Der Podcast rund um Sattel & Sitz
Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare.
Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana.
Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten.
Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.
All content for Sitzt. Wackelt. Und hat Luft. is the property of Kathrin Boesen & Liviana Uhl Jansen and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast rund um Sattel & Sitz
Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare.
Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana.
Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten.
Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.
Es gibt tatsächlich immer noch Meinungen, die behaupten, dass es keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen im Sattel gibt.🙄
Doch ein Glück gibt es mittlerweile auch diverse Sattelhersteller und auch Trainer, die es besser wissen und auf dieses Thema eingehen. Da es einfach viel mit unserer Balance beim Reiten macht, ist das auch sehr sinnvoll. ⚖️
Wir sprechen aber nicht nur über die Anatomie der unterschiedlichen Becken, sondern auch über den Beckenboden. Dieser unterscheidet sich bei Mann und Frau auch. Frauen können durch die Schwangerschaft und auch die Geburt größere Themen haben und es gibt einiges zu beachten in Hinblick auf das Reiten und die Rückbildung. 🤰🏼 Und kleiner Hinweis: Liviana hat im Podcast eine Körperöffnung unterschlagen. Natürlich haben Männer auch eine Harnröhre - dementsprechend haben Männer 2 und Frauen 3 Öffnungen im Beckenboden.
Liviana hat extra einen Kurs für Mütter, die wieder ihre Mitte im Sattel finden wollen nach der Entbindung und Kathrin hat bei ihren Sätteln auch den Fokus auf Sättel für Frauen gelegt. Also fühlt euch herzlich willkommen, falls ihr Probleme bei diesem intimen Thema habt. ❤️🩹
Zur Warteliste für "Stabil und selbstbewusst: Das Beckenboden-Workout für Reiterinnen": https://t1p.de/BeckenbodenReiterinnen
Sitzt. Wackelt. Und hat Luft.
Der Podcast rund um Sattel & Sitz
Kathrin Boesen ist als Pferdeosteopathin und Sattelergonomin täglich beratend in den Ställen unterwegs und passt Sättel nicht nur an und verkauft sie, sondern bildet auch Sattelheldinnen aus und gibt Sattelseminare.
Die Beratung ist stets mit einem Blick über den Tellerrand hinaus versehen und so kam es irgendwann zu einem wertvollen Austausch mit Liviana.
Liviana Uhl Jansen ist Pferdewirtin und vieles mehr. Ihr Steckenpferd ist der Reitersitz und die innere und äußere Reiterfitness. Hier wird das Reiten nicht nur nach üblichen Normen betrachtet, sondern der individuelle und funktionale Reitersitz ist Basis für korrektes, feines Reiten.
Diese einzigartige Kombination von Pferdeosteopathie und Sattelexpertise gepaart mit Reitlehre und Reiterfitness gibt euch umfangreich Tipps an die Hand für die Praxis am Pferd.