. Dieser unterscheidet sich bei Mann und Frau auch. Frauen können durch die Schwangerschaft und auch die Geburt größere Themen haben und es gibt einiges zu beachten in Hinblick auf das Reiten und die Rückbildung. 🤰🏼 Und kleiner Hinweis: Liviana hat im Podcast eine Körperöffnung unterschlagen. Natürlich haben Männer auch eine Harnröhre - dementsprechend haben Männer 2 und Frauen 3 Öffnungen im Beckenboden. Liviana hat extra einen Kurs für Mütter, die wieder ihre Mitte im Sattel finden wollen nach der Entbindung und Kathrin hat bei ihren Sätteln auch den Fokus auf Sättel für Frauen gelegt. Also fühlt euch herzlich willkommen, falls ihr Probleme bei diesem intimen Thema habt. ❤️‍🩹 Zur Warteliste für "Stabil und selbstbewusst: Das Beckenboden-Workout für Reiterinnen": https://t1p.de/BeckenbodenReiterinnen
Show more...
1 year ago
1 hour 44 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Ausreiten Teil 2 - Was Angst mit uns macht 😳🏃🏼‍♀️😤
Du hast das bestimmt auch schon mal erlebt: Geplant ist ein gemütlicher Ausritt und auf einmal kommt eine für dein Pferd beängstigende Situation und schon spielen sich bei dir im Kopf Szenarien ab, die vielleicht gar nicht existent sind, aber dein Gedankenkarrussel gibt alles und schwupps bist du in einer Emotion gefangen. Häufig ist es in solchen Fällen die Angst, die etwas mit uns macht. Da gibt es 3 unterschiedliche Reaktionen, die möglich sind und es gibt auch Strategien aus diesen wieder rauszukommen, um die Situation zu lösen und den Ausritt positiv zu beenden. Wir hoffen dir mit dieser Folge praktische Tipps liefern zu können und dir und deinem Pferd das Leben wieder etwas leichter zu machen. Sollte das nicht reichen, dann folge uns auf jeden Fall bei Insta für weitere Tipps und Kurse.
Show more...
1 year ago
37 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Ausreiten Teil 1 - Der Sattel und der Sitz im Gelände 🏇🏻🏇🏻
Wenn Du dir schon öfter Gedanken darüber gemacht hast, welcher Sattel der richtige zum Ausreiten sein könnte und ob man das im Dressursattel überhaupt darf oder ob es dafür auf jeden Fall einen Vielseitigkeits- oder Springsattel braucht, dann bekommst du hier auf jeden Fall antworten. 💭 Außerdem sprechen wir natürlich auch über das Thema Sicherheit im Gelände, den Reitersitz, die Bügellänge und wie man am besten sitzt, wenn man bergauf und bergab unterwegs ist mit seinem Pferd. ⛰️ Viel Spaß beim Hören und Ausreiten.
Show more...
1 year ago
40 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Pauschen = Sitzprothese? 🤔
In dieser Podcast Folge tauchen wir tief in das Thema Pauschen ein und klären die Frage: Sind Pauschen wirklich als Sitzprothesen zu betrachten oder bieten sie dem Reiter wertvolle Unterstützung? Wir beleuchten die verschiedenen Aspekte und Funktionen der Pauschen, diskutieren ihre Vor- und Nachteile und gehen der Frage nach, ob sie tatsächlich die Sitzposition verbessern oder eher einschränken. Höre rein, um herauszufinden, ob Pauschen ein unverzichtbares Hilfsmittel oder nur ein umstrittenes Zubehör am Sattel sind, die den Reiter einschränken in seiner optimalen Hilfengebung.
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Steigbügel sind mehr als nur eine Fußstütze.
Jeder von uns braucht sie und manch einer greift tief ins Portemonnaie für sie. Einige bleiben bei schlicht und klassisch ohne viel Schnickschnack, andere machen sich wahnsinnig viele Gedanken, um Form, Material, Funktion und Sicherheitssysteme. Was ist denn nun überhaupt nötig? Was ist möglich? Und ist weniger mehr? Oder braucht es doch mehr als nur einen normalen Steigbügel? All das erfährst du in dieser Folge und wir sprechen auch über die optimale Bügellänge. Da das richtige Maß zu finden, kann einen ja auch manchmal schier verrückt machen. Zu kurz? Zu lang? Was macht das mit deinem Sitz? Auch schon mal Probleme damit gehabt? Dann lass dir mit dieser Folge helfen.
Show more...
1 year ago
1 hour 10 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Schiefe Teil 2
In der Fortsetzung zum Thema Schiefe besprechen wir diese in Hinblick auf den Sattel, aber größtenteils liegt der Fokus auf dem Reitersitz und der Anatomie, die zum Beispiel dazu führt, dass wir als Reiter:innen in der Hüfte einknicken.
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Schiefe Teil 1
Jeder von uns saß bestimmt schon einmal schief auf dem Pferd und hat sich gefragt: Bin ich Schuld? 🥺 Ist meine Pferd schief? 🐴 Oder ist etwa der Sattel schief? 🐎 Es ist, wie so oft, meist ein Zusammenspiel von vielen Faktoren. 🔄 Da dieses Thema so umfangreich ist, beschäftigen wir uns im ersten Teil der Schiefe hauptsächlich mit der Schiefe des Pferdes. Wir würden uns über Feedback sehr freuen und auch Bilder bei Instagram wären eine Bereicherung für unsere Community.
Show more...
1 year ago
34 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Spaltsitz
Wie passiert es eigentlich, dass manche Reiter:innen mehr auf den Oberschenkeln sitzen, als auf dem Gesäß? Und welche Auswirkungen hat diese „Sitzmacke“ auf die Hilfengebung und den Pferderücken? Das beantworten wir dir in der heutigen Folge.
Show more...
1 year ago
52 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Stuhlsitz
Wie genau entsteht eigentlich der Stuhlsitz? Und warum ist er so schädlich für Pferd, Reiter und die gemeinsame Kommunikationsbasis? Die Antworten auf diese Fragen, sowie praktische Tipps, wie ihr da herauskommt, geben wir euch in dieser Folge.
Show more...
1 year ago
54 minutes

Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Der Podcast rund um Sattel & Sitz Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare. Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana. Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten. Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.